>

pallazio

10243

#
-eL_sObi- schrieb:
pallazio schrieb:
[...] und er weiß dann vor allem auch endgültig, warum er  lieber  den "Kicker" als die "Zeit" liest.

gruß,
pallazio


Was in diesem Fall aber nur unwesentlich besser endet, wie uns Reiner Holzkopf bewiesen hat: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/179869/


Ich weiß, aber das hat wenigstens anständiges Stammtischniveau und wird nicht in dieser brechreizfördernden Gespreiztheit serviert....
#
FR:


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1294174
"Funkel hat mit Caio Geduld"
*Herrlich, es geht wirklich nur um Caio*
#
FräuleinAdler schrieb:
"Warum fünf englische Wörter die deutsche Fußballmeisterschaft entscheiden könnten"

Wenn so einfach wäre: fünf relativ harmlose Worte und eine aus Sicht des Autors unanständige Gestik und Gesichsbehaarung eines "Minderbegabten" entscheiden die deutsche Fussballmeisterschaft. Genauso könnte man ja sagen, die mangelnde Impulskontrolle eines für seine Mannschaft nicht zu ersetzenden Spielers entscheiden die deutsche Meisterschaft.
Echt, was für eine dummes, pseudointellektuelles , man könnte fast schon sagen diskriminierendes Geschwätz. Die Bezeichnung "minderbegabt" stammt aus der psychiatrischen Terminologie des letzten Jahrhunderts und wurde mittlerweile wegen der Assoziation zu minderwertig abgeschafft.
Ein wirklich sehr, sehr ärgerlicher Artikel.




Woran merkt man, dass es einem Feuilletonisten wichtig ist, dass man ihn auch dann noch als Feuilletonisten wahrnimmt, wenn er eigentlich einfach ein bisschen übers Kicken schreiben will?

1) Ein Bart wird zum "Gesichtsgestrüpp"
2) Ein großer griechischer Spieler wird zum "Zyklopen"
3) Es wird mindestens ein Filmtitel eingebaut wie "Das Imperium schlägt zurück"
4) Es wird mindestens ein Philosoph erwähnt (Peter Sloterdijk)
5) Es wird rund um den Philosophen ein Witz ("ein Philosoph, kein holländischer Nationalspieler") gestrickt, bei dem sich Feuilletonisten für gewöhnlich abends bei einem schönen Mouton Rothschild gegenseitig auf die Schenkelchen klopfen.
6) Es wird vor allem nicht auf den längst überwunden geglaubten "No-look-Pass" verzichtet, den sich ansonsten höchstens noch Mouton-Rothschild-Philosophen wie Udo Lattek auszusprechen getrauen.
7) Es wird sich mindestens ein Mal beim zwanghaften Schreiben in schiefen Bildern verheddert (Ribery gab dem "erfolglosen Anrennen seiner Bayern auf das Hamburger Tor die entscheidende Wende". Also rannten sie vom Tor weg? Gar zurück? An die Seitenlinie?)

Und wer all diesen manirierten Mist überstanden hat, weiß dann endgültig, warum er  krachlederne Typen wie Kyrgiakos, die einfach mal quer über den Rasen sensen, mehr liebt als Zauberkünstler wie Diego, die Feuilletonisten zu philosophischen Betrachtungen anregen, und er weiß dann vor allem auch endgültig, warum er  lieber  den "Kicker" als die "Zeit" liest.

gruß,
pallazio
#
Es scheint sich ja langsam aufzuklären, und der Bericht ist wohl gar nicht mehr online. Ich konnte mir aber auch nicht vorstellen, dass das ein offizieller "11 Freunde"-Artikel sein soll.

Ganz abgesehen von den verqueren Inhalten und Aussagen, von dem entsetzlichen Sprachstil, von den sinnentleerten Bildern, in denen das weißbiertrunkene Pferd Kyrgiakos zum zotteligen Baum mutiert, während der offensichtlich ebenfalls stark behaarte Diego sein Fell verliert, um sich dann in einen Löwenjungen im Mutterschutz zu verwandeln und am Ende als sich nicht einrollender Igel auf den Boden zu fallen (wobei er ja eigentlich ein Bär ist, wie man am Ende lernt), ganz abgesehen auch von dem justiziablen Vergleich der Frankfurter Trainerbank mit pöbelnden und prügelnden Jugendlichen, würde allein für die Rechtschreib- und Grammatikfehler jeder Sextaner in hohem Bogen von der Schule fliegen.
#
Guter Beitrag dazu übrigens auch auf www.indirekter-freistoss.de:

Indirekter Freistoss schrieb:

Zu Diego ist das gleiche zu sagen wie zu Zidane: Kann es nicht sein, dass er in dem entscheidenden Moment deswegen so gereizt war, weil er fair vom Ball getrennt wurde? Das trifft einen Künstler viel mehr als ein Foul, das er ja als Kompliment nehmen kann. Die Leute vom Fernsehen konnten beim Frankfurt-Spiel noch so viel nach harten Fouls an Diego suchen – ihre These, dass es sich um die Revanche des Opfers handele, konnten sie nicht stützen
#
Herzlichsten Glückwunsch dem rüstigen Jubilar!  
#
Knueller schrieb:
pallazio schrieb:
Knueller schrieb:
FR schrieb:
Caio: Das waren 45 Minuten, die ihn eher zurückgeworfen haben. Es schien, als spiele er ein anderes Spiel als seine Kollegen. Als er kam, stimmte die Ordnung nicht mehr. Er wirkte wie ein Fremdkörper. Verstolperte eine Großchance (80.) ziemlich unbrasilianisch - er hatte sich den Ball zu weit vorgelegt.


Bin ich der einzige, der das beileibe nicht so schwarz sieht?


Ich fand ihn auch ziemlich kraut-und-rübig. Und bei einer seiner ersten Aktionen hat er mich richtig aufgereschd, als er ohne jede Not und ohne echte Bedrängnis durch einen Gegenspieler im Mittelfeld so einen Pseudoübersteiger machte, der dann auch noch beinahe in die Hosen gegangen wäre. Der Junge soll mal echt runter kommen von der Vorstellung, alle erwarteten von ihm jetzt was total Spektakuläres.....


Würd ihm sowas nicht unterstellen. Wir haben ihn heute zufällig im Eintracht-Museum gesehen, er wirkt an sich eher schüchtern und unsicher - garnicht von sich selbst überzeugt.


Nee, ich meinte auch gar nicht, dass er den großen Max geben will, sondern eher im Gegenteil, dass er total nervös ist, weil er glaubt, irgendwelche künstlerischen Erwartungen erfüllen zu müssen, und vor lauter Unsicherheit verhaspelt er sich dann.....
#
Dieser Thread ist nicht wahr!!!

Dieser Thread findet nur in meinem Kopf statt, und das kann nur daran liegen, dass der letzte Averna gestern abend schlecht war!
#
Knueller schrieb:
FR schrieb:
Caio: Das waren 45 Minuten, die ihn eher zurückgeworfen haben. Es schien, als spiele er ein anderes Spiel als seine Kollegen. Als er kam, stimmte die Ordnung nicht mehr. Er wirkte wie ein Fremdkörper. Verstolperte eine Großchance (80.) ziemlich unbrasilianisch - er hatte sich den Ball zu weit vorgelegt.


Bin ich der einzige, der das beileibe nicht so schwarz sieht?


Ich fand ihn auch ziemlich kraut-und-rübig. Und bei einer seiner ersten Aktionen hat er mich richtig aufgereschd, als er ohne jede Not und ohne echte Bedrängnis durch einen Gegenspieler im Mittelfeld so einen Pseudoübersteiger machte, der dann auch noch beinahe in die Hosen gegangen wäre. Der Junge soll mal echt runter kommen von der Vorstellung, alle erwarteten von ihm jetzt was total Spektakuläres.....
#
#
miep0202 schrieb:
Beatles:

Good day sunshine
Good day sunshine
Good day sunshine

I need to laugh, and when the sun is out
I've got something I can laugh about
I feel good, in a special way
I'm in love and it's a sunny day

 


Aus gut informierten Kreisen verlautet, dass auch im Werder-Forum der morgige Tag schon vom Diego-Gedächtnischor besungen wird:


All the playings stopped in the playground now
She wants to play with her toys a while
And school's out early and soon we'll be learning
And the lesson today is how to die
And then the bullhorn crackles
And the captain crackles
With the problems and the how's and why's
And he can see no reasons
Cause there are no reasons
What reason do you need to die

Tell me why
I don't like Mondays
I want to shoot
The whole day down
#
adlerkadabra schrieb:
pallazio schrieb:
YZ schrieb:
pallazio schrieb:
etwas gegen den Strom ... schwimmen ...


Keine Ahnung, warum fast alle Kommentatoren mit dieser Der-arme-Kleine-wird-ja-so-oft-gefoult-Welle mitschwimmen. Das ist der Weg des geringsten Widerstandes, langweilig. Andersrum ist doch viel interessanter.



Und wie ist denn das Befinden der werten Gattin, Herr Pallazio?



YZ


Hüstel, also sagen wir mal so: Ich bin noch nicht aus der Wohnung geworfen worden, aber ich befürchte, sehr viel fehlt dazu nicht mehr......  

Wenn das so ist: betrachte Dich bitte als eingeladen zu einem ausgedehnten Kaffetrinken. Is schließlich auch im Süden. Wir müssen zusammenhalten.



Ich komme womöglich darauf zurück!    Vielleicht bring ich dann auch ein wenig Eis mit!
#
YZ schrieb:
pallazio schrieb:
etwas gegen den Strom ... schwimmen ...


Keine Ahnung, warum fast alle Kommentatoren mit dieser Der-arme-Kleine-wird-ja-so-oft-gefoult-Welle mitschwimmen. Das ist der Weg des geringsten Widerstandes, langweilig. Andersrum ist doch viel interessanter.



Und wie ist denn das Befinden der werten Gattin, Herr Pallazio?



YZ


Hüstel, also sagen wir mal so: Ich bin noch nicht aus der Wohnung geworfen worden, aber ich befürchte, sehr viel fehlt dazu nicht mehr......
#
War es nicht sogar heute morgen bei DSF der "BamS"-Sportchef, der etwas gegen den Strom zu schwimmen versuchte und darauf hinwies, dass die Szene vor dem Diego-Ausraster zu jenen gehörte, in denen Diego völlig ohne Einwirkung des Gegners hingefallen ist?
#
Und noch ein kid-klappergass.blogspot.com:

http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/02/ausgemachte-unterschiede.html
"Ausgemachte Unterschiede"
*Kid knöpft sich Runde vor*
#
kid-klappergass.blogspot.com:


http://kid-klappergass.blogspot.com/
"R´Oka´n´Roll"
*Eine Flasche Libatio (wasn das??? ) auf Oka*
#
Auf dieser Youtube-Aufzeichnung kann man übrigens wunderbar sehen, wie Diego gegen Sotirios tatsächlich versucht, mit Einfädeln einen Freistoß rauszuholen. Egal, ob unser Grieche vorher oben ein bisschen gezupft hat: Zumindest das hier war eine Schwalbe vom Allerfeinsten:

http://www.youtube.com/watch?v=vFP5gcLI68w
#
piperider schrieb:
Hahaha, stand gerade im Werder Forum:


vonHinten  schrieb:


es liegt in der natur der sache, dass ab und an das garstige, d.h. gyros und die sge, über das edele, d.h. diego un den svw, triumphieren., denn wo licht ist, da ist auch dunkelheit. aber das sind nur momentaufnahmen.

in der summe und in der endabrechnung wird aber der ruhm des svw den fahlen glanz der sge-erfolglosigkeit ebenso überdecken wie die magie eines diego die garstigkeit eines gyros überstrahlt.




boah, das muss aber ein fieses Zeuch gewesen sein, das der Junge da geraucht hat!
#
Maggo schrieb:

Das Spiel hat mir folgendes zu unserem Kader gezeigt:

Nikolov hat noch einen Schritt nach vorne gemacht. Er läuft jetzt sogar heraus. Reflexe hatte er ja schon immer herausragende.

Galindo ist ein absoluter Top-Verteidiger.

Kyrgiakos kann auch den Ball flach halten. Und ist handlungsschneller als ich dachte.

Chris ist großartig - aber das ist ja nichts Neues.

Spycher reicht nicht für unsere Ansprüche. Er fiel deutlich ab gegen den Rest.

Ochs ist ein ganz starker Spieler geworden. Bissig, offensivstark, schnell und hinten sicher.

Fenin hat heute in den Duellen gegen die Bremer IV dazugelernt.

Caio muss noch mehr die Bälle fordern und schneller bei Ballverlust nachsetzen. Das hat er zu selten gemacht. Aber er bringt viel Dynamik rein ins Spiel und wirkt wie eine Mischung aus 10 % Okocha, 40 % Bein und 50 % Ballack.

Ama ist als einer von 2 Stürmern ne Granate.




Die Erkenntnisse teile ich. Bei Nikolov war ich richtig überrascht, wie resolut er sich in der Schlussphase noch die Flanken teilweise 8 bis 10 Meter vor der Torlinie runtergefischt hat.

Bei Caio hatte ich am Anfang den Eindruck, er glaube, er müsse uns unbedingt was Spektakuläres bieten, also z.B. einen Übersteiger im Mittelfeld, selbst wenn weit und breit kein Gegenspieler zu sehen ist. Ich hoffe, FF treibt ihm das noch aus....
#
piperider schrieb:
Die "objektive" Berichterstattung aus Bremen:

http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php?id=12629


In der Psychologie nennt man das meines Wissens "Leben in einer Parallelwelt"