>

Peace@bbc

9930

#
naggedei schrieb:
Alvarez sollte die Füße weiterhin still halten und an sich weiterarbeiten. Nächstes Jahr laufen caios und korkmaz Verträge aus, dazu ist nicht sicher wie es mit Gekas, Hoffer, Mo und friend weitergehen wird. Ich denke, wenn verstärkt auf den Nachwuchs gesetzt wird, hat Marcos absolut die Chance noch stärker in den Fokus zu rutschen.  


Vor allem spielt Alvarez erst mal um einen neuen Vertrag und so, wie er das im Augenblick macht (wie man hier ja hört und liest) schafft er das auch. Mit 19 hat er jetzt ja auch nicht den enormen Druck sofort Stammspieler werden zu müssen.
#
SGE_77 schrieb:
Peace@bbc schrieb:
SGE_77 schrieb:
Die Befindlichkeiten von 18-19 jaehrigen Nachwuchsspielern haben frueher kein Schwein interessiert. Oder war man damals topinformiert ueber die Gefuehlslagen der Spieler Hagner, Becker etc?

Da musste einer erstmal ein paar Tore schiessen in der Bundesliga, bis man ihn echt auf dem Radar hatte. Heutzutage reissen Spieler & Umfeld schon das Maul auf, bevor irgendein Leistungsnachweis unter echten Wettbewerbsbedingungen erbracht wurde.

Dass sie dazu natuerlich Einsatzzeiten brauchen ist klar. Die bekommt man aber bestenfalls nur durch hochprofessionelles Training, totale Motivation und einer positiven Grundeinstellung. Echte Qualitaet setzt sich auf Dauer immer durch (Deisler, Ricken, Reus und wie sie alle heissen).  


Hmm, ich finde nicht, dass der kleine mit dem dicken Hintern jetzt hier großartig auf die Pauke haut. Ich finde das ganze eher reumütig. Sieht seinen Platz im Team genau und will sich in den Fokus kämpfen.
Die richtige Einstellung denke ich...
(Obs stimmt oder nur medial präsentiert ist wissen wir eh nicht)


Ist ja kein Vorwurf an Alvarez. Ich meine nur, dass die Presse frueher ueber solche Sachen 0.00 berichtet hat. Heutzutage wird (aus Sensationsgier oder Mangel an Schlagzeilen?) jedem Spieler & Berater ein Mikro unter die Nase gehalten, wo man Spieler auf Ihre derzeitige (meist schwierige) Situation anspricht.  


Da stimme ich Dir bei... Liegt vermutlich an dem deutschen Jugendwahn, der ja inzwischen die Verpflichtung von 28 jährigen fast unmöglich erscheinen lässt...
#
SGE_77 schrieb:
Die Befindlichkeiten von 18-19 jaehrigen Nachwuchsspielern haben frueher kein Schwein interessiert. Oder war man damals topinformiert ueber die Gefuehlslagen der Spieler Hagner, Becker etc?

Da musste einer erstmal ein paar Tore schiessen in der Bundesliga, bis man ihn echt auf dem Radar hatte. Heutzutage reissen Spieler & Umfeld schon das Maul auf, bevor irgendein Leistungsnachweis unter echten Wettbewerbsbedingungen erbracht wurde.

Dass sie dazu natuerlich Einsatzzeiten brauchen ist klar. Die bekommt man aber bestenfalls nur durch hochprofessionelles Training, totale Motivation und einer positiven Grundeinstellung. Echte Qualitaet setzt sich auf Dauer immer durch (Deisler, Ricken, Reus und wie sie alle heissen).  


Hmm, ich finde nicht, dass der kleine mit dem dicken Hintern jetzt hier großartig auf die Pauke haut. Ich finde das ganze eher reumütig. Sieht seinen Platz im Team genau und will sich in den Fokus kämpfen.
Die richtige Einstellung denke ich...
(Obs stimmt oder nur medial präsentiert ist wissen wir eh nicht)
#
Ich steuere nen paar Rückensitzbälle für den VIP-Bereich bei...
#
Viele Pfosten = Ein gedanke???
#
hbh64 schrieb:
Ich hab noch ein paar Pfosten!      


Pfosten haben wir doch genug  
#
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Alkoholverbot für Gästefans????      

Und was ist dadran neu, das hat man doch in vielen Stadien das es nur bleifrei gibt, bei Risikospielen auch bei uns.


Wo das hinführt wenn man die beiden heiß diskutierten Themen (Stadionumbau resp. -neubau und Risikospiel) zusammenführt hat man dann bei Leverkusen gesehen: es gibt bleifreies Kölsch - sogar in Düsseldorf!!!

Und wir kriegen wegen solcher Nichtigkeiten Pyro ne Platzsperre.


Also a) kann ich mich an keine Platzsperre erinnern und b) wenn Du den Teilausschluss meinst war das ja wohl etwas mehr als eine Nichtigkeit an Pyro???
C) Wenn Du etwas den ganzen Spass verfolgst hast Du sicher auch gesehen, dass Bochum und Bremen für seine Pyro-Nichtigkeiten ebenfalls mit Geldstrafe belegt wurden
#
Bembelbub schrieb:
(Ein Häuslebauer kann auch nicht einfach zur Bank sagen: passt grad net, ich bin grad arbeitslos...darf ich die Hälfte?)  


Naja, genau genommen geht das schon. Man kann sogar Raten aussetzen, wenn die Umstände passen etc.  
Alles eine Frage der Erfahrungen der Bank mit dem Häuslebauer.

Auch für die Eintracht ginge so ein Rückzahlungsmodell (4,5 / 9,0) mit Sicherheit. Vertraglich lässt sich sowas alles regeln.

Ansonsten bin ich zu 100 % bei Dir, dass ein Eigenbau eigntlich unmöglich ist.
#
In BS konnten wir aber ungehindert quer laufen und sind auch einige rüber gekommen zum Bierchen trinken... Hmm, entweder Glück gehabt meine Kollegen oder zufällig zwischen Ordnern durch?

@Propain: Scheinbar ist es doch die richtige Wahl auswärts möglichst nichts mit dem großen Gästemob zu tun zu haben und in nem ganz anderen Bereich zu sein...
#
propain schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Alkoholverbot für Gästefans????      

Und was ist dadran neu, das hat man doch in vielen Stadien das es nur bleifrei gibt, bei Risikospielen auch bei uns.



Bei meinem letzten Risikospiel gab es auch kein Bier, aber dieses Bierartige Getränk in Braunschweig war definitiv alkoholisch...
Find das auch etwas übertrieben, genau so mit Glaßflaschen im Zug... Dann nimmt man Dosen oder Plastikkanister fürn Äppler oder Wodka L/O
#
Alkoholverbot für Gästefans????      

Pack gemeines...

Was war das schön in Braunschweig... Risikospiel mit Eintrachtschaal in der Braunschweiger Kurve
#
Aragorn schrieb:
tobago schrieb:
Aragorn schrieb:
Ich denke eher, daß das "Problem Amanatidis" ein Kommunikations-Problem zwischen Ama, Skibbe und Bruchhagen war! Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum hier anscheinend ja kein Gespräch unter "6 Augen" stattgefunden hat, bevor die Geschichte eskaliert ist und Ama sich das erste Mal öffentlich über seine Situation beschwert hat!
Hier gebe ich dir Recht, das war sogar ein großes Kommunikationsproblem. Und Skibbe hätte die Pressekonferenz so nicht geben sollen sondern mit einer Bemerkung "wir sprechen erst einmal intern" alles in andere Bahnen lenken können. Hat er aber nicht sondern er hat sich vom beleidigten Spieler vorführen lassen.

Aragorn schrieb:
Das die Autorität von Skibbe durch Amas Begnadigung dann durch HB untergraben wurde, daran ist MS größenteils selbst schuld! Davor hätte es schon zu einem Gespräch, zumindest zwischen HB und MS, kommen müssen, wie man mit dem "Problem" umgehenn sollte!

Sehe ich etwas anders. Da muss der Chef handeln uns zwar ebenfalls nicht über die Öffentlichkeit, denn soweit ich mich erinnere hat er über die Presse sofort lanciert, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist und somit schon vor einem Gespräch mit Skibbe diesen von hinten das Messer angestezt. Damit und mit dem was folgte ist Bruchhagen der alleinige Verantwortliche für den Bruch des Rückrats. Hier hat er m.E. gezeigt, dass er absolut keine Ahnung hat wie man in solchen Fällen reagiert.

Aragorn schrieb:
Auch wenn Skibbe die sportliche Verantwortung getragen hat, so kann man einfach nicht mit einem längjährigen und verdienten Spieler umgehen!
nochmal was hat er den schlimmes gesagt? Bitte nur belegbare Zitate, keine Forumsinterpretationen.

Aragorn schrieb:
Meiner Meinung nach war das eine "Schlammschlacht", die absolut überflüssig war! In dieser Angelegenheit wurden von allen Beteiligten schwere Fehler gemacht, wobei ich hier nicht HB, sondern eher MS als Hauptschuldigen sehe!

das ist richtig, alle drei haben Fehler gemacht. Amanatidis hat den Arschloc hfaktor ausgepackt, Skibbe hat vollkomen überhastate dem Arschloc hfaktor in die Hände gespielt und Bruchhagen, der noch alles hätte retten können, hat hier reagiert wie ein Anfänger. Das Gebilde was die drei aufgebaut haben war so unnütz wie ein Kropf.  Gewinner ist übrigens Amanatidis, der damit seinen Abgang vergoldet provoziert hat und sich jetzt grinsend auf Zypern die Nüsse schaukelt. Skibbe ist weg und Bruchhagen hat gezeigt, dass Mitarbeiterführung nicht gerade sein Steckenpferd ist.

Gruß,
tobago



Kurze Gegenfrage! Warum hat das "Team" Bruchhagen und Funkel so lange Zeit gut funktioniert? Könnte man vielleicht bei Skibbe auch evtl. eine "Charakterfrage" stellen? Ich mache keinen Hehl daraus, daß ich Skibbe nicht mochte! Ich empfand seine Art immer irgendwie arrogant! Ist zwar nicht ganz so schlimm, wie Osram, aber viel fehlt da auch nicht mehr!  


Da ich leider nicht so gut im zitieren bin wie andere Leute hier noch mal als Freitext.
Viele Arbeitsrechtler werden Dir bestätigen, dass sie einen Kläger gerne vor dem Arbeitsgericht Frankfurt vertreten, da dieses als eines der Arbeitnehmerfreundlichsten in Deutschland gilt.
Eine Abmahnung (egal welcher Wortlaut), weil ein Spieler den Aussagen öffentlichen Aussagen seines Vorgesetzten wiederspricht, dass er Arbeitsunfähig sei dürfte wenig Bestand haben.
http://bundesliga.t-online.de/eintracht-frankfurt-amanatidis-nicht-mehr-im-kader/id_44349402/index
Hier noch mal was Amanatidis vor allem sagen wollte.

Zu Verantwortlichkeit des Teams: Nein, ich denke nicht, dass man einfach einen Hauptverdiener und verdienten Mitarbeiter ohne Information seines Chefs suspendieren (Abschieben) kann. Die Art und Weise der Suspendierung war an arroganz kaum zu übertreffen (siehe auch Rede in 3. Person).
Im übrigen denke ich, dass Bruchhagen gar keine Wahl hatte, als Skibbe einen Dämpfer zu verpassen. Wer hätte ihn denn noch ernst genommen? Erst zieht ein neuer Trainer seine Arbeit öffentlich durch die Medien und dann übergeht er ihn einfach?
Hier trifft mit Sicherheit nicht HB die Schuld. Ich denke eher, dass er nur die Wahl zwischen Pest un Cholera hatte.
MS hat diese Situation heraufbeschworen, Ama hat sie befeuert und HB stand zwischen die Fronten und konnte nur reingreifen...

Zum Thema Ama der Gewinner:
Ich finde es extrem traurig, wie Du über einen verdienten Spieler unserer Mannschaft sprichst. Ganz sicher freut sich Ama über das geschehene auch nicht. Und bloß, weil er auf die Einhaltung eines Vertrages pocht ihm Abzocke zu unterstellen (Du gerade nicht) ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten.

Der Gewinner ist MS, der heute noch von einigen unserer "Fans" Rückendeckung bekommt, dass er keine Schuld trägt, sondern nur Opfer ist.
Ein Mensch, der in absoluter Überheblichkeit und Arroganz einen Verein in die zweite Liga geritten hat und dabei auch noch zwei um den Verein verdiente Person extrem beschädigt hat.
Aber vielleicht wäre ein gutes Zitat von MS: "Eintracht Frankfurt spielt unter Michael Skibbe keine Rolle mehr."
#
Vielleicht mal ein Wort zu dem guten Scouting von Leverkusen etc.
Man kann zwei Arten von Scouting unterscheiden (Nein, nicht gutes und schlechtes).
Wie funktioniert gutes Scouting? Vermutlich zum Großteil über Beobachtung, Datenbanken und Auswertungen.

Es gibt den Bekannteren Weg (unter anderem Hoppenheim, Barca etc.), bei dem viele finanzielle Mittel in das Scouting investiert werden.
Dies funktioniert je nach Kapital gut bis sehr gut (auch hier kann man Fehler machen)

Der zweite Weg führt über Kooperationen mit Hochschulen.
Hier gibt es einfach einen krassen Standortvorteil um die Deutsche Sporthochschule Köln herum.
Hier werden für „Forschungszwecke“ bzw. praktische Übungen Fussballaufnahmen und Datenbanken ausgewertet und beurteilt.
Solche Auswertungen haben z.B. auch das deutsche DFB DamenTeam unterstützt.

Das ganze kann man auch über Gegenerauswertungen sagen.
Das was gerade eine Person für uns macht, wird für andere Vereine von einer ganzes Hochschule geliefert

Diesen feinen Unterschied sollte man nicht unterschlagen.

Grüße Peace

PS: Wer jetzt mit der Sportuni Frankfurt anfängt, sollte wissen, dass Köln einen guten Internationalen Ruf hat und Frankfurt einen nicht ganz so guten (sehr sehr höflich formuliert).
#
Peace@bbc schrieb:
Ja, das Alle ist mir auch gleich komisch aufgestossen?
Alle sind in meinem Kopf wirklich ALLE und da bist Du schon raus, weil es scheinbar nicht nur mich gibt, der NICHT zu Deinem "Alle" gehören...


Wo ist die edit Funktion:
#
Aragorn schrieb:
Jimi47 schrieb:

Wie wir alle?ein paar falsche Propheten CMaggo-Stoppdenbus &CO)wollten das und versprachen die Weltherrschaft Eintracht wie Barca.!!!!


Eben! Alle? Das ist schlichtweg falsch! Ich fand bzw. finde es nach wie vor falsch FF "an die Luft gesetzt" zu haben und ich denke, es gibt auch hier im Forum auch noch Fans, die evtl. ähnlich darüber denken...und was die Identifikation angeht, so ist es mir schei***egal, ob ein 20-jähriger Deutscher oder ein 31-jähriger Kameruner das Adler-Trikot trägt, solange er alles für die Eintracht gibt! Ich persönlich habe damit jedenfalls kein Identifikationsproblem!


Ja, das Alle ist mir auch gleich komisch aufgestossen?
Alle sind in meinem Kopf wirklich ALLE und da bist Du schon raus, weil es scheinbar nicht nur mich gibt, der zu Deinem "Alle" gehören...
#
http://www.welt.de/die-welt/sport/article5136153/Zwietracht-in-Frankfurt.html

Die Fitness war schon 2009 ein Thema...
Damals auch von HB angemeckert
#
peter schrieb:
um die juristische seite geht es mir da gar nicht. die kann ich überhaupt nicht bewerten.

mir geht es darum, dass skibbes aussage sich im rahmen dessen bewegt hat, was man ständig bei anderen vereinen zu hören und lesen bekommt.  


Dann kann man nur sagen, Du siehst das so, ich sehe das anders. Ich empfinde beide Aussagen für unglücklich, aber wirklich dramatisch war die Aussage von Ama nicht (Leistungsprinzip war ja wann anders).

Aber das Sprachrohr hat so etwas ja immer gerne über die Medien gemacht. So etwas klärt man intern. Man geht zu seinem Chef und sagt ihm, dass der Spieler x oder y keine Zukunft bei ihm hat und, dass man ihn verkaufen soll. Der Cheff spricht mit beiden und versucht einen Verkauf oder sonstiges in die Wege zu leiten.
Das Diskreditieren eines Spielers in der Öffentlichkeit sehe ich (heute wie damals schon) als Vereinsschädigend, da Herr Skibbe Ama damit quasi unverkäuflich gemacht hat. Ein Spieler muss auf so etwas reagieren will er seine Karriere nicht an den Nagel hängen. Darauf hin im Pluralis Majestates den dicken zu machen ohne sich mit dem Chef vorher abzustimmen zeigt ein bischen das Selbstbild (Selbstherrlichkeit) des Trainers.

Aber zurück zum Thema:
Hier hat HB versucht das ganze zu befrieden. ´Vermutlich wäre eine eindeutige Entscheidung (links oder rechts) besser gewesen, aber diese eine Aktion ist mit Sicherheit nicht der Untergang der EIntracht gewesen...
#
peter schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Nix für ungut, aber aus den beiden Aussagen würde ich weder auf etwas schließen noch etwas ausschließen.


Du vielleicht nicht, aber ein Frankfurter Arbeitsgericht hätte einem Arbeitgeber eine Abmahnung aus diesem Grund dermaßen um die Ohren gehauen, dass man den Schlag bis nach Oxxenbach gehört hätte.

Genau aus diesem Grund wird sie vermutlich auch nicht erfolgt sein. Überraschenderweise ist es nämlich dem Vorgesetzten nicht ohne weiteres erlaubt einem Angestellten eingeschränkte Arbeitsfähigkeit zu unterstellen...

Und dieses Gerede von Autoritätsverlust aufgrund des Zurückruderns: Mal im ernst, wenn ich einen aus meinem Team suspendiere, ohne mich mit meinem Chef abzustimmen kann es mir genauso passieren, dass ich auf den Deckel kriege...


ich glaube du wirst keinen einzigen bundesligatrainer finden, der moch nie über einen zuvor verletzten spieler gesagt hat, dass der noch nicht wieder richtig fit ist. eigentlich hört oder liest man das jedes wochenende.

ich habe skibbe reichlich dinge vor zu werfen, das gehört aber ganz sicher nicht dazu. man kann es, mit ein wenig gutem willen, sogar so begreifen, dass ein spieler vor einer zu hohen erwartenshaltung von aussen geschützt wird.


Also ich denke nicht, dass Deine Aussage vergleichbar ist mit "Der Spieler kann das Training nicht voll mitmachen und konnte nicht an allen Trainingseinheiten teilnehmen".
Ausserdem sage ich nur, dass kein Arbeitgeber wegen Amas Aussagen eine Abmahnung rehctlich abgesichert bekommen hätte....
#
Stoppdenbus schrieb:
Nix für ungut, aber aus den beiden Aussagen würde ich weder auf etwas schließen noch etwas ausschließen.


Du vielleicht nicht, aber ein Frankfurter Arbeitsgericht hätte einem Arbeitgeber eine Abmahnung aus diesem Grund dermaßen um die Ohren gehauen, dass man den Schlag bis nach Oxxenbach gehört hätte.

Genau aus diesem Grund wird sie vermutlich auch nicht erfolgt sein. Überraschenderweise ist es nämlich dem Vorgesetzten nicht ohne weiteres erlaubt einem Angestellten eingeschränkte Arbeitsfähigkeit zu unterstellen...

Und dieses Gerede von Autoritätsverlust aufgrund des Zurückruderns: Mal im ernst, wenn ich einen aus meinem Team suspendiere, ohne mich mit meinem Chef abzustimmen kann es mir genauso passieren, dass ich auf den Deckel kriege...