
NYC_Eagle
2041
http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/585282/artikel_einziger-auftrag_der-klassenerhalt.html
Reinhold ("Firle")Fanz versucht sich neuerlich als Retter. Was waren das für grausame Zeiten 12/98-04/99, mit Happy-End...
Reinhold ("Firle")Fanz versucht sich neuerlich als Retter. Was waren das für grausame Zeiten 12/98-04/99, mit Happy-End...
Noch ein paar bemerkenswerte Highlights aus den gestrigen Ausführungen des Präsidenten auf der a.o. HV, bei denen man nicht weiss ob man lachen oder weinen kann / soll (Quelle op-online):
- "Eine Insolvenz ist die schlechteste Alternative. Wenn die Profi GmbH Insolvenz anmelden müsste, wäre die Gefahr sehr groß, dass auch der Verein Insolvenz anmelden muss. Wenn die GmbH pleite geht, müsste der Verein für die Schulden aufkommen."
-> Welch phänomenale Schlussfolgerungskette, mit überraschender abschließender Erkenntnis
- Die aktuelle Finanzierungslücke von zwei Millionen Euro soll mit einem Bündel an Maßnahmen geschlossen werden. Gespräche mit Kreditgebern, die frisches Kapital bereitstellen sollen, laufen. Dazu werden Verhandlungen mit Gläubigern geführt, die eine Streckung der Darlehen und Forderungen oder auch einen freiwilligen Verzicht zum Ziel haben
-> Viel Erfolg beim "freiwilligen Verzicht einfordern" (nichts leichter als das, wir erleben derzeit schließlich eine Hochkunjunkturphase)
- "Ich setze auf Oberbürgermeister Horst Schneider“ wegen einer Anpassung der Stadionkosten nach unten. Rechnung: „Die Stadt verdient mehr als eine Million Euro pro Jahr am Stadion, für das sie zehn Millionen Euro investiert hat. Das ist eine Rendite von zehn Prozent. Wir fordern fünf Prozent zurück.“ Dann geht es dem OFC und der Stadt besser.
-> so einfach ist das also... (hat die völlig überschuldete Stadt OF nicht ebenso finanzielle Engpässe und wird vom Kreis / dem Land quersubventioniert ?, diese Äußerung ist in meinen Augen ein Skandal); bei der tollen Renditeberechnung dürften i.Ü. mal so nebenbei die Stadion-Refinanzierungskosten der Stadt außer acht gelassen worden sein
- Unangenehme Überraschung , die selbst Aufsichtsratsmitgliedern nicht bekannt war: Der OFC muss an seine Vermarktungsagentur „Sportsman“ 150.000 Euro pro Jahr an Provision zahlen. So viel erhält die Agentur für die Vermittlung. Das Namensrecht hält aber die Stadion GmbH als Eigentümer. „Wir haben die Namensrechte für einen ‘Appel und ein Ei’ verkauft“, so Ruhl.
-> Abgründe....
- Auch die hohen Nebenkosten, die gestern veröffentlicht wurden, überraschten die Mitglieder. Hatten die Kickers einst mit 1000 Euro pro Monat für Strom, Heizung und andere Aufwendungen kalkuliert, so bezifferte Ruhl sie nun auf 15.000 Euro pro Monat.
-> Wie blauäugig muss man eigentlich sein um mit so wenigen Nebenkosten zu rechnen ?
- Auch die Verbesserung der Einnahmesituation spielt eine große Rolle in den Überlegungen. Perspektivisch denkt Ruhl sogar über einen Rückkauf des Stadions nach.
-> Nach all den Ausführungen vorher ganz klar das einzig logische und easy zu stemmen.., es ist unglaublich
Fragen aus der Versammlung z.B. zu den außerordentlichen Aufwandspositionen: "Fehlanzeige", Kritik (z.B. des Kickers-Propagandablattes Offenbach Post): "Fehlanzeige". Weiter so.
Fazit: Ein einziges Desaster ohne absehbares Ende von einem Club der uns vehement vorgeworfen hat ein "VEB" zu sein. Ich hoffe die öffentliche Hand beugt sich nicht dem Druck und die Politik beliebt ausnahmsweise standhaft !
- "Eine Insolvenz ist die schlechteste Alternative. Wenn die Profi GmbH Insolvenz anmelden müsste, wäre die Gefahr sehr groß, dass auch der Verein Insolvenz anmelden muss. Wenn die GmbH pleite geht, müsste der Verein für die Schulden aufkommen."
-> Welch phänomenale Schlussfolgerungskette, mit überraschender abschließender Erkenntnis
- Die aktuelle Finanzierungslücke von zwei Millionen Euro soll mit einem Bündel an Maßnahmen geschlossen werden. Gespräche mit Kreditgebern, die frisches Kapital bereitstellen sollen, laufen. Dazu werden Verhandlungen mit Gläubigern geführt, die eine Streckung der Darlehen und Forderungen oder auch einen freiwilligen Verzicht zum Ziel haben
-> Viel Erfolg beim "freiwilligen Verzicht einfordern" (nichts leichter als das, wir erleben derzeit schließlich eine Hochkunjunkturphase)
- "Ich setze auf Oberbürgermeister Horst Schneider“ wegen einer Anpassung der Stadionkosten nach unten. Rechnung: „Die Stadt verdient mehr als eine Million Euro pro Jahr am Stadion, für das sie zehn Millionen Euro investiert hat. Das ist eine Rendite von zehn Prozent. Wir fordern fünf Prozent zurück.“ Dann geht es dem OFC und der Stadt besser.
-> so einfach ist das also... (hat die völlig überschuldete Stadt OF nicht ebenso finanzielle Engpässe und wird vom Kreis / dem Land quersubventioniert ?, diese Äußerung ist in meinen Augen ein Skandal); bei der tollen Renditeberechnung dürften i.Ü. mal so nebenbei die Stadion-Refinanzierungskosten der Stadt außer acht gelassen worden sein
- Unangenehme Überraschung , die selbst Aufsichtsratsmitgliedern nicht bekannt war: Der OFC muss an seine Vermarktungsagentur „Sportsman“ 150.000 Euro pro Jahr an Provision zahlen. So viel erhält die Agentur für die Vermittlung. Das Namensrecht hält aber die Stadion GmbH als Eigentümer. „Wir haben die Namensrechte für einen ‘Appel und ein Ei’ verkauft“, so Ruhl.
-> Abgründe....
- Auch die hohen Nebenkosten, die gestern veröffentlicht wurden, überraschten die Mitglieder. Hatten die Kickers einst mit 1000 Euro pro Monat für Strom, Heizung und andere Aufwendungen kalkuliert, so bezifferte Ruhl sie nun auf 15.000 Euro pro Monat.
-> Wie blauäugig muss man eigentlich sein um mit so wenigen Nebenkosten zu rechnen ?
- Auch die Verbesserung der Einnahmesituation spielt eine große Rolle in den Überlegungen. Perspektivisch denkt Ruhl sogar über einen Rückkauf des Stadions nach.
-> Nach all den Ausführungen vorher ganz klar das einzig logische und easy zu stemmen.., es ist unglaublich
Fragen aus der Versammlung z.B. zu den außerordentlichen Aufwandspositionen: "Fehlanzeige", Kritik (z.B. des Kickers-Propagandablattes Offenbach Post): "Fehlanzeige". Weiter so.
Fazit: Ein einziges Desaster ohne absehbares Ende von einem Club der uns vehement vorgeworfen hat ein "VEB" zu sein. Ich hoffe die öffentliche Hand beugt sich nicht dem Druck und die Politik beliebt ausnahmsweise standhaft !
Hallo Fantomas,
die Lücke wurde eben nicht geschlossen (zumindest nur zur Hälfte):
Um die Saison zu finanzieren, nahm der damalige Geschäftsführer Thomas Kalt kurz vor Abgabe der Lizenz-unterlagen das Angebot eines Geschäftsmannes aus Seligenstadt an, der sich mit 800.000 als stiller Gesellschafter an der Profi-GmbH beteiligen wollte. 200000 Euro sind sofort geflossen. Für 600.000 Euro wurden zwölf Monatsraten á 50.000 Euro vereinbart, aber nur vier davon wurden bezahlt.
Gruß aussem Landkreis OF und wartemerrsmalab.
die Lücke wurde eben nicht geschlossen (zumindest nur zur Hälfte):
Um die Saison zu finanzieren, nahm der damalige Geschäftsführer Thomas Kalt kurz vor Abgabe der Lizenz-unterlagen das Angebot eines Geschäftsmannes aus Seligenstadt an, der sich mit 800.000 als stiller Gesellschafter an der Profi-GmbH beteiligen wollte. 200000 Euro sind sofort geflossen. Für 600.000 Euro wurden zwölf Monatsraten á 50.000 Euro vereinbart, aber nur vier davon wurden bezahlt.
Gruß aussem Landkreis OF und wartemerrsmalab.
Aus der FR heute:
Was bislang niemand wusste: An der OFC Kickers GmbH ist offenbar ein stiller Gesellschafter beteiligt. Im Zuge des Stadionneubaus sei eine Liquiditätslücke von etwa 800 000 Euro aufgetreten, die man durch den Verkauf von Anteilen an eine spekulative Anlagenfirma geschlossen habe. Präsident Frank Ruhl wollte sich dazu nicht äußern. Schließlich hieße es ja stiller Gesellschafter, sagte er.
Sein Geschäftsführer David Fischer war am Freitagmittag in die Spielerkabine geeilt, um den kickenden Angestellten die Botschaft des Schuldenstandes und die für sie gute Nachricht zu überbringen, dass die Gehälter gesichert seien. Ob das aber an jedem so spurlos vorüber ging, darf bezweifelt werden. Schließlich stehen nicht nur ein Lizenzentzug oder eine Insolvenz des Klubs im Raum, es laufen zum Saisonende auch 20 Verträge aus
Liqiditätslücke von TEUR 800 aber die Gehälter sind sicher, is klar. Da tun sich ja wohl echte "Abgründe" auf... Dürfte sehr eng werden.
Was bislang niemand wusste: An der OFC Kickers GmbH ist offenbar ein stiller Gesellschafter beteiligt. Im Zuge des Stadionneubaus sei eine Liquiditätslücke von etwa 800 000 Euro aufgetreten, die man durch den Verkauf von Anteilen an eine spekulative Anlagenfirma geschlossen habe. Präsident Frank Ruhl wollte sich dazu nicht äußern. Schließlich hieße es ja stiller Gesellschafter, sagte er.
Sein Geschäftsführer David Fischer war am Freitagmittag in die Spielerkabine geeilt, um den kickenden Angestellten die Botschaft des Schuldenstandes und die für sie gute Nachricht zu überbringen, dass die Gehälter gesichert seien. Ob das aber an jedem so spurlos vorüber ging, darf bezweifelt werden. Schließlich stehen nicht nur ein Lizenzentzug oder eine Insolvenz des Klubs im Raum, es laufen zum Saisonende auch 20 Verträge aus
Liqiditätslücke von TEUR 800 aber die Gehälter sind sicher, is klar. Da tun sich ja wohl echte "Abgründe" auf... Dürfte sehr eng werden.
Sorry, hier der richtige link:
http://www.op-online.de/sport/kickers-offenbach/offiziell-ofc-9-millionen-euro-schulden-2777623.html
http://www.op-online.de/sport/kickers-offenbach/offiziell-ofc-9-millionen-euro-schulden-2777623.html
9,1 Mio Schulden (!) plus Besserungsschein; muss man erst mal schaffen. Inwieweit hier eine über beide Ohren verschuldete Kommune noch helfen kann ?
http://www.op-online.de/sport/kickers-offenbach/ofc-bittet-landesregierung-hilfe-bericht-2777592.html
http://www.op-online.de/sport/kickers-offenbach/ofc-bittet-landesregierung-hilfe-bericht-2777592.html
Demnach wäre ein aus Dividenden gekauftes Bier am Kiosk sogar 3fach (zuerst Einkommens dann- Mehrwert und Kapitalerstragsteuer) unter Einberechnung der Versteuerung der AG sogar 4 fach :rolleyes
Du hast die Biersteuer selbst noch vergessen. Fällt aber nicht bei alkoholfreien Bier an, jedoch auch bei den Biermischgetränken. Prost!
Du hast die Biersteuer selbst noch vergessen. Fällt aber nicht bei alkoholfreien Bier an, jedoch auch bei den Biermischgetränken. Prost!
OP-Online Kommentar: Zweierlei Strafmaß
Eintracht Frankfurt bekommt trotz der wiederholten Fan-Ausschreitungen keine Punkte abgezogen. Das wird berechtigten Protest hervorrufen. Von Jörg Moll
Das offizielle Sprachorgan der ewig Unterdrückten muss auch wieder seinen billigen, hetzerischen Senf abgeben (mein Kommentar an diesen [... / EDIT by Misanthrop: Bitte keine Beleidigungen!] ist unterwegs, herzliche Einladung an alle diesem H. Moll ebenso die Meinung zu sagen). Dieses Dreckblatt unterlässt wirklich keinen (willkommenen) Versuch Giftpfeile in die warum auch immer ungeliebte Nachbarstadt zu schießen; als Nachbarstadt / -Zeitung könnte man etwas mehr Loyalität erwarten (für nen Offenbacher scheinbar nicht möglich).
Eintracht Frankfurt bekommt trotz der wiederholten Fan-Ausschreitungen keine Punkte abgezogen. Das wird berechtigten Protest hervorrufen. Von Jörg Moll
Das offizielle Sprachorgan der ewig Unterdrückten muss auch wieder seinen billigen, hetzerischen Senf abgeben (mein Kommentar an diesen [... / EDIT by Misanthrop: Bitte keine Beleidigungen!] ist unterwegs, herzliche Einladung an alle diesem H. Moll ebenso die Meinung zu sagen). Dieses Dreckblatt unterlässt wirklich keinen (willkommenen) Versuch Giftpfeile in die warum auch immer ungeliebte Nachbarstadt zu schießen; als Nachbarstadt / -Zeitung könnte man etwas mehr Loyalität erwarten (für nen Offenbacher scheinbar nicht möglich).
Damit hier auch noch mal jemand anderes etwas schreibt. Nur <2% für die linksradikalen Leichtmatrosen und Zuckerbergjünger.
Spiegel-Online:
Die Piraten kassieren in Niedersachsen die erste Schlappe seit ihrem Durchbruch - es ist eine krachende Niederlage. Die Krise der Partei verschärft sich. War's das schon mit dem Angriff auf die Etablierten?
Spiegel-Online:
Die Piraten kassieren in Niedersachsen die erste Schlappe seit ihrem Durchbruch - es ist eine krachende Niederlage. Die Krise der Partei verschärft sich. War's das schon mit dem Angriff auf die Etablierten?
Meine Meinung:
1.) Verein / AG müssen leider noch mehr in das Thema selbst investieren (mit Info-Veranstaltungen, Fanversammlungen, auf EFC-Treffs,etc.) und alle Maßnahmen müssen auch viel öffentlichkeitswirksamer nach außen hin verkauft werden (der geneigte Nicht-Eintracht-Fan denkt dass sich hier seit dem letzten Heimspiel letzte Saison nichts mehr getan hat)
2.) So leid es mir auch tut: Tickets personalisieren ! Anders gehts leider leider nicht mehr.
3.) Strafanzeigen mit Schadenersatzforderung gegen die Chaoten; zumindest der Hohlkopp auffem Zaun muss doch identifizierbar sein. Wenn der Knaller die Strafe abbezahlen / abarbeiten muss, zündelt er nix mehr.
1.) Verein / AG müssen leider noch mehr in das Thema selbst investieren (mit Info-Veranstaltungen, Fanversammlungen, auf EFC-Treffs,etc.) und alle Maßnahmen müssen auch viel öffentlichkeitswirksamer nach außen hin verkauft werden (der geneigte Nicht-Eintracht-Fan denkt dass sich hier seit dem letzten Heimspiel letzte Saison nichts mehr getan hat)
2.) So leid es mir auch tut: Tickets personalisieren ! Anders gehts leider leider nicht mehr.
3.) Strafanzeigen mit Schadenersatzforderung gegen die Chaoten; zumindest der Hohlkopp auffem Zaun muss doch identifizierbar sein. Wenn der Knaller die Strafe abbezahlen / abarbeiten muss, zündelt er nix mehr.
Leverkusen ist eine erst 1930 gegründete Stadt, die beinahe Aspirin geheißen hätte. Schließlich jedoch wurde Carl Leverkus, ein Apotheker, zum Namensgeber auserkoren. Der nämlich hatte seine Farbenfabrik an Friedrich Bayer verkauft.
Mit welchen Klonstädten sich unser Frankfurt messen lassen muss
Mit welchen Klonstädten sich unser Frankfurt messen lassen muss
Heute morgen hat in HR1 der Vorsitzende des B*****-Fanclubs Selters von total ausgeschütteten Glückshormonen erzählt als er von der Verpflichtung erfahren hat, arme Sau
Ich finde die Hauptanteilseigner Adidas und Audi/VW sollten im Monopolyspiel jetzt doch nochmal etwas Großzügigkeit zeigen und jeweils 100 Mio extra aufs Festgeldkonto einzahlen, für ein paar mehr anständige Spieler und einen angemessenen Trainerstab. Meine Vorschläge: Del Bosque als Co-Trainer, Kahn Torwarttrainer, Löw als zusätzlicher Taktiktrainer, die letzten 10 Ironmansieger als Konditionstrainer, Heynckes als Trainerberater, dazu noch Nelson Mandela als Fanbetreuer.
Zudem sollte
Ich finde die Hauptanteilseigner Adidas und Audi/VW sollten im Monopolyspiel jetzt doch nochmal etwas Großzügigkeit zeigen und jeweils 100 Mio extra aufs Festgeldkonto einzahlen, für ein paar mehr anständige Spieler und einen angemessenen Trainerstab. Meine Vorschläge: Del Bosque als Co-Trainer, Kahn Torwarttrainer, Löw als zusätzlicher Taktiktrainer, die letzten 10 Ironmansieger als Konditionstrainer, Heynckes als Trainerberater, dazu noch Nelson Mandela als Fanbetreuer.
Zudem sollte
Jetzt bricht erst mal ein heftiger weiterer Streit innerhalb der Mitgliedsstaaten aus - wer zur Hölle soll das Preisgeld von c. 10 Mio Schwedenkronen (!!!) erhalten ? Die waren doch in keinem Haushaltsplan vorgesehen !
Finde, das sollte in einer flugs einebrufenen Sonderkonferenz in Brüssel geklärt werden, zu der alle Parlamentsangehörige samt Familienmitglieder für ein ganzes Wochenende eingeladen werden....
Finde, das sollte in einer flugs einebrufenen Sonderkonferenz in Brüssel geklärt werden, zu der alle Parlamentsangehörige samt Familienmitglieder für ein ganzes Wochenende eingeladen werden....
Zeit fürs Wochenende...