>

oederweg_adler

5554

#
Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Jung
Rode - Clark - Schwegler
Altintop - Gekas - Amanatidis
#
Nikolov Kapitän und Fährmann Ersatzkapitän.
#
Mainhattan00 schrieb:
dadelicious schrieb:
Ralle
heller - vasi - russ - köhler
caio --- clark
altintop ------------------- Super sonnic
gekas --- fenin


so sahs aus...
ein sonderlob an kittel von mir... mich wunderts das ein altintop vorrang hatte...  


Bis auf Heller und Kittel also alles Anwärter für einen Stammplatz bzw eh schon Stammspieler. Ohne Worte...


Vasi, Russ, Köhler und Altintop waren Stammspieler im Dezember 2010. Jetzt ist April 2011 - heute sind wir in einer komplett anderen Situation.

Clark und Caio hatten noch nie einen Stammplatz. Was bedeutet bei den beiden überhaupt Anwärter auf einen Stammplatz? Beide hatten in den 2 bzw. 3 Jahren noch nie einen Stammplatz.

Fenin hat seit fast 2 Jahren (bitte korrigiert mich) kein gutes Spiel mehr gezeigt.

Fährmann muss auch noch beweisen, dass er konstant gute Leistung bringen kann.

Nach heutigem Stand bleibt von diesen 11 Spielern von heute nur ein einziger übrig, der die Bezeichnung Stammspieler verdient hätte, nämlich Gekas aufgrund seiner Torquote (16 Tore), aber selbst der hat nur 2 Tore in 10 Spielen gemacht, als "Torjäger".

Soll Daum die jetzt alle durch Handauflegen innerhalb von 2 Tagen wiederbeleben? Daum ist kein Messias.

Keine Frage in der Hinrunde hätte man die Mannschaft noch anders eingeschätzt. Aber wir sind eines besseren belehrt worden.

Wenn Spieler wie Chris, Amanatidis, Meier, Köhler, Altintop, Schwegler, Rode, Ochs, Nikolov ausfallen oder dramatische Formkrisen haben, brauchen wir ganz viel Glück um die Klasse zu halten.

Man muss auch mal den Ball flach halten.

Der Karren muss jetzt aus dem Dreck gezogen werden, der Bock umgestoßen, die Kuhherde vom Eis getragen und jede Menge Apfelkuchen gebacken werden.

Die Kür kommt danach frühestens in der nächsten Saison.
#
Also ich verstehe hier die Erwartungshaltung von vielen nicht.
Natürlich kann man jetzt nur mutmaßen, wenn man noch keine genauere Informationen von Trainingsbeobachtern hat wie z.b. die Aufstellungen.

Aber dieses Team hat in 10 Bundesligaspielen 5 Punkte geholt, davon 3 Punkte im letzten Spiel in einem Grottenkick gegen ein zweitliga-team wie Pauli. und das lag nicht nur am Trainer, der stand nämlich nicht auf dem Platz.

Von den Stammspielern fehlt die Hälfte wegen Nationalmannschaft (jung, tzavellas, schwegler) oder Verletzungen wegen dem harten Training (meier, franz, amanatidis) von den schon länger verletzten ganz zu schweigen (ochs, chris, rode).
wir spielen wahrscheinlich also mit einer rumpf-rumpf-truppe, und in der 2ten Halbzeit konnte wahrscheinlich auch kaum ausgewechselt werden.

Dann wurde gegen 2 (!) Teams gespielt, das heißt der Gegner hat die doppelte Kondition sozusagen, von der extremen Motivation der u-mannschaften ganz zu schweigen.

Vermutlich muss man an der Stelle auch mal anerkennen, dass unsere Jugendmannschaften auch nicht so schlecht sind, die U19 wurde doch schließlich vor einiger zeit U17-Meister. Ich denke dass da auch einige Jungs sind, die auch das Potential für die erste Mannschaft hätten.

Aber wie gesagt, das sind jetzt auch nur Vermutungen, mal abwarten was später noch über das Spiel berichtet wird.

Dennoch, unter diesen Vorzeichen einen glanzvollen Sieg der ersten Mannschaft zu erwarten ist daher meines Erachtens total fehl am Platz.

Die Mannschaft ist in einen miserablen Zustand und der Abstiegskampf wird noch richtig hart gegen Stuttgart, Bremen, Wolfsburg, Köln. Wir müssen hoffen, dass Pauli hinter uns bleibt. Ob der Trainer jetzt Skibbe oder von heute auf morgen Daum heißt, die Mannschaft ist die gleiche.

Die Maßnahme, gegen die Jugendmannschaften ein Testspiel zu machen finde ich großartig. Man merkt, dass es mit Daum im Training jetzt irgendwie in die richtige Richtung geht, nach dem ganzen Rumgegurke im minimal-invasivem Langeweile-Training vom Skibbe.

Aber das alles ist vollkommen belanglos, wenn wir die Punkte nicht holen.
#
Hurra! Endlich laufen die Uhren in Frankfurt anders!
#
#
Ich hoffe, man wird endlich eine klare Linie im Spiel der Eintracht sehen können!  
#
zwei habens schon gestern gewusst:


schmidtsgr schrieb:
Es würde mich absolut nicht überraschen wenn morgen Christoph Daum als Nachfolger präsentiert werden würde.


[url=http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11179283,12570884/goto/

bembelpower schrieb:
Also ein Name wird hier immer noch seeeeehr selten genannt im Fall eines Trainerwechsels:

Cristoph Daum!
#
Was ist hier los? Alles nur ein Traum? Kneifen hilft nich, es muss wahr sein... Ich befürchte das HB-Männchen hat am Montag auf dem Kurztrip nach Köln zuviel vom schwarz-weißen Schnee gekostet... Hilfe!
#
Diegito schrieb:

Durstewitz redet nicht alles schlecht, es IST alles schlecht!! Schon seit Wochen, mittlerweile Monaten spielen wir grausamen Fussball... es ist keine Besserung in Sicht, die Mannschaft wirkt leblos, ist körperlich und mental in einem desaströsen Zustand! Das war selbst in den letzten Funkel-Wochen nicht so schlimm wie jetzt!

Dafür sind die Spieler selbst, aber zum großen Teil auch der Trainer verantwortlich... warum sollte man so etwas nicht knallhart ansprechen?  


Es stimmt schon, dass die Aussagen von Durstewitz größtenteils objektiv richtig zu sein scheinen, auch wenns schwerfällt so viel schlechtes zu lesen.

In einer ausgewogenen Berichterstattung könnte man jedoch auch mal 1 oder 2 Dinge loben, wie z.B. eine zumindest kämpferisch einigermaßen gute Leistung.

In der FR steht halt nix Gutes im Moment über die Eintracht, obwohl es ja doch hier und da ein paar Lichtblicke gibt.

Amanatidis z.B. war so schlecht nicht, er hat erst als zusätzlicher linker, dann als rechter Verteidiger sozusagen in unserer defensiven 5er Kette mitgekämpft, und mit viel Einsatz einige Bälle im Mittelfeld erobert und Konter der Gegner unterbunden. Nicht zuletzt wegen seiner kämpferisch guten Leistung war unsere Zweikampfstatistik am Ende positiv.

Da ist schon die eine oder andere positive Tendenz zu erkennen, die in der FR zu wenig gewürdigt wird. Wir hatten zuletzt ein paar Mal gute Leistungen bei Niederlagen mit viel Pech, gestern hatten wir Dusel und das Glück des Tüchtigen, der sich sein Glück erkämpft.

Man sollte auch nicht vergessen, dass wir vor dem 1:1 eigentlich das 2:0 durch Meier erzielt haben, was leider nicht anerkannt wurde.
#
Uerdinger schrieb:
Ah, jetzt wo Köhler und Altintop nicht spielen, ist also Tzavellas Schuld am Abstieg. Nicht auszudenken, wenn wir wider Erwarten noch die Klasse halten sollten.

Als Befürworter von Köhler und Altintop bin ich der letzte der einen Schuldigen zum Draufhauen sucht. Es geht darum, Fehler anzusprechen und Kritik zu äußern, damit diese Dinge geändert und die Leistungen verbessert werden.

Wenn wir absteigen sollten, wäre die Mannschaft dafür verantwortlich, nicht ein einzelner Spieler. Ich habe objektiv seine Leistung beschrieben. Wer daran zweifelt, soll sich nochmal die Wiederholung des Spiels ansehen, damit wird meine Beschreibung belegt.

Keine Frage, dass er auch teilweise gut dabei ist in einer insgesamt schlecht spielenden Mannschaft. Defensiv ist er nicht schlecht, und natürlich ist seine sehr kämpferische Einstellung gut im Abstiegskampf.

Wenn wir die Klasse erhalten wollen, müssen wir aber als Mannschaft überzeugen, und da sehe ich bei ihm die vorhin oben beschriebenen Defizite, im Zusammenspiel mit seinen Mitspielern.

Ich will hier nicht alles schlechtreden an ihm. Aber Kritik muss auch geübt werden dürfen, denn Kritik kann eben auch helfen, um Fehler zu erkennen und abzustellen.

Ich verstehe nicht, wie es sein kann, dass im Training fast nur Kurzpasssiel trainiert wird, während man im Spiel davon von ihm so gut wie nichts sieht außer Kick and Rush und lange Bälle auf Gekas, der im Abseits steht. Ich dachte wir trainieren wie Barcelona? (Zitat von Skibbe) Warum konnte man dann gestern damit rechnen, wie die Aussage vom Pauli Trainer aus der Pressekonferenz belegt, dass wir mit vielen langen Bällen das gesamte Spiel über operieren würden?
#
tzavellas hat gestern wie so oft eine sehr schlechte leistung gezeigt. das einzige, worauf man sich bei ihm verlassen konnte, war dass er fast jeden ball lang und weit nach vorne schlägt. war das nicht der fall, hat er den ball schlecht weiterpasst, zum gegner gespielt oder ins aus geschlagen. seine freistöße und ecken finden nie einen abnehmer, weil er sie ziellos irgendwohin schlägt, ohne dass seine mitspieler wissen, wo der ball hinkommen wird. albert streit konnte sich früher mit kyrgiakos zumindest darauf verständigen, dass er ihm die bälle auf den quadratschädel zimmert. tzavellas spielt seinen stiefel runter, haut immer wieder mal dazwischen, aber ohne sinnvolle pässe im spielaufbau, ohne gutes zusammenspiel mit seinen mitspielern. wenn er so weitermacht, sehe ich schwarz mit dem klassenerhalt. scheinbar hat er ja auch zu seinen mitspielern in der innenverteidigung wie z.B. Franz und Russ keinen guten Draht, da gab es ja schon oft Streit im Training und in den Spielen. Wer vor ihm spielt, gestern Fenin und Amanatidis, sonst Köhler oder Altintop, ist das ganze Spiel über abgemeldet, hat keine Chance von Tzavellas mehr als ein zwei schlechte Pässe im gesamten Spiel zu erhalten. Überhaupt, wenn Tzavellas einmal auf kurzer Distanz passt, ist der der Mitspieler fasst immer unter Bedrängnis und von 2 oder mehr Spielern gedeckt. Hier fehlt ihm auch das Gespür und die Spielintelligenz bzw. das Auge für den freistehenden Mitspieler im Spielaufbau. Für das Mannschaftsgefüge und die Mannschaftsleistung sind seine Auftritte eher schädlich würde ich sagen. Wobei er unbestritten Potential hat, wenn er a uch mal mit seinen Mitspielern kommunizieren und zusammenspielen würde, anstatt stur seinen Stiefel runterzuspielen. Im Moment sind seine Leistungen nur zweitliganiveau. Da ist auch der Trainer verantwortlich, dass er dies seit Monaten nicht beeinflussen kann. Hier muss interveniert werden. Bezeichnend, dass er es war, der beim Freistoß den Ball entscheidend zum Gegentor abgefälscht hat.
#
war im stadion und bin einfach nur glücklich dass wir die drei punkte eingeheimst haben.  

mitunter war das spielniveau sehr zweitligareif, aber die eintracht hatte heute biss und kampfeswillen nicht zuletzt wegen amanatidis und clark und einigen anderen, und hat sich die ersten drei punkte mit dem glück erkämpft, das uns bisher in diesem jahr gefehlt hat.

jetzt noch 2 siege in den nächsten spielen und ich mach einen dicken haken unter die saison.
#
ein sieg gegen pauli würde für den klassenerhalt sprechen. dann bestünde berechtigte hoffnung, durch einen weiteren sieg und ein paar unentschieden in den letzten spielen die klasse zu halten.

was auch dafür spricht, ist dass die mannschaft gegen schalke leicht aufsteigende tendenz gezeigt hat. so schlecht ist schalke nun auch wieder nicht gewesen, sie waren deutlicher favorit, wenn man ihre bisherigen pokalerfolge auch berücksichtigt.

damit hängt zusammen, dass die abwehr und der rest der mannschaft zunehmend besser verteidigt. dies liegt an den innenverteidigern, welche nicht mehr verletzt sind und langsam spielrythmus bekommen. auch die rückkehr von clark mit einer guten kämpferischen leistung zeigt in die richtige richtung. dazu die entscheidung von skibbe, dass amanatidis anstelle von gekas von beginn an spielt, was vorteile in der defensiven organisation und zweikampfstärke im mittelfeld bringt.

denn auch wenn vordergründig das hauptproblem die torflaute ist, so ist das zugrundeliegende problem hierfür die schwäche in der abwehr in der rückrunde. durch die ausfälle in der innenverteidigung musste das mittelfeld viel mehr mitverteidigen, was sich nun langsam wieder ändert. wegen der defensivschwäche haben wir auch zu viele gegentore bekommen. nach dem rückstand hat die mannschaft dann oft versucht durch große offensive den rückstand auszugleichen, und ist dann dabei in viele konter gelaufen und hat so oft deutlich verloren.

der schlüssel zu einem sieg in pauli und andernorts wird eben auch eine stabile defensive sein. die oben genannten positiven tendenzen in der defensive könnten so den klassenerhalt ermöglichen.

so sehen meine verzweifelten versuche aus, einen rettenden strohhalm zu finden im scheinbar aussichtslosen strudel, welcher uns ins liga 2 zu ziehen scheint.

ich bin am samstag im stadion und hoffe, dass die mannschaft ein positives zeichen setzen und 3 punkte erzielen kann.
#
shit, eigentlich nicht so schlecht gespielt, aber 2 sehr doofe tore kassiert, und ein noch dooferes selbst geschossen.
kommt nächste woche kein sieg, ist skibbe wohl weg.
#
super aufstellung, endlich spielt ama für gekas, das wünsche ich mir schon seit langem. der rest der aufstellung ist ok, große alternativen gabs auf den anderen positionen ja nicht.

auf gehts eintracht! kämpfen und siegen!
#
es ist doch so einfach, die fehler sind doch offentsichtlich, und das schon seit vielen wochen: es gibt keine anspielstationen, weil sicher keiner freiläuft, es fehlt die laufbereitschaft, zuviel sinnlose hohe bälle, kein sinnvoller spielaufbau aus der abwehr heraus, zu große abstände zwischen den mannschaftsteilen und vieles anderes.

das wird doch alles elektronisch erfasst und auf videos analysiert, skibbe könnte doch jeden spieler auf den fehler hinweisen und mögliche verbesserungen aufzeigen. man könnte vieles verbessern, und bruchhagen hat absolut recht wenn er nun öffentlich auf diese mängel hinweist.

skibbe muss sich daran messen lassen, wie er diese missstände beseitigen kann. wenn er es nicht hinbekommt, dann ist es zeit für den übungsleiter das handtuch zu werfen.

verantwortlich ist jedoch auch die mannschaft, wer im uefa cup spielen will, sollte sich jetzt zumindest den ***** aufreißen damit wir nicht absteigen.

wenn man die fehler sieht, muss man versuchen diese fehler abzustellen. warum aber tut sich da (fast) nichts? und warum hört man immer wieder von spielern und trainer, das man einfach nur so weitermachen müsse wie bisher, dann werde es schon wieder von alleine besser? das ist doch unfassbar!

mittlerweile glaube ich, dass es ein fehler war, teber, spycher und pröll gehenzulassen. das waren wichtige säulen im mannschaftgefüge, die uns jetzt im abstiegskampf fehlen. dafür haben wir jetzt 4 Stürmer, von denen aber immer nur einer spielen darf, da sie auf den Außenpositionen nur bedingt eingesetzt werden können.

hoffentlich gibt es in dieser saison noch ein paar lichtblicke, sonst sehe ich schwarz.
#
das ist alles so zum kotzen. kannst alle in einen sack packen und draufhauen, man erwischt immer den richtigen...
#
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Ochs
Schwegler - Rode
Altintop - Kittel - Amanatidis
Meier
#
bitte noch drei siege, dann kann man die saison endlich abhaken...
und warum verdammt nochmal dürfen rode und ama nicht mehr spielen? was für ein kindertheater! wir müssen endlich wieder rennen und kämpfen! die stehn alle nur rum, keiner will den ball, es gibt keine anspielstationen. dafür übersteiger und 1000 rückpässe. und in der verteidigung irren alle umher wie ein hühnerhaufen. sorry aber die rückrunde war bis jetzt sowas von be********. zweite halbzeit war ja wenigstens ein kleiner lichtblick. achso, und bitte interviewverbot für den ochs, ich kanns einfach nicht mehr hören sein geschwafel. skibbe und ama das gleiche, einfach sch***** halten.