
municadler
9904
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:
Siehe Italien wie weiter oben schon mal angeführt wurde
Ober der Verlust der DC nun ein Verlust für die Demokratie ist, sei mal dahingestellt.
Aber gerade du als glühender SPD-Fan solltest doch mal versuchen einzusehen, dass die SPD jetzt nur ein wirklicher Neuanfang helfen kann.
"Klare Kante", wie Münte sagen würde.
Man kann diskutieren, wie der auszusehen hat, aber die üblichen Verdächtigen die da jetzt schon rumhängen sollten sicherlich nicht dazugehören. Und zu diesen gehört Gabriel. All deinen Lobeshymnen auf ihn zum Trotz, er ist selbst in der Partei äußerst umstritten, für einen Neuanfang steht er sicher nicht.
Gut, den muss die SPD auch nicht im Laufe dieser Woche hinbekommen, aber so demnächst irgendwann schon. Sonst wird ja sogar Rüttgers wiedergewählt im Mai.
glühender Fan kann mann nicht sagen, ich hab auch mehrfach schon klargestellt, dass einiges grad bei hartz 4 und rentze mit 67 schief lief - nicht umsonst sind Wähler und Mitglieder verloren gegangen...
Die SPD wird und muss Ihre Posoitionen überdenken und Ihr soziales Gewissen schärfen ich glaube ausser Clement weiss das jeder in der SPD.
Nur wenn du - wovon ich ausgehe auch für eine Linke Mehrheit in Deutschland bist darf die SPD die MItte nicht völlig aufgeben. Auch der gut ausgebildetet Facharbeiter der Student der Intelektuelle muss nach wie vor SPD wählen können.
Linke Posittionen in Reinkultur sind in Deutschland vielleicht 25 oder 30 % gut aber nicht für die Mehrheit..
Dies gilt ja sogar umgekehrt für marktradikale Positionen auch . Nicht umsonst spielt auch die Union die soziale Karte.
Im Grunde war es immer so: welches der beiden Lager es schafft mehr Wähler der Mitte auf seine Seite zu ziehen, bekommt die Mehrheit.
Was nicht heisst die SPD hätte jetzt keinen Bedarf Ihre Reformen zu überdenken..
Dortelweil-Adler schrieb:municadler schrieb:
Im Gegenteil wenn ihm was vorgeworfen wird, dann "diffus zwischendrin" zu sein. Gerade das nicht zuordenbar sein ( negativ ausgedrückt) oder in der Mitte zwischen den Flügeln stehen ( positiv ausgedrückt) macht ihn jetzt zum "Kompromisskandidaten" wie es in der SPD heisst.
Ist "diffus zwischendrin stehen" nicht genau das was die SPD dahin gebracht hat wo siehingehörtist?
Weiter so!
DA
ich würd mich da mal nicht zu früh freuen..
gabriel kann sich wehren , da wird es nicht leicht für CDU FDP aber auch nicht für die Linke
ich würde mir übrigens nicht wünschen, dass die CDU in der Versenkung verschwindet, wie du offensichtlich umgekehrt bei der SPD. Rein demokkratie-technisch.. Siehe Italien wie weiter oben schon mal angeführt wurde
TinyTuss schrieb:
Was soll die Diskussion, wer gegen Bayern spielt wird übertragen, basta.
Das ist Gesetz. Falls die wir die Bayern rauswerfen sollten, dann übertagen die halt in der nächsten Runde das Training der Bayern.
schön wäre auch mal ne Live Ünbertragung wenn sich van Gaal am Hintern nen Pikel ausdrückt..
Tube schrieb:municadler schrieb:
Maas galt in der partei lange zeit als Linker , aber lass uns nicht wieder davon anfangen
ich bin überzeugt Gabriel kann durch seine Art der SPD helfen.
Aha und warum wird Maas dann ebenfalls auf der seeheimer-Seite im Leistungskreis aufgeführt? http://www.seeheimer-kreis.de/index.php?id=192
Gibt doch nix schöneres, als mit Unwahrheiten Stimmung zu machen. :>
Meine Güte weil auf diesem Leistungskreis greti und pleti steht , versteht doch endlich mal.. wenn jetzt nach Gabriel auch noch Maas ein Rechter sein soll wirds endgültig krotesk...
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:
wen würdest du denn wählen ? nahles ? dann ist die SPD bei der nächsten wahl bei 13 %
Wie gesagt, du solltest die Beiträge auch mal lesen.
Oben habe ich Heiko Maas aus dem Saarland vorgeschlagen.
Das wäre ein Mann mit Zukunft, der weder weit links steht, noch ein Neoliberaler ist.
Oder eben ein(e) bislang weniger bekannte(r) aus der jüngeren Generation.
Nahles auf gar keinen Fall.
Maas galt in der partei lange zeit als Linker , aber lass uns nicht wieder davon anfangen
ich bin überzeugt Gabriel kann durch seine Art der SPD helfen.
Stoppdenbus schrieb:
Noch ein Zitat aus SPON von 2007, nachdem Gabriel mit Pauken und Trompeten bei der Wahl in den SPD-Vorstand durchgefallen war:Spiegel_Online schrieb:
Berlin - Kürzlich auf dem SPD-Parteitag: Die Stimmung ist ausgelassen, ein Genosse stellt im kleinen Kreis die Quizfrage: "Welcher Parteiströmung gehört Sigmar Gabriel an? A. Linke, B. Netzwerker, C. Seeheimer, D. allen dreien". Großes Gelächter. Richtig sind die Antworten B und C, doch man einigt sich auf D: Gabriel, der Mann ohne Überzeugungen.
wen würdest du denn wählen ? nahles ? dann ist die SPD bei der nächsten wahl bei 13 %
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:
Im Gegenteil wenn ihm was vorgeworfen wird, dann "diffus zwischendrin" zu sein. Gerade das nicht zuordenbar sein ( negativ ausgedrückt) oder in der Mitte zwischen den Flügeln stehen ( positiv ausgedrückt) macht ihn jetzt zum "Kompromisskandidaten" wie es in der SPD heisst.
Seltsam dass du jetzt genau das schreibst, was ich oben schon geschrieben habe. Gabriel gilt als Opportunist, der kaum eigene Positionen formuliert, als Kompromisskandidat aber kurzzeitig durchgeht.
Genau das habe ich oben geschrieben.
Mensch Meier, lern erst mal, andere Beiträge zu lesen und zu verstehen.
Wenigstens streitest du nicht mehr ab, dass er Seeheimer ist, obwohl die ihn als Mitglied führen. Ein Fortschritt.
ich hab gesagt die Mitgliedschaft sagt bei ihm genausowenig aus wie bei Ulla Schmidt und andren ...
hab gelesen um Karriere zu machen könnte er auch der parlamentarischen Linken in der SPD beitreten, meinte ein SPDler
du hast ihn zusammen mit steinmeier als rechtaussen bezeichnet und nicht als difuss mittendrin.
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:Scheint so.
Murmeltiertag?
municadler schrieb:
Gabriel ist kein Rechtsaussen !!!!!!
ok für dich vielleicht aber von deiner Position aus ist wahrscheinlich
Sarah Wagenknecht eine Politikerin der Mitte ....
was bist du eigentlich Stalinist, Trotzkist, Leninist..?
Du willst die Realität nicht wahrnehmen, dass Gabriel nun mal Mitglied des Seeheimer Kreises ist, zum rechten Flügel der SPD gezählt wird, und ein enger Vertrauter Schröders war.
Und weil ich diese Wahrheit hier schreibe, bin ich Stalinist, Trotzkist, Leninist?
Sag mal, bist du irgendwie mit dem Klammerbeutel gepudert?
das Gabriel ein Parteirechter ist wird von keiner politischen Presse so gesehen egal welcher Richtung. Im Gegenteil wenn ihm was vorgeworfen wird, dann "diffus zwischendrin" zu sein. Gerade das nicht zuordenbar sein ( negativ ausgedrückt) oder in der Mitte zwischen den Flügeln stehen ( positiv ausgedrückt) macht ihn jetzt zum "Kompromisskandidaten" wie es in der SPD heisst.
In jedem Fall, wo du ihn auch immer hinstellst, wird er sich wehren und wie ich schon mal oben geschrieben habe, nicht wie das Kaninchen vor Schlange zwischen Neoliberalen und Sozialisten hocken. darauf kannst dich schon mal bei ihm einstellen . Die Neoliberalen übrigens auch...
propain schrieb:municadler schrieb:propain schrieb:Brady schrieb:
So langsam können wir den Fred auch umbennen...
"Wie retten wir die SPD".....
Sind die noch zu retten? Die sollen sich auflösen, sind eh nur noch eine schlechte CDU-Kopie.
oder auch umgekehrt...
könnte ellenlang auflisten, wo sich die CDU den positionen der SPD angenähert hat. Klar auch andersrum. Beide Parteein haben im grunde Ihre Stammwählerschaft verärgert. Nur hatte die Union immer schon eine treuere wählerschaft.
Der Bauer in Niederbayern geht in die Kirche und dann zum wählen.und dann zum Stammtisch zum schimpfen. Der Pfarrer ebenfalls nur schimpft er anders Der Industriearbeiter bleibt zu Hause und schimpft.
Angenähert ist aber verharmlost, die SPD hat ihre Wähler verraten und verkauft. Ob Schaffung von Dauerzeitarbeitsplätzen, HartzIV, Rentenaltererhöhung, Teilnahme an Kriegen, Bespitzelungsgesetzen, das da alte SPD-Wähler keine Lust mehr auf diese Partei haben ist nur logisch.
stimmt und da CDU und FDP das meiste noch nicht weit genug ging, blieb ihnen nur zuhause zu bleiben oder Linke zu wählen....
propain schrieb:Brady schrieb:
So langsam können wir den Fred auch umbennen...
"Wie retten wir die SPD".....
Sind die noch zu retten? Die sollen sich auflösen, sind eh nur noch eine schlechte CDU-Kopie.
oder auch umgekehrt...
könnte ellenlang auflisten, wo sich die CDU den positionen der SPD angenähert hat. Klar auch andersrum. Beide Parteein haben im grunde Ihre Stammwählerschaft verärgert. Nur hatte die Union immer schon eine treuere wählerschaft.
Der Bauer in Niederbayern geht in die Kirche und dann zum wählen.und dann zum Stammtisch zum schimpfen. Der Pfarrer ebenfalls nur schimpft er anders Der Industriearbeiter bleibt zu Hause und schimpft.
yeboah1981 schrieb:
D´accord. Mir ging es nur darum, dass es bei der Frage, wie man die SPD wieder nach vorne bringen kann, nicht darum geht, ob man sie für SDB wählbar macht, oder deinen Anforderungen an vernünftige Politik entspricht. Die Leute, die von einer neuen Ausrichtung der SPD angesprochen werden müssen, lesen und schreiben bestimmt nicht in so einem Thread.
ja nur über die klasssische Arbeiterschaft sollte es schon hinausgehen. Ging es auch immer . Intelektuelle, Facharbeiter, kleine mittlere Angestelle, Beamte, Künstler und auch Kleinunternehmer müssen die Zielgruppe sein,
vielleicht auch Leute die über Ihren Tellerand hinausblicken können und einen solidarische Gesellschaft der Ellbogengesellschaft vorziehen. Solls ja geben
Philosoph schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Funkel nach Berlin?
steht zwar nur in der BLÖD - aber sollte es dazu kommen, haben wir wenigstens einen Konkurrenten mehr, der sicher und dauerhaft hinter uns landet.
Abgesehen davon, dass der freigestellte Angestellte endlich anderswo unterkommt, kann ich Hertha BSE nur zu diesem Schritt ermuntern.
Allerdings befürchte ich, dass, wie bereits bei anderen Trainerwechseln, die große Erfahrung und die Lobeshymnen nichts nutzen und doch wieder ein ganz anderer, weitestgehend unbekannter - dafür aber moderner - Trainer den Vorzug bekommt.
Wenn es so kommt, haetten wir ploetzlich einen Verein mehr auf Augenhoehe, der uns angeblich schon enteilt ist.
ja schön wärs - nur die Türe einrennen tun sie Friedhelm ja offensichtlich alle nicht . Nicht mal Bochum..
yeboah1981 schrieb:municadler schrieb:Sorry, aber hier liegt, glaub ich, dein Denkfehler begraben. Das Wählerpotential der SPD besteht zum größten Teil aus Leuten, die gar nicht wissen, dass sie "links" sind, die sich mit solchen Kategorien gar nicht anfreunden können. Die wollen eine Politik für den "kleinen Mann". Und diese konnten die "Realisten" der SPD überhaupt nicht mehr vermitteln, sie sind dort grandios gescheitert. Es geht also nicht um "sozialistische" Positionen oder dergleichen, sondern darum den Sozialabbau, der auch und gerade von der SPD betrieben wurde zu stoppen. Diese potentiellen Wähler müssen auch gar nicht von der Linkspartei abgeworben werden, die haben überhaupt nicht gewählt. Tendenziell wird sowieso bestimmt lieber SPD gewählt als die Linkspartei, wegen DDR-Vergangenheit, Medienschelte, kommunistischem Gehabe.
Es gibt im linken Parteeienspektrum nicht nur Kommunisten und Sozialisten wie du, sondern eben auch Sozialdemokraten und Grüne. Und die haben innerhalb dieses Spektrums immer noch die Mehrheit, auch das sollte die Partei die Linke zur Kenntnis nehmen...
ich geb dir in der Analyse ja vollkommen recht. Meine Aussage zur Aufteilung des " linken Spektrums" bezog sich aber nicht auf die Wählerschaft, sondern auf die Parteien selber. Und da sollte die Linke nicht vergessen, dass sie innerhalb dieses Spektrums für ein Viertel steht und SPD und Grüne für drei Viertel.
Die SPD muss es schaffen zu vermitteln, dass die Reformen damals unabdingbar
( auch wegen der Kohl Starre zuvor) und richtig waren, nur dass sie schwere Fehler in der Ausarbeitung gemacht hat ,die dringenst hätten korrigiert werden müssen.
Klar kann es nicht sein, dass man mit Mitte 50 der Altersarmut entgegensieht ,wenn man arbeitslos wird, obwohl man 30- 35 Berufsjahre und Beitragsjahre auf dem Buckel hat. Genausowenig kann man einem Dachdecker de facto die Rente kürzen, nur weil er nicht bis 67 auf Ddächern rumhüpfen kann.
Die SPD muss dies als klare Fehler herausstellen.
Endgültig abstruss wirds aber, wenn die Neoliberalen ausgerechnet der SPD die Reformen im Arbeits- und Finanzmarkt vorwerfen, wo sie selber viel schärfere Reformen wollten und einen noch freieren Markt...
DeWalli schrieb:municadler schrieb:DeWalli schrieb:pelo schrieb:Bigbamboo schrieb:untouchable schrieb:Er wird wohl kaum von der politischen Bühne verschwinden; wäre auch schade um ihn.
Mal gespannt was aus Steinbrück wird, kann mir nicht vorstellen, dass der sich wirklich zurückzieht. Irgendwas internationales...?
Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass ich dies mal über Steinbrück schreibe.
Schön wäre es,wenn man wie in der Bundesliga ,Politiker ausleihen könnte!
Peer Steinbrück hätte ich auch in der neuen Bundesregierung gerne als Finanzminister gesehen.
Ich halte ihn für einen fähigen Mann!
Steinbrück muss einen ja fast leid tun bei der Deppen Partei. Hat einen guten Job gemacht, seine Worte waren immer gut und ehrlich. Schade dass er nicht mehr Finanzminister ist, ich glaub die Angie sieht das genauso wenn sie sieht wen die FDP da anbietet und was sie anbietet ,-)
Nahles und Wowi wollen ihn ja bestimmt loswerden, viel zu sehr in der Mitte der Mann ,-)
Tja da sieht man mal dir ist die deppen partei ( du sprichst von der 146 Jahre alten SPD die sich um deutschland mehr als einmal verdient gemacht hat) nun zu weit links für STB sind jjetzt angeblich 2 rechtsaussen dran..
recht machen kann man es Leuten die es grundsätzlich nicht gut mit einem meinen eh nie . damit wird die SPD leben können.
Wo steht denn das ich es nicht gut mit der SPD meine?
Ich bin potenzieller SPD Wähler, nur gefällt mir das garnicht was sie da seit Jahren machen, dazu diese ständigen Wechsel in der Parteimitte und nerviges Flügelgerede.
Die SPD muss es schaffen eine Politik für die Mitte zu machen ohne aber ihre sozialen Elemente zu verlieren, sodass sie sich die Linken Wähler wieder holen.
Steinmeier ist ein guter Politiker und guter Außenminister, aber er war nicht der Mann um Menschen zu bewegen an die Urne zu gehen. Da ist er aber nicht alleine Schuld dran sondern hauptsächlich die Gesamte Partei die eben nicht weiß was sie für eine Politik will.
Ich sehe es durch aus als Problem, wie man sich die Wähler der Linken zurückholen soll, denn die bekommen Märchengeschichte versprochen. Da muss die SPD klar machen, dass es so wie die Linke es macht quatsch ist und dass die SPD eine soziale und realistische Politik gewährleisten kann.
Ich bin kein Freund von der Idee sich den Linken zu öffnen, dazu muss diese Partei sich nochmal stark ändern. Aber irgendwas wird die SPD tun müssen.
Mein Gott und brauchst mir nicht mit Geschichte anzukommen, das weiß ich auch schon alles gut genug, doch wir sind in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit. Es ist aber auch klar Deutschland braucht in der Zukunft wieder eine starke SPD.
so seh ich es auch - ich hatte mich nur an deinem Ausdruck gestört...
Klar leben wir in der Vergangenheit - aber geschichtliches nicht zu vergessen und auch in diesen ( für die partei schweren zeiten ) nicht zu vergessen halte ich auch für wichtig.
Du hast es richtig gesagt Deutschland braucht einen starke SPD. All denen die jetzt ihren Niedergang beklatschen könnten ein böses Erwachen erleben, sollte unser Parteieensystem sich grundlegend ändern oder sich gar ganz von Volksparteieen verabschieden.
Der politische Wiederspruch -die Oppostion ist für eine Demoktratie wichtige wie die regierung selbst. Ich hoffe sehr die SPD schafft es wieder eine glaubwürdige Opposition zu sein. Dazu gehört die würdigung des Gegeleisteten wie auch die Aufarbeitung der Fehler. Sozialdemokratie hat aber seit Godesberg nie Sozialismus geheissen und die Partei ist gut damit gefahren. Sie muss es schaffen glaubhaft zu machen das sozialer Ausgleich nicht nur aus humanitären Gründen erstrebenswert ist, sondern auch aus volkswirtschaftlichen. Sie muss der Anwalt der kleinen Leute sein ( hierzu zählen der Hilfsarbeiter genauso wie der gut bezahlte Facharbeiter aber auch der Bäcker oder Kleingewerbetreibende nebenan).
Nur Forderungen zu stellen die nie umsetzbar sind wie die Linkspartei ist nicht der richtige Weg. Ich glaube aber die SPD kann es schaffen. Die linke war ja fast konkurrenzlos in der Opposition mit ihren themen, da lässt sich leicht punkten.
Gabriel ist eine Rampensau hab ich heute mal gelesen der auch mal Lafontaine an die Wand redet. Da freue ich mich sehr darauf
Viel zu oft hat man SPD Politiker verschüchtert zwischen neoliberalen Steuersenkern und sozialistsischen Allesversprechern sitzen sehen.
Sie kamen überhaupt nicht mehr durch sie waren viel zu wenig offensiv.
Das wird Gabriel nicht passieren, er kann und wird sich wehren, die bequemen Zeiten der Linken sind vorbei. Die für die neue Regierung dann bald auch. Und das ist gut fürs Land egal wo man politisch steht.
MrBoccia schrieb:municadler schrieb:
wenn die Eintracht gegen Schalke verliert , gegen Hannover nicht gewinnt und dann gegen Bayern verliert, kannst dein " das hätte FF auch geschafft" Post losschicken, auf das du dich so lange schon freust....
geh scheissen
das kann man glaub ich so stehen lassen .. dein Niveau spricht für sich....
MrBoccia schrieb:siggimz schrieb:
Caio ist der teuerste "FEHLEINKAUF" .... der Eintracht.
Der Trainer muss mit den Spieler spielen, die HERR FUNKEL und HERR BRUCHHAGEN eingekauft haben, außer Caio nur billig, billiger, am billigsten und so sieht auch die ganze Spielanlage aus. Die Hälfte der Spieler haben kein Bundesliga-Format
kann net sein - letztes Jahr hiess es doch andauernd, dass die Mannschaft viel besser ist als sie klassiert ist, aber nur der Trainer nix taugt. Und jetzt soll das plötzlich doch nicht so sein?
doch klar ist das so - das sie besser ist sieht man doch an der besseren Punkteausbeute jetzt im Vergleich zur Endphase FF..
wenn die Eintracht gegen Schalke verliert , gegen Hannover nicht gewinnt und dann gegen Bayern verliert, kannst dein " das hätte FF auch geschafft" Post losschicken, auf das du dich so lange schon freust....
DeWalli schrieb:pelo schrieb:Bigbamboo schrieb:untouchable schrieb:Er wird wohl kaum von der politischen Bühne verschwinden; wäre auch schade um ihn.
Mal gespannt was aus Steinbrück wird, kann mir nicht vorstellen, dass der sich wirklich zurückzieht. Irgendwas internationales...?
Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass ich dies mal über Steinbrück schreibe.
Schön wäre es,wenn man wie in der Bundesliga ,Politiker ausleihen könnte!
Peer Steinbrück hätte ich auch in der neuen Bundesregierung gerne als Finanzminister gesehen.
Ich halte ihn für einen fähigen Mann!
Steinbrück muss einen ja fast leid tun bei der Deppen Partei. Hat einen guten Job gemacht, seine Worte waren immer gut und ehrlich. Schade dass er nicht mehr Finanzminister ist, ich glaub die Angie sieht das genauso wenn sie sieht wen die FDP da anbietet und was sie anbietet ,-)
Nahles und Wowi wollen ihn ja bestimmt loswerden, viel zu sehr in der Mitte der Mann ,-)
Tja da sieht man mal dir ist die deppen partei ( du sprichst von der 146 Jahre alten SPD die sich um deutschland mehr als einmal verdient gemacht hat) nun zu weit links für STB sind jjetzt angeblich 2 rechtsaussen dran..
recht machen kann man es Leuten die es grundsätzlich nicht gut mit einem meinen eh nie . damit wird die SPD leben können.
Stoppdenbus schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Was würdest Du den wollen?
Alle Positionen mit Linken besetzen, und dann?
Die Linke links überholen wollen???
Zwei Rechtsaußen als Doppelspitze mit einer Alibilinken in Reihe zwei kann man nun wirklich keinem als Neuanfang verkaufen.
Wenn die SPD noch was erreichen will,sollten wirklich völlig neue Leute kommen, weil Nahles als "Speerspitze" der Parteilinken ja nun auch alles andere als überzeugt hat.
Murmeltiertag?
Gabriel ist kein Rechtsaussen !!!!!!
ok für dich vielleicht aber von deiner Position aus ist wahrscheinlich
Sarah Wagenknecht eine Politikerin der Mitte ....
was bist du eigentlich Stalinist, Trotzkist, Leninist..?
Hab selber von jeher immer SPD oder Grün gewählt, weil ich mit marktliberalen genausoweinig anfangen kann, wie mit konservativen. Vieles was die SPD gemacht hat, passte mir auch nicht in den letzten Jahren, war für mich aber im vergleich zu dem was andre forderten immer das kleiner Übel..
Aber durch Positionen wie du sie vertrittst, hat sich das linke Parteeinspektrum selbst bislang regierungsunfähig gemacht.
Die SPD wird und muss sich nach links öffnen, allerdings soll sie Volkspartei bleiben bzw wieder werden. Wenn die Linke sich nicht ebenfalls öffnet und von unhaltbaren Forderungen abweicht, kann ich der SPD nur raten Abstand zu halten.
Es gibt im linken Parteeienspektrum nicht nur Kommunisten und Sozialisten wie du, sondern eben auch Sozialdemokraten und Grüne. Und die haben innerhalb dieses Spektrums immer noch die Mehrheit, auch das sollte die Partei die Linke zur Kenntnis nehmen...
weder die Linke noch die CDU kopieren, sondern eine glaubhafte Position des sozialen Ausgleichs finden .. Bin guter Dinge Schwarz- gelb wird Vorlagen liefern...
Ja nur ist Niedersachsen grundsätzlich , da ländlich geprägt- ein konsevatives Land. Daher ist nicht die Machtübernahme der CDU in
diesem Land das aussergewöhnliche, sondern der Machtgewinn von Schröder.war es..