>

Nanami

4400

#
Ich bin auch schon lange der Meinung, dass Funkel nicht mehr das Amt des Trainers bei uns ausüben sollte. Verletzungen haben andere Teams auch und die stehen trotzdem vor uns. Man muss eben mit dem "Material" auskommen, was uns zur Verfügung steht. Bei der Hertha gehen noch mehr Spieler am Stock und die stehen auf einem Champions League Platz.

Mir macht vor allem diese grauenhafte Spielweise Sorgen. Im Sturm geht fast nichts zusammen und das Spiel im Mittelfeld funktioniert nicht. Das es so ist, dass sieht man daran, dass Funkel sich in den letzten Spielen schwindelig rotiert. Da stellt sich schon die Frage nach einer gewissen Konzeptlosigkeit.

Auch das Gerede, dass andere besser sind als wir, das kann ich nicht mehr hören. Die Eintracht spielt seit fünf Jahren durchgehend erstklassig und das ist auch gut, aber es kann doch nicht Saison für Saison die Maßgabe sein gegen den Abstieg spielen zu müssen. Aufsteiger wie Köln holen sich zur neuen Saison Podolski und wirbeln mit einem erfrischenden Offensivfußball in der Liga herum. Aufsteiger wie Hoffenheim spielen um den internationalen Wettbewerb..... Und wir? Wir sehen uns auf Augenhöhe mit Gladbach, Karlsruhe und Bielefeld.

Die erschreckende Erkenntnis daran ist, dass sogar Bielefeld wesentlich attraktivere Spiele abliefert, als wir das tun. Auch Karlsruhe hat nur mit viel Pech (und dank Caios Sonntagsschuss) gegen uns verloren! Lediglich Gladbach ist in Sachen Spielanlage schlechter als unser Team. Ist das nicht auch ein Verschulden des Trainers?

Auch das vor der Saison ausgegebene Ziel sich jedes Jahr etwas zu verbessern (also 45 Punkte + X vom letzten Jahr zu übertreffen) ist realistisch kaum noch zu erreichen. Es muss also die Frage erlaubt sein, ob nach dieser Saison nicht endlich ein Umbruch passieren muss?! Dazu sind viele Neuverpflichtungen weit hinter den Erwartungen geblieben. Inamoto und Mahdavikia sind Mitläufer, Bellaid in der Abwehr immer wieder ein Sicherheitsrisiko, Caio wohl ein Fehleinkauf usw. Geht so etwas nicht auch auf das Konto des Trainers?
#
Ich hatte mich so auf das Spiel gefreut und dem Ende der spielfreien Zeit entgegen gefiebert. Und was passiert? Die Eintracht spielt genauso grauenvoll,, wie in der Hinrunde. Null Kampf, null Spiel nach vorne, grauenvolle Fehlpässe und wieder die typische Mauertaktik.

Gebt der Eintracht eine Nichtabstiegsgarantie und lasst uns die Saison beenden. Den Schrott kann man sich wirklich nicht mehr ansehen. Woche für Woche diese Schachbrettdefensive.... Das ist Scheiße und mehr nicht!
#
Null Chancen, kein Offensivgeist und eine schwache Abwehr! Also alles wie immer.... Wieviel Geld kriegen die nochmal für diese "Leistung"? Bei der Hertha fehlen mehr Spieler als bei uns. Die haben eine echte Sturmspitze und trotzdem machen die uns im Schongang fertig.
#
Was für ein Scheissfussballspiel! Null Aufbäumen, null System und das seit Saisonbeginn auf den fremden Plätzen. Die kriegen massenhaft Geld für so einen Mist und wir sollen immer schön brav applaudieren. Der HSV macht doch schon weniger als das Nötigste und wir spielen schön weiter Destruktivfussball. Dankbarerweise ist nach dem heutigen Spieltag Winterpause!
#
Nano82 schrieb:
Montag 1 Dezember 11:00 Uhr

Am heutigen Tage wurde aufgrund der zuletzt schlechten Leistungen FF uns sein Co-Trainer Reutershan entlassen

Für die 2 restlichen Spiele wird Charly Körbel die Mannschaft betreuen


Samstag 06.12 17:22 Uhr


Eintracht Frankfurt fegt Bochum mit 5:0 vom Platz

Danke einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem überragendem Caio der alle Fäden im Mitelfeld ziehte gewann Eintracht Frankfurt am heutigen  Nikolaustag mit 5:0

Interimstrainer Körbel lobte vorallem Caio der alle 3 Tore vorbereitete und 1 selber machte .."Ich hoffe das der Knoten bei Caio jetzt geplatzt ist, wir sind froh das wir ihn haben"


Das wäre ein Traum und der wird es auch bleiben! Allerdings bin ich auch nicht so blauäugig, dass ich von Caio Wunderdinge erwarte. Die ganzen Caioschreier verkennen die Realität. Der Junge könnte der größte Einkaufsflop in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt werden und hat beispielsweise mit einem Diego oder auch einem Eduardo von Hoffenheim nur die Nationalität gemein.

Mir würde ein solider und unspektakulärer 2:0 Sieg gegen Bochum schon reichen und dann endlich eine kämpferisch und spielerisch gute Leistung gegen den HSV reichen. Sollte man dann verlieren, dann ist es eben so. Aber wenn dann wieder 11 feige und ängstliche Spieler ohne Konzept 90 Minuten mauern, dann platzt mir der Kragen. Diese beschissene Haltung sich immer um die Gegentore winselnd hinter der Mittellinie quasi einzugraben, die hat auch den Heimspielen mittlerweile überhand genommen.

Das ist Fußball und kein Schachfeld. Auf dem Schachfeld stehen leblose Figuren, die sich steif auf festen Routen bewegen. Auf dem Fußballplatz sollte Leben herrschen und man auch mal gepflegen Offensivfußball mit Leidenschaft zelebrieren. Davon habe ich in der Hinrunde nichts gesehen, bis auf zwei bestimmte Spiele, wo man die letzten zehn Minuten wohl auf die Anweisungen des Trainers gepfiffen hat, bzw. das Spiel unter rationalen Gesichtspunkten sowieso schon verloren war. So sollte man spielen!
#
peter schrieb:
Nuriel schrieb:
Container-Willi schrieb:
Tomasch schrieb:
Warum muss es eigentlich jeden Samstag Mittag gefühlte 50 neue Threads geben, von denen 30 wieder geschlossen werden?

Ich versteh nicht, dass es vielen so schwer fällt mal zu sagen: Mund abwischen, Spiel abhaken, auf nächste Woche konzentrieren.

 



Ich bin keiner der sich so schnell aus der Fassung bringen lässt.Nach so einer Niederlage kann ich nicht so tun,als wäre nichts passiert(Mund abuzze und weiter),das sage ich auch oft,dass Spiel gestern hat mich schwer zum grübeln gebracht und ich bin stinksauer.So geht das nicht.
F.F. sagte nach dem Spiel,er wisse woran das liegt und das wird intern besprochen.

Wenn man weiss,woran das liegt sollte man das schleunigst abstellen.
Auf die Verletzten zu schieben ist zu einfach,
Gegen Dortmund 0:4 Klatsche --daheim 4:0 Sieg und jetzt wieder ein 0:5.da hört die Mund abuzze und weiter Theorie,bei mir auf.
Sorry tut mir leid.
Bin schwer am überlegen ob ich mir das Bochum-Spiel antue,dass hat nichts mit Erfolgfan zu tun,nur reicht es langsam.

Die Mannschaft kann-wenn sie will.


Da hat man doch die ganze Zeit geheult, wie trist doch das graue 1:0/0:0-Mittelmaß sei und wie toll es doch früher war. Jetzt spielt Eintracht wieder wie eine Diva und es ist auch nicht recht    


     


Das Problem ist doch, dass wir eigentlich nicht mal Mittelmaß sind. Der Blick auf die Tabelle ist trügerisch. Wären gestern die Ergebnisse anders ausgefallen, dann hätten wir nicht diesen trügerischen Abstand zu den Abstiegsplätzen. Und ein Spiel wie eine Diva haben wir schon lange nicht mehr abgeliefert. Das Spiel gegen Hannover war ein Spiel von Not gegen Elend, aber kein gutes Gekicke. Die Wochen zuvor hat man kein herausragendes Spiel abgeliefert. Da wartet man doch als darbender Fan drauf: Die Diva, die auch einen großen Verein komplett demontiert, nur um die Woche drauf zuhause mit 0:1 gegen Bielefeld zu verlieren. Das ist divenhaftes Verhalten, aber nicht die Abschlachtung gegen die großen Teams und ein paar "Hungersiege" gegen die Teams von ganz unten.
#
Funkel ist für die Neueinkäufe verantwortlich, also auch für so Leute wie Bellaid (spielt katastrophal) und Caio (spielt gar nicht). Der Trainer stellt die Mannschaft auf und der Trainer ist zumindest teilverantwortlich dafür, wie sich die Mannschaft auf dem Platz präsentiert.

Eine Niederlage in Bremen ist okay, aber nicht die Art und Weise. Man hat schon im letzten Auswärtsspiel die Bude vollbekommen. Jetzt gab es sogar noch einen Gegentreffer mehr und anstatt endlich mal Wutschnaubend die Spieler zur Sau zu machen, stellt der sich seelenruhig vor die Kameras und drischt seine 08/15 Phrasen.

Mit Funkel werden wir auch in Zukunft höchstens im unteren Tabellendrittel herumkrebsen, deswegen muss dieser Trainer endlich gehen. Seine Verdienste in allen Ehren, aber irgendwann muss Schluss sein. Wann soll man sich denn weiterentwickeln? Wenn Funkel in Rente geht? Wir haben 16 Punkte bis hierher geholt und stehen nur dank der Gurkentruppen aus Gladbach und Co. noch nicht weiter hinten.

Die Eintracht hat dieses Jahr soviel Geld investiert, wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr und der Ertrag ist gleich Null. Sicher, man kann immer wieder die Verletzten anführen, aber die Truppe, die da auf dem Platz steht, die ist fit. Also sollte man wenigstens etwas wie Aufbäumen und Kampf sehen dürfen.
#
Verdammt nochmal! Das ist Cottbus! Die sollen endlich ihren ***** hochkriegen und vor allem mal auf das Tor schiessen. Das ist Abstiegskampf und kein Oper! Toooooooooooooooor!
#
BananaJoe schrieb:
Nanami schrieb:
Klasse! 2:0 hinten gegen Cottbus....



Was einfach daran liegt, dass die Gas geben und direkt auf den Gegner drauf gehen und stören.


Eben! Und woran liegt das? Danach sollte man mal fragen... Fakt ist: Dieser Trainer spielt immer wieder nur mit einer einzigen Spitze und die Abwehr ist ein Hühnerhaufen. Der "Leierkasten des ewiglich Gleichen" soll endlich sein beschissenes und untaugliches Konzept umstellen und mit zwei Spitzen auflaufen und hinten auf drei Abwehrspieler umstellen. Wir kriegen doch sowieso die Hucke voll, dann kann man wenigstens mal versuchen dagegen zu halten und das Offensivspiel anzukurbeln. Aber wir zittern uns lieber zu einer 2:0 Niederlage.

Wenn jetzt das Gejammer mit den Verletzten anfängt: Das ist sicherlich unglücklich, aber da stehen 11 fitte Spieler auf dem Platz und die sind als Einzelspieler allesamt besser als die Cottbuser Kicker. Das Argument zählt nicht! Außerdem sitzt auf der Ersatzbank noch ein Korkmaz und ein Fenin!
#
Klasse! 2:0 hinten gegen Cottbus.... Wen will man denn eigentlich schlagen? Bayern? Dortmund? Hamburg? Immer wieder mit einer Sturmspitze, immer wieder mit einer löchrigen Innenverteidigung und immer wieder null Bewegung im Mittelfeld! Jetzt hilft wirklich nur noch ein Wunder, aber der Trainer ist ja unantastbar.  
#
Es wäre schön, wenn Du dir einen anderen Verein aussuchst, dem Du in Zukunft die Daumen drückst.
Ich empfehle die Bayern und Hoppenheim.


Nein, bei den Bayern ist mir der Anfahrtsweg zu lang und bei Hoffenheim spielen sie mir zu attraktiven Fußball. Weitere Vorschläge? Wie wäre es denn mit Athen, denn dort spielt ein gewisser Mantzios im Sturm, denn unser toller Herr Funkel für untauglich befunden hat seinen Rumpelfußball mitzuspielen.
#
abdoulthiam schrieb:
Nanami schrieb:
[ Ich war auch schwer am überlegen, ob ich heute diesem Team auch weiterhin die Daumen drücken soll, ...


Welchem Team denn sonst ??? Scheinbar nichts begriffen ...



Wir sprechen uns nach Cottbus, München und Gladbach nochmal! Ich habe schon so einige Krisen mit diesem Club durchlebt, nur ist das nicht mehr die Eintracht, die ich da unten auf dem Feld sehe. Das ist eine Truppe, die jeweils einen Funkel auf ihren Schultern trägt und die Fähigkeiten eines Adlers und die Attribute von Eintracht Frankfurt verloren hat. Wo ist das Genie bei dem ganzen Wahnsinn geblieben? Wo ist das 6:0, auf das wieder ein Absturz folgt? Wo sind die Torraumszenen, nach denen man sich die Haare am liebsten vom Kopf reissen möchte, weil einer unserer Jungs den Ball nicht über die Linie gebracht hat? Wo ist der Spieler, der die anderen Jungs mitreisst? Wo ist das alles geblieben?
#
Lajos10 schrieb:
vielen dank für diesen beitrag. auch für die mehrzahl der antworten. eine oase der vernunft in diesem durchgeknallten forum. auch ich kann es nicht fassen, dass es leute heute im stadion um mich rum gab, die sich tatsächlich eine niederlage wünschten, mit der hoffnung verbunden, dass funke gefeuert wird. unfassbar, einige konnten sich über dieses grandiose ereignis, nämlich das 2:1 gar net freuen. können einem eigentlich leid tun.


Ich kann das sogar teilweise verstehen, weil mit diesem Wunsch ein Wunsch nach Veränderung und Verbesserung einher geht. Ich war auch schwer am überlegen, ob ich heute diesem Team auch weiterhin die Daumen drücken soll, denn dieses Elend, was Funkel nunmal seit Monaten spielen lässt einfach nicht mehr zu ertragen ist. Letzte Saison ging es gut, weil man die Hälfte der Saison wirklich über dem Limit gespielt hat. Ab der Mitte der Rückrunde war dann der Ofen aus und seitdem ist nirgends ein Ansatz von Verbesserung zu erkennen.

Ich stehe bestimmt nicht alleine mit der Behauptung da, dass diese Mannschaft wesentlich besser spielen kann. Nur Funkels System sorgt dafür, dass Spieler auf Positionen spielen, auf denen sie eigentlich nichts zu suchen haben. Das ist dann der Grund, warum die Stürmer bzw. der Stürmer vorne keine Bälle bekommt. Es muss was passieren, nur eben bitte nicht mehr mit diesem Trainer! Funkel hat tolle Arbeit geleistet, aber seit knapp einem Jahr ist es Zeit für einen Neuanfang! Und wer heute mal die Interviews nach dem Spiel gehört hat, der konnte wirklich bei keinem Spieler ein 100%-iges Bekenntnis zum Trainer vernehmen. Das sagt eigentlich alles aus!
#
Ich sehe das nicht so! 85 Minuten ist die Mannschaft zwar gelaufen, aber alles wirkte völlig kopflos. Im ganzen Spiel hatte unsere Truppe (wohlwollend) vier Chancen und eigentlich da weitergemacht, wo man in den letzten Wochen aufgehört hat. Das Spiel nach vorne funktioniert überhaupt nicht, in der Abwehr häufen sich katastrophale Abwehrfehler, die Flanken und Freistösse klappen auch nicht richtig und im Endeffekt hat sich der Gegner die zwei Tore selbst reingelegt. Unter normalen Umständen hätten wir heute den Platz mit 0:1 verlassen müssen und der Trainer hätte gehen sollen.

Ich bestreite nicht dass die Mannschaft kämpft, aber das reicht einfach nicht. Ich habe mich heute diverse Male gefragt, ob im Training eine andere Ballsportart geübt wird, denn alles wirkte unglaublich behäbig und bei Spielern wie Köhler wirkte der Ball wie ein Fremdkörper am Fuß. Wenn das unsere Eintracht für diese Saison sein soll, dann gehen wir mit Pauken und Trompeten unter. So ein Spiel wie heute gewinnt man nicht noch einmal! Es hat sich nichts verändert, nur das Ergebnis auf der Anzeigentafel sieht erfreulicher aus und das kann ich immer noch nicht ganz glauben....
#
Ich habe ja schon lange nichts mehr hier im Forum geschrieben, weil die Leistung der Truppe für sich selber spricht und ich auch zu den unpopulären Querulanten gezählt habe, die letztes Jahr schon Funkel loswerden wollten.

Dennoch bin ich der Meinung dass alleine der Blick auf die Bilanz des letzten halben Jahres den Aufsichtsrat längst zum Handeln hätte zwingen müssen. Selbst wenn man die Rückrunde der letzten Saison ausser Acht lässt und nur auf die aktuelle Saison schaut, dann kommt selbst dem neutralen Beobachter das kalte Grausen:

1. 3 Punkte nach 7 Spielen und kein einziger Sieg
2. Heimniederlage gegen einen Zweitligisten im DFB-Pokal
3. 5 Tore nach 7 Bundesligaspielen

Zudem haben wir seit zwei Jahren konstant eine riesige Verletztenliste und das ist für mich eindeutig ein Indiz für schlechte Fitness oder eine schlechte medizinische Abteilung. Da gab es in der Vergangenheit schon einige Ausrutscher......

Jetzt rückt das Spiel gegen Karlsruhe immer näher und ich kann eigentlich nur inständig hoffen, dass die Eintracht das Spiel deutlich verliert. Denn nur dann kann der dringend benötigte Trainerwechsel vollzogen werden. Der schlimmste anzunehmende Unfall wäre ein 3:0 gegen den KSC, denn dann wird alles wieder weggewischt, was in den letzten Monaten nicht funktioniert hat. Das klingt zwar pervers, aber in meinen Augen hilft uns nur eine Niederlage weiter.

Alternativen gibt es genug auf dem Trainermarkt: Ich halte Slomka für einen guten Trainer und ich begreife bis heute nicht, warum man ihn bei Schalke entlassen hat. Er wäre hier genau richtig, denn er kann gut mit jungen Spielern arbeiten und ihnen das von Funkel weggeredete Selbstvertrauen wiedergeben.

Finke halte ich nicht für die beste Alternative, aber er hat in Freiburg jahrelang unbestritten gute Arbeit geleistet. Die Abschiedsposse war etwas merkwürdig, aber hier treibt der Funkelkult ja auch schon abnormale Stilblüten.

Auch Augenthaler wäre zu haben und der hat in Leverkusen auch nicht unbedingt schlechte Arbeit geleistet. Und unter dem Strich wären mir alle drei Trainer lieber, als das abgenutzte Prinzip F. Wir brauchen endlich wieder einen Trainer, der Fenin zusammen mit Amanatidis im Zentrum stürmen lässt und ihn nicht auf der Außenbahn zum Marathonläufer umdegradiert. Auch Spycher und Köhler müssen dringend mal hinterfragt werden, ob sie noch die nötige Qualität besitzen um im Adlertrikot auflaufen zu dürfen.

Auch in der Verteidigung muss sich dringend etwas tun. Zur Not muss in der Winterpause ein vernünftiger Verteidiger eingekauft werden, aber so kann das nicht weitergehen. Bellaid braucht jemanden, an dem er sich orientieren kann und der Selbstsicherheit ausstrahlt. Das tun aber weder Galindo noch Russ!
#
Das Problem ist ja nicht Aramark selber, sonder einfach das komplette System. Die Zahlkarten sind unmöglich, weil sie für Kunden zusätzlich Stress bedeuten, da man die Karten aufladen muss, dann ggf. die Karte wieder entladen will, um sein Geld zu bekommen.

Zudem finde ich die "Qualität" der Bratwürste ziemlich übel. Das Zeug schmeckt wirklich wie eine McDonald´s Variante einer Wurst. Wenn man das mit den guten Würstchen am GD vergleicht, dann fragt man sich schon, warum man für eine qualitativ miesere Wurst mehr bezahlen soll? Ich würde gerne mal einen Qualitätsvergleich zwischen den Anbietern am GD und dem vermeintlich einwandfreien Produkt von Aramark heranziehen, aber das wird wohl ein frommer Wunsch bleiben....

Zum Andrang: Natürlich marschiert nicht das ganze Stadion in der Halbzeitpause oder nach dem Spiel zum GD, weil es aus Bequemlichkeitsgründen und auf Grund von Zügen/Parkplätzen etc. einfach nicht gemacht wird. Deswegen kaufen die Leute das Zeug auch am Stadion! Trotzdem ist es lächerlich für Getränke und Co. dermaßen viel abgeknöpft zu bekommen und dann auch noch ewig in der Warteschlange zu stehen.

Natürlich kann ich auch die Mitarbeiter verstehen, die als Aushilfskräfte für relativ bescheidenen Lohn beschäftigt werden, während sich der Konzern die Taschen vollstopft. Das ist ja mittlerweile überall so: Der Service wird auf ein Minimum reduziert, genauso wie die Befugnis der Arbeitskräfte und die Chefetage grinst sich einen. Ihr könnt natürlich wenig dafür, wenn gewisse Dinge nicht funktionieren, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Das Mitarbeitern auch mal der Geduldsfaden reisst, das ist ebenfalls nachzuvollziehen, gerade wenn man sich oft besoffene Halbstarke anschaut, die sich total daneben benehmen.

Kurz: Gewisse Dinge lassen sich nicht vermeiden, aber das System sollte dringend hinterfragt werden. Aber solange die Eintracht im Stadion nur noch Mieter ist und nicht mehr der Herr im Haus, solange wird es diesen Kreislauf "minimale Qualität ==> schlecht bezahlte Mitarbeiter ==> schlechter Service ==> schlecht gelaunte Fans" weiter geben.
#
Nur weil er eine hervorragende EM spielen könnte, bringt er uns noch lange nichts im Trikot unserer Adlerträger. Charisteas kostet mindestens eineinhalb bis zwei Millionen Euro Ablöse, er ist anfällig für Verletzungen und sonderlich schnell auf den Beinen ist er auch nicht. Er würde uns bei Standards mit sener Kopfballstärke sicherlich helfen, aber ansonsten sehe ich in ihm keine großartige Verstärkung. Ob das soviel Geld rechtfertigt?

Ich betone es noch einmal: Wir brauchen dringend Verstärkungen im Mittelfeld und nicht unbedingt im Sturm. Wenn es unbedingt ein Stürmer sein soll, dann würde ich lieber Gekas haben wollen, weil er in unser Konzept mit schnellen Kontern viel besser passt, als ein behäbiger 1,91m Klotz. Viel mehr Geld kostet Gekas sicherlich nicht! Die Preise von Transfermarkt.de kann man ja in die Tonne kloppen und außerdem ist man bei Leverkusen mit aktuell fünf Stürmern mehr als gut aufgestellt.

Gekas hat zudem in der Vergangenheit bei Skibbe kaum eine Rolle gespielt und dürfte entsprechend unzufrieden sein.
#
Chriz schrieb:
Nanami schrieb:
Das ist ja die Wahl zwischen Not und Elend. Wobei ich im Zweifelsfall eher zu Gekas tendieren würde, denn der hat zumindest zeitweise bei Leverkusen ganz ordentliche Partien abgeliefert. Im Prinzip halte ich aber beide Verpflichtungen für überflüssig! Wir sollten uns lieber um das Mittelfeld Gedanken machen, denn wenn unsere Stürmer keine gescheiten Bälle kriegen, dann kann man im Sturm noch so gut bestückt sein.

Bei Meier weiß keiner, ob der wieder an die alte Leistungsstärke anknüpfen wird. Mahdavikia ist eine einzige Katastrophe, Weißenberger wird gehen und Köhler wandelt zu häufig zwischen Licht und Schatten. Da besteht Handlungsbedarf und nicht im Sturm.  


Naja im Sturm haben wir Fenin und Ama? Mantzios wird gehen, davon gehe ich aus. Dann haben wir noch Heller, aber der ist eher auf den Außenbahnen unterwegs, nächste Saison für vielleicht +- 5 Tore gut. (wenn er sich nicht verletzt) Hess & Galm werden in der Regionalliga gebraucht. Also einen Stürmer brauchen wir unbedingt noch. Bremen hatte diese Saison 4 Stürmer die sehr oft zum Einsatz kamen, Schindler und Harnik garnicht mitgezählt.

Im Mittelfeld haben wir Meier, Toski, Caio, das sind 3 Spieler die sich mehr oder weniger um eine Position streiten, bin sehr gespannt was Funklel nächste Saison für ein System spielen wird.



Ich traue Heller durchaus zu 10 Tore in der Saison zu erzielen, wenn er fit bleibt. Was dein System angelangt: Ich tippe mal auf Meier hinter den Spitzen und die beiden anderen dürfen die Bank wärmen.   Gut, vielleicht brauchen wir einen Stürmer zusätzlich, aber bitte nicht Gekas und Charisteas.
#
Medien sind Zensur und Meinungsmache. Warum überrascht es euch also, wenn auch die Eintracht mal unberechtigt einen auf den Deckel bekommt? Vielleicht ist der Reporter Anhänger von Hertha BSC?   Aber vergesst es einfach, denn dem ZDF ist eure Meinung scheissegal. Ich habe mich auch schon zweimal per e-Mail und Telefon an die öffentlichen Sendeanstalten gewandt und wurde mit Phrasen abgespeist.
#
Das ist ja die Wahl zwischen Not und Elend. Wobei ich im Zweifelsfall eher zu Gekas tendieren würde, denn der hat zumindest zeitweise bei Leverkusen ganz ordentliche Partien abgeliefert. Im Prinzip halte ich aber beide Verpflichtungen für überflüssig! Wir sollten uns lieber um das Mittelfeld Gedanken machen, denn wenn unsere Stürmer keine gescheiten Bälle kriegen, dann kann man im Sturm noch so gut bestückt sein.

Bei Meier weiß keiner, ob der wieder an die alte Leistungsstärke anknüpfen wird. Mahdavikia ist eine einzige Katastrophe, Weißenberger wird gehen und Köhler wandelt zu häufig zwischen Licht und Schatten. Da besteht Handlungsbedarf und nicht im Sturm.