>

municadler

9904

#
Afrigaaner schrieb:
peter schrieb:
@Afrigaaner

ich denke du übersiehst da eine ganze kleinigkeit. wenn mein chef gut arbeitet hat er auch ein hohes einkommen. dagegen ist ja auch erstmal nichts ein zu wenden. warum muss ihm dann also sein fahrzeug subventioniert werden?

wie man als chef vor den knden auftritt: ich kenne (persönlich, nicht vom hörensagen) einen malermeister mit eigenem betrieb, der wenn er zu potentiellen kunden fährt, den großen benz in der garage und das dupontfeuerzeug auf dem wohnzimmertisch lässt. das wird seine gründe haben.

firmenwagen sind häufig reiner schwanzvergleich.

@all die mir das pamphlet zur bürgerversicherung herausgesucht haben: danke schön.

vielleicht bin ich ja nach dem zweiten durchlesen schlauer.    



Arbeitest du jede Woche 60 - 70 Stunden und bist 80000 KM im Jahr unterwegs?

Ich fuhr z.B. einen 740 TD - davor einen A6 TDI - mit Schwanz hat das wenig zu tun.

Stell dir doch bitte vor ich in einem Polo und das 6-7 Stunden am Tag (und länger) ,-)

Ich finde Polo ein super Auto (meine Frau wünscht sich einen)

Gruß Afrigaaner


kein Mensch redet von einem Polo.. aber vielleicht würde es reichen den sdteuerzahler mit nem 3 er Bmw oder einen Passat zu belasten und nicht mit einem 150.000 euro Porsche ..

Vor allem wäre es doch eine klasse Vereinfachung mit viel weniger Bürokratie !!ganz nach dem oben reingestellten Wahlprogrammm der FDP...

Solltest du jetzt wieder argumentieren, dass die Finazierung durch den Steuerzahler diese Autoindustrie am Leben erhält, dann ist das nichts anders als einen Subvention oder nenn es Abwrackprämie de luxe. Im Gegensatz zur normalen Abwrackprämie regt sich darüber aber die FDP nicht auf..
#
municadler schrieb:
Afrigaaner schrieb:
municadler schrieb:
Afrigaaner schrieb:
municadler schrieb:
Brady schrieb:
Tube schrieb:
Thema Firmenwagen usw usf und überhaupt  

Geldwerter Vorteil....das Auto musste auch versteuern...


also mein Boss setzt grad seinen neuen 150.000 € Porsche als Betriebsausgaben ab.

Brutto interesiert ihn da auch weniger ja selbst netto nur zum Teil..

wenn die FDP Steuervereinfachung will, könnte man doch Firmenfahrzeuge pauschalieren und mit von mir aus 30.000 zum Abzug brigen. der Rest wäre dann Privatvergnügen.. Wäre doch dann ne schöne Steuerverinfachung. Oder sind doch die Streichung von Sonntags und Nachtzuschlägen für die Krankenschwester gemeint??
Durch eine solche Streichung bliebe aber die Steuererklärung der Krankenschwester gleich kompliziert -. nur Ihr geld ist weniger.



Da lese ich aber sehr viel Sozialneid.

Wie viel Porsche, BMW 6, 7, Mercedes etc. würden wohl hergestellt werden, wenn man die nicht absetzen kann. Klar kann man auch mit nem Polo fahren. Nur als ich im Außendienst war und 80000 KM im Jahr fuhr, da möchte man schon was gescheites haben - für die 70 Stunden Woche.

Damit ich der Gelwertenvorteil Regelung umging, kauften wir meiner Frau einen Golf, den wir für unsere Privatfahrten benutzten.

Warum dein Boss 120.000 Euro nicht absetzen sollen könnte ist mir ein Rätsel, ist er es doch der für dein Einkommen sorgt.

Gruß Afrigaaner  


ich glaube bei ner pauschalierung auf 30.000 ist mehr als ein polo drin..
ich neide keinem seinen Porsche ich frage mich nur warum der zur gewinnerzielung notwenidig ist. Und für den Zweck setzt ihn von der Steuer ab.

Wenn du argumentierst dass die Autoindustrie von dieser art Steuersubvention abhänig ist dann hast du recht. Also sit sie ohne Subvetion am freien Markt nicht überlebensfähig ? Aber den freien Markt wollen doch die Liberalen ??

ich dachte nur man wolle Subventionen streichen. Oder gibts gute und böse Subvenbtionen je nachdem wer davon profitiert?




Ich denke, dass sich zu den Menschen gehöre, die sehr sozial eingestellt sind.

Nur überlege einmal, solange dein Chef noch einen Porsche für 150.000 Euro an der Steuer absetzen kann, geht es der Firma gut. Solange es der Firma gut geht - hast du deinen Arbeitsplatz.

@StdB
Ich wusste nicht, dass man eine Rolex absetzen kann, eine Glashütte gefällt mir besser, ist das auch gestattet?

Zum Thema, Auto zurück
Ich stelle mir gerade vor, dass ein Repräsentant einer Firma - die Großaufträge in mehreren Millionen Höhe abschließt, mit nem Dacia vorfaehrt.

All diejenigen, die Autos neiden, sollten im Umkehrschluss aber auch bereit sein 60 - 70 Stunde die Woche zu arbeiten, einen Großteil ihrer Zeit im Auto zu sitzen. Im Sommer bei 35 Grad und im Winter bei Glatteis und -20 Grad.

Diese ganze Neiddebatte geht auf den Nerv.
Wenn Herr Meier bereit ist für seinen Arztaufenthalt mehr zu bezahlen, klar wird er dann auch besser behandelt. Ich bezahle doch auch für einen Appenzeller mehr, als für einen Gouda, für einen Schwarzwälder Schinken mehr, als für eine Fleischwurst.

Am besten wir führen ein
Nur noch Fleischwurst
Nur noch Gouda
Nur noch Graubrot
Nur noch am Sonntag fuer jeden ein Stück Ruehrteigkuchen
Nur noch Erbseneintopf (am Samstag mit einer Bockwurst)
Oettinger Bier fuer alle (pro Erwachsener und Monat 1 Secherpack)
Kellergeister - zu besonderen Feierlichkeiten - in Hessen Aeppler
Nur noch Dacia als Auto
20 qm Wohnflaeche pro Person im Plattenbau
Urlaub auf Balkonien
Rente max. auf 1000 Euro
usw.

Gruß Afrigaaner




@ Afrigaaner

Jder soll das zur Gewinnerzielung notwendige absetzten können.. Aber es mus Grenzen geben :
vernünftiges Auto ja - Sportfahrwerk 320 PS nein
Geschäftsessen Ja - Champagnerorgie nein

usw.

was ich nicht verstehen kann : hier wird immer auch -nicht zu unrecht -dagagegen argumentiert, wenn der Sozialstaat ausgenutzt wird, weil das ja die Steuerzahler bezahlen müssen.
Den Arbeitnehmern ist versucht worden Ihre eh dünne Pendlerpauschale zu streichen und gleichzeitig soll das von mir genannte Beispiel rechtens sein?

Ich bin auch für niedrigere Steuersätze auch für gutverdienende - kein Problem
wenn auch das tatsächliche einkommen herangezogen wird und nicht das getunte äh geschönte...

da ist es aber auf einmal gar nichts mehr mit Vereinfachung und Pauschalierung ,die ja sonst so gern in jeder FDP Sonntagsrede vorkommt




Hier ein Auszug der Sonntagrede " wahlprogramm 2009 der FDP"

Eine gerechte Steuer muss auf Ausnahmen und Sonderregelungen für Einzelfälle weitestgehend
verzichten: Gleich hohe Einkommen werden auch gleich besteuert. Pauschalen ersetzen
die heute nur mit komplizierten Nachweisen und hohem bürokratischem Aufwand zu verwaltenden
Individualvorschriften


Die "Liberalen" meinen natürlich nicht komplizierte Ausnahmen und Sonderregelungen die Ihre Klientel treffen könnten bei Abschaffung. Da kann zur Steuervermeidung das System gar nicht kompliziert genug sein....
#
Afrigaaner schrieb:
municadler schrieb:
Afrigaaner schrieb:
municadler schrieb:
Brady schrieb:
Tube schrieb:
Thema Firmenwagen usw usf und überhaupt  

Geldwerter Vorteil....das Auto musste auch versteuern...


also mein Boss setzt grad seinen neuen 150.000 € Porsche als Betriebsausgaben ab.

Brutto interesiert ihn da auch weniger ja selbst netto nur zum Teil..

wenn die FDP Steuervereinfachung will, könnte man doch Firmenfahrzeuge pauschalieren und mit von mir aus 30.000 zum Abzug brigen. der Rest wäre dann Privatvergnügen.. Wäre doch dann ne schöne Steuerverinfachung. Oder sind doch die Streichung von Sonntags und Nachtzuschlägen für die Krankenschwester gemeint??
Durch eine solche Streichung bliebe aber die Steuererklärung der Krankenschwester gleich kompliziert -. nur Ihr geld ist weniger.



Da lese ich aber sehr viel Sozialneid.

Wie viel Porsche, BMW 6, 7, Mercedes etc. würden wohl hergestellt werden, wenn man die nicht absetzen kann. Klar kann man auch mit nem Polo fahren. Nur als ich im Außendienst war und 80000 KM im Jahr fuhr, da möchte man schon was gescheites haben - für die 70 Stunden Woche.

Damit ich der Gelwertenvorteil Regelung umging, kauften wir meiner Frau einen Golf, den wir für unsere Privatfahrten benutzten.

Warum dein Boss 120.000 Euro nicht absetzen sollen könnte ist mir ein Rätsel, ist er es doch der für dein Einkommen sorgt.

Gruß Afrigaaner  


ich glaube bei ner pauschalierung auf 30.000 ist mehr als ein polo drin..
ich neide keinem seinen Porsche ich frage mich nur warum der zur gewinnerzielung notwenidig ist. Und für den Zweck setzt ihn von der Steuer ab.

Wenn du argumentierst dass die Autoindustrie von dieser art Steuersubvention abhänig ist dann hast du recht. Also sit sie ohne Subvetion am freien Markt nicht überlebensfähig ? Aber den freien Markt wollen doch die Liberalen ??

ich dachte nur man wolle Subventionen streichen. Oder gibts gute und böse Subvenbtionen je nachdem wer davon profitiert?




Ich denke, dass sich zu den Menschen gehöre, die sehr sozial eingestellt sind.

Nur überlege einmal, solange dein Chef noch einen Porsche für 150.000 Euro an der Steuer absetzen kann, geht es der Firma gut. Solange es der Firma gut geht - hast du deinen Arbeitsplatz.

@StdB
Ich wusste nicht, dass man eine Rolex absetzen kann, eine Glashütte gefällt mir besser, ist das auch gestattet?

Zum Thema, Auto zurück
Ich stelle mir gerade vor, dass ein Repräsentant einer Firma - die Großaufträge in mehreren Millionen Höhe abschließt, mit nem Dacia vorfaehrt.

All diejenigen, die Autos neiden, sollten im Umkehrschluss aber auch bereit sein 60 - 70 Stunde die Woche zu arbeiten, einen Großteil ihrer Zeit im Auto zu sitzen. Im Sommer bei 35 Grad und im Winter bei Glatteis und -20 Grad.

Diese ganze Neiddebatte geht auf den Nerv.
Wenn Herr Meier bereit ist für seinen Arztaufenthalt mehr zu bezahlen, klar wird er dann auch besser behandelt. Ich bezahle doch auch für einen Appenzeller mehr, als für einen Gouda, für einen Schwarzwälder Schinken mehr, als für eine Fleischwurst.

Am besten wir führen ein
Nur noch Fleischwurst
Nur noch Gouda
Nur noch Graubrot
Nur noch am Sonntag fuer jeden ein Stück Ruehrteigkuchen
Nur noch Erbseneintopf (am Samstag mit einer Bockwurst)
Oettinger Bier fuer alle (pro Erwachsener und Monat 1 Secherpack)
Kellergeister - zu besonderen Feierlichkeiten - in Hessen Aeppler
Nur noch Dacia als Auto
20 qm Wohnflaeche pro Person im Plattenbau
Urlaub auf Balkonien
Rente max. auf 1000 Euro
usw.

Gruß Afrigaaner




@ Afrigaaner

Jder soll das zur Gewinnerzielung notwendige absetzten können.. Aber es mus Grenzen geben :
vernünftiges Auto ja - Sportfahrwerk 320 PS nein
Geschäftsessen Ja - Champagnerorgie nein

usw.

was ich nicht verstehen kann : hier wird immer auch -nicht zu unrecht -dagagegen argumentiert, wenn der Sozialstaat ausgenutzt wird, weil das ja die Steuerzahler bezahlen müssen.
Den Arbeitnehmern ist versucht worden Ihre eh dünne Pendlerpauschale zu streichen und gleichzeitig soll das von mir genannte Beispiel rechtens sein?

Ich bin auch für niedrigere Steuersätze auch für gutverdienende - kein Problem
wenn auch das tatsächliche einkommen herangezogen wird und nicht das getunte äh geschönte...

da ist es aber auf einmal gar nichts mehr mit Vereinfachung und Pauschalierung ,die ja sonst so gern in jeder FDP Sonntagsrede vorkommt
#
ja und schön mit Lügen behaftet:

"Aufgrund dieses neuen Modells der FDP konnte das Kindergeld für das 1. und 2.
Kind von damals 35 Euro (70 DM) auf inzwischen 154 Euro erhöht werden"

rot/grün hat das Kindergeld deutlich erhöht und schwarz / rot dann nochmal müde 10 euro draufgelegt .. Mit der FDP hatte das alles nichts zu tun
#
kreuzbuerger schrieb:
municadler schrieb:
Gut also wenn man ein eigenes Schwimmbad und eigene Bibliothek hat und zudem -weil über der Beitragsbemessungsgrenze- privat versichert ist..  


hmm... wenn man mich mitten in der nacht wecken würde und die frage stellt, wer denn die zeche für schwimmbäder und büchereien zahlen muss, würde ich spotan was von kommunen faseln und mich umdrehen...    


ich würde dich dann wieder wecken und mit einem völlig abstrusen FDP Vorschlag konfrontieren.. Danach solle nämlich die Gewerbesteuer abgeschafft werden und das Geld für die nötige Finanzaustattung der Komunen, durch einen kleinen Aufschlag auf die Einkommensteuer wieder reingeholt werden. Das wäre auch gerecht, weil man ja vorher die Steuern gesenkt hat. Ein Hütchenspieler am Hauptbahnhof ist seriös dagegen...
Das ist dann klassische Umverteilung von unten nach Oben. Ich habe noch nicht mal was dagegen wenn einer sagt ja das ist meine politische Richtung. Nur dann muss man das sagen und nicht den Leuten mit mehr "netto vom brutto" was vorgaukeln.

Das mehr netto ist nämlich nach FDP Vorstellungen an der nächsten Ecke zugunsten Ihrer Klientel wieder weg.  
#
kreuzbuerger schrieb:
municadler schrieb:
Gut also wenn man ein eigenes Schwimmbad und eigene Bibliothek hat und zudem -weil über der Beitragsbemessungsgrenze- privat versichert ist..  


hmm... wenn man mich mitten in der nacht wecken würde und die frage stellt, wer denn die zeche für schwimmbäder und büchereien zahlen muss, würde ich spotan was von kommunen faseln und mich umdrehen...    


na und ?

es geht um die Finanzaustattung der öffentlichen Hand alllgemein. dazu gehören Bund Länder und Gemeinden ..

Und der Bund hat auf diese Finanzausstattung erheblichen Einfluss. Er bestimmt über Steuern, die dann Bund Länder und Komunen erhalten
#
Der_Maulwurf schrieb:
Ich finde ja, nachdem die SPD jetzt 11 Jahre Zeit hatte, der Karren an die Wand zu fahren, könnte man der neuen Regierung wenigstens ein bißchen Zeit lassen. Und Einsparungen sind nun mal absolut nötig, um die nachfolgenden Generationen nicht mit noch mehr Schulden zu belasten. Muss denn wirklich jedes 200-Seelen-Dorf ein eigenes Dorfmuseum haben, oder reicht es nicht aus, wenn eines für die 5 nächstgelegenen Dörfer im Hauptort steht. Ist es so unzumutbar, drei Kilometer in den Nachbarort zu fahren, um Schwimmen zu gehen? Ich denke nicht.
Und auch eine Rückkehr zum Leitungsprinzip fände ich nicht schlecht.  


stimmt und wer leistet mehr die Krankenschwester im Schichtdienst oder der Millionenerbe?
#
langsam gaaanz langsam lässt man die Katze aus dem Sack und gibt zu wie die Steuersenkungen finanziert werden sollen..:

laut CDU sollen es ja eh nur 15 Mrd sein - die Hypo real estate braucht übrigens nochmal 8 Mrd, hat sie kundgetan.
Nur damit man mal einen Eindruck über die Dimension hat.....

Diese 15 Mrd werden durch zurückschrauben von staatlichen Leistungen wieder reingeholt.

Die ersparten 15 Seuermilliraden gibt man also zukünftig an der Schwimmbad Kasse , der geschlossenen Bilbliothek, den gestiegenen Sozialabgaben mit gesenkten leistungen wieder ab.

Gut also wenn man ein eigenes Schwimmbad und eigene Bibliothek hat und zudem -weil über der Beitragsbemessungsgrenze- privat versichert ist..  

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,653393,00.html
#
Brady schrieb:
municadler schrieb:

ich glaube bei ner pauschalierung auf 30.000 ist mehr als ein polo drin..
ich neide keinem seinen Porsche ich frage mich nur warum der zur gewinnerzielung notwenidig ist. Und für den Zweck setzt ihn von der Steuer ab.

Warum fragste deinen Chef net einfach...warums ein Porsche sein muss...


selbst der sagt er versteht beispielweise nicht dass man umgekehrt den AN sogar noch die Pendlerpauschale nehmen wollte..

aber er nimmt sich natürlich was er kriegen kann wie es jeder andre auch machen würde - von daher ist ihm ja gar kein Vorwurf zu machen ..
#
Afrigaaner schrieb:
municadler schrieb:
Brady schrieb:
Tube schrieb:
Thema Firmenwagen usw usf und überhaupt  

Geldwerter Vorteil....das Auto musste auch versteuern...


also mein Boss setzt grad seinen neuen 150.000 € Porsche als Betriebsausgaben ab.

Brutto interesiert ihn da auch weniger ja selbst netto nur zum Teil..

wenn die FDP Steuervereinfachung will, könnte man doch Firmenfahrzeuge pauschalieren und mit von mir aus 30.000 zum Abzug brigen. der Rest wäre dann Privatvergnügen.. Wäre doch dann ne schöne Steuerverinfachung. Oder sind doch die Streichung von Sonntags und Nachtzuschlägen für die Krankenschwester gemeint??
Durch eine solche Streichung bliebe aber die Steuererklärung der Krankenschwester gleich kompliziert -. nur Ihr geld ist weniger.



Da lese ich aber sehr viel Sozialneid.

Wie viel Porsche, BMW 6, 7, Mercedes etc. würden wohl hergestellt werden, wenn man die nicht absetzen kann. Klar kann man auch mit nem Polo fahren. Nur als ich im Außendienst war und 80000 KM im Jahr fuhr, da möchte man schon was gescheites haben - für die 70 Stunden Woche.

Damit ich der Gelwertenvorteil Regelung umging, kauften wir meiner Frau einen Golf, den wir für unsere Privatfahrten benutzten.

Warum dein Boss 120.000 Euro nicht absetzen sollen könnte ist mir ein Rätsel, ist er es doch der für dein Einkommen sorgt.

Gruß Afrigaaner  


ich glaube bei ner pauschalierung auf 30.000 ist mehr als ein polo drin..
ich neide keinem seinen Porsche ich frage mich nur warum der zur gewinnerzielung notwenidig ist. Und für den Zweck setzt ihn von der Steuer ab.

Wenn du argumentierst dass die Autoindustrie von dieser art Steuersubvention abhänig ist dann hast du recht. Also sit sie ohne Subvetion am freien Markt nicht überlebensfähig ? Aber den freien Markt wollen doch die Liberalen ??

ich dachte nur man wolle Subventionen streichen. Oder gibts gute und böse Subvenbtionen je nachdem wer davon profitiert?
#
AydoKS schrieb:
Einen Sieg wird es geben, und zwar einen deutlichen. Ich weiß zwar nicht, was mir Mut macht, aber wahrscheinlich ist es einfach die Tatsache, dass ich mir keine drei Grottenspiele in Folge vorstellen kann.

Nikolov
Ochs - Franz - Chris - Spycher
Bajramovic - Köhler
Korkmaz - Meier - Fenin
Amanatidis


Könnte mir gut vorstellen, dass sich Zlatan und Benni als Doppel-Sechs sehr gut ergänzen würden.

Aydo


Könnte mit deiner Aufstellung leben allerdings so angeordnet..:

----------------------------------------Nikolov
 Ochs------------ Franz---------------------------Chris-----------------Spycher
--------------------------------------Bajramovic
----Kormaz-----------------------------------------------------Köhler
--------------------------------------Meier (caio)

--------------------------Ama----------------------Fenin-----------------

Meier könnte immer weider in die Spitze mit vorstossen, über die Aussen müssten Korkmaz udn Köhler aber auch Fenin ( wenn Meier mal zentral geht) die Spitzen füttern..

Wir spielen zuhause gegen Hannover, da sollte man den Mut haben nur eine 6 zu bringen- auch wenn es nicht ohne Risiko ist.
#
Brady schrieb:
Tube schrieb:
Thema Firmenwagen usw usf und überhaupt  

Geldwerter Vorteil....das Auto musste auch versteuern...


also mein Boss setzt grad seinen neuen 150.000 € Porsche als Betriebsausgaben ab.

Brutto interesiert ihn da auch weniger ja selbst netto nur zum Teil..

wenn die FDP Steuervereinfachung will, könnte man doch Firmenfahrzeuge pauschalieren und mit von mir aus 30.000 zum Abzug brigen. der Rest wäre dann Privatvergnügen.. Wäre doch dann ne schöne Steuerverinfachung. Oder sind doch die Streichung von Sonntags und Nachtzuschlägen für die Krankenschwester gemeint??
Durch eine solche Streichung bliebe aber die Steuererklärung der Krankenschwester gleich kompliziert -. nur Ihr geld ist weniger.
#
mickmuck schrieb:
ich hole mal diesen thread hoch, weil ich keinen neuen aufmachen möchte.

toski habe ich jetzt mehrmals im training beobachtet und ich finde er hat mal wieder eine chance verdient. imho ist er der technisch beste spieler im kader. am freitag hat er dazu noch die bälle egal, ob mit dem fuß oder mit dem kopf, so sicher versenkt, dass die torhüter nicht den hauch einer chance hatten.

ich hoffe sehr, dass er die richtige einstellung zu seinem job findet. dann wird er noch ein richtig guter spieler.


warum eigentlichnicht.. Ideenloser wie unser offensives Mittelfeld gegen Schalke und Stuttgart kann auch er nicht sein !
#
peter schrieb:
municadler schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Geht es euch auch so, dass ihr nach den Auftritten von von Guttenberg bei Gottschalk und der Sendung bei Will, der Eindruck aufkommt, dass folgende Loesung ansteht.

a) Super Ministerium (Finanz / Wirtschaft) für Westerwelle
b) Außenministerium für die CSU / von Guttenberg.

Fände ich interessant.

Gruß Afrigaaner



Glaub ich nicht so Recht dran - dann müsste westerwelle ja bei einm Blick in die Kassen sagen : Entschuldigung es ist keine Steuersenkung drin und wenn nur dann, wenn andre sie bezahlen..  


er könnte auch den lafo machen...  



genau bocken weil er die Steurn nicht senken kann und dann  die Steuersenkungspartei gründen... dann hat er auch den lästigen Bürgerrechteflügel endlich los..
#
propain schrieb:
Nach jedem Spiel das sinnlose Geschwätz über Geld und neue Spieler, albern.


nach jedem Spiel ?

nein nach 3 Spielen mit 2 Torchancen insgesamt...
#
mickmuck schrieb:
municadler schrieb:
Jaroos schrieb:
Ja, 700.000, paar Superstars holen, Einkaufstour, wir sind reich...


hoffentlich holt man für das geld keinen !!!!

das müsste schon ne riesengrosse Wundertüte sein aus der ein Spielmacher, der torgefährlich ist, zur Rückrunde gehen darf, und 700.000 € kostet, kommen muss..

selbst wenn wir noch 500.000 drauflegen gibts so einen nicht. Aber zur nächsten saison muss schon mal weniger masse mehr klasse das Ziel sein, auch wenn das Geld kostet.  


was hat nochmal schwegler gekostet?


ach ruf doch schnell bei HB an wenn du den Spielmacher mit Übersicht und Torgefahr für das Geld von Schwegler hast . Bitte.....

schwegler war ein guter Einkauf auf seiner Position, aber er ist kein Spielgestalter. Aber er war gegen Schalke der beste Mann das stimmt. Trotzdem waren wir Ideenlos bis zum umfallen.
#
Afrigaaner schrieb:
Geht es euch auch so, dass ihr nach den Auftritten von von Guttenberg bei Gottschalk und der Sendung bei Will, der Eindruck aufkommt, dass folgende Loesung ansteht.

a) Super Ministerium (Finanz / Wirtschaft) für Westerwelle
b) Außenministerium für die CSU / von Guttenberg.

Fände ich interessant.

Gruß Afrigaaner



Glaub ich nicht so Recht dran - dann müsste westerwelle ja bei einm Blick in die Kassen sagen : Entschuldigung es ist keine Steuersenkung drin und wenn nur dann, wenn andre sie bezahlen..
#
Jaroos schrieb:
Ja, 700.000, paar Superstars holen, Einkaufstour, wir sind reich...


hoffentlich holt man für das geld keinen !!!!

das müsste schon ne riesengrosse Wundertüte sein aus der ein Spielmacher, der torgefährlich ist, zur Rückrunde gehen darf, und 700.000 € kostet, kommen muss..

selbst wenn wir noch 500.000 drauflegen gibts so einen nicht. Aber zur nächsten saison muss schon mal weniger masse mehr klasse das Ziel sein, auch wenn das Geld kostet.
#
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
sollte aber am Ende Pedro und Boccia recht ahben und Skibbe bringt auch nicht mehr als Funkel zusammen muss man sich mal überlegen wen man im Kader hat, und wer wen geholt hat.

ich will net Recht haben, ich will dass wir gewinnen - ob mit Funkel oder Skibbe oder von mir aus dem Busbremser als Trainer ist mir völlig egal.

Nur, es sei doch wohl erlaubt, anzumerken, dass das, was wir bislang gesehen haben, meilenweit von den Ankündigungen entfernt ist. Aber Skibbe ist noch jung, der wird noch lernen - z.B. dass es mit Raute net geht.


du wirst lachen was deine Aufstellung betrifft die du hier reingepostet hast bin ich sogar auf deiner Linie -das wäre auch meine !
#
propain schrieb:
Mein Fazit:
Was nutzt das Geschwätz vom offensiven Spiel, wenn wir den gleichen Grottenfussball spielen wie letzte Saison? Nix.


um Skibbe überhaupt fair beurteilen zu können, muss man schon mal zumindest die Hinrunde durchspielen lassen und dann sehen wo man steht.
bislang sagt die bilanz wenig aus aber wenn man unbedingt Vergleiche ziehen will , dann der das wir jetzt unter Skibbe über einen Punkt pro Spiel geholt haben und unter FF unter einen Punkt pro Spiel in den letzten 1,5 jahren.

ich bin  gegen solche Vergleiche zum jetzigen Zeitopunkt, aber Pedro und andre wollen sie ja die ganze Zeit...

sollte aber am Ende Pedro und Boccia recht ahben und Skibbe bringt auch nicht mehr als Funkel zusammen muss man sich mal überlegen wen man im Kader hat, und wer wen geholt hat.

Aber noch bleib ich ganz locker- ein Sieg gegen Hannover und wir stehen richtig gut da.