
naggedei
10470
Total enttäuscht!
Für die Auflaufprämien, was die Spieler erhalten, hätte ich gestern mehr Einsatz und Leidenschaft auf den Platz gelegt, als 50% der Mannschaft.
Was sich da im zenralen Mittelfeld abgespielt hat, war eine Demütigug fürs fussballerische Auge.
Das Mittelfeld war komplett unorganisiert, obwohl jeder seinen Raum und Gegenspieler hatte. Meier - Kroos, Schwegler - Schweinsteiger - Altintop - Tymoschuk.
Keine Agressivität vorhanden, weshalb Bayern die Kugel schön zyrkulieren konnte.
Das geht einfach nicht und da helfen auch keine Ausrede von wegen Verletzungen, Sperren etc. Die nachgerückten Spieler trainieren Tag für Tag an Spielsituation, Stellungs -und Passspiel. Und eine gewisse kämpferische Einstellung muss ich von Fussballprofis erwarten, unabhängig ob dort ein Stamm -oder Ergänzungsspieler auf dem Platz steht.
Ich bin sehr frustriert über das Gesamtbild was unsere mannschaft abgegeben hat. Natürlcih gig ich von einer Niederlage aus, habe aber gehofft das man durch leidenschaft das Spiel ausgeglichen halten kann. Die bayern hattenja schon wider 30 Torschüsse!. Das erinnert mich an dass unverdienteste 0:0 aller zeiten (auch gegen die Bayern)
Ich habe das Gefühl, dass sich bei den Spieler eine gewisse Selbstverständlichkeit eingespielt hat und man den kampf und hartes Arbeiten Spieltag zu Spieltag vergisst.
Ich erwarte gegen die Mainzer nicht nur eine Steigerung der Einstellung sondern in allen Bereichen. Da muss Feuer in die Hütte kommen und die manzer müssen auf den Boden der Tatsache geholte werden.
Ansonsten kann ich viele Eintrachtler nur Recht geben mit her Begründung.
Für die Auflaufprämien, was die Spieler erhalten, hätte ich gestern mehr Einsatz und Leidenschaft auf den Platz gelegt, als 50% der Mannschaft.
Was sich da im zenralen Mittelfeld abgespielt hat, war eine Demütigug fürs fussballerische Auge.
Das Mittelfeld war komplett unorganisiert, obwohl jeder seinen Raum und Gegenspieler hatte. Meier - Kroos, Schwegler - Schweinsteiger - Altintop - Tymoschuk.
Keine Agressivität vorhanden, weshalb Bayern die Kugel schön zyrkulieren konnte.
Das geht einfach nicht und da helfen auch keine Ausrede von wegen Verletzungen, Sperren etc. Die nachgerückten Spieler trainieren Tag für Tag an Spielsituation, Stellungs -und Passspiel. Und eine gewisse kämpferische Einstellung muss ich von Fussballprofis erwarten, unabhängig ob dort ein Stamm -oder Ergänzungsspieler auf dem Platz steht.
Ich bin sehr frustriert über das Gesamtbild was unsere mannschaft abgegeben hat. Natürlcih gig ich von einer Niederlage aus, habe aber gehofft das man durch leidenschaft das Spiel ausgeglichen halten kann. Die bayern hattenja schon wider 30 Torschüsse!. Das erinnert mich an dass unverdienteste 0:0 aller zeiten (auch gegen die Bayern)
Ich habe das Gefühl, dass sich bei den Spieler eine gewisse Selbstverständlichkeit eingespielt hat und man den kampf und hartes Arbeiten Spieltag zu Spieltag vergisst.
Ich erwarte gegen die Mainzer nicht nur eine Steigerung der Einstellung sondern in allen Bereichen. Da muss Feuer in die Hütte kommen und die manzer müssen auf den Boden der Tatsache geholte werden.
Ansonsten kann ich viele Eintrachtler nur Recht geben mit her Begründung.
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/hoffenheim-kopie-1.html
Skibbe vor 1899 Hoffenheim, Das Beste in Kürze
Skibbe vor 1899 Hoffenheim, Das Beste in Kürze
Oka - 2 - sehr stabil in seinen Aktionen. Tolle Rettungstaten gegen Marinschüsse. In der Form seines Lebens.
Jung - 3,5 - Hab ihn leider schon stärker gesehen. Musste in der ersten Halbzeit zweimal Flanken lassen, weil er von Ochs zuwenig Unterstützung bekam. Dennoch eine solide Partie.
Russ - 2 - Starke Leistung. Gefühlt jeden Zweikampf gewonnen. Tolle Form bietet er derzeit und ist ein Garant für einer der besten Abwehrreihen der Bundesliga.
Franz - 3 - War ebenso präsent wie Russ allerdings beim Kopfball von Prödl zu weit weg von seinem Gegenspieler.
Tzavellas 2,5 - war emmsig und agil. Standards, Punkt genau auf Gekas. Super Zweikämpfer und er wirkt spritziger als zu Beginn der Saison.
Ochs - 5 - War heute nicht so lauffreudig. Konnte Jung nicht immer helfen. Seine Abspiele waren katastrophal, wie in der ersten Halbzeit auf Gekas und in der zweiten Halbzeit auf den im Abseits befindlichen Gekas, anstatt zentral Köhler anzuspielen.
Köhler - 4,5 - war mir ein zu lethargisches und phlegmartisches Auftreten. Defensiv konnte er die Lücken nicht schließen so dass die Bremer immer wieder zu vielen Distanzschüssen kamen.
Schwegeler - 3 ähnlich wie Köhler im Defensivverbund 20 Meter vor dem Tor. In der zentralen Spielhälfte aber wesentlich präsenter in seinen Aktionen, sowohl defensiv und offensiv.
Altintop - 5,5 - Schwächster Mann auf dem Platz. Schlechtes Stellungsspiel, Bälle versprangen ständnig (NEUER FLIPPER), keine Torgefahr, kein Selbstvertrauen aus 20 Meter zentral aufs Tor zu schießen. Ich hätte ihn schon zur Halbzeit ausgewechselt und Fenin gebracht.
Caio - 3,5 - hat sich in die Defensivarbeit eingefügt was von ihm erwartet wird. Darunter musste sein Offensivspiel leiden (Trotzdem gibt es sog. FANS die sich auf ihn eingeschossen haben, egal wie er mcht alles falsch!). Dennoch mit schlauen Pässen und einigen Schussversuhcen die abgeblockt wurden. Wenn er an dieser Leistung weiter arbeitet und offensiver noch mehr Entlastungen bringt, ist er auf einen sehr gutem Weg.
Gekas - 3 - Steht immer richtig, hat 4 tolle Chancen erarbeitet, leider ohne Fortune. Kommuniziert sehr viel durch Gestiken, um die Passwege anzuzeigen.
Vasoski - 2,5 - Er ist wieder zurück und hat sich nahtlos in die stabile Defensive integriert. Keine Fehler im Stellungsspiel. Weiter so.
Skibbe - 4 - Hätte früher den Alibi Auftritt von Altintop beenden müssen und einen neuen Spieler bringen sollen. Einstellung ein wenig ängstlich und verstarrt. kämpferisch war die Mannschaft sehr gut eigestellt.
Jung - 3,5 - Hab ihn leider schon stärker gesehen. Musste in der ersten Halbzeit zweimal Flanken lassen, weil er von Ochs zuwenig Unterstützung bekam. Dennoch eine solide Partie.
Russ - 2 - Starke Leistung. Gefühlt jeden Zweikampf gewonnen. Tolle Form bietet er derzeit und ist ein Garant für einer der besten Abwehrreihen der Bundesliga.
Franz - 3 - War ebenso präsent wie Russ allerdings beim Kopfball von Prödl zu weit weg von seinem Gegenspieler.
Tzavellas 2,5 - war emmsig und agil. Standards, Punkt genau auf Gekas. Super Zweikämpfer und er wirkt spritziger als zu Beginn der Saison.
Ochs - 5 - War heute nicht so lauffreudig. Konnte Jung nicht immer helfen. Seine Abspiele waren katastrophal, wie in der ersten Halbzeit auf Gekas und in der zweiten Halbzeit auf den im Abseits befindlichen Gekas, anstatt zentral Köhler anzuspielen.
Köhler - 4,5 - war mir ein zu lethargisches und phlegmartisches Auftreten. Defensiv konnte er die Lücken nicht schließen so dass die Bremer immer wieder zu vielen Distanzschüssen kamen.
Schwegeler - 3 ähnlich wie Köhler im Defensivverbund 20 Meter vor dem Tor. In der zentralen Spielhälfte aber wesentlich präsenter in seinen Aktionen, sowohl defensiv und offensiv.
Altintop - 5,5 - Schwächster Mann auf dem Platz. Schlechtes Stellungsspiel, Bälle versprangen ständnig (NEUER FLIPPER), keine Torgefahr, kein Selbstvertrauen aus 20 Meter zentral aufs Tor zu schießen. Ich hätte ihn schon zur Halbzeit ausgewechselt und Fenin gebracht.
Caio - 3,5 - hat sich in die Defensivarbeit eingefügt was von ihm erwartet wird. Darunter musste sein Offensivspiel leiden (Trotzdem gibt es sog. FANS die sich auf ihn eingeschossen haben, egal wie er mcht alles falsch!). Dennoch mit schlauen Pässen und einigen Schussversuhcen die abgeblockt wurden. Wenn er an dieser Leistung weiter arbeitet und offensiver noch mehr Entlastungen bringt, ist er auf einen sehr gutem Weg.
Gekas - 3 - Steht immer richtig, hat 4 tolle Chancen erarbeitet, leider ohne Fortune. Kommuniziert sehr viel durch Gestiken, um die Passwege anzuzeigen.
Vasoski - 2,5 - Er ist wieder zurück und hat sich nahtlos in die stabile Defensive integriert. Keine Fehler im Stellungsspiel. Weiter so.
Skibbe - 4 - Hätte früher den Alibi Auftritt von Altintop beenden müssen und einen neuen Spieler bringen sollen. Einstellung ein wenig ängstlich und verstarrt. kämpferisch war die Mannschaft sehr gut eigestellt.
SGE-Roxx schrieb:sCarecrow schrieb:reggaetyp schrieb:
Behalt deine Polemik für dich.
Meier hat vier Bundesligaspiele von Beginn an absolviert, wenn ich mich nicht täusche.
Diese Spiele "die ganze Saison" lang zu nennen, ist unfair und zeugt nicht gerade von Unvoreingenommenheit.
Dass Meier ein Bundesligaspieler ist, der uns gut zu Gesicht steht, sollte eigentlich außer Frage stehen.
Ebenso dass er, wie jeder andere Spieler in einer Saison auch, jetzt mal gerade einen Hänger haben mag. Mir geht es nicht darum, dass er auf Teufel (sic!) komm raus morgen spielen soll.
Mir geht es darum, dass ihn hier einige beschreiben, als sei er ein zweiter Dirk Heitkamp (falls der dir was sagt) oder so ähnlich beschreiben und ihm durch die Blume die Tauglichkeit für die Bundesliga absprechen.
Blöder Humbug. Ich schätze Meier sehr und war sehr froh, dass er bei uns verlängert hat.
Wenn man auch nur halbwegs aufmerksam mitliest dürfte man das auch aufnehmen.
Aber man kann natürlich einfach mal blindlinks kontra geben um des Kontras Willen.
Der Punkt ist einfach, dass ich kein Leistungsprinzip erkenne, Meier kann spielen wie er will, er spielt.
Gerade in Anbetracht der jungen, noch nicht ausgereiften Garde (Fenin, Ümit, Caio) ist das mMn sehr fatal. Welche Signale sendet man denn da?
"Ihr könnt machen was Ihr wollt, der Lange spielt eh".
Das ist natürlich motivierend und förderlich!
Und was heisst hier 4 Spiele von Beginn an? Er hat lediglich ganze 2 Spiele gefehlt. Und nur in einem Spiel überzeugen können. Da kann man wohl schon von "der ganzen Saison" sprechen.
Man kann es aber auch anders darstellen. Ein gutes, wenn auch richtig gutes Spiel und derer vier (4!!!), die kaum auf eine Kuhhaut gehen.
Wenn Du diese Art der Darstellung passender findest: bitte!
Macht die Sache in meinen Augen genau KEINEN DEUT besser!!!
Man sendet an die jungen Spieler das Signal, dass Fehler auf dem Platz oder Formtiefs passieren. Und dass es eben aufdas täglich Brot eines jeden Fußballprofis ankommt: das Training. Auch wenn dir das nicht gefällt, Grundlage für die Aufstellung MUSS das Training sein. Wer das als Spieler nciht erkennt, hat den Beruf verfehlt.
Wegen mir könnten die das Training einstellen, wenn Sie dafür im Spiel immer 100% geben. Ich denke man sollte 90 Minuten das zeigen worauf man täglich hinarbeitet. Wer da nicht 100% dabei ist, der sollte auf die Bank. Ganz einfach. Wofür habe ich so einen starken Kader, wennd avon nur 16 Spieler berücksichtigt werden und die restlichen keine Chance erhalten haben?
Meier ist ein wichtiger Spieler in kostanter Form, die hatte er nicht! Die Mannschaft hat aber einen Schritt weitere nach vorne gemacht durch 2 effektive Spiele gegen Nürnberg und Stuttgart. Meier ist kein Typ für das Spiel in Lautern! Meier filigrane, ruhige und konservative Typ sollte nicht in Lautern spielen. Da bevorzuge ich lieber die Aufstellung von Stuttgart, Never Change a winning Team. Der nächste Dreier sollte eingefahren werden und da kann Meier mitwirken, wenn er ruhig bliebt und es akzeptiert auf der Bank Platz zu nehmen.
SGERafael schrieb:Eibingerpuhlschisser schrieb:
Nikolov
Franz - Russ - Chris - Tzavellas
Schwegler - Meier
Ochs - Altintop - Köhler
Gekas
Perfekte Aufstellung! so stelle ich mir das auch vor!
Wenn man Jung schon eine verschnaufpause geben will, dann sollte Ochs auf der RV Position spielen und einen schnellen Konterspieler wie Heller oder Korkmat dafür einbauen. Franz als RV macht für mich keinen Sinn und war letztes Jahr eine Einmonatsgfliege!
Man darf nicht erwarten, dass ein 20 Jähriger ständig gute spielt. Da dürfte man von Spielern wie Russ oder Franz erwarten, die die nötige Erfahrung mitbringen. Denke das Franz durch seine Theatralik zuviel Risiko geht, gerade im eins gegen eins, wenn er sich vor dem Mann schmeißt und hofft das auf Foulspiel entschieden wird. Deshalb wünsche ich mir Chris zurück in der Abwehr und Meier im DFM. heute empfand ich Altintop auch eher als schwach. Aber auswärts brauchen wir einen technisch starken spieler wie altintop, deswegen erhält er einen Platz in der Startaufstellung.
Aufstellung:
Oka
Jung - Chris - Russ - Tzavellas
Schwegler - Meier
Ochs - Altintop - Köhler
Gekas
Je nach Spielstand mitte der 60 Minute zwei neue Kräfte bringen.
Köhler - Korkmaz
Meier / Altintop (Caio / Kittel / Clark)
Heute hat die Mannschaft das Erstemal in dieser Saison den kampf angenommen und sich nicht auf spielerische Raffinessen konzentriert. So muss man auch gegen den VFb Stuttgart aggieren, die derzeit völlig hilflos dastehen und im gesamten Kollektiv schwächeln. Einzig Pogrebnijak macht einen besseren Eindruck als letzte Saison. Wir müssen uns jetzt eine kleine Serie aufbauen und den abfallenden Durck in Optimismuss und Selbstvertrauen umwandeln.
Aufstellung:
Oka
Jung - Chris - Russ - Tzavellas
Schwegler - Meier
Ochs - Altintop - Köhler
Gekas
Je nach Spielstand mitte der 60 Minute zwei neue Kräfte bringen.
Köhler - Korkmaz
Meier / Altintop (Caio / Kittel / Clark)
Heute hat die Mannschaft das Erstemal in dieser Saison den kampf angenommen und sich nicht auf spielerische Raffinessen konzentriert. So muss man auch gegen den VFb Stuttgart aggieren, die derzeit völlig hilflos dastehen und im gesamten Kollektiv schwächeln. Einzig Pogrebnijak macht einen besseren Eindruck als letzte Saison. Wir müssen uns jetzt eine kleine Serie aufbauen und den abfallenden Durck in Optimismuss und Selbstvertrauen umwandeln.
Natürlich liegt es an der Fitness, dass man reaktionsschwächer, unkonzentrierter und passunsicherer wird. Nach 70 Minuten haben wir 10 Standards durch zu spät Kommen in den Zweikämpfen bekommen. Das noch in der ersten Halbzeit flüssige Kombinationsspiel war dahin. Die Mannschaft musste zuviel in der ersten Halbzeit investieren, was dann an Fitness in den letzten 30 Minuten des Spieles gefehlt hat.
Skibbe muss man diese Niederlage insofern anlasten, dass er Spieler wie Köhler oder Chris nicht schon viel früher ausgewechselt hat, da Sie stehend KO waren. Gerade dort wo ein Spiel entschieden wird (Mittelfeld), und zwar in beide Richtungen hätte man frische Kräfte bringen MÜSSEN. Im Mittelfeld muss die beste Physis herschen, um offensiv sowie defensiv zu bestehen. Das war in der ersten Halbzeit genau der Fall und wie schon so oft kam dann ab der 60 Minute der Einbruch.
Die Spieler verlieren mit "Müdigkeit" = mangelnde Fitness, die Konzentration bei der Ballannahme, Passspiel und Zweikampfverhalten, wodurch dann weniger Konter, mehr Fouls in gefährlichen Situationen, sowie Ballverluste die zu einem Tor (Elfmeter) führen.
Wer das nicht erkannt hat, der stand selber noch nie auf einem Fussballplatz und kann demnach nicht diskutieren über richtig und falsch.
Am Samstag kommt dann neben der abbauenden Fitness auch noch der anfängliche Druck und das fehlende Selbstvertrauen hinzu, was die Situation gegen die Nürnberger (4 Spiele nicht verloren) ganz und gar nicht einfacher machen wird, wie es jemals in Leverkusen gewesen war 1-3 Punkte zu holen.
Skibbe muss man diese Niederlage insofern anlasten, dass er Spieler wie Köhler oder Chris nicht schon viel früher ausgewechselt hat, da Sie stehend KO waren. Gerade dort wo ein Spiel entschieden wird (Mittelfeld), und zwar in beide Richtungen hätte man frische Kräfte bringen MÜSSEN. Im Mittelfeld muss die beste Physis herschen, um offensiv sowie defensiv zu bestehen. Das war in der ersten Halbzeit genau der Fall und wie schon so oft kam dann ab der 60 Minute der Einbruch.
Die Spieler verlieren mit "Müdigkeit" = mangelnde Fitness, die Konzentration bei der Ballannahme, Passspiel und Zweikampfverhalten, wodurch dann weniger Konter, mehr Fouls in gefährlichen Situationen, sowie Ballverluste die zu einem Tor (Elfmeter) führen.
Wer das nicht erkannt hat, der stand selber noch nie auf einem Fussballplatz und kann demnach nicht diskutieren über richtig und falsch.
Am Samstag kommt dann neben der abbauenden Fitness auch noch der anfängliche Druck und das fehlende Selbstvertrauen hinzu, was die Situation gegen die Nürnberger (4 Spiele nicht verloren) ganz und gar nicht einfacher machen wird, wie es jemals in Leverkusen gewesen war 1-3 Punkte zu holen.
Mik schrieb:
Das Zitat von Benny (FNP):"...Ich hoffe, wir lassen uns da (Leverkusen) nicht so abschlachten wie im vergangenen Jahr." zeugt nicht gerade von Selbstvertrauen und Bewußtsein der eigenen Stärken! Das hört sich so an, als hoffe er,das Leverkusen gnädig mit uns ist und uns nicht zu arg abschlachtet!
Finde ich auch, immer dieses unterbuttern der eigenen Stärke. Realismus in allen Ehren, aber die Mannschaft sollte trotzdem an Ihre Stärken glauben und nicht ständig unsinige Kommentare in Interviews von sich geben. Köhler ist ein Spieler der nur im kollektiv aufgeht und leider trotz seiner Erfahrung ein Mitläufer bleibt. Solche Aussagen wir vor dem Freiburgspiel und jetzt vor Leverkusen, müssten mit einer Verbannung auf die Bank belohnt werden.
Wir brauchen jetzt 11 Männer die sich selbstbewußt fühlen, um in Leverkusen zu bestehen und keine Weicheierbesetzung!
Ich habe mich jetzt nach 2 Tagen rehabilitiert und den Schock vom Katastrophenspiel abgelegt.
Aufgefallen ist mir das man keinerlei Druck / schnelles Umschalten / intelligentes Aufbauspiel an den Tag legen konnten. Das lag mit an dem Gegner aber auch viel an unserer vorhandenen Lethargie.
Für mich müssen Spieler ohne Visionen auf die Bank, wenn nicht sogar auf die Tribüne. Dazu zählen, Meier (mein Liebling aber ohne Leistungsdurchbruch), Köhler (zweimal schon Torschütze) und Russ (mal Top mal Flop), die das Gefühl vermitteln woon Schwegler in der Presse spricht.
Fragen muss ich mich allerdings auch, was Skibbe eigentlich für ein System spielt? Altintop 90 Minuten neben Schwegler? Meier der den 6er schon gespielt hat, hinter den Spitzen. Kein Wechselspiel zwischen Meier und Altintop? Will man Altintop zum 6er definieren? Da muss ich an der Trainer-Kompetenz leicht zweifeln.
In Leverkusen würde ich wie folgt spielen:
System:
1-4-2-3-1
Taktik:
Pressing und Verschieben situationsabhängig, schnelles Umschalten auf Abwehr- und Angriff, agiles Zweikampfverhalten, kein Mauer sondern seine Chance nutzen.
Aufstellung:
Nikolov
Jung-Russ-Chris-Tzavellas
Schwegler-Ochs
Kittel - Altintop - Korkmaz
Gekas
Russ bekommt trotz der obigen Begründung eine Chance neben Chris, weil beide eine gute Abstimmung haben und Russ mit seinen diagonalen Bällen ein Spiel besser eröffnen/verlegen kann als Franz. Ochs auf die offensiver zentrale Position um als Leader das Spiel zu dirigieren. Dazu abolut Zweikampf erprobt und laufstark. Kittel sollte seine Chance erhalten, er kann dem Spiel den Stempel aufsetzen und ist dazu torgefährlich und abschlussstark(beidfüßig). Altintop hat Visionen muss dies unter Beweis stellen und auf seiner Position spielen, wo er am meisten Leistungen bringen kann.
Korkmaz ist ein Auswärtsspieler der schnell, technisch beschlagen und ehrgeizig ist, gerade weil er bisher noch wenig Chancen erhielt.
Denke so könnten wir vorne und hinten ein gutes Gleichgewicht schaffe und eventuell einen Punkt mitnehmen.
Aufgefallen ist mir das man keinerlei Druck / schnelles Umschalten / intelligentes Aufbauspiel an den Tag legen konnten. Das lag mit an dem Gegner aber auch viel an unserer vorhandenen Lethargie.
Für mich müssen Spieler ohne Visionen auf die Bank, wenn nicht sogar auf die Tribüne. Dazu zählen, Meier (mein Liebling aber ohne Leistungsdurchbruch), Köhler (zweimal schon Torschütze) und Russ (mal Top mal Flop), die das Gefühl vermitteln woon Schwegler in der Presse spricht.
Fragen muss ich mich allerdings auch, was Skibbe eigentlich für ein System spielt? Altintop 90 Minuten neben Schwegler? Meier der den 6er schon gespielt hat, hinter den Spitzen. Kein Wechselspiel zwischen Meier und Altintop? Will man Altintop zum 6er definieren? Da muss ich an der Trainer-Kompetenz leicht zweifeln.
In Leverkusen würde ich wie folgt spielen:
System:
1-4-2-3-1
Taktik:
Pressing und Verschieben situationsabhängig, schnelles Umschalten auf Abwehr- und Angriff, agiles Zweikampfverhalten, kein Mauer sondern seine Chance nutzen.
Aufstellung:
Nikolov
Jung-Russ-Chris-Tzavellas
Schwegler-Ochs
Kittel - Altintop - Korkmaz
Gekas
Russ bekommt trotz der obigen Begründung eine Chance neben Chris, weil beide eine gute Abstimmung haben und Russ mit seinen diagonalen Bällen ein Spiel besser eröffnen/verlegen kann als Franz. Ochs auf die offensiver zentrale Position um als Leader das Spiel zu dirigieren. Dazu abolut Zweikampf erprobt und laufstark. Kittel sollte seine Chance erhalten, er kann dem Spiel den Stempel aufsetzen und ist dazu torgefährlich und abschlussstark(beidfüßig). Altintop hat Visionen muss dies unter Beweis stellen und auf seiner Position spielen, wo er am meisten Leistungen bringen kann.
Korkmaz ist ein Auswärtsspieler der schnell, technisch beschlagen und ehrgeizig ist, gerade weil er bisher noch wenig Chancen erhielt.
Denke so könnten wir vorne und hinten ein gutes Gleichgewicht schaffe und eventuell einen Punkt mitnehmen.
Natürlich wird Jung spielen, da man ein Backup (frischen ersatz) für die IV Position auf der Bank haben muss. Nur weil wir jetzt annähernd 3 gesunde (Chris auf dem Wege) IV´s haben, werden sciherlich nicht alle drei Spielen.
Außerdem spricht für Jung seine Dynamik und Physis. Da kann franz nicht mithalten. Ich glaube auch das Chris und Russ spielen werden, obwohl mir ein Franz gegen einen starken Stürmer wie Cisse lieber wäre.
Außerdem spricht für Jung seine Dynamik und Physis. Da kann franz nicht mithalten. Ich glaube auch das Chris und Russ spielen werden, obwohl mir ein Franz gegen einen starken Stürmer wie Cisse lieber wäre.
Eindeutig muss die Abwehr entlastet werden.
Deshalb sollten wir in der Gegnerischen Hälfte die Gladbacher binden.
Durch die weiteren Ausfälle, halte ich ein Abwehrbollwerk für fahrlässig. Man sollte versuchen selber dei Initiative zu ergreifen, um einen Sieg zu erreichen.
Demnach mit einer laufstarken und defensiv oriernterten Mittelfeldlinie, bestehend aus Ochs, Schwegler und Köhler.
Davor zwei zentrale Spieler die beide abwechselnd auf die Aussen oder ins Sturmzentrum rotieren sollen. Dazu zwei Spieler mit starkem Abschluss
Fährmann
Jung - Russ - Franz - Tzavellas
Ochs - Schwegler - Köhler
Caio - Kittel (Meier eventuell mit letzter Chance)
Altintop
Als Backup: Meier (wohl eher Kittel), Gekas, Fenin, Clark, Heller, Nikolov, Tisch-Rivero (als IV)
Deshalb sollten wir in der Gegnerischen Hälfte die Gladbacher binden.
Durch die weiteren Ausfälle, halte ich ein Abwehrbollwerk für fahrlässig. Man sollte versuchen selber dei Initiative zu ergreifen, um einen Sieg zu erreichen.
Demnach mit einer laufstarken und defensiv oriernterten Mittelfeldlinie, bestehend aus Ochs, Schwegler und Köhler.
Davor zwei zentrale Spieler die beide abwechselnd auf die Aussen oder ins Sturmzentrum rotieren sollen. Dazu zwei Spieler mit starkem Abschluss
Fährmann
Jung - Russ - Franz - Tzavellas
Ochs - Schwegler - Köhler
Caio - Kittel (Meier eventuell mit letzter Chance)
Altintop
Als Backup: Meier (wohl eher Kittel), Gekas, Fenin, Clark, Heller, Nikolov, Tisch-Rivero (als IV)
Danke für die ganzen Eindrücke und Reaktionen. Ich hoffe die Grafiken sind nun alle erlesbar.
Natürlich ist es noch zu früh um die ganzen Tore und Fehler auf den Ball zu projektieren, aber es wird sich an der Entwicklung über die Saison zeigen.
Die Statistik soll auch nur eine kleine Informationsquelle zur Widerspiegelung der Saison sein. Ob es nun an der Thematik Taktik/System oder am Spielgerät liegt ist noch zu früh zum Beantworten.
Ich bin selber gespannt, wie sich der Trend weiterführt und ob sich weiterhin solche großen Differenzen zu den vergangenen Saisons offenbaren.
Gruß
Andy
Natürlich ist es noch zu früh um die ganzen Tore und Fehler auf den Ball zu projektieren, aber es wird sich an der Entwicklung über die Saison zeigen.
Die Statistik soll auch nur eine kleine Informationsquelle zur Widerspiegelung der Saison sein. Ob es nun an der Thematik Taktik/System oder am Spielgerät liegt ist noch zu früh zum Beantworten.
Ich bin selber gespannt, wie sich der Trend weiterführt und ob sich weiterhin solche großen Differenzen zu den vergangenen Saisons offenbaren.
Gruß
Andy
Hallo liebe Forumsgemeinde,
da in letzter Zeit sehr viele Statistiker sich Mühe gegeben haben und Zahlen, Fakten zur Eintracht widergelegt haben, so habe ich mich auch mit einem Thema beschäftigt, was ganz neu in der Bundesliga ist. ich möchte anhand der Spieltage eine Statistik gegenüber der letzten Spielzeiten anführen, die zeigen soll, wie sich mit einem neuen Spielgerät "Torfabrik", alle Taktiken und Systematiken widerlegen. Oder ist es alles Zufall und es handelt sich nur um einen Mythos? Schauen wir uns an was ich vorbereitet habe und gerne über die Saison weiterführen werde.
Folgende Rubriken habe ich analysiert:
- Eintracht Tore Statstik
- Bundesliga Torstatstik
- meiste erzielte und gefangene Tore
- wenigste erzielte und gefangene Tore
- Spielausgangs_Statistiken
[b]Eintrachts_Torlegenden:[b]
Betrachte man den Graph und die Trendlinie so erkannt man, dass wir in den absolvierten Spielen mehr Gegentore gefangen haben als die Spielzeiten davor. Die Zuschauer kamen auf Ihre Kosten und haben in den Eintrachtsspiel schon 7 Tore bejubeln oder betrauern können (Top-Wert)
[b]Torstatistik Bundesliga:[b]
An den ersten zwei Spieltagen sind 67 Tore gefallen, das macht einen überragenden Tordurchschnitt von 33,5 Toren je Spieltag und pro Spiel einen Durchschnitt von 3,7. 13 Tore mehr als in der letzten Saison ermittelt an den ersten zwei Spieltagen. In den letzten jahren war der Wert nicht annähernd so hoch. Ein Argument für das neue Spielgerät.
[b]meist geschossene und gefangene Tore:[b]
Es gibt 9 Mannschaften die mehr als 4 Tore geschossen haben und 9 Mannschaften die auch schon 4 Tore gefangen haben (Eintracht dabei). Eine solche zwischenzeitliche Zweiklassengesellschaft gab es noch nie. TOP-Werte im Vergleich zu den vergangenen Saisons. So gabe es 2008/2009 nur 1 Mannschaft am 2. Spieltag die mehr als 4 Gegentore bekam.
[b]wenigste geschossene und gefangene Tore:[b]
Die Defensivreihen sind in dieser Saison nicht mehr gefragt. Das Spielobjekt ermöglicht es vielmehr Tore zu erzielen. So gibt es in dieser Saison den Negativrekord, dass nur 5 Mannschaften weniger als 3 Gegentore kassierten und 5 Mannschaften es nicht schafften mehr als 3 eigene Tore zu erzielen (Eintracht gehört zu diesen Mannschaften).
Das Diagramm zeigt die eigenwillige Entwicklung.
[b]Spielstatistiken:[b]
Die letzte Grafik soll aufweisen, wohin man sich mit dem Spielgerät bewegt. Die Richtung heißt, viele Tore wenig Unentschieden, kaum zu Null-Spiele.
All diese Informationen soll die untenstehende Grafik analysieren.
So gab es zum Beispiel in den letzten drei Saisons mindestens 4 Unentschieden. Auch Spielbeteiligungen mit mehr als 4 Toren war mangelware. Betrachte man die letzte Spielzeit am 2. Spieltag erkennt man Parallelen zu diesem Jahr.
Um die Grafiken besser auswerten zu können, müsst ihr das Diagramm in einem separatem Explorer-Fenster öffnen.
Ich werde gerne diese Statistik weiterführen um zu erleben, ob der Trend sich über eine komplette Saison bestätigt oder ob doch alles nur "humbug" ist und sich Taktiken und Spielsysteme gegenüber dem Spielgerät durchsetzen.
da in letzter Zeit sehr viele Statistiker sich Mühe gegeben haben und Zahlen, Fakten zur Eintracht widergelegt haben, so habe ich mich auch mit einem Thema beschäftigt, was ganz neu in der Bundesliga ist. ich möchte anhand der Spieltage eine Statistik gegenüber der letzten Spielzeiten anführen, die zeigen soll, wie sich mit einem neuen Spielgerät "Torfabrik", alle Taktiken und Systematiken widerlegen. Oder ist es alles Zufall und es handelt sich nur um einen Mythos? Schauen wir uns an was ich vorbereitet habe und gerne über die Saison weiterführen werde.
Folgende Rubriken habe ich analysiert:
- Eintracht Tore Statstik
- Bundesliga Torstatstik
- meiste erzielte und gefangene Tore
- wenigste erzielte und gefangene Tore
- Spielausgangs_Statistiken
[b]Eintrachts_Torlegenden:[b]
Betrachte man den Graph und die Trendlinie so erkannt man, dass wir in den absolvierten Spielen mehr Gegentore gefangen haben als die Spielzeiten davor. Die Zuschauer kamen auf Ihre Kosten und haben in den Eintrachtsspiel schon 7 Tore bejubeln oder betrauern können (Top-Wert)
[b]Torstatistik Bundesliga:[b]
An den ersten zwei Spieltagen sind 67 Tore gefallen, das macht einen überragenden Tordurchschnitt von 33,5 Toren je Spieltag und pro Spiel einen Durchschnitt von 3,7. 13 Tore mehr als in der letzten Saison ermittelt an den ersten zwei Spieltagen. In den letzten jahren war der Wert nicht annähernd so hoch. Ein Argument für das neue Spielgerät.
[b]meist geschossene und gefangene Tore:[b]
Es gibt 9 Mannschaften die mehr als 4 Tore geschossen haben und 9 Mannschaften die auch schon 4 Tore gefangen haben (Eintracht dabei). Eine solche zwischenzeitliche Zweiklassengesellschaft gab es noch nie. TOP-Werte im Vergleich zu den vergangenen Saisons. So gabe es 2008/2009 nur 1 Mannschaft am 2. Spieltag die mehr als 4 Gegentore bekam.
[b]wenigste geschossene und gefangene Tore:[b]
Die Defensivreihen sind in dieser Saison nicht mehr gefragt. Das Spielobjekt ermöglicht es vielmehr Tore zu erzielen. So gibt es in dieser Saison den Negativrekord, dass nur 5 Mannschaften weniger als 3 Gegentore kassierten und 5 Mannschaften es nicht schafften mehr als 3 eigene Tore zu erzielen (Eintracht gehört zu diesen Mannschaften).
Das Diagramm zeigt die eigenwillige Entwicklung.
[b]Spielstatistiken:[b]
Die letzte Grafik soll aufweisen, wohin man sich mit dem Spielgerät bewegt. Die Richtung heißt, viele Tore wenig Unentschieden, kaum zu Null-Spiele.
All diese Informationen soll die untenstehende Grafik analysieren.
So gab es zum Beispiel in den letzten drei Saisons mindestens 4 Unentschieden. Auch Spielbeteiligungen mit mehr als 4 Toren war mangelware. Betrachte man die letzte Spielzeit am 2. Spieltag erkennt man Parallelen zu diesem Jahr.
Um die Grafiken besser auswerten zu können, müsst ihr das Diagramm in einem separatem Explorer-Fenster öffnen.
Ich werde gerne diese Statistik weiterführen um zu erleben, ob der Trend sich über eine komplette Saison bestätigt oder ob doch alles nur "humbug" ist und sich Taktiken und Spielsysteme gegenüber dem Spielgerät durchsetzen.
Mmh mit der Aufstellung leige ich noch im argen.
Mir ist klar, das mit der "Torfabrik" so einiges möglich ist, wenn ich mir die Ergbenisse der ersten zwei Spieltage anschaue.
Vergleich letzte Saison diese Saison Spieltag 1 und 2
Saison 2010/2011
67 Tore nach zwei Spieltagen = Durchschnitt 33,5 pro Spieltag. 13 Tore mehr an als in der Vorsaison.
Saison 2009/2010
54 Tore nach zwei Spieltagen = Durchschnitt 27 pro Spieltag.
Saison 2010/2011
Bei 18 Spielen erst 1 Unentschieden (Gladbach 1:1 Nürnberg) und 1 mal weniger als 2 Tore in einem Spiel ( Pauli 0:1 Hoffenheim)
Saison 2009/2010
Bei 18 Spielen gab es 7 Unentschieden. 7mal mehr als in der aktuellen Saison. Dazu 3mal weniger als 2 Tore in einem Spiel.
Saison 2010/2011
Tore pro Spiel im Durchschnitt: 3,7 Tore
Saison 2009/2010
Tore pro Spiel im Durchschnitt: 3 Tore
Saison 2010/2011
Dazu 9 Mannschaften mit mindestens 4 Gegentoren pro Spiel
Saison 2009/2010
Im Vergleich zur Vorsaison bekamen 7 Mannschaften mindestens 4 Gegentoren pro Spiel
Saison 2010/2011
und 9 Mannschaften mit mindestens 4 Toren pro Spiel
Saison 2009/2010
in der Vorsaison waren es "nur" 6 Mannschaften mit mindestens 4 Toren pro
Keine Mannschaft konnte zu NULL spielen gilt für beide Saisons!!
Saison 2010/2011
so haben in der aktuellen Saison auch nur 5 Mannschaften weniger als 3 Tore gefangen.
Saison 2009/2010
in der Vorsaison waren es noch 8 Mannschaften mit weniger als 3 Gegentreffer.
Deshalb komme ich zu dem Entschluß:
Es muss eigentlich mehr auf offensive gesetzt werden und minimum ein tor mehr erzielt werden als der Gegner (5 Eur ins Phrasenschwein).
Da wir letztes Jahr schon eine durchschnittliche Defensivleistung gezeigt haben, gehe ich davon aus, dass dieses Jahr es schlimmer laufen könnte, sprich mehr Gegentore.
Da muss ich dann wie Bremen oder jüngst Gladbach eben Tore erzielen, um die Defensive zu entlasten, gerade jetzt wegen dem neuen Spielgerät "Torfabrik".
Deswegen setze ich auf Abschlußstärke und Präzision in der Offensive:
Fährmann
Jung - Chris - Franz - Köhler
Schwegler
Ochs - Caio - Kittel - Altintop
Fenin (besserer Schuß / präzision als Ama)
Demnach wären mit Caio, Kittel und Altintop, drei Spieler in der offensiven Ausrichtung, die aus 20-25 Metern sehr präzise und kontrolliert schießen können. Denke das braucht es bei dem Ball.
Meier bekommt eine Pause genauso wie Russ.
Einzig und allein sind Schwegler, Ochs und Jung derzeit für mich gesetzt. Alle anderen Positionen sind wieder sehr schweifend.
Mir ist klar, das mit der "Torfabrik" so einiges möglich ist, wenn ich mir die Ergbenisse der ersten zwei Spieltage anschaue.
Vergleich letzte Saison diese Saison Spieltag 1 und 2
Saison 2010/2011
67 Tore nach zwei Spieltagen = Durchschnitt 33,5 pro Spieltag. 13 Tore mehr an als in der Vorsaison.
Saison 2009/2010
54 Tore nach zwei Spieltagen = Durchschnitt 27 pro Spieltag.
Saison 2010/2011
Bei 18 Spielen erst 1 Unentschieden (Gladbach 1:1 Nürnberg) und 1 mal weniger als 2 Tore in einem Spiel ( Pauli 0:1 Hoffenheim)
Saison 2009/2010
Bei 18 Spielen gab es 7 Unentschieden. 7mal mehr als in der aktuellen Saison. Dazu 3mal weniger als 2 Tore in einem Spiel.
Saison 2010/2011
Tore pro Spiel im Durchschnitt: 3,7 Tore
Saison 2009/2010
Tore pro Spiel im Durchschnitt: 3 Tore
Saison 2010/2011
Dazu 9 Mannschaften mit mindestens 4 Gegentoren pro Spiel
Saison 2009/2010
Im Vergleich zur Vorsaison bekamen 7 Mannschaften mindestens 4 Gegentoren pro Spiel
Saison 2010/2011
und 9 Mannschaften mit mindestens 4 Toren pro Spiel
Saison 2009/2010
in der Vorsaison waren es "nur" 6 Mannschaften mit mindestens 4 Toren pro
Keine Mannschaft konnte zu NULL spielen gilt für beide Saisons!!
Saison 2010/2011
so haben in der aktuellen Saison auch nur 5 Mannschaften weniger als 3 Tore gefangen.
Saison 2009/2010
in der Vorsaison waren es noch 8 Mannschaften mit weniger als 3 Gegentreffer.
Deshalb komme ich zu dem Entschluß:
Es muss eigentlich mehr auf offensive gesetzt werden und minimum ein tor mehr erzielt werden als der Gegner (5 Eur ins Phrasenschwein).
Da wir letztes Jahr schon eine durchschnittliche Defensivleistung gezeigt haben, gehe ich davon aus, dass dieses Jahr es schlimmer laufen könnte, sprich mehr Gegentore.
Da muss ich dann wie Bremen oder jüngst Gladbach eben Tore erzielen, um die Defensive zu entlasten, gerade jetzt wegen dem neuen Spielgerät "Torfabrik".
Deswegen setze ich auf Abschlußstärke und Präzision in der Offensive:
Fährmann
Jung - Chris - Franz - Köhler
Schwegler
Ochs - Caio - Kittel - Altintop
Fenin (besserer Schuß / präzision als Ama)
Demnach wären mit Caio, Kittel und Altintop, drei Spieler in der offensiven Ausrichtung, die aus 20-25 Metern sehr präzise und kontrolliert schießen können. Denke das braucht es bei dem Ball.
Meier bekommt eine Pause genauso wie Russ.
Einzig und allein sind Schwegler, Ochs und Jung derzeit für mich gesetzt. Alle anderen Positionen sind wieder sehr schweifend.
Eintracht23 schrieb:
Also ganz ehrlich. Wie sich mnch darüber amüsieren ist mir so ein wenig rätselhaft. Klar ist es nur ein Testspiel und sicher fehlen viele Stammkräfte. Trotzdem sollte das Spiel wohl auch dafür dienen Selbstvertrauen zu tanken. Genau das Gegenteil passiert gerade. Wir sind anscheinend die schlechtere Mannschaft und das ist irgendwie bedenklich. Vielleicht stehe ich auch allein mit meiner Meinung da.
Die spielen halt nicht mit der Torfabrik, sonst würde es schon 3:3 stehen
Ich finde zwar auch, dass wir einen zusätzlichen IV benötigen, aber heute gingen die zwei Tore auf Meirs kappe. Das zweite sogar mit auf Schweglers. Der ball darf niermals auf 1,50m Höhe durch den 5 Meterraum kommen. Den hätte ich sogar mit meinenn 1,66m klären können. Dafür hätte Mier und Schwegler gar nicht mal hochspringen müssen, aber sich beide zu ducken, wo gibt es denn sowas.
Wenigstens hat Alex es eingeräumt, dass er bei den Standards falsch gestanden hat und mitschuldig war.
Die Abwehr hatte sonst weniger Aussetzer und dennoch benötigen wir einen Mann wie Chris neben Chris. Ich würde Demichelis versuchen auszuleihen, auch wenn die Kassen leer sind, brauchen wir diese Klasse von Spieler um kein zweites Hannover am Ende der Saison zu erleben.
Wenigstens hat Alex es eingeräumt, dass er bei den Standards falsch gestanden hat und mitschuldig war.
Die Abwehr hatte sonst weniger Aussetzer und dennoch benötigen wir einen Mann wie Chris neben Chris. Ich würde Demichelis versuchen auszuleihen, auch wenn die Kassen leer sind, brauchen wir diese Klasse von Spieler um kein zweites Hannover am Ende der Saison zu erleben.
Das mit Kittel kann ich nicht uneingeschränkt unterstreichen. Immerhin hat er gegen einen der weltbesten Aussenverteidiger spielen müssen, und dafür war das schon ordentlich. Natürlich is er noch jung und muss mit der Aufgabe wachsen.
Aber dann erklär mir mal wie dein Urteil gegenüber Altintop ausfällt? Der ist ja nicht mehr ganz so jung und hat schon Erfahrung. Wie beurteilst du denn seine Leistungen die Saison über?
Also lieber felxible Aufstellen und rotieren, als städnig ausgepowerte und im Formtief befindliche Spieler Woche für Woche aufstellen, die dem Spiel auch nur negativ den Stempel aufdrücken.