>

naggedei

10472

#
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Der große Unterschied ist halt, dass die 20 Punkte mehr haben. Da ist eine Krise nicht ganz so schlimm.


Noch mal, es geht ja um den Anspruch. Und wer Meister werden will und in der CL weit kommen will, der verspielt in 14 Tagen alle Saisonzielen.


Und wir verspielen unser Saisonziel seit Beginn der Saison? Und unser Anspruch kann nicht der Abstieg sein, oder bin ich im falschen Film. Weil derzeit deutet nichts auf eine Wende hin
#
mickmuck schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
mickmuck schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
mickmuck schrieb:
okaforever schrieb:
In Leverkusen gewinnen wir 2:0 / alles gut....


die werden uns demütigen.  


Jo, wie Bayern nach dem Hertha-Spiel. Oder wie Schalke nach dem Mainz-Spiel.


leverkusen zu hause hat ein andere klasse als schalke auswärts. aber man kann es sich natürlich auch schön reden.  


Stimmt und Bayern ist auswärts recht schwach.  


wenn du den unterschied zwischen unseren spielen am anfang der saison, mit ausnahme berlin, und jetzt nicht siehst, kann ich dir nicht helfen.  


Für mich wird sich zeigen, ob Veh sich wirklich auf die Bundesliga mental einstellen kann und alle Stammspieler schont bzw. Ihnen nicht dieses unbedeutende Spiel zumutet. Ansonsten kann man unsere jetzige Situation gar nicht mit dem Bayern Spiel am Anfang der Saison vergleichen.
Veh sollte wirklich mit der Mannschaft die Woche durchtrainieren und ein kurzes Trainingslager einlegen.
#
Ich denke mein Beitrag passt zur aktuellen Situation auch hier rein:

Ich vermute ja immer noch ganz stark, dass eben doch der Hauptfokus auf den Europa Cup und Pokal liegen. Ich kann mir das sonst nicht erklären, warum Veh gegen sandhausen fast mit der ersten verfügbaren elf aufgelaufen ist. Heute gab es nur eine Änderung und das war Anderson der meiner Meinung nach viel zu früh nach seiner Verletzung gebracht würde. Wenn ich sehe mit was für eine unerfahrenen Abwehr Hoffenheim gespielt hat 18, 19 Jahre Nobodys und wir in der ersten Halbzeit nur eine Chance herausspielen, dann kann das nicht der Anspruch einer Heimmannschaft sein!

Für mich auch immer wieder die Verwunderung, warum Flum und ozcipka andauernd solche Leistungen abrufen dürfen? Das war heute insgesamt eine geschlossen schlechte Mannschaftsleistung, ohne die erhoffte defensive Stabilität. Auch die Auswechslung von Inui verstehe ich nicht ganz, denn er hätte vielleicht nochmal einen Zuckerpass gespielt. So zerstöre ich gleich das Selbstvertrauen eines sensiblen Spielers wieder mehr. Desweiteren sind wir läuferisch immer unterlegen und können gar keine Überzahl Situationen schaffen. Wir werden schon früh attackiert und es kommen dann lange obligatorische Bälle die bei Vestergard landeten. Einfallslos nennt man das, bzw. der ballführende Spieler ist die ärmste Sau, weil sich keiner bewegt um Räume zu schaffen.

Ich würde als Trainer der Mannschaft eine mentale und physische Auszeit bis Sonntag gönnen und dem zweiten Anzug inklusive Kempf, Kittel, waldschmidt, wie bei einem gemütlichen Benefizspiel den Vorzug geben. Der Fokus und die Fitness müssen gegen Leverkusen stimmen sonst geht man dort 4-5:0 unter. Und das würde in Bezug auf das letzte Spiel in diesem Jahr den Genickbruch bedeuten.

Sollte Veh gegen Nikosia wieder die gleiche Mannschaft aufstellen, dann hat er für mich überhaupt nichts verstanden und ich muss mit meinen 0 Jahren 0 Monate und 0 Tage Erfahrung als Trainer feststellen, dass 23 Jahre Bundesliga-Alltag überhaupt keinen großen Unterschied machen.
Aber die Argumentationen von Veh sind ja oftmals die gleichen, Eingespieltheit und der Rhythmus ist wichtig. Das sehe ich bei Flum und Oczipka sehr nachhaltig. Die spielen immer aber ihre Leistungen werden nicht konstanter. Ganz anders bei Hoffenheim, ich sehe Süle und Toljan als junge Burschen, die überhaupt noch keine Eingespieltheit und Rhythmus hatten/haben. Aber die halten die Schießbude zusammen!

Welche Gegenargumentation kann Veh jetzt bringen? Stimmt der Schiri hat uns die Punkte gekostet! Ganz ehrlich, diese Aussage und die Schuldzuweisung woanders zu suchen ist der Versuch einer Ausflucht aus der eigenen Lage. Leider kann man schwarz auf weiß lesen, woran es im einzelnen wirklich liegt und da sind nunmal das Zweikampfverhalten und die geleisteten Kilometer an Laufstrecke entscheidend.
#
Absolut Basalti, das war auch meine erste Reaktion als ich das frusteinsteigen von joselu und Rode gesehen hatte. Auch Schwegler hatte in der ersten Halbzeit bei seiner gelben Karte am Mittelkreis von hinten den Gegner ungesenst. Insgesamt waren beide Mannschaften nicklig. Das Dilemma aber am Schiri festzumachen ist zu einfach. Die Abseitsposition war schwierig zu deuten. In der Zeitlupe aber klar sichtbar. Leider wurde sie nicht geahntet.
#
Basaltkopp schrieb:
Hasenfuss schrieb:
sportsharry schrieb:
Habe das Spiel folgendermaßen gesehen:
Mir war nach 5 Minuten klar, dass es ein schreckliches Spiel wird. In den ersten 5 Minuten wurde Zambrano 3 x gefoult - eindeutig um zu  provozieren und einzuschüchtern. Reaktion des Schiedsrichters: Keine. Das wiederholte sich dann. Zambrano wurde (geschätzt) in den ersten 10 - 15 Minuten 5 mal gefoult, und da wurde nur der Mann gesucht. Reaktion des Schiedsrichters: Null.
Ich habe eine unsportliche, unfaire Hoffenheimer Mannschaft gesehen. Unnötige Fouls, die nicht aus einem Zweikampf heraus entstanden sind, Einrede auf den Schiedsrichter, viel Schauspielerei (frech die Showeinlage und anschließende Meckerei im Elfer in der 2. HZ) und Spielverzögerung über das normale Maß hinaus (keiner ging zur Ecke). All dies hat der Schiedsrichter den Hoffenheimern durchgehen lassen. Und nicht nur dies. Es gab auch gelbwürdige Fouls der Hoffenheimer, die keine gelbe Karte nach sich zogen.
Bei einer solchen Art und Weise zu pfeifen entstehen genau solche Spiele wie wir es heute gesehen haben. Zerfahren, unansehnlich. Und das Rode keine rote Karte sah machte die Schiedsrichterleistung natürlich nicht besser.

Vielleicht bin ich gezwungen manches zu relativieren, wenn ich die Fernsehbilder gesehen habe, aber so war meine sehr subjektive Wahrnehmung im Stadion.

Ich ärgerte mich so sehr über eine unfaire Mannschaft aus Hoffenheim, dass ich irgendwie gar nicht dazu kam, mich über unsere  Mannschaft zu ärgern, wenngleich mir ein "das ist aber auch schlecht gespielt" des öfteren rausrutschte.


Natürlich, immer sind Andere schuld, wer sonst? Fußball ist ein Kampfsport und nicht mit Tanzsport vergleichbar! Hoffenheim hat verdient gewonnen, sie hätten sogar 2 Tore mehr verdient.


Leider muss ich Dir hier recht geben. Sicher hätte Sippel dem Dreckspack viel früher mal gelb geben müssen. Andererseits hätte er sowohl Rode als auch Josef rot zeigen können.
Eine gute herausgespielte Chance in HZ und das Glückstor, weil SAP das Spielen einstellte ist einfach viel zu wenig.


Basaltkopp schrieb:
Hasenfuss schrieb:
[quote=sportsharry]Habe das Spiel folgendermaßen gesehen:
Mir war nach 5 Minuten klar, dass es ein schreckliches Spiel wird. In den ersten 5 Minuten wurde Zambrano 3 x gefoult - eindeutig um zu  provozieren und einzuschüchtern. Reaktion des Schiedsrichters: Keine. Das wiederholte sich dann. Zambrano wurde (geschätzt) in den ersten 10 - 15 Minuten 5 mal gefoult, und da wurde nur der Mann gesucht. Reaktion des Schiedsrichters: Null.
Ich habe eine unsportliche, unfaire Hoffenheimer Mannschaft gesehen. Unnötige Fouls, die nicht aus einem Zweikampf heraus entstanden sind, Einrede auf den Schiedsrichter, viel Schauspielerei (frech die Showeinlage und anschließende Meckerei im Elfer in der 2. HZ) und Spielverzögerung über das normale Maß hinaus (keiner ging zur Ecke). All dies hat der Schiedsrichter den Hoffenheimern durchgehen lassen. Und nicht nur dies. Es gab auch gelbwürdige Fouls der Hoffenheimer, die keine gelbe Karte nach sich zogen.
Bei einer solchen Art und Weise zu pfeifen entstehen genau solche Spiele wie wir es heute gesehen haben. Zerfahren, unansehnlich. Und das Rode keine rote Karte sah machte die Schiedsrichterleistung natürlich nicht besser.

Vielleicht bin ich gezwungen manches zu relativieren, wenn ich die Fernsehbilder gesehen habe, aber so war meine sehr subjektive Wahrnehmung im Stadion.

Ich ärgerte mich so sehr über eine unfaire Mannschaft aus Hoffenheim, dass ich irgendwie gar nicht dazu kam, mich über unsere  Mannschaft zu ärgern, wenngleich mir ein "das ist aber auch schlecht gespielt" des öfteren rausrutschte.


Natürlich, immer sind Andere schuld, wer sonst? Fußball ist ein Kampfsport und nicht mit Tanzsport vergleichbar! Hoffenheim hat verdient gewonnen, sie hätten sogar 2 Tore mehr verdient.


Leider muss ich Dir hier recht geben. Sicher hätte Sippel dem Dreckspack viel früher mal gelb geben müssen. Andererseits hätte er sowohl Rode als auch Josef rot zeigen können.
Eine gute herausgespielte Chance in HZ und das Glückstor, weil SAP das Spielen einstellte ist einfach viel zu wenig.


Absolut Basalti, das war auch meine erste Reaktion als ich das frusteinsteigen von joselu und Rode gesehen hatte. Auch Schwegler hatte in der ersten Halbzeit bei seiner gelben Karte am Mittelkreis von hinten den Gegner ungesenst. Insgesamt waren beide Mannschaften nicklig. Das Dilemma aber am Schiri festzumachen ist zu einfach. Die Abseitsposition war schwierig zu deuten. In der Zeitlupe aber klar sichtbar. Leider wurde sie nicht geahntet.
#
Ich vermute ja immer noch ganz stark, dass eben doch der Hauptfokus auf den Europa Cup und Pokal liegen. Ich kann mir das sonst nicht erklären, warum Veh gegen sandhausen fast mit der ersten verfügbaren elf aufgelaufen ist. Heute gab es nur eine Änderung und das war Anderson der meiner Meinung nach viel zu früh nach seiner Verletzung gebracht würde. Wenn ich sehe mit was für eine unerfahrenen Abwehr Hoffenheim gespielt hat 18, 19 Jahre Nobodys und wir in der ersten Halbzeit nur eine Chance herausspielen, dann kann das nicht der Anspruch einer Heimmannschaft sein!

Für mich auch immer wieder die Verwunderung, warum Flum und ozcipka andauernd solche Leistungen abrufen dürfen? Das war heute insgesamt eine geschlossen schlechte Mannschaftsleistung, ohne die erhoffte defensive Stabilität. Auch die Auswechslung von Inui verstehe ich nicht ganz, denn er hätte vielleicht nochmal einen Zuckerpass gespielt. So zerstöre ich gleich das Selbstvertrauen eines sensiblen Spielers wieder mehr. Desweiteren sind wir läuferisch immer unterlegen und können gar keine Überzahl Situationen schaffen. Wir werden schon früh attackiert und es kommen dann lange obligatorische Bälle die bei Vestergard landeten. Einfallslos nennt man das, bzw. der ballführende Spieler ist die ärmste Sau, weil sich keiner bewegt um Räume zu schaffen.

Ich würde als Trainer der Mannschaft eine mentale und physische Auszeit bis Sonntag gönnen und dem zweiten Anzug inklusive Kempf, Kittel, waldschmidt, wie bei einem gemütlichen Benefizspiel den Vorzug geben. Der Fokus und die Fitness müssen gegen Leverkusen stimmen sonst geht man dort 4-5:0 unter. Und das würde in Bezug auf das letzte Spiel in diesem Jahr den Genickbruch bedeuten.

Sollte Veh gegen Nikosia wieder die gleiche Mannschaft aufstellen, dann hat er für mich überhaupt nichts verstanden und ich muss mit meinen 0 Jahren 0 Monate und 0 Tage Erfahrung als Trainer feststellen, dass 23 Jahre Bundesliga-Alltag überhaupt keinen großen Unterschied machen.
Aber die Argumentationen von Veh sind ja oftmals die gleichen, Eingespieltheit und der Rhythmus ist wichtig. Das sehe ich bei Flum und Oczipka sehr nachhaltig. Die spielen immer aber ihre Leistungen werden nicht konstanter. Ganz anders bei Hoffenheim, ich sehe Süle und Toljan als junge Burschen, die überhaupt noch keine Eingespieltheit und Rhythmus hatten/haben. Aber die halten die Schießbude zusammen!

Welche Gegenargumentation kann Veh jetzt bringen? Stimmt der Schiri hat uns die Punkte gekostet! Ganz ehrlich, diese Aussage und die Schuldzuweisung woanders zu suchen ist der Versuch einer Ausflucht aus der eigenen Lage. Leider kann man schwarz auf weiß lesen, woran es im einzelnen wirklich liegt und da sind nunmal das Zweikampfverhalten und die geleisteten Kilometer an Laufstrecke entscheidend.
#
Hauptsache gegen Nikosia die erste Mannschaft wieder spielen lassen. Ganze Spiel war Fehlpass Festival und die IV überhaupt nicht stabil. Das Pokalspiel hat rein gar keinen positiven Effekt gehabt. Die sollten Leverkusen die Punkte schenken und vorzeitig ins traingslager fahren
#
Basaltkopp schrieb:
naggedei schrieb:
Und gegen sandhausen beim riskanten ballverluste von Schwegler in der 35 Minute war er auch bis zum Strafraum zurückgeeilt und hat seinen Gegenspieler gedeckt!  


Das war mir gar nicht aufgefallen. Danke für die Info.
Ich habe mich so maßlos darüber ausgeregt, dass Pirmin in der Szene gemütlich weiter spazierte, statt zu versuchen seine Fehler auszubügeln, dass ich das gar nicht wahrnehmen konnte.


Ich bin ehrlich, ich hatte mich auch gewundert, dass joselu diesen weiten weg gemacht hatte. Er hatte sich mal wieder an der Mittellinie angeboten und als Pirmin den Ball just in Höhe der Mittelfeldlinie vertändelte sprintete joselu mit zurück. Das fand ich schon sehr bemerkenswert.
#
Alphakeks schrieb:
Bei Joselu tue ich mir wirklich schwer. Er hat eigentlich alles an Rüstzeug für einen Topstürmer dabei: Körperlänge, wuchtiger Körper, Kopfballtechnik, Schusstechnik (beide Füße!), Spielverständnis, Handlungsschnelligkeit.

Aber andererseits hat er oftmals auch Spiele drin, wo er einfach ein Totalausfall ist. Er arbeitet kaum nach hinten mit, d.h. wenn er vorne nicht trifft, dann ist man effektiv ein Mann weniger mit ihm. Z.B. gegen Hannover oder Bordeaux hatte er gefühlt mehr Ballverluste als Pässe zum Mitspieler... furchtbar.

Und so schwanken die Leistungen irgendwie zwischen Welt- und Kreisklasse. Ich würde ihn im Winter definitiv nicht abgeben, alleine schon, um nicht eine neue Baustelle zu eröffnen. Bis Sommer sollte man ihm Spiel- und Trainingszeit geben, und dann kann man hoffentlich abschätzen, ob man aus "gelegentlich Extraklasse" ein "fast immer Extraklasse" bei ihm machen kann.  


Er arbeitet jetzt stark mit zurüvk, bzw. Bietet sich oft schon an der Mittellinie an um den Ball auf außen zu verteilen und blitzschnell als Abnehmer im Sturmzentrum zu sein.
Bordeaux war grottig da hat nichts gepasst. Aber gegen Hannover kam mit ihm doch auch Schwung in die zweite Hälfte. Und gegen sandhausen beim riskanten ballverluste von Schwegler in der 35 Minute war er auch bis zum Strafraum zurückgeeilt und hat seinen Gegenspieler gedeckt! Insgesamt waren 5 Eintrachtler in der Situation am eigenen Strafraum und Joselu als MS gehörte dazu. Ich glaube bei ihm muss es einfach von Beginn an laufen. Spielt er schon von 3 Pässen zwei Fehlpässe war es das dann fürs komplette Spiel
#
sturmschatten schrieb:
Großer Fehler!!!
Der große Vorteil der gelben Karten ist, dass der foulende Spieler zwar bestrafft wird, der gegnerischen Mannschaft (außer natürlich bei gelb-rot) aber kein direkter Vorteil entsteht.
Eine Zeitstrafe wäre aber ein Vorteil für die momentan spielende Mannschaft und so würden erstens die Zahl der Schwalben zunehmen und zweitens die Intensität der Schiedsrichterbeeinflussung (Methode Düsseldorf)!!
Sollte es wirklich soweit kommen sollten wir Armin Veh schnellstens feuern  und Norbert Meier als Trainer holen, dann steht der Meisterschaft nichts mehr im Weg!!


Genau und durch zunehmende Schwalben würde sich die eigene Mannschaft dezimieren. Wenn man einen unpartaiischen Schiedsrichter hätte, der den Vorwurf der Schwalbe auch ahnt. Einziger Vorteil dieser Idee, wäre, dass Top Mannschaften wie Bayern Mpnchen eher mal von einem Underdog geschlagen werden könnten. Das gleiche würde dann für Barcelona, Real madird und den anderen Konsorten bedeuten. Aber  Sensationssiege gegen die großen werden dadurch auch nicht unbedingt  mehr werden. Sieht man sich die Gelbe Karten Statistik von dieser Saison an. Aber Hannover wäre dann vielleicht jetzt eher auf Platz 15-16 als wir  

So sieht die Statistik an gelben Karten in dieser Saison aus:
Spiele / Fouls / Gelbe Karten

18  Hannover 96 14 276 36 2 2 4 52 3,71
15  FC Augsburg 14 206 31 0 1 1 36 2,57
9  1.FC Nürnberg 14 191 30 1 0 1 33 2,36
12  TSG 1899 Hoffenheim 14 256 29 0 1 1 34 2,43
13  SV Werder Bremen 14 234 29 0 1 1 34 2,43
16  1.FSV Mainz 05 14 233 29 0 2 2 39 2,79
7  Hertha BSC 14 239 27 0 0 0 27 1,93
11  Eintracht Frankfurt 14 219 27 2 0 2 33 2,36
5  Hamburger SV 14 212 26 0 0 0 26 1,86
8  Borussia Mönchengladbach 14 140 26 1 0 1 29 2,07
17  SC Freiburg 14 212 25 2 2 4 41 2,93
3  Eintracht Braunschweig 14 214 24 0 0 0 24 1,71
4  Bayer 04 Leverkusen 14 197 23 1 0 1 26 1,86
10  VfB Stuttgart 14 184 23 0 2 2 33 2,36
14  VfL Wolfsburg 14 223 21 3 1 4 35 2,50
1  FC Bayern München 14 160 19 0 0 0 19 1,36
6  FC Schalke 04 14 221 19 1 1 2 27 1,93
2  Borussia Dortmund 14 170 15 0 1 1 20 1,43
#
Ich bin noch gespalten ob ich die Idee gut heißen lassen soll. Generell denke ich das durch die Gefahr der zeitsperre die Spieler eben eher keine taktischen Fouls begehen bzw. sich auch das meckern oder theatralische rumwälzen einstellt. Die Umsetzung wie im Eishockey wäre möglich und es könnte je nach Spielstand der ein oder anderen Mannschaft nochmals mehr helfen. Führende Mannschaft in Überzahl: können entweder in dieser Zeitspanne auf die Entscheidung gehen oder den Ball zirkulieren. Zeitstrafe für Mannschaft die in Führung ist, ermöglich der zurückliegenden Mannschaft kurz vor Ende nochmals Druck auszuüben um noch einen Punkt mitzunehmen. Denke generell werden mehr Tore fallen bei dieser Regelung. Sie wird aber auch nicht sonderlich ins Gewicht fallen bei 2-3 gelben Karten im Spiel, die sich am besten noch aufteilen. Ansonsten muss man mal abwarten was sich daraus ergibt.
#
naggedei schrieb:
Freidenker schrieb:
Dann würde Bayern an jedem Spieltag mehrfach in Überzahl sein.


Nöööö,
Gegen die Bayern gab es jeweils auf beiden Seiten 1 gelbe Karte. Aigner allerdings erst in der 90 +
Dortmund hatte gegen uns innerhalb von 5 Minuten sogar 2 gelbe Karten. Wir dagegen nur 1.
Also passt nicht ganz mit deiner Vermutung.  


Und ich hab mal nach der Analyse vom letzten Bayern Spiel daheim gehen Braunschweig geschaut. Da gab es gar keine gelben Karten.
#
Freidenker schrieb:
Dann würde Bayern an jedem Spieltag mehrfach in Überzahl sein.


Nöööö,
Gegen die Bayern gab es jeweils auf beiden Seiten 1 gelbe Karte. Aigner allerdings erst in der 90 +
Dortmund hatte gegen uns innerhalb von 5 Minuten sogar 2 gelbe Karten. Wir dagegen nur 1.
Also passt nicht ganz mit deiner Vermutung.
#
Platini denkt über Zeitstrafen anstatt gelber Karten nach. Denke da es natürlich dann auch unsere Eintracht betrifft, passt das Thema hier auch ganz gut rein. Was denkt ihr darüber? Würde es den Fußball noch attraktiver machen? Könnte man an einem guten Tag durch den Vorteil länger in Überzahl zu spielen, gegen Top Clubs wie Bayern oder Dortmund eher bestehen? Bzw. würde man bei so einer Regelung nur noch höher verlieren und hätte gar keine Chance mehr? Es würde definitiv den Fußball flüssiger machen, da taktische Fouls und die Quantität der kleinen Fouls abnehmen würde. Da wir sowieso eine sehr faire Mannschaft sind käme uns diese Regelung zu gute.

Hier der dazugehörige link: (leider nur eine Blöd-Quelle)

http://wap.bild.de/bild/json.bild.de/servlet/json/wap/33696006/3-cnv.html
#
Sledge_Hammer schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Gewonnen ist gewonnen. Lichtblicke: Joselu (wie schon die letzten Wochen), Kadlec gut aufgehoben auf rechts und die Auferstehung von Inui. Hoffentlich war das nur der Anfang. Wenn ich an Volland denke, wird mir momentan noch etwas schlecht.

Btw: Bin drei Tage nach dem Bremen-Spiel in die USA und komme zum Augsburg-Spiel wieder. Fürs Spiel am Samstag seh ich nicht nur wg  Volland schwarz.


Wie bitte ??
Warum so negativ.

Ich sehe dem Spiel gelassen entgegen.
Wir sind zwar nicht die Favoriten, klar kann Hoffenheim stark spielen.
Aber die wechseln Ihre Form in der Bundesliga häufiger als die Unterwäsche.
Die haben gerade mal 3 magere Punkte in der BL mehr wie wir.

Hoffenheim können wir an einem guten Tag schlagen.
Und da wir in den letzten 3 Spiele 2 Siege geholt haben können wir zuhause gegen die was holen.
Zumal wir im Auswärtsspiel in hannover beschissen wurden.

Klar waren unseren Leistungen nicht berauschend, aber es gibt einige Ansätze die mir wenigstens etwas Hoffnung geben.

1) Joselu, der ist hoffentlich heiß wie frittenfett gegen seinen ex-Club.
Dazu müßte er gutes Selbstvertrauen haben.
2) Die 4 Pokaltore habe der Mannschaft mit Sicherheit gut getan
3) Wir sind mittlerweile Außenseiter und haben nicht zu verlieren und werden vielleicht bald mal wieder unterschätzt
4) Die Rückkehr von Inui ins LM.
5) Rode wird nach der Pokalschmach alles dafür tun,
die schnell vergessen zu machen
6) Das Spiel gegen Schalke zuhause
7) Die Fans werden alles geben und Hoffeheim bringt ja eh kaum was an fans mit.

Also ich schimpfe zwar auch oft und sehe vieles schwarz , aber gegen
Hoffenheim, sehe ich zumindestens eine Chance , das wir die schlagen können. Wenn natürlich wieder Schiri, Aluminium, rote Karte usw. gegen uns
ist, dann haben wir keine Chance, das ist klar.

Aber im Normalfall sieht es gar nicht so mies aus.
Die hoffnung stirbt zuletzt


Alter???!! Ich glaub es war wahrscheinlicher, dass ich einen 6er im Lotto hab ohne überhaupt zu spielen als dass du mir schreibst, warum ich so negativ bin     Köstlich. Volland ist einer der besten Stürmer der Liga, schnell und in Topform. Alles andere kann man bei denen vernachlässigen und natürlich bin ich optimistisch. Den zweiten Absatz hast du jetzt nicht ganz ernst genommen, oder doch?

Wobei, wenns am Sa nicht klappt, dann glaub ich wirklich dran.    


Hyundai ist positiv gestimmt, dass heißt er hat eine neue Strategie und die muss einfach was bewirken. Jetzt bin ich auch etwas optimistischer. Aber nur ein wenig, denn auch ich kenne meine Eintracht und die spielt gerne mal mit zwei unterschiedlicher Gesichter.
#
tani1977 schrieb:
Kadaj schrieb:
Trapp: 3- Nicht geprüft.

Oczipka: 4- Die letzte Viertelstunde war okay, alles davor im Grunde wie gehabt.. Gehört auf die Bank.

Flum: 4 Unsicher.

Zambrano: 3+ Bestätigte seine gute Form, gutes Spiel.

Schwegler: 3- Teilweise haarsträubende Fehler, trotzdem auch viele gute Szenen. Braucht noch bisschen.

Rode: 4- Mit Licht und Schatten, nach seinem Aussetzer stark verbessert. Aber für den gibts ne Note Abzug.

Barnetta: 3- Gefiel mir in der ersten Halbzeit noch ganz gut, im zweiten dann schwach.

Inui: 3 Starke letzte halbe Stunde, davor zwar mit wenig Fehlern, aber auch wenig am Spiel beteiligt, insbesondere in den ersten 30-40 Minuten. Würde aber ins Bild passen, wenn Veh ihn am Samstag wieder draußen lässt.

Kadlec: 2- Zeigte sich verbessert, gefiel mir ganz gut heute, das Tor war klasse

Kadlec: 2+ Spielerisch fand ich die Leistung mau, aber naja, 3 Tore, daher alles in Ordnung.

Rosenthal: / Irgendwie ohne jede Bindung zum Spiel.

Schröck: /

Kaldec: /


scheinst bissl müde zu sein..drei mal kadlec taucht bei dir auf.smile:)
bei uns gibts keine anderen stürmer mehr...wer ist schon joselu...oder lakic...bei uns heissen alle stürmer kadlec..HAHAHA..sorry,-)

ach neee..zwei mal kadlec,einmal kaldec



Genau und der Kaldec stand nur am Mittelkreis herum und hat Schwätzchen mit dem Schiri gehalten.
#
Find es ein wenig schade wie Rode gebasht wird. Ja er steckt in einer Krise und sowas passiert ihn auch nie wieder. Hoffen kann man, dass er jetzt vielleicht den Hebel endlich umlegt. Aber er ist ein Spieler von Eintracht Frankfurt und hat viel für den Verein getan.

Trapp - 3
Jung - 2,5
Zambrano - 2
Flum - 3,5
Oczipka - 3
Rode - 4
Schwegler - 4
Inui - 3
Barnetta - 4
Kadlec - 2,5
Joselu - 1,5
Rosenthal - 3,5
Schröck zu spät
Lakic - 1+  
#
Interessantes Spiel mit guter Moral. Warnender Fingerzeig auf die lethargische ballgeschiebe Phase zwischen der 55 und 70 Minute, als man den Gegner wieder ins Spiel kommen lassen hat, anstatt den Deckel draufzumachen. Man muss es immer wieder sagen, die Mannschaft muss 90 Minuten Gas geben und nicht Bruder Leichtfuß aufkommen lassen. Das kotzt mich trotz des Sieges an und hat mir nicht den Pessimismus für Samstag genommen.
#
Eintracht23 schrieb:
Also haltet mich für Bekloppt, aber wenn Rode das nicht sensationell ins eigene Tor vollendet dann wird das ein Spiel was wir ganz einfach runterspielen. Fand unsere Moral in Ordnung. Denke darauf kann man aufbauen.


Dem Rode war das zu langweilig, wollte etwas für die Moral tun. Hat letztlich auch prima geklappt.
#
Ich habe die Lösung.
Wie wäre es, wenn wir anstatt Veh das Traumduo Fanz und Rohr wieder rekrutieren.
Lasst uns abstimmen und dem AR eine Mail zukommen lassen.