>

oederweg_adler

5554

#
sehr gut...
#
habt ihr das gerücht gehört, dass unser ehemaliger chandler evtl. von nürnberg nach italien (as rom?) wechselt?
sollte sich das bewahrheiten und die für ihn viel kohle kassieren wäre das ja scheinbar wieder mal ein armutszeugnis für unsere sportlich verantwortlichen und die jugendförderung allgemein in der AG.
gemeinsam mit tosun wären das dann schon 2 riesenfehler in der amtszeit von skibbe.
#
Tube schrieb:
Also heute ist das Gebabbel mal wieder nur sehr schwer zu ertragen.

Zum Thema Schwegler.
Da ich auf den Jungen einen Hals schiebe, bin ich schwer für verticken. Seit dem Pokalaus ist er mir nur noch durch unangenehme Äußerungen außerhalb des Spielfeld und miesem Gekicke auf dem Platz aufgefallen. Ein Teil des grandiosen Perspektive-Duos Ochs&Schwegler.
Auch wenn ich ihm durchaus zutraue, in der 2.Liga wieder die Kurve zu bekommen, eigentlich will ich ihn garnicht mehr bei uns kicken sehen.  

Stimme zu. Wer als junger Spieler bei uns Verträge mit 1 Jahr Restlaufzeit nicht verlängert, sollte eigentlich immer verkauft werden.
#
adlersven118 schrieb:
machen wir ein deal an stuttgart alle drei im paket für 30millionen euro

40 fänd ich ok
#
Unfassbar fand ich das Abwehrverhalten in der Offensive direkt vor dem 2:1.
Jung schießt dem Dortmunder an die Hand im Dortmunder Strafraum, alle 4 oder 5 Spieler von uns reklamieren und bleiben stehen oder gehen ganz gemächlich wieder zurück, während Dortmund geschlossen losrennt und innerhalb von 5 Sekunden mit 8 Spielern bei uns im Strafraum steht.
Wegen der Unterzahl konnten wir dann das Gegentor nicht verhindern.
So ein Abwehrverhalten geht echt gar nicht, das ist selbst für die 2.Liga zu schlecht, das muss sich ändern. Unfassbar...
#
duschhaube00 schrieb:
Warum sowohl Daum als auch Skibbe nicht früher Ochs auf den LV gezogen haben ?
Nach dem Wechsel fand ich die Geschichte solider als mit Köhler, der als Aussenverteidiger einfach nicht der richtige ist.  


Geht mir genauso. Ich hatte mir schon seit Dezember gewünscht, dass Ochs für Tzavellas auf links spielt.
Mit Ochs war die linke Seite gestern richtig gut.
#
jo679 schrieb:
Meine Güte, bei machen muss man sich echt fragen.
10, 15, 20 Mios für Jung
Wenn die Spieler tatsächlich soviel wert wären wie manche hier meinen, hätten wir sicher den teuersten Kader der Bundesliga.
Caio ist ja auch über 10 Mios wert - is klar ne.
Leider werden wir wohl nicht viele Spieler gegen Ablöse abgeben können, sonst würde der eine oder andere mal sehen was die Spieler wirklich "wert" sind.

Ich habe nicht behauptet, dass Jung soviel "wert" ist.
Ich würde ihn aber erst dann ziehenlassen, weil Jung verdammt noch mal UNVERKÄUFLICH ist!
#
Ist mir fast egal welcher Trainer jetzt kommt.

Wichtige Vorraussetzung ist aber, dass er erkennt:

dass man nicht das ganze Spielkonzept auf einen Spieler (Gekas) zuschneiden und sich von ihm abhängig machen darf,

dass Köhler vielleicht für ein oder zwei Spiele als Linksverteidiger taugt, aber mehr auch nicht,

dass man nicht das ganze Geld in 4 Stürmer investieren darf, wenn gleichzeitig nicht genügen Mittelfeldspieler da sind, um den Ball zu einem der Stürmer zu bringen,

dass man ausreichend und anständig trainieren muss (siehe Skibbe),

dass unsere Chance zur sportlichen Weiterentwicklung als Verein in der Konzentration auf entwicklickungsfähige talientierte Jugendspieler liegt (siehe Rode, Jung, Kittel, Tosun),

und dass eine funktionierende Defensive wichtiger als eine funktionierende Offensive ist (siehe Gladbach).

Das gilt für den Sportmanager genauso wie für den Trainer.
#
Bye Bye Bayern!

Wir kommen wieder!

SGE4EVER!
#
pelo schrieb:
oederweg_adler schrieb:
Wäre der worst case, unter keinen Umständen verkaufen, höchstens ab 20 Millionen Euro Ablöse, ein kommender Nationalspieler ist nicht billig.
Höchstens verleihen für 1 Jahr für eine anständige Leihgebühr um die 1 bis 2 Millionen Euro.
Aber viel besser behalten wir brauchen ihn für den Aufstieg, ein Poldi hat auch 2. Liga gekickt und durfte trotzdem in die Nationnalmannschaft.
Am besten schon jetzt verlängern bis 2018 bei doppeltem Gehalt und hoher Mindestablöse.
Einen wie Jung sollte man nicht verkaufen, Spieler von seiner Kategorie sollten wir KAUFEN, gerade in der 2.Liga können sich solche talentierten Spieler erstmal ein Jahr in Ruhe auf die 1.Liga vorbereiten und Spielpraxis sammeln. Wir brauchen junge, ehrgeizige Spieler für den Klassenerhalt in 2 Jahren!


Ist die Ablösesumme von 20 Millionen dein Ernst?

Kein Verein der Welt würde für Jung diese Summe bezahlen!

Er ist ein talentierter guter Nachwuchssspieler- nicht mehr u. nicht weniger!

Bei einem Wechsel innerhalb der Bundesliga wären etwa 2-_3 Mill. möglich, bei Wechsel ins Ausland (England) maimal 5-7
Mill.

Jung ist auch nicht das Wert,was wir für ihn verlangen würden, sondern das was wir für ihn bekommen würden.

sicherlich stehen 20 Mios synonym mit unverkäuflich, und sind nicht unbedingt wörtlich ernst gemeint.
natürlich kann sich darüber streiten, ob man bei 3, 7, 10, oder 15 Millionen anfängt nachzudenken.
Ab einer enorm (utopisch) hohen Summe fände ich einen Verkauf sinnvoll, darunter finde ich darf man ihn aus genannten sportlichen gründen nicht verkaufen.

Ein Schweinsteiger ist auch unverkäuflich, ein Özil verlässt Werder für 15 Millionen bei 1 Jahr Restlaufzeit, da gilt das gleiche - eine Kategorie tiefer (in der 2.Liga?) - auch für Jung.

Sehen kann das jeder wie er will - aber so würde ich als Verantwortlicher handeln
#
KÄMPFEN UND SIEGEN!
#
Wäre der worst case, unter keinen Umständen verkaufen, höchstens ab 20 Millionen Euro Ablöse, ein kommender Nationalspieler ist nicht billig.
Höchstens verleihen für 1 Jahr für eine anständige Leihgebühr um die 1 bis 2 Millionen Euro.
Aber viel besser behalten wir brauchen ihn für den Aufstieg, ein Poldi hat auch 2. Liga gekickt und durfte trotzdem in die Nationnalmannschaft.
Am besten schon jetzt verlängern bis 2018 bei doppeltem Gehalt und hoher Mindestablöse.
Einen wie Jung sollte man nicht verkaufen, Spieler von seiner Kategorie sollten wir KAUFEN, gerade in der 2.Liga können sich solche talentierten Spieler erstmal ein Jahr in Ruhe auf die 1.Liga vorbereiten und Spielpraxis sammeln. Wir brauchen junge, ehrgeizige Spieler für den Klassenerhalt in 2 Jahren!
#
ever2000 schrieb:
Wir müssen volles Risiko gehen, einen Neuanfang, und das ist meiner meinung nach mit HB nicht möglich.

Volles Risiko und dann? Alles auf eine Karte wie beim Roulette und wenns nicht klappt was dann? 3.Liga scheißegal? Hauptsache Risiko?

Nee, was wir brauchen ist ein schlüssiges, langfrisiges sportliches Konzept.

Ich dachte immer HB hätte das, aber da habe ich mich wohl geirrt.

Spätestens seit dem Wechsel zu Skibbe und jetzt Daum sieht das eher nach einem Schlingerkurs aus. Die Konstanz und Beständigkeit die lange mit Funkel da war hat wahrscheinlich ein dahinterstehendes Konzept auch mir vorgegaukelt, aber anscheinend war das Konzept von HB nur beschränkt auf Konsolidierung und solides wirtschaften ohne sportliche langfristige Planung.

Man hätte misstrauischer sein müssen, als man merkte, dass nach dem Aufstieg nach und nach ein vorhanden geglaubtes Konzept mit jungen deutschsprachigen Spielern immer mehr verwässert wurde.

Es fehlte Bruchhagen ein Plan für den nächsten Schritt nach dem Konsolidieren, denn es war ja abzusehen dass die Spieler immer älter werden würden und mehr Geld sehen wollen würden, gleichzeitig aber nicht unbedingt immer besser werden. Das war HBs Hauptfehler. Er hätte erkennen müssen, dass neue Spieler, die kommen, auch langfristig bleiben müssen und das Niveau stetig anheben müssen. Stattdessen wurden alte leistungsmäßig stagnierende Spieler gehalten und keine neuen Spieler verpflichtet, die das Niveau hätten heben können bzw. wenn das Niveau der Spieler zu steigen schien sind die Spieler dann auch schnell abgehauen (Streit, Jones, Ochs...)

Fast alle Spieler die nach dem Aufstieg zu uns kamen sind nach wenigen Jahren wieder weggegangen. Die alten Führungsspieler sind entweder Sportinvalide geworden, stagniert, weggegangen, oder alt und schwächer oder nur wenig besser bei vierfachem Gehalt geworden.

Da hätte man ansetzen müssen, es wurde keine guten Spieler geholt, das Scouting war wirklich großteils einfach Scheiße, neben wenigen Lichtblicken wie Rode, Jung und Schwegler, die aber nicht ausreichten wenn man all die Jahre betrachtet.
Da waren wirklich viele Fehler und Graupen (Petkovic...) dabei, da müsste man ansetzen, das muss besser werden.
Mit dem Leistungszentrum kommen jetzt vielleicht auch wieder mehr. Aber mit Chandler (Nürnberg) und Tosun ist das ja mal voll in die Hose gegange zuletzt mit Skibbe.

Wir brauchen einen sportlich Verantwortlichen der den Laden auch sportlich weiterführt.

HB hat in erster Linie den Blick fürs Finanzielle, Seriösität und Konstanz, in sportlicher Sicht fehlt ihm das Know-How um wirklich gute junge deutsche Spieler frühzeitig zu erkennen und zu verpflichten, aber es fehlte vor allem auch ein Trainer der das umsetzte. Funkel, Skibbe und Daum (und evtl. Holz) waren in der Hinsicht nur Dampfplauderer, kein echtes langfristiges Jugendfußballkonzept das dahinter steht.

Ich glaube Dutt bei Freiburg hat in der Hinsicht aber auch ansonsten in der sportlichen Leitung einen hervorragenden Job gemacht. Nicht umsonst arbeitet der jetzt in Leverkusen.

Man mag über die Pillendreher denken was man will, Werksklub hin oder her, da könnte man sich sportlich schon die eine oder andere Scheibe von abschneiden. Der Rudi macht da schon ein paar Sachen richtig glaube ich.

Jemand wie Tante Käthe zusammen mit ner guten Scoutingabteilung oder wie Robin Dutt sowas bräuchte die Eintracht.

Sportliche Entwicklung mit Perspektive an einem schuldenfreien traditionsreichen Fußballstandort.

Das einfache Verwalten von HB reicht nicht, bringt uns nicht weiter. Aber auf seine Leistungen in Bezug auf die finanzielle Kontinuität können wir eigentlich auch nicht verzichten.

Daher, wie schon zuvor geschrieben, HB fürs Finanzielle, und ein neuer guter Mann fürs Sportliche, dann gehts auch wieder aufwärts mit der Eintracht.

Und das vor allem wieder mit jungen entwicklungsfähigen Spielern (siehe Doofmund).
Welche Spieler ich hier nicht mehr bei uns sehen möchte gehört in einen anderen Thread, aber dass ein Neuanfang her muss ist allen klar.

Wenn man sieht dass HB mit der Verpflichtung von Skibbe und Daum (und damit der Konzeptlosigkeit) und dem Festhalten an Hölzenbein (fragwürdiges Scouting mit wenig Erfolgen) für einige der strategischen Fehlentscheidungen steht, muss man schon in Betracht ziehen dass wir in sportlicher Hinsicht eine Verbesserung in der langfristigen sportlichen Leitung benötigen.

Ansonsten wie gesagt, finanziell kann eigentlich keiner Meckern, wenn man mal davon absieht dass uns der Abstieg finanziell natürlich weit zurückwirft, und nur die reine positive Schuldenentwicklung betrachtet.

Ein Nachteil für die Eintracht, und dafür kann HB auch nichts, sind eben die schlechten Konditionen bei der Stadionmiete, die 8 bis 9 Millionen sind schon ein großer Brocken den kein anderer Verein zu tragen hat.
#
Adlertreu4ever schrieb:
Herr Bender hat doch schon gesagt (fragt mich jetzt net wo) das nach dieser saison nur noch 2 der 3 aktuellen leute im vorstand sitzen werden. ich denke, das es wohl bruchhagen treffen wird

Was ist denn mit Pröckl und Lötzbeier?
Warum sollten die beiden bleiben?
Was haben die geleistet?
Was machen die eigentlich so im Tagesgeschäft?
Reine Verwaltung, oder können die auch was bewirken?
Vielleicht sollte einer von den beiden gehen.
Bei HB denke ich kennt man Stärken und Schwächen.
Von den anderen beiden weiß man eigentlich nichts.
Warum ersetzt man nicht einen von den beiden mit jemanden neuem.
HB könnte ja z.B. im Vorstand auf das finanzielle beschränkt weiterarbeiten, dafür kommt in den Vorstand ein neuer sportlich Verantwortlicher.
#
Pro Herri!
Er hat Fehler gemacht, und trägt natürlich einen großen Teil der Verantwortung für den Abstieg.
Diese Fehler muss er eingestehen, das wird er tun.

Ich bin auch traurig und furchtbar wütend und sauer über den Abstieg und alle dafür Verantwortlichen.
Aber das allein bringt uns nicht weiter, es muss ein Plan her wie es wieder aufwärts geht.
Bruchhagen hat Fehler gemacht, aber man muss auch seine positiven Verdienste sehen und respektieren.
Er hat durchaus Qualitäten, und zwar vor allem im finanziellen Bereich. Aber er braucht jemanden an seiner Seite, der die sportliche Linie vorgibt. Das könnte idealerweise der Trainer sein (so wie z.b. Schaaf, Wenger oder Ferguson), aber auch ein sportlicher Leiter über dem Trainer. (Ich mag ihn nicht, aber vielleicht jemand von der Kategorie Matthias Sammer ?)
Wir brauchen jemanden, der über viele Jahre ein sportliches Konzept verfolgt, das realistisch ist und trotzdem zukunftsweisend, mit dem langfristig mehr drin ist als Aufstieg und Klassenerhalt wie bei Funkel, der aber mehr drauf hat als Sprüche Klopfen und nichts dahinter wie Skibbe und Daum.
So jemand könnte neben Bruchhagen als sportlich Verantwortlicher arbeiten, und Bruchhagen hält die Finanzen zusammen.
Aber wer könnte das sein?
Und macht Bruchhagen da mit?
Und gelingt der direkte Wiederaufstieg?
Und mit welchen Spielern und welchem Trainer soll das gelingen?
Fragen über Fragen, wer hat die Antworten?
#
tobago schrieb:
Ochs hat nie eine linke Tour gefahren, immer Leistung gebracht wie er sie gerade bringen konnte und auch nie einen Hehl daraus gemacht, dass er bei einer Chance sich zu verbessern gehen würde. Man kann sein Gehen bewerten wie man möchte aber ihn mit dem A.schloch von Streit oder dem Depp von Jones zu vergleichen verbietet sich meiner Meinung nach.

Gruß,
tobago
Das habe ich aber seit der Rückrunde ganz anders gesehen. Seit der Winterpause hat er kein einziges gutes Spiel gemacht. Oder kannst du mir eins nennen in dem er gut gespielt hat? Tore? Vorlagen? Spielaufbau? Fehlanzeige!

Ich habe es schonmal geschrieben, wenn man den Verein schon im Winter wechseln möchte, sollte man das Kapitänsamt ablehnen bzw. abgeben.

Wenn der liebe Ochs 15 Spiele am Stück so schlecht gespielt hat, weil er sich solche schwermütigen Gedanken über seinen Abgang und die möglichen Folgen für sein Ansehen bei den Fans gemacht hat, dann hätte er entweder von sich aus nicht mehr spielen sollen oder verdammt nochmal die ganzen S*****-Wechselgeschichten nach dem Saisonende erst starten sollen!

Wenn er das anders nicht hinkriegt, dann muss man ihm einen Vorwurf machen, denn seine schlechten Leistungen trugen so zu unserem möglichen Abstieg bei und sind ein absolut unprofessionelles Verhalten bei einem solchen hohen Jahresgehalt! Und das als Kapitän! Mir fehlen die Worte!

Aber, stimmt ja, ihm liegt die Eintracht ja so am Herzen. Toll. Können wir uns aber auch nichts von kaufen. Er hätte mal seinen Job machen sollen.

Wenn er ein Söldner sein will, dann soll er das auch offen zugeben, und nicht einen auf vereinstreu machen.
#
Tschüss Ochs.
Bis zur Rückrunde hast du für uns viel geleistet. Seitdem nur noch sehr wenig. Immerhin gibts ne Ablöse für dich.

Einen besseren Zeitpunkt hätte er sich schon aussuchen können. Aber wer weiß, vielleicht waren die Vertragsdetails auch so gestrickt, dass wir nur so eine Ablöse kassieren können. Mal sehen was man erfahren wird.

Gut, dass er bald weg ist. Seine Leistungen in der Rückrunde waren eine einzige Zumutung. Sollten wir absteigen müssen, hätte er daran einen unübersehbaren Anteil.

Schade nur, dass wir - sogar in Anbetracht seiner aktuellen schlechten Leistungen - zur Zeit keine fitten Spieler im Kader haben, die ihn am Samstag adäquat auf dem Feld ersetzen könnten.

Die Frage ist nur, warum er so schlecht gespielt hat. War er nicht mehr motiviert, weil er mit den Gedanken bei Magath war? Oder konnte er nichts für seine schlechten Leistungen? War es nur ein Leistungstief, wie es jedem Spieler mal passieren darf?

Wenn man bedenkt, dass er diesen Wechsel wahrscheinlich schon lange vorher forciert hat, hätte er eigentlich die Kapitänsbinde ablehnen müssen. Im Nachhinein betrachtet, war er des Kapitänsamts nicht würdig, wenn er gleichzeitig seinen Wechsel plante.
#
Fährmann
Jung - Vasi - Russ - Ochs
Heller - Meier - Schwegler - Köhler
Amanatidis - Fenin

Motto des Tages: Wir haben Eier!
#
zdf.de schrieb:
Verteidiger Marco Russ attestierte sich und seinen Kollegen "volle Hosen". Retten könne sie jetzt nur noch der Trainer. "Er muss uns motivieren. Und das kann er auch", sagte Russ.

Wie armselig, der Trainer muss jetzt die Spieler motivieren? Was soll das denn überhaupt heißen? Haben die alle keinen Bock mehr? Sagt der Daum jetzt zu denen, kommt schon Jungs, ist nich so schlimm, noch 2 Spiele, die kriegt ihr auch noch rum, dann gibts für alle Urlaub, dann könnt ihr nach Malle, oder was? Unfassbar. Und dann gibts noch trainingsfrei.
#
peter schrieb:
irgend ein vorschreiber hat geschrieben, dass in der wintrpause etwas vorgefallen sein muß. ich weiß zwar nicht was das sein könnte, aber eine bessere erklärung fällt mir nicht ein.

spieler, auf die man sich immer verlasssen konnte, spielen unterirdisch und ohne biss. ochs und meier spielen nicht nur unglücklich sondern auch seltsam unmotiviert. bei köhler ist es nicht anders. altintop stolpert auf links herum und pflegt den kuzpass nach hinten. schwegler ist ein schatten seiner selbst.


man hat ja schon im november und dezember gesehen, dass die mannschaft nur ein konzept hat fußball zu spielen, und dass sie keine alternativen hat wenn der gegner sich drauf einstellt. ich glaube es war bremen die damals gegen uns gewonnen haben, obwohl sie eigentlich nur verloren haben zu der zeit. wir haben aber so ausrechenbar (und ohne chris?) gespielt, dass sie uns locker schlagen konnten.

ich denke es lag dann vor allem am pokalaus und der roten karte gegen schwegler.

als dann danach kein verteidiger in der pause geholt wurde hat die mannschaft gemerkt, dass man mit diesem verein in dieser saison nichts mehr zu holen ist. dann ist wohl intern durchgesickert dass schwegler, ochs weg wollen. dass auch caio, vasi und ama nur noch ganz selten auf hohem niveau spielen können werden.

dazu kommt, dass unter skibbe immer am limit gespielt wurde. man hat so offensiv gespielt, dass die spiele immer auch nach hinten losgehen konnten. nur mit chris konnte man oft noch gewinnen, weil er gnadenlos abgeräumt hat. so ist die mannschaft auseinandergebrochen, als es nicht mehr lief ohne chris und die gegner uns ausrechnen konnten. wir haben nix mehr auf die beine gestellt, zumal lange ohne gescheite innenverteidiger und mit einem köhler, der plötzlich nach dem tainingslager das fußballspielen verlernt hat (er hat doch vorher so gut gespielt, wie geht so was?) manche haben kein selbstbewusstsein mehr, andere keine motivation, andere keine kondition weil skibbe zu wenig hat trainieren lassen.

irgendwann hat man dann komplett den faden verloren, die mannschaft hat nun nichts mehr worauf sie sich verlassen kann, keine sicherheit, man verteidigt schlecht und bekommt viele gegentore, und vorne macht man die buden nicht mehr.