>

municadler

9904

#
Bigbamboo schrieb:
tutzt schrieb:

Und immer schön verdrängen, dass Hartz4 nur die deutlich sanftere Version von dem war, was CDU und FDP wollten.    

Vielleicht können wir mal wieder von den Einzeilern hier weg kommen und diese den Einzellern überlassen (EFC Wortwitz).

Woher nimmst Du denn Deine Behauptung, dass CDU und FDP eine deutliche schärfere Variante wollten? Hast Du da mal eine Quelle für mich?

Das Oppositionsparteien immer mehr fordern, als die Regierung umsetzt ist ja nichts wirklich ungewöhnliches. Ich bin z.B. bereit zu wetten, dass im Falle einer Erhöhung des Schonvermögens die SPD diese als viel zu niedrig kritisieren wird.



das wird so sein ja und komischerweise wurde gerade das niedrige schonvermögen von der cdu über den bundesrat reinverhandelt damals.

deine Argumentation zu   Hartz 4 ist in etwa so als kritsiere man einen Maler weil er die graue Farbe zu dunkel ist, hat aber schwarz vom ihm gefordert...
#
Bigbamboo schrieb:
Vael schrieb:

Hab ich das gesagt? Nein, aber es wäre allemal sozial gerechter! Meiner Meinung nach!

Joah - Hartz IV ist ja eine Erfindung der CDU und Heuschrecken hat auch die FDP eingeladen. Deshalb sitzt der ehemalige FDP-Staatssekretär Caio Koch-Weser heute auch bei der Deutschen Bank rum.


wie oft soll ich dir noch sagen dass die von dir kritisierten Massnahmen von ROT GRÜn der FDP und cdu nicht weit genug gingen ?
#
Rahvin schrieb:
double_pi schrieb:
das freie wirtschaften der banken hat die westliche welt an den rande des ruins gebracht und was macht das deutsche volk? es wählt fdp... hat jmd ne erklärung dafür?


Nicht das freie Wirtschaften der Banken hat die westliche Welt an den Rand des Ruins gefuehrt. Dir ist schon klar, dass so eine Aussage nichts weiter als eine populistische "Bild" Begruendung ist, oder?


dir ist schon klar das selbst sinn henkel und konsorten diese tatsache zugeben ?

und der freieste Markt war ja in usa und GB - die hängen auch am meisten drin. Übrigens auch bei den Folgen der Krise - wenn nämlich ein Viertel der bevölkerung auf der Strasse steht ohne soziale Absicherung hat das auch Auswirkungen auf Konsum und die usa - volkswirtschaft z.b hängt zu 60% vom Konsum ab
#
yeboah1981 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Wenn der Niebel Arbeit/Soziales bekommt, beiß ich in meinen Laptop.    


Ist das schlimmer als eine Bildungministerin Pieper?


Ansichtssache. Wird beides Realität, fresse ich ihn auf.  



ich glaub an Niebel kommt keiner ran..

er hatte auch die grösste Klappe was Steuern betrifft.. Guido hat ja sein Dreistufenmodell indirekt schon wieder einkassiert...
#
yeboah1981 schrieb:
Tuess schrieb:
Verkehr und Arbeit/soziales ist bestimmt umstritten.
Wenn der Niebel Arbeit/Soziales bekommt, beiß ich in meinen Laptop.  



hahahah ja da hast du allerdings recht....
#
pulseofthemaggots schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wir hatten auch vor 6 Monaten mehrere Gute Halbzeiten (meistens die 2.), selbst mit all unseren Ausfällen. Aber das reicht halt nicht für mehr als Platz 12-9. ATM kommt ja noch hinzu das viele Spieler schon nach 60 Minuten platt sind, so kommt es einem zumindest vor.


Könnte daran liegen dass wir vereinzelt versuchen das Spiel zu machen und teilweise, zugegeben nur teilweise agiler sind. Hamburg und Stuttgart lassen wir mal ganz außen vor aber auf die anderen Partien trifft es eben schon zu (nicht über volle 90min wohlgemerkt!). Ich denke das ist auch ein Prozess der eine gewisse Zeit braucht sprich die Spieler sich daran gewöhnen


das stuttgart Spiel war von der ersten  Minute an verkorkst wir fanden nie richtig ins Spiel .. Oka`s fehler und die rote Karte gaben dann noch ihr übriges...

mehr missfallen hatte mir eigentlich dass wir Nürnberg nicht beherschen konnten und auch in Köln sehr schlecht spielten und keinerlei spielerische Mittel hatten..
Bremen war Klasse und auch gegen Dortmund war das sehr beachtenswert.

Man kann es schlicht noch nicht sagen wohin die Reise geht.. Spätestens das Hannover Spiel muss aber gewonnen werden und wenn möglich in überzeugender Art - Sonst ist der schöne Start schon wieder passe.
#
untouchable schrieb:
Was im Wahlprogramm steht habe ich hier bereits aufgeführt und der interessierte Leser kann es auch selbst herausfinden.

Daran werden sie jetzt gemessen.


wie sie die angeblichen Steuererleichterungen gegenfinanzieren steht aber nicht drin, bzw nichts was weh tut.....

es wird auch in dem Sinn keine "offizielle " Gegenfinanzierung geben.. sondern eine heimliche...

Zum Beispiel wird man wenn erst mal Gras über alles gewachsen ist, den Sattstzuschuss für die gesetzlichen Versicherungen senken. Die Beiträge steigen dann, was man dann auf die wirtschaftliche Entwicklung/ demographie etc  schieben kann.

Zudem gibts noch den angenehemen Nebeneffekt, dass das FDP Klientel davon -weil über der Beitragsbemessungsgrenze- aussen vor bleibt. den Unternehmern werden die steigenden Sozialversicherungsbeiträge mit gesenkten Unternehmenssteuern versüsst.

Oder man vermeidet Erhöhungen der Sozialversicherungen dadurch, dass man massiv Leistungen kürzt. Das Ergebniss ist in jedem Fall das selbe:
Die Steuersekungen bezahlt der ganz normale Arbeitnehmer.
#
Bigbamboo schrieb:
Tuess schrieb:

Baum und auch Leutheusser-Schnarrenberger halte ich für fähige Leute, aber Brüderle, Niebel und auch Westerwelle...das sind marktradikale hoch drei.

Niebel ist imho eine ziemliche Pfeife; gleiches gilt inhaltlich (!!) für Westerwelle - der ist aber wenigstens ein begnadeter Verkäufer. Brüderle zähle ich zur 'guten Seite'.


das Bürgererecht Deckmäntelchen ist doch lächerlich - ginge es der FDP vornehmlich um Bürgerechte, warum koaliert sie dann ausgerechnet mit der CDU?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Diva hin Diva her, außer gegen Bremen fand ich bisher kein Punktspiel wirklich überzeugend bzw habe ich nichts anderes gesehn als vor 6 Monaten.
Wieso sollte sich da auch viel ändern?

Skibbe hat zwar jedem eine Euphoriebrille aufgesetzt, aber nüchtern betrachtet siehts mit Ausnahme der Spielerausfälle nicht besser aus.
Nichts anderes habe ich erwartet.


sorry Dortmund vergessen ? die erste halbzeit Nürnberg war ebenfalls gut!

Klar der Rest war mau, aber ich geb die Hoffnung nicht auf - das wird noch..

allerdings müsste jetzt dann mal ein überzeugendes Heimspiel kommen..
#
18DerFan99 schrieb:
municadler schrieb:
Mann hatte Angst und null Selbstvertrauen - und das bei der bis dahin guten Bilanz.. verstehe wer will...


Das ist ebenl unsere Eintracht... Ein bisschen launische Diva steckt irgendwie immer noch drin.......
Und außerdem sind wir seit geraumer Zeit schon immer DER Aufbaugegner schlecht hin für Mannschaften, die zeitweilig keinen Lauf haben.... Ebenso wird es immer Graupenstürmer geben, die die ganze Saison nicht treffen, dafür aber gegen uns netzen....

Das verstehe wer will, gehört wohl irgendwie dazu bei uns..... Schade eigentlich...



ja, so gut kenn ich meine Eintracht jetzt nach 30 jahren auch

allerdings gehört zur Diva dann jetzt mal wieder ein  überzeugender Auftritt. Was nicht heisst ich erwarte einen Sieg auf schalke - aber ein Auftreten mit bereiter Brust. Und gegen Hannover erwarte ich allerdings schon den ersten Heimsieg mit Siegermentalität, die von der ersten Minute an zu spüren ist.
#
arti schrieb:
reggaetyp schrieb:

Ich freue mich jedenfalls schon auf die verlängerte Laufzeit der Atomkraftwerke, um mal ein Beispiel zu nennen.


gehe mal davon aus, dass du das ironisch meintest.

und jetzt sage ich mal meine meinung un-ironisch: ich find es gut, dass die bestehenden AKWs weiter laufen werden. nicht für alle ewigkeit, sondern bis erneuerbare energien für die stromgewinnung ausreichen.

es lebe die doppelmoral...

- AKWs in deutschland nein, dafür AKW-strom aus frankreich beziehen
- bahn fahren und nicht wissen (wollen) dass das akw neckarwestheim (mit) strom einspeißt
- nen günstiges eigenheim in krümmel, brünsbüttel oder grohnde beziehen, und sich dann aufregen, dass nen AKW vor der tür ist


oder auch für Atomkraft sein aber kein Kraftwerk oder Endlager in der Nähe haben wollen..
Wir haben die letzten Jahre Strom exportiert und nicht importiert. Die Verkürzung der Laufzeit bewirkt einen verstärkten Ausbau der eneuerbaren Energieen , die verlängerung das gegegnteil.

Soweit ich weiss sind wir im moment bei knapp 30 des energiebedarfs aus erneierbaren Energieen. vor 10 jahren waren es unter 5 % und damals wurde jeder belächelt, der meinte 30% wären in den nächsten 25 jahren erreichbar..

wenn man als Politiker aber seine Kumpel in der Atomlobby sitzen hat und die sich einen goldenen Nase verdienen können, indem sie alte längst abgeschriebene Kraftwerke weiterlaufen lassen- ohne ein Endlager zu haben- ist die Etnscheidung natürlich klar.
#
arti schrieb:
so oder so. festzuhalten ist, dass die "klein organisierte" parteiunterstützung der linkspartei, spd und grünen nicht zum erfolg geführt hat.

wenn ihr euch in der letzten zeit mal anne will oder berlin mitte angeschaut habt, dann ist euch sicher aufgefallen, dass das publikum von den oben genannten parteien schön "infiltriert" war. bei jeder aussage eines linkspartei-, grünen oder spd-politiker wurde von einem kleinen teil des publikums teils übertrieben applaudiert. so sehr, dass selbst die politiker teilweise peinlich berührt darauf reagierten.

wer gestern in der tagesschau die juso-debatten gesehen hat, der weiß wie "gut" die organisiert sind. das problem hierbei allerdings: es wird so sehr diskutiert, dass eine klare linie gar nicht mehr erkennbar ist. sobald eine getroffene entscheidung nicht sofort erfolgreich aufgeht, wird sie von anderen wieder revidiert.

so oder so: mir kommen auch die politisch links der mitte orientierten unterstützer sehr frustriert vor, zu erkennen an direkten unsachlichen attacken und ins persönlich abdriftene. wahrscheinlich liegt der frust nicht in der cdu/csu/fdp sondern an der vorgehensweise der eigenen partei.

und, was man bei jeder politischen wahl niemals vergessen darf: es wurde deokratisch gewählt. und so sehr man auch von der eigenen politischen einstellung überzeugt ist: wenn die anderen mehr stimmen haben, dann kann ich mich zwar ärgern, und auch mal nen spruch loslassen, aber das ändert nichts. das volk hat gewählt.

als spd anhänger würde ich mir jetzt mal überhaupt keine gedanken an die opposition machen. die spd muss wirklich schnell und tief die eigenen parteistrukturen modernisieren, die "verantwortlichen" für die derbe wahlniederlage ausfindig machen und entsprechend die köpfe austauschen.

im mai ist landtagswahl in NRW, dem stammland der spd. hier stehen sie vor der richtungsweisenden wahl. entweder sie schaffen die herrscharen an spd-stammwähler zu mobilisieren, oder sie werden auf jahre in der versenkung verschwinden. und auf die linke dürften sie auch nicht direkt zugehen, da 1.: bereits alle linksparteisympatisanten weg sind, und 2.: dies den letzten sozi, der weiterhin hinter der spd stand, für immer von der wahlurne halten.

bloss: schon wieder neue köpfe werden bei der spd wohl auch nicht wirkich ankommen, da dieser schachzug in letzter zeit zu oft gezogen wurde. schaut euch mal http://de.wikipedia.org/wiki/SPD#Parteivorsitzende an...

innerhalb von 10 jahren hat die spd 7 verschiedene parteivorsitzende gehabt (müntes zwei amtszeiten mal separat berechnet). oskar, schröder, münte, platzeck, beck, steinmeier, münte...

als spd-parteifraktionär hätte ich zur zeit echt schlaflose nächte.


kann durchaus sein dass das bei anne will so wahr, kann mich aber auch an Sendungen erinnnern wo es umgekehrt war.
und zur SPD:
die Leute denken eben ungern differenziert. Die Partei hat das Problem, dass einen Position zwischen 2 Blöcken einnimmt. Sie hatte eingesehen, dass ein ausufernder Sozialstaat nicht zu finanzieren ist, aber sie will auch sozialen Ausgleich und die immer grösser werdenene  Unterschiede zwischen Arm und Reich ausgleichen. Es ist ein Spagat der sie fast zerreisst, Den marktliberalen ist sie zu links, den staatsgläubigen zu weit rechts.

Da die Wahrheit aber meist in der Mitte liegt, kann ich mit SPD Positionen sehr gut leben. Hartz4 war an sich nicht verkehrt, nur gab es eben einige himmelschreieende Ungerechtigkeiten die korrogiert werden müssen. Ähnliches gilt für die Rente mit 67.

Die Marktwirtschaft die dem Markt Raum lässt aber gleichzeitig auch für Ausgleich und Gerechtigkeit sorgt ist die Lösung. Ich hoffe sehr, die Menschen kommen noch auf den Trichter und die Idee der sozialen Demokratie ist nicht tot.

wenn es so wäre müssten das auch Gegener der SPD eigentlich bedauern..

Bei den Köpfen hat die SPD sicher oft Fehler gemacht, von Vogel über Lafontaine bis scharping und letzlich auch Steinmeier waren sie alle nicht die richtigen Kandidaten zu Ihrere Zeit .
Aber wie gesagt nur an Köpfen lags auch nicht..
#
Basaltkopp schrieb:
municadler schrieb:

diese Partei könnte das Rad neu erfinden - es wäre nicht Recht..


Dafür ist die Partei ja auch nicht da, um Räder zu erfinden. Die sollen einfach nur ihre Arbeit richtig machen.


dann schlag mal vor was du als SPD Vorsitzender genau machen würdest - das ist nicht hämisch gemeint, sondern es würde mich wirklich interessieren..

aber nicht vergessen: du bist SPD Vorsitzender und willst das nächste mal wieder über 30 oder 35 % kommen - unter der Massgabe...
#
adlerDA schrieb:
Ist das hier ein Gejammer!
Aber genau DAS macht den linken Flügel aus in D. Mir solls recht sein!
Einer frustrierter als der Andere, weil sie selbst ihren Job nicht gemacht haben.

Btw: Bedanke ich mich bei Stoppdenbus und den Linken für die Regierungsbeteiligung der FDP. Danke!


Genau das ist deine Denke alle die für soziale Gerechtigkeit  oder irgendwie links stehen sind Leute die ihren Job nicht gemacht haben...  ich glaube wenn man 30 40 jahre gearbeitet hat hat man seinen job mehr gemacht, als wenn man Papas Porsche erbt und deshalb FDP wählt.

ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass man auch für soziale Gerechtigkeit sein kann ohne selbst davon zu profitieren ?
Genauso wie es normalverdiener und geringverdiener gibt die jetzt mit der FDP ihr blaues Wunder erleben werden sie aber trotzdem gewählt haben ?
aber das ist nicht deine Welt glaub ich
#
untouchable schrieb:
Spiegel.de schrieb:
Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach erwartet, dass die FDP "natürlich mit breiter Brust an den Verhandlungstisch kommen" werde. Dennoch rechne er damit, dass die Liberalen die politischen Realitäten zur Kenntnis nehme. Das gelte auch für Sicherheitsfragen und die aktuelle Bedrohungslage. Bosbach räumte ein, dass in der Innen- und Rechtspolitik die Unterschiede zwischen Union und FDP besonders groß seien.
Es wird spannend.


Oettinger meinte schon : zunächst mal kommt die Hauhaltskonsolidierung...

Da soll noch einer sagen Politik wäre nicht spannend.. Finde es extrem spannend wie man jetzt versuchen Ein Versprechen nach dem andren einzukassieren... Blöd nur dass man nicht auf den Kassensturz verweisen kann als CDU...

Aber die FDP könnte sagen : huch das ist ja noch schlimmer als gedacht und Angie hats uns nicht gesagt ...

und dann gibts ja noch den Ausweg die Gegenfinanzierung für Steuersenkungen, die ja angeblich sich selbst finanzieren, Subventionsabbau zu nennen oder noch schöner Reform der Sozialversicherungen...
#
sotirios005 schrieb:
Schön wärs, wenn wir hinterher sagen könnten (in Anlehnung an F. Beckenbauer, "Man hat gesehen, dass die Schweden keine Holländer sind!"):
"Man hat gesehen, dass die Bayern keine Schwaben sind!"    


wenn wir nur annähernd so wie gegen Stuttgart zu werke gehen, wirds nur deshalb kein debakel weil im Pokal das Torverhältniss egal ist...

auch die Leistung gegen Köln Freiburg und Hamburg reicht da bei weitem nicht.

Gegegn Bayern müssen sie alle beissen und dürfen keinesfalss die hosen voll haben.
#
lt.commander schrieb:
reggaetyp schrieb:
.....Warum die Leute, denen es scheiße geht oder die Zukunftsangst haben, FDP wählten? Vielleicht wollen sie ja verarscht werden. Es ist oft schöner, belogen zu werden, als die Wahrheit gesagt zu bekommen.



Naja, vielleicht haben die Leute denen es so Scheiße geht, bei den letzten 3 Wahlen SPD gewählt, sind verarscht worden und haben nicht die Wahrheit gesagt bekommen........


machen sie Reformen die weh tun, dann haben sie die Leute verarscht - machen sie sie nicht und huldigen dem Sozialstaat sinds die Sozis, die nicht mit Geld umgehen können...

diese Partei könnte das Rad neu erfinden - es wäre nicht Recht..
#
Knueller schrieb:
DM-SGE schrieb:


Der Bankrott der DDR hatte seine Gründe, die aber von der West-Propaganda nicht immer alle aufgeführt werden. Doch er war Fakt, da gibt es keine zwei Meinungen.


Die DDR hat ihren Bankrott selbst zu verantworten. Ein System, das in der Form eigentlich von vornherein zum Scheitern verurteilt war und die ersten Jahre aufgrund den vorangegangenen Kriegswirren gut funktioniert hat, dann aber auch aufgrund den recht stabilen wirtschaftlichen Verhältnissen in der BRD nichtmehr glaubwürdig war. Das zeigt schon allein die Tatsache, dass man die Leute einsperren musste.  



das ist wohl unbestritten..

schade das es weniger unbestritten zu sein scheint, dass der freie Markt ( siehe USA und GB ) auch versagt hat.

bzw 14,7 % der bevölkerung scheinen es zu bestreiten. mindestens..
#
Bigbamboo schrieb:
reggaetyp schrieb:
... Es ist oft schöner, belogen zu werden, als die Wahrheit gesagt zu bekommen.
...

Aber nur für 11,9% der Wähler.  


stimmt + die 14,7 % nicht vergessen....

hab grad mal nachgeschaut, wer am meisten heute im Dax profitiert von schwarz gelb

Atomindustrie und Pharma .....
#
Bigbamboo schrieb:
Max_Merkel schrieb:

Ja, so sehe ich das leider auch. Aber wer weiß, vielleicht packt er ja die anderen Außenminister an den Eiern...    

Woher kommt eigentlich Deine Fixierung auf Westerwelles Sexualität?


Die sexualität wie auch das geschlecht darf keinen Einfluss auf die Beurteilung eines Politikers haben .. das gilt dann übrigens auch für Wowi....