>

municadler

9904

#
Schranz76 schrieb:
Wie erwartet wird sehr gut auf den verlinkten Artikel eingegangen. Außer schwachsinnigem Gesülze kommt nichts, wie auch?!


Weisst du, auf Hetze ala das Klagerecht einer bestimmten Gesellschaftsgruppe abzuerkennen, kann man nicht mehr noch  schwachsinniger antworten.

aber der Schwachsinn ist auf solches dumdreistes, neureiches,  Berufssohn-Geschwätz überhaupt zu antworten.
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Schranz76 schrieb:
Zum Alltag in den Jobcentern: http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/wie-jobcenter-den-sozialstaat-reparieren-434564/

Zitat:
"Ökonomen bemängeln seit Langem, dass es Hartz-IV-Empfänger gibt, die so schlecht qualifiziert sind, dass es sich für sie einfach nicht lohnt, einen Job anzunehmen. Weil sie nie mehr verdienen werden, als ihnen ohnehin an staatlicher Unterstützung zusteht, so die unangenehme Wahrheit.......Inzwischen hat das Bundeskabinett erste Eckpunkte für eine Reform beschlossen. Weitgehend ratlos steht es aber vor der Tatsache, dass es vor allem unter Migranten so viele Schulabbrecher gibt. Jedes Jahr verlassen 80.000 Jugendliche ohne Abschluss die Schulen. Die meisten nennen als Berufswunsch „Hartz IV“."


Ich frage mich da sofort: ''Warum sind die so schlecht qualifiziert? '' Sind wir nicht eine Bildungsrepublik? Wieso gibts hier immer noch Leute ohne Abschluss? Sind die wirklich nach dem Klischee stinkfaul und/oder einfach nur doof? Oder hängt das mit dem sozialen Umfeld zusammen? Stichwort ''Ghettos''? Oder kommt beides zusammen? Und warum sind es grade Migranten, die oft die Schule abbrechen? Ursachenforschung betreiben wäre das Erste. Und wenns um die hoffnungslosen Fälle geht, für die muss man leider auch sorgen. Was wäre denn die Alternative?    


Die Alternative ist ein Feudalsystem, ein Kastenwesen indem es eben auch eine unterste - rechtlose Kaste gibt.

das Dumme ist nur, dass solche Systeme am Ende meistens dazu führen, dass den Schranzens dieser Welt der Kopf abgehackt wird ....  
#
Afrigaaner schrieb:
municadler schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Ich wünsche mir mein Schaukelpferd zurück

Oder wie würde Pippi Langstrumpf schreiben - “Ich mach mir meine Welt wie sie mir gefällt”

Ich nehme die Treads über Milliardäre, Sozialleistungen und das etwaige Ende der Koalition zum Anlass mir über Äußerungen einiger User Gedanken zu machen.

Und Spontan ist mir der Beitrag von Peter Maffay / Karat eingefallen.

Wie realistisch sind Äußerungen die jedes Ex-SED-Mitglied aus dem Herzen spricht? Es lebe der Sozialismus – der Kapitalismus ist tot?

Mal ganz ehrlich ich bin weit davon entfernt einer CDU/CSU meine Stimme zu geben. Nur dieser Neid den man in einigen Beiträge lesen kann ist für mich unverständlich.

Das ganze Wirtschaftssystem ist Gott sei Dank so aufgebaut, dass jemand was verdienen möchte. Wäre es nicht so, dann wäre kein Anreiz da für Produktion, gute Preise und Vielfalt (die DDR lässt gruessen)

Es ist auch nicht realistisch zu denken, dass man selbst besser wäre als so manche Kapitalist

Würdest du, solltest du eine brillante Geschäfts-Idee haben auf Gewinne verzichten. Also ich nicht. Ich würde ausloten, welcher Preis man bereit ist zu bezahlen und den auch verlangen. Und wenn ich dadurch Multi-Milliardär werden würde (suche immer noch nach einer solchen genialen Idee), dann würde ich mich nicht schämen.

Oder jetzt mal ein ganz simples Beispiel aus der Realität. Bestellungen aus China, ja da werden Menschen drangsaliert, die Menschenrechte sind nicht die gleichen wie in Europa und dennoch bestelle ich da. Aus einem ganz einfachen Grund, die sind 30 – 40% guenstiger bei gleicher Qualität. Denn ich kann teuren Laminatboden nicht verkaufen. Ich order von China, weil ich an mich, meine Familie und meine Mitarbeiter denke. Mein kleines Beispiel lehrt uns die Realität.

Oder die Familie die sich unter den Discounter den günstigsten aussucht, selbst wenn sie weis, dass die Arbeitsbedingungen nicht die besten sind. Richtig das mögen nur 50 Cent oder 1Euro sein, was man spart, aber im  Monat summieren sich diese kleine Summen gerne zu 10, 20 oder gar 30 Euro.

Mit anderen Worten, sehr oft sind Preise und deren Zustandekommen dem Verhalten der Käufer geschuldet.

Das Problem kann man erst dann lösen wenn man gleiche Rahmenbedingung für alle schafft. Und das wird es wohl nie geben 200 Länder unter einen Hut, wohl kaum.

Was die Politik allerdings tun kann, im eigenen Land andere Rahmenbedingungen

a) Mindest Lohn von 10 Euro
b) keine Subventionen
c) Höhere Freibeträge für Steuer
d) Vermögenssteuer
e) Konsequente Steuererhebung (ohne wenn und aber)
f) Absetzbarkeit von Spenden an anerkannte humanitäre Hilfsvereinigungen, wie Rotes Kreuz (und nicht an irgend welche Pseudo--Möchtegern-Hilfsvereinigungen)

Da man mir mein Schaukelpferd nicht zurück gibt und die Welt anders ist, als ich sie gerne hätte, muss ich mich mit der Realität abfinden

Gruß Afrigaaner


zählen die steuerliche Absetzbarkeit von Luxuskarossen auch zu Subventionen ?

Ich glaube du würdest dich wundern wieviel " Subventionen" es gibt deren Abschaffung du bei näherer Betrachtungsweise sofort wiedersprechen würdest ... Vereinsförderung ? Jugendhilfen ? erneuerbare Energien ? Zuschuss zur Krankenkasse wegen Kindermitversicherung ? Umsatzsteuerbefreiung für Kultur, ärzliche Leiszungen , Wohnraum. Steuerfreiheit bei Beschäftigten in privathaushalten ( haushaltshilfen)? Steuerermässigung bei Grundnahrungsmitteln ? Förderung der privaten Altersvorsorge ?
Erschaftssteuertarifbegrenzung bei Erwerb betrieblichen Eigentums ?

So einfach kann man es sich nicht machen mann muss schon genau sagen welche Subvention man will und weilche nicht ..

Übrigens all diese aufgeführten Ssteuervergünstigungen stehen im Subventionsbericht- da sind die oben erwähnten Abzugsmöglichkeiten für Luxuskarossen noch gar nicht eingerechnet.



Falsch - jede Ausgabe die das Unternehmen betrifft kann und muss man absetzen können. Man sollte dabei Obergrenzen einführen.

Falsch - auch und gerade als Privatperson sollte man nichts absetzen können mit Ausnahme von Spenden - ohne Limitierung

Gruß Afrigaaner




was ist mit erneuerbaren Energien was ist mit der kindermitversicherung? was mit Vereins und Jugendförderung ? Steuerermässingung für Grundnahrungsmittel ? Steuerermässigung für vererbte Unternhemen ?

All das steht im Subventionsbericht und noch vieles mehr, das bei genauerem Hinsehen gar nicht so sinnlos erscheint ...
#
Afrigaaner schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Hallo Ralf,

ich bin da ganz bei Dir.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Politik nichts an den Rahmenbedingungen ändern möchte und die Situation eher schlimmer als besser werden wird. Die Schere zwischen arm und reich geht stetig auseinander und es wird eigentlich nichts daran geändert - eher "verschlimmbessert". Die Hauptlast tragen die, die (noch) zur Mittelschicht gehören, oder die, die bereits nach unten gerutscht sind.
Traurig.



Ja damit könntest du recht haben. Also weniger auf den bösen Reichen schimpfen, vielmehr auf die, die die Situation nicht ändern.
Denn wenn die Mittelschicht weg bricht, wird mit ihr der Mittelstand aufgeben und damit die Basis des Konsums und der Steuereinnahmen.



man ist weder per se böse wenn man Reich ist noch per se faul wenn man arm ist .. wenn du von Mittelschicht sprichst hast du Recht, die sind die blöden bei uns seit jahren - allerdings vermute ich wir definieren Mittelschicht unterschiedlich..

Eigentlich ist es aber recht einfach: Mittelschicht ist für mich etwa da wo der Progessionsbauch ist und die Beitragsbemessungsgrenze. Beides schlägt negativ zu Buche.
Wer aber darüber ist, bei dem flacht sich die Kurve aus Steuerbelastung und Sozialversicherungsbeiträgen bereits wieder deutlich ab.  
#
Afrigaaner schrieb:
Ich wünsche mir mein Schaukelpferd zurück

Oder wie würde Pippi Langstrumpf schreiben - “Ich mach mir meine Welt wie sie mir gefällt”

Ich nehme die Treads über Milliardäre, Sozialleistungen und das etwaige Ende der Koalition zum Anlass mir über Äußerungen einiger User Gedanken zu machen.

Und Spontan ist mir der Beitrag von Peter Maffay / Karat eingefallen.

Wie realistisch sind Äußerungen die jedes Ex-SED-Mitglied aus dem Herzen spricht? Es lebe der Sozialismus – der Kapitalismus ist tot?

Mal ganz ehrlich ich bin weit davon entfernt einer CDU/CSU meine Stimme zu geben. Nur dieser Neid den man in einigen Beiträge lesen kann ist für mich unverständlich.

Das ganze Wirtschaftssystem ist Gott sei Dank so aufgebaut, dass jemand was verdienen möchte. Wäre es nicht so, dann wäre kein Anreiz da für Produktion, gute Preise und Vielfalt (die DDR lässt gruessen)

Es ist auch nicht realistisch zu denken, dass man selbst besser wäre als so manche Kapitalist

Würdest du, solltest du eine brillante Geschäfts-Idee haben auf Gewinne verzichten. Also ich nicht. Ich würde ausloten, welcher Preis man bereit ist zu bezahlen und den auch verlangen. Und wenn ich dadurch Multi-Milliardär werden würde (suche immer noch nach einer solchen genialen Idee), dann würde ich mich nicht schämen.

Oder jetzt mal ein ganz simples Beispiel aus der Realität. Bestellungen aus China, ja da werden Menschen drangsaliert, die Menschenrechte sind nicht die gleichen wie in Europa und dennoch bestelle ich da. Aus einem ganz einfachen Grund, die sind 30 – 40% guenstiger bei gleicher Qualität. Denn ich kann teuren Laminatboden nicht verkaufen. Ich order von China, weil ich an mich, meine Familie und meine Mitarbeiter denke. Mein kleines Beispiel lehrt uns die Realität.

Oder die Familie die sich unter den Discounter den günstigsten aussucht, selbst wenn sie weis, dass die Arbeitsbedingungen nicht die besten sind. Richtig das mögen nur 50 Cent oder 1Euro sein, was man spart, aber im  Monat summieren sich diese kleine Summen gerne zu 10, 20 oder gar 30 Euro.

Mit anderen Worten, sehr oft sind Preise und deren Zustandekommen dem Verhalten der Käufer geschuldet.

Das Problem kann man erst dann lösen wenn man gleiche Rahmenbedingung für alle schafft. Und das wird es wohl nie geben 200 Länder unter einen Hut, wohl kaum.

Was die Politik allerdings tun kann, im eigenen Land andere Rahmenbedingungen

a) Mindest Lohn von 10 Euro
b) keine Subventionen
c) Höhere Freibeträge für Steuer
d) Vermögenssteuer
e) Konsequente Steuererhebung (ohne wenn und aber)
f) Absetzbarkeit von Spenden an anerkannte humanitäre Hilfsvereinigungen, wie Rotes Kreuz (und nicht an irgend welche Pseudo--Möchtegern-Hilfsvereinigungen)

Da man mir mein Schaukelpferd nicht zurück gibt und die Welt anders ist, als ich sie gerne hätte, muss ich mich mit der Realität abfinden

Gruß Afrigaaner


zählen die steuerliche Absetzbarkeit von Luxuskarossen auch zu Subventionen ?

Ich glaube du würdest dich wundern wieviel " Subventionen" es gibt deren Abschaffung du bei näherer Betrachtungsweise sofort wiedersprechen würdest ... Vereinsförderung ? Jugendhilfen ? erneuerbare Energien ? Zuschuss zur Krankenkasse wegen Kindermitversicherung ? Umsatzsteuerbefreiung für Kultur, ärzliche Leiszungen , Wohnraum. Steuerfreiheit bei Beschäftigten in privathaushalten ( haushaltshilfen)? Steuerermässigung bei Grundnahrungsmitteln ? Förderung der privaten Altersvorsorge ?
Erschaftssteuertarifbegrenzung bei Erwerb betrieblichen Eigentums ?

So einfach kann man es sich nicht machen mann muss schon genau sagen welche Subvention man will und weilche nicht ..

Übrigens all diese aufgeführten Ssteuervergünstigungen stehen im Subventionsbericht- da sind die oben erwähnten Abzugsmöglichkeiten für Luxuskarossen noch gar nicht eingerechnet.
#
seventh_son schrieb:
Wenn ich das Kleingedruckte im "Fan-Abo"-Angebot richtig verstehe, gibt es ENTWEDER Bundesliga ODER Sport zusammen mit Sky Welt für 19,90 Euro (und dann später für 32,90 Euro, was der reguläre Preis ist). HD ist in den ersten 6 Monaten kostenlos dabei, danach kostet es 10 Euro Aufpreis, also 42,90 Euro.

Dementsprechend kann man Bundesliga, DFB-Pokal und Europapokal nur dann zusammen haben, wenn man HD dazu nimmt und dann hat man auch nur die Topspiele.

Für die Einzelspiele in DFB-Pokal und Europacup muss man das Sport-Paket buchen.


mir reicht Liga Total für 14,90 ohne HD völlig..
Einen Voteil muss man ja haben wenn einem der Eurobabogaal ( noch) nicht besonders interesiert - Ausserdem ist es ja nicht so, dass auf Free TV gar nichts davon kommt.
#
ThorstenH schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Wir kennen mittlerweile alle unsren Ama, also warum darüber aufregen?  


PS: Ich finde den relaunch gelungen.


Eben!    Ich gehe übrigens davon aus dass er am Freitag von Anfang an spielt, aber nur weil die anderen auf Länderspielreisen sind.    



ich wette dagegen, dass er am Freitag nicht spielt ....
#
X5-M schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
In Russland die Waldbrände, das müsste ja die CO2 Katastrophen-Jünger nicht mehr ruhig schlafen lassen,....wo bleibt die Empörung?!?!?!
Al (FUCK) Gore, der Lügenbaron hält sich auch sehr zurück.....
Die Atmosphäre unterscheidet ja dann anscheinend zwischen gutem und schlechtem CO2, dem Zeitgeist gemäß.Das Dogma oder Axiom des durch C02 gemachten Klimawandels durch den Menschen sollte allein dadurch wenigstens hinterfragt werden, aber gerade hier ist die Beobachtung zu machen, daß dem Zeitgeist widersprechende Ansichten gar nicht vertreten werden dürfen......  


Die ganzen Umweltjunkies palavern doch sowieso gerade wie ihnen der Schnabel wächst. Wie ein Fähnchen im Wind. Wenn es andere betrifft, sind die sofort dabei, aber mal auf sich selbst zu achten ist ihnen fremd.
Mich würde mal interessieren, wieiviel von den Ökoanbetern hier im Thread rauchen. Ob sie sich jemals Gedanken gemacht haben, wieiviel Feinstaub sie mit einer Zigarette in den Wind blasen? Aber egal, betrifft ja einen selbst. Und selbst ist keiner bereit zurückzustehen. Dann aber auf der anderen Hand Feinstaubplaketten für die pösen pösen Autos fordern. Ja ne, is klar!


oder andren das rauchen verbieten und selbst mit ner Drecksschleuder und Spritfresser rumfahren, im Zweifel noch zur Hälfte vom Steuerzahler finaziert.
Das kann der Raucher wenigstens für sich zugute halten - er zahlt Tabaksteuer und kann seine Zigaretten nicht von der Steuer absetzen
#
mickmuck schrieb:
die aussage über gekas hätte er sich sparen können.  


ich finde auch, dass er langsam einen Punkt erreicht hat, wo er aufpassen muss. Sich selbst in gutes Licht rücken ok -aber solche Äusserungen über Kollegen wie auch die Korruptionshgeschichte etc.sorgen nicht gerade für die optimale Vorbereitung einer Mannschaft er bringt unnötig unruhe rein
Ama sollte jetzt echt den Mund halten - und zwar in alle Richtungen und versuchen Leistung zu bringen - die muss immer noch auf dem Platz erbracht werden und nicht am Mikrophon.

An der Stelle seiner Kollegen im Sturm wäre ich jetzt- gelinde gesagt - schon mal etwas genervt...
#
Morphium schrieb:
Skibbe schrieb:
Ich erwarte, dass mir die Mannschaft und der Verein sportlich folgen. Ich habe ja nicht gesagt, ich brauche acht Millionen oder 30 Millionen, wie jetzt Felix Magath auf Schalke. Das, was ich überhaupt nicht nachvollziehen konnte, war diese Aussage: ’Wir sind halt nicht besser.’ Das hat mich wahnsinnig gemacht. Diese Kleinmacherei nach dem Motto: ’Wir verlieren halt 0:4 gegen Stuttgart. Na und? Die sind ja eh viel besser, das ist halt so.’ Oder dieses 0:4 in Leverkusen, das war schlimm. Und da habe ich dann auch gegenüber der Mannschaft energisch reagiert. Denn es kann nicht sein, dass man das so hinnimmt. Man kann durchaus mal verlieren, man kann auch mal hoch verlieren, wenn man alles gibt oder mal unter seinen Möglichkeiten geblieben ist an einem schlechten Tag. Okay. Aber man kann sich doch nicht von vorneherein klein machen und sagen: ’Gegen die haben wir eh keine Chance.’



!


Dieser Teil von Skibbes Interview hat mir azuch mit am besten gefallen ..
#
peter schrieb:
X5-M schrieb:
Basaltkopp schrieb:
X5-M schrieb:
peter schrieb:
X5-M schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:

Da mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt, das ist meine Freiheit.


Richtig, das tust du. Deswegen brauchst du auch gar nicht anfangen zu kritsieren, dass sich manche ein - dir nicht passendes - Bild von Hartz IV-Empfänger machen, so wie es ihnen gefällt. Denn das ist schlicht deren Freiheit.


ich habe mal deinen steckbrief gelesen. magst du nicht auch noch preis geben was für einen schlitten du fährst?  


Ich weiß zwar nicht, was dies zur Sache beiträgt, abder den Grundpreis des Fahrzeugs kann man unschwer auf der Internetpräsenz von BMW ausfindig machen.


So wie Du damit angibst, hat diesen Grundpreis sicher Papi bezahlt.  

Wer mit seinen Statussymbolen angeben muss, hat sonst nichts vorzuweisen!


Ich wurde gezielt danach gefragt. Es tut mir leid, aber ich gab bloß eine Antwort auf die unverschämte Frage.


unverschämt?

wer in seinem steckbrief zum thema eintracht gar nichts mit zu teilen hat und bei den persönlichen daten lediglich de wohnsitz "königsstein" angibt, mit ferienhaus auf rügen, der sollte

a) wissen, dass königstein mit nur einem s geschrieben wird

http://www.koenigstein.de/sis/aktuell/index.html

und b) davon ausgehen, dass man ihn für einen prahlhannes halten könnte.

 


   
#
X5-M schrieb:
peter schrieb:
X5-M schrieb:
peter schrieb:
X5-M schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:

Da mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt, das ist meine Freiheit.


Richtig, das tust du. Deswegen brauchst du auch gar nicht anfangen zu kritsieren, dass sich manche ein - dir nicht passendes - Bild von Hartz IV-Empfänger machen, so wie es ihnen gefällt. Denn das ist schlicht deren Freiheit.


ich habe mal deinen steckbrief gelesen. magst du nicht auch noch preis geben was für einen schlitten du fährst?  


Ich weiß zwar nicht, was dies zur Sache beiträgt, abder den Grundpreis des Fahrzeugs kann man unschwer auf der Internetpräsenz von BMW ausfindig machen.


was das zur sache beiträgt kann man unschwer auf der internetpräsenz dieses threads ausmachen.


Stimmt, das Auto könnte ein weiterer Angriffspunkt der hier statt findenden neidzerfressenen, linkspopulistischen Hetze sein.  

PS: Grundpreis waren 105.800 Euro - ohne Extras.


jetzt gib nicht so an mit dem Preis - die Hälfte hat dir doch eh der Steuerzahler bezahlt
#
Kann auch nicht ganz nachvollziehen wenn immer über "die Kinder" geredet wird, die unsre Schulden erben.. Staatlich gesehen stimmt das - privat natürlich nicht so ganz, weil nie grössrere Vermögen vererbt wurden als jetzt.

Um wesentlich besser dazustehen als die heute 50 -60 jährigen, bedarf es gar keiner besonders grosser Vermögen die vererbt werden müssen.

Wenn ich Papas Reihenhaus erbe ( und selbst wnen ichs mit der schwester teilen muss) stehe ich - trotz Staatschulden- zunächst mal gar nicht so schlecht da.

Gelackmeiert sind die Kinder die fast oder ganz mittellos in diese Gesellschaft hineingeboren werden.

Übrigens hat langfristig die heutige Kindergeneration noch einen weiteren Vorteil:

Sie muss zwar im Bezug zu Ihrer eigenen Anzahl relativ viele Rentner mit eigene Beiträgen durchfüttern , sie hat aber gute Chancen, dass sich dieses Verhältnis - wenn sie selbst in rente geht wieder zu Ihren Gunsten verbessert.
#
peacemaker8 schrieb:
Haefe schrieb:
In diesem Jahr konnten wir alle, die wir halten wollen, auch halten.

Das ist eine sehr, sehr interessante Aussage von Skibbe. Ich interpretiere es so, dass man Spycher zwar ein Angebot vorgelegt hat und nicht traurig gewesen wäre, wenn er verlängert hätte - aber dennoch mehr Offensivpower von der Position des linken Verteidigers ausüben wollte in der Zukunft. Hoffentlich wird Tzavellas diesen Erwartungen gerecht.


seh ich auch so. Ich denke auch, dass Tzavellas den Erwartungen in der Offensive durchaus gerecht werden kann. Was mich hingegen etwas unsicher macht sind die vermehrten Aussagen über die (anscheinend) nur wenig vorhandene taktische Disziplin bei ihm. Wenn sich das bestätigt und nicht abgestellt wird, gibt es wohl nur 2 Möglichkeiten: Entweder er spielt nicht und Köhler oder Jung übernehmen als LV oder er spielt aber dann nur mit Köhler vor Ihm, der sehr gut antizpiert und bei seinen Vorstößen hinten absichert. Fände beides nicht so prickelnd...Ich würde gerne Altintop als LM sehen, der nach vorne mMn mehr bringt als ein Köhler


Ich hätte auch gern die Achse Tsavallez - Altintop -weil die ähnlich wie rechts Jung - Ochs ordentlich Dampf machen könnte. Allerdings wäre dann wohl Caio raus, weil das Offensiv sicher zu viel des Guten wäre. Das über links letztes Jahr praktisch gar nichts ging hat unser Spiel zu ausrechenbar gemacht.
Das dürfte uns dieses Jahr wohl nicht passieren  

Naja MS wirds schon richten und wenns nicht läuft, haben wir Alternativen - Gott sei Dank
#
dawiede schrieb:
peter schrieb:
dawiede schrieb:
peter schrieb:
hallo, liebe freude des rauchverbots. wie in diesem thread bereits häufig vermutet werden wir in zukunft noch mehr schutz vor uns selbst erfahren:

http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E37AB570FB71047F9A2F3883E029A7B9D~ATpl~Ecommon~Scontent.html

schönes leben noch!


Fantastisch!!!

Aber lieber Peter, der Tenor der Menschen ist klar.....sie machen bei sowas gerne mit. Sie werden nicht den Arm heben, aber die werden schon nen neuen Gruss erfinden


ich kenne kein beispiel dafür, dass irgend eine form der prohibition jemals irgendwo funktioniert hat. im normalfall werden lediglich neue straftatbestände geschaffen.

und nein, die deutschen unserer generation werden weder das ärmchen heben, noch einen neuen gruß erfinden. sie werden sagen: das spart dem gesundheitswesen richtig viel geld.

die andern trinken dann im untergrund.


Kriminalisiert wirst du trotzdem.

Und hørt es also dann nach dem Alkoholverbot auf?

So wie ich das sehe, wurden in der BRD doch seit ihrem bestehen, selten Regeln und Gesetze gelockert, sondern immer nur verschaerft, oder tauesch ich mich? Also wird es sich auch nicht umdrehen. Fuer mich bedeutet das nur, dass es wohl kaum liberaler wird in unserem Land, sondern das wohl unsere politische Form in der wir leben, getrost als gescheitert angesehen werden kann - nichts is unendlich.

Was also die Loesung? Raeterepublik - wohl kaum! Nen neuer starker Mann - auch nicht. Und was mein ich mit "Gruss"? - dass man schon eine Loesung finden wird, irgendwas als Demokratie verkaufen zu koennen. Quasi als "versteckte Diktatur" (wobei der Begriff net ganz passend ist).

Ich finde nicht rauchen in Kneipen ok, ich bin aber gegen ein Verbot, genau aus den genannten Gruenden


beim Wort liberal fiel mir ein - das war es wofür man mal FDP wählen konnte
( vor 30 - 40 jahren ) Liberal im Sinne von-  die Krake Staat nicht in alle Lebensbreiche hineinpfuschen zu lassen . Die Freiheitsrechte des Bürgers zu stärken ohne das soziale Gewissen an der Garderobe abzugeben. Leider ist dieser Flügel auf dem marktliberalen Altar geopfert worden - eigentlich schon 1982
Das ist ein völlig verweistes Politikfeld.
Die FDP ist nur mehr 1 Punkte Partei für Besserverdienende - die SDP ist zu staatsgläubig, die Grünen zu reglungsverliebt, die CDU zu konservativ und verknöchert.

Bezeichnenderweise gabs im Grunde nur eine Partei die sich gegen die Bevormundung stark machte-  das war die " Bayernpartei" die bei Wahlen immer um die 0,5 - 1 % landet.
#
arti schrieb:
municadler schrieb:

anders aber bei einem 50 jährigen der vielleicht noch die letzen raten für sein kleinens Häuschen abbezahlt und die Kinder noch zur Schule oder Uni gehen . Dem auch Flexibilität abzuverlangen, um dann statt in der werft zu arbeiten bei Obi an der Kasse zu hocken, im neuen Job mit einem Zeitvertrag und Hungerlohn abgespeist zu werden, ist schon ein Hohn.

wird der Zeitvertrag nicht verlängert, dürften die doppelten Umzugskosten höher sein als der Verdient.

Man sollte sich eben viellicht mal vorher differenziert Gedanken machen bevor man irgendwelche Statement Pro oder contra abgibt


hier sind wir wieder beim thema "das muss alles bezahlt werden". und diese frage muss man mit distanz betrachten, da es hier um "das ganze" geht. einzelfallschicksale, mit all den traurigen und bedrückenden fakten sind hier absolut unrelevant, so hart es sich anhört.

jetzt mal ein "aktuelles" beispiel: ich, baujahr 80, (zumindenst auf den papier) nicht gerade die niedrigste bildung, recht guten job mit betriebsrat, arbeitgeber, der sich an alle regeln hält, etc... ich werde nie mit 50 jahren die letzten raten eines kleines häuschens vor der brust haben, weil die arbeitgeber a.: nicht mehr so gut zahlen wie vor 10-15 jahren, und b.: mein bruttogehalt für nen haus reichen könnte, netto allerdings an einen hausbau gar nicht zu denken ist.

ich gehe mal davon aus, dass es vielen meiner jahrgänge so geht (ausser man ist in nem IG-Metal tarif). diejenigen, die 10-15 jahre älter sind machen faktisch den gleichen job, verdienen aber derart viel, dass ich das gehalt in 10-15 jahren nie und nimmer erreichen werde.

also einmal die ar**karte des zu spät geborenen hinsichtlich des gehaltes, und nun soll "ich" auch noch ein-zwei prozentpunkte höhere ALV / RV beiträge zahlen, damit ich (ich red jetzt mal absichtlich platt) das haus aus dem obrigen beispiel für den 50 jährigen halten kann? ein haus, was ich durch die sozialbeiträge und sonstige abgaben nie selbst haben werde?

nochmals. das einzelschicksal ist hart, und klar ist es traurig, wenn rtl2 mit der kamera auf den hausbesitzer draufhält, der gerade die vollstreckungsklage in der hand hält. aber, verdammt nochmal, diese leistungen müssen auch bezahlt werden.


wieso Einzelschicksale?

das suggeriert der unschuldig arbeitslos gewordene 50 jährige ( oder älter) wäre im Vergleich zum kinderlosen 25 - 35 Jährigen, dem man durchaus mehr an Flexibiltät zuzumuten kann, ein Einzelfall.

Diese Annahme ist natürlich ein Blödsinn und daher macht es durchaus Sinn Hartz 4 Differenziert zu diskutieren und dann auch mal Im Gesetz differenziert  zu behandeln.

Der Gestzgeber könnte dem 25 oider 35 kinderlosen Arbeitslosen schneller und schmerzhafter anpacken, als den der 50 oder älter ist und vielleicht noch verheiratet ist und Kinder hat.

ich würde die Bezugsaduer von  ALG 1 und auch die Höhe der Hartz 4 Leistungen stärker an daran ausrichten wieviel Flexibilität denn überhaupt möglich ist.

Warum mann auf dieses Argument dann entgegen muss, dass muss "verdammt noch mal" bezahlt werden ,erschliesst sich mir nicht, denn der 50 jährige hat vielleicht in seinen Arbeitsleben mit seinen Steuern u.a. dafür gesorgt, dass andre die Vorraussetzungen dafür vorfinden, um jetzt sein Hartzz 4 zu finanzieren...
#
X5-M schrieb:
Warum ist denn das Bild der Hartz IV- Empfänger so in der Öffentlichkeit? Sicherlich nicht, weil jeder Hartz IV - Empfänger pro Tag mindestens 10.000 Bewerbungen schreibt.
Die Zahl derer, die überhöht unflexibel sind ("Nein, mein Heimatdorf habe ich noch nie verlassen, also werde ich mir auch nur im Umkreis von 10 km einen Job suchen"), ist einfach zu groß.  


es stört mich schon sehr lamge dass so undifferenziert diskutiert uznd Hartz 4 Empfänger so über einen Kam geschoren und dementsprechend behandelt werden..

Die von dir angemahnte Flexibilität können wahrscheinlich viele unterschreiben und sie ist auch richtig - bei einem -sagen wir mal- 25 oder 35 jäghrigen der kinderlos ist.

anders aber bei einem 50 jährigen der vielleicht noch die letzen raten für sein kleinens Häuschen abbezahlt und die Kinder noch zur Schule oder Uni gehen . Dem auch Flexibilität abzuverlangen, um dann statt in der werft zu arbeiten bei Obi an der Kasse zu hocken, im neuen Job mit einem Zeitvertrag und Hungerlohn abgespeist zu werden, ist schon ein Hohn.

wird der Zeitvertrag nicht verlängert, dürften die doppelten Umzugskosten höher sein als der Verdient.

Man sollte sich eben viellicht mal vorher differenziert Gedanken machen bevor man irgendwelche Statement Pro oder contra abgibt
#
francisco_copado schrieb:
municadler schrieb:
der Lachsmilie war eher ironisch auf die Tatsache hin dass der Bürger natürlich auch so lange den Preis drücken kann bis am ende die Mattscheibe schwarz bleibt..


ich verstehe ja deinen punkt aber soll ich deshalb alles so hinnehmen wie es ist? wer nicht gerade im geld schwimmt, schaut eben wo er/sie "sparen" kann. macht man das nicht überall so? wer sich ein auto kauft, fragt doch auch immer nach rabatt und freut sich, wenn er nen 1.000er sparen kann, oder? deshalb gehe ich ja nicht gleich davon aus, dass mein autohändler oder der automobilhersteller pleite gehn  

das problem von sky ist doch nicht, dass so jemand wie ich den preis senkt - sondern, dass das angebot einfach nicht attraktiv genug ist. und damit meine ich nicht nur den preis, sondern auch so sachen wie filme oder serien. es ist ja schön und gut, dass es 15, 20 neue filme jeden monat gibt, aber diese kommen dann in 3 monaten gefühlte 100 mal.
das beispiel hab ich schon öfters genannt:
sonntag 20.15 uhr kommt ein neuer film, ne stunde später auf dem zweiten kanal quasi parallel und montags um die gleiche uhrzeit auf dem dritten kanal wieder. und donnerstags kann man ihn erneut auf dem ersten kanal schauen....!??


nein das grösste Problem ist, dass Sky für das was Du, ich und andre bereit sind monatlich abzudrücken, einfach der Liga zuviel geboten hat - ganz einfach. Das wird nicht lange zu halten sein- die Vereine müssen fernsehgeldtechnisch kleinere Brötchen backen oder der arme Rentner der sich nur öffentlich rechtlich leisten kann wird weiter beschnitten, um das Pay TV wieder attraktiver zu machen.
#
stefank schrieb:
Dass es einen Käufer für die Rechte geben wird, erscheint mir auch sicher, fraglich ist eben der Preis. Und wenn es stimmt, was neulich in der FTD zu lesen war, dann geht bei zweidrittel der Vereine das Heulen und Zähneklappern los.
Eine Verlegung der Sportschau kommt nach derzeitiger Rechtslage nur in Frage, wenn die Zentralvermarktung aufgegeben wird. Und auch der Erfolg dieses Erpressungsversuches dürfte fraglich sein.  


So weit ich weiss hat das Gericht nur die Verlegung der Erstverwertung auf 22.00 Uhr untersagt, aber auch schon einen verlegung auf 19.00 würde ein e weitere Attraktivitäts Einbusse der öffentlich rechtlichen mit sich bringen .

Und wie gesagt - sollte die Einnahmen tatsächlich sinken, hätten Vereine wie Hannover oder Köln um nur 2 zu nennen, damit deutlich mehr Probleme als wir...

Schalke ja auch, nachdem sie Ihre Zuschauereinahmen eh schon verpfändet haben - naja die können aber dennoch immer wieder investieren - weiss der Geier wie .. Aber jetzt wirds OT...
#
ThorstenH schrieb:
Ich finds gut, dass da kein Adler mit dabei ist.
Volle Konzentration auf Wilhelmshaven.
Sollen sich lieber die anderen blamieren bzw. was soll der Kick nächste Woche eigentlich? Der ist so Aussagekräftig wie ne Trainingseinheit in Atteridgeville...

 


Auf die Dauer ist aber die Einstellung " mir ist es wurscht ob wir Nationalspieler haben oder nicht falsch..

Was glaubst du was ein Beck, oder Riether oder Genthner durch ein Spiel im nationalteam Marktwert steigern können ?

wenn wir auf Dauer weiter nach oben wollen, wirds nicht gehen ohne dass wir auch mal geld aus Spielern generieren können, deren Marktwert extrem gestiegen ist und wir den Reibach machen. So ist Bremen aus kleinen Mitteln nach oben gekommen. Sie haben eben es verstanden die Kohle immer wieder gut zu reinvestieren.