
naggedei
10472
#
naggedei
Frohes neues ihr Suff Kumpanen
vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:OberbergischerAdler schrieb:sly_lio schrieb:
Wieso wechselt er immer so spät ein?
Nein, warum bringt er nicht gleich aigner und inui von Anfang an? Wieso bleiben wir nicht bei unserem System der letzten erfolgreichen Saison??
Die guten Leute sitzen draußen auf der Bank!!!
Dem gibt es nichts hinzuzufügen
Außer der Tatsache, dass Aigner eigentlich (fast) immer spielen durfte.
Und die ganze Hinrunde schon angeschlagen bzw. leicht verletzt ist und unter Schmerzen spielt... ach scheiß Fakten schon wieder...
Vielleicht bezieht sich der Ausgangspost ja auf den Saisonanfang, als beide noch fit und gesund waren.
Basaltkopp schrieb:naggedei schrieb:
Ich kann mich an "das Haus vom Veh" erinnern. Hatte auch einen Hintergrund warum Taschentücher Veh entgegen gewunken wurden. Hier wurde auch schon oft über den Schiedsrichter lamentiert, ohne mal die eigene Leistung zu hinterfragen. Generell ist jeder Trainer oft genug ein Taschentuchel!
Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder?
Vielleicht zur Verdeutlichung. Jeder Trainer lamentiert gerne mal über andere Umstände. Der eine macht es auffallend gerne, Tuchel nach dem Spiel, Klopp während des Spiels, Schleich ironisch in Interviews. Dennoch was hat das mit ihrer Qualifikation zutun? Vielleicht hilft Mainz ja auch die Mitleidstour eines Tuchels auf Dauer.
Um nochmals zu verdeutlichen, ich bin aktuell nicht dafür einen Veh zu entlassen, weil er die Mannschaft am besten kennt und hoffentlich die Rückrunde zur Verbesserung der Mechanismen nutzen kann! Es könnte aber der Zeitpunkt kommen, wo wir die Trainerposition neu besetzen müssen. Das kann unterschiedlichste Gründe haben.
Basaltkopp schrieb:naggedei schrieb:Andy schrieb:naggedei schrieb:
Och Tuchel würde mir schon gefallen. Wie der sich in den letzten Jahren entwickelt hat ist schon sehenswert. Ähnliche Entwicklung hat Klopp ja auch durchgemacht. Glaube Tuchel hat immer einen genauen plan, wie er den Gegner bearbeiten/schlagen kann. Er hatte ja auch eine Durststrecke mit den Mainzern zu überstehen gehabt, bis wir kamen und dafür unglücklich sorgten, dass Mainh wieder in die Spur gekommen ist.
Die suchen noch händerringend Dauerkarten-Kunden. Wie wär's?
Was bist du eigentlich für ein Clown? Jeder Trainer der hier in ffm angestellt ist, muss der Beste sein den es auf dem markt gibt? Wenn man einen anderen Trainer mal hervorhebt dann bekommt man so disqualifizierenden Beiträge entgegengebracht! Du wirst dich wundern, es gibt auch andere gute Trainer und für mich zählt dazu eben auch ein Tuchel. Wenn du mir jetzt offenbarst, dass du 13 bist nehme ich den Clown zurück. Ansonsten überleg mal wie du hier den Leuten entgegentrittst!
Du glaubst ja sicher auch, dass Stepanowitz ein toller Trainer war?
Darum geht es doch gar nicht. Ich bin der Meinung das Tuchel ein guter Trainer ist/wird.
Diese Meinung darf ich doch wohl vertreten ohne von dem Kasper mir sagen lassen zu müssen, ich solle nach Mainz Übersiedeln? Man kann ja auch respektvoll mit einer anderen Meinung umgehen. Man muss sie ja nicht teilen. Deswegen bin ich noch lange kein "nicht"-Eintrachtfan!
1martin3 schrieb:naggedei schrieb:
Och Tuchel würde mir schon gefallen. Wie der sich in den letzten Jahren entwickelt hat ist schon sehenswert. Ähnliche Entwicklung hat Klopp ja auch durchgemacht. Glaube Tuchel hat immer einen genauen plan, wie er den Gegner bearbeiten/schlagen kann. Er hatte ja auch eine Durststrecke mit den Mainzern zu überstehen gehabt, bis wir kamen und dafür unglücklich sorgten, dass Mainh wieder in die Spur gekommen ist.
Naja Veh hatte bis zum Augsburg-Spiel auch immer einen genauen Plan, wie man ein Spiel gewinnt, sjehe gegen Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke, Hamburg (letztes Jahr).
Und dass Tuchel so ein hochintelligenter Taktikfuchs sein soll erschließt sich mir nicht so ganz angesichts der Tatsache dass er gegen Augsburg mit ner 5er-Kette verteidigt hat.
Ob er sich wirklich weiterentwickelt hat lasse ich mal dahingestellt, für mich war letzte Saison der Höhepunkt seines Gejammers " Ich bin so ein toller Trainer und meine Mannschaft verliert immer nur, weil alle Schiris mich hassen und gegen uns pfeifen".
Dass er Fehlentscheidungen nur auf sich zurückführt, ist noch mal ne Ecke lächerlicher als Christian Streich, der glaubt, dass alle was gegen sein Gallisches Dorf SC Freiburg haben.
Tuchel kommt für mich immer noch rüber wie ein bockiges Kind, siehe vorletztes Spiel gegen uns, da gabs ein 0:0 und Tuchel war dermaßen angepisst dass seine Supergeniale Taktik nicht aufgegangen ist, dass er danach keine Interviews geben wollte.
Tolle Entwicklung.
Ich kann mich an "das Haus vom Veh" erinnern. Hatte auch einen Hintergrund warum Taschentücher Veh entgegen gewunken wurden. Hier wurde auch schon oft über den Schiedsrichter lamentiert, ohne mal die eigene Leistung zu hinterfragen. Generell ist jeder Trainer oft genug ein Taschentuchel!
Ich will Veh auch gar nicht jetzt und hier austauschen lassen! Doch irgendwann? kommt der Zeitpunkt an dem auch Eintracht Frankfurt die Personalie Trainer neu besetzen muss. Und dann wäre mir wiederum ein Typ wie Tuchel, Klopp oder Streich (die verrückten Trainer an der Seitenlinie. temperamentvoll, leidenschaftlich) genau das was den Erfolg über Jahre bringen kann. Klopp hat nur erfolgreich gearbeitet. Tuchel und Streich sind noch bei ihrer ersten Station und sorgen da auch für Belebung. (Und das vielleicht nicht nur als Momentaufnahme)
Ihnen steht eine ähnliche erfolgreiche Zukunft noch offen.
Andy schrieb:naggedei schrieb:
Och Tuchel würde mir schon gefallen. Wie der sich in den letzten Jahren entwickelt hat ist schon sehenswert. Ähnliche Entwicklung hat Klopp ja auch durchgemacht. Glaube Tuchel hat immer einen genauen plan, wie er den Gegner bearbeiten/schlagen kann. Er hatte ja auch eine Durststrecke mit den Mainzern zu überstehen gehabt, bis wir kamen und dafür unglücklich sorgten, dass Mainh wieder in die Spur gekommen ist.
Die suchen noch händerringend Dauerkarten-Kunden. Wie wär's?
Was bist du eigentlich für ein Clown? Jeder Trainer der hier in ffm angestellt ist, muss der Beste sein den es auf dem markt gibt? Wenn man einen anderen Trainer mal hervorhebt dann bekommt man so disqualifizierenden Beiträge entgegengebracht! Du wirst dich wundern, es gibt auch andere gute Trainer und für mich zählt dazu eben auch ein Tuchel. Wenn du mir jetzt offenbarst, dass du 13 bist nehme ich den Clown zurück. Ansonsten überleg mal wie du hier den Leuten entgegentrittst!
Och Tuchel würde mir schon gefallen. Wie der sich in den letzten Jahren entwickelt hat ist schon sehenswert. Ähnliche Entwicklung hat Klopp ja auch durchgemacht. Glaube Tuchel hat immer einen genauen plan, wie er den Gegner bearbeiten/schlagen kann. Er hatte ja auch eine Durststrecke mit den Mainzern zu überstehen gehabt, bis wir kamen und dafür unglücklich sorgten, dass Mainh wieder in die Spur gekommen ist.
sly_lio schrieb:Warrior4Success schrieb:Basaltkopp schrieb:
4 Punkte aus den letzten beiden Spielen hat außer uns von Platz 10 abwärts niemand geholt. Wir haben also auf die Mannschaften ab Platz 10 zwischen ein und vier Punkte aufgeholt und auf die letzten 3 den Abstand um ein bis zwei Punkte ausgebaut.
Und von den diesen Vereinen haben 3 schon einen neuen Trainer. Ohne jeden (nachhaltigen) Erfolg. Lediglich der VfB hat die ersten Spiele unter Schneider erfolgreich gestaltet. Ist aber inzwischen auch schon wieder Geschichte.
30, 21,15 Punkte . Unsere letzten 3 Halbserien. Wenn mich jemand fragen würde die Reihe fortzusetzen und zu tippen mit wieviel Punkten wir die Saison beenden..... würde 12 als nächste Zahl und damit 27 Punkte rauskommen!
Kannst Du folgen?
Was ist denn das für eine dumme Schlussfolgerung?
Wären wie jetzt in der Mathematik und sollen die Reihe logisch fortsetzen stimmt seine Antwort. Nur was das mit Fußball und der Tatsächlichkeit Zutun haben könnte erschließt sich mir nicht wirklich.
DBecki schrieb:naggedei schrieb:
Stattdessen werden Choreos aufgeführt die nicht mal vollständig sind oder wo das Stadion lächerlich gefüllt ist. Dortmunder choreo war noch ganz gut aufgrund der Dimension der Tribüne. Aber an unsere Choreos kommt kein Verein ran. Bayern Leverkusen und Schalke waren erst gar nicht aufgeführt. Ach doch die Bayern mit der wahnsinnigen "lückenlosen" schwarz-gelb Choreo.
Wie man sich darüber aufregen kann was der Shice-Kicker schreibt und zeigt oder auch nicht schreibt und nicht zeigt, ist mir ein absolutes Rätsel.
Der einzige der sich aufregt bist du doch....
Ich kann doch wohl meine Meinung nüchtern kundtun
Find es eher amüsant was man als "Choreo" beim Kicker aufgeführt hat.
Stattdessen werden Choreos aufgeführt die nicht mal vollständig sind oder wo das Stadion lächerlich gefüllt ist. Dortmunder choreo war noch ganz gut aufgrund der Dimension der Tribüne. Aber an unsere Choreos kommt kein Verein ran. Bayern Leverkusen und Schalke waren erst gar nicht aufgeführt. Ach doch die Bayern mit der wahnsinnigen "lückenlosen" schwarz-gelb Choreo.
Sledge_Hammer schrieb:naggedei schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Kadaj schrieb:concordia-eagle schrieb:Kadaj schrieb:Adlersupporter schrieb:Sensemann schrieb:Matzel schrieb:Diegito schrieb:Matzel schrieb:philadlerist schrieb:
Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.
Ja, das hoffe ich auch. Denn die Aussagen mit der Eichhörnchen-Methode zeigt m. E., dass Veh die Mannschaft inzwischen "vorsichtig" spielen lässt - etwas, was sie laut seiner eigenen Aussage von vor einigen Wochen aber gar nicht kann.
Aber es war doch für jeden noch so großen Fussball Laien erkennbar das die Mannschaft diesen offensiven laufstarken Spielstil aufgrund der vielen verletzten Spieler und der Dreifachbelastung nicht mehr leisten kann, oder?
In so fern fand ich es legitim das Veh etwas vorsichtiger hat spielen lassen, um nicht völlig unterzugehen... für mich völlig logisch und nachvollziehbar!
In der Rückrunde sieht das natürlich anders aus... dann sind die Spieler wieder frisch, da erwarte ich wieder mehr von der Mannschaft! Dann erwarte ich auch wieder unseren ursprünglichen Spielstil! Daran wird sich Veh messen müssen, Anfang Februar gibts noch keine Argumente ala Dreifachbelastung, da erwarte ich 100%igen Powerfussball!!!
Mmmh, auf der einen Seite sicherlich verständlich, auf der anderen Seite aber auch wieder nicht. Denn wie man an Djakpa und Schröck gesehen hat, gab es auch gegen Augsburg noch Spieler, die 90 Minuten hätten Gas geben können.
Warum hat er Kadlec nicht gebracht? Warum durfte der frische und freche Bakalorz nicht spätestens in der Halbzeit für den an diesem Tag völlig überforderten Flum (alternativ Rosenthal) ran?
Nein, ich glaube Veh hat hier wirklich aus Angst seine Jungs in ein Korsett gesteckt, in dem sie gar nicht besser agieren konnten - und das ist etwas, was mir am Freitag nicht gefallen hat.
Auch ich erwarte spätestens gegen Berlin die Veh'sche Eintracht aus der Vorsaison. Und damit meine ich vor allem die Art Fußball zu spielen. Alles andere wäre für mich nicht nur eine große Enttäuschung, sondern ein Grund, Veh ernsthaft infrage zu stellen.
Diese Art zu spielen ist uns doch schon in der letzten Rückrunde verloren gegangen.
Darauf würde ich nicht hoffen.
Ich hoffe das Meier, Kadlec und Joselu ihre Form finden, wir hinten etwas kompakter werden, um dann mit leicht verändertem Stil auch wieder schönen Offensivfußball sehen.
Der Hurrastil war zwar am schönsten, aber dafür muss es nach vorne laufen, um mal ein Gegentor zu verscherzen.
Im Moment sind wir eher wieder beim alten Funkelgekickte angelangt.
Ich hoffe das ist dauerhaft nicht unser Anspruch.
Ja.. Bestes Beispiel: Zweite Halbzeit gegen Augsburg daheim..
Ich weiss ja nicht wie Veh unsere Jungs in der Halbzeit motiviert bzw. wie
seine Ansprache ausgesehen hatte.. Aber mir war das viel zu vorsichtig und
man hat ja bereits im Vorfeld die Augsburger schon viel zu stark geredet..
So haben wir dann auch teilweise gespielt.. Mit viel zuviel Respekt.. In der
Offensive ging gar nichts.. Ja, es war erschreckend schwach..
Das in einem Heimspiel.. Ich hätte mir gewünscht, dass man nach dem
Leverkusen-Sieg eine Woche zuvor, den Schwung mit in die Partie gegen
Augsburg rein nimmt. Das hat man aber leider verpasst und da gebe ich
auch teils die Schuld an Veh..
Augsburg war da eh ein lehrbeispiel wie gut die Taktik im moment funktioniert. Man geht defensiv ubd vorsichtig ins spiel und spielt ziemlich schlecht. Nach vorn geht gsr nix. Dann stehts 0: 1und was passiert? Die mannschsft spielt plötzlich ne viertelstunde lang offensiv völlig entgegen der bisherigen Taktik nach vorn quasi entgegen der Taktik des Trainers und es funktioniert und man erzwingt den Ausgleich. Und statt nach der pause weiter so zu spielen passiert was? Man igelt sich wieder ein und spielt sicherheitspasse. Hauptsache kein Gegentor fressen und bloß nicht naxh vorn spielen. Was folgt ist keine Torchance mehr und hibten trapp der uns den Punkt kurz vor schluss rettet.
Ich will Dir ja Deine Illusion nicht rauben aber Buli ist etwas komplizierter als offensiv gewinnt.
So spielen z.B die Dir als Trainer zur Verfügung stehenden Spieler keine gänzlich unwichtige Rolle. Fehlen Dir Deine 3 Topscorer der Vorsaison, ist es etwas riskant Hurrafußball auszurufen.
Oder warum glaubst Du hat Favre letzte Saison einen grausamen Defensivfußball praktizieren lassen und lässt jetzt frisch nach vorne spielen?
Ich kann es Dir sagen, weil er jetzt Raffael und Kruse hat. Uns hingegen fehlt die komplette OM-Reihe der Vorsaison.
Da hast du recht aber darum geht's ja auch gar nicht. Man kann- sogar gegen Augsburg - defensiv in ein Spiel hineingehen aber spätestens wenn ich merk dass augsburg nen ziemlich schlechten tag erwischt hat und sehe dass es nach dem gegntor als die mannschaft entgegen der eigebtlichen taktik nach corn spielt und essdeutlich besser wird kann ich doch nicht ernsthaft nach der pause wieder den gkeichen stiefel wie zu beginn spielen lassen als es uberhaupt nicht funktionierte und einen desolaten und gelb rot gefährdeten flum noch 15 minuten auf dem platz herunstolpern lassen und dann einzig und allein auf ubentschieden spielen lassen Was auch fast in die hose gegangen wwäre.
Ohne deine andere Argumente angreifen zu müssen ist schon falsch,dass Augsburg nen schlechten Tag erwischt hat. So ein Schwachsinn. Die haben 75 Minuten lang sehr gut gespielt, in Verhältnis zu ihrem Spielermaterial. Und wenn du glaubst dass es so einfach gewesen wär von unserer Seite statt 15 min einfach mal 90 min offensiv zu spielen und dann das gesamte Spiel zu dominieren, scheinst du in ner einzigartigen Traumwelt zu leben.
Und wir haben 75 Minuten nichts zustande gebracht, was unterm Strich ein Armutszeugnis ist. Bei einem Auswärtsspiel hätte ich den Punkt mitgenommen, aber doch nicht in dem letzten Heimspiel der Hinrunde, wo man die Chance hat endlich den ersten Heimsieg zu holen.
Erstens war das Spiel in den 75 Minuten größtenteils ausgeglichen (und Augsburg in ner deutlich dankbareren Rolle, da sie ohne Druck abwarten und kontern konnten) und zweitens müssen viele mal von ihrem hohen Ross runter. Ohne Aigner und Meier + Formschwäche von einigen sind wir leider nicht besser als Augsburg, eher schlechter. Können einige nicht verstehen, ist aber so, könnt ihr noch hundert mal von Armutszeugnis reden, findet euch mit der Realität ab.
Wenn der Trainer sich mit der Realität genauso abfindet, wird er schnell seinen Hut nehmen dürfen. Man wird immer Verletzungssorgen haben, dafür hat man einen breiteren Kader bekommen. Aus diesen spielermaterial muss man das Maximum rausholen, davon ist die Mannschaft weit entfernt. Inui war z.B in einem Leistungshoch als er mit seiner Unbekümmertheit Anteil am 3:0 Erfolg in Bremen hatte. Wohlgemerkt ohne Meier und Aigner!!
Ein schröck drängt sich auf passt wunderbar in das Erfolgskonzept der letzten Saison. Ein tolles Ponton zu Inui. Das in der Zwischenzeit Kadlec, barnetta oder auch Oczipka ihrer Leistung hinterherlaufen, liegt an den vielen Spielen, fehlendes Selbstvertrauen oder Überspieltheit. Da hätte der Trainer schon viel früher reagieren müssen. Dann wäre ein Gleichgewicht entstanden und Spieler wie Kadlec wären auch noch am letzen Spieltag der Hinrunde einsatzbereit gewesen.
Wie gesagt, es wurde fehlerhaft auf die Dreifachbelastung reagiert. Jetzt heißt es im neuen Jahr das richtige Konzept zufinden um da unten rauszukommen. Denke nichts anderes möchte der bekennende Eintracht Fan. Einfach nur Sicherheit
Sledge_Hammer schrieb:Kadaj schrieb:concordia-eagle schrieb:Kadaj schrieb:Adlersupporter schrieb:Sensemann schrieb:Matzel schrieb:Diegito schrieb:Matzel schrieb:philadlerist schrieb:
Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.
Ja, das hoffe ich auch. Denn die Aussagen mit der Eichhörnchen-Methode zeigt m. E., dass Veh die Mannschaft inzwischen "vorsichtig" spielen lässt - etwas, was sie laut seiner eigenen Aussage von vor einigen Wochen aber gar nicht kann.
Aber es war doch für jeden noch so großen Fussball Laien erkennbar das die Mannschaft diesen offensiven laufstarken Spielstil aufgrund der vielen verletzten Spieler und der Dreifachbelastung nicht mehr leisten kann, oder?
In so fern fand ich es legitim das Veh etwas vorsichtiger hat spielen lassen, um nicht völlig unterzugehen... für mich völlig logisch und nachvollziehbar!
In der Rückrunde sieht das natürlich anders aus... dann sind die Spieler wieder frisch, da erwarte ich wieder mehr von der Mannschaft! Dann erwarte ich auch wieder unseren ursprünglichen Spielstil! Daran wird sich Veh messen müssen, Anfang Februar gibts noch keine Argumente ala Dreifachbelastung, da erwarte ich 100%igen Powerfussball!!!
Mmmh, auf der einen Seite sicherlich verständlich, auf der anderen Seite aber auch wieder nicht. Denn wie man an Djakpa und Schröck gesehen hat, gab es auch gegen Augsburg noch Spieler, die 90 Minuten hätten Gas geben können.
Warum hat er Kadlec nicht gebracht? Warum durfte der frische und freche Bakalorz nicht spätestens in der Halbzeit für den an diesem Tag völlig überforderten Flum (alternativ Rosenthal) ran?
Nein, ich glaube Veh hat hier wirklich aus Angst seine Jungs in ein Korsett gesteckt, in dem sie gar nicht besser agieren konnten - und das ist etwas, was mir am Freitag nicht gefallen hat.
Auch ich erwarte spätestens gegen Berlin die Veh'sche Eintracht aus der Vorsaison. Und damit meine ich vor allem die Art Fußball zu spielen. Alles andere wäre für mich nicht nur eine große Enttäuschung, sondern ein Grund, Veh ernsthaft infrage zu stellen.
Diese Art zu spielen ist uns doch schon in der letzten Rückrunde verloren gegangen.
Darauf würde ich nicht hoffen.
Ich hoffe das Meier, Kadlec und Joselu ihre Form finden, wir hinten etwas kompakter werden, um dann mit leicht verändertem Stil auch wieder schönen Offensivfußball sehen.
Der Hurrastil war zwar am schönsten, aber dafür muss es nach vorne laufen, um mal ein Gegentor zu verscherzen.
Im Moment sind wir eher wieder beim alten Funkelgekickte angelangt.
Ich hoffe das ist dauerhaft nicht unser Anspruch.
Ja.. Bestes Beispiel: Zweite Halbzeit gegen Augsburg daheim..
Ich weiss ja nicht wie Veh unsere Jungs in der Halbzeit motiviert bzw. wie
seine Ansprache ausgesehen hatte.. Aber mir war das viel zu vorsichtig und
man hat ja bereits im Vorfeld die Augsburger schon viel zu stark geredet..
So haben wir dann auch teilweise gespielt.. Mit viel zuviel Respekt.. In der
Offensive ging gar nichts.. Ja, es war erschreckend schwach..
Das in einem Heimspiel.. Ich hätte mir gewünscht, dass man nach dem
Leverkusen-Sieg eine Woche zuvor, den Schwung mit in die Partie gegen
Augsburg rein nimmt. Das hat man aber leider verpasst und da gebe ich
auch teils die Schuld an Veh..
Augsburg war da eh ein lehrbeispiel wie gut die Taktik im moment funktioniert. Man geht defensiv ubd vorsichtig ins spiel und spielt ziemlich schlecht. Nach vorn geht gsr nix. Dann stehts 0: 1und was passiert? Die mannschsft spielt plötzlich ne viertelstunde lang offensiv völlig entgegen der bisherigen Taktik nach vorn quasi entgegen der Taktik des Trainers und es funktioniert und man erzwingt den Ausgleich. Und statt nach der pause weiter so zu spielen passiert was? Man igelt sich wieder ein und spielt sicherheitspasse. Hauptsache kein Gegentor fressen und bloß nicht naxh vorn spielen. Was folgt ist keine Torchance mehr und hibten trapp der uns den Punkt kurz vor schluss rettet.
Ich will Dir ja Deine Illusion nicht rauben aber Buli ist etwas komplizierter als offensiv gewinnt.
So spielen z.B die Dir als Trainer zur Verfügung stehenden Spieler keine gänzlich unwichtige Rolle. Fehlen Dir Deine 3 Topscorer der Vorsaison, ist es etwas riskant Hurrafußball auszurufen.
Oder warum glaubst Du hat Favre letzte Saison einen grausamen Defensivfußball praktizieren lassen und lässt jetzt frisch nach vorne spielen?
Ich kann es Dir sagen, weil er jetzt Raffael und Kruse hat. Uns hingegen fehlt die komplette OM-Reihe der Vorsaison.
Da hast du recht aber darum geht's ja auch gar nicht. Man kann- sogar gegen Augsburg - defensiv in ein Spiel hineingehen aber spätestens wenn ich merk dass augsburg nen ziemlich schlechten tag erwischt hat und sehe dass es nach dem gegntor als die mannschaft entgegen der eigebtlichen taktik nach corn spielt und essdeutlich besser wird kann ich doch nicht ernsthaft nach der pause wieder den gkeichen stiefel wie zu beginn spielen lassen als es uberhaupt nicht funktionierte und einen desolaten und gelb rot gefährdeten flum noch 15 minuten auf dem platz herunstolpern lassen und dann einzig und allein auf ubentschieden spielen lassen Was auch fast in die hose gegangen wwäre.
Ohne deine andere Argumente angreifen zu müssen ist schon falsch,dass Augsburg nen schlechten Tag erwischt hat. So ein Schwachsinn. Die haben 75 Minuten lang sehr gut gespielt, in Verhältnis zu ihrem Spielermaterial. Und wenn du glaubst dass es so einfach gewesen wär von unserer Seite statt 15 min einfach mal 90 min offensiv zu spielen und dann das gesamte Spiel zu dominieren, scheinst du in ner einzigartigen Traumwelt zu leben.
Und wir haben 75 Minuten nichts zustande gebracht, was unterm Strich ein Armutszeugnis ist. Bei einem Auswärtsspiel hätte ich den Punkt mitgenommen, aber doch nicht in dem letzten Heimspiel der Hinrunde, wo man die Chance hat endlich den ersten Heimsieg zu holen.
Kadaj schrieb:HarryHirsch schrieb:Knueller schrieb:
Mal ernsthaft gefragt: Kann mir jemand Beispiele nennen, wo ein Verein eine derartige Krise mittelfristig mit gleichbleibendem Trainer lösen konnte? Also ich meine wirkliche sporltiche Krisen, wo es um alle oder nichts ging. Keine Luxusprobleme wie auf Schalke oder teilweise Werder Bremen.
Mir fällt kein Beispiel ein. Entweder Niebelungentreue aus Rechtschaffenheit und aufgrund fehlender Mittel (zB Freiburg oder Braunschweig) oder aber Trainerwechsel. Gegenbeispiele nehme ich gerne!
Eintracht Frankfurt mit Friedhelm Funkel
Hatte der eigentlich je ne halb serie bei uns nit weniger punkten als wir aktuell haben?
Denke dafür wird Veh schon sorgen, dass jede Mannschaft als Favorit nach ffm kommt. Sogar wenn die auswärtsschwachen Hannoveraner kommen.
Sensemann schrieb:Matzel schrieb:Diegito schrieb:Matzel schrieb:philadlerist schrieb:
Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.
Ja, das hoffe ich auch. Denn die Aussagen mit der Eichhörnchen-Methode zeigt m. E., dass Veh die Mannschaft inzwischen "vorsichtig" spielen lässt - etwas, was sie laut seiner eigenen Aussage von vor einigen Wochen aber gar nicht kann.
Aber es war doch für jeden noch so großen Fussball Laien erkennbar das die Mannschaft diesen offensiven laufstarken Spielstil aufgrund der vielen verletzten Spieler und der Dreifachbelastung nicht mehr leisten kann, oder?
In so fern fand ich es legitim das Veh etwas vorsichtiger hat spielen lassen, um nicht völlig unterzugehen... für mich völlig logisch und nachvollziehbar!
In der Rückrunde sieht das natürlich anders aus... dann sind die Spieler wieder frisch, da erwarte ich wieder mehr von der Mannschaft! Dann erwarte ich auch wieder unseren ursprünglichen Spielstil! Daran wird sich Veh messen müssen, Anfang Februar gibts noch keine Argumente ala Dreifachbelastung, da erwarte ich 100%igen Powerfussball!!!
Mmmh, auf der einen Seite sicherlich verständlich, auf der anderen Seite aber auch wieder nicht. Denn wie man an Djakpa und Schröck gesehen hat, gab es auch gegen Augsburg noch Spieler, die 90 Minuten hätten Gas geben können.
Warum hat er Kadlec nicht gebracht? Warum durfte der frische und freche Bakalorz nicht spätestens in der Halbzeit für den an diesem Tag völlig überforderten Flum (alternativ Rosenthal) ran?
Nein, ich glaube Veh hat hier wirklich aus Angst seine Jungs in ein Korsett gesteckt, in dem sie gar nicht besser agieren konnten - und das ist etwas, was mir am Freitag nicht gefallen hat.
Auch ich erwarte spätestens gegen Berlin die Veh'sche Eintracht aus der Vorsaison. Und damit meine ich vor allem die Art Fußball zu spielen. Alles andere wäre für mich nicht nur eine große Enttäuschung, sondern ein Grund, Veh ernsthaft infrage zu stellen.
Diese Art zu spielen ist uns doch schon in der letzten Rückrunde verloren gegangen.
Darauf würde ich nicht hoffen.
Ich hoffe das Meier, Kadlec und Joselu ihre Form finden, wir hinten etwas kompakter werden, um dann mit leicht verändertem Stil auch wieder schönen Offensivfußball sehen.
Der Hurrastil war zwar am schönsten, aber dafür muss es nach vorne laufen, um mal ein Gegentor zu verscherzen.
Im Moment sind wir eher wieder beim alten Funkelgekickte angelangt.
Ich hoffe das ist dauerhaft nicht unser Anspruch.
Letzte Saison haben wir gerade in den ersten 15 Minute Pressung gespielt und den Grundstein für viele Punkte gelegt. Das muss ich auch durch die Dreifachbelastung erwarten können. Niemand erwartet doch ein 90 minütliches Pressing. Das schafft keine Mannschaft. Aber wenn man innerhalb der ersten Halbzeit 1-2 Tore erzielt, kann man die zweite Halbzeit kontrollierter agieren. Denke da gerade an spiele gegen dem HSV letzte Saison. Das war eindrucksvoll.
vonNachtmahr1982 schrieb:amananana schrieb:
Aber das passiert ja diesmal nicht. Ich glaube schließlich auch ganz "tiefenentspannt", daß wir uns bei der Hertha fürs Hinspiel rächen und die dann mal eben mit mindestens 3 Treffern aus dem Stadion schießen.
Das wir die Hertha aus dem Stadion schießen... darauf würde ich keine all zu große Hoffnung legen. Aber Gewinnen müssen wir, egal wie. Genauso gegen Braunschweig und Bremen. Wenn wir aus den 3 Spielen keine 9 Punkte holen sehe ich keinen Grund mit Veh zu verlängern.
Das ist richtig. Wenn man die spiele gegen Bayern und Dortmund als 0 Punkte spiele ansieht (denke nicht das wir so ein Ergebnis wie in Leverkusen nochmals erreichen), dann müssen die Heimspiele gewonnen werden. Und wie in einem Heimspiel muss die Mannschaft dann auch auftreten!
vonNachtmahr1982 schrieb:Kadaj schrieb:brockman schrieb:Kadaj schrieb:
wir sind das einzige team dass es nicht einmal geschafft hat 120 km zu laufen. finds aber irgendwo auch bisschen bezeichnend dass wir in der laufstatistik vorletzter sind. aber gut, läuferische defizite gibts bei uns ja zum glück nicht.
Und Freiburg ist am meisten gelaufen. Was genau sagt das jetzt aus?
dass es bei freiburg nicht am läuferischen liegt?
Was ist denn schlimmer? Wenn es am läuferischen oder am fußballerischen liegt? ,-)
Uns sagt das, dass wir mit der läuferischen Leistung vom letzten Jahr, wahrscheinlich wirklich wieder in der selben Region liegen würden, wie letzte Saison. Gerade das Offensivspiel lahmt, da zuwenig Bewegung stattfindet.
Würde mir gefallen ist aber unrealistisch bei so einer langen Vertragslaufzeit. Denke Lautern wird für ihn sicherlich nicht weniger als 3 Millionen verlangen. Vom Gehalt her wäre er locker finanzierbar, aber Lautern ist ja nicht gezwungen ihn zu verkaufen. Denke erst über 3 Millionen werden sie schwach werden. Und 3 Millionen zahlt die Eintracht nicht für einen Zweitligastürmer
Südattila schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Ich kann viele Meinungen hier bezüglich Veh und seine vermeintlichen Fehler nachvollziehen. Und dennoch bin ich mir sicher, das Veh noch der richtige Mann ist:
1. die Mannschaft ist mittlerweile komplett verunsichert ( Stichwort Heimkomplex). Kaum kommt der erste Pass nicht an, hab ich den Eindruck, dass die Jungs echt verkrampfen..
2. Sind die grad in meinen Augen echt urlaubsreif, genug Spiele haben sie ja in den Knochen
3. schaffen wir es gerade ALLE nicht! die Europa-Euphorie in den Liga-Alltag zu transferieren. Das ist für mich ne ganz klare kopfsache....
Abwarten, 2013 als heimspieljahr abhaken, die Berliner 2014 weghauen, dann bin ich mir über 20 Rückrundenpunkte sicher... Das reicht !
Danke, sehr wohltuend etwas positives zu lesen bei dem ganzen Geflenne hier. Veh ist und bleibt der beste verfügbare Trainer für die Eintracht, Bruchhagen sieht das ganz richtig! Ein bißchen Vertrauen Leute, in der Rückrunde greifen wir wieder an
Punkt eins ist für mich eine Ausrede. Dann dürfte Nürnberg ha noch gehemmter sein, die haben nämlich auch einen Heimkomplex. Trotzdem könnten sie heute gewinnen und das gegen einen Gegner der ohne Gegenargumente stärker sein dürfte als Augsburg. Die anderen Argumente dürften passen. Dennoch glaub ich es liegt in vielen spielen auch an der fehlenden Kreativität von der Bank aus! Einfach mal während eines Spieles das nicht wirklich läuft auch mal das System ändern. Ich kann mich doch nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben, wenn ich daheim meine Punkte sammeln muss!