>

municadler

9904

#
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Wir haben gut angefangen in der Saison und jetzt nachgelassen. Es ist die Kunst eines Trainers, jetzt die Mannschaft wieder dahin zu bringen, wo sie in den ersten Spielen war. Wo ist das Problem? Letzte Saison standen wir am  3. Oktober mit 3 Punkten auf dem vorletzten Platz.


Für alle Funkel-Vergleichswütigen ist erst einmal entscheidend, daß Herr Skibbe bis gestern einen Großteil unserer ersten 11 zusammen und auch vor allem fit hatte, was am 3. Oktober letzte Saison nicht der Fall war.

Die Kunst des Trainers, ist es deshalb eben nicht die Mannschaft wieder dahin zu bringen, wo sie in den letzten Spielen war, sondern sie dort mindestens zu halten und die Gunst der Stunde der wenigen Ausfälle zu nutzen, um sie weiterzuentwickeln und neue Höhen mit ihr zu erklimmen.

Stattdessen geht es augenscheinlich abwärts. Die Mannschaft spielt mutlos und reibt sich in ihrer Ideenlosigkeit nach vorne auf. Lediglich die Mauerabteilung vermag einigermaßen zu überzeugen. Und haben wir durch schonenderes Training weniger Verletzte, so werden wichtige Spieler dafür mit roten Karten infolge von Undiszipliniertheiten dezimiert, sodaß eine Wende nunmehr immer unwahrscheinlicher wird.

Erreicht Skibbe seine Mannschaft überhaupt ?


warum betreibstdu hier Hetzte gegen Skibbe. Mauern fandest du letztes jahr doch noch geil oder?

Und verbieg nicht die wahrheit ..

letztes jahr waren es in den ersten Spielen viel weniger verletzte als immmer gedacht wird und auch diesmal sind wir vor ausfällen nicht verschont:

5 xFenin, 4x ochs 1xRuss.  1xAma, 1x schwegler

das du das immer weider wissentlich unterschlägst zeigt mir dass du nichts andres als hetzten willst ..

kannst ja jetzt zur hertha fahren um FF zu huldigen..

fenin 5 x nicht dabei, ochs 4x ama1x und schwegler 1x dazu
#
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
...und zu Wolfsburg - die waren in der Vorrunde noich weit unter der Form die sie dann zum Meister machte ...


Nun, man kann da auch einen Blick derart darauf werfen, daß wir 08/09 die einzige (!) Mannschaft in der Liga waren, die in Wolfsburg nicht verloren hat. Ansonsten haben die jedes (!) Heimspiel gewonnen, in der RR kamen dann halt noch einige Auswärtssiege dazu...


stimmt dieses jahr dürften auch nicht viele in bremen  gewinnen

Nach uns haben sie nicht mehr verloren ....

alles eine Frage des Blickwinkels..


Nun, zwischen einer ganzen Saison und insgesamt 7 Spielen bestehen wahrscheinlich noch kleine Unterschiede. Wenn wir nach dem 34. Spieltag die einzigen sind, die in, oder überhaupt gegen Bremen gewonnen haben, ist das dann aber sicher ein Argument.


Nein IN bremen sogar!!! in wolfsburg haben wir damals " nur " nen Punkt geholt..

...


...was sonst halt keinem mehr in der ganzen Saison gelang, alle anderen haben da verloren.
Soviel nur zu den "schwachen" Wolfsburgern zum letzten Saisonauftakt...


ja das kannst jetzt in den Himmel loben den Punkt gegen Wolfsburg , blöderweise war es einer von insgesamt glaub ich 3 in der ganzen Saison gegen nen spitzenclub - das gehört dann auch zur Wahrheit wenn du schon so anfängst


Ich hab doch nichts gegen den Punkt in Wolfsburg aber ich werde deswegen nicht FF huldigen weil der rest der Saison war Mau. mehr als Mau und die letzten 10 spiele der vorsaison waren genauso mau

ich hoffe es wird besser heuer und wir zeigen es schon heute abend !!!
#
Hubert_Cumberdale schrieb:
municadler schrieb:


ich finde Gabriel so schlecht nicht, in den Diskussionen vor der Wahl war er der einzige der nennestwert auffiel. Selbst wenn man jetzt sagt er istt ne Rampensau was ist schlecht dran ? Schröder war ne Rampensau - Scharping nicht! Zumindest ist Gabriel sehr wehrhaft...

Und zu der ewigen Forderung nach immer jüngeren.. Ich weiss nicht wenn man heutzutage mit 50 schon alt ist als Politiker versteh ichs nimmer.

Seehofer hat in Bayern die maxime ausgegeben keiner unter 60 : jetzt jammern sie rum dass sie damit die kompetetentesten Minister aussortiert haben. Stattdessen sitzen Quotenjugendliche auf Posten denen sie nicht gewachsen sidn wie Frau Hadertauer
Als Generalsekretärin versagt aber da Frau jung und hübsch als Ministerin geeignet..

Es kommt doch auf die Qualität an. Mir ist ein guter 55 Jähriger lieber als ein schlechter 40 jähriger.


Mir würde ein weiterer Kandidat einfallen, der die SPD retten könnte: Christian Ude

Der Mann hätte das gesuchte Format -  zu schade, dass er sich noch nicht einmal landespolitisch engagiert...



ude ist sehr gut un beliebt - allerdings auch eher ein rechter.. und vor allem er hat nicht mal Bock auf Landespolitik und schon gar nicht auf Bund...

wer grauenhaft ist ist ja dieser Pronhold in bayern - der schaut immer aus wie ein kleines Bubi das grad die Förmchen verloren hat - man kann es dann auch übertreiben mit dem jugendwahn- das Kind nimmt keiner ernst...
#
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
...und zu Wolfsburg - die waren in der Vorrunde noich weit unter der Form die sie dann zum Meister machte ...


Nun, man kann da auch einen Blick derart darauf werfen, daß wir 08/09 die einzige (!) Mannschaft in der Liga waren, die in Wolfsburg nicht verloren hat. Ansonsten haben die jedes (!) Heimspiel gewonnen, in der RR kamen dann halt noch einige Auswärtssiege dazu...


stimmt dieses jahr dürften auch nicht viele in bremen  gewinnen

Nach uns haben sie nicht mehr verloren ....

alles eine Frage des Blickwinkels..


Nun, zwischen einer ganzen Saison und insgesamt 7 Spielen bestehen wahrscheinlich noch kleine Unterschiede. Wenn wir nach dem 34. Spieltag die einzigen sind, die in, oder überhaupt gegen Bremen gewonnen haben, ist das dann aber sicher ein Argument.


Nein IN bremen sogar!!! in wolfsburg haben wir damals " nur " nen Punkt geholt..

aber wir woillen nicht Haarspalterei betreiben . was ich eben sagen will ist dass sich unsrere Bilanz durchaus - trotz stuttgart - noch sehen lassen kann. Verlieren wir in Schalke und können dann auch nicht Hannover schlagen siehts schon wieder anders aus...

gespannt bin ich aber mal ob wir heute wieder so duckmäuserhaft agieren wie gegen Stuttgart - hoffentlich nicht...
#
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
...und zu Wolfsburg - die waren in der Vorrunde noich weit unter der Form die sie dann zum Meister machte ...


Nun, man kann da auch einen Blick derart darauf werfen, daß wir 08/09 die einzige (!) Mannschaft in der Liga waren, die in Wolfsburg nicht verloren hat. Ansonsten haben die jedes (!) Heimspiel gewonnen, in der RR kamen dann halt noch einige Auswärtssiege dazu...


stimmt dieses jahr dürften auch nicht viele in bremen  gewinnen

Nach uns haben sie nicht mehr verloren ....

alles eine Frage des Blickwinkels..
#
Pedrogranata schrieb:
municadler schrieb:
das kotzt mich an und viele andre auch.


Es zeichnet dich aus, daß du, wenn du nicht weiter kommst, ausfallend wirst und nach Hilfe rufst. Daher beenden wir das besser.


und es zeichnet dich aus dass du alles aber auch alles miesredets um FF im Nachinein besser dastehen zu lassen.

Skibbe hat bislang gut gerabeitet nichts überragendes geholt aber eine ordentliche Bilanz.
#
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Warum wird von so vielen eigentlich unser schlechtestes Spiel gg. Stuttgart so oft als der Gradmesser genommen? Das war unser miesestes Spiel unter Skibbe und das ist nicht unser Stand der Dinge, sondern eine Momentaufnahme. Ich finde schon, dass wir besser geworden sind und nehme mal die positiven Beispiele, Kickers, Bremen, Nürnberg (1. HZ), Aachen (Fussballfest) und Freiburg.


Gegen Stuttgart haben wir unsere Grenzen aufgezeigt bekommen. Nix Momentaufnahme, das ist die Höhe der Fahnenstange.

Eine Momentaufnahme ist allenfalls das leere Lazarett der ersten 5 Spiele gewesen, in denen es zuerst gegen ein noch unsortiertes Bremen ging, welches, noch ohne Pizarro, welches wir mittlerweile höchstwahrscheinlich nicht mehr schlagen würden, sowie gegen 2 Aufsteiger, gegen die wir nicht wirklich gut aussahen und gegen das in der zweiten Tabellenhälfte der zweiten Liga dümpelnde Aachen, die immerhin und zum Ärger des an der Seitenlinie alles andere als amused wirkenden Skibbe bei deinem "Fußballfest" 4 Tore feiern durften.

Und den (durchaus mühsamen) Sieg gegen unsere Bronx, der nicht einmal gegen diese Sozialhilfetruppe von "schönem Offensivfußball" unseres vollbesetzten Kaders geprägt war, willst du wohl nicht wirklich für deinen Jubel verwenden, oder ?



wie verbohrt bist du eigentlich ..

es ist offensichtlich wie du die saison mit aller mühe runterquatschen willst weil duz FF ind en Himmel damit loben willst. das kotzt mich an und viele andre auch.

Und zum vollbesetzten Kader:

Fenin 5 Spiele nicht dabei, Ochs 2, ama 1 , schwegler 1
#
tobago schrieb:
peter schrieb:
....auf dem platz sehe ich zwischen der letzten saison und dem spiel gegen stuttgart nur wenig unterschied.

wer erwartet, dass wir diese saison noch richtig durchstarten wird wahrscheinlich ziemlich frustriert werden. möglicherweise heute abend schon.


Ich habe Dich jetzt mal als Beispiel genommen, hätte auch fünf andere Beiträge zitieren können. Warum wird von so vielen eigentlich unser schlechtestes Spiel gg. Stuttgart so oft als der Gradmesser genommen? Das war unser miesestes Spiel unter Skibbe und das ist nicht unser Stand der Dinge, sondern eine Momentaufnahme. Ich finde schon, dass wir besser geworden sind und nehme mal die positiven Beispiele, Kickers, Bremen, Nürnberg (1. HZ), Aachen (Fussballfest) und Freiburg.  Diese Spiele habe ich letzte Saison nicht gesehen, wenn Vergleiche unbeding gezogen werden müssen. Es ist noch lange nicht alles Gold was glänzt, aber den Weg dahin beschreiten wir ganz gut. Rückschläge wie gg. VFB werden noch kommen, aber das ist in einer positiven Entwicklung auch vollkommen normal. Würden wir jetzt durchstarten in die Championsleague, wäre das doch komisch oder?

tobago


wenn du das Freiburg Spiel rausnimmst, geb ich dir recht - in Freiburg haben wir gewonnen, aber es war ebenfalls ein eher ärmliches Gekicke...

Bremen Dortmund und 1. halbzeit Nürnberg waren sehr stark.

Offenbach und Achen waren gut aber gegen 2.bzw 3. ligisten musst auch gut aussehen.
#
peter schrieb:
was für eine aufregung.

wir sind einen tick stärker geworden als letzte saison, haben ein paar spiele bessere leistung gezeigt und zuletzt, auch spielerisch, an die letzte saison erinnert. hat irgendjemand etwas anderes erwartet?

zur funkel-entlassung habe ich damals geschrieben, dass es sein könnte, dass die mannschaft nicht wirklich stärker ist als sie sich darstellt. so richtig falsch lag ich damit wohl nicht. die aussendarstellung ist attraktiver und positiver, auf dem platz sehe ich zwischen der letzten saison und dem spiel gegen stuttgart nur wenig unterschied.

wer erwartet, dass wir diese saison noch richtig durchstarten wird wahrscheinlich ziemlich frustriert werden. möglicherweise heute abend schon.


naja ist wohl Ansichtssache ich bin der meinung dass bis zum 6 . Spieltag letztes jahr das programm nicht schwerer war ( du hast Bielefeld zu hause nirgends aufgezählt) und zu Wolfsburg - die waren in der Vorrunde noich weit unter der Form die sie dann zum Meister machte und dieses jahr haben wir auch schon gegen den amtierenden Tabellnführer gespielt sowie IN Bremen und gegen Stuttgart.

Das einzig " leichte" Heimspiel dieses jahr war gegen Nürneberg - letztes jahr dafür eins gegen Bielefeld.

Aslo warum das Startprogramm letztes Jahr schwerer hätte sein sollen, erschliesst sich mir echt nicht.
#
Pedrogranata schrieb:
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Ob unter Funkel auch ein ähnlich guter Saisonstart geglückt wäre, vermute ich mal aufgrund der günstigen Verletztenlage, wie sie Funkel eigentlich nie erleben durfte.

Das bereits das Fehlen von Amanatidis und Vasoski solche einschneidende Auswirkungen unter Skibbe haben würde, wie sie gegen Stuttgart zu sehen waren, habe ich aber, trotz des Handycaps, daß er Caio (den ich eher als Schwächung der Mannschaft sehe) spielen lassen und Teber als neuer auch noch seine Chancen bekommen muß, nicht erwartet.

Möglicherweise liegt das aber auch an der von Skibbe geforderten anspruchsvollen Spielweise, welcher ich nur unsere allerbesten 11 Spieler  gewachsen halte. Wenn dann absolute Leistungsträger wie Ama und Vasi ersetzt werden müssen, Chris von seiner bevorzugten Mittelfeldposition weg in der Innenverteidigung und der in die Jahre gekommene Liberopoulos ran müssen, kann das schon eine solche entscheidende Schwächung nach sich ziehen, daß die Mannschaft Skibbes Ansprüchen nicht mehr genügen kann und dann so sehr überfordert ist, daß sie eben zusammenbricht.

Die Frage ist, wie es aussehen wird, wenn das Lazarett noch größer wird, wenn jetzt schon, trotz der immer noch ungewöhnlich zahlreichen einsatzfähigen Spieler das Chaos auf dem Spielfeld ausbricht. Dann kommt die Stunde der Wahrheit, die ich allerdings weder Skibbe noch mir wünsche.


also nur mal die ersten 6 Spieltage betrachtet und verglichen mit dem Vorjahr waren es im letzten jahr gar nicht mehr verletzte

Spycher und auch Ama waren ja letztes Jahr noch dabei zu Beginn.
Diesmal fielen teilweise Ochs ( sperrebedingt) und Fenin aus . Also so himmelweit ist der Unterschied gar nicht. Als dann die Miserer letztes Jahr einsetzte wurden sogar mehr Punkte geholt.


Ama war nur kurz am Anfang dabei und wurde dann noch im Nachholspiel gegen den KSC im späten Oktober eingewechselt (das hier natürlich unter dem normalen Spieltag Anfang/Mitte September aufgeführt wird) , Meier hat auch am Anfang so gut wie gar nicht gespielt.
Wenn man den Beginn dieser Saison betrachtet, kann man schon auf den Gedanken kommen, daß die zwei unser Niveau ordentlich anheben.  


Es fehlten damals außer diesen beiden verletzungesbedingt bzw mit Trainingsrückstand gleichzeitig oder abwechselnd:

Vasoski (der die ersten 5 Spieltage unter Skibbe sensationell nach der langen Zeit zurückkehrte und bisher zusammen mit Russ die Innenverteidigung zum stärksten Element unserer Manschaft machte und für mich zu unseren absolut wichtigsten Spielern gehört, die für den guten Saisonstart bisher verantwortlich zeichnen),
Russ,
Köhler,
Bajramovic,
Korkmaz,
Chris u.a.


Russ fehlte nicht Köhler war bis auf den ersten Spieltag dabei, da dann aber auf der Bank, Korkmaz war verletzt jetzt nicht - spielt aber keine Rolle im Moment und Chris war bis Spieltag 5 dabei.

Dieses jahr fehlten Ochs 2 Spieltage und Fenin glaube ich 5 ..
Schwegler 1, Amanatidis 1

wo also ist der grosse Unterschied bis zum 6 Spieltag?
#
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Ob unter Funkel auch ein ähnlich guter Saisonstart geglückt wäre, vermute ich mal aufgrund der günstigen Verletztenlage, wie sie Funkel eigentlich nie erleben durfte.

Das bereits das Fehlen von Amanatidis und Vasoski solche einschneidende Auswirkungen unter Skibbe haben würde, wie sie gegen Stuttgart zu sehen waren, habe ich aber, trotz des Handycaps, daß er Caio (den ich eher als Schwächung der Mannschaft sehe) spielen lassen und Teber als neuer auch noch seine Chancen bekommen muß, nicht erwartet.

Möglicherweise liegt das aber auch an der von Skibbe geforderten anspruchsvollen Spielweise, welcher ich nur unsere allerbesten 11 Spieler  gewachsen halte. Wenn dann absolute Leistungsträger wie Ama und Vasi ersetzt werden müssen, Chris von seiner bevorzugten Mittelfeldposition weg in der Innenverteidigung und der in die Jahre gekommene Liberopoulos ran müssen, kann das schon eine solche entscheidende Schwächung nach sich ziehen, daß die Mannschaft Skibbes Ansprüchen nicht mehr genügen kann und dann so sehr überfordert ist, daß sie eben zusammenbricht.

Die Frage ist, wie es aussehen wird, wenn das Lazarett noch größer wird, wenn jetzt schon, trotz der immer noch ungewöhnlich zahlreichen einsatzfähigen Spieler das Chaos auf dem Spielfeld ausbricht. Dann kommt die Stunde der Wahrheit, die ich allerdings weder Skibbe noch mir wünsche.


also nur mal die ersten 6 Spieltage betrachtet und verglichen mit dem Vorjahr waren es im letzten jahr gar nicht mehr verletzte

Spycher und auch Ama waren ja letztes Jahr noch dabei zu Beginn.
Diesmal fielen teilweise Ochs ( sperrebedingt) und Fenin aus . Also so himmelweit ist der Unterschied gar nicht. Als dann die Miserer letztes Jahr einsetzte wurden sogar mehr Punkte geholt.


Ama war nur kurz am Anfang dabei und wurde dann noch im Nachholspiel gegen den KSC im späten Oktober eingewechselt (das hier natürlich unter dem normalen Spieltag Anfang/Mitte September aufgeführt wird) , Meier hat auch am Anfang so gut wie gar nicht gespielt.
Wenn man den Beginn dieser Saison betrachtet, kann man schon auf den Gedanken kommen, daß die zwei unser Niveau ordentlich anheben.  


Ama war bis einschl 3 Spieltag dabei, Chris bis einschl 5 . und Spycher bis einschl 6 Spieltag.

Ich bestreite gar nicht das Verletzungspech letzte Saison . ich bestreite aber den grossen Unterschied den es in den ersten & Spieltagen gegeben haben soll..

wie gesagt diesmal fehlten eben Ochs und Fenin .. auch nicht ganz unwichtig...


...und in den ersten 3 Spielen letzte Saison spielte man gegen den kommenden deutschen Meister unentschieden und verlor gegen den kommenden Meisterschafts-Vierten, das ist nicht so toll aber auch nicht allzu überraschend. Gegen Köln spielte man dann noch unentschieden. Wie haben wir nochmal gegen Köln diese Saison gespielt?


der kommenede deutsche Meister war glaube ich Vorrunden 10. oder 9....
und eggen Köln verlor man nur deshalb nicht weil die den elfer verschossen..

also alles relativ.. 3 Haare in der Suppe sind viel 3 Haare am Kopf wenig
#
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Ob unter Funkel auch ein ähnlich guter Saisonstart geglückt wäre, vermute ich mal aufgrund der günstigen Verletztenlage, wie sie Funkel eigentlich nie erleben durfte.

Das bereits das Fehlen von Amanatidis und Vasoski solche einschneidende Auswirkungen unter Skibbe haben würde, wie sie gegen Stuttgart zu sehen waren, habe ich aber, trotz des Handycaps, daß er Caio (den ich eher als Schwächung der Mannschaft sehe) spielen lassen und Teber als neuer auch noch seine Chancen bekommen muß, nicht erwartet.

Möglicherweise liegt das aber auch an der von Skibbe geforderten anspruchsvollen Spielweise, welcher ich nur unsere allerbesten 11 Spieler  gewachsen halte. Wenn dann absolute Leistungsträger wie Ama und Vasi ersetzt werden müssen, Chris von seiner bevorzugten Mittelfeldposition weg in der Innenverteidigung und der in die Jahre gekommene Liberopoulos ran müssen, kann das schon eine solche entscheidende Schwächung nach sich ziehen, daß die Mannschaft Skibbes Ansprüchen nicht mehr genügen kann und dann so sehr überfordert ist, daß sie eben zusammenbricht.

Die Frage ist, wie es aussehen wird, wenn das Lazarett noch größer wird, wenn jetzt schon, trotz der immer noch ungewöhnlich zahlreichen einsatzfähigen Spieler das Chaos auf dem Spielfeld ausbricht. Dann kommt die Stunde der Wahrheit, die ich allerdings weder Skibbe noch mir wünsche.


also nur mal die ersten 6 Spieltage betrachtet und verglichen mit dem Vorjahr waren es im letzten jahr gar nicht mehr verletzte

Spycher und auch Ama waren ja letztes Jahr noch dabei zu Beginn.
Diesmal fielen teilweise Ochs ( sperrebedingt) und Fenin aus . Also so himmelweit ist der Unterschied gar nicht. Als dann die Miserer letztes Jahr einsetzte wurden sogar mehr Punkte geholt.


Ama war nur kurz am Anfang dabei und wurde dann noch im Nachholspiel gegen den KSC im späten Oktober eingewechselt (das hier natürlich unter dem normalen Spieltag Anfang/Mitte September aufgeführt wird) , Meier hat auch am Anfang so gut wie gar nicht gespielt.
Wenn man den Beginn dieser Saison betrachtet, kann man schon auf den Gedanken kommen, daß die zwei unser Niveau ordentlich anheben.  


Ama war bis einschl 3 Spieltag dabei, Chris bis einschl 5 . und Spycher bis einschl 6 Spieltag.

Ich bestreite gar nicht das Verletzungspech letzte Saison . ich bestreite aber den grossen Unterschied den es in den ersten & Spieltagen gegeben haben soll..

wie gesagt diesmal fehlten eben Ochs und Fenin .. auch nicht ganz unwichtig...
#
im Normalfall wirken sich solche Meldungen wie Schalke sie derzeit abliefert auf die Konzentration der Mannschaft aus. ich hoffe sehr wir können das mal nutzen.. dazu müssen wir aber hellwach und bissig sein und an den Sieg glauben und ihn unbedingt wollen..

3 Punkte auf schalke und dann 3 in hannover stellt Euch das mal vor, die Saison wäre im Grunde schon gerettet..
#
Pedrogranata schrieb:
Ob unter Funkel auch ein ähnlich guter Saisonstart geglückt wäre, vermute ich mal aufgrund der günstigen Verletztenlage, wie sie Funkel eigentlich nie erleben durfte.

Das bereits das Fehlen von Amanatidis und Vasoski solche einschneidende Auswirkungen unter Skibbe haben würde, wie sie gegen Stuttgart zu sehen waren, habe ich aber, trotz des Handycaps, daß er Caio (den ich eher als Schwächung der Mannschaft sehe) spielen lassen und Teber als neuer auch noch seine Chancen bekommen muß, nicht erwartet.

Möglicherweise liegt das aber auch an der von Skibbe geforderten anspruchsvollen Spielweise, welcher ich nur unsere allerbesten 11 Spieler  gewachsen halte. Wenn dann absolute Leistungsträger wie Ama und Vasi ersetzt werden müssen, Chris von seiner bevorzugten Mittelfeldposition weg in der Innenverteidigung und der in die Jahre gekommene Liberopoulos ran müssen, kann das schon eine solche entscheidende Schwächung nach sich ziehen, daß die Mannschaft Skibbes Ansprüchen nicht mehr genügen kann und dann so sehr überfordert ist, daß sie eben zusammenbricht.

Die Frage ist, wie es aussehen wird, wenn das Lazarett noch größer wird, wenn jetzt schon, trotz der immer noch ungewöhnlich zahlreichen einsatzfähigen Spieler das Chaos auf dem Spielfeld ausbricht. Dann kommt die Stunde der Wahrheit, die ich allerdings weder Skibbe noch mir wünsche.


also nur mal die ersten 6 Spieltage betrachtet und verglichen mit dem Vorjahr waren es im letzten jahr gar nicht mehr verletzte

Spycher und auch Ama waren ja letztes Jahr noch dabei zu Beginn.
Diesmal fielen teilweise Ochs ( sperrebedingt) und Fenin aus . Also so himmelweit ist der Unterschied gar nicht. Als dann die Miserer letztes Jahr einsetzte wurden sogar mehr Punkte geholt.
#
Hyundaii30 schrieb:
Also bist jetzt bin ich sehr zufrieden mit Skibbes Arbeit es gibt wenig zu motzen und viel zu loben.

Allerdings stören mich ein paar Punkte.

Skibbe baute bisher immer auf die Jugend.
Wir haben Spieler drin , die wären durchaus durch junge Spieler zu ersetzen.
Aber Skibbe hält an den alten Spielern fest.
Jetzt soll auch noch Mehdi spielen statt Jung,Steini,Korkmaz usw.
Das ist schon seltsam.
Bisher hat kein ganz junger Spieler eine Chance erhalten.
Gut kann sein das die noch zu schlecht sind.
Aber Korkmaz und Steini haben schon Ihre Visitenkarten abgegeben.
Also Skibbe war in Leverkusen und Dortmund für mehr Mut und für
positive Überraschungen gut.
Das hat er bei uns bisher noch nicht gemacht.
Kann sein das das noch kommt.

Der zweite Punkt der mich bei uns im Moment stört ist, die Spieler sind schon fast zu selbstbewußt. Ich habe manchmal das Gefühl, das vor lauter reden und
große Töne spucken, das Fußballspielen bzw. Kämpfen vergessen wird.
Einige unserer Spieler sollten wirklich mal auf dem Platz Leistung bringen und
nicht nur außerhalb des Platzes mit dem Mund (Teber, Ochs).

Das soll keine große Kritik an Skibbe sein, sondern nur mal eine Erwähnung.
Ich mag Skibbe sehr und seine Arbeit ist bisher top.
Vor allem die Arbeit die man nicht sieht.
Sollte Skibbe nächste saison wirklich einen richtigen Schnitt machen und
das nötige quentchen Glück haben, können wir nächste Saison viel erreichen mit Ihm.

Diese Saison wird verständlicherweise noch sehr lang und schwer.



also zu grosses Selbstvertrauen hab ich im Spiel gegen Stuttgart überhaupt nicht gesehen, im Gegenteil das war wieder ein Rückfall  und hattes  etwas vom Kaninchen vor der Schlange....
#
Kadaj schrieb:
municadler schrieb:
Nicht dass ich Robben was schlechtes wünschen würde , aber wenn er bis zu den Spielen gegen uns verletzt wäre würde das unsre Chancen gegen Bayern glaub ich schon erhöhen....

Weiss jemand wie es um ihn steht ???


Soll wohl 2-3 Wochen ausfallen.


er fällt 3- 4 wochen aus..

könnte grad reichen dass er nicht dabei ist gegen uns...

http://de.eurosport.yahoo.com/01102009/30/robben-operiert-rib-eacute-ry-faellt.html
#
Tuess schrieb:
municadler schrieb:
Tuess schrieb:
Tuess schrieb:
double_pi schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Zehn bis fünfzehn % dürften kaum die richtige Richtung sein, aber bitte.

DA



was hat die letzte wahl mit der personalentscheidung von gabriel zu tun?


Gabriel finde ich auch nicht so pralle. Ich denke die SPD braucht in diesem Land einen unverbrauchten, kompetent erscheinenden Politiker wie Guttenberg es bei der CSU ist.  


....der jung ist und cool erscheint. Mit Gabriel, Scholz und Nahles...was soll da die Leute motivieren die SPD zu wählen. Schon eine gefühlte Ewigkeit in der Verantwortung und was soll sich mit denen schon ändern?

Das denken mit Sicherheit nicht wenige.


ich finde Gabriel so schlecht nicht, in den Diskussionen vor der Wahl war er der einzige der nennestwert auffiel. Selbst wenn man jetzt sagt er istt ne Rampensau was ist schlecht dran ? Schröder war ne Rampensau - Scharping nicht! Zumindest ist Gabriel sehr wehrhaft...

Und zu der ewigen Forderung nach immer jüngeren.. Ich weiss nicht wenn man heutzutage mit 50 schon alt ist als Politiker versteh ichs nimmer.

Seehofer hat in Bayern die maxime ausgegeben keiner unter 60 : jetzt jammern sie rum dass sie damit die kompetetentesten Minister aussortiert haben. Stattdessen sitzen Quotenjugendliche auf Posten denen sie nicht gewachsen sidn wie Frau Hadertauer
Als Generalsekretärin versagt aber da Frau jung und hübsch als Ministerin geeignet..

Es kommt doch auf die Qualität an. Mir ist ein guter 55 Jähriger lieber als ein schlechter 40 jähriger.


Naja, ich denke, dass es auch in der SPD junge Leute mit Qualität gibt, die bisher eher im Hintergrund gewirkt haben. Gabriel ist schon ok, aber wenigstens einer als stellv., der frisch ist, käme schon ganz gut an, glaub ich.


die Sozialministerin aus Mäc Pom Schwesing soll eine der vier Stellvertreterinnen werden. Sie ist 35
#
Tuess schrieb:
Tuess schrieb:
double_pi schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Zehn bis fünfzehn % dürften kaum die richtige Richtung sein, aber bitte.

DA



was hat die letzte wahl mit der personalentscheidung von gabriel zu tun?


Gabriel finde ich auch nicht so pralle. Ich denke die SPD braucht in diesem Land einen unverbrauchten, kompetent erscheinenden Politiker wie Guttenberg es bei der CSU ist.  


....der jung ist und cool erscheint. Mit Gabriel, Scholz und Nahles...was soll da die Leute motivieren die SPD zu wählen. Schon eine gefühlte Ewigkeit in der Verantwortung und was soll sich mit denen schon ändern?

Das denken mit Sicherheit nicht wenige.


ich finde Gabriel so schlecht nicht, in den Diskussionen vor der Wahl war er der einzige der nennestwert auffiel. Selbst wenn man jetzt sagt er istt ne Rampensau was ist schlecht dran ? Schröder war ne Rampensau - Scharping nicht! Zumindest ist Gabriel sehr wehrhaft...

Und zu der ewigen Forderung nach immer jüngeren.. Ich weiss nicht wenn man heutzutage mit 50 schon alt ist als Politiker versteh ichs nimmer.

Seehofer hat in Bayern die maxime ausgegeben keiner unter 60 : jetzt jammern sie rum dass sie damit die kompetetentesten Minister aussortiert haben. Stattdessen sitzen Quotenjugendliche auf Posten denen sie nicht gewachsen sidn wie Frau Hadertauer
Als Generalsekretärin versagt aber da Frau jung und hübsch als Ministerin geeignet..

Es kommt doch auf die Qualität an. Mir ist ein guter 55 Jähriger lieber als ein schlechter 40 jähriger.
#
Nicht dass ich Robben was schlechtes wünschen würde , aber wenn er bis zu den Spielen gegen uns verletzt wäre würde das unsre Chancen gegen Bayern glaub ich schon erhöhen....

Weiss jemand wie es um ihn steht ???
#
Dortelweil-Adler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
 Marktradikal ist man wenn man nicht einer der 4 Parteien anhängt ,die  sich sozialdemokratisch oder sozialistisch geben.

Markt- Radikal ein schönes Wort.  Klingt so ähnlich wie rechtsradikal. Und wahrscheinlich hat der Schöpfer das auch beabsichtigt.

In einem Land wo "Besserverdiener" wie ein Schimpfwort gebraucht wird ist das nur konsequent.

DA

@ragaetyp ... 14 Jahre ... und davor 30 Jahre, nur ganz kurz unterbrochen, von der SPD ...  und danach wieder SPD ... ingesamt also 39 zu 24 ... können wir uns drauf einigen, dass "traditionell konservativ" nicht ganz stimmt?  - die eigentliche Leistung Gabriels ist ja auch nicht das Land zu verlieren, sondern gegen wen ... das muss ihm erst mal einer nachmachen


ich schätze mal du würdest Peer Steinbrück als fähigen Politiker bezeichnen. der hat aber das sozialdemokratische Kernland Nordrhein Westfalen verloren..

So einfach kann  man es sich nicht machen.

Gabriel hatte ( wie andre Länderfürsten auch) unter dem nagtiven Einfluss vom Bund zu leben- erschwerend hinzu kamen noch Glogowskis Affairen In Niedersachsen.