
Nanami
4400
eBay, Viagogo und Co. sind nunmal legal, ob es einem passt, oder eben nicht. Ich habe es mittlerweile aufgegeben irgendwelche Abzocker bei den Portalen anzuschwärzen, weil auf Viagogo selbst für ganz banale Veranstaltungen, die nicht einmal ausverkauft sind, bis zu zehnmal höhere Preise verlangt werden. Da die Dummen und Eventies nicht aussterben, ist das ein Kampf gegen Windmühlen!
Juristisch sind die Firmen ebenfalls abgesichert, weil die AGB des Veranstalters quasi unwirksam sind. Wer ein wenig mehr über das Ärgernis lesen will (Jaja, ich weiß! Bayern... Es betrifft aber alle Veranstaltungen, also auch die Eintracht):
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,798515,00.html
Juristisch sind die Firmen ebenfalls abgesichert, weil die AGB des Veranstalters quasi unwirksam sind. Wer ein wenig mehr über das Ärgernis lesen will (Jaja, ich weiß! Bayern... Es betrifft aber alle Veranstaltungen, also auch die Eintracht):
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,798515,00.html
paraphrasa schrieb:
Ich habe mal ne ganz andere Frage. Welche Mieten kommen über die Arena denn noch rein? Die Eintracht zahlt, wer denn noch? Besonders viele Events finden dort nicht statt oder?
Große Konzerte (Madonna und Co.), religöse Zusammenkünfte (Zeugen Jehovas, Dalai Lama), ab und an mal der FSV Frankfurt (im Derby, oder eben beim Stadionumbau, was jetzt beides wegfällt) theoretisch Betriebsfeiern und ähnliches. Die Frankfurt Galaxy gibt es ja nicht mehr! Gut für den Rasen, schlecht für die städtische Kasse.
Wenn es dich wirklich interessiert, dann hast du hier den aktuellen Plan:
http://www.commerzbank-arena.de/veranstaltungen
emjott schrieb:24.04.2012 | 11:24 Uhr
POL-AC: Polizei ermittelt nach Spiel der Alemannia gegen Eintracht Frankfurt
Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Einschätzung auf ca. 75000 Euro.
Das ist ja wohl eine Null zuviel.
Nein, das ist korrekt! Es läuft gerade auf HR-Info, den HR1 Nachrichten etc. Ich sag´ es ja: Großes Kino! So jetzt kann das Geplärre anfangen. Wieder 75.000 Euro + Strafe durch den DFB weniger.
reggaetyp schrieb:Nanami schrieb:Cino schrieb:Nanami schrieb:Adlerliebe schrieb:
tellungnahme zum Spiel Aachen vs SGE
Wir wollten grade das Stadion verlassen als plötzlich von allen Seiten Ordner und Polizei uns den Ausgang Verwehrte .
ca 1500 Polizisten waren im Stadion innenraum und versuchte Fans davon abzuhalten das Stadion zu verlassen da die Polizei wohl angst hatte das die Aachener zum Block der Frankfurter Laufen würden.
Da frag ich mich Schwangere Frauen und Kinder wollen zum SGE Block und sich Schlagen??
Nachdemein Paar pöbeleien seitens der Aachener die das Stadion verlassen wollten , setzte die Polizei Schlagstock und Pfefferspray wahllos in die Menge ein und grinsten auch noch dabei. Egal ob Kinder,Frauen und ältere Menschen dabei wahren. Schließlich durften wir nach ca 30 min das Stadion verlassen damit die verletzten behandelt werden können .
Ergebniss von der ganzen sache ca 40 verletzte duch Pfefferspray und Schläge
Da darfst du dich bei den Vollpfosten bedanken, die erst Raketen/Bengalos auf der Tribüne gezündet und anschliessend auch auf das Spielfeld manövriert haben. Nach Abpfiff stürmten die Idioten trotz Polizeisperre auf den Rasen und haben dort ebenfalls gewütet.
Das wird wieder ein DFB-Nachspiel haben und wieder massig Geld kosten. Ich hoffe, ein paar der Deppen zieht man aus dem Verkehr. Im Interview mit Bruchhagen hat man sofort seine Angst gemerkt, als klar wurde, dass die Polizeibarriere nicht halten würde.
Die Polizei wird nach solchen Aktionen dann eben hart zum Durchgreifen aufgefordert. Das ist auch der Grund, warum wir mit unseren Jugendlichen nicht mehr zu Eintracht Spielen fahren: Weder Betreuer noch sonst wer kann für die Sicherheit garantieren. Es wird wirklich immer schlimmer und die vernünftigen Fans sind immer die leidtragenden!
wie hier schon wieder stimmung gemacht wird ist für mich einfach unverständlich.
wie zart besaitet muss man denn sein um solche konsequenzen aus gar nichts zu ziehen?
die stadien sind sicherer als je zuvor...
Das ist keine Stimmungmache, sondern die harte Tatsache! Nur weil wir keine italienischen Verhältnisse haben, sind wir doch mittlerweile einer der Vereine, die dauernd negativ in den Schlagzeilen auftauchen.
Es kann doch wirklich nicht zuviel verlangt sein friedlich zu feiern und das Zündelzeug daheim zu lassen. Wir regen uns immer über die überzogenen Polizeiaktionen auf, aber wir sind auch in der Bringschuld. Würden solche Vorfälle nicht mehr passieren, dann müsste die Polizei nicht durchgreifen, der Verein würde massig Geld sparen und wir als Fans hätten Ruhe vor Sanktionen, bzw. Repressalien.
Es ist doch klar, dass Medien und Co. auf solche Sachen nur warten und wir sind noch so dumm und liefern die Munition. Andere Vereine in der ersten und zweiten Liga sind immer friedlich und haben trotzdem eine starke Fanbasis. Bei uns dominiert dagegen ein verschwindend geringer Teil von Krawallidioten die Fankultur.
Hier wird sich darüber aufgeregt, dass der Verein sich von seinen Fans distanziert. Was soll er denn sonst tun? Sich hinstellen und solche Sachen auch noch loben?
Was für ein Blödsinn.
Gestern habe ich zwei negative Dinge erlebt: Ein Vollpfosten der in der Unterführung (die wiederum vollkommen schwachsinnig ist, aber das ist ein anderer Punkt) zum Gästeblock einen Böller zündete.
Und der andere Hirni, der das Bengalo warf.
Was ist denn gestern ansonsten schreckliches passiert?
Die Fans haben gefeiert. Was noch?
Du machst hier eine Panik, als wäre das Kaff gestern abgefackelt worden.
Im übrigen kenne ich jede Menge Jugendliche und Kinder, die ohne jegliche Gefährdung Auswärtsspiele der SGE besuchen.
Lies mal die Artikel! Es wurden Sitzschalen rausgerissen, das Tor beschädigt etc. Das darf die Eintracht garantiert wieder alles bezahlen.
Ich war jedenfalls schon häufig genug dabei, wenn es geknallt hat und ich kann drauf verzichten. Man sollte sich einfach wie ein Mensch verhalten, wenn man sich in einer Gemeinschaft bewegt und nicht wie ein besoffener Proll.
Ich rede hier übrigens immer von einer Minderheit und nicht von allen, bevor jetzt wieder das Pauschalargument gebracht wird. Das macht die Sache für die Unbelehrbaren so einfach! Opferrolle und gut!
Im Waldstadion ist also noch nie was passiert? Gut, wie war es z.B. letztes Jahr, als der Platz gestürmt wurde? Alles nicht so schlimm?
@Basaltkopp
Für Krach gibt es für den Sprößling Ohrstöpsel und ein zehnjähriger kann fast genauso laut die Eintracht nach vorne peitschen, wie ein Erwachsener. Deswegen darf der sehr wohl auch in die Fankurve....
Sepp_Herberger schrieb:Nanami schrieb:
Die Stadt wird die Stadionmiete nicht senken, weil es Geld in die klamme Kasse spült. Da die Eintracht in der zweiten Liga immer noch so viel zahlt, wie sie im Fall einer Mietsenkung in der ersten Liga zahlen würde, werden sich die hohen Herren im Rathaus garantiert nicht rühren und lieber den regelmäßigen Abstieg akzeptieren.
Und genau deshalb muss Druck von der Straße kommen. Möglichst medienwirksam. Wenn der Stadt ein Imageverlust droht, wird man diesen möglicherweise doch gegen die Mieteinnahmen abwägen.
Mal ehrlich: Was meinst du denn, wie der gemeine Bürger der Stadt Frankfurt entscheiden würde, wenn sich einer der Oberen hinstellt und folgendes sagen würde:
"Wir können die Stadionmiete nicht senken, da sonst Projekt für die Infrastruktur Frankfurts zurückgestellt werden müssten. Auch soziale Projekte wie der Ausbau von Kindergartenplätzen würde darunter leiden!"
So, oder so ähnlich wird es nämlich aussehen. Vier bis fünf Millionen Euro Steuergelder sind für eine Stadt eine enorme Summe. Da melkt man lieber weiter die Eintracht! Ich kann auch beide Seiten irgendwie verstehen und mein Wunsch wäre ein Konsenz mit einem Nachlass von 2-3 Millionen Euro. Das wäre schonmal viel wert und ein erster Schritt!
Cino schrieb:Nanami schrieb:Adlerliebe schrieb:
tellungnahme zum Spiel Aachen vs SGE
Wir wollten grade das Stadion verlassen als plötzlich von allen Seiten Ordner und Polizei uns den Ausgang Verwehrte .
ca 1500 Polizisten waren im Stadion innenraum und versuchte Fans davon abzuhalten das Stadion zu verlassen da die Polizei wohl angst hatte das die Aachener zum Block der Frankfurter Laufen würden.
Da frag ich mich Schwangere Frauen und Kinder wollen zum SGE Block und sich Schlagen??
Nachdemein Paar pöbeleien seitens der Aachener die das Stadion verlassen wollten , setzte die Polizei Schlagstock und Pfefferspray wahllos in die Menge ein und grinsten auch noch dabei. Egal ob Kinder,Frauen und ältere Menschen dabei wahren. Schließlich durften wir nach ca 30 min das Stadion verlassen damit die verletzten behandelt werden können .
Ergebniss von der ganzen sache ca 40 verletzte duch Pfefferspray und Schläge
Da darfst du dich bei den Vollpfosten bedanken, die erst Raketen/Bengalos auf der Tribüne gezündet und anschliessend auch auf das Spielfeld manövriert haben. Nach Abpfiff stürmten die Idioten trotz Polizeisperre auf den Rasen und haben dort ebenfalls gewütet.
Das wird wieder ein DFB-Nachspiel haben und wieder massig Geld kosten. Ich hoffe, ein paar der Deppen zieht man aus dem Verkehr. Im Interview mit Bruchhagen hat man sofort seine Angst gemerkt, als klar wurde, dass die Polizeibarriere nicht halten würde.
Die Polizei wird nach solchen Aktionen dann eben hart zum Durchgreifen aufgefordert. Das ist auch der Grund, warum wir mit unseren Jugendlichen nicht mehr zu Eintracht Spielen fahren: Weder Betreuer noch sonst wer kann für die Sicherheit garantieren. Es wird wirklich immer schlimmer und die vernünftigen Fans sind immer die leidtragenden!
wie hier schon wieder stimmung gemacht wird ist für mich einfach unverständlich.
wie zart besaitet muss man denn sein um solche konsequenzen aus gar nichts zu ziehen?
die stadien sind sicherer als je zuvor...
Das ist keine Stimmungmache, sondern die harte Tatsache! Nur weil wir keine italienischen Verhältnisse haben, sind wir doch mittlerweile einer der Vereine, die dauernd negativ in den Schlagzeilen auftauchen.
Es kann doch wirklich nicht zuviel verlangt sein friedlich zu feiern und das Zündelzeug daheim zu lassen. Wir regen uns immer über die überzogenen Polizeiaktionen auf, aber wir sind auch in der Bringschuld. Würden solche Vorfälle nicht mehr passieren, dann müsste die Polizei nicht durchgreifen, der Verein würde massig Geld sparen und wir als Fans hätten Ruhe vor Sanktionen, bzw. Repressalien.
Es ist doch klar, dass Medien und Co. auf solche Sachen nur warten und wir sind noch so dumm und liefern die Munition. Andere Vereine in der ersten und zweiten Liga sind immer friedlich und haben trotzdem eine starke Fanbasis. Bei uns dominiert dagegen ein verschwindend geringer Teil von Krawallidioten die Fankultur.
Hier wird sich darüber aufgeregt, dass der Verein sich von seinen Fans distanziert. Was soll er denn sonst tun? Sich hinstellen und solche Sachen auch noch loben?
Die Stadt wird die Stadionmiete nicht senken, weil es Geld in die klamme Kasse spült. Da die Eintracht in der zweiten Liga immer noch so viel zahlt, wie sie im Fall einer Mietsenkung in der ersten Liga zahlen würde, werden sich die hohen Herren im Rathaus garantiert nicht rühren und lieber den regelmäßigen Abstieg akzeptieren.
Basaltkopp schrieb:igorpamic schrieb:Basaltkopp schrieb:
Geh mit Deinen Kindern in den Langnese-Familienblock, da dürfen nur gesundheitsunschädliche Rauchbomben verwendet werden!
Es gibt überhaupt keinen Langnese-Familienblock im Waldstadion.Also kann er auch nicht dort hingehen.
Wer hat den denn geklaut?
Abgesehen davon kann er im Waldstadion fast überall hingehen. Einerseits wird eh nicht gezündelt, andererseits ist er mit einem 4-jährigen auf der Nordwest eh fehl am Platze.
Warum? Weil dort nur randalierende Idioten sitzen? Im Stadion sollte man eigentlich überall sehen und stehen können, ohne Angst um seinen Sprößling haben zu müssen, oder um sich selbst. Denk´ mal drüber nach!
Adlerliebe schrieb:
tellungnahme zum Spiel Aachen vs SGE
Wir wollten grade das Stadion verlassen als plötzlich von allen Seiten Ordner und Polizei uns den Ausgang Verwehrte .
ca 1500 Polizisten waren im Stadion innenraum und versuchte Fans davon abzuhalten das Stadion zu verlassen da die Polizei wohl angst hatte das die Aachener zum Block der Frankfurter Laufen würden.
Da frag ich mich Schwangere Frauen und Kinder wollen zum SGE Block und sich Schlagen??
Nachdemein Paar pöbeleien seitens der Aachener die das Stadion verlassen wollten , setzte die Polizei Schlagstock und Pfefferspray wahllos in die Menge ein und grinsten auch noch dabei. Egal ob Kinder,Frauen und ältere Menschen dabei wahren. Schließlich durften wir nach ca 30 min das Stadion verlassen damit die verletzten behandelt werden können .
Ergebniss von der ganzen sache ca 40 verletzte duch Pfefferspray und Schläge
Da darfst du dich bei den Vollpfosten bedanken, die erst Raketen/Bengalos auf der Tribüne gezündet und anschliessend auch auf das Spielfeld manövriert haben. Nach Abpfiff stürmten die Idioten trotz Polizeisperre auf den Rasen und haben dort ebenfalls gewütet.
Das wird wieder ein DFB-Nachspiel haben und wieder massig Geld kosten. Ich hoffe, ein paar der Deppen zieht man aus dem Verkehr. Im Interview mit Bruchhagen hat man sofort seine Angst gemerkt, als klar wurde, dass die Polizeibarriere nicht halten würde.
Die Polizei wird nach solchen Aktionen dann eben hart zum Durchgreifen aufgefordert. Das ist auch der Grund, warum wir mit unseren Jugendlichen nicht mehr zu Eintracht Spielen fahren: Weder Betreuer noch sonst wer kann für die Sicherheit garantieren. Es wird wirklich immer schlimmer und die vernünftigen Fans sind immer die leidtragenden!
Juppi_Berlin schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Chriss12 schrieb:
Ich will hier niemand persönlich zu nahe treten, aber wie kann man auf Zahlungen oder Angebote ü 5 Mio. kommen?
Ein Marin, ein Janssen wurden jeweils als Nationalspieler für gerade mal ca. 10 Mio verkauft.
Ein Ibisevic kostete Stuttgart glaub ich 5 Mio. im Winter.
Bayern hat für Rafinha keine 5 Mio. gezahlt und für Petersen glaub ich 2-3 Mio.
Bei aller Eintracht Brille...Marktwert von 2-4 Mio. bei beiden ist im Moment realistisch im Vergleich zu anderen Spielern und Transfers.
Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Wichtigste bei solchen Transfersummen ist die Restvertragslaufzeit. Sowohl Jung als auch Rode haben noch 2 Jahre Vertrag, das bedeutet nach der nächsten Saison ist unsere Ausgangslage viel schlechter, da es die letzte Möglichkeit wäre Ablöse zu kassieren - insbesondere wenn der Spieler seinen Wechsel schon angekündigt hat. Für Fragen siehe Ochs & Russ.
Marin hatte bei seinem Wechsel nur noch ein Jahr Vertrag. Bei Jansen weiß ich nicht über welchen Wechsel Du sprichst, bei transfermarkt.de ist von 14 bzw. 8 Mio. die Rede. Ich kann mich da auch nicht an die Restvertragslaufzeit erinnern. Bei den 8 Mio. war sie sicher länger, da er erst ein Jahr zuvor zu den Bayern gewechselt war.
Ibisevic ist ein Sonderfall, hatte, glaube ich, noch 1,5 Jahre Vertrag und war in Hoffenheim auch sehr umstritten. Insbesondere Stani war nicht zufrieden mit ihm, da er zwar ein paar Tore machte - aber auch nicht sooo viele - und nach hinten überhaupt nicht arbeitete. Du darfst ihn jetzt nicht mit dem Ibisevic der aktuellen Rückrunde vergleichen. In der Hinrunde hatte er für Hoffenheim nur 5 Tore gemacht, die beiden Jahre zuvor 12+8 - das sind keine überragenden Werte für einen Stammstürmer einer offensivstarken Mannschaft wie Hoffenheim. Außerdem wollte Hoffenheim wohl in erster Linie einen der letzten Großverdiener loswerden.
Zu Rafinha kann ich nicht viel schreiben, da ich seinen Italien-Ausflug nicht verfolgt habe bzw. nicht weiß, wie Klauseln und Restvertrag aussahen. Petersen kostete angeblich 2,8 Mio., hatte aber meines Wissens auch nur noch 1 Jahr Vertrag. Er hat aber eine ähnliche Karriere wie Rode hingelegt (nur eine überragende 2.Liga-Saison plus eine gute Halbserie) und Cottbus war nicht aufgestiegen. Eventuell hatte er sogar eine festgeschriebene Ablöse.
Dann muss man natürlich noch Entwicklungspotential, Alter, Gehaltsvorstellungen berücksichtigen und natürlich insbesondere Angebot und Nachfrage betrachten. Wenn sich 2 finanzstarke Klubs ein Wettbieten leisten und dem Spieler es mehr oder weniger egal ist, liegt die Summe viel höher, als wenn der Spieler nur zu einem Verein will - aber immer gehören 2 Seiten dazu. Ein Pauschalurteil ist also selten möglich.
Da Jung zuletzt eher stagniert hat, würde ich seinen Wert auf ca. 5 Mio. taxieren. D.h. darunter würde ich ihn nicht verkaufen, da wir auch nächstes Jahr noch eine ochs-/russähnliche Ablöse kassieren würden und vielleicht bei guter sportlicher Entwicklung der Eintracht eine Vertragsverlängerung gut möglich ist.
Bei Rode sieht die Sache etwas anders aus. Für mich ist er eigentlich schon die letzten 1,5 Jahre der beste und überragende Akteur unseres Teams, trotz seiner langen Verletzung vorher. Er hat für mich jetzt schon mindestens Schwegler-Niveau. Hier erinnere ich daran, welche Summen für Schwegler umherkreisten bei unserem Abstieg, da war auch von mindestens 3-4 Mio. die Rede, aber Schwegler hatte nur noch ein Jahr Vertrag, war älter als Rode jetzt, war nur noch 2.Liga-Spieler.
Wir sollten alles unternehmen, um Rodes Vertrag um möglichst 2-3 Jahre zu verlängern, halten können wir ihn vermutlich irgendwann eh nicht mehr, aber dann kassieren wir wenigstens eine hohe Ablöse. Eventuell kann man ihn mit dem Reus-Modell (festgeschriebene Ablösesummen je nach Restvertragslaufzeit) und einer ordentlichen Gehaltserhöhung dazu bringen. Wenn nichts zu machen ist, müssen wir uns 2013 mit einem ablösepflichtigen Abgang beschäftigen. Hier würde ich dann aber auch immer noch mindestens Gündogan-Verhältnisse erwarten (ca. 4 Mio.), sonst ist er einfach zu wertvoll. Jetzt würde ich ihn wirklich nur gegen Unsummen gehen lassen und da 2x4 Mio. (für 2 Saisons) schon 8 sind, kommen die 10 Mio. schon hin. Stell Dir mal vor, Rode würde bei Dortmund spielen, die würde sich über Angebote unter 10 Mio. kaputtlachen.
Man darf nicht vergessen, einen Spieler wie Rode werden wir unter normalen Umständen überhaupt nicht bekommen können bzw. finanzieren können. Dazu wird Rode in seinem aktuellen Vertrag auch nicht übermäßig viel verdienen. Der Abgang eines so wichtigen Spielers kann im Endeffekt über 2-3 Tabellenplätze entscheiden, selbst wenn das keine über (Nicht-)Abstieg entscheidenden Plätze sind, allein durch das TV-Geld reden wir über Millionensummen.
Auch wenn es sich dämlich anhört, Eintracht Frankfurt hat nicht den Stellenwert von Dortmund( bei anderen Vereinen, nicht bei mir). Klar, wenn Rode bei Dortmund Stammspieler wäre, hätte er Championsleagueerfahrung, wäre Meister und würde auf 15-20 mios taxiert werden. Ist er aber nicht und er spielt bei uns( Aufsteiger zweite Liga)zwar eine grandiose Saison, mehr aber auch nicht und deshalb ist er auch nicht soviel wert obwohl er bei Dortmund der gleiche Spieler wäre.
In Dortmund würden unsere beiden "Jungstars" aber auch auf der Bank sitzen und dementsprechend wäre ihr wert genau da, wo er aktuell liegt: Bei 2-3 Millionen Euro.
Wenn wir mal viel Glück haben und die nächsten zwei Jahr im oberen Mittelfeld der Bundesliga spielen, dann könnte die zwei bei entsprechender Leistung auch mal 5 Millionen Euro erzielen. Mir wäre es aber lieber, sie würden Leistung bringen und hier noch fünf bis sechs Jahre bleiben, denn die beiden sind noch jung und können später immer noch wechseln.
Es stellt sich dann auch imemr die Frage, ob man für weniger Geld einen adäquaten Eratz erhält. Ich bezweifle das, denn ein Rode, Jung und ein Kittel wachsen nicht auf Bäumen. Die wurden nicht umsonst in ihren Vereinen hoch gelobt und haben heraus geragt. Unter ordentlicher Anleitung kann aus denen noch richtig was werden und Rode hat mit Schwegler schon einen richtig guten Counterpart.
Notrax82 schrieb:Nanami schrieb:jayjay0911 schrieb:
Bin absolut gegen Mike Büskens. Als ich gesehen habe, wie der am 1. Spieltag wie ein wildgewordener Affe bei den Toren rumgehüpft ist, hab ich mir grad gedacht: Zum Glück haben wir net so einen Hampelmann. Klar, ein Trainer sollte Emotionen zeigen und auch mal bei nem Tor jubeln und net wie angewurzelt rumstehen, aber so einen Hampelmann brauche ich persönlich nicht.
So Hampelmänner wie Klopp? Wenn der Trainer gute Arbeit leistet, dann ist es mir völlig egal, ob er sich kleidet wie Horst Köppel und ob er an der Linie rumhüpft wie ein Eichhörnchen auf Droge.
Büskens hat auf Schalke und bei Fürth gute Arbeit geleistet. Sollte Veh wirklich gehen, was ich auf Grund unserer Finanzmisere für wahrscheinlich halte, dann wäre Büskens eine richtig gute Wahl.
Der kann mit Nachwuchsspielern gut umgehen und er kann mit wenig Geld umgehen, sonst hätte er mit Fürth nicht so einen Run hingelegt.
Da wir auch in den nächsten Jahren auf Grund von Verbindlichkeiten, den aufgebrauchten Rücklagen und dem Stadionknebelvertrag bis 2020 keine großen Sprünge machen können, wäre so ein Mann für einen mühsamen Neuaufbau Gold wert. Veh ist mit seinen 51 Jahren nun auch nicht mehr der Perspektivtrainer.....
Ich glaube aber kaum das Büskens Fürth verlässt im Aufstiegsfall.
Ps. Laufen nicht irgendwann die Octagon Verträge aus? War das nicht 2012 oder erst 2013?
Das ändert aber nichts an den 9 Millionen Euro Stadionmiete. Der Octagon Kram läuft wohl nach der nächsten Spielzeit aus, wenn ich mich nicht irre. Aber der Knebelvertrag mit dem Stadionbetreiber bleibt bis 2020 bestehen....
Verträge sind auch nur solange gültig, bis man genug Geld auf den Tisch gelegt hat. Evtl. hat Büskens sogar eine Ausstiegsklausel..
pilzi schrieb:
Habe mir diesbezüglich jetzt auch nochmal Gedanken gemacht.
Ich denke wir werden in der ersten Liga zunächst mit zwei Viererketten spielen und davor dann zwei Stürmer oder eine Spitze und ein hängender Spieler (Meier).
Tor:
Haben wir Nikolov und Özer. Dazu braucht es noch einen weiteren Keeper. Kessler ist angesichts der ablösefreien Alternativen zu teuer. Hier würde ich mir Hildebrand oder bei Kölner Abstieg Rensing wünschen.
Verteidigung:
Haben wir Jung, Amedick, Schildenfeld, Butscher und Djakpa. Die Kaufoption für Anderson würde ich ziehen. Je nachdem ob man Butscher innen oder außen sieht braucht man mMn noch einen Spieler. Für außen fände ich Bastians bei einem Abstieg der Hertha interessant, innen Lukimya, sollten wirklich Köln und Düsseldorf nächstes Jahr 2. Liga spielen. Auch ein Leihgeschäft eines jungen LV (Oczipka, Escudero) könnte interessant sein.
Dazu haben wir die ganzen Talente (Dudda, Wille, Hien, evtl. A. Jung), von denen sicher auch mal einer auf der Bank Platz nehmen könnte, wenn Not am Mann ist.
Mittelfeld:
Das steht wohl mit Schwegler, Rode und Lehmann (DM) und Kittel/Köhler (links) bzw. Aigner/Matmour (rechts) schon. Ob dann Abu dazustößt oder nicht ist wohl eher sekundär.
Sturm:
Hier haben wir Meier und Idrissou. Eventuell kann man bei Hoffer die Leihe um ein Jahr verlängern, dann müssten wir dieses Jahr nicht zwei Kaufoptionen bezahlen. Dazu noch ein ablösefreier Stürmer. Mein Wunschkandidat wäre Rosenberg.
Das wäre mit vier ablösefreien Neuzugängen ein starker Kader, der durchaus eine gute Rolle spielen und auch vom System her flexibel agieren könnte.
Rensing
(Nikolov)
Jung - Anderson - Butscher - Bastians
(Wille) - (Amedick) - (Schildenfeld) - (Djakpa)
Aigner - Rode - Schwegler - Köhler
(Matmour) - (Lehmann) - (Hien) - (Kittel)
Meier - Rosenberg
(Idrissou) - (Hoffer)
Die Aufstellung ist ja ganz nett, aber Meier ist keine echte Spitze und in der ersten Liga nur mit einem echten Stürmer aufzulaufen, das hat uns schon mit der "Methode Gekas" das Genick gebrochen...
Außerdem müssen wir wohl Rob Friend verpflichten, im Fall des Aufstiegs, soweit ich das verstanden habe. Die Ablöse beträgt irgendwas um die 1,5 Millionen Euro. Da werden Spieler wie Rensing, die locker 1 Million Euro als Gehalt bekommen und ein Rosenberg, der in Bremen sicherlich auch nicht am Hungertuch knabbert kaum noch zu bezahlen sein.
So, wie die finanzielle Lage aktuell aussieht, werden wir in der ersten Liga gerade mal eine größere Verpflichtung stemmen können und den Rest auf Leihbasis und über ablösefreie und im Gehalt günstige Spieler stemmen müssen, ähnlich dem FC Nürnberg. Sollten wir bei 3/4 aller geliehenen Spieler die Kaufoption ziehen, dann wird sogar so gut wie gar nichts an Kohle übrig bleiben.
jayjay0911 schrieb:
Bin absolut gegen Mike Büskens. Als ich gesehen habe, wie der am 1. Spieltag wie ein wildgewordener Affe bei den Toren rumgehüpft ist, hab ich mir grad gedacht: Zum Glück haben wir net so einen Hampelmann. Klar, ein Trainer sollte Emotionen zeigen und auch mal bei nem Tor jubeln und net wie angewurzelt rumstehen, aber so einen Hampelmann brauche ich persönlich nicht.
So Hampelmänner wie Klopp? Wenn der Trainer gute Arbeit leistet, dann ist es mir völlig egal, ob er sich kleidet wie Horst Köppel und ob er an der Linie rumhüpft wie ein Eichhörnchen auf Droge.
Büskens hat auf Schalke und bei Fürth gute Arbeit geleistet. Sollte Veh wirklich gehen, was ich auf Grund unserer Finanzmisere für wahrscheinlich halte, dann wäre Büskens eine richtig gute Wahl.
Der kann mit Nachwuchsspielern gut umgehen und er kann mit wenig Geld umgehen, sonst hätte er mit Fürth nicht so einen Run hingelegt.
Da wir auch in den nächsten Jahren auf Grund von Verbindlichkeiten, den aufgebrauchten Rücklagen und dem Stadionknebelvertrag bis 2020 keine großen Sprünge machen können, wäre so ein Mann für einen mühsamen Neuaufbau Gold wert. Veh ist mit seinen 51 Jahren nun auch nicht mehr der Perspektivtrainer.....
Eintrachtix schrieb:
Mir wäre ja der Rene Adler am liebsten.
Ein Adler bei den Adlern mit dem Adler auf der Brust !
Wechselt der nicht in der nächsten Saison zum HSV? Ich dachte, das wäre sicher?! Gut, falls er nur einen Vertrag für die erste Liga hat....
Ich halte auch nichts davon Heinz Müller zu verpflichten, denn der ist 33 Jahre und kommt kaum an Wetklo vorbei. Das ist für mich nicht die Art Torhüter, den ich als Nachfolger für Nikolov sehe.
Wir brauchen im Tor endlich jemand, der sich auch mal zwei Patzer erlauben darf, ohne hinterher in eine Schaffenskrise zu geraten und dementsprechend hinter Nikolov geparkt wird. Da sollten wir uns im Fall des Aufstiegs lieber bei den Erstligaabsteigern umschauen.
Müller hätte lediglich einen Vorteil: Er wäre für kleines Geld zu haben und Ablöse kostet er vermutlich auch nicht. Aber ein sicherer Torwart rettet über die Saison locker 7-8 Punkte im Alleingang, deswegen sollte man hier nicht am falschen Ende sparen.
Aragorn schrieb:Nanami schrieb:liam_gallagher schrieb:Aragorn schrieb:realdeal schrieb:
Also ich bin der Meinung wenn wir nächste Saison austeigen sollten, brauchen wir einen schnellen Konterstürmer.
Ramos von Hertha wäre z.B. so einer auch wenn er diese Saison oft unter seinen Möglichkeiten blieb.
Hoffer verpflichten???
Spätestens seit gestern auch meine Überzeugung!
Ist Friend jetzt eigentlich nur geliehen? Ich hoffe schon, denn wenn es so wäre, dann weg mit ihm und im Fall des Aufstiegs her mit Berg. Dem traue ich bei einem anderen Verein ebenfalls eine Leistungsexplosion zu. Ablösefrei wäre er außerdem, falls der HSV nicht mit ihm vorzeitig verlängert.
Vom FCK braucht man wohl niemanden ernsthaft in Betracht ziehen. Shechter wäre mit einer höheren Ablösesumme verbunden, falls er keine Ausstiegsklausel hat und dementsprechend zu teuer.
Beim HSV wäre ausser Berg wohl das Mittelfeld sehr interessant, aber diese Spieler werden wir auf Grund der Gehälter und Ablösesummen niemals bekommen.
Bei Hertha BSC würde mir lediglichh Felix Bastians einfallen und ggf. Maik Franz, wobei der nach seinen vielen Verletzungen auch ersmtal wieder bei Null anfangen müsste.
Soviel ich weiss, wechselt Friend, im Falle des Aufstiegs, für ca. 2 Mio.(???) fest zu uns! Da gibt es wohl so eine Klausel!
Das wäre natürlich der GAU schlechthin. Man zahlt 2 Millionen Euro für eine Graupe, die nicht einmal in der zweiten Liga für ein paar Minuten taugt, obwohl unsere Kassen leer sind. Friend an der Stelle von Helmes.... Vermutlich dürfen wir den dann auch noch zwei Jahre durchfüttern!
321-meins schrieb:Dirty-Harry schrieb:
lest mal den Videotext des HR !!
Der DFB hat es anscheinend kapiert:
"Kein Stadionverbot mehr für die Fans"
Ja sehr schöne Aktion, bin ich mal gespannt, was der DFB sich dann so einfallen läßt als Bestrafung!
Man zieht laut der Meldung in Zukunft härtere Strafen in Betracht, wie z.B. Punktabzüge für den Verein. Wenn es so kommt, dann ruinieren sowohl DFB, als auch unbelehrbare Idioten bald den Sport, den wir so lieben.
liam_gallagher schrieb:Aragorn schrieb:realdeal schrieb:
Also ich bin der Meinung wenn wir nächste Saison austeigen sollten, brauchen wir einen schnellen Konterstürmer.
Ramos von Hertha wäre z.B. so einer auch wenn er diese Saison oft unter seinen Möglichkeiten blieb.
Hoffer verpflichten???
Spätestens seit gestern auch meine Überzeugung!
Ist Friend jetzt eigentlich nur geliehen? Ich hoffe schon, denn wenn es so wäre, dann weg mit ihm und im Fall des Aufstiegs her mit Berg. Dem traue ich bei einem anderen Verein ebenfalls eine Leistungsexplosion zu. Ablösefrei wäre er außerdem, falls der HSV nicht mit ihm vorzeitig verlängert.
Vom FCK braucht man wohl niemanden ernsthaft in Betracht ziehen. Shechter wäre mit einer höheren Ablösesumme verbunden, falls er keine Ausstiegsklausel hat und dementsprechend zu teuer.
Beim HSV wäre ausser Berg wohl das Mittelfeld sehr interessant, aber diese Spieler werden wir auf Grund der Gehälter und Ablösesummen niemals bekommen.
Bei Hertha BSC würde mir lediglichh Felix Bastians einfallen und ggf. Maik Franz, wobei der nach seinen vielen Verletzungen auch ersmtal wieder bei Null anfangen müsste.
Aragorn schrieb:Nanami schrieb:
Ich wäre für Funkel als Pressesprecher, Skibbe als Fitnesstrainer, Stepanovic als Ernährungsberater, Heynckes als Teammanager und Daum als Motivationsguru. Dann brauchen wir auch keinen Trainer mehr!
Ich gehe im Fall des Aufstiegs davon aus, dass Veh bleibt, selbst wenn er nicht die angestrebten Verpflichtungen vornehmen darf. Sollte er gehen, dann wäre ich definitiv für einen Coach wie Stanislawski. Der kann mit wenig Geld viel machen, wie man bei Pauli gesehen hat.
Das kann ich auch! Sehe da keine besondere Eigenschaft drin! Wie gesagt, ich glaube, Stanislawski passt nur zu Pauli oder ggf. Kickers Emden, SV Meppen etc.! ,-)
Stanislawski ist auf Hoffenheim kläglich gescheitert. Und? Wenn man sich die letzten zwei Jahre bei Hoffenheim anschaut, dann kann die eigentlich auch ein Clown trainieren. Die Mannschaft macht ohnehin, was sie will.
Aber bevor im Fall des Abschieds von Veh so Trainergraupen wie Matthäus (der laut Medien hier schon im Gespräch war), Skibbe und Neururer wieder aus ihren Löchern kriechen, da möchte ich doch lieber den nordischen Dickschädel.
Den Trainer, den ich bevorzugen würde, der steht im nächsten Jahr wohl ebenfalls in der ersten Liga an der Seitenlinie und wird daher nicht zu haben sein:
Mike Büskens
Manche Vollspacken schon, weil das anscheinend deren Definition von Fußball und Sport ist.