
No.3
2396
#
planscher08
Schätze Fussball spielen
Beidfüßige Innenverteidiger sieht man nicht oft und wir haben hier grundsätzlich Bedarf in Anbetracht unserer Fußballsenioren Russ und Abraham und Eingelenk-Illsanker.
Was dagegen spricht, FB ist an dieser Stelle zu professionell um so frühzeitig namen kursieren zu lassen.
...wechselt daher bestimmt eher überteuert nach Pleitenkirchen
Was dagegen spricht, FB ist an dieser Stelle zu professionell um so frühzeitig namen kursieren zu lassen.
...wechselt daher bestimmt eher überteuert nach Pleitenkirchen
Bruchibert schrieb:Tobitor schrieb:Bruchibert schrieb:
Sorry, also weder Weiser, Schöpf oder gar Haraguchi helfen uns weiter.
Das sind doch genau die Spieler, die wir nicht brauchen.
Caliguri dürfte nicht bezahlbar sein.
Schöpf und Weiser wären für unsere Verhältnisse schon keine schlechten Spieler. Müssen halt nur die gewohnten Leistungen bringen, dann sind das gute Leute.
Die beiden passen genau in die Kategorie Kohr und Durm.
Kosten ordentlich Geld, aber verstäken uns nicht in der Spitze.
Besonders Weiser hat mich entsetzt, als Kostic ihn in der Hinrunde in nahezu in alle Einzelteile zerlegt hat. Das Kostic seinem Gegner überlegen ist, ist ja nichts neues, aber das war schon ein Klassenunterschied.
Ich finde die große Stärke von Weiser ist ohnehin nicht hinten rechts, sondern in einem 4-4-2 die rechte offensive Position, weil er dann seine Stärken besser ausspielen kann.
Sehe ich ganz genauso. Der Typ wäre kein Upgrade zu den massig vorhandenen Rechtsverteidigern die wir haben. Dazu ist der auch einfach zu Defensivschwach, was man in der Hinrunde ja gesehen hat.
Vielmehr wäre der, wenn schon, eher eine Aufwertung unserer (nicht vorhandenen) offensiven RA-Besetzung gewesen. Mal abgesehen davon, dass der Typ wie der Superschnösel rüberkommt, glaube ich aber auch nicht, dass der sich im Bundesligamittelfeld sieht...
Vielmehr wäre der, wenn schon, eher eine Aufwertung unserer (nicht vorhandenen) offensiven RA-Besetzung gewesen. Mal abgesehen davon, dass der Typ wie der Superschnösel rüberkommt, glaube ich aber auch nicht, dass der sich im Bundesligamittelfeld sieht...
Hagi ist halt ein Name wie Donnerhall
Und bei den Spielen der U-Rumänen konnte man durchaus sehen, dass er einiges an Talent von seinem Vater geerbt hat
Manchmal haben die Kinder von Fußballprofis einen Vorsprung, sich in dem Fußballerleben zurechtzufinden, am Ende sind es aber doch sehr wenige, die ihre Väter übertrumpfen. Leroy Sane oder Marcus Thuram sind eher die Ausnahme. Wie sich das bei Hagi Jr. entwickelt? Keine Ahnung ...
Und bei den Spielen der U-Rumänen konnte man durchaus sehen, dass er einiges an Talent von seinem Vater geerbt hat
Manchmal haben die Kinder von Fußballprofis einen Vorsprung, sich in dem Fußballerleben zurechtzufinden, am Ende sind es aber doch sehr wenige, die ihre Väter übertrumpfen. Leroy Sane oder Marcus Thuram sind eher die Ausnahme. Wie sich das bei Hagi Jr. entwickelt? Keine Ahnung ...
Das Thema ist eh durch
https://www.besoccer.com/new/ianis-hagi-makes-permanent-rangers-move-839718
Vor der Saison hätte man vllt. mal über den anstatt dem Sow nachdenken können....
Ich würde auch nicht mitgehen, dass die Söhne in der Regel Ihre Väter nicht übertrumpfen. Müssen sie ja vielleicht auch nicht, anständige Kicker können sie aber trotzdem werden. Wenn du mal die Beispiele dieser Bayern oder Berlin -Trottel (Scholl jr., Gaudino jr, Klinsmann jr, Dardai jr, Covic jr. Köpke jr. etc. weglässt) gibt es auch genug Beispiele, die belegen, dass der frühe Zugang zum Sport und die Erfahrungen der Väter, welche Anforderungen die Junioren mal erfüllen müssen, nicht schaden,
Nimm aktuell Kluivert jr, Haaland jr.
oder Max, Sané, Blind, Chiesa
Nachdem es mit Thuram ja nicht geklappt hat, bleiben also noch andere Söhne ehemaliger Stars...
...z.B. Timothy Weah
https://www.besoccer.com/new/ianis-hagi-makes-permanent-rangers-move-839718
Vor der Saison hätte man vllt. mal über den anstatt dem Sow nachdenken können....
Ich würde auch nicht mitgehen, dass die Söhne in der Regel Ihre Väter nicht übertrumpfen. Müssen sie ja vielleicht auch nicht, anständige Kicker können sie aber trotzdem werden. Wenn du mal die Beispiele dieser Bayern oder Berlin -Trottel (Scholl jr., Gaudino jr, Klinsmann jr, Dardai jr, Covic jr. Köpke jr. etc. weglässt) gibt es auch genug Beispiele, die belegen, dass der frühe Zugang zum Sport und die Erfahrungen der Väter, welche Anforderungen die Junioren mal erfüllen müssen, nicht schaden,
Nimm aktuell Kluivert jr, Haaland jr.
oder Max, Sané, Blind, Chiesa
Nachdem es mit Thuram ja nicht geklappt hat, bleiben also noch andere Söhne ehemaliger Stars...
...z.B. Timothy Weah
Kann ich mir schon vorstellen. Rönnow wird mit Sicherheit gehen wollen und da wir eh nicht viele Deutsche im Kader haben und mit da Costa wahrscheinlich noch einer gehen wird, müsste man so langsam wieder auf die Deutschquote achten. Oder gilt die nur für die EL ?
Sportlich halte ich allerdings nicht all zu viel von ihm.
Sportlich halte ich allerdings nicht all zu viel von ihm.
Machen wir uns nichts vor, sowas in der Art wird das werden. Wir haben eine überragende Nummer 1. Welcher ambitionierte Junge Torwart setzt sich da schon perspektivlos auf die Bank. Sofern das nur vereinzelte Einsätze sind und man hoffentlich vom Verletzungspech verschont bleibt kann man so jemanden als Nummer zwei auch mal reinwerfen. Immerhin hat der ca. 130 Bundesligaspiele Erfahrung. Außerdem scheint der sich ja den digitalen Quellen nach auch recht teamfähig und kollegial zu verhalten. Hier steht bei uns im kommenden Jahr auch ein kleiner Umbruch an, was die erfahrenen Spieler angeht, weshalb man den, trotz überschaubarem sportlichen Mehrwert, auf die Rolle als Nummer zwei ohne weitere Ansprüche, auch mal ganz nüchtern bewerten sollte.
Rönnow will bei der Nationalmannschaft bleiben, das geht nunmal nicht auf der Bank (im Gegensatz zu H.Lindner damals)
Generell ist es halt auf der Position schwierig mit jemanden zu planen der über Jahre auf der Bank saß. sieht man ja beim Wiedwald. Den hatte ich eigentlich noch ganz gut in Erinnerung, bei seinen Einsätzen dieses Jahr habe ich mich dann aber fragen müssen ob der überhaupt ein Torwart ist...
Rönnow will bei der Nationalmannschaft bleiben, das geht nunmal nicht auf der Bank (im Gegensatz zu H.Lindner damals)
Generell ist es halt auf der Position schwierig mit jemanden zu planen der über Jahre auf der Bank saß. sieht man ja beim Wiedwald. Den hatte ich eigentlich noch ganz gut in Erinnerung, bei seinen Einsätzen dieses Jahr habe ich mich dann aber fragen müssen ob der überhaupt ein Torwart ist...
Wenn Kostic seine Momente hat, ist er für mich immer wieder eine Augenweide.
Er hat den Überblick, die Technik und die Präzision, den Ball genau dorthin zu plazieren, wo er ihn haben will und genauso legt man seinem Stürmer auf.
Silva hat die Klasse und Qualität, das auch optimal zu verwerten...und ist noch rücksichtsvoll genug, die neben ihm stehenden, schnarchenden Bremer Abwehrspieler, dabei nicht aufzuwecken....eine tolle Aktion von beiden, die der Schlüssel zum Sieg war...
Er hat den Überblick, die Technik und die Präzision, den Ball genau dorthin zu plazieren, wo er ihn haben will und genauso legt man seinem Stürmer auf.
Silva hat die Klasse und Qualität, das auch optimal zu verwerten...und ist noch rücksichtsvoll genug, die neben ihm stehenden, schnarchenden Bremer Abwehrspieler, dabei nicht aufzuwecken....eine tolle Aktion von beiden, die der Schlüssel zum Sieg war...
Eine wirklich krasse Genugtuung gegen eine Mannschaft die einem nicht einfach nur egal ist, sondern maximal auf den Sack geht. Der Adi hat es ja schon diplomatisch ausgedrückt was da für ein Affenzirkus auf der Werder-Bank stattgefunden hat. Angefangen bei diesem Kaugummi-Trainer dessen 5. Wort immer "Hand" war plus das ständige Lamentieren und Fordern der Werder-Spieler.
Alleine dieser Selke, der sich bewegt wie ein Wackeldackel und dessen einziger Beitrag im spiel offenbar darin besteht, seinen Gegenspieler vom Platz zu provozieren lassen einen echt aggro werden. Ich kenne auch keinen anderen BUNDESLIGAstürmer der ernsthaft wie der größte Kreisligastürmerdepp den Torwart beim Anlaufen "anbuht" in der Hoffung, dass dieser hibbelig über den Ball senst. Unfassbar peinlicher Typ.
Kurzum, abseits der sonst so sachlichen Spielanalysen. Wäre die Punktelage nicht vor dem Spiel so prekär gewesen, sprich selbst wenn es um Nichts gegangen wäre, alleine dass was man von diesen Fischköppen sehen musste, lässt einen wirklich doppelt erfreut über die drei Punkte sein!
Ansonsten positiv wie sich wirklich jeder da reingehauen hat. Das stetige Anlaufen vom Gaci, dass für viel Ungenauigkeit beim gegnerischen Spielaufbau sorgt und auf dessen Pressing dann die Pferdeküsse von Kohr und Rode folgten. Hinten die Ruhe vom alten Hasen und vorne ein wesentlicher agilerer Silva als man ihn initial bei uns gesehen hat. Wenn man noch was zum meckern finden möchte, sehe ich was die Besetzung angeht, noch Luft auf der rechten Abwehrseite. Da scheint in Sachen taktischem Verständnis und Stellungsspiel noch Luft nach oben. Das ein oder andere Mal hat Herr Toure die Abwehrseite doch unnötig aufgemacht, weshalb ich aktuell eher bei Chandler bin, zumal DCC ja ein spezielles Thema zu sein scheint...
Schönen Tag noch!
Alleine dieser Selke, der sich bewegt wie ein Wackeldackel und dessen einziger Beitrag im spiel offenbar darin besteht, seinen Gegenspieler vom Platz zu provozieren lassen einen echt aggro werden. Ich kenne auch keinen anderen BUNDESLIGAstürmer der ernsthaft wie der größte Kreisligastürmerdepp den Torwart beim Anlaufen "anbuht" in der Hoffung, dass dieser hibbelig über den Ball senst. Unfassbar peinlicher Typ.
Kurzum, abseits der sonst so sachlichen Spielanalysen. Wäre die Punktelage nicht vor dem Spiel so prekär gewesen, sprich selbst wenn es um Nichts gegangen wäre, alleine dass was man von diesen Fischköppen sehen musste, lässt einen wirklich doppelt erfreut über die drei Punkte sein!
Ansonsten positiv wie sich wirklich jeder da reingehauen hat. Das stetige Anlaufen vom Gaci, dass für viel Ungenauigkeit beim gegnerischen Spielaufbau sorgt und auf dessen Pressing dann die Pferdeküsse von Kohr und Rode folgten. Hinten die Ruhe vom alten Hasen und vorne ein wesentlicher agilerer Silva als man ihn initial bei uns gesehen hat. Wenn man noch was zum meckern finden möchte, sehe ich was die Besetzung angeht, noch Luft auf der rechten Abwehrseite. Da scheint in Sachen taktischem Verständnis und Stellungsspiel noch Luft nach oben. Das ein oder andere Mal hat Herr Toure die Abwehrseite doch unnötig aufgemacht, weshalb ich aktuell eher bei Chandler bin, zumal DCC ja ein spezielles Thema zu sein scheint...
Schönen Tag noch!
Keine Ahnung ob da was dran sein könnte, wäre aber tatsächlich mal wieder ein typischer Eintracht Transfer wie zu Zeiten eines Jovic oder N`Dika Transfers.
Was mir in dem Highlight Video auffällt, er schießt verdammt gute Freistöße, da sind ein paar echt stark direkt verwandelte dabei und das ein oder andere sehr schön anzusehende Weitschusstor.
Was mir in dem Highlight Video auffällt, er schießt verdammt gute Freistöße, da sind ein paar echt stark direkt verwandelte dabei und das ein oder andere sehr schön anzusehende Weitschusstor.
speedfreak schrieb:
Keine Ahnung ob da was dran sein könnte, wäre aber tatsächlich mal wieder ein typischer Eintracht Transfer wie zu Zeiten eines Jovic oder N`Dika Transfers.
Was mir in dem Highlight Video auffällt, er schießt verdammt gute Freistöße, da sind ein paar echt stark direkt verwandelte dabei und das ein oder andere sehr schön anzusehende Weitschusstor.
Naja, die fantastischen Jovic und Ndicka würde ich da mal außen vorlassen. Die hatten vielmehr gemein, dass sie noch keinen Anlauf in der Bundesliga gestartet hatten.
Der Kollege da oben hat dann doch eher den Lebenslauf vom Sow und ebenso den Sprung initial nicht geschafft. Diebzgl. braucht es echt kein Deja-Vu
An Thommy hatte ich auch schon oft gedacht... der hat echt Speed und eine gute Schußtechnik.
Ich finde schon das er das Potential als Kostic-Nachfolger hätte (vielleicht nicht zu 100% aber zu 80%), als Backup wäre er definitiv zu schade.
Die Frage ist halt was der VFB für ihn haben will. Die Fortuna hat ne Kaufoption für 3,5 Mio, allerdings glaube ich nicht das Thommy in die 2.Liga geht... für eine Ablöse von 3-5 Mio würde ich definitiv nicht zögern, das ist er wert.
Sollte der VFB deutlich mehr haben wollen kann man aber auch gleich zu einer großen Lösung (z.b. Idrissi) tendieren...
Ich finde schon das er das Potential als Kostic-Nachfolger hätte (vielleicht nicht zu 100% aber zu 80%), als Backup wäre er definitiv zu schade.
Die Frage ist halt was der VFB für ihn haben will. Die Fortuna hat ne Kaufoption für 3,5 Mio, allerdings glaube ich nicht das Thommy in die 2.Liga geht... für eine Ablöse von 3-5 Mio würde ich definitiv nicht zögern, das ist er wert.
Sollte der VFB deutlich mehr haben wollen kann man aber auch gleich zu einer großen Lösung (z.b. Idrissi) tendieren...
Diegito schrieb:
An Thommy hatte ich auch schon oft gedacht... der hat echt Speed und eine gute Schußtechnik.
Ich finde schon das er das Potential als Kostic-Nachfolger hätte (vielleicht nicht zu 100% aber zu 80%), als Backup wäre er definitiv zu schade.
Die Frage ist halt was der VFB für ihn haben will. Die Fortuna hat ne Kaufoption für 3,5 Mio, allerdings glaube ich nicht das Thommy in die 2.Liga geht... für eine Ablöse von 3-5 Mio würde ich definitiv nicht zögern, das ist er wert.
Sollte der VFB deutlich mehr haben wollen kann man aber auch gleich zu einer großen Lösung (z.b. Idrissi) tendieren...
In Zeiten von Corona werden sicherlich auch Investitionen von 3-5 Millionen nochmal kritisch hinterfragt werden. Die Lernkurve, mittelmäßige Bundesligaspieler zu verpflichten haben wir ja dieses Jahr schon genommen. Glaube daher nicht, dass der eine Option ist. So viele "halbe Portionen" (Kamada, Gaci) kannst du ja auch nicht aufbieten.
Der Typ hat sicherlich vereinzelt ein super Spiel in den Stiefeln, über die Saison hinweg ragt der aber auch nicht raus. Ich denke vielmehr, dass auch einige große Vereine, in Anbetracht der allgemeinen Finanzsituation bereinigen werden und wir uns in der kommenden Transferperiode auch wieder verstärkt auf das Scouting in diesen Gefilden besinnen werden und dafür das Kicker-Sonderheft wieder zur Seite legen....
DoctorJ83 schrieb:
Sicherlich ist die Verteidigung das größte Problem dieses Jahr. Ich halte es aber für sehr schwierig Ilsanker und NDicka in einem Atemzug zu nennen.
Siehst du das so? Für mich ist das eher ein kollektives Problem, dass sich genauso durch die Mittelfeldzentrale und den Sturm zieht. Wenn du mehr spielerische Klasse im Zentrum und Gefahr im Sturm ausstrahlt, profitieren auch die Verteidiger davon. so ist das von der Bundesliga bis in die Kreisliga.
Was Illsanker und Ndicka angeht. Formtechnisch tun die sich wohl beide nichts. Der Unterschied liegt nur im grundsätzlichen Potential und der sportlichen Perspektive von Ndicka gegenüber dem eindimensionalem Illsanker.
Beim Ndicka dachte ich gestern noch, der rumpelt Freubrug noch zum zweiten Pedersen-Treffer als der noch nen unnötigen Eckball produzoiert hat. Den Illsanker kannst du halt auch wirklich nur als Ergänzungsspieler einplanen. Der läuft zwar immer, als nehme er privat an irgendwelchen Käfigkämpfen teil, die entscheidenen Zweikämpfe verliert er aber trotzdem. Von daher schadet seine 5. Gelbe sicherlich auch nicht, wobei das Spiel gegen Wolfsburg wahrscheinlich das eine von 17 Spielen ist, gegen den man den Kerl sogar gebrauchen kann, dadurch dass die gefühlt keinen spieler unter 1,9m auf dem Platz haben. Da wirkte ja selbst der Dost im Hinspiel wie macimal normal groß....
Eendracht schrieb:
Zum ersten mal in meiner jahrzehntelangen Fußballleidenschaft blutet mir das Herz bei der Forderung nach einer Trainerentlassung - aber wenn Adi nicht schleunigst geht, steigt die Eintracht ab. Nach einer Nacht drüber schlafen ist das Gefühl leider nicht verflogen, eher im Gegenteil.
Das gestern war so furchtbar, ein fast schon skurriles Best Of unserer letzten Abstiege in einem einzigen Spiel.
- Ein "viel zu guter" Kader, um abzusteigen
- Leistungsträger, die keine Lust mehr haben (Kostic und Rode gestern... eieieieieieiei)
- phasenweise kollektiver mannschaftlicher Tiefschlaf
- kein Leader auf dem Platz
- kein System(!)
- Schlechtreden der Konkurrenz und damit Verkennen der Realität
- Ein eklatantes Chancenplus, aufgrund dessen man am Ende sagt "och, das Spiel war doch super" - obwohl man de facto mit leeren Händen dasteht.
Genau so geht man am Ende runter, das war die Vorstellung eines Absteigers par excellence. Beim 2-3 war die Stimmung bei uns etwa so, als hätte die Eintracht einen Einwurf in der eigenen Hälfte bekommen.
Irgendwas in diesem Team ist toter als tot. Und ich traue Adi nicht mehr zu, für die Reinkarnation zu sorgen.
Eintracht retten! Hütter raus!
Weiß ja net welches Spiel du gestern gesehen hast, aber ich hab da was anderes gesehen.
Vael schrieb:Eendracht schrieb:
Zum ersten mal in meiner jahrzehntelangen Fußballleidenschaft blutet mir das Herz bei der Forderung nach einer Trainerentlassung - aber wenn Adi nicht schleunigst geht, steigt die Eintracht ab. Nach einer Nacht drüber schlafen ist das Gefühl leider nicht verflogen, eher im Gegenteil.
Das gestern war so furchtbar, ein fast schon skurriles Best Of unserer letzten Abstiege in einem einzigen Spiel.
- Ein "viel zu guter" Kader, um abzusteigen
- Leistungsträger, die keine Lust mehr haben (Kostic und Rode gestern... eieieieieieiei)
- phasenweise kollektiver mannschaftlicher Tiefschlaf
- kein Leader auf dem Platz
- kein System(!)
- Schlechtreden der Konkurrenz und damit Verkennen der Realität
- Ein eklatantes Chancenplus, aufgrund dessen man am Ende sagt "och, das Spiel war doch super" - obwohl man de facto mit leeren Händen dasteht.
Genau so geht man am Ende runter, das war die Vorstellung eines Absteigers par excellence. Beim 2-3 war die Stimmung bei uns etwa so, als hätte die Eintracht einen Einwurf in der eigenen Hälfte bekommen.
Irgendwas in diesem Team ist toter als tot. Und ich traue Adi nicht mehr zu, für die Reinkarnation zu sorgen.
Eintracht retten! Hütter raus!
Weiß ja net welches Spiel du gestern gesehen hast, aber ich hab da was anderes gesehen.
Ich bin da bei Vael.
Für mich klingt das so, dass du die Eindrücke der letzten Wochen an dieser Stelle partout nochmal loswerden möchtest. In Teilen sind die Anmerkungen natürlich nicht aus der Welt, die Pauschalkritik ist aber m.E. nicht angebracht, auch wenn gestern sicherlich einiges nicht gepasst hat.
Einen Punkt an dem ich mich störe picke ich mir nochmal raus und zwar "die Bocklosigkeit" einiger Leistungsträger.
Beim Rode habe ich das ehrlich gesagt noch nie gesehen. Vielleicht verwechselst du das mit dem Fakt, dass dne Spielern dieser Tage vieles leider nicht gelingt und sie mit sich hadern, aber Bocklosigkeit? Echt nicht.
Selbst den Kostic würde ich da gestern ausnehmen. Klar lief da vieles unglücklich und du hast auch gemerkt, wie das in dem gearbeitet hat, dass die Präzision gefehlt hat, Torschüsse und Flanken verzogen etc. Auch gab es diese Saison schon spiele, oin denen der mir zu viel abgewunken hat und den Eindruck vermittelte, dass er davon genervt ist, dass er nicht mit besseren Mitspielern ausgestattet ist, so wie es teilweise bei seinen ehemaligen Bullenkollegen der Fall ist. aber wo genau du das gestern - bei aller Enttäuschung über das Ergebnis in anbetracht der krassen Überlegenheit - gesehen hast, ist mir ein Rätsel...aber vielleicht willst du das ja noch erläutern...
Mike 56 schrieb:
Die Schönredner heute klar in der Überzahl. Das ist genau so nervig wie nach dem Spiel die Untergangsprediger. Ich würde einen Punkt sofort unterschreiben. Freiburg ist keine Laufkundschaftda mussman nicht gewinnen und jeder Punkt kann am Ende wichtig sein.
Du schreibst es ja schon: Da, also in Freiburg muss man nicht gewinnen. Zuhause schon....
so leichtfertig würde ich daher niemals etwas unterschreiben
Ich denke das der Vergleich mit der Frau in der Küche wenigt vergleichbar ist. Es geht hier hier nicht um Stil, sondern ums Erfolgs. Fussball ist ein Geschäft und in diesem würde und ein Abstieg finanziell und auch sportlich um Jahre zurückwerfen.
Egal wie sehr ich Hütter mag und ihn auch für seinen Spielstil der letzten und phasenweise dieser Saison feiere und ihm wünsche, dass er es mit dem Team noch packt, zu viele Fehler darf man sich im Proffussball einfach nicht erlauben, sonst wird es ganz eng.
Egal wie sehr ich Hütter mag und ihn auch für seinen Spielstil der letzten und phasenweise dieser Saison feiere und ihm wünsche, dass er es mit dem Team noch packt, zu viele Fehler darf man sich im Proffussball einfach nicht erlauben, sonst wird es ganz eng.
Seriöse Transferplanungen sind dieser Tage ja ohnehin kaum möglich weshalb die kursierenden Namen m.e. vielmehr der allgemeinen Unterhaltung dienen.
Spaßeshalber werfe ich trotzdem mal drei Namen in den Ring, die das Thema Tempo und Variabilität neu darstellen könnten. So vermeintlich utopisch mögen die aus unterschiedlichen Gründen nicht sein. Einerseits hat der aktuelle Verein durch seine Geldgeber womöglich für das kommende Jahr prominentere Namen im Kopf und im anderen Fall dürfte der unmittelbare Sprung in die erste Mannschaft ohne Zwischenschritt zu groß sein. Für wirtschaftlich attraktive Leihgeschäfte mag es (ich, dass eine seriöse Planung anders aussieht) aber vielleicht Platz sein....
Aus Newcastle:
Allan Saint-Maximin
https://www.youtube.com/watch?v=4TrCA-4oEj8
Hat es zwar als 18/19 jähriger nicht in der BL geschafft, aber der Sprung mag einfach zu groß gewesen sein. Hat nen geilen Namen und wuchtet ähnlich über den Platz wie der gute alte Ante...Kein Torjäger, kann aber Löcher reißen und ne Abwehr beschäftigen. ging letzte Jahr gänzlich überteuert in die PL, aber das hat ja nichts zu sagen...
Ebenfalls Newcastle
Miguel Almiron
https://www.youtube.com/watch?v=F6fdR7okoaU
Offensiv variabel einsetzbar. Feine Technik, brutaler Speed.
Ebenso mehr Vorbereiter als Torjäger. Aber irgendwer muss ja dafür sorgen, dass unsere Stürmer auch mal Bälle kriegen.
FC Barcelona B
Hiroki Abe
Feine Technik, extrem Schnell, aber natürlich bisher ohne wirkliche Wettkampfhärte , aber mit viel Talent.
Anm.: Allesamt FIFA20 erprobt und für geeignet gehalten
Spaßeshalber werfe ich trotzdem mal drei Namen in den Ring, die das Thema Tempo und Variabilität neu darstellen könnten. So vermeintlich utopisch mögen die aus unterschiedlichen Gründen nicht sein. Einerseits hat der aktuelle Verein durch seine Geldgeber womöglich für das kommende Jahr prominentere Namen im Kopf und im anderen Fall dürfte der unmittelbare Sprung in die erste Mannschaft ohne Zwischenschritt zu groß sein. Für wirtschaftlich attraktive Leihgeschäfte mag es (ich, dass eine seriöse Planung anders aussieht) aber vielleicht Platz sein....
Aus Newcastle:
Allan Saint-Maximin
https://www.youtube.com/watch?v=4TrCA-4oEj8
Hat es zwar als 18/19 jähriger nicht in der BL geschafft, aber der Sprung mag einfach zu groß gewesen sein. Hat nen geilen Namen und wuchtet ähnlich über den Platz wie der gute alte Ante...Kein Torjäger, kann aber Löcher reißen und ne Abwehr beschäftigen. ging letzte Jahr gänzlich überteuert in die PL, aber das hat ja nichts zu sagen...
Ebenfalls Newcastle
Miguel Almiron
https://www.youtube.com/watch?v=F6fdR7okoaU
Offensiv variabel einsetzbar. Feine Technik, brutaler Speed.
Ebenso mehr Vorbereiter als Torjäger. Aber irgendwer muss ja dafür sorgen, dass unsere Stürmer auch mal Bälle kriegen.
FC Barcelona B
Hiroki Abe
Feine Technik, extrem Schnell, aber natürlich bisher ohne wirkliche Wettkampfhärte , aber mit viel Talent.
Anm.: Allesamt FIFA20 erprobt und für geeignet gehalten
Und der Typ spielt auch einfach noch sauschlecht. Und für diese Fluppe haben die was, 8 Millionen hingeblättert? Die sollten mal lieber über ihre verfehlte Transferpolitik reden, als über Absagen und Schiedsrichter.
Und was ist eigentlich mit diesem Kohfeldt los? Wenn er nicht gerade meckert, steht der ja echt verzweifelt mit zuckenden Schultern da rum. So ein Trainer, dem seine Verzweiflung und Ratlosigkeit fast schon ins Gesicht geschrieben steht, würde mich auch nicht zu Leistungen motivieren...
Und was ist eigentlich mit diesem Kohfeldt los? Wenn er nicht gerade meckert, steht der ja echt verzweifelt mit zuckenden Schultern da rum. So ein Trainer, dem seine Verzweiflung und Ratlosigkeit fast schon ins Gesicht geschrieben steht, würde mich auch nicht zu Leistungen motivieren...
Adlerdenis schrieb:
Und der Typ spielt auch einfach noch sauschlecht. Und für diese Fluppe haben die was, 8 Millionen hingeblättert? Die sollten mal lieber über ihre verfehlte Transferpolitik reden, als über Absagen und Schiedsrichter.
Und was ist eigentlich mit diesem Kohfeldt los? Wenn er nicht gerade meckert, steht der ja echt verzweifelt mit zuckenden Schultern da rum. So ein Trainer, dem seine Verzweiflung und Ratlosigkeit fast schon ins Gesicht geschrieben steht, würde mich auch nicht zu Leistungen motivieren...
Jo, der Selke ist nicht nur der totale Unsympath, der ist auch der maximale Anti-Kicker. Ein reiner Showstürmer der rennt wie ein Hampelmann und sich auch nur Alibimäßig bewegt, wenn er weiß dass die Kamera auf den gerichtet ist. Ich behaupte auch einfach mal, dass der die letzten zwei Jahre mehr gelbe Karten für seine Gegenspieler geschunden, als Tore geschossen hat. Ein Spieler den die Liga nicht braucht.
Dieser Kohfeldt geht für mich auch gar nicht - auch wenn er im Interview durch den fairen Umgang bzgl. Kostic einen halben Maluspunkt auf der offenen Kotzeskala abgezogen kriegt. Ansonsten sind das Typen wie der und der Selke die dafür Sorgen, dass ein Verein wie Werder, der mit bisher einfach egal war, zu einem Verein wird, bei dessen reiner Erwähnung man schon schlecht gelaunt wird.
Abgesehen davon, hat sich den mal jemand während des Spiels an der Seitenlinie angeschaut? wie der sich aufführt? Das erinnert mich schon an diesen Jungen aus dem Film mit Bruce Willis, das Mercury Puzzle....
No.3 schrieb:
Ansonsten sind das Typen wie der und der Selke die dafür Sorgen, dass ein Verein wie Werder, der mit bisher einfach egal war, zu einem Verein wird, bei dessen reiner Erwähnung man schon schlecht gelaunt wird.
Yep. Hinzu kommt noch das Drumherum beim "Endspiel" vor vier Jahren - da bin ich leider extrem nachtragend - und auch das Gejammere wg. letzten Sonntag. Dürfen gerne 1-2 Jahre mal nach Sandhausen.
Warum Kohfeldt 2018 Trainer des Jahres wurde, habe ich auch nie begriffen. Kovac holte mal kurz den DFB Pokal nach Siegen beim damaligen Vizemeister im Halbfinale und dem Meister im Finale mit einer vermeintlichen No-Name-Truppe, und die Bremer Witzfigur wurde abgefeiert? Na, egal...
Sesser90 schrieb:
nser Kader ist aber nicht qualitativ belastbar. Paciencia ist völlig außer Form und zur Zeit ein massives Downgrade gegenüber Silva, ein Durm, es tut mir Leid, ist einfach nicht gut genug für die Bundesliga, Kamada ist bekannt dafür in solchen Kampfspielen massive Probleme zu haben, vor allem wenn es im Team nicht läuft und Kohr war sicherlich okay, da geb ich dir recht. Die anderen drei waren aber klare Verschlechterungen.
Und jede Rotation birgt Risiken, da braucht es nicht erst eine quantitative Gewichtung. ein extrem wichtiger Spieler wie Rode kann da schon extrem viel ausmachen, wie wir gestern gesehen haben als er und Silva kamen. Ein Sow und Gacinovic, der nie im Leben geschont werden muss mit seinen Einsatzzeiten, saßen auch noch auf der Bank, da Adi ja nicht einmal dreimal gewechselt hat!
Jeder weiß, dass wir zwischen Pokalwettbewerben in der Liga richtig krasse Probleme haben, wieso man dann bei einem tatsächlich durchaus wichtigen Spiel (siehe die nächsten Partien) meint dieses Risiko noch zu verstärken ist halt einfach schwer nachzuvollziehen.
Danke, Sesser90, klarer kann man es nicht sagen.
Mit Rode und Silva wurde es massiv besser und Durm haette schon zur HZ rausgemusst. Finde auch, dass dieses Spiel daher durchaus als "vercoached" bezeichnet werden kann ...ohne jetzt in eine allg. Adi Hütter - Diskussion einzusteigen. Wie ich schon anderer Stelle schrub: Adi hat uns die 3 Punkte rausrotiert....
Ich bin inhaltlich bei dir. Wenn es am gestrigen Spiel festmachen will, kannst du den Maßstab aber auch bei den Stammspielern ansetzen. Chandler irrte wie Falschgeld über den Platz und braucht viel zu lange, bis der mal nen halbhohen Ball verarbeitet hat, Abrahams Navigationssystem klemmte wie in Dortmund auch wieder, selbst der überirdische Kostic erinnert in der gestrigen Form an den HSV-Kostic und fiel vor allem dadurch auf, dass er auf Rückwärtsbewegung überhaupt keinen Bock hatte. Die Körpersprache war ebenfalls getreu dem Motto, "warum muss ich mit solchen Rumpelkickern zusammenspielen" - kurzum, dass war (wieder) im Kollektiv kacke.
Klar kann man jetzt sagen, es wurde besser mit Rode, der mit Sicherheit auch in die erste Elf gehört....man kann aber auch sagen, dass wir erst wieder ernsthaft angefangen zu arbeiten, nachdem wir es vorher leichtfertig hergespielt bzw. vergeigt haben. Das hatten wir diese Saison schon relativ oft. Im Anschluss folgte dann meist die PK im Rahmen dessen AH "dem Team ein Kompliment machen muss"....für den Willen ein Spiel rumzureißen, dass man vorher viel zu einfach vergeigt hat...
Klar kann man jetzt sagen, es wurde besser mit Rode, der mit Sicherheit auch in die erste Elf gehört....man kann aber auch sagen, dass wir erst wieder ernsthaft angefangen zu arbeiten, nachdem wir es vorher leichtfertig hergespielt bzw. vergeigt haben. Das hatten wir diese Saison schon relativ oft. Im Anschluss folgte dann meist die PK im Rahmen dessen AH "dem Team ein Kompliment machen muss"....für den Willen ein Spiel rumzureißen, dass man vorher viel zu einfach vergeigt hat...
Respekt. Sehe ich genauso.
Natürlich ist es leicht, die Schuld auf die "2. Reihe" zu schieben und mithin Hütter eine Rotation vorzuwerfen, die hier immer wieder gefordert wird. Da übersieht man gerne mal die Tatsache, dass beide Gegentore auf dem Mist von arrivierten Stammspielern gewachsen sind und auch andere dieser "1. Reihe" einen rabenschwarzen Tag erwischt haben.
Aber nach Niederlagen muss es immer auch einen Schuldigen geben.
Natürlich ist es leicht, die Schuld auf die "2. Reihe" zu schieben und mithin Hütter eine Rotation vorzuwerfen, die hier immer wieder gefordert wird. Da übersieht man gerne mal die Tatsache, dass beide Gegentore auf dem Mist von arrivierten Stammspielern gewachsen sind und auch andere dieser "1. Reihe" einen rabenschwarzen Tag erwischt haben.
Aber nach Niederlagen muss es immer auch einen Schuldigen geben.
Wir werden nicht absteigen. Hört mal auf mit eurem Panikgemache. Ja gestern war zweitligawürdig aber wir werden 2 bzw 3 siege noch einfahren.
Für die nächste Saison mache ich mir mehr sorgen. Viele Verträge laufen aus und Kostic , Kamada , Trapp , Rönnow sind auch umworben. Da ich davon ausgehe das nächste Saison bei Europa sein wird wird es schwierig sein diese Spieler gleichwertig zu ersetzen. Das Ziel für die nächste Saison MUSS Klassenerhalt heissen falls Hamburg Stuttgart aufsteigen.
Für die nächste Saison mache ich mir mehr sorgen. Viele Verträge laufen aus und Kostic , Kamada , Trapp , Rönnow sind auch umworben. Da ich davon ausgehe das nächste Saison bei Europa sein wird wird es schwierig sein diese Spieler gleichwertig zu ersetzen. Das Ziel für die nächste Saison MUSS Klassenerhalt heissen falls Hamburg Stuttgart aufsteigen.
mc1998 schrieb:
Wir werden nicht absteigen. Hört mal auf mit eurem Panikgemache. Ja gestern war zweitligawürdig aber wir werden 2 bzw 3 siege noch einfahren.
Für die nächste Saison mache ich mir mehr sorgen. Viele Verträge laufen aus und Kostic , Kamada , Trapp , Rönnow sind auch umworben. Da ich davon ausgehe das nächste Saison bei Europa sein wird wird es schwierig sein diese Spieler gleichwertig zu ersetzen. Das Ziel für die nächste Saison MUSS Klassenerhalt heissen falls Hamburg Stuttgart aufsteigen.
Wovor genau hast du da Angst? Dass Mario Gomez noch eine Saison dranhängt oder uns Sonny Kittel aus dem Stadion schießt!?
Ich würde mir lieber erstmal Gedanken über den Rest der Runde machen, bevor ich ein Saisonziel für die nächste Spielzeit vorgebe. Für diese Runde sind uns nämlich die Hände gebunden, während die nächste Runde das Potential mitbringt, aus den offen zu erkennenden Fehlern, Fehlbesetzungen & Co. von dieser Spielzeit zu lernen und entsprechend zu handeln. Letzteres traue ich den Verantwortlichen durchaus zu...
Hyundaii30 schrieb:propain schrieb:
Dieses ewige Reagieren kann er sich sparen wenn er die Mannschaft gleich richtig aufstellt und richtig einstellt.
So einfach ist das, cool dann sollten wir die letzten Spiele alle gewinnen, wenn Du Hütter sagst wie es geht.
Der freut sich, das er gar nicht mehr nachdenken muss.
Hast Du Deine Glaskugel immer dabei ?
Dann verrat mir mal bitte die nächsten Lottozahlen.
Hat dieser Beitrag auch irgendeinen Inhalt außer tumbe Floskeln mit denen du dich, grundlos, über den vorherigne Poster lustig machen willst? Bei dir denkt man manchmal du bist Schizophren, so gegensätzlich wie deine Meinung und Aussage teilweise im Winde schwingen. Das bekomm sogar ich als jemand der nicht so oft hier unterwegs ist mit.
Zu Hütter: Die Rotation war ja teilweise erzwungen, dennoch hätte da gestern gefälligst die beste verfügbare Elf spielen müssen. Das geht absolut gar nicht, dass man bei einem wichtigen Heimspiel nicht alles gibt. Das ist von der Arroganz fast schon Bayernesque, wenn man meint in der Bundesliga da so anzutreten. Wir haben jetzt 3-4 richtig harte Spiele, da hätte man Spieler schonen müssen, aber um Gottes Willen doch nicht zuhause gegen Union Berlin, wenn man die 30 Punkte Hürde mit der richtigen Einstellung definitiv hätte nehmen können.
Das wirkt bei ihm diese Saison so als wär ihm die Kritik an der fehlenden Rotation so auf den Senkel gegangen, dass er jetzt beleidigt einfach auf Teufel komm raus rotiert, ob das in dem Spiel Sinn macht oder nicht. Wir hatten gerade erst Winterpause und fangen jetzt schon an Heimspiele in der Liga nicht 100% anzunehmen personell? Klasse.
Sesser90 schrieb:Hyundaii30 schrieb:propain schrieb:
Dieses ewige Reagieren kann er sich sparen wenn er die Mannschaft gleich richtig aufstellt und richtig einstellt.
So einfach ist das, cool dann sollten wir die letzten Spiele alle gewinnen, wenn Du Hütter sagst wie es geht.
Der freut sich, das er gar nicht mehr nachdenken muss.
Hast Du Deine Glaskugel immer dabei ?
Dann verrat mir mal bitte die nächsten Lottozahlen.
Hat dieser Beitrag auch irgendeinen Inhalt außer tumbe Floskeln mit denen du dich, grundlos, über den vorherigne Poster lustig machen willst? Bei dir denkt man manchmal du bist Schizophren, so gegensätzlich wie deine Meinung und Aussage teilweise im Winde schwingen. Das bekomm sogar ich als jemand der nicht so oft hier unterwegs ist mit.
Zu Hütter: Die Rotation war ja teilweise erzwungen, dennoch hätte da gestern gefälligst die beste verfügbare Elf spielen müssen. Das geht absolut gar nicht, dass man bei einem wichtigen Heimspiel nicht alles gibt. Das ist von der Arroganz fast schon Bayernesque, wenn man meint in der Bundesliga da so anzutreten. Wir haben jetzt 3-4 richtig harte Spiele, da hätte man Spieler schonen müssen, aber um Gottes Willen doch nicht zuhause gegen Union Berlin, wenn man die 30 Punkte Hürde mit der richtigen Einstellung definitiv hätte nehmen können.
Das wirkt bei ihm diese Saison so als wär ihm die Kritik an der fehlenden Rotation so auf den Senkel gegangen, dass er jetzt beleidigt einfach auf Teufel komm raus rotiert, ob das in dem Spiel Sinn macht oder nicht. Wir hatten gerade erst Winterpause und fangen jetzt schon an Heimspiele in der Liga nicht 100% anzunehmen personell? Klasse.
Fandest du die Rotation wirklich so krass uns ausschlaggebend?
...dass der Kohr reinkam - einer unserer teuersten Verpflichtungen - der gegen Augsbrug btw nicht schlecht war.
...dass mal der Durm gespielt hat, dessen Zwillingsbruder sogar Weltmeister wurde
...der Kamada (im Vergleich zum letzten BL-Spiel) in der Startelf stand, nachdem er gerade dreimal genetzt hat?
...der Paciencia, der immer noch die meisten Stürmertore aufweist mal wieder eine Chance bekommt....
So viel Rotation muss ein qualitativ belastbarer Kader abkönnen.
Da liegt aber m.E. der Hase (nicht unserer) und zum tausendsten Mal wiederholt begraben. Wir haben einfach die Transferperiode verkackt. Unser designierter Sturmführer eignet sich offenbar nur noch für Seniorenlanglauf, Kohr wurde überschätzt, Durm ist für alle ein Rätsel usw. aber an den Grundtugenden magelt es derzeit regelmäßig.
Hütters Kommentare mögen manchmal lapidar erscheinen, aber zumindest hat er in der Winterpause Verstärkungen gefordert. Gekommen ist zwar letztlich nur ein eingelenkiger Abwehrhüne aber in Summe ist das Problem immer noch da.
Alleine wie viele Flankenwechsel auf die rechte Seite stattgefunden haben, bei denen wir nicht mal in der Lage waren den Ball sauber zu verarbeiten zeigt doch schon den akuten Bedarf der ignoriert wurde.
Da es unter Bobic bisher für jeden Mangel auch einen Verantwortlichen gab und er sich wohl kaum selber ins Abseits stellen wird, spiele ich mal ganz gewagt Orakel und sage dass es nach Analyse der Saison zum Showdown zwischen Bobic und letztlich Hübner kommen wird....I know, alles Glaskugel und ohne Quellen, aber wenn es einen Thread zum Trainer gibt, müssen wir auch über die Planungen dahinter diskutieren....
...abgesehen davon, schaut nach Bremen oder Berlin. Es könnte bei allen Emotionen alles viel schlimmer sein
Der Abstand nach unten ist, gerade wenn man gegen die direkte Konkurrenz oder Teams unter diesem Niveau, keine Punkte holt, schnell wieder weg.
Ein direktes Duell gegen Union Berlin mag zwar nicht so viel Glanz bieten wie die europäische Bühne, ist aber einfach wichtiger. Und an der Bedeutung dieses Spiels haben Trainer und Mannschaft mit so einigen Nichtleistungen in dieser Saison beigetragen.
Ein direktes Duell gegen Union Berlin mag zwar nicht so viel Glanz bieten wie die europäische Bühne, ist aber einfach wichtiger. Und an der Bedeutung dieses Spiels haben Trainer und Mannschaft mit so einigen Nichtleistungen in dieser Saison beigetragen.
No.3 schrieb:
Es könnte bei allen Emotionen alles viel schlimmer sein
Das kann aber für uns kein Kriterium sein....ich kann mich doch nicht an dem orientieren, was schlecht ist und es nur marginal verbessern zu wollen...das ist Flickschusterei....die Ursache liegt in der, von dir richtig beschriebenen Transferperiode, innerhalb derer die Mannschaft keine wirklichen Verstärkungen erfahren hat....es klemmt überall und jetzt kommt natürlich wieder das leidige Geld und die oberen Regale ins Spiel....man hat guten BL-Durchschnitt, nicht weniger, aber auch nicht mehr.....
No.3 schrieb:
Fandest du die Rotation wirklich so krass uns ausschlaggebend?
...dass der Kohr reinkam - einer unserer teuersten Verpflichtungen - der gegen Augsbrug btw nicht schlecht war.
...dass mal der Durm gespielt hat, dessen Zwillingsbruder sogar Weltmeister wurde
...der Kamada (im Vergleich zum letzten BL-Spiel) in der Startelf stand, nachdem er gerade dreimal genetzt hat?
...der Paciencia, der immer noch die meisten Stürmertore aufweist mal wieder eine Chance bekommt....
So viel Rotation muss ein qualitativ belastbarer Kader abkönnen.
Unser Kader ist aber nicht qualitativ belastbar. Paciencia ist völlig außer Form und zur Zeit ein massives Downgrade gegenüber Silva, ein Durm, es tut mir Leid, ist einfach nicht gut genug für die Bundesliga, Kamada ist bekannt dafür in solchen Kampfspielen massive Probleme zu haben, vor allem wenn es im Team nicht läuft und Kohr war sicherlich okay, da geb ich dir recht. Die anderen drei waren aber klare Verschlechterungen.
Und jede Rotation birgt Risiken, da braucht es nicht erst eine quantitative Gewichtung. ein extrem wichtiger Spieler wie Rode kann da schon extrem viel ausmachen, wie wir gestern gesehen haben als er und Silva kamen. Ein Sow und Gacinovic, der nie im Leben geschont werden muss mit seinen Einsatzzeiten, saßen auch noch auf der Bank, da Adi ja nicht einmal dreimal gewechselt hat!
Jeder weiß, dass wir zwischen Pokalwettbewerben in der Liga richtig krasse Probleme haben, wieso man dann bei einem tatsächlich durchaus wichtigen Spiel (siehe die nächsten Partien) meint dieses Risiko noch zu verstärken ist halt einfach schwer nachzuvollziehen.
Du schreibst viel Richtiges. Der Reihe nach:
Da bin ich vollkommen bei dir.
Auch hier stimme ich zu. Die technischen und spielerischen Unzulänglichkeiten hätte ich bei Transfers schon im Sommer für die erste Schwachstelle gehalten, die es zu beheben gilt.
Weiß ich nicht, ist mir auch egal. Wichtig fände ich es, dass man die Schwachstellen im Team klar und bestimmt angeht und die Mannschaft mit guten Fußballspielern verstärkt, die sich auch durchsetzen können. Angesichts der Tatsache, dass wohl kaum mit einer EL-Teilnahme im kommenden Jahr zu rechnen sein wird und dass nach wie vor genügend Geld für zwei, drei wirklich gute Spieler vorhanden sein sollte, muss die qualitative Verstärkung das oberste Ziel sein. Breit genug aufgestellt sind wir weiß Gott.
No.3 schrieb:
Fandest du die Rotation wirklich so krass uns ausschlaggebend?
...dass der Kohr reinkam - einer unserer teuersten Verpflichtungen - der gegen Augsbrug btw nicht schlecht war.
...dass mal der Durm gespielt hat, dessen Zwillingsbruder sogar Weltmeister wurde
...der Kamada (im Vergleich zum letzten BL-Spiel) in der Startelf stand, nachdem er gerade dreimal genetzt hat?
...der Paciencia, der immer noch die meisten Stürmertore aufweist mal wieder eine Chance bekommt....
So viel Rotation muss ein qualitativ belastbarer Kader abkönnen.
Da bin ich vollkommen bei dir.
No.3 schrieb:
Hütters Kommentare mögen manchmal lapidar erscheinen, aber zumindest hat er in der Winterpause Verstärkungen gefordert. Gekommen ist zwar letztlich nur ein eingelenkiger Abwehrhüne aber in Summe ist das Problem immer noch da.
Alleine wie viele Flankenwechsel auf die rechte Seite stattgefunden haben, bei denen wir nicht mal in der Lage waren den Ball sauber zu verarbeiten zeigt doch schon den akuten Bedarf der ignoriert wurde.
Auch hier stimme ich zu. Die technischen und spielerischen Unzulänglichkeiten hätte ich bei Transfers schon im Sommer für die erste Schwachstelle gehalten, die es zu beheben gilt.
No.3 schrieb:
Da es unter Bobic bisher für jeden Mangel auch einen Verantwortlichen gab und er sich wohl kaum selber ins Abseits stellen wird, spiele ich mal ganz gewagt Orakel und sage dass es nach Analyse der Saison zum Showdown zwischen Bobic und letztlich Hübner kommen wird....I know, alles Glaskugel und ohne Quellen, aber wenn es einen Thread zum Trainer gibt, müssen wir auch über die Planungen dahinter diskutieren....
Weiß ich nicht, ist mir auch egal. Wichtig fände ich es, dass man die Schwachstellen im Team klar und bestimmt angeht und die Mannschaft mit guten Fußballspielern verstärkt, die sich auch durchsetzen können. Angesichts der Tatsache, dass wohl kaum mit einer EL-Teilnahme im kommenden Jahr zu rechnen sein wird und dass nach wie vor genügend Geld für zwei, drei wirklich gute Spieler vorhanden sein sollte, muss die qualitative Verstärkung das oberste Ziel sein. Breit genug aufgestellt sind wir weiß Gott.
No.3 schrieb:
Da es unter Bobic bisher für jeden Mangel auch einen Verantwortlichen gab und er sich wohl kaum selber ins Abseits stellen wird, spiele ich mal ganz gewagt Orakel und sage dass es nach Analyse der Saison zum Showdown zwischen Bobic und letztlich Hübner kommen wird....I know, alles Glaskugel und ohne Quellen, aber wenn es einen Thread zum Trainer gibt, müssen wir auch über die Planungen dahinter diskutieren....
Ich bin mir nicht einmal sicher ob es zwischen Bobic und Hübner oder Bobic und Hütter sein wird. Einfach weil der Ex-Trainer eben im Hintergrund lauert und das ja fast eine Männerfreundschaft war, während zwischen Bobic und Hütter es zwar respektvoll aber kühler wirkt plus das da ja auch einige Gerüchte im Umlauf sind wo Hütter hingehen könnte.
Das ganze völlig wertfrei aber ich glaube das eine Saison wie diese bei der eben einiges schief lief dann doch nicht komplett schadlos überstanden wird.
Am Ende ist es auch egal, da es immer darum gehen muss, dass die Eintracht sich spielerisch weiterentwickelt egal was passiert, wer kommt, wer bleibt, wer geht.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Bitte hört mal auf, den Boykott in Zusammenhang mit der heutigen Leistung zu bringen. Das ist doch nicht belegbar, bei aller Kritik am Protest.
Ja Werner, das würde nur heissen, den Ultras eine Bühne zu bieten, die Ihnen nicht zusteht.
Vielmehr verliert diese Mannschaft auch mit Ultras Spiele gegen uninteressante Gegner.
Mit den Ultras oder sie unterstünde Fangruppen hat das nix zu tun.
Ich schätze eure Beiträge sehr und natürlich ist die gestern ausgebliebene Stimmung nicht allein- oder hauptschuldig an der gestrigen Niederlage. Trotzdem haben nun schon mindestens zwei unserer Spieler (mit Russ und Chandler sogar zwei Frankfurter Jungs) während oder nach dem gestrigen Spiel darauf hingewiesen, dass diese Stimmung sie nochmal zusätzlich pusht und ein paar Prozente mehr rausholen lässt. Von daher hat dieser Boykott leider schon zu der Niederlage gestern beigetragen. Das ist für mich auch keine besonders weltbewegende Erkenntnis oder wieso glaubt jemand, dass bei wahrscheinlich allen Vereinen dieser Welt die Heimbilanzen besser sind als die Auswärtsbilanzen? Da hat die vorteilhafte Stimmung und Antigegnerstimmung natürlich einen Einfluss, wenn sie auch nicht alleinverantwortlich ist.
Ich bin die elf Spiele mal durchgegangen. Insgesamt keine überragende Bilanz, trotzdem ist es augenscheinlich, dass wir auch hier daheim deutlich stärker waren als auswärts: 5+1 Heimspiele (das gestern kannst du kaum als Heimspiel mitzählen): 8 Punkte (2 S, 2 N, 2 U).
5 Auswärtsspiele: 4 Punkte (1 S, 3 N, 1 U).
Tobitor schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Bitte hört mal auf, den Boykott in Zusammenhang mit der heutigen Leistung zu bringen. Das ist doch nicht belegbar, bei aller Kritik am Protest.
Ja Werner, das würde nur heissen, den Ultras eine Bühne zu bieten, die Ihnen nicht zusteht.
Vielmehr verliert diese Mannschaft auch mit Ultras Spiele gegen uninteressante Gegner.
Mit den Ultras oder sie unterstünde Fangruppen hat das nix zu tun.
Ich schätze eure Beiträge sehr und natürlich ist die gestern ausgebliebene Stimmung nicht allein- oder hauptschuldig an der gestrigen Niederlage. Trotzdem haben nun schon mindestens zwei unserer Spieler (mit Russ und Chandler sogar zwei Frankfurter Jungs) während oder nach dem gestrigen Spiel darauf hingewiesen, dass diese Stimmung sie nochmal zusätzlich pusht und ein paar Prozente mehr rausholen lässt. Von daher hat dieser Boykott leider schon zu der Niederlage gestern beigetragen. Das ist für mich auch keine besonders weltbewegende Erkenntnis oder wieso glaubt jemand, dass bei wahrscheinlich allen Vereinen dieser Welt die Heimbilanzen besser sind als die Auswärtsbilanzen? Da hat die vorteilhafte Stimmung und Antigegnerstimmung natürlich einen Einfluss, wenn sie auch nicht alleinverantwortlich ist.
Ich bin die elf Spiele mal durchgegangen. Insgesamt keine überragende Bilanz, trotzdem ist es augenscheinlich, dass wir auch hier daheim deutlich stärker waren als auswärts: 5+1 Heimspiele (das gestern kannst du kaum als Heimspiel mitzählen): 8 Punkte (2 S, 2 N, 2 U).
5 Auswärtsspiele: 4 Punkte (1 S, 3 N, 1 U).
Um deine Aussagen nochmal statistisch zu bewerten, die H&A Bilanz der letzten beiden fantastischen Jahre:
2018/2019
9
Eintracht Frankfurt (P) 17 8 4 5 32:21 11 28
Auswärts
5
Eintracht Frankfurt (P) 17 7 5 5 28:27 1 26
---------------
2017/2018
Heim
9.
Eintracht Frankfurt 17 8 4 5 26:19 7 28
Auswärts:
7.
Eintracht Frankfurt 17 6 3 8 19:26 -7 21
--> Es kann also nicht nur am heimischen Singsang unserer Edel-Ultras gelegen haben...
No.3 schrieb:Tobitor schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Bitte hört mal auf, den Boykott in Zusammenhang mit der heutigen Leistung zu bringen. Das ist doch nicht belegbar, bei aller Kritik am Protest.
Ja Werner, das würde nur heissen, den Ultras eine Bühne zu bieten, die Ihnen nicht zusteht.
Vielmehr verliert diese Mannschaft auch mit Ultras Spiele gegen uninteressante Gegner.
Mit den Ultras oder sie unterstünde Fangruppen hat das nix zu tun.
Ich schätze eure Beiträge sehr und natürlich ist die gestern ausgebliebene Stimmung nicht allein- oder hauptschuldig an der gestrigen Niederlage. Trotzdem haben nun schon mindestens zwei unserer Spieler (mit Russ und Chandler sogar zwei Frankfurter Jungs) während oder nach dem gestrigen Spiel darauf hingewiesen, dass diese Stimmung sie nochmal zusätzlich pusht und ein paar Prozente mehr rausholen lässt. Von daher hat dieser Boykott leider schon zu der Niederlage gestern beigetragen. Das ist für mich auch keine besonders weltbewegende Erkenntnis oder wieso glaubt jemand, dass bei wahrscheinlich allen Vereinen dieser Welt die Heimbilanzen besser sind als die Auswärtsbilanzen? Da hat die vorteilhafte Stimmung und Antigegnerstimmung natürlich einen Einfluss, wenn sie auch nicht alleinverantwortlich ist.
Ich bin die elf Spiele mal durchgegangen. Insgesamt keine überragende Bilanz, trotzdem ist es augenscheinlich, dass wir auch hier daheim deutlich stärker waren als auswärts: 5+1 Heimspiele (das gestern kannst du kaum als Heimspiel mitzählen): 8 Punkte (2 S, 2 N, 2 U).
5 Auswärtsspiele: 4 Punkte (1 S, 3 N, 1 U).
Um deine Aussagen nochmal statistisch zu bewerten, die H&A Bilanz der letzten beiden fantastischen Jahre:
2018/2019
9
Eintracht Frankfurt (P) 17 8 4 5 32:21 11 28
Auswärts
5
Eintracht Frankfurt (P) 17 7 5 5 28:27 1 26
---------------
2017/2018
Heim
9.
Eintracht Frankfurt 17 8 4 5 26:19 7 28
Auswärts:
7.
Eintracht Frankfurt 17 6 3 8 19:26 -7 21
--> Es kann also nicht nur am heimischen Singsang unserer Edel-Ultras gelegen haben...
Von Bedeutung ist doch in erster Linie die aktuelle Saison. Und da sind wir in der Heimtabelle (incl. dem quasi Auswärtsspiel von gestern) mit 21 Punkten 6. und in der Auswärtstabelle mit 7 Punkten letzter!
Die Jungs sind also in dieser Saison offensichtlich ganz besonders vom Support abhängig. Deshalb war das gestern ein übler Schuss in den Ofen von den Ultras. Haben die immer noch nicht kapiert, dass der Kampf gegen die Montagsspiele schon lange gewonnen ist?
Wenn am Ende 3 Punkte für irgendwas fehlen, können wir uns bei denen bedanken. Von der aktuell miesen Folgestimmung, die uns noch mehr kosten kann, mal ganz abgesehen.
Das sehe ich genauso. 40.000 Fans waren da! Die Spielernamen wurden nur runtergelesen👎 Wie in den Blöckcken wollten sie anpreisen! Kein Polizei Chor. Und das nur wegen einer Gruppe die den Verein durch ihre Pyro immer nur Strafen einbringt?!? Ich überlege mir echt wen der Verein eher unterstützt. Aber meine braucht er offenbar nicht. 560 € füt ne Dauerkarte scheint weniger Wert zu sein als 140€ im Stehblock, von Menschen die sich in keinster Weise mit dem Verein identifizieren, sondern nur ihren eigenen inneren Lebensfruts ablassen wollen. Zum Thema der Heimspiel Ausstrahlung... vielleicht sollte man mal jemanden schicken der auch argumentieren kann. Ein Argument hat immer eine Kausalition die mit n Premissen gestärkt wird. Die Aussage am Montag hatte ? Prämissen die sich nicht auf die Kausalierung stützen un dem Argument damit keine Gewichtung gaben!,,
MarioWeberGG schrieb:
Das sehe ich genauso. 40.000 Fans waren da! Die Spielernamen wurden nur runtergelesen👎 Wie in den Blöckcken wollten sie anpreisen! Kein Polizei Chor. Und das nur wegen einer Gruppe die den Verein durch ihre Pyro immer nur Strafen einbringt?!? Ich überlege mir echt wen der Verein eher unterstützt. Aber meine braucht er offenbar nicht. 560 € füt ne Dauerkarte scheint weniger Wert zu sein als 140€ im Stehblock, von Menschen die sich in keinster Weise mit dem Verein identifizieren, sondern nur ihren eigenen inneren Lebensfruts ablassen wollen. Zum Thema der Heimspiel Ausstrahlung... vielleicht sollte man mal jemanden schicken der auch argumentieren kann. Ein Argument hat immer eine Kausalition die mit n Premissen gestärkt wird. Die Aussage am Montag hatte ? Prämissen die sich nicht auf die Kausalierung stützen un dem Argument damit keine Gewichtung gaben!,,
Deine Stimmung kann ich nachvollziehen, ich habe mich gestern im Stadion auch darüber geärgert. Wir sollten aber bitte nicht dazu überzugehen, gegeneinanderzuhalten, wer letztlich mehr für seine Karte bezahlt und welche Ansprüche sich dadurch ableiten. Das ist Käse.
Dass sich der Verein gestern so dappig angestellt hat, stößt mir aber auch auf. Ich gehe in der 4. Generation ins Stadion, stand als Jugendlicher im alten G-Block und ein Stehplatz ist schon aus reiner Praktikabilität keine Option wenn du mit deinen kleinen Jungs ins Stadion gehst. Können wir deshalb weniger für uns selbst in Anspruch nehmen, echt Fans zu sein? Ich würde sagen nein. Dafür beschäftigen wir uns umso mehr mit dem eigentlichen Spiel und den Entwicklungen rund um die Mannschaft, was manch einem der besagten Stehplatzfernbleiber auch nicht schaden würde.
Im Gegensatz zum Spiel, was stellvertretend für die Spiele taugt, bei denen man uns einfach den Ball überlässt war natürlich Mist. So wir wir dieses Jahr auftreten (vielleicht sprechen wir mal von der "Event-Mannschaft" und nicht nur von uns geduldeten "Event-Fans") legt leider Nahe, dass wir die Prioritäten nicht so ganz richtig setzen. In der Schule würde man sagen, man sei zwar stets bemüht, aber eine nennenswerte Leistung kam nicht zustande. Trotz Punktemäßiger Nähe haben die Berliner halt das gemacht was Sie können, während wir teilweise zu sehr das versucht haben, was wir dieses Jahr leider nicht können....
Nehmt mal das Beispiel Kostic und seine ganze Körpersprache am gestrigen Abend. Das hatte nullkommagarnichts Positives, während sich sein Gegenüber (Bülter) quasi im Vollsprint das Ganze Spiel die Hacken abgerannt hat. Schön anzusehen, gerade wenn ein Spieler ein ganz anderes Potential hat, ist das nicht.
Um das schrottige Spiel und den gestrigen Abend abzuhaken, schlage ich den Leuten die sich leider über den Verein stellen und zu wichtig nehmen einfach noch vor, dass Sie Ihre Karten doch beim nächsten Mal einfach Menschengruppen zur Verfügung stellen, die sich einen Stadionbesuch sonst nicht leisten können, sei es ein Flüchlings-oder Heim für Jugendliche, whatever. Dann hätten diese Personen zumindest irgendeine Form eines wertigen Beitrags geleistet, der ansonsten schlichtweg nicht zu erkennen war......