
oederweg_adler
5554
Nikolov
Ochs - Franz - Russ - Tzavellas
Chris - Schwegler
Heller - Caio - Korkmaz
Altintop
0:3 SIEG !!!
Ochs - Franz - Russ - Tzavellas
Chris - Schwegler
Heller - Caio - Korkmaz
Altintop
0:3 SIEG !!!
glaube das problem war gestern auch ein taktisches.
zu viele hohe bälle von russ und tzavellas, die vorne nur selten bei den abnehmern ochs und gekas ankamen.
dazu auch eine hohe fehlpassquote bei allen mittelfeldspielern.
natürlich lag das auch an freiburg, dass im mittelfeld sehr kompakt stand und agressiv den ballführenden angriff.
die mannschaft hätte cleverer spielen müssen, anstelle von ballverlusten hätte man den ball halten und das spiel verlagern müssen.
es hätte auch mehr über die flügel gespielt werden müssen, da war von köhler auf der position wenig zu sehen, er ist ja auch nicht der schnellste, und ochs zog es zu oft in die mitte. gefährliche flanken kamen von ochs kaum, da fehlte ihm scheinbar auch die spielerische klasse um sich auf dem flügel durchzusetzen.
dazu war jung ständig offensiv auf dem flügel unterwegs, aber leider erfolglos mit vielen ballverlusten, so dass jung meistens den kontern der freiburger hinterherrannte und dann hinten fehlte.
altintop hätte weiter vorne spielen müssen, war zu oft hinten in der abwehr.
schwegler hat auch ein leichtes formtief. er spielte letzte saison viele flache kurze pässe, die immer beim mitspieler ankamen, im moment spielt er viele halbhohe zu hart gespielte pässe, die schwer vom mitspieler anzunehmen sind und auch seltener ankommen.
dazu muss sich die mannschaft auch immer noch auf die offensive spielweise von tzavellas einstellen, der ständig vorne rumturnt und flanken schlägt. wenn dann auch jung vorne rumsteht sind wir defensiv natürlich ständig unterbesetzt.
spycher spielte zwar früher nicht spektakulär, aber ruhig und abgeklärt, mit wenigen fehlpässen. er konnte das spiel auch dosieren und ruhe reinbringen, wenn es nötig war.
mit tzavellas spielt jetzt irgendwie die ganze mannschaft 90min das ganze spiel lang nur nach vorne, und das ist einfach zuviel. jedes team muss im spiel auch mal weniger offensive, und dafür defensive phasen haben.
ich will damit nicht sagen, dass mit spycher alles besser wäre, ich denke dass tzavellas eine verstärkung auf der LV position ist.
das problem ist aber, dass dem team jetzt ein defensiver Lenker, ein Defensiv-Chef fehlt, der auch mal Ruhe und Ordnung reinbringt.
Jung, Russ, Franz, Tzavellas sind nicht die Typen, die diese Chefrolle einnehmen können. Und Schwegler scheint es zumindest im Moment auch nicht zu können.
So ein spieler braucht viel Ruhe und Abgeklärtheit am Ball.
Ich denke, dass Chris diese Rolle ausfüllen kann, von daher hoffe ich, dass es in den nächsten Spielen wenn er zurückkehrt wieder alles besser wird.
Insofern trägt Skibbe möglicherweise eine Mitschuld an der Niederlage, da er Chris nicht hat spielen lassen. Falls Chris nicht zu 100% fit war kann man Skibbe aber in diesem Punkt nichts vorwerfen.
Die Einstellung der Spieler im Mittelfeld halte ich noch verbesserungswürdig, entweder muss hier Skibbe noch die richtige Aufstellung finden, oder es liegt an den Spielern, die nur in der defensive laufstark waren.
Bei Offensivaktionen waren alle Spieler zu statisch und haben sich zu wenig bewegt und freigelaufen.
zu viele hohe bälle von russ und tzavellas, die vorne nur selten bei den abnehmern ochs und gekas ankamen.
dazu auch eine hohe fehlpassquote bei allen mittelfeldspielern.
natürlich lag das auch an freiburg, dass im mittelfeld sehr kompakt stand und agressiv den ballführenden angriff.
die mannschaft hätte cleverer spielen müssen, anstelle von ballverlusten hätte man den ball halten und das spiel verlagern müssen.
es hätte auch mehr über die flügel gespielt werden müssen, da war von köhler auf der position wenig zu sehen, er ist ja auch nicht der schnellste, und ochs zog es zu oft in die mitte. gefährliche flanken kamen von ochs kaum, da fehlte ihm scheinbar auch die spielerische klasse um sich auf dem flügel durchzusetzen.
dazu war jung ständig offensiv auf dem flügel unterwegs, aber leider erfolglos mit vielen ballverlusten, so dass jung meistens den kontern der freiburger hinterherrannte und dann hinten fehlte.
altintop hätte weiter vorne spielen müssen, war zu oft hinten in der abwehr.
schwegler hat auch ein leichtes formtief. er spielte letzte saison viele flache kurze pässe, die immer beim mitspieler ankamen, im moment spielt er viele halbhohe zu hart gespielte pässe, die schwer vom mitspieler anzunehmen sind und auch seltener ankommen.
dazu muss sich die mannschaft auch immer noch auf die offensive spielweise von tzavellas einstellen, der ständig vorne rumturnt und flanken schlägt. wenn dann auch jung vorne rumsteht sind wir defensiv natürlich ständig unterbesetzt.
spycher spielte zwar früher nicht spektakulär, aber ruhig und abgeklärt, mit wenigen fehlpässen. er konnte das spiel auch dosieren und ruhe reinbringen, wenn es nötig war.
mit tzavellas spielt jetzt irgendwie die ganze mannschaft 90min das ganze spiel lang nur nach vorne, und das ist einfach zuviel. jedes team muss im spiel auch mal weniger offensive, und dafür defensive phasen haben.
ich will damit nicht sagen, dass mit spycher alles besser wäre, ich denke dass tzavellas eine verstärkung auf der LV position ist.
das problem ist aber, dass dem team jetzt ein defensiver Lenker, ein Defensiv-Chef fehlt, der auch mal Ruhe und Ordnung reinbringt.
Jung, Russ, Franz, Tzavellas sind nicht die Typen, die diese Chefrolle einnehmen können. Und Schwegler scheint es zumindest im Moment auch nicht zu können.
So ein spieler braucht viel Ruhe und Abgeklärtheit am Ball.
Ich denke, dass Chris diese Rolle ausfüllen kann, von daher hoffe ich, dass es in den nächsten Spielen wenn er zurückkehrt wieder alles besser wird.
Insofern trägt Skibbe möglicherweise eine Mitschuld an der Niederlage, da er Chris nicht hat spielen lassen. Falls Chris nicht zu 100% fit war kann man Skibbe aber in diesem Punkt nichts vorwerfen.
Die Einstellung der Spieler im Mittelfeld halte ich noch verbesserungswürdig, entweder muss hier Skibbe noch die richtige Aufstellung finden, oder es liegt an den Spielern, die nur in der defensive laufstark waren.
Bei Offensivaktionen waren alle Spieler zu statisch und haben sich zu wenig bewegt und freigelaufen.
Nikolov
Franz - Russ - Chris - Tzavellas
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
Amanatidis
Wechsel:
60. Jung für Franz
60. Köhler für Tzavellas
70. Gekas für Amanatidis
Tore:
20. 1:0 Caio
44. 2:0 Franz
49. 2:1 Van N.
54. 2:2 Van N.
89. 3:2 Gekas
Franz - Russ - Chris - Tzavellas
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
Amanatidis
Wechsel:
60. Jung für Franz
60. Köhler für Tzavellas
70. Gekas für Amanatidis
Tore:
20. 1:0 Caio
44. 2:0 Franz
49. 2:1 Van N.
54. 2:2 Van N.
89. 3:2 Gekas
offensiv gings ja noch, nur viel pech beim abschluss und schiri...
aber defensiv war das gar nichts.
oka, jung, russ, franz, schorsch, schwegler und meier waren schwach.
vielleicht fehlt uns einfach spycher.
hoffentlich spielen nächste woche fährmann, chris und vasi.
aber defensiv war das gar nichts.
oka, jung, russ, franz, schorsch, schwegler und meier waren schwach.
vielleicht fehlt uns einfach spycher.
hoffentlich spielen nächste woche fährmann, chris und vasi.
Hat jemand vielleicht das Spiel aufgenommen?
Würde gerne die Wiederholung sehen, konnte es leider nich gucken...
Würde gerne die Wiederholung sehen, konnte es leider nich gucken...
thug187 schrieb:BockD schrieb:thug187 schrieb:
Ich hoffe sehr, dass sich die Herren der FAZ täuschen, befürchte aber das Gegenteil. Warum 4-4-2? Das System ist doch total veraltet und uneffektiv. Klar haben das viele gefordert, aber man müsste sich doch nur das CL Finale und WM Finale anschauen, um zu wissen, dass es z.Z. wohl kaum ein erfolgreicheres System als 4-2-3-1 gibt. Mir fällt auch gerade keine Erfolgreiche 4-4-2 Mannschaft ein. Und es ist ja nicht so, dass wir die Spieler für ein 4-2-3-1 nicht hätten.
Ist Wolfsburg nicht mit 4-4-2 Meister geworden?
(Ja, ich weiss dass es vorletzte Saison war und sie nun 4-2-3-1 spielen werden.)
Das war, wie du schon sagtest, vorletzte Saison und seitdem hat sich der Fußball weiterentwickelt und ich bin ehrlich gesagt nicht sicher wie sie genau gespielt haben, denn sie hatten hinter Dzeko und Grafite einen Misimovic, der sehr offensiv agiert hat. Also doch eher eine Art 4-3-1-2.
Bin auch für 4-2-3-1
Dann ist auch Platz für meinen Caio im Mittelfeld.
Altintop im linken Mittelfeld und im Sturm Ama oder Gekas, Fenin kann im rechten Mittelfeld in der 2ten Halbzeit für Ochs eingewechselt werden.
Im Laufe des Spiels könnte man auch auf 4-1-2-1-2 (4-4-2 mit Raute) umstellen, in dem man dann einen 6er rausnimmt und einen 2ten Stürmer bringt.
9...
Nikolov
Jung - Franz - Russ - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
AmaBegründung hier
Jung - Franz - Russ - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
AmaBegründung hier
Nikolov
Jung - Franz - Russ - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
Ama
vorerst ohne Chris wegen Verletzung
Oka wegen seiner Erfahrung
Franz, Russ oder Vasi in der Zentrale
rechts die schnelle Achse mit Jung und Ochs
Köhler weil Schorsch sich noch einleben muss
Meier und Schwegler das bewährte 6er-Duo
Caio für 30 bis 45 Meter Distanzschüsse
Altintop oder Korkmaz für die Flügelzange
Ama gesetzt (siehe Interview)
Es gibt zig alternative Aufstellungen, die alle gut aussehen, aber die obige ist aus den genannten Gründen die beste denke ich.
Abhängig davon wer LV spielt, ob Tzavellas, Jung oder Köhler und wie die IV besetzt ist (Russ, Vasi, Franz) stehen als RV Jung, Ochs oder Franz bereit.
Mit Franz als RV haben wir auch eine sehr gute, defensiv stabile Option.
Davon abhängig ist dann auch das RM mit Ochs, Altintop oder Heller.
Die 6er sind klar, evtl. Rode als erster Anwärter nach Meier und Schwegler.
LM Korkmaz oder Altintop, sah letzte Saison meistens gut aus bei beiden.
Vorne Caio und Ama, ist unsere Bestbesetzung wenn beide fit sind.
Fenin ist nicht in Form, und Gekas ist ein anderer Spielertyp, für den wir ein anderes System spielen müssten, in dem er die Abstaubertore machen kann.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass wir für Gekas extra ein anderes System spielen, aber mal schauen was Skibbe mit dem Team vorhat.
Jung - Franz - Russ - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
Ama
vorerst ohne Chris wegen Verletzung
Oka wegen seiner Erfahrung
Franz, Russ oder Vasi in der Zentrale
rechts die schnelle Achse mit Jung und Ochs
Köhler weil Schorsch sich noch einleben muss
Meier und Schwegler das bewährte 6er-Duo
Caio für 30 bis 45 Meter Distanzschüsse
Altintop oder Korkmaz für die Flügelzange
Ama gesetzt (siehe Interview)
Es gibt zig alternative Aufstellungen, die alle gut aussehen, aber die obige ist aus den genannten Gründen die beste denke ich.
Abhängig davon wer LV spielt, ob Tzavellas, Jung oder Köhler und wie die IV besetzt ist (Russ, Vasi, Franz) stehen als RV Jung, Ochs oder Franz bereit.
Mit Franz als RV haben wir auch eine sehr gute, defensiv stabile Option.
Davon abhängig ist dann auch das RM mit Ochs, Altintop oder Heller.
Die 6er sind klar, evtl. Rode als erster Anwärter nach Meier und Schwegler.
LM Korkmaz oder Altintop, sah letzte Saison meistens gut aus bei beiden.
Vorne Caio und Ama, ist unsere Bestbesetzung wenn beide fit sind.
Fenin ist nicht in Form, und Gekas ist ein anderer Spielertyp, für den wir ein anderes System spielen müssten, in dem er die Abstaubertore machen kann.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass wir für Gekas extra ein anderes System spielen, aber mal schauen was Skibbe mit dem Team vorhat.
Käptn Ahab schrieb:
Oder er hilft der U 23.
Ist Steini mit 24 Jahren nicht schon zu alt für die U23?
Steini wird es ganz schwer haben, überhaupt in den Kader zu kommen. Auf der Bank wird sich einiges an Prominenz versammeln, da bleibt kaum noch platz für andere. Wenn sich keiner verletzt, wird die Bank z.B. mit solchen Spielern besetzt sein: Oka - Franz - Vasoski - Köhler - Korkmaz - Fenin - Gekas
Im Normalfall werden 9 Spieler nicht mal im Kader sein, also auf der Tribüne sitzen oder U23 spielen. Das könnten z.B. diese Spieler dann sein: Petkovic - Clark - Steinhöfer - Heller - Rössl - Rode - Kittel - Tosun - Alvarez
Steinis einzige Chance zu spielen wird es also sein, dass sich eine Vielzahl an Spielern verletzen würde, was hoffentlich nicht passiert.
Aber egal auf welcher Position, Steini steht immer erst an 3. oder 4. Stelle, das wird wahrscheinlich ganz schwer für ihn, überhaupt mal ein spiel zu machen.
LV: 1. Schorsch - 2. Köhler - 3. Jung - 4. Ochs - 5. Steinhöfer
RV: 1. Jung - 2. Franz - 3. Ochs - 4. Steinhöfer
RM: 1. Ochs - 2. Heller - 3. Fenin - 4. Altintop - 5. Steinhöfer
Ich denke Steinhöfer als LV hört sich ganz interessant an, glaube aber wie einige andere auch dass er dafür nicht stark genug in der Defensive ist.
Mal sehen, was passiert, aber ich denke er wird kaum ein Spiel machen und seinen Vertrag absitzen, es sei denn es würde etwas Außergewöhnliches passieren.
Fährmann
Franz - Vasoski - Chris - Tzavellas
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
Amanatidis
Bank:
Oka - Jung - Russ - Köhler - Korkmaz - Fenin - Gekas
Tribüne:
Petkovic - Clark - Steinhöfer - Heller
U23:
Rössl - Rode - Kittel - Tosun - Alvarez
Franz - Vasoski - Chris - Tzavellas
Meier - Schwegler
Ochs - Caio - Altintop
Amanatidis
Bank:
Oka - Jung - Russ - Köhler - Korkmaz - Fenin - Gekas
Tribüne:
Petkovic - Clark - Steinhöfer - Heller
U23:
Rössl - Rode - Kittel - Tosun - Alvarez
chrispuck schrieb:
Von daher, ich bin seit 1995 nicht mehr so gespannt und gleichzeitig euphorisch in eine Saison gegangen! Ich freue mich, auf Eintracht, den Kader und die Weiterentwicklung der tollen Spiele vom letzten Jahr!
JAAAAAAAAAAAAA!
(sorry fürs schreien)
in der MLS wird relativ wenig Gehalt gezahlt, bis auf Beckham % Co.
die bezahlung läuft glaube ich auch irgendwie über den verband.
hab aber keine quelle zur hand.
die bezahlung läuft glaube ich auch irgendwie über den verband.
hab aber keine quelle zur hand.
ich finde wir können mit ricardo zufrieden sein. er spielt solide und defensiv, eher die sichere variante, er wurde sowieso für die bank geholt.
man darf nicht vergessen dass er aus den USA kommt, und dementsprechend sehr sehr wenig verdient.
ich vermute mal er verdient höchstens soviel wie toski oder heller, sogar weniger womöglich.
ich tippe auf ein leistungsbezogenes jahresgehalt von 250.000 euro. das wäre doch eigentlich sehr günstig.
man darf nicht vergessen dass er aus den USA kommt, und dementsprechend sehr sehr wenig verdient.
ich vermute mal er verdient höchstens soviel wie toski oder heller, sogar weniger womöglich.
ich tippe auf ein leistungsbezogenes jahresgehalt von 250.000 euro. das wäre doch eigentlich sehr günstig.
fooreal schrieb:
Ich hab da ma ne frage:
Wieso spielt bei der Schweiz Huggel? Bei uns konnte er ja nicht restlos überzeugen dafür ist der nette Herr Schwegler zum Leistungsträger geworden. Liegt es an der Unerfahrenheit oder dem "Temperament" eines Huggels das dieser spielt?
Vllt habt ihr ja andere mir einleuchtende Erklärungen.
Gute Nacht
Huggel ist auf jeden Fall ein guter Mann. Ich fand ihn auch gut, als er bei uns gut gespielt hat, allerdings erst zum Schluss, als er unter anderem auch das 1:0 gegen Aachen geschossen hat, und daduch den 4:1 Sieg einleitete der uns die Klassenerhalt rettete.
Von der Spielweise her passt er gut ins sehr defensive Schweizer Team, dass ja allerfeinsten Beton angerührt hat.
Schwegler ist der offensivere Typ, der auch häufiger ins offensive Mittelfeld geht, der schnell ist, und oft den Risikopass spielt, der nicht immer ankommt, sodass auch häufiger Konter durch Fehlpässe entstehen.
Hitzfeld zieht die defensive Taktik vor, deswegen spielt Huggel.
Huggel spielt aber auch sehr erfolgreich bei FC Basel in der Schweiz, hat glaube ich fast 10 Tore in einer Saison zuletzt geschossen, und spielt auch CL.
sCarecrow schrieb:
Ganz ehrlich:
So wie ich das sehe ich LV mittlerweile längst nicht mehr Priorität. [...]
Wenn sich der "Versuch Tsavellas" nicht als Verstärkung entpuppt hat man immernoch Köhler, der seine Sache sehr ordentlich mache.
Na ja, vieles wird davon abhängen wie gut sich Tsavellas bei uns entwickelt.
Nach der Verletzung von Spycher haben wir mit Köhler als LV aus den letzten 7 Saisonspielen nur noch 8 Punkte holen können und im Durchschnitt mehr als 2 Gegentore pro Spiel kassiert.
Köhler verliert leider sehr viele Kopfballduelle in der Abwehr wegen der Größe, wobei seine Kopfballtechnik im Angriff eigentlich sehr gut ist
Ich denke Köhler ist zwar ein guter Backup, aber eine ganze Saison mit ihm würde uns (zu) viele Punkte kosten.
fnp schrieb:
[...]und wurde in der Saison 2006/07 mit 20 Treffern Torschützenkönigin der Bundesliga.
hahaha.....
link
Maggo schrieb:
Potential hat Teber unbestritten. Er ist ein sehr starker Zweikämpfer, ist läuferisch stark und hat eine feine Technik. Allerdings trifft er sehr oft die falsche Entscheidung auf dem Platz und zeigt - warum auch immer - eine schlechte Differenzierungsfähigkeit bei seinen Pässen (die kommen zu steil, zu fest, zu kurz, ..).
Mag sein, dass er ein Kämpertyp ist, bei Zweikämpfen hat er aber auch einige Schwächen gehat, er hat u.A. das 0:1 bei der Niederlage in Gladbach mit einem Ballverlust vorm eigenen Strafraum eingeleitet. Er spielt sehr agressiv und körperbetont, ich glaube aber das z.B. Clark, Chris und Schwegler stärker im Zweikampf sind.
Läuferisch stark finde ich ihn auch nicht unbedingt, Altintop, Ochs, Heller, Jung und einige andere sind auf jeden Fall schneller. Er gibt halt immer Vollgas, während andere sich die Kraft einteilen, rast Teber oft auf den ballführenden Gegner zu, versucht überall zu sein, dann ist bei ihm aber auch ab der 60. Minute die Luft raus, und für genau Pässe scheint dann auch die Kraft bzw. Konzentration zu fehlen.
Feine Technik hat er wohl zum Teil, aber andere sind ihm hier auch überlegen wie ich finde, z.B. Chris, Caio, Meier, Schwegler, Korkmaz, Köhler, Altintop.
mike56 schrieb:
Teber unterscheidet sich von Altintop und Schwegler dadurch das er langsamer ist. Deshalb kommt er auch oft zu spät in den Zweikampf und spielt faul. Das mit der Schnelligkeit kann man nicht lernen. Was mich immer wundert warum wir so oft Spieler verpflichten die dieses Manko haben?
Teber ist nicht nur langsamer, er hat auch eine schlechtere Technik, wodurch er 1 gegen 1 Duelle oft verliert und seine Pässe oft nicht ankommen.
Trotzdem bin ich froh, dass wir Teber in dieser Saison im Team hatten.
Er ist halt irgendwie der Buhmann, weil er immer Risiko spielt und es dann oft schiefläuft.
Gleichzeitig ist das aber genau die Marschroute, die Skibbe ausgegeben hatte, weg von sicherheitsorientierten Defensivtaktik, hin zum riskannten Offensiv-Fussball mit vielen Toren auf beiden Seiten.
Wenns dann mal schiefgeht mit dem Offensiven, konnte man immer Teber den Vorwurf machen, er habe zu viel Fehlpässe gespielt.
Wenns gut lief, wie z.B. beim 3:2 in Bremen, oder dem 3:2 in Dortmund, dann sind alle froh, aber dann sieht man eben auch vor allem die Torschützen Meier, Amanatidis, Fenin, dass Torvorlagen von Teber auch da waren und dass er im Mittelfeld für Betrieb gesorgt hat wird sehr schnell vergessen.
Bessere Spieler sind eben rar, da gibt der Markt nicht so viel her, zumindest in der Gehaltskategorie.
Wenn die Vereinsführung wie angekündigt mehr auf Klasse und weniger auf Masse setzt, bekommen wir hoffentlich in Zukunft bessere Spieler.
Gleichzeitig wird dann aber auch das Risiko größer, wenn sich dann teure Führungsspieler verletzen, haben wir evtl. nicht mehr die Ersatzspieler mit gleicher Qualität, die das Kompensieren können.
Dann müssen eben gute Spieler aus dem Nachwuchs in diese Lücke springen, Jung, Russ und Ochs, von dieser Kategorie kommen hoffentlich noch mehr in Zukunft, womöglich dann auch mal irgendwann mit Transfererlös, wenn man Fehler wie bei Marin vermeiden kann.
ist das ein virus?