
Nanami
4400
Lorant? Du liebe Güte! Es gibt ja kaum Trainer momentan, wo ich Funkel vorziehen würde, aber Lorant ist einer dieser Kandidaten. Der Kerl ist einfach peinlich im öffentlichen Auftreten und die letzten Jahre hat der doch nichts mehr auf die Reihe bekommen. Seit zwei Jahren ist er bei allen Vereinen, wo er als Trainer agiert hat, spätestens nach ein paar Monaten entlassen worden, weil seine Teams katastrophal aufgetreten sind.
Ich hoffe, das war ein Spaß, aber für den ersten April ist es ein wenig spät.
Ich hoffe, das war ein Spaß, aber für den ersten April ist es ein wenig spät.
Mir ist es mittlerweile eigentlich egal, wer neuer Trainer wird, wenn Funkel endlich geht. Ein Teletubbie könnte dieser Truppe mehr Kampfgeist einimpfen, als diese Phrasen dreschende Aufziehpuppe Funkel! Er hat sich mit der Mannschaft zurück gezogen und sich auf das Spiel gegen Bochum intensiv vorbereitet. Wenn das alles ist, was dabei herauskommt, dann muss er einfach gehen! Wie lange will Bruchhagen denn noch verleugnen, dass sein Spezi Funkel sich abgenutzt hat. Die Bilanz, die er in den letzten 1 1/2 Jahren vorzuweisen hat, die ist schlichtweg eine Katastrophe.
Ich wäre für Veh, oder auch für Skibbe! Von mir aus kann man sich aber auch mal in Holland umsehen. Das ist ja sowieso gerade in Mode Trainer aus dem Flachland zu holen... Wer an Skibbe herummäkelt: Der wurde wegen Erfolglosigkeit bei Leverkusen entlassen, weil sie am letzten Spieltag den UEFA-Cup Platz verspielt haben. Ein Jahr später steht die gleiche Truppe mit Labbadia auf konsequentem Absturz in die zweite Tabellenhälfte. Ich sehe in Skibbe durchaus einen guten Trainer, der vor allem mit jungen Spielern gut arbeiten kann. Davon haben wir ja jetzt genug!
Veh wäre mit seiner mürrischen Art zwar das genaue Gegenteil, aber der hat in Stuttgart auch aus wenig sehr viel gemacht. Andere Alternativen bietet der deutsche Trainermarkt kaum. Slomka will ich hier jedenfalls nicht sehen! Der ist eine falsche Schlange.
Veh wäre mit seiner mürrischen Art zwar das genaue Gegenteil, aber der hat in Stuttgart auch aus wenig sehr viel gemacht. Andere Alternativen bietet der deutsche Trainermarkt kaum. Slomka will ich hier jedenfalls nicht sehen! Der ist eine falsche Schlange.
petko schrieb:
von psg ist kezman ein kandidat, den sie unbedingt loswerden wollen, weil er charakterlich sehr schierig ist- wurde vom trainer aus dem kader geschmissen, spielte keine 10 spiele. hier könnte man nach einem leihgeschäft ala voronin und hertha ausschau halten.
http://transfermarkt.de/de/spieler/4358/kezman-mateja/profil.html
Menschlich schwierig? Du meinst so einen Spieler wie Albert Streit und Jermaine Jones? Ja, Funkel ist bekannt dafür mit solchen Charakteren umgehen zu können.....
Ja, ist klar! Rothen von PSG.... Wir haben für die nächste Saison einen kleineren Etat und ein Rothen kommt von einem Prestigeclub zu einem unterdurchschnittlichen Verein der Bundesliga. Wir können uns ja nicht einmal Auswechselspieler anderer Bundesligaverein kaufen, aber dann einen der besten Spieler aus Frankreich? Ich erinnere in diesem Zusammenhang mal daran, dass wir Bellaid für 2,5 Millionen Euro Ablöse von einem ABSTEIGER aus der französischen Liga erworben haben.
Da Bruchhagen immer wieder betont das Gehaltsgefüge für keinen Einzelspieler sprengen zu wollen, wird so jemand bestimmt nicht hierher wechseln. Sein Jahresgehalt dürfte wohl locker bei 2 Millionen Euro im Jahr liegen. Den Rest kann sich jeder selbst ausmalen!
Da Bruchhagen immer wieder betont das Gehaltsgefüge für keinen Einzelspieler sprengen zu wollen, wird so jemand bestimmt nicht hierher wechseln. Sein Jahresgehalt dürfte wohl locker bei 2 Millionen Euro im Jahr liegen. Den Rest kann sich jeder selbst ausmalen!
Ein Mentaltrainer ist kein Wunderheiler! Ein Mentaltrainer kann ein wenig auf die Psyche der Spieler einwirken, aber deswegen laufen unsere Jungs noch keine Sekunde schneller, oder gehen besser in die Zweikämpfe. Ich halte den Erfolg von Mentaltrainern für fraglich, da man den Erfolg seiner Arbeit schlecht messen kann und Teams mit Mentaltrainern auch nicht unbedingt um Meisterschaften mitspielen (siehe unten).
Wir müssen endlich aufhören den Fußballer als seelisch bedürftiges Baby anzusehen, dem wir mit Samthandschuhen die Fußballwelt erklären müssen. Das sind sündhaft hoch bezahlte erwachsene Menschen, die sowieso schon viel zu sehr verhätschelt werden. Denen muss man endlich mal die Hammelbeine lang ziehen, damit sie sich wieder willig in die Zweikämpfe werfen.
Unsere Kicker hatten vor sechs Jahren auch noch keinen Mentaltrainer, aber da haben sie wenigstens noch gekämpft! Übrigens arbeitete Bayern unter Klinsmann mit Mentaltrainern (Ende ist bekannt) und Cottbus arbeitet mit einem Mentaltrainer. Selbst einzelne Spieler wie Jan Schlaudraff arbeiten mit einem Mentaltrainer... Das dürfte wahrscheinlich die halbe Liga machen! Ich halte sowas für Humbug, genauso wie irgendwelche Erfolgsmanager! Wenn sie so toll wären, dann müssten sie diesen Beruf nicht ausüben...
Man kann und wird Spiele verlieren, aber die Frage nach dem "Wie?" ist entscheidend. Wenn man seit über einem Jahr versucht Ergebnisse zu verwalten, was auf Grund der fehlenden Durchschlagskraft nicht funktioniert und hinterher ohne Gegenwehr in schöner Regelmäßigkeit die Punkte abschenkt, dann hilft auch kein Mentaltrainer mehr. Das ist ein Einstellungsproblem und hat mit dem Trainer zu tun!
Wir müssen endlich aufhören den Fußballer als seelisch bedürftiges Baby anzusehen, dem wir mit Samthandschuhen die Fußballwelt erklären müssen. Das sind sündhaft hoch bezahlte erwachsene Menschen, die sowieso schon viel zu sehr verhätschelt werden. Denen muss man endlich mal die Hammelbeine lang ziehen, damit sie sich wieder willig in die Zweikämpfe werfen.
Unsere Kicker hatten vor sechs Jahren auch noch keinen Mentaltrainer, aber da haben sie wenigstens noch gekämpft! Übrigens arbeitete Bayern unter Klinsmann mit Mentaltrainern (Ende ist bekannt) und Cottbus arbeitet mit einem Mentaltrainer. Selbst einzelne Spieler wie Jan Schlaudraff arbeiten mit einem Mentaltrainer... Das dürfte wahrscheinlich die halbe Liga machen! Ich halte sowas für Humbug, genauso wie irgendwelche Erfolgsmanager! Wenn sie so toll wären, dann müssten sie diesen Beruf nicht ausüben...
Man kann und wird Spiele verlieren, aber die Frage nach dem "Wie?" ist entscheidend. Wenn man seit über einem Jahr versucht Ergebnisse zu verwalten, was auf Grund der fehlenden Durchschlagskraft nicht funktioniert und hinterher ohne Gegenwehr in schöner Regelmäßigkeit die Punkte abschenkt, dann hilft auch kein Mentaltrainer mehr. Das ist ein Einstellungsproblem und hat mit dem Trainer zu tun!
kasi1981 schrieb:
die gegentore waren schon hart, habs grad nochmal gesehen
Diesen "Geleitschutz" gab es doch schon gegen Dortmund zu sehen, nur hat man dort keine fünf Stück eingeschenkt bekommen. Da fehlen bei Bremen schon drei Eckpfeilfer der Mannschaft und man wird trotzdem so mühelos abgefrühstückt. Drei Tage bis Bochum... Die freuen sich jetzt schon auf uns! Das hat man in den Interviews vorhin raushören können ("Das sind absolut machbare Aufgaben!").
Ich habe es letzte Woche schon gesagt: Wenn es dumm läuft, dann steigen wir am letzten Spieltag ab, denn gegen den HSV gewinnen wir keinen Blumentopf! Da kann man eigentlich nur eindringlich hoffen, dass Cottbus und Bielefeld am Samstag die Punkte liegen lassen.
Der-Hesse schrieb:sCarecrow schrieb:
Seht Ihr auch gerade das 2:0 auf ARD?
Überzahl der Frankfurter, aber die Bremer schieben sich das Bällchen zu, als würden sie 3 Mann mehr haben!
Ach, da kannst du auch das stümperhafte Verhalten von Fenin beim 3:0, die völlig indiskutable Abwehrleistung beim 4:0 oder den Klopps von Pröll beim 5:0 dazuzählen. Macht unterm Strich 3 Tore, die Funkel zu verantworten hat.
Quatsch, Funkel macht nichts falsch! Wir sind falsch.... Außerdem hat er ja völlig recht: "Die Null muss stehen!" und deswegen hat er auch Fink noch gebracht, als es schon 0:5 stand.
Wie an jedem der letzten Spieltage kann man eigentlich nur der Konkurrenz danken, dass sich so dämlich anstellen. Wir tun das nämlich auch und das mit ganzer Konsequenz! Funkel ist für die Aufstellung verantwortlich, Funkel ist für die Fitness der Spieler verantwortlich, Funkel ist für die Moral der Truppe verantwortlich und Funkel hat diese Spieler verpflichtet. Kurz: Weg mit ihm! Endlich weg! Ganz weit weg, wo er keinen Schaden mehr anrichten kann.
sge_90er schrieb:Nanami schrieb:
1:1! Ändert nichts daran, dass man dieses Spiel gewinnen muss! Alles andere ist eine Katastrophe!
Du bist ein ganz Schlauer.
Hast Du auch mal geschaut, wie Hannover in letzter Zeit daheim abgeschnitten hat?
Meine Güte, lies' weiter die BILD...
Frankfurt steht in der Rückrundentabelle auf Rang 14 und hat genauso viele Punkte geholt wie Bielefeld, die in der Rückrunde auf einem Relegationsplatz stehen würden.
Ps. Hannover hat zuhause fast alles gewonnen, in den letzten Wochen, aber was willst du mir damit sagen? BILDe du dich erstmal...
Pps. Wir spielen zuhause noch gegen Bremen und Hamburg. Auswärts geht es gegen Bochum! Und für zwei der drei Teams geht es um eine Menge. Wir können froh sein, wenn wir aus den drei Spielen einen Sieg holen. Also ist ein Sieg gegen Hannover Zwang, zumal Cottbus ausgeglichen hat.
1958 schrieb:Nanami schrieb:
Mit dem Spielstil können wir uns in drei Wochen auf die zweite Liga freuen. Wenn morgen Gladbach gegen Schalke gewinnt, dann sind es noch zwei Punkte auf einen Relegationsplatz. Bei unserem Schlussprogramm können wir dann schonmal Karten für das Derby gegen den FSV kaufen.
Was man bisher auf dem Rasen von der Eintracht sieht, das gibt auch kaum Grund zur Hoffnung. Man macht da weiter, wo man gegen Dortmund aufgehört hat. Man kann sich bei Berlin und den Bayern bedanken, dass es bisher nicht noch übler aussieht.
Funkel ist unser Niedergang! Er ist eben ein Fahrstuhltrainer, genauso wie Neururer.
Labertasche!
Mensch, mit dem Argument hast du mich natürlich überzeugt!
Mit dem Spielstil können wir uns in drei Wochen auf die zweite Liga freuen. Wenn morgen Gladbach gegen Schalke gewinnt, dann sind es noch zwei Punkte auf einen Relegationsplatz. Bei unserem Schlussprogramm können wir dann schonmal Karten für das Derby gegen den FSV kaufen.
Was man bisher auf dem Rasen von der Eintracht sieht, das gibt auch kaum Grund zur Hoffnung. Man macht da weiter, wo man gegen Dortmund aufgehört hat. Man kann sich bei Berlin und den Bayern bedanken, dass es bisher nicht noch übler aussieht.
Funkel ist unser Niedergang! Er ist eben ein Fahrstuhltrainer, genauso wie Neururer.
Was man bisher auf dem Rasen von der Eintracht sieht, das gibt auch kaum Grund zur Hoffnung. Man macht da weiter, wo man gegen Dortmund aufgehört hat. Man kann sich bei Berlin und den Bayern bedanken, dass es bisher nicht noch übler aussieht.
Funkel ist unser Niedergang! Er ist eben ein Fahrstuhltrainer, genauso wie Neururer.
pallazio schrieb:Nanami schrieb:pallazio schrieb:Nanami schrieb:
Köln als Aufsteiger kauft Spieler, von denen wir nur träumen können...
Ganz ehrlich, ich mag diese Söldner-Argumentation eigentlich gar nicht, aber wenn ich mir vorstelle, die Eintracht wäre ein derart wild zusammengewürfelter Haufen (ja, ich weiß, wir waren davon auch mal noch weiter entfernt, als wir es momentan sind), dann albträume ich von diesen Spielern höchstens.
Und wenn man sich also trotzdem anguckt, welche Spieler Köln sich geleistet hat, und dann aber schaut, was für phänomenalen Fußball mit was für phänomenalem Tabellenstand hinten rausgekommen ist, versteh ich diese Köln-Argumentation erst recht nicht mehr.
Köln ist ein Aufsteiger und spielt zu großen Teilen noch mit dem Zweitligakader.
Sorry, seh Deine Antwort jetzt erst und will ja nun wirklich nicht Deine Überzeugung durch Fakten bekämpfen, aber vielleicht hast Du es auch einfach nicht mitbekommen, dass weder Geromel noch Brecko noch Petit noch Wome noch Boateng noch Sanou noch Ishiaku noch Radu für Köln in der zweiten Liga aktiv waren.
Vierzehn Spieler der Zweitligasaison sind noch da. Die Neuverpflichtungen sind die üblichen Mechanismen bei einem Aufstieg. Schaue dir mal an, wieviele Spieler wir ausgetauscht haben, nach dem damaligen Last Minute Aufstieg.
Zu Meier: Wenn wir dafür Podolski und Petit von Köln haben könnten, dann binde ich ihm persönlich ein Schleifchen um und fahre ihn nach Köln.
pallazio schrieb:Nanami schrieb:
Köln als Aufsteiger kauft Spieler, von denen wir nur träumen können...
Ganz ehrlich, ich mag diese Söldner-Argumentation eigentlich gar nicht, aber wenn ich mir vorstelle, die Eintracht wäre ein derart wild zusammengewürfelter Haufen (ja, ich weiß, wir waren davon auch mal noch weiter entfernt, als wir es momentan sind), dann albträume ich von diesen Spielern höchstens.
Und wenn man sich also trotzdem anguckt, welche Spieler Köln sich geleistet hat, und dann aber schaut, was für phänomenalen Fußball mit was für phänomenalem Tabellenstand hinten rausgekommen ist, versteh ich diese Köln-Argumentation erst recht nicht mehr.
pallazio schrieb:Nanami schrieb:
Köln als Aufsteiger kauft Spieler, von denen wir nur träumen können...
Ganz ehrlich, ich mag diese Söldner-Argumentation eigentlich gar nicht, aber wenn ich mir vorstelle, die Eintracht wäre ein derart wild zusammengewürfelter Haufen (ja, ich weiß, wir waren davon auch mal noch weiter entfernt, als wir es momentan sind), dann albträume ich von diesen Spielern höchstens.
Und wenn man sich also trotzdem anguckt, welche Spieler Köln sich geleistet hat, und dann aber schaut, was für phänomenalen Fußball mit was für phänomenalem Tabellenstand hinten rausgekommen ist, versteh ich diese Köln-Argumentation erst recht nicht mehr.
Köln ist ein Aufsteiger und spielt zu großen Teilen noch mit dem Zweitligakader. Und wo stehen sie? Vor uns! Die Investitionen in Podolski und Co. sind erst nächstes Jahr relevant und da werden wir weiterhin schön weit unten in der Tabelle schwimmen.
Zum Thema Söldner: Inamoto, Mahdavikia, Kweuke, Petkovic..... Merkst du was? Vom ehemaligen Konzept mit jungen deutschen Talenten ist doch nichts mehr übrig. Im Gegenteil: Jetzt kauft man irgendwelche Kicker aus dem Ausland, deren Bewerbungsvideo auf Youtube ganz toll ausgesehen hat.
Einen Teil der Misere mache ich sogar an unseren ehemaligen deutschen Talenten fest (aus dem Talentalter sind sie raus), denn Meier ist für mich einfach kein Spieler, der in die Schaltposition im Mittelfeld gehört. Der Junge ist zu langsam und ihm fehlt das nötige Feingefühl im Fuß für den tödlichen Pass.
Auch bei Benjamin Köhler muss man leider sagen, dass er für mich nicht in die Startformation der Eintracht gehört. Er ist nicht gut genug im Dribbling und ihm fehlt das nötige Durchsetzungsvermögen. Über die Torgefahr und seine Flanken brauchen wir uns gar nicht unterhalten...
Marco Russ spielt eher eine schwache Saison in der Verteidigung. Seit dem Weggang von Sotos hatte ich mir von ihm eine Leistungsexplosion erhofft, aber die blieb aus.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass Funkel die Spieler aufstellt, die einen lieben Eindruck machen und menschlich völlig in Ordnung sind. Daraus resultiert dann, das solche Spieler dann auch lieb und brav die Punkte beim Gegner abliefern. Es fehlen die Antreiber, die Aufrüttler und Spieler, die sich für einen Ballgewinn im Dreck winden. Die Namen Jones und Streit sind hier zwar in Ungnade (zurecht!) gefallen, aber gerade solche Typen fehlen an allen Ecken und Enden.
Es ist eigentlich pure Ironie, dass mit Fink der wohl stärkste Mittelfeldspieler in dieser Saison die Eintracht verlassen wird. Ich bin mal gespannt, wer statt seiner Person die Position bekleiden wird. Inamoto? Bajramovic?
Joker1975 schrieb:Nanami schrieb:
Ich weiß gar nicht mehr, was ich noch über die Eintrachtmisere namens Funkel sagen soll. Die Erkenntnis, dass sich ohnehin nichts ändern wird, die lässt einen schon einen richtigen Hass auf das eigene Team entwickeln.
Da fällt einem nix mehr ein.....
selbst wenn wir schlechter als Tasmania Berlin abschneiden würden....
Hass auf die Eintracht....
Schwachkopp
Genau, erstmal Schimpfwörter rausschwadronieren! Natürlich darf man auch einen Hass auf die Eintracht kriegen, denn ohne Hass keine Liebe. Ich rege mich einfach darüber auf, dass diesem Team unter diesen Umständen keine Visionen und keine neuen Ziele zu definieren sind. Alles endet beim Klassenerhalt.... Köln als Aufsteiger kauft Spieler, von denen wir nur träumen können, die Werksclubs werden Meister und selbst Teams wie Bielefeld spielen besser Fußball. Natürlich kriegt man da einen Hass, da auch die Spieler eine Teilschuld tragen, denn die trotten lustlos über den Rasen.
Ich weiß gar nicht mehr, was ich noch über die Eintrachtmisere namens Funkel sagen soll. Die Erkenntnis, dass sich ohnehin nichts ändern wird, die lässt einen schon einen richtigen Hass auf das eigene Team entwickeln.
Funkel hat in zwei Jahren zweistellige Millionenbeträge in neue Spieler investiert, die eher ein Sicherheitsrisiko darstellen, als der Mannschaft geholfen zu haben:
- Mahdavikia
- Caio
- Bellaid
- Fenin
- Steinhöfer
- Krük
- Kweuke
- Petkovic
- Korkmaz
- Bajramovic
- Inamoto
Bis auf Steinhöfer und Fenin kann man alle diese Verpflichtungen getrost als Flops bezeichnen (Caio klamme ich mal komplett aus). Die Summe, die man in diese Spieler gesteckt hat, die hätte locker gereicht, um einen Podolski an den Main zu holen.
Bei ein bis zwei Spielern lasse ich mal die vielzitierten Verletzungen gelten, aber ein Großteil dieser Spieler ist eine mittlere Katastrophe, auch ohne irgendwelche Blessuren.
Versteht mich nicht falsch, denn ich bin kein Fan von Podolski, aber ich bin der Meinung, dass eben so ein Spieler dringend benötigt wird, denn diese unterdurchschnittlichen Rumpelfußballer bringen uns nicht weiter.
Wenn Funkel zudem immer seine Politik der kleinen Schritte propagiert hat, dann ist er zumindest in diesem Jahr selbst an diesem geringen Anspruch kolossal gescheitert, da ich bei eigentlich nur bei Patrick Ochs eine positive Entwicklung sehen kann. Spieler wie Russ, Köhler usw. haben eher Rückschritte gemacht.
Auch die Punkteformel, an der er sich messen lassen wollte "mehr Punkte als im Vorjahr" wird dieses Jahr grandios unterboten werden. Ich gehe sogar soweit, das wir am Ende bei 35 Punkten hängen werden und damit nur mit viel Glück dem Abstieg entrinnen.
Kurzum: Dieser Trainer ist in Sachen Spielerentwicklung, Punkteausbeute, Transferpolitik usw. überall gescheitert. Als Dank wird er hier weitere Jahre auf der Trainerbank sitzen. Das kann doch nicht gerecht sein?
Wer zudem noch eine Bestätigung braucht, dass irgendwas zwischen der Mannschaft und dem Trainer nicht mehr stimmt, der soll sich mal die Interviews zur Niederlage gegen Dortmund anhören, wo die Spieler eindeutig ihre desolate Leistung erkannt haben und die Tore als logische Folge angesehen haben. Der Trainer sah das natürlich ganz anders....
Funkel hat in zwei Jahren zweistellige Millionenbeträge in neue Spieler investiert, die eher ein Sicherheitsrisiko darstellen, als der Mannschaft geholfen zu haben:
- Mahdavikia
- Caio
- Bellaid
- Fenin
- Steinhöfer
- Krük
- Kweuke
- Petkovic
- Korkmaz
- Bajramovic
- Inamoto
Bis auf Steinhöfer und Fenin kann man alle diese Verpflichtungen getrost als Flops bezeichnen (Caio klamme ich mal komplett aus). Die Summe, die man in diese Spieler gesteckt hat, die hätte locker gereicht, um einen Podolski an den Main zu holen.
Bei ein bis zwei Spielern lasse ich mal die vielzitierten Verletzungen gelten, aber ein Großteil dieser Spieler ist eine mittlere Katastrophe, auch ohne irgendwelche Blessuren.
Versteht mich nicht falsch, denn ich bin kein Fan von Podolski, aber ich bin der Meinung, dass eben so ein Spieler dringend benötigt wird, denn diese unterdurchschnittlichen Rumpelfußballer bringen uns nicht weiter.
Wenn Funkel zudem immer seine Politik der kleinen Schritte propagiert hat, dann ist er zumindest in diesem Jahr selbst an diesem geringen Anspruch kolossal gescheitert, da ich bei eigentlich nur bei Patrick Ochs eine positive Entwicklung sehen kann. Spieler wie Russ, Köhler usw. haben eher Rückschritte gemacht.
Auch die Punkteformel, an der er sich messen lassen wollte "mehr Punkte als im Vorjahr" wird dieses Jahr grandios unterboten werden. Ich gehe sogar soweit, das wir am Ende bei 35 Punkten hängen werden und damit nur mit viel Glück dem Abstieg entrinnen.
Kurzum: Dieser Trainer ist in Sachen Spielerentwicklung, Punkteausbeute, Transferpolitik usw. überall gescheitert. Als Dank wird er hier weitere Jahre auf der Trainerbank sitzen. Das kann doch nicht gerecht sein?
Wer zudem noch eine Bestätigung braucht, dass irgendwas zwischen der Mannschaft und dem Trainer nicht mehr stimmt, der soll sich mal die Interviews zur Niederlage gegen Dortmund anhören, wo die Spieler eindeutig ihre desolate Leistung erkannt haben und die Tore als logische Folge angesehen haben. Der Trainer sah das natürlich ganz anders....
concordia-eagle schrieb:Degi18 schrieb:
hab ich auch gehört. Fink soll angeblich für 3 Jahre bei Köln unterschrieben haben.
Oh, das wäre fein. Dann hätte Meier mal wieder zugeschlagen. Wenn Köln in seinem erst 2. Bundesligajahr meint neben dem Kauf von Podolski die Eintracht auch bei Fink überbieten zu können/sollen. bitte schön.
Das ist kein Geißbock sondern ein ausgewachsener Geier, der da über Müngersdorf schwebt.
Danke Michael Fink und alles Gute.
Das sehe ich etwas anders: Podolski ist wohl fertig finanziert und Fink kostet ja keine Unmengen. Lieber rund 9 Millionen für Podolski, als 9 Millionen für Bellaid, Caio (so schwer mir das über die Lippen kommt) und Co. Das Geld hätten wir nämlich auch gehabt, nur haben wir es in vier bis fünf Spieler gesteckt, die allenfalls Mittelmaß sind.
Ich kann nur hoffen, dass man mal bei Marin nach der Saison anklopfen wird, denn dann kann man wenigstens sagen, dass man es probiert hat. Sonst würde man eine einmalige Chance verschenken. Marin und Podolski sind von ihren Bindungen (Podolski = Köln und Marin = Frankfurt) durchaus vergleichbar. Außerdem können beide locker noch 10 Jahre spielen.
Back to Fink: Fink wird in Köln sicherlich eine gute Rolle spielen können und eigentlich finde ich es schade, dass man nicht mit Fink verlängert hat. Wir haben zwar einige Sechser, aber Fink war immer zuverlässig und hatte durchaus Drang nach vorne. Wenn ich mir dagegen die Gurke Inamoto ansehe....
Mahdavikia ist für mich der größte Fehleinkauf der letzten Jahre, bei dem Gehalt, was er bekommt. Seine Schnelligkeit ist weg, seine Dribblings sind ein Witz und seine Flanken völlig ungefährlich. Die Chance, dass er mit zunehmendem Alter besser wird, die halte ich nicht für möglich. Er muss weg!
Inamoto ist ein halbwegs solider Verteidiger, aber von ihm geht null Offensivgeist aus. Schnell genug ist er auch nicht! Da er ja schon eine Weile hier ist, braucht man von ihm keine Leistungsexplosion mehr erwarten. Ich hoffe, dass man ihm keinen Folgevertrag anbietet.
Pröll gehört zu den drei bestbezahltesten Spielern bei der Eintracht. Er ist sympathisch und ein Elferkiller! Dafür ist er aber beständig verletzt und in Sachen Strafraumbeherrschung nur unteres Mittelmaß. Bei dem Geld, was er kriegt, sollte man evtl. dafür sorgen, dass er einen anderen Verein findet. Wir haben schliesslich einen richtig guten Perspektivkeeper!
Bellaid ist für mich als Verteidiger ein laufendes Sicherheitsrisiko. Er unterläuft Flanken, ist im Kopfballspiel anfällig und immer für einen "Bock" gut. Ich weiß nicht, ob man ihm weiter das Vertrauen aussprechen sollte. So langsam wird deutlich, warum er mit seinem ehemaligen Verein abgestiegen ist. Er ist noch jung, aber wenn er nächstes Jahr keine Leistungsexplosion zeigt, dann sollte man ihn definitiv abgeben.
Köhler ist zwar nett und spielt auch schon ein paar Jahre hier, aber er hat einfach nicht das Zeug zu einem Starter im Mittelfeld. Seine Flanken sind ganz häufig ungefährlich und er verzettelt sich immer wieder in Dribblings. Ein Zweikampfmonster ist er auch nicht gerade. Für die Reservebank ist er okay, aber bitte nicht mehr von Anfang an. Schwache Saison!
Petkovic und Kweuke... Tja, zwei Wintertransfers, die dann nach kurzen Testläufen auf der Bank Platz nehmen dürften. Irgendwas stimmt da nicht, wie eigentlich bei allen Neuverpflichtungen! Die Scoutingabteilung und FF haben in den letzten zwei Jahren ganz großen Mist gebaut!