>

Nanami

4400

#
Naja, der Junge hat nun lange genug auf der Auswechselbank gesessen. In seinem Alter muss man spielen und da ist ein Gang zu einem besseren Zweitligaverein die logische Konsequenz, wenn man in der ersten Liga keine Chance bekommt.

Bei uns hätte er sich in Anbetracht von Gekas, Fenin und Amanatidis wohl kaum durchsetzen können. Schlägt er in der zweiten Liga ein, dann kann man ihn 2013 immer noch verpflichten. Aber auch hier hat man Thurk, Frommer etc. als mahnende Beispiele.
#
AKUsunko schrieb:
SemperFi schrieb:
AKUsunko schrieb:

es ging darum, das wir die schlechste statistik der bundesliga geschichte haben, und ich habe das beispiel gebracht das du zitiert hast...


wie gesagt ´statistik sagt nicht immer die volle wahrheit ´,
so auch die von mir auf geführte


In Bezug auf unsere Rückrunde schon.

Wobei... gefühlt ist die Statistik sogar noch zu gut, aber zum Glück gibts für miese Leistung keine Minuspunkte.  


sie sagt schon die wahrheit, wir spielen nicht gut in der RR,

aber die statistik sagt auch net aus, das wir die ersten wochen ohne IV gespielt haben und trotzdem den hsv oder gladbach lange nicht zum zug kommen ließen, dass wir stuttgart dominiert haben, gegen schalke waren wir auch net sooo schlecht (grade erste hälfte waren wir hinten stabil)...

ich will jetzt nicht die schlechten leistungen rechtfertigen, nur anführen, dass man das mit zitieren einer statistik nicht genau nachweisen kann...


Wir waren gegen Schalke stabil? Ja, für 10 Minuten vielleicht.... Die Schalker hätten 5:1 gewinnen können, wenn wir ehrlich sind, denn sie waren nach langen Flanken immer wieder gefährlich und unsere Abwehr nicht auf der Höhe.

Auch gegen den HSV war es Fußball zum Abgewöhnen. Es muss endlich was passieren, sonst steigt man ab. Egal, gegen wen wir in den nächsten Wochen spielen, aber mit der Einstellung der letzten zwei Partien gewinnen wir kein einziges Spiel mehr. Vor allem muss Skibbe endlich im Mittelfeld umstellen und vorne zur Not auch mal mit drei Sturmspitzen agieren. Was gibt es denn zu verlieren? Eine weitere 0:3 Klatsche, oder so ein peinliches 1:2, wo man über 90 Minuten gerade mal eine echte Torchance hatte?!

Unsere Eintracht ist momentan die peinlichste Truppe im deutschen Profifussball. Selbst Bielefeld sendet in der zweiten Liga mehr Lebenszeichen, als unsere Rumpeltruppe.
#
Theo_Retisch schrieb:
Was meine "Angst" noch verstärkt: selbst Peter Fischer schweigt - was ist da los? Hat es ihm die Sprache verschlagen? Dem fällt doch immer etwas ein, und wenn's meist auch nur Gebabbel ist. Aber diesmal?


Was soll er denn sagen? Skibbe bleibt (erstmal) im Amt und alles andere würde nur zusätzliche Unruhe reinbringen. Durchhaltephrasen dreschen Skibbe, Bruchhagen und die Spieler doch schon genug.
#
Nix, denn wir werden absteigen! Spiele kann man nur gewinnen, wenn man Chancen rausspielt. Da kommt aber nichts und der Trainer hält auch stoisch an seinem taktischen Konzept fest.

Grösster Schwachpunkt ist unser Mittelfeld. Köhler, Meier und Co. spielen seit drei Monaten unterirdisch schlechten Fußball. Da kommen keine Bälle nach vorne, es gibt kaum schnelle Konterangriffe und im Zweikampf... Stuttgart, Bremen und Wolfsburg schätze ich zu stark ein, als dass sie am Ende wirklich noch mit dem Abstieg in Berührung kommen könnten, auch wenn die Tabelle anders aussieht.

Am Ende wird es sich zwischen uns, Lautern, Gladbach und St. Pauli entscheiden, wer den Gang in die zweite Liga antritt. Aber Gladbach, Lautern und Pauli haben verstanden, worum es geht. Wir nicht! Bei uns werden nach dem Spiel noch lustig Faxen gemacht und der Verein scheint manchen Spielen scheissegal zu sein.
#
Motterplötz schrieb:
Das hauptproblem war meiner meinung nach die einfahrt des sonderzuges aus richtung isenburger schneise,oder wie man die nennt.ich stand an der unterführung zum uf container,wo ein grosser mob von uns stand, und dachte ich sehe nicht richtig.in dem moment gings schon zur sache....

das zeigt für mich mal wieder die inkompetenz der sogenannten einsatzleiter....total unnötig


Das liegt nicht an der Einsatzleitung/der Bahn etc., sondern nur an diesen Vollidioten, die sich unter dem Deckmantel eines Fußballfans prügeln wollen. Da nehmen sich weder die Lauterer, noch die Frankfurter Schwachköpfe etwas.

Ich hoffe, man statuiert an diesen Idioten ein Exempel, denn die bringen die echten Fußballfans in Verruf. Außerdem braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn man beim nächsten Stadionbesuch von der Polizei nicht gerade mit Samthandschuhen angefasst wird.
#
Oddsetter schrieb:
Nanami schrieb:
arti schrieb:
Nanami schrieb:
HB ist ein Geschäftsmann und kein Fußballtrainer.  


was weist ihn als erfolgreichen geschäftsmann aus?


Er hat einen maroden Verein nahezu schuldenfrei bekommen. Die restlichen Kredite laufen bald aus und wir haben uns in der erste Liga etabliert. Wesentlich mehr Erfolg kann man in diesem Umfeld wohl kaum haben? Hätte Bruchhagen die Zügel nicht übernommen, dann wären wir heute wohl in der Bedeutungslosigkeit des Fußballs verschwunden, wie so viele Traditionsvereine.

@marcelinho85
Das Stadion hat soviel gekostet, aber deswegen muss es die Eintracht noch lange nicht zahlen. Der Kaufpreis müsste von der Stadt festgelegt werden und da die Eintracht Werbeträger ist und wohl nicht gerade wenig Steuern zahlt, würde die Stadt der Eintracht wohl entegegen kommen.

Obendrein vergisst du, dass der Eintracht als Eigentümer ein Teil der Einnahmen aus sämtlichen Veranstaltungen in der Arena zustehen würden. Das beträfe Konzerte, Sportevents, Kulturveranstaltungen etc.

Was meinst du denn, was die Eintracht aktuell an Miete im Stadion berappt? Das ist doch mit den Krediten der Grund, warum man gerade so über die Runden kommt...



Und deshalb ist er ein erfolgreicher Geschäftsmann? Und was heißt mit diesem Umfeld? Meinst Du damit die Region? Weil diese steht wohl München, Hamburg etc, ins nichts nach!



So ein Schwachsinn! Hast du dir schonmal angeschaut, was der HSV für einen Kader hat und was die für Sponsoren besitzen und vor allem was sie bezahlen?! Mit München fange ich gar nicht erst an...

In Frankfurt gibt es zwar grosse Firmen, aber die scheren sich einen Dreck um ein Sponsoring bei der Eintracht. Selbst im Konkurrenzkampf mit Köln müssen wir uns noch arg strecken, weil bei denen die ganze Stadt verrückt nach dem Verein ist.

Bruchhagen macht mit das Beste aus der Situation. Wir haben ja schon Probleme genug das Level zu halten, was wir momentan haben. Die Trikotsponsoren stehen nicht gerade Schlange und einen lukrativen Ausrüstervertrag habe ich auch noch nicht gesehen.

Fakt ist: Wir sind eine graue Maus in der Bundesliga, auch wenn das keiner hören will.

@etienneone
Du hast es doch selbst gesagt?! Schwegler und Gekas waren gute Verpflichtungen?! Auch von den Jungspielern von uns scheinen ja einige den Sprung dauerhaft zu schaffen. Bei Jung, Kittel und Sebastian Rode braucht man einfach Geduld. Auch bei Tzavellas bin ich durchaus der Meinung, dass er eine gute Verpflichtung ist. Bis auf Gekas können alle von denen noch mindestens zehn Jahre kicken, wenn sie frei von schweren Verletzungen bleiben.

Problem ist eher, dass viele der gestandenen Spieler bei uns keine durchgängige Leistung bringen. Meier, Köhler, Ochs etc. müssten das Team eigentlich führen, aber sie tun es nicht. Die einzigen zwei richtigen Transferflops sind für mich Caio und Altintop, wobei bei Altintop nur das hohe Gehalt ärgerlich ist.

Natürlich ist es ärgerlich, dass wir in den letzten Jahren keinen Kracher verpflichtet haben, aber wie will man das auch so ohne weiteres schaffen? Gute Perspektivspieler werden mit Geld und sportlicher Perspektive geködert. Auch wenn es schmerzt: Wenn ein Jungspieler die Wahl hat zwischen Dortmund und Frankfurt, dann geht er sicherlich zum BVB.

Allerdings muss man sich schon fragen, ob eine Scoutingabteilung bei der Eintracht unter diesen Gesichtspunkten noch Sinn macht, bzw. dort die richtigen Menschen am Ruder sitzen.

Mainz hat z.B. gar keine Scountingabteilung mehr und es funktioniert trotzdem. Das Problem ist nur, dass in den Scoutingabteilungen der Vereine meist abgehalfterte Ex-Stars ihres Vereins sitzen und die kann man nur sehr schwer vor die Tür setzen. Die eine Krähe hackt der anderen schliesslich kein Auge aus.

Man könnte im Falle eines Abstiegs des VFB/der Borussia ein Auge auf Reuss und Tasci/Schieber/Cacau werfen. Da hätte man dann seinen Transferkracher für relativ wenig Geld. Da wird dann aber wieder von anderen Vereinen zugegriffen und wir gehen leer aus...

Bei den genannten Volltreffern muss man außerdem mal schauen, was diese Vereine an Investitionen getätigt haben. Bremen hat beispielsweise über 8 Millionen Euro in einen Brasilianer investiert, der dort kein Bein auf die Erde bekommen hat. Auch der "tolle" Österreicher entpuppt sich eher als Rohrkrepierer, genauso wie der alternde Inselheld.

Bei Hannover hat man einen riesigen Einkaufsmarathon die letzten Jahre vollzogen, bis kein Geld mehr da war. Dann mussten sie die Mannschaft beisammen halten und haben nun ein wenig Glück. So eine Saison spielen die nicht noch einmal!

Auch Köln hat Millionen zum Fenster rausgeworfen und hat einen großen Schuldenberg angehäuft. Wenn Podolskis Vertrag ausläuft wird der sicherlich auch die Flatter machen...

Bei Mainz sind diverse Spieler nur gehliehen (Holtby, Ivanschitz, Polanski, Risse etc.)!

Man sollte also immer schauen, welche sportlichen und finanziellen Voraussetzungen die Vereine haben und welche Unsummen sie vorher für Spieler ausgegeben haben. Wir haben uns blöderweise bei Caio und Fenin verzockt. Mahdavikia und Altintop hat man leider ihr Altenteil finanziert, aber das passiert.

Übrigens wird es gerne vergessen, dass wir hier einen Spieler wie Sotirios Kyrgiakos hatten. Der kickt immer noch beim FC Liverpool und ist Stammspieler. Auch bei uns war er stark und im Nachhinein würde ich ihn gerne gegen einen Russ, Franz oder Vasoski eintauschen.
#
arti schrieb:
Nanami schrieb:
HB ist ein Geschäftsmann und kein Fußballtrainer.  


was weist ihn als erfolgreichen geschäftsmann aus?


Er hat einen maroden Verein nahezu schuldenfrei bekommen. Die restlichen Kredite laufen bald aus und wir haben uns in der erste Liga etabliert. Wesentlich mehr Erfolg kann man in diesem Umfeld wohl kaum haben? Hätte Bruchhagen die Zügel nicht übernommen, dann wären wir heute wohl in der Bedeutungslosigkeit des Fußballs verschwunden, wie so viele Traditionsvereine.

@marcelinho85
Das Stadion hat soviel gekostet, aber deswegen muss es die Eintracht noch lange nicht zahlen. Der Kaufpreis müsste von der Stadt festgelegt werden und da die Eintracht Werbeträger ist und wohl nicht gerade wenig Steuern zahlt, würde die Stadt der Eintracht wohl entegegen kommen.

Obendrein vergisst du, dass der Eintracht als Eigentümer ein Teil der Einnahmen aus sämtlichen Veranstaltungen in der Arena zustehen würden. Das beträfe Konzerte, Sportevents, Kulturveranstaltungen etc.

Was meinst du denn, was die Eintracht aktuell an Miete im Stadion berappt? Das ist doch mit den Krediten der Grund, warum man gerade so über die Runden kommt...
#
Ich kann nur hoffen, dass Heribert Bruchhagen auch in Zukunft die Geschicke des Vereins lenkt, denn wenn ich an unsere Chaosjahre denke, dann kommt mir die Kotze hoch. Wie schnell man eine wirtschaftlich solide Basis vernichten kann, das sieht man jetzt an Köln und bei uns hat man es Anfang 2000 gesehen....

Der HSV findet sicherlich auch jemand anderen, dem er dieses Amt antragen kann. Von HB sollen sie bitte die Finger lassen!

Noch etwas zur Transferkritik: HB ist ein Geschäftsmann und kein Fußballtrainer. Er hat schon häufig gesagt, dass er sich bei Transfers auf die sportlich kompetenten Personen im Verein verlässt. Jetzt hat man sich eben Transferflops wie Caio und Fenin ans Bein gebunden.

Das gehört aber dazu! Die Bayern haben mit Brafheid, Breno und Co. auch Böcke geschossen. Bremen in den letzten Jahren mit ihren Brasilianern auch und die waren allesamt teurer, als unser Caio. Die Liste lässt sich auch noch um Köln, Hannover, Wolfsburg, Gladbach, Stuttgart etc. erweitern. Kurz: Vor schlechten Einkäufen ist niemand gefeit, selbst wenn er noch so viel Sachverstand besitzt.

Wir bekommen auch wieder mehr Luft zum Atmen, sobald der Kredit sich nächstes Jahr erledigt hat und wir dann bald darauf die Stadionmiete hoffentlich drücken können. Ich hoffe insgeheim darauf, dass die Eintracht das Stadion irgendwann der Stadt abkaufen kann und man dann den Kredit über zehn Jahre abstottert.
#
Totti85 schrieb:
6 Wochen sind dann wohl 5 Spiele für Ralf. dann sind 28 Spieltage vorbei. Sollte er sich da ordentlich machen, wäre das der ideale Zeitpunkt den Ralf als feste Nummer 1 zu etablieren. Für die letzten 6 Spiele dann wieder nen andren Torwart ins Tor zu stellen, wenn die 5 davor in ordnung gewesen sein sollten, wäre nicht gut. Vorausgesetzt eben die nächsten 5 spiele laufen gut.

Ich rechne sowieso damit, dass Ralf ab Sommer als Nummer 1 eingeplant wird und hielte dieses Hin-und her dann für püberflüssig. 5 spiele ralf, wieder 6 oka, dann wieder ralf zur neuen saison.

Wieso ich damit rechne? Keine Ahnung. Ne gewagte Prognose für den Sommer!


Wenn Fährmann nach den Spielen nicht zur Nummer 1 wird, dann ist er im Sommer sowieso weg. Ich kann nur hoffen, dass er gut hält und sich damit selbst zum Stammtorhüter macht. Dann brauchen wir auch über Nikolovs Aussetzer in den letzten Wochen nicht mehr zu diskutieren und die Nachfolge im Adlertor ist gesichert.

Jetzt gilt es Stuttgart zu schlagen, dann Lautern und ein wenig später auch Pauli. Dann hätten wir mit dem Abstieg nicht mehr viel zu tun.
#
Wenn die nächsten 2-3 Wochen ohne Punkte vorbei gehen, dann wird Amanatidis sicherlich ganz schnell wieder Bestandteil der Mannschaft sein und Skibbes Stuhl fängt an zu wackeln....

Mir tut es leid für Amanatidis und er hat mit seiner Kritik auch sicherlich recht, aber in der Öffentlichkeit darf man sowas nicht austragen, vor allem nicht mehrmals. Die Streichung aus dem Kader ist damit nur folgerichtig. Ich bin mal gespannt, wer von beiden egoistischen Selbstdarstellern den längeren Atem hat. Ist ja fast wie bei Germany´s Next Topmodel!  
#
Wichtige Spieler müssen auch spielen! Chris tut das aber nicht und ob er nach der Verletzung überhaupt noch einmal zurückkehrt, das ist die große Frage. Außerdem wird er auch nicht jünger und geht auf die 33 zu......

Ich mag Chris und wenn er spielt, dann ist er definitv aus seiner Position einer der Top 5 der Liga, aber da Chris jedes Jahr Probleme mit der Gesundheit hat, muss man sich dreimal überlegen, ob man das Risiko noch weiter eingehen will, oder ob man ihn gehen lässt.
#
In der nächsten Saison sollte man sehen, dass man Langzeitverletzte endlich ausmustert und sich dann punktuell durch ablösefreie Spieler verstärkt. Das wird schon schwer genug!

Chris sollte gehen, darin sind wir uns wohl alle einig. Mit 32 Jahren ist er kein Perspektivspieler mehr und er hat in den letzten drei Jahren fast die Hälfte aller Spiele verpasst.

Auch bei Nikolov sollte endlich ein Schnitt gemacht werden, denn er ist einfach kein starker Torhüter, sondern allenfalls Durchschnitt. Ich plädiere dafür, Fährmann in der nächsten Saison zur Nummer 1 zu machen, falls er bleiben will.

Schwegler sollte man dringend versuchen zu halten. Er ist jung, er ist richtig gut und er hat noch Potential nach oben!

Bei Ochs muss man sehen, wie sich die Aussicht im Sommer gestaltet. Will er verlängern, dann sollte man das auch sofort umsetzen, aber falls er nicht verlängern will, dann sollte man im Sommer versuchen die 3 Millionen Euro Ablöse zu bekommen.

Bajramovic muss definitiv weg! Der hat in den paar Spielen, die er für uns gemacht hat eher unsicher gewirkt und ansonsten hat er die Reha auf Trab gehalten.

Bei Caio muss man mal abwarten, wie er sich in der Rückrunde entwickelt. Sollte er endlich zum erhofften Stammspieler im Mittelfeld werden, dann sollte man mit ihm verlängern. Ansonsten sollte er gehen!

Amanatidis ist ein Kandidat, bei dem mir eine Prognose schwer fällt. Er ist ja eigentlich fit, aber unter Skibbe wohl nur noch Reservist. Das Problem ist, dass Skibbe nur mit Gekas im Sturm kalkuliert! Ich würde es gerne sehen, wenn Amanatidis und Gekas über mehrere Spiele mal eine Sturmspitze bilden. Bleibt Skibbe bei seinem aktuellen Konzept, dann muss Amanatidis wohl gehen, denn mit einer Reservistenrolle ist er nicht zufrieden und außerdem zu teuer.

Fenin würde ich behalten, denn in ihm sehe ich noch Potential und einen gleichwertigen Spieler findet man nicht so schnell.

Petkovic und Bellaid muss man dringend loswerden!

Die Liste lässt sich jetzt beliebig fortsetzen, aber das sind wohl die Spieler, die im Sommer vertragsfrei/wechselwillig sind. Dann muss man sehen, wie man den Kader verstärken kann. Man sollte aber nicht vergessen auch die jungen Spieler wie Kittel und Rode zu integrieren. Sie sollten ihre Chancen in der Startformation bekommen!  
#
Marlenchen schrieb:
Mittlerweile glaube ich auch, dass ein Umbruch im Sommer notwendig ist.
Wir haben zu viele Mitläufer wie Meier, Altintop oder auch Köhler, die zwar gute Fußballer sind, aber zu wenig konstante Leistungen über eine ganze Saison bringen.
Ausserdem müssen die Dauerverletzten weg. Dazu gehören Vasoski, Chris und Bajramovic, der ohnehin die Karriere beenden wird.


Aha.... Und wer soll uns Spieler wie Meier, Altintop und Köhler abkaufen? Die haben alle gültige Verträge und Meier und Köhler haben erst verlängert und bleiben bis 2014!

Einen Kaderumbruch 2011 wird es kaum geben können, denn um sich zu verstärken, fehlt das nötige Kleingeld. Ablösefreie Spieler wollen auch meist mehr Gehalt, da sie für die Vereine attraktiver sind. Auch da fehlt uns der nötige Spielraum, da wir dieses Jahr mit einem Minus abschliessen werden.
#
Irgendwann sollten wir es auch mal gut sein lassen. Ochs ist ein Profi und Profis wollen Geld verdienen. Je mehr, desto besser! Wenn Schalke nun das doppelte Gehalt geboten hat, dann wäre er schön blöd, wenn er sich das Angebot nicht einmal anhört.

Das Statement im Nachhinein war unglücklich, aber er ist definitiv einer der besten vier Spieler im Adlertrikot. Da die Geschichte jetzt durch ist, wird er sich auch wieder voll für die Eintracht reinhängen.

Im Sommer werden wir dann sehen, was passiert. Für Schalke ist der Transfer auch nur sinnvoll, wenn man Farfan verschachert bekommt. Ansonsten besteht auf deren Außenbahn kein Bedarf. Warum sollte sich das im Sommer schlagartig ändern, da Wolfsburg jetzt anderweitig eingekauft hat und kein Interesse mehr an Farfan bestehen wird?!

Ich sehe die Chancen für einen Verbleib von Ochs, über den Sommer hinaus, also gar nicht so schlecht. Viel wichtiger ist es, dass wir in Freiburg endlich mal wieder Punkte holen.
#
Es sollte "Wintertransferperiode" heissen und nicht Winterpause. Ich brauche wieder Kaffeenachschub... Verflixter Montag!  
#
Martina Knief meinte heute morgen auf HR Info irgendwas von 4,8 Millionen Euro und meinte auch, dass die Zeichen wohl auf Abschied stehen.

Patrick Ochs wird schwer zu ersetzen sein, denn er war der Leader und obendrein hat er sich immer den Hintern über 90 Minuten aufgerissen. Das er nicht unbedingt ein Flankengott war... Naja, wer kann das im Eintrachtdress schon von sich behaupten? Wir sind bei Standards und Flanken mit die mieseste Truppe in der Bundesliga.

Fakt ist: Geht Ochs, dann wird sich auch ein Schwegler zweimal überlegen, ob er hier bleibt. Die 4,8 Millionen Euro werden dann ggf. das Loch im Etat stopfen, aber einen gleichwertigen Ersatz werden wir so schnell nicht finden und in der Winterpause sowieso nicht.

Für Ochs hätte ich lieber Meier, Köhler und Altintop abgegeben, aber die will nach deren Leistungen ja kein anderes Team mehr geschenkt.
#
In dieser Winterpause wird sich bestimmt nichts mehr bei uns tun, zumindest nicht in Sachen Neuzugänge. Das sieht auch Sport1 so:

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_342823.html

Da Sao Paulo auch noch die Hälfte der Transfereinnahmen aus dem Caio Deal mit Moskau bekommt, reicht das eingesparte Geld nach den Abgängen wohl gerade aus, um das Finanzloch in diesem Jahr zu stopfen.

Einen Spieler für eine höhere Ablösesumme können wir uns also abschminken. Eigentlich schade, da Spieler wie Rakitic für 2-3 Millionen Euro zu haben wären... Aber so kriegen wir evtl. im Sommer den Kaderumbruch mit ein paar richtigen Verstärkungen.
#
Ich würde mir wünschen, dass Fährmann nach der Sommerpause die Nummer 1 wird und damit bleibt. Nikolov wird nicht jünger und es wäre ein Fehler, wenn wir dem Jungen keine Chance geben würden. In den Partien, die er bisher absolviert hat, waren die Leistungen zwar nicht überragend und er hat ein paar kleinere Unsicherheiten drin, aber das war der fehlenden Matchpraxis geschuldet.

Nikolov hatte auch immer wieder katastrophale Aussetzer in der Vergangenheit und auch in der Strafraumbeherrschung nach Standards wird er auf seine alten Tage auch nicht besser. Wir brauchen einen Perspektivtorhüter, der in der nächsten Saison im Kasten steht.
#
Ich halte es für absolut unwahrscheinlich, dass Misimovic zu Ingolstadt wechselt. Natürlich hat Misimovic das Problem, dass er für Wolfsburg in dieser Saison nicht mehr spielen darf, selbst wenn er zurück zu den Wölfen geht.

Galatasary kann aber nicht einfach die Zahlungen einstellen. Immerhin geht es hier um einen Transfererlös und den wird Wolfsburg notfalls gerichtlich eintreiben!

Kurzum: Selbst wenn die Transferrechte wieder bei Wolfsburg landen, dann gibt es sicherlich noch ganz andere Interessenten, als unsere Eintracht und Ingolstadt.

Es wäre natürlich ein Hammer, wenn wir einen derart genialen Mittelfeldstrategen bekommen könnten, aber woher soll das Geld kommen? Nach dem überflüssigen Pokalaus wird das Jahr definitiv mit einem Minus abgeschlossen und man wird den Kader verkleinern müssen.

Da passt ein Spieler, der locker 5 Millionen Euro Ablöse kostet und nicht für unter 2 Millionen Euro Grundgehalt gegen den Ball tritt nicht in das Konzept.
#
Podolski? Wer soll den denn bezahlen? Köln hat für ihn um die 10 Millionen Euro Ablöse abgedrückt und auch sein Gehalt wird locker über 1,5 Millionen Euro im Jahr liegen. Außerdem wird der im Fall der Fälle eher zu Mannschaften wie Leverkusen/Wolfsburg/Hoffenheim/Dortmund wechseln, die ihm eine sportliche Perspektive bieten können und das entsprechende Gehalt.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass Köln absteigt. Da werden noch ganz andere Teams im Abstiegsstrudel landen. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass es im nächsten Jahr jemanden erwischt, der ganz andere Ziele in dieser Saison ausgegeben hatte.