>

naggedei

10355

#
DeWalli schrieb:
Oka
Franz-Russ-Chris-Spycher
Schwegler-Jung
Ochs-Caio-Alvarez
Meier


Jung und ALlvarez einbauen, Teber und Köhler aussortieren, da Sie nur bedingt ihre Chancen genutzt haben. Denke auch das man Jung als DM auflaufen lassen kann, hat er schon gegen Hamburg und in diversen Tespielen (Stadtallendorf) gespielt.

Dazu ein Titsch-Rivero der auch auf einer halbposition im Mittelfeld gut aufgehoben wäre.

Würde sowieso dafür plädieren mehr Jungspieler einzubauen, gerade nach dieser erfolgreichen Hinrunde, mit großem Vorsprng auf die Abstiegsplätze.
#
Max_Merkel schrieb:
adler76 schrieb:
Was mich hier grade stört ist, dass hier alle sagen, dass die Jungen viel zu grün hinter den Ohren sind und nicht in der Lage sind uns zu helfen.

Was ist z.B. grade mit z.B. Moritz, Schmitz, Zambrano auf Schalke.
Denen hat der Magath auch eine Chance gegeben und sie machen die Sache gut.
Wieso sollten das unsere Jungs nicht auch packen. Ein Jung hat in seinen ersten Bundesligaspielen auch nicht schlecht gespielt. Gibt man ihnen mal die Chance, dann bin ich mir sicher, wird uns der ein oder andere schon helfen.


Der Magath kann das auch machen, weil Schalke ansonsten mehr Qualität innerhalb der Mannschaft hat und diesen Jungen quasi mit dieser Qualität den Rücken freihalten.

Bei uns ist diese Qualität der Mannschaft ganz einfach nicht gegeben, d.h. da ist niemand in den ersten Reihen, der den Jungen auch den Rücken freihalten könnte, weil dieser selbst bis an seine Leistungsgrenzen gehen muss, um qualitativen Fussball spielen zu können, d.h. er ist zum größten Teil mit seiner eigenen Leistung beschäftigt.

Und sorry, ich sehe bei uns in der Jugend momentan weite und breit niemanden, der an die bescheidenen Qualität von Zambrano oder Moritz heran kommt.

Lange Rede, kurzer Sinn. Schalke hat sich in der Vergangenheit qualitativ verstärkt, während wir uns mehr in die Breite verstärkt haben. Und deshalb ist es auf Schalke leichter, junge Spieler in die erste Mannschaft zu integrieren als hier bei uns in Frankfurt.


Bei uns könnten sich aber auch Avarez, Tisch-Riverio oder ein Jung an den gestanden Spielern wie Chris, Meier, Spycher Libero etc. (was allesamt Stammspieler sind) orientieren. Das Grundgrüst haben wir selber auch und in Schalke kannte auch keiner den Moritz, Schmitz, Matip und Co.

Ich denke auch, sollte keiner mehr kommen, müsste man eben die jungen wilden mehr integrieren. Der letzte Jungspunt der sich entwickeln konnte war Russ. Danach kam keiner mehr.

Unser Vertrauen an die Jugend ist absolut reduziert. Warum fördern wir überhaupt die Jugendarbeit, wenn seit 20 Jahren kein Eigengewächs im Sturm sich behaupten konnte? Selbst im Mittelfeld fällt mir kein Spieler ein der in den letzten 10 Jahren aus der Jugend kam und sich bei uns durchsetzen konnte? Sollten wir doch die Kosten für die Jugendarbeit gleich einsparen, indem wir alle Jugendmannschaften abmelden. Dann haben wir auch Geld für Investitionen für Legionäre. Davon haben wir uns schließlich die letzten Jahre auch ernährt.

Wenn ich sehe was Gladbach mit Marin und Baumjohann riskiert hat, was Schalke derzeit unternimmt und wie erfolgreich Sie damit sind. Nicht nur wei die jungen Schalker einen Bordon oder Kuranyi an ihrer Seite haben, nein weil die arbeiten, kämpen und laufen für ihren Traum. Und unseren "trägen Spielern" wie Teber, Köhler oder Bajramovic den Garn ausblasen.

Kein Geld für neue Spieler bedeutet im Umkehrschluß, dass mehr Vertrauen in die Jugend gesteckt werden muss. gebt Tisch, Juhwel, Jung und Co. eine Chance und fördert diese Talente.
#
Ich kann das ständige Minimalisieren und relativiern von HB nicht mehr hören. Skibbe hat vollkommen recht in seinen Äußerungen. Wenn Nürnberg es schafft von Bayern 2 Spieler auszuleihen, für uns aber solche Leihgeschäfte angeblich nicht möglich seien. Wenn ich sehe was Schalke und Hertha nochmals investiert haben, wobei Schalke ja einen viel intensiveren Sparkurs als die Eintracht betreiben muss, dann frag ich mich ob Eintracht Frakfurt der einzige mit bekannte Verein ist, der ständig mitleidssuchend von "zu teuer" "nich realisierbar" spricht.

Und die Scouting Abteilung ist wirklich für die Katz. Was die betreiben ist alles andere als professionelles Scouting. Wofür werden diese Personen eigentlich bezahlt?

Trotz der tollen Hinrunde seit 16 Jahren die erfolgreichste und dem knappen Rückstand auf Platz 5, will Skibbe jtzt natürlich am oberen Drittel dran bleiben, und die gunst der Hinrunde gespickt mit Neuverpflichtungen nutzen vielleicht eine Überraschung am 34 Spieltag zu schaffen.
#
Berserker-Ulf schrieb:
naggedei schrieb:
..... ich krame schon alles Kleingeld zusammen... Konto ist auch schon leergeräumt.... einen sicheren Tipp bei Bwin auf Sieg von Berlin zu wetten gibt es nicht. Die Wahrscheinlichkeit das wir dort punkten liegt bei NULL.

Deswegen..... wo ist jetzt nochmal die Flasche mit den Euro Stücken........

Aufbaugegner SGE. Quote ist nicht schlecht 1.95 auf Sieg der Berliner. Also 100% Gewinn ist garantiert  



Betfair 2.12


Vielen Dank für den noch besseren Tipp.  
#
..... ich krame schon alles Kleingeld zusammen... Konto ist auch schon leergeräumt.... einen sicheren Tipp bei Bwin auf Sieg von Berlin zu wetten gibt es nicht. Die Wahrscheinlichkeit das wir dort punkten liegt bei NULL.

Deswegen..... wo ist jetzt nochmal die Flasche mit den Euro Stücken........

Aufbaugegner SGE. Quote ist nicht schlecht 1.95 auf Sieg der Berliner. Also 100% Gewinn ist garantiert
#
naggedei schrieb:
Das schlimme fand ich das Teber in jedem Zweikampf den Ball schon sicher hatte und dann wie ein Hänschen den Fuß weggezogen hat. Dann lässt er sich auf 5 Meter von van Bommel (wahrlich kein Sprinter) 2-3 Meter abnehmen. Sein offensivspiel (Pässe, Auge) wollen wir mal ganz schweigen lassen.

Ich habe Teber auch von Anfang an beobachtet und bin fast amokgelaufen. Da hätte jeder Kreisligaspieler mehr Einsatz und Leidenschaft gezeigt und sich in jeden Zweikampf gegen dei Bayern geworfen, als das was Teber zeigte.

Für mich hat Steinhöfer wesentlich mehr Agilität und Esprit in seinen Aktionen und dazu tritt er gefährliche Ecken und Freistöße. Schade das MS sich damit schon recht früh disqualifiziert, sollte er weiter an Teber und Co festehalten, trotz einer überzeugenden Leistung der Spieler welche gegen Hannover den Sieg geholt haben.        
#
Das schlimme fand ich das Teber in jedem Zweikampf den Ball schon sicher hatte und dann wie ein Hänschen den Fuß weggezogen hat. Dann lässt er sich auf 5 Meter von van Bommel (wahrlich kein Sprinter) 2-3 Meter abnehmen. Sein offensivspiel (Pässe, Auge) wollen wir mal ganz schweigen lassen.

Ich habe Teber auch von Anfang an beobachtet und bin fast amokgelaufen. Da hätte jeder Kreisligaspieler mehr Einsatz und Leidenschaft gezeigt und sich in jeden Zweikampf gegen dei Bayern geworfen, als das was Teber zeigte.

Für mich hat Steinhöfer wesentlich mehr Agilität und Esprit in seinen Aktionen und dazu tritt er gefährliche Ecken und Freistöße. Schade das MS sich damit schon recht früh disqualifiziert, sollte er weiter an Teber und Co festehalten, trotz einer überzeugenderen Leistung gegen Hannover.      
#
Aceton-Adler schrieb:
Steinhöfer hat mir heute gut gefallen. Wenn die letzten Pässe mal gekommen wären, dann wäre es ein mega Spiel gewesen. Tolle Ecken! Heute hat er dem Trainer gezeigt, daß schnelligkeit nicht alles sein muss ,-) .Ich fand ihn auch gar nicht soooo langsam Er ist heute für mich der Mann des Tages, auch wenn Libero an beiden Toren maßgeblich beteiligt war!

Libero ist auch gut abgefahren. Er ist und bleibt zwar langsam, aber dafür brandgefährlich! Und feine Pässe spielt auch immer wieder!

Unser von den meisten schon abgeschriebene Brasilianer hat mir auch gut gefallen. Der Junge war quasi überall. Leider zu oft mit hinten! Ich wette mal, dass er von den offensiven Spielern mit die meisten Ballkontakte hatte. Er und Steinhöfer waren die päsentesten Offensivspieler. Leitete viele gefärliche Spielsituationen mit ein. Leider ging seinem Tor eine Abseitsstellung voraus. Vier Hannoveraner können ihm den Ball nicht abnehemen

Nikolov will ich hier nicht vergessen Heute verdanken wir ihm 3 Punkte! Wie er das eine Ding noch von der Linie kratzt, grandios!!! Und direkt danach wieder eine tolle Parade. So gefällt er mir. Wenn er nicht immer wieder diese Patzer einstreuen würde, dann wäre er ein guter Bundesliga Torwart!

Bajramovic hat Schwegler sehr gut vertreten. Er war auch sehr präsent und wichtig für den Spielaufbau.

Abgefallen ist heute Fenin. Ihm gelang ja mal gar nichts. Aber ok, er war auch lange verletzt.
Trotz seines Tores ist meiner Meinung nach auch Meier abgefallen. Ich kann mich nicht an eine gelungene Aktion errinnern, das Tor mal außen vor gelassen. Ihm ist der Ball oft versprungen und leider hat er auch hier und da mal einen gut positionierten Mitspieler übersehen.

Gar nicht vermisst habe ich heute Teber. Kämpfen können die anderen auch. und die Pässe kommen zudem meistens an!!

Toller und vorbildlicher Einsatz von Ama!  


DITO.

Steinhöfer hat sch viel bewegt und nach eine Abspiel sich wieder freigelaufen. Starke rechte Seite wieder zusammen mit Ochs. Caio hat viele Bälle abgefangen wie in all seine Spielen vorher nicht. Offensiv etwas lau aber er ist viel unterwegs gewesen. Libero steht oft richtig, hält mir aber zu oft und zu lange den Ball und spielt dann oft zu spät. Siehe Pass auf Ochs und Torfolge Caio.

Aber das Spiel war leidenschaftlich und wir hatten 6 Offensive pieler auf dem Platz mit Steini, Caio, Meier Libero und Fenin. Und es hat geklappt drei Punkte zu holen. SUPER
#
EintrachtSacha schrieb:
StoffelSGE schrieb:

Es ist doch im Grunde alles wie in der Vorsaison. Mausegrau und stinkelangweilig. Das Spiel gegen Bremen war toll und das gegen Dortmund roch nach Fußball - und sonst? Was findest du ansonsten besser als in der Vorsaison?


Also ich hoffe ich spreche da nicht nur für mich, aber ich finde folgendes besser:

Analyse:
Punkte: 4 Punkte mehr wie im Vergleich zu 2008/2009
Tore: um 6 Tore bessere Tordifferenz wie vergangene Saison
[size=7]
siehe: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11167130/


und was willst du damit Aussagen? Dies ist eine Momentaufnahme. Es kommen ja die starken gegner wie bayern, Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen noch. Mal schauen wie es dann mit der Punkte und Tordifferenz aussieht!

Zu den Noten:

Abwehr 2 - Stand sehr sicher und souverän
Mittelfeld - 4-5 Zweikampfstark, Spielaufbau verweigert.
Sturm - 3-4 Bewegen sich bekommen aber nicht die Bälle aus dem Mittelfeld. ama mit eine Kopfball und eine schönen Schuß, das war es dann schon. Torgefährliches Mittelfeld? Darüber kann man nur schmunzeln? Viel zu Berechenbar die Mannschaft. Einfach Ama aus dem Spiel nehmen und schon läuft nichts mehr nach vorne.
#

Ja ich habe mehr als eine Torchancen gesehen. Aber es geht mir hauptsächlich um das Zusammenspiel, die Pässe und den Kampf. Da hat sich seit letzter Saison einiges geändert. Nur weils am Ende durch ne dumme Aktion doch noch 2:0 ausgeht, muss man doch hier net so schlechte Noten verteilen. Das Spiel war knapper (auch wenn auf beiden Seiten wenig Törmöglichkeiten vorhanden waren) als es das Ergebnis vermuten lässt. [/quote]

Das war armseelig. Die Mannschaft scheint nicht fit zu sein. Wir haben uns im Mittelfeld zu wenig bewegt. Keine Anspielstationen nach vorne, Keine Initative um Torchancen herauszuspielen. Hinten souverän aber selber nach vorne nichts getan. Alibi-Pässe von Meier und Teber. Schwegler zu früh gelb erhalten, musste sich zurückhalten. Es ist ganz klar ein Rückschritt zu erkennen, denn Schalke hat ein unerfahrenes Mittelfeld, das spielerisch nicht stark ist, aber es kann rennen und kämpfen. Wenn ich sehe wie phlegmatisch das Verlagern versucht wird..., da wird auf links oder rechts mit 5 Mann auf engstem Raum gespielt bis der Ball weg ist. Das was wir in den letzten 3 spielen (Bundesliga) gesehen haben, ist ja schlechter als unter Funkels Zeiten, bedenkt man das alle Stammspieler zur Verfügung stehen (Meier, Chris, Spycher und Ama) um nur die Langzeitverletzten zu erwähnen.

Wann sehen wir das Offensiv attraktive Spiel mit Pressing, um den Gegner zu verunsichern? Wurde uns angekündigt, haben wir schon gegen Bremen und Dortmund gesehen, seitdem ist aber Stillstand.

Sehr sehr enttäuschend, was man aus dem guten Saisonstart gemacht hat. Als wenn das schon wieder zuviel des Guten gewesen wäre, so hat man sich auf den Lorbeeren schnell ausgeruht.  
#
Defensiv:

Tor - 3
Abwehr - 2
Mittelfeld - 3
Sturm: - 3,5

Offensiv:

Abwehr - 2
Mittelfeld - 4
Sturm - 5

schwächste Saisonleistung offensiv. Defensiv wiedr sehr stabil. Aber es muss mehr kommen vorallem im nächsten Heimspiel.
#
Na dann richte ich mich schonmal auf einen Elfmeter und einen Platzverweis gegen unsere Mannschaft ein.
#
naggedei schrieb:
Das was man sehen konnte war gepflegtes Kurzpassspiel im dynamischen Zuge. Das 1:0 sowie das 2:1 wurden durch gedanklich schnelles Passspiel über unsere rechte Seite eingeleitet. Mal war es Teber mal Ochs die sich in die Freiräumer bewegten und somit Chancen einleiten konnten. Aber auch Spycher hatte Offensivdrang in der ersten Halbzeit weil er sich auch merh zutraute und die Lücken erahnte.

Vor noch einem Jahr wären die Lücken leer geblieben und das Angriffsspiel hätte nicht soviele mögliche Anspielstationen gehabt. Gefahr dabei ist natürlich ein blöder Ballverlust der zu einem Konter führen könnte. Aber dieses Risiko wird man wohl dieses Jahr eingehen um vorne ein Tor mehr zu erzielen "als der Gegner" als noch im vergangenen Jahr es zu beurteilen war, da wohl auch Skibbe erkennt, dass die Defensivabteilung nicht die Qualität besitzt um wie Hertha als Minimalisten Punkte einzufahren. Hätten wir jetzt nur 1:0 gewonnen wären wir kein Tabllenzweiter


Änderungen in Fettschrift
#
Das was man sehen konnte war gepflegtes Kurzpassspiel im dynamischen Zuge. Das 1:0 sowie das 2:1 wurden durch gedanklich schnelles Passspiel über unsere rechte Seite eingeleitet. Mal war es Teber mal Ochs die sich in die Freiräumer bewegten und somit Chancen einleiten konnten. Aber auch Spycher hatte Offensivdrang in der ersten Halbzeit weil er sich auch merh zutraute und die Lücken erahnte.

Vor noch einem Jahr wären die Lücken leer geblieben und das Angriffsspiel hätte nicht soviele mögliche Anspielstationen gehabt. Gefahr dabei ist natürlich ein blöder Ballverlust der zu einem Konter führen könnte. Aber dieses Risiko wird man wohl dieses Jahr eingehen um vorne ein Tor mehr zu erzielen als im vergangenen Jahr, da wohl auch Skibbe erkennt, dass die Defensivabteilung nicht die Qualität besitzt um wie Hertha als Minimalisten Punkte einzufahren. Hätten wir jetzt nur 1:0 gewonnen wären wir kein Tabllenzweiter
#
Pedrogranata schrieb:
tobago schrieb:
Rahvin schrieb:

Dafür waren aber auch Steinhöfer, Toski, Libero, Ina und Bellaid dabei. Nichts gegen die Genannten, aber heute stand schon eine Mannschaft mit deutlich mehr Möglichkeiten auf dem Platz. Und erzählt mir nichts von Caio. Da hatte er noch 6 Kilo... Also der Skibbe hat schon Recht. Ist jetzt aber auch egal! Hauptsache gewonnen, hauptsache gutes Spiel gemacht!    


Ganz egal  ist es nicht, weil ich anderer Meinung bin. Die von Dir genannten waren zu der Zeit die erste Wahl.
Libero - 10 Tore, Steinhöfer - bester Vorbereiter, Toski - damals noch das Supertalent (heute Abstellgleis), Inamoto - wurde hier im Forum und in der Presse als nicht verkraftbarer Abgang und Leistungsträger beweint. Bellaid - 2,5 Millionen Einkauf.

Natürlich haben wir jetzt mehr Möglichkeiten, denn Teber sowie Schwegler sind m.E. Super Zugänge. Aber es liegt größtenteils an der Einstellung, nur das möchte ich herausstellen. Die Einstellung zum Spiel, die Motivation unbedingt gewinnen zu wollen, das sind die herausragenden Eigenschaften um die Schippe mehr draufzulegen. Die immer wieder betonte Schwäche und Mittelmäßigkeit der Mannschaft kann und konnte ich nicht feststellen. Sie hatten eine Saison unter ihren Möglichkeiten gespielt und gestern am Limit. Das ist m.E. der Unterschied sie traut sich selbst zu so zu spielen. Wir werden bestimmt auch Grottenspiele abliefern in der Saison, keine Frage. Aber wir werden bestimmt solche Spiele wie gestern nicht nur einmal sehen sondern hoffentlich in schöner Regelmäßigkeit, auch gegen die angeblich Großen.

tobago


Wenn wir weiterhin unsere Spiele mit der ersten Mannschaft und ohne wesentliche Verletzungssorgen bestreiten können (was ja Funkel kaum jemals vergönnt war) werden wir auch weiterhin solche Leistungen wie gestern gegen Bremen erwarten können.

By the way: gegen Bremen haben wir auch unter Funkel schon gewonnen und das die hinten verwundbar sind und das erst recht, wenn sie auch noch ohne Naldo auskommen mußten, Pizzarro und mit Prödl den Blödl des Tages in der Mannschaft hatten, ist nun wirklich kein Geheimnis. Wie sie aber unter dem Abgang von Diego und Pizarro leiden, hat man auch sehen können.

Schwegler zuzusehen ist eine Freude. Bei Teber, der gestern auch sehr gut war, bin ich mir wegen seines ziemlich durchwachsenen Auftritts in Offenbach noch nicht ganz sicher, wie es weitergeht.

Aber den Kern des erfolgreichen Spiels gestern bildeten immer noch die Spieler unserer Zweitligatruppe, die auch bei Skibbe erste Wahl bleiben.

Steinhöfer, Toski, Libero, Ina und Bellaid waren und sind keineswegs erste Wahl. Sie alle haben uns geholfen, als es nichts war mit den inzwischen wieder spielenden verletzten Leistungsträgern der Aufstiegsmannschaft Funkels, wie Ama, Meier, Chris, Köhler, oder Abgängen wie dem von von Kyrgiakos.

Alle diese Spieler waren Ersatzspieler für die Verletzten der ersten Wahl. Libero, der seine Sache, gemessen an seinem Alter, gut machte, bekam seine Chance nur wegen Amas Ausfall, Steinhöfer, der ziemlich auf seine Freistoßstärke limitiert ist.

Keineswegs haben sie unter ihren Möglichkeiten gespielt und keineswegs waren diese Spieler nicht motiviert oder hatten keinen Siegeswillen. Und es ist eine bodenlose Unverschämtheit von dir, so etwas über die Spieler zu sagen, die uns angesichts der Verletztenlage den Klassenerhalt und damit den ***** gerettet haben.  


Schwachsinn. Das was wir gestern gesehen haben ist die Handschrift des neuen Trainers. Mehr Ballbesitz, schnelleres One-Touch Fussballspiel, Pressing in gewissen Situationen und Kombinationen über die Außenpositionen, in nur 6 Wochen. Das liegt nicht "nur" an den vorhandenen Spielermaterialo, die auf dem Platz stehen, sondern vielmehr am System welches zelebriert werden soll. Ich finde es schon bemerkenswert, wie die Mannschaft sich in Offenbach (mit leichten Anlaufschwierigkeiten) und nun gegen Bremen mit einem stabilen ansehnlichen angriffspiel sich Torchancen erarbeiteten und erspielent, wofür die Mannschaft vorher in zwei Spielen gegen Spitzenmannschaften auf ein solches Chancenverhältnis gekommen wäre.

Das was wir in 6 Wochen erarbeitet haben wird sich weiterentwickeln, das was Funkel in 5 Jahren stetisch geprädigt hatte aber nicht umsetzen wollte. Bei Funkel war das Spiel träge, lethargisch und nur selten schnell. Das gestern in Bremen war ein Spiel auf Augenhöhe. Das haben wir gegen solche eine Mannschaft auswärts in den letzten 5 Jahren äußerst selten gezeigt (Hertha BSC 0:3 war so ein Spiel).
#
sCarecrow schrieb:
„Ein paar Tage vor dem Pokalspiel in Offenbach, auf das wir uns alle freuen. Aber es wird keine großen Überraschungen geben. Ich habe schon bemerkt, dass etablierte Spieler wie Amanatidis, Chris und Spycher nicht nur an sich, sondern an das Ganze denken. Das gefällt mir

„Er wird ganz sicher einer der Wortführer sein und bleiben. Aber die Kapitänsfrage werde ich mir bis weit in die Vorbereitung offenhalten – obwohl ich Ioannis sehr schätze."

"Ioannis ist auch so ein Alphatier und ein Leader. Ihm fällt garantiert kein Zacken aus der Krone. Eher im Gegenteil, er wird gestärkt aus der Situation hervorgehen und weiterhin alles für die Eintracht geben."

„Ich schätze Ioannis als Mensch und als Spieler“, sagt Skibbe, „ich bin froh, dass er für uns seine Tore schießt

Am frühen Donnerstagmorgen trat der Eintracht-Trainer übrigens im Radio bei HR 3 auf. Als eine Anruferin von ihm wissen wollte, welchen Spieler er für ein Managerspiel holen würde, antwortete Skibbe doch glatt und vollen Ernstes: "Amanatidis."



Finde diese Äußerungen haben nichts mit dem Amt des Kapitänsverlstes zu tun. Es wäre ja ein unding wenn er auch noch die vorhandenen Qualitäten (vom Fussball abgesehen) demontieren würde. Ich denke auch er hat damit versucht das Drama in Relation zu halten, was ihm aber nicht geglückt ist. Der Spieler ist verletzt durch die Degradierung seiner Persönlichkeit auch wenn viele es nicht verstehen, warum ein Spieler so an die Decke geht wegen des Verlustes des Kapitänamtes. Wer Spieler in einem Verein ist/war und dort als Mannschaftskapitän den verein repräsentieren durfte, der hatte Ehrgefühl, und ging vorne weg. Wenn dann ein Neuer Trainer den alten Kapitän entmachtet, dann stelle ich mir das je nach Temperament sehr schlimm vor. Ich war nicht in dieser Funktion aber habe solch einen Fall im Amateurbereich auch miterlebt und kann euch sagen, dass die Ehre sehr angekratzt wird. Man fühlt sich ausgeschlossen und wertlos, obwohl dies ja nicht so ist, aber die Handlung und Begründung führt nunmal dazu.

Damit muss Ama umgehen können, aber es wird sehr schwer werden, dass solch ein Charakter das auch umsetzt! Profi hin oder her. Es hätte aus meiner Sicht nicht soweit kommen brauchen, bzw. hätte man den Zeitpunkt besser wählen müssen!
#
Bruno_P schrieb:
Also die FR nimmt wirklich eine rasante Entwicklung. Schneller bergab kann es kaum gehen. Das war mal die Zeitung von K.H. Flach (Jüngere werden damit nichts anfangen können, stand u.a. - neben liberalem Gdankengut - für seriösen Journalismus, gute Recherchen und auch einen guten Sportteil), kann man heute kaum noch glauben. Wenn man hier über die Bild diskutiert, sollte man wissen, dass die FR gleich mit dazu gehört.

"Am Donnerstag hat Michael Skibbe mit fester Stimme und ernstem Blick ein Ende des kleinen Frankfurter Sommertheaters gefordert: "Die volle Konzentration muss jetzt dem Spiel gegen Offenbach gelten. Nichts anderes zählt." Theoretisch hat er ja nicht ganz Unrecht, der nette Herr Skibbe, praktisch aber hat der Eintracht-Trainer den ersten Akt des kleinen Dramas um Ioannis Amanatidis selbst aufgeführt."

Das ist Bild und nichts anderes. Nur da weiss man was man hat. Eine noch dazu begründbare Sachentscheidung dient dazu so ein Fass aufzumachen und einen Trainer, der erst anfängt, vorführen zu wollen. wahrscheinlich, weil er nicht so "nett" zu dieser Art von sog. "Presse" ist. Was da von sich gegeben wird, ist Polemik pur, und so wie es gesagt wird soll es genau den Eindruck erwecken, daß der "nette Herr Skibbe" garnicht nett ist. Ein mieses Stück.

Na ja, dürfte nun wohl dem Letzten klar sein. Die FR ist Bild-Niveau, nichts anderes, nur daß am Ende Bild übrig bleiben wird. Hatte über ca 20 Jahre die FR fest abonniert, seit ca 5 Jahren nicht mehr und bin jeden Tag dankbar dafür. Es geht hier nicht um Meinungen und unterschiedliche Ansichten, es geht einfach um Qualität und Seriosität. Da fühle ich mich bei Zeitungen wie der NP, Wetterauer und FAZ wesentlich besser aufgehoben.  


Ich glaube schon das Skibbe in diesem Fall organisatorisch und fachlich falsch gehandelt hat. Den Kapitän selber bestimmen zu wollen, zu einem viel zu späten Zeitpunkt, eine Leader seine Funktion zu entbähren, das hat zu dieser Thematik kurz vor dem ersten wichtigen pflichtspiel nunmal geführt.

Amanatidis verkörpert Eintracht wie kaum ein anderer Spieler. Er ist ein Leader wie er im Buche steht und einer der wenigen die wir letzte Saison hatten! Ein Spycher ist zwar wesentlich führsorglicher im Umgang mit jungen Spielern, der Diplomat, der aber auf dem Platz mir und vielen anderen einfach zu ruhig ist. (Körpersprache)
Wer sich mit der Personalie Amanatidis etwas intensiver auseinandersetzt, der häte wissen müssen, dass ein temperamenter Charakter wie Amanatidis mit einem hohen Ehrwertgefühl nicht einfach kopfschüttelnd der Entscheidung zustimmt.

In diesem Fall hat Skibbe eine Baustelle aufgemacht, die von allen relevanten Entwicklungsprozessen akut nicht geändert werden hätte müssen.
Bin gespannt wie wir uns am Sonntag in Offenbach präsentieren, hoffentlich geht der Schuß nicht nach hinten los!!!
#
Verstehe gar nicht wie die Medien auf solch teilweise unterirdischen Statements kommen?

Wir haben uns diese Saison mit Franz, und Teber qualitativ verbessert, dazu scheint ein Caio auch endlich mitzuziehen im Training und in den Testspielen.
Desweiteren nimmt die Zahl der Verletzten gerade rechtzeitig zum Saisonauftakt ab.

Wir haben nur Fink und Inamoto als Stamm bzw Ergänzungsspieler abgegeben. Dadfür haben wir in der Abwehr und verstärkt und im Mittelfeld auf der halb rechten Position mit Teber einen spielstarken Mann hinzugewonnen. Endich wird auch unter Skibbe auf Caio und Meier als Kollektiv gebaut. Schwegler hat gute Ansätze in seinen Testspielen bewiesen und mt Chris und Jung sind auf der Position Spieler die Erfahrung oder Talent mit sich bringen. Demnach haben wir uns leicht verbessert vergelicht man nur die Neuerwerbungen mit den Abgängen gleich.

Fink ( Fink Stammspieler torgefährlich Abräumer vor der Abwehr)
VS.
Schwegler (Ergänzungsspieler bei einem internationalen Vereinsanwärter gewesen, jung talentiert taktisch gut geschult)

Ergebnis = Pluspunkt für Fink der durch seine Erfahrung, Einsatzzeit und Torgefährlichkeit punktet.

Inamoto ( Ergänzungsspieler, sehr statisch, torungefährlich, robust, kam über seine Rolle als Edelreservist kaum hinaus)
VS.
Teber (spielstarker Mittelfeldakteur, guter Flankengeber, laufstakr, kampfbewußt, torgefährlich)

Ergebnis = klarer Pluspunkt für Teber der in Hoffenheim das schnelle offensive und attraktive Spiel beherzigte was von Skibbe nun auch gefordert wird. Kapitän und Leader in Hoffenheim gewesen.

Ljubicic (junges Talent mit viel höhen und tiefen, konnte nur in der 2 Mannschaft sein Können unter Beweis stellen. Wenig Einsatzzeit)
VS.
Franz (Abwehrrecke mit Torgefahr, Leader, ohne Kompromisse, zweikampfstakr)

Ergebnis: Klare Verstärkung durch Franz, wodurch die Abwehr gefestigter werden wird und Chris öfters auch im defensiven Mittelfeld spielen werden kann

Caio (spielstakr, trickreich, gute Schusstechnik, läuferisch und konditionell verbessert)

Ergebnis: Skibbe hat ihm zu Stammspieler fürs erste Spiel erklärt. Sollte er endlich in Frankfurt angekommen sein so sehe ich in ihm die schon lang ersehnte Verstärkung.

Fazit = wir haben uns zu 75% im Mannschaftskollektiv verbessert, einzig der Abgang von Fink könnte schmerzen. Dazu noch ein Trainer der die Stärken der Spieler herauskitzeln möchte und dem Gegner unser Spiel aufzwingen möchte. Frühes Pressing schnelles Umschalten, gefestigtere Abwehr trotz attraktiverem Spiel.

Tabellenplatz: 11 Platz

Gruß
Naggedei
#
Basaltkopp schrieb:
Nikolov

Ochs---Russ---Vasoski---Spycher

Schwegler

Teber----Meier----Köhler

--------Caio

Libero



Ich hatte mehr an sowas gedacht... Meier tauscht mit Caio und schon passt es
#
Wie ist denn Ochs auf dem letzten Bild getroffen? Erinnert mich vom Gesichtsausdruck an den hier http://static.rp-online.de/layout/showbilder/20058-bayer_freier_paul_ddp_archiv.jpg