![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
naggedei
10355
Adler0406 schrieb:
Es werden nie alle Karten im Vorverkauf weggehen, denke das so 500-1000 Karten an der Abendkasse verkauft werden.
Laut Homepage werden 5000 Leute erwartet und letzter Stand des Vorverkaufs war 3000.
Super Danke,
weil wir haben uns entschieden (4 Freunden) doch mal aus Marburg zu dem Spiel zu fahren. Ist natürlich eine sehr spontane Entscheidung weil es in 1 1/2 Stunden ja losgeht und wir erst einne halbe Stunde vor Anpfiff da sein werden. Deshalb meine Fragen hier ins Forum gestellt. Hoffe halbe STunde vorm Spiel wird es noch Karten geben. Ich denke aber schonmal.
Passen denn in das Herrenwaldstadion in Stadtallendorf mehr als 5000 Zuschauer?
Danke nochmals fürs Antworten.
peter schrieb:Maggo schrieb:peter schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:womeninblack schrieb:
Sicher ist sowieso, dass wir ohne Funkel net augestiegen wären..
Der damalige Wundertainerer wollte uns auch net.
Und meiner Meinung nach wären wir ohne Funkel auch schon vor zwei Jahren wieder abgestigen...
Bweisen kann ich leider nix davoi, nur Rangnicks Schwanz eiziehen....
Am Ende der Saison werden wir dann auch die Leitungen des jetzigen Trainers beurteilen können...
Und die wird meiner Meinung nach lange net an die Funkel ranreichen...
Aber warten wir es ab....
Ich bin kein sonderlicher Rangnick-Fan, aber er hat nicht nur "den Schwanz eingezogen", sondern schon damals auf die eher suboptimale Situation zwischen Profis und Jugend bei der Eintracht hingewiesen.
Diese Funkelvergötterung bei einigen hier verstehe ich auch nicht. Die Mannschaft hat sich, in meinen Augen, von Saison zu Saison spielerisch rückentwickelt.
man muss fukel nicht vergöttern um bei einem blick auf die statistik feststellen zu können, dass die saison 07/08 die erfolgreichste der eintracht seit 1995 war. das sind immerhin 13 jahre und unzählige trainer wurden in diesen jahren aufgerieben.
falls 07/08 eine rückentwicklung gewesen sein sollte, dann sind wir bezüglich der bedeutung des wortes eher nicht einer meinung.
,-)
du willst mir doch nicht wirklich verkaufen wollen, dass die mannschaft unter reimann spielerisch mehr drauf hatte? oder unter ehrmantraut?
bis zu dem verheerenden einbruch 07/08 in der rückrunde war das die spielerisch stärkste mannschaft seit dem ersten abstieg. und ich bitte dabei zu berücksichtigen, dass wir eben nicht mehr gegen reutlingen und unterhaching gespielt haben sondern gegen mannschaften die auf deutlich höherem niveau kicken.
Wenn man das Sielerpersonal aus der Zeit von Ehrmanntraut betrachte und zurückblickt welch Pressing er gespielt hat mit guten Ergebnissen und trotzdem entlassen wurde nach dem Wiederaufstieg und einen Platz 15 zur Winterpause, dann komme ich zu dem Entschluß das Ehrmanntraut wesentich attraktiver und zielstrebiger spielen lassen hat als Funkel. Hätte Ehrmanntraut dieses Potenzial in seiner Mannschaft gehabt, welches wir derzeit zur Verfügung haben, dann hätte er noch mehr erreicht und variabler spielen können.
Also Ehrmanntraut das taktische "SPIELERISCHE" Absprechen bzw. zu reduzieren (schlechter als unter Funkel) zu wollen, finde ich sehr traurig und unfair.
Was bingt es Trainingsweltmeister zu werden (Mehdi) und in 90 Minuten wo es um Umsätze, Perspektiven und Existenzen geht, spielt man dann wie ein Kreisligaheld.
Es gibt viele Spieler, die unter Wettkampfbedingungen (Druck) nicht diese Leistung widerspiegeln können, wie es die Traingseindrücke hergeben.
Lieber habe ich Spieler die 5 Tage unauffällig ihr Trainingspensum absolvieren und in den 90 Minuten in denen es um Punkte und Erfolge geht absolute Leistungsbereitschaft an den Tag legen, als wenn jemand im Training sich anbietet und Woche für Woche in der Challenge dann unauffällig und ängstliche Leistungen abruft.
Die Mischung macht den Unterschied aus. Ich darf nicht nur nach Trainingseindrücken gehen sondern muss einen Spieler nach der Taktik - Leistungen im Spiel und der Moral/Form aufstellen. Dies wird nicht nur durchs Training ermittelt, vielmehr dann wenn es um die Wurst geht.
Es gibt viele Spieler, die unter Wettkampfbedingungen (Druck) nicht diese Leistung widerspiegeln können, wie es die Traingseindrücke hergeben.
Lieber habe ich Spieler die 5 Tage unauffällig ihr Trainingspensum absolvieren und in den 90 Minuten in denen es um Punkte und Erfolge geht absolute Leistungsbereitschaft an den Tag legen, als wenn jemand im Training sich anbietet und Woche für Woche in der Challenge dann unauffällig und ängstliche Leistungen abruft.
Die Mischung macht den Unterschied aus. Ich darf nicht nur nach Trainingseindrücken gehen sondern muss einen Spieler nach der Taktik - Leistungen im Spiel und der Moral/Form aufstellen. Dies wird nicht nur durchs Training ermittelt, vielmehr dann wenn es um die Wurst geht.
Jaroos schrieb:
Danke für die seriöse Arbeit Herr Funkel. Ich denke, dass wir sie erst in einigen Jahren richtig einordnen können. Wofür ich aber unglaublich dankbar bin ist der Uefa-Cup, den ich als Erwachsener nur 1 mal genießen konnte und das in der Zeit unter Ihnen. Ebenso wie 5 Jahre Bundesliga oder gar die letzte Saison, als wir zum ersten Mal absolut gar nix mit dem Abstieg zu tun hatten. Insbesondere die Hinrunde war unglaublich erfolgreich, einfach schön. Danke dafür!
Und damit reicht es mit dem geschleime
Nee im Ernst, es gab wunderbare Zeit unter Funkel, leider waren die letzten 1 1/2 Jahren dann nicht mehr so erfreulich.
atokruse schrieb:
In ein paar Monaten werden viele sehen, was wir an dir hatten. Danke für 5 tolle Jahre! Da machen auch die letzten paar Monate nix von kaputt...
O Gott o Gott o Gott,
wenn ich den letzten Abschnitt lese wird mir übel. Jungchen hast wohl nicht viel Lebenserfahrung. Wenn du 4 Jahre in deinem Job gute Leistung bringst und im 5 Jahr alles einstellst, dann wird dein Chef dich betimmt nicht loben da du ja in der Vergangehit so toll warst.
Was zählt ist die Zunkuft aktuell die Gegenwart. Und da muss man konsequent sen und handeln.
Für Funkel wünsche ich alles Gute und vielen Dnak für die ersten Jahre mit enormen Erfolg. Aber irgendwann hat es sich abgenutzt. LEIDER
Sehr richtige Entscheidung und Hochachtung vor den Gremien.
Es geht immerhin um die Eintracht und die besteht nunmal aus mehr als aus Funkel. Da man keine Mannschaft entlassen kann ist nunmal der Trainer immer das schwächste Glied in dem Gefüge.
Demnach war es klar das diese Entscheidung fallen würde. Allerdings wird Morgen nur mitgeteilt, dass man sich nach dem Saisonende von Funkel trennen wird und nicht das Funkel Morgen schon entlassen wird. Das letzte Spiel wird er sich als Genugtuung antun und die Standing Overations müssen einfach kommen, da er viel erreicht hat.
Allerdings muss man nunmal den Fakten ins Auge sehen und da hat sich die Mannschaft trotz Millionen Investitionen (Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin, Steinhöfer etc.) weitaus mehr verstärkt, als noch vor 2 Jahren.
Denke aber wir bräuchten generell einen Streit oder Jones in unserem Team der aneckt und angeckt ist, aber auf dem Platz entscheidende Aktionen für den Erfolg herbeigebracht haben. Die Mannschaft und der Trainer sind einfach zu ruhig und freundlich, sympathisch. Da müssen mehr Ochs, Streits, Jones, Amanatidis oder Kyrgiakos auf dem Platz sein, die mal den richtigen Ton je nach Spielsituation an den Tag legen.
Ich bin froh über die Entscheidung und bin überzeugt davon, dass dies für Eintracht Frankfurt eine richtige Entscheidung ist, um wieder in Zukunft für den Fussball zu stehen und vorallem Fussball zu spielen.
Denn beides, auf den Rängen und auf dem Platz, dass hatte nichts mit Fussball oder ähnlichem zu tun. Deswegen ist die Entscheidung für die Zukunft der Eintracht die Richtige. Denn wie beschrieben, es geht um die Eintracht und nicht um Caio, Funkel oder andere Spieler welche ersetzbar sind, was einige hier vergessen ob Pro oder Contra Funkelanhänger!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es geht immerhin um die Eintracht und die besteht nunmal aus mehr als aus Funkel. Da man keine Mannschaft entlassen kann ist nunmal der Trainer immer das schwächste Glied in dem Gefüge.
Demnach war es klar das diese Entscheidung fallen würde. Allerdings wird Morgen nur mitgeteilt, dass man sich nach dem Saisonende von Funkel trennen wird und nicht das Funkel Morgen schon entlassen wird. Das letzte Spiel wird er sich als Genugtuung antun und die Standing Overations müssen einfach kommen, da er viel erreicht hat.
Allerdings muss man nunmal den Fakten ins Auge sehen und da hat sich die Mannschaft trotz Millionen Investitionen (Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin, Steinhöfer etc.) weitaus mehr verstärkt, als noch vor 2 Jahren.
Denke aber wir bräuchten generell einen Streit oder Jones in unserem Team der aneckt und angeckt ist, aber auf dem Platz entscheidende Aktionen für den Erfolg herbeigebracht haben. Die Mannschaft und der Trainer sind einfach zu ruhig und freundlich, sympathisch. Da müssen mehr Ochs, Streits, Jones, Amanatidis oder Kyrgiakos auf dem Platz sein, die mal den richtigen Ton je nach Spielsituation an den Tag legen.
Ich bin froh über die Entscheidung und bin überzeugt davon, dass dies für Eintracht Frankfurt eine richtige Entscheidung ist, um wieder in Zukunft für den Fussball zu stehen und vorallem Fussball zu spielen.
Denn beides, auf den Rängen und auf dem Platz, dass hatte nichts mit Fussball oder ähnlichem zu tun. Deswegen ist die Entscheidung für die Zukunft der Eintracht die Richtige. Denn wie beschrieben, es geht um die Eintracht und nicht um Caio, Funkel oder andere Spieler welche ersetzbar sind, was einige hier vergessen ob Pro oder Contra Funkelanhänger!!!!!!!!!!!!!!!!!
tobago schrieb:
Hier hält sich unerschütterlich der Glaube, dass das wirklich Eintrachtfans waren. Jeder der halbwegs unfallfrei seinen PC anschalten kann, der kann das veranstalten. Und ein "Bekennerschreiben" das kann auch jeder verfassen und sogar elektronisch verschicken, ohne jemals rückverfolgt werden zu können. Also fusst die Aussage, dass das Eintrachtfans waren auschlielich auf diesen diffusen Forderungen im Schreiben. Wahrscheinlich sitzt irgendwo ein grinsender [Platzhalter]fan und lacht sich über die Selbstzerfleischung hier kaputt. Hier schmeissen sich User abstruseste Verschwörungstheorien gegenseitig an den Schädel und Beschimpfungen sind an der Tagesordnung. Mal ganz im ernst, hier geht es um Fussball, nicht mehr und nicht weniger. Das wird in der heutigen Zeit durch diese Foren derart aufgebauscht, dass man meinen könnte die Welt geht unter. Die Welt geht weder unter weil Funkel bleibt oder gehen muss und auch nicht wenn das Forum mal für einen Tag lahmgelegt ist. Man sollte Dinge nicht so wichtig nehmen. Dieses merkwürdige Bekennerschreiben wird ja strafrechtlich verfolgt, dabei sollten wir es hier belassen und uns den interessanten Dingen widmen. Man kann nämlich auch durch überhöhte Aufmerksamkeit Dinge in den Fokus bringen, in den sie nicht gehören, aber das scheint mir mittlerweile ein Hauptanliegen des Forums zu sein.
tobago
Da muss ich auch zustimmen. Wer behauptet und belegt, dass es sich tatsächlich um Einracht-Fans aus unserem Lager handelt? Hier werden Thesen und Wahrscheinlichkeiten deklariert ohne Anhaltspunkte zu haben. Wie ich in einem vorherigen Beitrag schon äußerte, könnte diese Aktion auch von einem Fan eines anderen Vereines oder neutralem Fussballbetrachter der hobbymäßig Hackerdienste betreibt geschehen sein.
Jetzt alles auf die Statements der Funkel-Kritiker (ich zähle mich auch dazu) zu projektzieren finde ich bodenlose Unterstellung.
Ohne Indizien zu der Ddos-Attacke erbitte ich mit weiterhin solche Diskussionen über: "Durch ständige Funkel-Nörgler haben sich immer merh User hinzugesellt und Flagge bekennt und aus diesem Lager stammen dann auch diese Attacken"
Wir zerfleischen uns hier, haben morgen ein wichtiges Spiel und die Hacker lachen sich ins Fäustchen, weil Sie im Abstiegskampf der Eintracht durch simple Methoden weiter Salz in die Wunde sträuen!
Was wir brauchen ist vollste Unterstützung für den Verein und bitte mal bis zum Saison-Ende keine Funkel Caio Diskussionen. Konzentriert euch auf den Fussball und supportet, damit wir zusammen den Abstieg vermeiden.
MrBoccia schrieb:Ebifix schrieb:
Ich muss mich zwar nicht rechtfertigen, aber mit den Idioten waren die gemeint die den Server lahm gelegt hatten. Aber Hauptsache du hast deinen Senf dazu gegeben.
Oh Verzeihung dass ich mir erlaubt habe, den hohen Herren in einem Forum anzuschreiben. Wird nimmer vorkommen.
Ist das ein Forum? Ich dachte immer ja. Aber bei Boccia merke ich immer wie er gegen die Anhänger widdert weil diese Ihre Ängste zur Diskussion bringen und hier wird immer gegen Wind gebracht von wegen "Geheule, Geflenne, Memmen, Schwimm doch rüber..." etc.
Lasst doch den Leuten Ihre Meinungsfreiheit und provoziert doch nicht wegen anderer Gemütslagen und Auffassungen. Im Kindergarten geht es ja bsinnlicher zu...
Ich für meinen Teil habe auch Angst um die Eintracht und hoffe auf 3 Punkte aus den letten vier Spielen um praktisch den Abstieg verhindert zu haben. Das wäre das Maximum, was aus dieser Saison herauszuholen wäre.
Ich finde diese Aktion auch unter aller Sau und hoffe auf strafrechtliche Sanktionen, gegen die Hintermänner sofern diese entlarvt werden.
Das solch eine Aktion durchgeführt wurde, hängt auch mit dem Fundament zusammen, welches das Forum mit ihrem harten DiskussionsT
ton liefert, die Fankurve welche sich spaltet in Kunde und Fan, das Team welches durch Verletzungspech nicht richtig harmoniert und durch den Trainer der viele seiner Entscheidungen für den Betrachter unverständlich rechtfertigt.
Diese Aktion fällt unter Manipulation / Sabotage gegen die User dieses Forums, soll aber nach aussen hin, in der Öffentlichkeit Aufsehen erreichen.
Die Macher dieser Ddos-Angriffe müssen nicht zwangsmäßig aus der Fanszene stammen und schon gar nicht sympathisanten der Eintracht sein, denn Ihnen geht es um Aufmerksamkeit durch Manipulation. Dafür haben Sie wohl auch das Forum und die Presse gut studiert, um zu wissen wie die Fanszene der Eintracht harmoniert oder sich distanziert. Genau in diese Nahtstelle haben die Hacker mit ihrem Bekennerschreiben getroffen. Das weitere Schritte, wie angekündigt erfolgen könnten, mutmaße ich als "Ente".
Ich finde die sportliche Situation schon sehr prikär und solch ein Thema bringt sicherlich auf den Rängen keine Ruhe hinein, welche wir jetzt brauchen.
Ich hoffe das die Fankultur enger zusammenrügt und in den letzte Spielen sich aufs wesentliche konzentrieren.
Nicht Funkel nicht Caio sondern auf die Eintracht, damit wir gemeinsam den Abstieg verhindern. Ich hoffe, dass nun die "Funkel-Raus" Rufe eingedämmt werden da jeder Fan mit etwas Hirn, diese Aktion nicht gut heißen kann. Der Glaube daran, dass gegen Bremen die Rufe verstummen fehlt mir aber leider.
Also alle wieder zusammenrücken, supporten und diese Rufforderungen nach Sielern oder gegen Trainern zu unterlassen und damit gegen diese Parollen der Hacker entgegentreten. Kämpft für die Eintracht und nicht gegen solche Hinrlosen Hacker die sich an diesen Aktionen aufgeilen wollen und wo jeder Kommentar gegen diese DDos-Aktion, ein weiteres Sahnehäubchen für die Angreifer ist.
Das solch eine Aktion durchgeführt wurde, hängt auch mit dem Fundament zusammen, welches das Forum mit ihrem harten DiskussionsT
ton liefert, die Fankurve welche sich spaltet in Kunde und Fan, das Team welches durch Verletzungspech nicht richtig harmoniert und durch den Trainer der viele seiner Entscheidungen für den Betrachter unverständlich rechtfertigt.
Diese Aktion fällt unter Manipulation / Sabotage gegen die User dieses Forums, soll aber nach aussen hin, in der Öffentlichkeit Aufsehen erreichen.
Die Macher dieser Ddos-Angriffe müssen nicht zwangsmäßig aus der Fanszene stammen und schon gar nicht sympathisanten der Eintracht sein, denn Ihnen geht es um Aufmerksamkeit durch Manipulation. Dafür haben Sie wohl auch das Forum und die Presse gut studiert, um zu wissen wie die Fanszene der Eintracht harmoniert oder sich distanziert. Genau in diese Nahtstelle haben die Hacker mit ihrem Bekennerschreiben getroffen. Das weitere Schritte, wie angekündigt erfolgen könnten, mutmaße ich als "Ente".
Ich finde die sportliche Situation schon sehr prikär und solch ein Thema bringt sicherlich auf den Rängen keine Ruhe hinein, welche wir jetzt brauchen.
Ich hoffe das die Fankultur enger zusammenrügt und in den letzte Spielen sich aufs wesentliche konzentrieren.
Nicht Funkel nicht Caio sondern auf die Eintracht, damit wir gemeinsam den Abstieg verhindern. Ich hoffe, dass nun die "Funkel-Raus" Rufe eingedämmt werden da jeder Fan mit etwas Hirn, diese Aktion nicht gut heißen kann. Der Glaube daran, dass gegen Bremen die Rufe verstummen fehlt mir aber leider.
Also alle wieder zusammenrücken, supporten und diese Rufforderungen nach Sielern oder gegen Trainern zu unterlassen und damit gegen diese Parollen der Hacker entgegentreten. Kämpft für die Eintracht und nicht gegen solche Hinrlosen Hacker die sich an diesen Aktionen aufgeilen wollen und wo jeder Kommentar gegen diese DDos-Aktion, ein weiteres Sahnehäubchen für die Angreifer ist.
Schnix25 schrieb:
Natürlich wünscht man unserem Spieler ohne Einschränkung gute Besserung!
Das tue ich hiermit!
Ausserdem:
Was kann Benny dazu, dass Funkel ihn in der Verteidigung spielen läßt???
Gar nichts! Er hat das nie gelernt und ist körperlich schon gar nicht der Typ für diesen Job.
Ansonsten bin ich froh, dass wir Köhler haben.
Hoffentlich kann er bald wieder spielen.
Vorab erstmal Gute Besserung und schnelle Genesung lieber Benny.
@schnix Benny könnte als Führungsspieler seinen Standpunkt vertreten und dm Trainer klar verdeutlichen, dass er seine stärken in der Manschaft im Mittelfeld sieht und wenn alternativen in Punkt. petko und langsam Spycher wieder verfügbar sind, er auch dort sich in den Dienst der Mannschaft stellen möchte.
Wenn jemand überfordert scheint mit seinen Aufgaben, da falsche Postion, dann spreche ich soetwas intern offen und ehrlich und korrigiere die Ansichten des Trainers. Ist doch im richtigen berufsleben nicht anders, da wünscht sich der Manager doch auch, dass man Ideen und Einfälle mit einbringt.
Exil-Hesse schrieb:pipapo schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Allerdings halte ich jedwedes Suchen nach irgend einem Strohhalm ob der gestrigen Leistung für falsch. Einer Truppe, die von der ersten Sekunde an jedwedes Engagement vermissen lässt und zur Statistenrolle mutiert, darf auch mächtig Gegenwind entgegen blasen.
Ganz klares "Ja". Das war eine Frechheit was da gestern "geleistet" wurde.
Allerdings sehe ich da schon die Spieler selbst in erster Linie in der Verantwortung.
Ich erwarte nicht viel, aber Einsatz grundsätzlich immer.
Jep, warum aber gelingt das unseren Spielern meist erst, wenn Funkel die richtigen Worte in der Kabine findet (Hoffenheim, Leverkusen, Cottbus)? Umkehrschluss also: Stellt der Trainer die Mannschaft argumentativ nicht richtig ein, läufts nicht. Oder sehe ich da was falsch?
Ich war zwar nicht dabei, könnte mir aber sehr gut vorstellen, daß die Maßgabe nicht unbedingt bedingungsloses frühes Attackieren war... Dieses wäre aber die genau richtige Einstellung gewesen, um die bis ins Mark verunsicherten Bayern noch weiter zittern zu lassen. Geht es dann 0:4 in die Hose, hat man es versucht, so what?! Aber so....?!
Absolut richtig!
Gegen spielerisch starke Mannschaften wie dem FCB muss ich drch frühes und engagiertes Attackieren, die Lust am Fussballspielen rauben. Ein passives zweikampfverhalten sowie viele Räume, nutzen individuell exzellente Spieler schnell aus. Dazu das emontionslose Auftreten, die Mischung zwischen Offensive und Defensive, welche nicht greifbar war.
Alles das hat man vermissen lassen und genau da legt der Knackpunkt. Die Spieler gehen in die Partie ohne den unbedingten Willen und Ehrgeiz gewinnen zu wollen. Erwartungshaltungen hin oder her, wer Fussball spielt der will auch gewinnen und wenn möglich "Meister" werden. Darum spielt man nunmal Jahr für Jahr, wobei bei einigen Mannschaften die "Meisterschaft" ein Vereintraum bleibt, dennoch sollte man darauf "geil" sein diesen Traum zu verwirklichen, indem ich mich in einem mittelmaß Verein weiterentwickel um eventuell dieses zeil erreichen zu können. Dabei spielt es keine Rolle ob ih anfang 20 bin oder Ende 20. Siehe Jones der sein Ziel erreicht hat. Oder auch Bernd Schneider, der damals immer hungrig auf Erfolg war und sich durch seine leidenschaftlichen Leistungen attraktiv für andere ambitionierte Vereine machte. ein Das natürlich der Realismus sowie die Wahrheit dann anders aussieht. Dies merkt man in der aktuellen Mannschaft nur bei Ochs und Fenin so richtig. Die wollen, ackern, kämpfen und sind bissig. Was ist mit den anderen Spielern? Lassen die sich von dem Funkelchen "Systemgerede" anstecken? Und sind in gehemmt Ihre Leistungen abzurufen?
Es ist definitiv enttäuschend, dass die Mannschaft oftmals eine Halbzeit braucht um motiviert an die Situation ranzugehen. Eigentlich braucht ein Profifussballer keine Motivation durch Mentaltrainer oder dem Leiter der Manschaft, weil es Ihre Berufung ist, eine akzeptable Leistung abzuliefern. Die Motivation liegt auf der Bank und ist 6-7 stellig lang. Wenn dies nicht reicht, dann sollte man seinen Beruf an den Nagel hängen. Dies gilt für die Spieler sowie auch den Verantwortlichen.
Schöne Ostern
FräuleinAdler schrieb:Pedrogranata schrieb:
Wer redet denn von "nur" nach hinten arbeiten ? Aber wenn sich Caio, wie dies gestern der Fall war, wie mein nebenhertrottender WauWau nach hinten bewegt, dann handelt es sich um einen Schönspieler, der den Eindruck erweckt, sich (diesmal tatsächlich) nur für seine Kunststückchen in der Zuschauer-Mundgerechten Vorwärtsbewegung in Szene setzen zu wollen. Mir ist das zu wenig. Wir sind imAbstiegskampf und nicht im Zirkus "Akrobat schööööön"...Entlastung bringt das keine, sondern Demoralisierung des Restes der Mannschaft, die sich besagte Beine ausreißt und dafür lediglich zuschauen muß, wie der Messias für seine, im Gegensatz zu ihren, brotlosen Künste unverdient gefeiert wird.
Genauso habe ich den Caio gestern auch wahrgenommen und ich habe bisher eher zu den Caio-Befürwortern gehört. Aber was ich gestern gesehen habe, hat mich völlig ernüchtert. Ich fand dieses lustlose, lethargische Herumtrotten von Caio, wenn er nicht am Ball war, erschreckend. Er mag 4 mal aufs Tor geschossen und ein paar nette Tricks gezeigt haben, aber das war alles andere als effektiv. Und was er in der Zwischenzeit gemacht hat, hatte mit Fussballspielen wenig zu tun, wenn man Fussball als einen Bewegungs- und Mannschaftssport begreift. Ich vermute mal, gestern hat Nikolov mehr Kilometer zurückgelegt als Caio.
Ich frage mich auch, wie muss es den anderen Spielern gehen, die 90 Minuten laufen und dafür keinen Beifall und Lob bekommen, während Caio die meiste Zeit herumsteht und dafür Lobeshymnen erhält, die er einfach nicht verdient hat.
Ich sags noch mal: Funkels meiner Ansicht nach recht harmlose Kritik erscheint mir absolut berechtigt.
[/quote]
Stimmt, Nikolov war soviel unterwegs, dass es in der ersten Halbzeit bei Einwürfen des Gegners im 5 Meterraum lichterloh gebrannt hat. Und Köhler ist so spritzig unterwegs, dass er den Ball nicht zu klären bekommt und einen Elfmeter avisiert.
Meier ist ja so lethargisch, dass er nach seinem Solo es nicht schafft den Ball ins Tor zu netzen. Russ ist so gedankenschnell, dass er dem armen Ziebig die Hoden wegtritt. und und und
Lächerliche Argumentation. Caio war für viele, nein fast alle in der Vorwärtsbewegung enorm stark und dort soll er auch seine Stärke unter Beweis stellen. Wir haben genug 6er und Defensivallrounder die, die Drecksarbeit verrichten sollen. So war es schon bei Bein und Möller, wo Falkenmayer noch als Solo-6er aufräumte.
Caio hat am 16er sogar den Ball geklärt und nach vorne gedrescht, genau dass was ihr ihm jetzt abspricht. Aber manchen Usern kann Caio es nicht recht machen, denn diese wollen einfach keine Steigerung und entwicklung bei ihm erkennen.
Und Armen.
Andreas
Ich fand Caio gestern auch sehr spielstark. Mit ihm kam viel mer Entlastung, bzw. konnte der Gegner kein Druck aufbauen, weil die Mannschaft durch mehr offensiv Spieler dem 3:1 näher waren als Cottbus dem 2:2.
Caio hat all seine Dribblings gewonnen und konnte sich 3-4 Mal schön bis zur Grundlinie durchspielen, wo dann nur der letzte Finale Pass nicht ankam. Dennoch war das Effizient und hilfeich. Auch sein Freistoss sowie verdeckter 16 Meter Schuss waren sehenwert.
Ich muss bei einer Führung Entlastungen schaffen, genau dies hat Caio und der auftauende Meier geschaft. Denke wenn die genannten Spieler nur nach hinten gearbeitet hätten und dabei das Offensivspiel vernachlässigt hätten, wären wir wieder nur mit einem Punkt vom Platz gegangen.
Wir brauchen diese Einzelaktionen, ala "Streit" - "Caio" um Räume zu schaffen und Chancen herauszuarbeiten. Wenn wir nur nach hinten arbeiten, verlieren wir unsere Spiele, da die Abwehr einfach zu labil ist, um die NULL zu halten. 1-2 gegentore sind bei uns Standard, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Deshalb fand ich stark, dass Caio soviel Spiellaune und entlastung gebracht hat, da schaue ich gerne über fehlende Defensivarbeit hinweg. Immerhin hatten wir in den letzten 10 Minuten, als man von einer Cottbuser Drangphase ausgehen musste, mit Bajramovic einen weiteren Defensivkünstler auf dem Platz.
In München laufen dann wieder alle Spieler mit voll geschissenen Fußballerhosen auf, weil Funkel ihnen wieder klar macht, dass man nur durch ein Mauerwerk punkten kann. Die Spieler sich dann nur auf diese Vorgabe konzentrieren und das eigene Offensivspiel ausser Acht lassen. Ein zweites München (0:0) wird es in 20 Jahren mit solch einer taktischen Einstellung nicht geben. Sollte man fröhlich, fromm und frei wie in Leverkusen auftreten, rechne ich sogar mit einer minimalen Chance auf 1 Punkt.
Aber Funkel wird es schon richten, dass die Spieler wieder wie gehemmt auf den Platz kommen, wie schon so oft in Halbzeit Nr. 1 zu erkennen. (jüngstes beispiel: Hoffenheim)
Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.
Caio hat all seine Dribblings gewonnen und konnte sich 3-4 Mal schön bis zur Grundlinie durchspielen, wo dann nur der letzte Finale Pass nicht ankam. Dennoch war das Effizient und hilfeich. Auch sein Freistoss sowie verdeckter 16 Meter Schuss waren sehenwert.
Ich muss bei einer Führung Entlastungen schaffen, genau dies hat Caio und der auftauende Meier geschaft. Denke wenn die genannten Spieler nur nach hinten gearbeitet hätten und dabei das Offensivspiel vernachlässigt hätten, wären wir wieder nur mit einem Punkt vom Platz gegangen.
Wir brauchen diese Einzelaktionen, ala "Streit" - "Caio" um Räume zu schaffen und Chancen herauszuarbeiten. Wenn wir nur nach hinten arbeiten, verlieren wir unsere Spiele, da die Abwehr einfach zu labil ist, um die NULL zu halten. 1-2 gegentore sind bei uns Standard, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Deshalb fand ich stark, dass Caio soviel Spiellaune und entlastung gebracht hat, da schaue ich gerne über fehlende Defensivarbeit hinweg. Immerhin hatten wir in den letzten 10 Minuten, als man von einer Cottbuser Drangphase ausgehen musste, mit Bajramovic einen weiteren Defensivkünstler auf dem Platz.
In München laufen dann wieder alle Spieler mit voll geschissenen Fußballerhosen auf, weil Funkel ihnen wieder klar macht, dass man nur durch ein Mauerwerk punkten kann. Die Spieler sich dann nur auf diese Vorgabe konzentrieren und das eigene Offensivspiel ausser Acht lassen. Ein zweites München (0:0) wird es in 20 Jahren mit solch einer taktischen Einstellung nicht geben. Sollte man fröhlich, fromm und frei wie in Leverkusen auftreten, rechne ich sogar mit einer minimalen Chance auf 1 Punkt.
Aber Funkel wird es schon richten, dass die Spieler wieder wie gehemmt auf den Platz kommen, wie schon so oft in Halbzeit Nr. 1 zu erkennen. (jüngstes beispiel: Hoffenheim)
Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.
HibernianEagle schrieb:HarryHirsch schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ein paar Schlaglichter:
Abschließend: eine Handschrift, ein System, eine Ordnung war wieder nicht zu erkennen. Die Mannschaft zog sich, angeführt von Chris, mit Kampf und Einsatz selbst aus dem Schlamassel. Die erste Halbzeit glich einer Vorführung. Das war der absolute Tiefpunkt in dieser Saison.
Genau darum geht es! Es ist in dieser Saison schon erstaunlich, dass unsere Mannschaft gerade in der Anfangsphase eines Spiels eine beängstigende Leistung zeigt. Eine Handschrift, eine Taktik ist nur selten zu erkennen. Das gibt einfach zu denken!
Nö, da ist keine Handschrift zu erkennen. Verstehe ich auch nicht, dass FF den Ama nicht regelmäßig einsetzt. Warum er gerade heute den Libero draußen gelassen hat, ist mir auch ein Rätsel. Und dann diese Schnapsidee, einen unerfahrenen Spieler wie Jung für Ochs auflaufen zu lassen! Zum Glück ist's noch mal gut gegangen. Und diese permanenten Wechsel in der IV - wie sollen die sich denn einspielen? Jeder erfahrene Trainer weiß doch zudem, dass man nicht fortlaufend die Torsteher wechselt, und dann macht das FF auch noch während eines Spiels! Das gibt Dir natürlich schwer zu denken.
Es geht um die Spieler die einsatzfähig sind und um eine Taktik, Systemausrichtung, welche erkannebar für Beobachter wäre!!! Da spielt es keine Rolle, ob Libero oder Ama auf dem Platz stehen. Die Mannschaft geht schon mit dem Augenmerk ins Spiel, ja defensiv gut zu stehen und überlassen dem Gegner das Spiel. Genau darin liegt der Fehler, gerade im Bezug auf spielstakre Teams wie Hoffenheim. Die erarbeiten sich Ballsicherheit und Selbstvertrauen und komen dann zwangsläufig in den Genuß von Torchancen. Wenn man dagegen hält durch Einsatz, Leidenschaft, Kampf und Willen, dann kann man auch solche Gegner in ihre Schranken verweisen. (Siehe 2 Hz.) Gladbach z.B. stand mit dem Rücken zur Wand und haben angefangen fromm frohlich frei aufzuspielen und sind nun wieder dick im Geschäft zutüvk. Das benötigen wir auch mal, nur mit der beschriebenen "unklaren" Handschrift schaffen wir dies nicht.
Die Spieler haben Potenzial, nur werden ihnen andere Aufgaben zu dirigiert, so dass Sie ihr eigentliche Stärke nicht abrufen können.
Vor knapp 3500 Zuschauern trat am Sonntag um 17.00 Uhr der Bundesligist aus Frankfurt, unsere geliebte Eintracht gegen den 5 Lisgisten aus der Oberliga (Hessenliga) Eintracht Stadtallendorf an.
Die Eintracht began mit dem zweiten Anzug. In der Abwehr erhielten Russ und Bellaid über 90 Minuten das Vertrauen des Trainers. Petkovic durfte wieder als linker Verteidiger auflaufen, da Spycher weiterhin an seiner Verletzung laboriert.
Im Mittelfeld began Steinhöfer routierend mit Tosun auf den Außenpositionen. Im zentralen Mittelfeld versuchten die kleinen Jungs und Köhlers das Spiel zu verteilen. In der Offensive Rolle durfte das Nachwuchs Talent, der blonde Engel Rivero-Titsch spielen unterstützend für den einzigen Stürmer Liberopoulos.
Die EIntracht aus Frankfurt began gegen tiefstehende Stadtallendorfer sehr engagiert und nutze Ihre erste Chance nach schönem Doppelpassspiel zwischen Libero und JUng zum 1:0. Jung erhielt den Ball von Libero passgenau in den Lauf gespielt und konnte aus kurzer Distanz ins rechte Torwarteck einschieben. Nur wenige Minuten später hätte der Stadtallendorfer Kasseckert nach einer scharfen Ochs Flanke an den zweiten Pfosten ein Eigentor erzielt nachdem er den Ball Zentimeter genau am langen Pfosten zur Ecke rettete.
Patrick Ochs kam auch zur nächsten Chance durch einen fullminanter Pfostenschuß nachdem ein schön anzusehener Angriff durch Jung eingeleitet wurde. Die Stadtallendorfer versuchten akribisch durch Kampf Leidenschaft und Einsatz mitzuhalten und verwunderten durch ein schönes Passspiel. Der schnelle Ellerich war immer in brisante Laufduelle mit Bellaid verwickelt. Nach gut einer halben Stunde hatte der eben angesprochene Ellerich den Ausgleich auf dem Fuße als er aus 20 Metern mit einem Schlenzer versuchte Ralf Fährmann auszuspähen. Fährmann aber konnte den Schlenzen durch sicheres Auffangen bereinigen. Die war auch dei einzige Chance von Stadtallednofr in der ersten halbzeit.
Kurz nach dieser Szene und einer sehenswerten Ballstaffete konnte Titsch-Rivero den Ball elegant zu Steinhöfer auf die rechte Angriffseite spitzeln, wo Steini aus kürzester Distanz das 2:0 markierte. So ging es dann auch in die Halbzeit. Der zweite Anzug der Eintracht präsentierte sich bis dahin sehr engagiert und spielfreudig. Das Pressing und unter Drucksetzen beim Aufbauspiel der Stadtallendorfer fiel aber komplett ins Wasser. Zur 2 Halbzeit kam dann Mehdi für Ochs ins Spiel und reihte sich als rechter Verteidiger ein. Stadtallendorf kam zur zweiten Halbzeit aggressiver und bissiger ins Spiel und erarbeitet sich die erste Tormöglichkeit durch Ates. Ein 20 Meter Schuß aus halb linker Position verfehlte den Kasten der Eintracht um einige Zentimeter. Kurz darauf war es aber dann passiert. Der agile Lepper setzte sich auf der rechten Seite durch zog nach innen und schoß aus 16 Metern aufs Tor. Der Ball rollte auf dem Geläuf sehr labil so das Pröll die scheinbar sichere Beute nach vorne abklatschen ließ, wo sich Stadtallendorfs Neuzugang, der Deutsch-Brasilianer Eidelwein den Anschlußtreffer nicht mehr nehmen ließ. Auch in den weiteren 10 Minuten war Stadtallendorf die bessere Mannschaft und schöpfte Morgenluft. Diese Morgenluft passte den Frankfurtern gar nicht. So unteranderem warf Petkovic seinem Gegenspieler aus kürzester Distanz den Ball ins Gesicht. Eine sehr unschöne Szene. Der Spielfluss bei unserer Mannschaft war draussen. Folgerichtlich konnte Stadtallendorf durch den besten Mann auf dem Platz "Lepper" durch seine langezogen Flanke und dem kuriosen Kopfball durch Ates zum 2:2 Ausgleichen. Kurz darauf kamen dann Meier, teber und Caio um das Ruder doch noch rumreißen zu dürfen. Man merkte gleich einen andren Zug in der Mannschaft. Auch wenn 15 Minuten vor Schluß der eingewechselte berger das 3:2 für Stadtallendorf auf dem Fuß hatte, als er milimeter am rechten Pfosten vorbeischoß. Endlich erwachte die Eintracht und kam durch Teber zur größten Eintracht Chance in der zweiten Halbzeit. Sein Schuß landete an der Querlatte. In der 85 MInute wurde es dann leider unansehnlch, als Yildirm, Teber von hinten das Bein stellte. Teber sprang auf und dann flogen die Hände. Korkmaz wühlte ind em Getummel welches sich schnell bilden wollte, eine unrühmliche Rolle indem er auf einige Spieler unkontrolliert zuging. Yildirm sah folgerichtlich die Gelb-Rote Karte Teber kam mit Gelb davon, Korkmaz blieb eine Karte erspart. So wurde dann das Spiel noch zu Ende gespielt. Caio der nicht so integriert wirkte zeigte seine Schußkunst und buxierte einen 20 Meterschuß an den innen Pfosten, von dort der Ball zu Tosun sprang und dieser aus kurzer Distanz den Siegtreffer zum 3:2 markieren konnte.
Unterm Strich ein schmeichelhafter Sieg. Stadtallendorf war aufgrund der zweiten Halbzeit gleich stark anzusehen. Gefallen konnten Jung, Ochs und Fährmann. Die anderen fielen nicht sonderlich ab noch auf. Köhler nach langer Verletzungspause engagiert teilweise zu statisch und in seiner Handlungsschnelligkeit beschränkt.
Freuen wir uns gemeinsam auf den nächsten Test und hoffen das die Mannschaft Stücvk für Stück auch im spielrischen Fahrt aufnehmen kann.
Gruß Andy