>

Nanami

4400

#
redpaddy schrieb:
AllaisBack schrieb:
Wie wäre es damit, Gekas geht zurück nach Leverkusen und nimmt dort den Platz des Jokers ein, den Helmes verläßt da er zu uns wechselt (meinetwegen leihweise)!  ,-)  Da hätte ich nix gegen!


Endlich bekomme ich Unterstützung. Habs heute mittag im SAW Gebabbel schon geschrieben: Helmes und Pander will ich haben!


Bei Helmes sollen aber schon andere Vereine an die Tür geklopft haben, die etwas mehr Geld auf der Kante haben.... Helmes wird nicht zu realisieren sein, auch wenn das natürlich ein Hammertransfer wäre.
#
Makoga_SGE schrieb:
Nanami schrieb:
Es kann doch nicht ernsthaft im Interesse von Skibbe und Bruchhagen liegen, diesen Chancentod zu verpflichten? Der hatte in der Rückrunde quasi einen Freifahrtschein im Angriff der Hertha und hat unglaublich viele Chancen versiebt. Sechs Tore in 22 Spielen ist seine Quote, wovon er aber drei gegen den VFL "wir haben keine Lust" Wolfsburg gemacht hat.

Dann sollte man die geschätzten 1,5 Millionen Euro Ablöse lieber in Altintop investieren. Der agierte in jüngster Vergangenheit zwar etwas glücklos, aber er hat sich immer voll reingehängt.  


Das sehe ich anders. Gekas ist schon allein von der Torquote besser. Nur mal als Vergleich:

Gekas in 186 Spielen 79 Tore (alle Wettbewerbe) / diese Saison 6 Tore in 22 Spielen der Bundesliga.
Altintop in 325 Spielen 91 Tore (alle Wettbewerbe) / diese Saison 3 Tore in 25 Spielen der Bundesliga.

Gekas macht jedes 2,35 Spiel ein Tor, wenn man alle Spiele betrachtet.
Altintop macht jedes  3,57 Spiel ein Tor, wenn man alle Spiele betrachtet.

Also wenn man die "nackten Zahlen" sieht ist Gekas schonmal besser. Ich finde es deshalb wesentlich sinnvoller, diese 1,5 Millionen, die du oben erwähnt hast, lieber in Gekas zu investieren. Und: wenn man mal ehrlich ist: Überzeugt hat Altintop meines erachtens in max. 4 Spielen.


Die Torstatistik mag so aussehen, aber Altintop ist ein Spieler, der auch nach hinten arbeitet, der sich die Bälle holt und der als Anspielposten taugt. Ein Gekas ist über 80 Minuten im Spiel nicht zu sehen und hat dann zwei Chancen, von denen er mit viel Glück dann mal eine verwertet. Außerdem ist Gekas eher jemand, den man aus dem Zentrum mit Bällen füttern muss. Unser Spiel ist aber auf die Flügel ausgelegt, von daher...
#
Es kann doch nicht ernsthaft im Interesse von Skibbe und Bruchhagen liegen, diesen Chancentod zu verpflichten? Der hatte in der Rückrunde quasi einen Freifahrtschein im Angriff der Hertha und hat unglaublich viele Chancen versiebt. Sechs Tore in 22 Spielen ist seine Quote, wovon er aber drei gegen den VFL "wir haben keine Lust" Wolfsburg gemacht hat.

Dann sollte man die geschätzten 1,5 Millionen Euro Ablöse lieber in Altintop investieren. Der agierte in jüngster Vergangenheit zwar etwas glücklos, aber er hat sich immer voll reingehängt.
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
BananaJoe schrieb:
33 Spiele
10 Tore
11 Vorlagen

Wäre mehr als ne Überlegung wert gewesen...

Der erinnert mich irgendwie immer an Copado.


http://transfermarkt.de/de/deniz-naki/leistungsdaten/spieler_52317.html


Erinnert mich eher an Thurk bevor er zus SGE wechselte...

32 Spiele 12 Tor    7 Vorlagen

Bewertet die zweite Liga nciht zu stark.. Pauli hatte ne Super Saison!


Thurk kam aber zu uns, da war er schon im "besten Fußballeralter". Außerdem hat er eine nicht unbeträchtliche Summe Ablöse gekostet und stand von Anfang an unter Druck. Dem war er nicht gewachsen! Naki hat gerade mal 20 Lenze auf dem Buckel und entwickelt sich noch. Klar, seine Frisur ist Geschmackssache und ein wenig assig ist er auch, aber er reisst sich den Hintern für das Team auf und ist ein guter Techniker.

Nach dem Aufstieg wird er aber wahrscheinlich nicht wechseln wollen und ganz billig wird er auch nicht sein. Naja, warten wir mal ab, wie er sich in der ersten Liga schlägt und im Falle eines Abstiegs kann man ihn ja nochmal in Betracht ziehen, denn aktuell wird man ihn nicht verpflichten wollen/können.
#
Nach seiner langen Verletzungspause hat er bei der Hertha nicht einmal mehr im Ansatz die Form früherer Tage erreicht und trägt durchaus seinen Anteil am Abstieg.

Diese alte Graupe will ich im Eintrachtrikot definitiv nicht sehen! Soll sich Kobiaschwili einen anderen Altersruhesitz aussuchen, aber bitte nicht unser Waldstadion.
#
Der wechselt sicherlich nicht vom VFB Stuttgart zu uns. Da werden sicherlich ganz andere Vereine Interesse haben und für wenig Geld spielt er auch nicht. Da wir im Sommer kaum finanziellen Spielraum haben, sehe ich für eine Verpflichtung dieses Kalibers schwarz.
#
Zu teuer und zu alt. Der wird nicht unter 2 Millionen Euro gegen den Ball treten und was unser HB dazu sagt, das wissen wir ja!  
#
Was wollen wir mit dem? Der hat in der kompletten Saison (Kickernote in der Hinrunde 3,82) kaum etwas gerissen und nur weil er eine halbwegs gute Zweitligasaison gespielt hat, bringt der uns noch lange nicht weiter. Mit 27 Jahren kann man ihn auch nicht mehr als Talent bezeichnen. Zudem spielt er in einer der schlechsten Abwehrreihen der Liga und Torvorlagen hat er auch nicht gegeben. Da können wir auch gleich Mahdavikia zurückholen...
#
Frankfurter-Bub schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Adlerwahn schrieb:
steht auf der Startseite


Sorry war nicht so schnell. Habe es jetzt auch mitbekommen.

Naja schade das Eichner wohl nach Köln gehen wird.


ich denke die eintracht hat spychers entscheidung abgewartet. ausserdem hat der maik dem eichner die eintracht bestimmt schon schmackhaft gemacht. es ist nicht weit bis nach karlsruhe, tolle fans, tolles umfeld. das sollte eichner gefallen.


Naja, nach der Quelle oben hat uns Köln Eichner wohl weggeschnappt. Mich würde schonmal interessieren, wo die das Geld immer hernehmen....
#
GriesheimerBub schrieb:
Wedge schrieb:
GriesheimerBub schrieb:
Wedge schrieb:
Matzel schrieb:
GriesheimerBub schrieb:
Wedge schrieb:
MrBoccia schrieb:
"Die wichtigste Nachricht vorneweg: Ioannis Amanatidis wird heute im Freundschaftsspiel beim bayerischen Bezirksoberligisten FC Hassfurt seinen ersten Einsatz nach langer Verletzungspause bestreiten. "Er wird eine Halbzeit lang spielen", kündigte Trainer Michael Skibbe am Dienstagmittag nach dem Training an"


Ich hab' da gemischte Gefühle, gerade nach dem Aus für Christoph dieses Jahr.
Irgendwie wär's mir lieber man würde Ama erst nach der Vorbereitung in der neuen Saison wieder auf'n Platz lassen.

Gruss

Wedge


so blöd sich das auch anhört...
aber wenns schief geht haben wir Planungssicherheit



Ja, sehe ich auch so. Wenn das Knie jetzt nicht hält, hält es auch in 8 Wochen nicht.


Äääh,

Ihr möchtet einen verdienten Spieler zur Not verheizen oder zumindest nicht schonen, nur um zu ermitteln ob es sich lohnt mit Altintop zu unterschreiben?

Muss Ich nicht verstehen oder?


von Altintop hat niemand geredet, oder ??
und von verheizen auch nicht !!

aber ich bin der Meinung die paar Wochen mehr oder weniger werden den Kohl nicht fett machen.
Bei Preuß war es doch ähnlich  ..leider.. das soll kein Ama-Bashing sein


Okay,

von verheizen hat wirklich keiner geredet.

Ich würde mich halt wohler fühlen, wenn er sich die paar Wochen noch nimmt um das Knie noch etwas weiter auszukurieren.

Umgekehrt funktioniert's nämlich auch: Die beiden Spiele machen jetzt den Kohl nicht mehr fett, dann lieber nächste runde wieder ordentlich angreifen.



ja klar KANN es funktionieren, aber wenn blöd läuft haben wir nach dem ersten Spieltag die gleiche Situation bei Ama wie jetzt und ERNEUT keinen Ersatz verpflichtet (Murmeltiertag)


Amanatidis ist sowieso ein zweischneidiges Schwert: Wenn er fit ist, dann ist er ein Stürmer, der immer für über zehn Saisontore gut ist und der sich den Hintern aufreisst. Auf der anderen Seite war er eigentlich nie frei von Verletzungen und wir können es uns einfach nicht leisten, noch eine Hinrunde ohne adäquaten Stürmer auskommen zu müssen.

Ich bin auch der Meinung, dass man mit Amanatidis bei den kommenden Vertragsverhandlungen kleine Brötchen backen sollte. Will er zuviel, dann soll er gehen, so gerne ich ihn auch mag. Dafür ist er einfach zu anfällig!
#
Wir werden auch in den nächsten Jahren keine großen Sprünge machen können. Das liegt einfach schon darin begründet, dass die Eintracht nur Mieter im Stadion ist und jährlich 9,3 Millionen Euro zum Fenster rauswirft, nur damit die Eintracht noch im Waldstadion kicken darf.

Wir haben in der Vergangenheit so ziemlich alles verschachert (Aktienanteile, Cateringrechte etc.) und die Quittung sind eben überschaubare Einnahmen. Bis 2020 sind wir an diesen Knebelvertrag mit Sportsfive gebunden und von daher wird man nur Einnahmen aus den Heimspielen, Sponsoren, Fernsehgeldern und den Pokalwettbewerben generieren.

Bei Vereinen wie Dortmund sieht das schon auf Grund des Stadions ganz anders aus. Da stürmen im Schnitt über 70.000 Zuschauer ins Stadion. Das macht pro Heimspiel weit mehr als 20.000 Zuschauer aus, denn wir haben nicht in jedem Heimspiel 50.000 Zuschauer. Außerdem ist die Fanbasis wesentlich größer und auch das Sponsoring üppiger. Bei Schalke sieht es ähnlich aus (trotz ihres Schuldenbergs) und auch bei den Bayern.

Leverkusen und Wolfsburg sind Werksclubs, die alleine schon deswegen finanziell immer abgesichert sind, wenn auch diese Teams in den nächsten zwei Jahren den Gürtel enger schnallen müssen, wenn es so weitergeht.

Bremen ist ebenfalls nicht unsere Kragenweite! Die haben seit Jahren regelmäßig an der Champions League teilgenommen, scouten gut und spielen immer oben mit. Obwohl die Zuschauerzahlen überschaubar sind, wirtschaften sie solide und verdienen durch die Pokalwettbewerbe das dringend benötigte Geld. Läuft es bei denen drei Jahre am Stück mal nicht so, dann bekommen die auch ganz schnell Probleme. Aber in Anbetracht von Allofs und Schaaf wird das nicht so schnell passieren.  

Auch der HSV und der VFB Stuttgart sind nicht in Reichweite, da sie ebenfalls international gespielt haben und in der Vergangenheit gutes Geld durch Transfers erlöst haben.

Mittelfristig dürfen wir uns mit Hoffenheim, Gladbach und Köln im Mittelfeld einrichten, denn das sind Mannschaften, die ähnliche Voraussetzungen haben: Aufbau einer neuen Mannschaft, langsame Stabilisierung in der ersten Liga, Traditionsteams, Auf- und Absteiger und überschaubare finanzielle Möglichkeiten. Bei Hoffenheim muss man abwarten, wie lange Hopp noch Geld in den Verein pumpt. Ich denke nicht, dass er das noch allzu lange macht!

Wir kriegen durch den DFB-Pokal jedes Jahr die Chance im internationalen Wettbewerb mitzuspielen. In der Bundesliga kann das nur klappen, wenn die Mannschaft über ihrem Limit spielt und viel Glück hat. Dann kann man unter die Top 6 kommen. Ansonsten gilt für die nächsten Jahre wohl die Maxime, den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern und sich eine gute Mittelfeldposition zu sichern.

Wie schnell so etwas schief gehen kann, das sieht man jetzt an Hertha BSC Berlin und Hannover 96. Sie haben mehr ausgegeben, als sie eingenommen haben, die Neuverpflichtungen haben die Erwartungen nicht erfüllt und jetzt steckt man tief im Abstiegsstrudel.

Wir sollten nicht die gleichen Fehler machen und eine Mannschaft "einkaufen", die aus zwanzig Nationen zusammengewürfel ist, alle nur ihre monatlichen Gehaltsschecks abholen und nach dem Training nichts miteinander zu tun haben will. Identifikation mit dem Verein ist auch heute noch wichtig, genauso wie ein funktionierendes Mannschaftsgefüge. Und hier leisten Bruchhagen und Skibbe gute Arbeit.

Ich freue mich schon auf kommende "langweilige" Jahre und evtl. geht diese Saison noch etwas nach oben, auch wenn es fünf Punkte sind....  
#
sCarecrow schrieb:
Nanami schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nanami schrieb:
Trochowski sitzt nicht umsonst beim HSV ständig auf der Bank,


Hast Du Dir mal den Kader vom HSV angeguckt? Auch festgestellt, dass der HSV im Euro League Halbfinale steht?


Und? Trochowski spielt nicht erst seit einem Jahr beim HSV! Er hat sich nicht durchgesetzt und das ist Fakt. Was außerdem auffällt, das ist die gnadenlose Schwäche im Abschluss und auch in Sachen Torvorlagen reißt er keine Bäume aus (Bilanz der letzten vier Jahre). Das ist für einen offensiven Mittelfeldspieler etwas wenig.

Willst du einen Trochowski einkaufen und ihn Caio vor die Nase setzen, nachdem der sich jetzt endlich, wenn auch sehr langsam, in diese Mannschaft einfügt?

Trochowski wäre der Topverdiener bei der Eintracht und wird eine Stammplatzgarantie fordern. Für einen überdurchschnittlichen Mittelfeldspieler wäre mir das ein zu hoher Preis.

Er hat in der Vergangenheit das Glück gehabt, dass es kaum einen deutschen Spieler gibt, der die klassische Zehn verkörpert. Seitdem Özil aus der Versenkung aufgetaucht ist, seitdem kräht nicht einmal in der Nationalmannschaft ein Hahn nach ihm.  


Erstens:
Er war Zeit seines Karriere beim HSV Stammspieler. Aktuell harpert es ein wenig.
Da davon zu sprechen, dass er sich beim HSV nicht durchgesetzt hätte ist ganz dicker Murks!

Cacau war noch vor ein paar Monaten auch auf dem Abstellgleis, hast Du da auch davon gesprochen, er hätte sich nicht durchgesetzt???

Trochowski spielt im Übrigen aktuell auf der Außenbahn, also ist der Einwurf mit Caio wohl nicht ganz so treffend.

Das Beste kommt aber auch in Deinem Fall zum Schluss:

... seitdem kräht nicht einmal in der Nationalmannschaft ein Hahn nach ihm.  


Nicht einmal in der Nationalmannschaft! Stark. Wo die Eintracht ja unzählige Spieler, die für die Nationalmannschaft in Frage kommen in ihren Reihen hat!    


Für mich definiert sich ein Stammspieler dadurch, dass er nicht diverse Male ein- und ausgewechselt wird. Er kommt zwar in der Summe auf seine Einsätze, aber man muss auch mal schauen, was er während seiner Spielzeit "gerissen" hat. Und spätestens seit Labbadia steht er auf dem Abstellgleis, wobei auch schon unter Jol seine Kurve rapide nach unten gezeigt hat.  

Vor allem in Anbetracht der Verletzungsmisere des HSV sollte man davon ausgehen, dass er durchspielt. Das tut er aber nicht! Warum? Weil er kein Stammspieler ist, denn seine Leistungen sind zu schlecht.

Was die Nationalmannschaft betrifft: Das wir aktuell keinen Nationalspieler haben, das liegt eher an der merkwürdigen Logik von Herr Löw, als an zu schlechten Leistungen unserer Akteure. Bei Ochs bin ich schon lange der Meinung, dass er eine Chance verdient hätte, wenn man zum Vergleich gewisse Hoffenheimer, Wolfsburger und Kölner heranzieht. Da ich aber kein Bundestrainer bin, kann ich auch keinen Eintrachtprofi nominieren.

Kurzum: Er ist das Geld und die Ablösesumme nicht wert! Und ob er uns wirklich weiterbringen würde, das sei mal dahin gestellt. Im Zentrum kommt Caio jetzt endlich in die Gänge und auf der Außenbahn ist Korkmaz in meinen Augen auf einem ähnlichen Niveau, wenn er endlich von Verletzungen verschont bleibt. Man darf nicht vergessen, dass er bisher bei uns immer wieder von schweren Verletzungen gebeutelt worden ist (Brüche).

Meine Kritik mag etwas harsch erscheinen, aber immer wieder hat man Trochowski als riesiges Talent verschrien. Hoeneß hat damals bereut, ihn abgegeben zu haben! Aber was hat er aus seinen Anlagen gemacht? Er stagniert auf einem Niveau beim HSV und erinnert erschreckend an einen gewissen Wunderstürmer, der jetzt bei Köln kein Scheunentor mehr trifft.

Wenn er wechselt, dann auch sicher nicht zu uns, da Stuttgart schonmal an ihm dran war und Hleb wohl gehen wird. Auch Wolfsburg soll im Fall des Verlusts von "Zwetschke" nicht abgeneigt sein. Leverkusen braucht nach dem Abgang von Toni Kroos ja auch wieder einen Zehner...
#
sCarecrow schrieb:
Nanami schrieb:
Trochowski sitzt nicht umsonst beim HSV ständig auf der Bank,


Hast Du Dir mal den Kader vom HSV angeguckt? Auch festgestellt, dass der HSV im Euro League Halbfinale steht?


Und? Trochowski spielt nicht erst seit einem Jahr beim HSV! Er hat sich nicht durchgesetzt und das ist Fakt. Was außerdem auffällt, das ist die gnadenlose Schwäche im Abschluss und auch in Sachen Torvorlagen reißt er keine Bäume aus (Bilanz der letzten vier Jahre). Das ist für einen offensiven Mittelfeldspieler etwas wenig.

Willst du einen Trochowski einkaufen und ihn Caio vor die Nase setzen, nachdem der sich jetzt endlich, wenn auch sehr langsam, in diese Mannschaft einfügt?

Trochowski wäre der Topverdiener bei der Eintracht und wird eine Stammplatzgarantie fordern. Für einen überdurchschnittlichen Mittelfeldspieler wäre mir das ein zu hoher Preis.

Er hat in der Vergangenheit das Glück gehabt, dass es kaum einen deutschen Spieler gibt, der die klassische Zehn verkörpert. Seitdem Özil aus der Versenkung aufgetaucht ist, seitdem kräht nicht einmal in der Nationalmannschaft ein Hahn nach ihm.
#
Trochowski sitzt nicht umsonst beim HSV ständig auf der Bank, obwohl er einst als Nachfolger von Michael Ballack im Mittelfeld der Nationalelf galt. Der kann Freistöße schiessen, aber ansonsten.... Im Dribbling verzettelt er sich zu häufig, nach hinten ist er schwach und seine Leistungen schwanken zu stark, für die Kohle, die er einstreicht.

Finanzierbar wird er sowieso nicht sein, da ich kaum glaube, dass er unter zwei Millionen Euro gegen den Ball tritt. Das würde gegen Bruchhagens Finanzpolitik verstossen. Im Mittelfeld würde ich eher zu Traoré vom FC Augsburg tendieren. Der ist noch jung und hat enormes Potential.
#
Ich finde diese Argumentation mit der Belastung ohnehin lächerlich. Was soll denn da ein Dirk Nowitzki in der NBA sagen? Der spielt in der Saison mehr als 100 Spiele (Vorbereitungsspiele, Saison, Play-Offs, EM/WM/Olympia usw.).

In anderen Sportarten ist es auch nicht anders und in diversen Ligen gibt es nicht einmal eine Winterpause. Bei uns gibt es diesen Luxus noch! Von daher lächele ich nur noch müde, wenn über Überbelastung gestöhnt wird. Unsere Jungs können auch mal ein Jahr in drei Wettbewerben spielen!

Viel wichtiger ist, dass man endlich mal von Verletzungen verschont bleibt. Die gehören zwar zum Geschäft, aber unsere Krankenliste in den letzten Jahren ist völlig indiskutabel!
#
Wir sollten die Bescheidenheit jetzt aufgeben, da wir den Klassenerhalt im Sack haben. Alle Heimspiele sind machbar, vor allem da Leverkusen seit Wochen auf dem absteigenden Ast ist. Auch auswärts ist viel drin!

Wir sollten uns nicht verstecken und Stuttgart und den HSV ordentlich unter Druck setzen. Was haben wir schon zu verlieren? Das der HSV und Bremen darüber stöhnen, dass man international nicht viel verdienen könnte, das liegt an dem teuren Kader und den Bonuszahlungen der beiden Teams. Bei uns bleibt unter dem Strich genug übrig.

Ich würde mich riesig freuen, wenn man sich diese geniale Saison "versilbern" könnte. Welcher Fan sehnt sich nicht nach kribbelnden Europaleague Partien, gegen gescheiterte Champions League Teams? Dafür nehme ich dann auch gerne einen zwölften Platz im nächsten Jahr in Kauf, wenn wir dafür im internationalen Geschäft bis ins Viertelfinale vorstossen.  
#
Das war aber auch überfällig, dass sie nach der leichten Gruppenphase und diesem skandalösen Florenzgeschiebe endlich mal einen Gegner kriegen, der sie aus dem Stadion kickt. Ich freue mich drauf, wenn Rooney denen drei Dinger einschenkt.
#
Otti1969 schrieb:
Michael@Owen schrieb:
uefa_schaub schrieb:
Morgen ist doch die Auslosung fürs Viertelfinale der Champions-League (oder ?). Sollten die Bayern ManU oder Barcelona zugelost bekommen könnte das evtl. etwas vom Eintracht-Spiel ablenken. Normal ist München hoch überlegen und nur wenn sie es zu leicht nehmen oder schon mit den Gedanken bei der CL sind könnte es eine minimale Chance geben.


     klaaaaaar. Die Bazis mit ihrem Dreckslosglück kriegen doch auf jeden fall Moskau. wenn sie pech haben kriegen sie höchstens Lyon...  


Nun doch gegen   Manu  


Das war aber auch überfällig, dass sie nach der leichten Gruppenphase und diesem skandalösen Florenzgeschiebe endlich mal einen Gegner kriegen, der sie aus dem Stadion kickt. Ich freue mich drauf, wenn Rooney denen drei Dinger einschenkt.
#
1

Die 1 gibt es aber auch nur, weil es unsere Eintracht ist, sonst würde da eine 0 stehen. Ich habe in Anbetracht der roten Karten vom letzten Wochenende und der fünften Gelben schwer Sorgen. Ich fürchte, es wird wie im DFB-Pokal laufen....
#
Thurk hat gerade erst seinen Vertrag verlängert, er spielt nächstes Jahr auch in der ersten Liga (Augsburg wird es schaffen) und in Frankfurt hat er ein verdammt unglückliches Kapitel Fußballjahr erlebt. Es gibt wirklich gar keinen Grund, warum er zurück zur Eintracht kommen sollte.