![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
ndSGEwfo
1191
Was für ein Blödsinn!
Man kann sehr gut für oder wider argumentieren ohne Troll zu sein ... also die meisten jedenfalls.
Man kann sehr gut für oder wider argumentieren ohne Troll zu sein ... also die meisten jedenfalls.
ndSGEwfo schrieb:
Tatsächlich gibt es (jede Menge Trolle)die unseren Kapitän die Binde wegnehmen wollen.Aber jeder hat seine Meinung,die auch beinhaltet,ist man für die SGE oder dagegen.
Was hat das mit trollen zu tun?
Bist du denn nicht der Meinung das Abraham eine Vorbildfunktion hat, der seine Emotionen und das Spielgeschehen im Griff haben sollte? Der beruhigend auf seine Mitspieler und den Schiri einwirken sollte?
Das er in fahrigen, nervösen oder aggressiven Spielen mit gutem Beispiel vorangeht und je nach Spielsituation die Hektik versucht aus dem Spiel zu nehmen oder seine Mitspieler zu konstruktiven Handlungen animiert?
Wenn du nicht der gleichen Meinung bist, dann argumentiere doch sinnvoll und sachlich dagegen anstatt irgendeinen dummen Einzeiler hinzurotzen
Taunusabbel schrieb:
Manchmal liebe ich den Sportteil des Spiegels
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-christian-streich-versus-david-abraham-in-der-taktikanalyse-a-1295866.html
Der Spiegel beschreibt sehr schön dieses „Schauspiel“.
Ich bin froh, dass wir einen Spieler wie Abraham haben. Einer, der nach dem er einen Fehler gemacht hat, sich bei seinem Gegenüber entschuldigt, ohne ihm gegenüber mit Schuldzuweisungen zu kommen. Genau so macht man das.
Schlimm finde ich hingegen, wenn jemand später Geschichten erzählt, die nicht wirklich zu dem, was man so beobachten konnte, passen, um sich frei von jedweder Schuld zu sprechen.
Da sind mir erstere Personen sehr viel lieber. Denn Fehler machen wir alle. Nur stehen tun nicht alle zu ihren Fehlern.
https://www.transfermarkt.de/m-hinteregger-zu-fc-arsenal-/thread/forum/154/thread_id/1043563/page/
In der zitierten Quelle wird auch West Ham als Interessent genannt.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das wir ihn (wie in der Quelle angegeben) im Winter abgeben würden.
+Ob Hinti da aktuell Bock drauf hat
In der zitierten Quelle wird auch West Ham als Interessent genannt.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das wir ihn (wie in der Quelle angegeben) im Winter abgeben würden.
+Ob Hinti da aktuell Bock drauf hat
OB Betrug oder clever,es ändert nichts am Ergbniss. Im Internationalen Wettbeweb,sehen es viele als clever,Als Erstaufführung wird es auch noch Nachahmungstäter geben. Was so schmerzvoll ist ,es trifft uns Fans der SGE. Für uns ist es ein übelster hinterhältiger Betrug.für die Belgier und viele andere eine abgezockte Aktion.
Vielleicht kam das auch schon mal in diesem Forum, will es aber nochmal problematisieren.. Die Aktion mit dem Foul von Laifis an Rode und der gelben Karte an den falschen Spieler von Liège ist meines Erachtens Betrug. Ich habe eine derartige hinterfurzige Aktion einer Mannschaft noch nie erlebt. Meines Erachtens sollte geprüft werden, ob ein Protest seitens der Eintracht nicht doch sinnvoll wäre. Es kann spielentscheidend sein, wenn eine Mannschaft zum Ende des Spiels mit 9 Feldspielern auf dem Platz steht.
7.NOV 2019 paßt nicht zur Historie der Spieleröffnung.Denkwürdiges Spiel(wie war des,ich kenn meine Eintracht,die Diva lebt.)Wer gewinnt kann auch verlieren, Stadion,Rasen,Schiri,unsere Mannschaft,zwei schwache Halbzeiten,war eine einmalige Zeit- Reise in die Vergangenheit der Eintracht.Alles auf 0,und 1 Punkt aus Freiburg mitnehmen.Gott sei Dank hat der leidgeprüfte Eintracht Fan,schom schlimmeres Erlebt und gesehen.-und bitte keine Spieler Beurteilung.
Letztlich entscheidend ist, was Kostic selbst will....er weiß hier um seinen Stellenwert als gesetzter Stammspieler und möglicherweise ist das für ihn wichtiger, als zu einem "Topverein" zu wechseln, bei dem er sich auch erst wieder beweisen muß...ich kenne seinen Berater nicht, aber wenn der ihm keinen Floh ins Ohr setzt und der Filip rational entscheidet, kannes nur ein Ergebnis geben, nämlich den Verbleib bei Eintracht.
Oder es gibt ein derart obszönes Angebot an die Eintracht, bei dem Bobic nicht nein sagen kann und will....aber die letzte Entscheidung liegt beim Spieler selbst...
Oder es gibt ein derart obszönes Angebot an die Eintracht, bei dem Bobic nicht nein sagen kann und will....aber die letzte Entscheidung liegt beim Spieler selbst...
Hauptsache für die SGE ist es kein Problem mehr,wenn Topspieler weg-gekauft werden.Kann mich nicht erinnern wann dass Vertrauen zum Management,so groß war.Sollte sich personell,in den nächsten Jahren nichts verändern also Bobic,Hübner,Manga wird die Eintracht wachsen.Für den Sportvorstand war von Anfang klar, Spieler weiter-zu-entwickeln um den Marktwert anzuheben.Haller,Jovic und dann Kostic,alles kein Problem mehr für die SGE.
Hyundaii30 schrieb:
Rebic wäre längst dauerhaft Weltklasse und hätte nie bei uns gespielt, wenn er sich nicht oft selbst im Weg stehen würde.
Hätte, wenn und aber .... Rebic hat zweifelsfrei ein Riesentalent, aber auch bei uns fehlte ihm häufig die Konstanz. Klar, wenn er die Form aus den Spielen, wo er bei uns eine Superleistung hingelegt hatte, konserviert und dauerhaft gezeigt hätte, wäre er Weltklasse. Das gilt aber auch für eine große Anzahl anderer Spieler.
Echte Weltklasse sind Spieler, die unabhängig von ihrem Verein, der Liga und dem Wettbewerb konstant hohe Leistungen zeigen. Und das müssen alle hier immer wieder diskutierten Spieler noch beweisen. Wobei ich ausdrücklich betonen möchte, dass ich das nicht herablassend oder abwertend meine, aber Weltklasse ist ein großer Begriff, und nur weil heutzutage vollkommen abstruse Ablösen für Spieler gezahlt werden, die eine oder zwei gute Saisons gespielt haben, sind die noch lange nicht Weltklasse.
Unstrittig, und ich wollte das auch in keinster Weise in Abrede stellen.
Ob ihn das aber schon dauerhaft als Weltklasse-Spieler qualifiziert, ist für mich eine andere Frage. Für mich müsste er diese Leistung konstant über mehrere Saisons und ggf. auch bei einem anderen Verein zeigen, um wirklich zu beweisen, dass er ein Weltklasse-Spieler ist.
Ich wünsche allen vier (Kostic, Rebic, Jovic, Haller), dass sie diesen Level erreichen.
Ob ihn das aber schon dauerhaft als Weltklasse-Spieler qualifiziert, ist für mich eine andere Frage. Für mich müsste er diese Leistung konstant über mehrere Saisons und ggf. auch bei einem anderen Verein zeigen, um wirklich zu beweisen, dass er ein Weltklasse-Spieler ist.
Ich wünsche allen vier (Kostic, Rebic, Jovic, Haller), dass sie diesen Level erreichen.
tobago schrieb:U.Bein schrieb:
Klingt nach Friedhelm 2.0
Sie haben ihn gerade erst entlassen, da muss man nicht auch noch auf den am Boden liegenden draufhauen ...
Gruß
tobago
So schlimm find ich die Aussage garnicht.
1. Mittlerweile haben wir uns alle beruhigt und es herrscht doch weitestgehend Konsens, dass Funkel der absolut richtige Mann zur richtigen Zeit war, dass wir ihm viel zu verdanken haben. Dass es vielleicht 1-2 Jahre zu lang ging, mag sein, aber das halte ich retrospektiv für garnicht mehr so relevant.
2. Funkel war Defensivkünstler mit einem überschaubar guten Kader, Stichwort Husterer, Stichwort Rehmer. Daran haben sich die Ansprüche der damaligen Zeit gemessen. Kovac ist auch Defensivtrainer, er hatte aber eine andere Kaderstärke und mittelfristig andere Ansprüche, als nur die Null halten und 15. zu werden. Das hat er gut gemacht mit dem Pokalsieg als absolutes Sahnehäubchen. Ob er uns auf lange Sicht hin weiterentwickelt hätte, darf bezweifelt werden. Von daher ist der Vergleich mit Funkel jetzt nicht so ganz abwegig. Er war auch der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt.
wenn Dortmund nicht in München verliert ( warum sollten sie ) und wir in Freiburg gewinnen, sind wir in jedem Fall 5. vielleicht sogar 4.und könnten uns dann daheim gegen Wolfsburg erst Recht richtig oben festsetzen ..
Motivation hin oder her.
Hütter hat vor allem eine klare taktische Ausrichtung, Empathie für die Spieler sowie für jedes Spiel einen ganz speziellen Plan.
Er folgt einer Spielidee, variiert relativ wenig, aber immer häufiger entscheidend, und er hat Autorität.
Das ganze Blabla von wegen Motivation ist eher sekundär, und wenn, kommt es ganz natürlich wegen seiner Qualität als Trainer.
Einem dermaßenen Fachmann folgt man eben als Spieler.
Hütter ist ein Trainer, dessen Qualität hier wir seit Ewigkeiten nicht hatten. Herausragend.
Hütter hat vor allem eine klare taktische Ausrichtung, Empathie für die Spieler sowie für jedes Spiel einen ganz speziellen Plan.
Er folgt einer Spielidee, variiert relativ wenig, aber immer häufiger entscheidend, und er hat Autorität.
Das ganze Blabla von wegen Motivation ist eher sekundär, und wenn, kommt es ganz natürlich wegen seiner Qualität als Trainer.
Einem dermaßenen Fachmann folgt man eben als Spieler.
Hütter ist ein Trainer, dessen Qualität hier wir seit Ewigkeiten nicht hatten. Herausragend.
Gelöschter Benutzer
ndSGEwfo schrieb:
Verflixt noche ma, der Eine kennt sei Eintracht, der anere kommt mit de Diva an,und die Kilius zieht mit der Frau Rauscher durch Sachsehause.Hilft nur ne Lichterkette bis Lüttich.
Licherkett bis Lüttich, mei Freund, net Lichterkett!
Deine Forderung wäre ein falsches Zeichen gewesen. Gott sei Dank sind unsere Verantwortlichen klar im Kopf!
[/quote]
Naja ein Kapitän sollte auch ein psychisch belastbarer Spieler sein, der nicht nur seine Emotionen sondern auch das Geschehen im Griff hat.
Er ist die Vorbildfunktion schlechthin. Dies bedeutet: In fahrigen, nervösen oder aggressiven Spielen muss der Kapitän beherzt die Partie mitgestalten, indem er mit gutem Beispiel vorangeht und je nach Spielsituation die Hektik versucht aus dem Spiel zu nehmen oder seine Mitspieler zu konstruktiven Handlungen animiert.
Von daher sehe ich es als richtiges Zeichen ihm die Binde wegzunehmen.