>

Peace@bbc

9930

#
Dilltal_Mimi schrieb:
Ich sehe plus und minus Punkte.
z.B.:

Annahme 1:
Bruchhagen hätte in Frankfurt keinen Sparkurs ausgegeben.

Annahme 2:
Funkel wäre nicht gegangen "worden" und wir wären trotzdem abgestiegen! (Was ich persönlich bezweifle!)

Folge:
Wir wären ziemlich am Ende und hätten in der zweiten Liga nicht mal ein Jahr vernünftig überlebt.
Die 3. Liga hätte gedroht. Beispiele anderer Vereine dafür gibts genug.

Ist das nicht ein Grund den man anführen könnte um Bruchhagens Sparpolitik zu verteidigen?
Die letzte Rückrunde sollte wirklich allen klarmachen, dass alles möglich ist. Also war die Sparpolitik prima. Das imho mich für Bruchhagen.

Und der Vergleich von Hannover, der hier von einigen getätigt wird ist prima.
Nur sehe ich andere Zusammenhänge. Wie lange hat es denn für Hannover gedauert, von Liga Zwei dahin zu kommen wo sie jetzt sind?.......... Eeeeeeewig.
Das spricht für mich gegen Bruchhagen, denn hätte man einfach ruhig weitergearbeitet, wäre es imho positiver gelaufen.
Skibbe wollte wohl zu viel zu schnell und Bruchhagen zog mit:
Wutreden, Forderungen an Bruchhagen, die der dann erfüllt hat etc.....
und .........
am Ende der Ära Skibbe steht der Abstieg.

Ich denke, eine Bilanz wird nicht eindeutig in eine Richtung ausfallen.
Es gibt doch zu viele subjektive Eindrücke.


Sorry, aber Vergleiche mit Hannoi sind sowieso obsolet, weil wir niemanden haben, der bei Bedarf halt mal ein paar Millionen zuschiesst (bloß nicht e und i vertauschen   ), wie der Hörgerätefachmann...
#
Sepp_Herberger schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Vielleicht sollte man sich auch mal mahnende Beispiele anschauen aus dem näheren Umfeld.
Man bräuchte nur mal neben das FSV-Stadion schauen, wo man im Winter die Runden drehen kann.
Der Haupteigentümer der Lions ist damals (leider) mit 49 verstorben. Durch das zurückgehende Engagement auch im Sponsorenbereich musste man mittelfristig Insolvenz anmelden.

Es sind nicht immer Spielzeuge von Scheichs, die die Lust daran verlieren. Manchmal geht ein Eigentümer auch so "verloren".
Ich habe hier (Hannover) gestern schon mit Kollegen diskutiert, was hier passieren würde, wenn Herr Kind verscheidet und sein Sohn kein Geld mehr investieren will. Zitat: "Dann gehen hier die Lichter aus."

Sobald ein Verein finanziell von einer Person abhängig ist kann es Probleme geben. Ob das ein Eigentümer ist oder einfach ein (überhöhter) Hauptsponsor spielt da keine große Rolle.


Das mögliche zukünftige Ausscheiden eines Investors als Begründung dafür zu nehmen, lieber gar nicht mit Investoren zusammenzuarbeiten, ist doch nicht stichhaltig. Nach dieser Logik müsste man ja auch auf jegliche Freundin/Frau verzichten, weil die sich zukünftig ja auch mal anderweitig orientieren könnte.

Im Normalfall kann man, wenn der Investor wegfällt, immer noch die Mannschaft abspecken und wieder auf HBs Sparpolitik zurückgehen.
Dass z.B. die Lions keine Lizenz mehr erhalten haben, liegt nur an einer Verkettung unglücklicher Umstände:
a)Ausstieg des Hauptsponsors aufgrund der Finanzkriese zum ungünstigsten Zeitpunkt kurz vor den Lizenzierungsverfahren
b)Unfähigkeit der ach so tollen Sportstadt Frankfurt vorrübergehend die Hallenmiete zu stunden.

Und schliesslich haben wir es ja auch ganz ohne den Wegfall eines Investoren in die Niederungen der 2. Liga geschafft!
Was hätte man also zu verlieren?


Da hast Du mich falsch verstanden. Ich wollte nur auch einmal aufzeigen, dass es nicht immer der Scheich sein muss, der auf einmal keine Lust mehr hat, sondern, dass es "normale" Gründe gibt, warum ein Investor "aussteigt".
#
Vielleicht sollte man sich auch mal mahnende Beispiele anschauen aus dem näheren Umfeld.
Man bräuchte nur mal neben das FSV-Stadion schauen, wo man im Winter die Runden drehen kann.
Der Haupteigentümer der Lions ist damals (leider) mit 49 verstorben. Durch das zurückgehende Engagement auch im Sponsorenbereich musste man mittelfristig Insolvenz anmelden.

Es sind nicht immer Spielzeuge von Scheichs, die die Lust daran verlieren. Manchmal geht ein Eigentümer auch so "verloren".
Ich habe hier (Hannover) gestern schon mit Kollegen diskutiert, was hier passieren würde, wenn Herr Kind verscheidet und sein Sohn kein Geld mehr investieren will. Zitat: "Dann gehen hier die Lichter aus."

Sobald ein Verein finanziell von einer Person abhängig ist kann es Probleme geben. Ob das ein Eigentümer ist oder einfach ein (überhöhter) Hauptsponsor spielt da keine große Rolle.
#
peter schrieb:

nicht ganz begriffen habe ich von wem sich die eintracht irgend etwas diktieren lässt und wer sie von aussen angreift.  


Früher war der Feind von aussen doch der Kommunismus...      

Ok, Spass beiseite.
Wenn ich hier lese, dass manche echt überlegen, wer von unserer Mannschaft gut genug ist, um in der Bundesliga zwischen Platz 1-10 zu spielen hat den Aufschlag (in der zweiten Liga) scheinbar verpasst.
Hier geht es nicht darum nächste Saison um Platz 1-10 zu spielen. Es geht darum diese Saison um Platz 1-2 zu spielen. Nächstes Jahr dann gegen den Abstieg und die Folgejahre vermutlich auch.

Die ganzen Träumer vom Skibbe-Traum-Fussball (Spielerisch zum Erfolg) sollten allmählich merken, dass wir hart in der zweiten Liga aufgeschlagen sind. Ich weiss auch nicht, ob man 4 Mittelstürmer braucht, aber die Neueinkäufe sind zum Großteil gestandene Spieler, über die sich jede Zweitligamannschaft freuen würde.

Wie mein Alter Herr zu sagen pflegte: "Kriegt mal wieder Bodenhaftung!"
#
Lieber Gott, lass es bitte möglichst schnell morgen werden...  
#
tobago schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ist halt nicht der weitestgehend unbekannte, 18-Jährige und zudem ablösefreie Spieler, der bereits bei diversen Spitzen-Clubs über Jahre hinweg eine Top-Leistung gebracht hat und dabei auch noch unentdeckt geblieben ist. Aber der kommt noch. Ganz bestimmt....

Weißt schon, Junger Mann bis 25 Jahre mit abgeschlossenem Studium und 10 Jahren Berufserfahrung gesucht...


Das Problem ist wohl, dass viele einfach gedanklich noch nicht in der 2. Liga angekommen sind. Meiner Meinung nach haben wir für die 2. Liga relativ gute Einkäufe getätigt. Immerhin spielen Schildenfeld, Anderson, Dzakpa und Lehmann im Stamm. Bell und Schmidt sind nach meiner Meinung gute Backups. Dazu jetzt Idrissou, finde ich gut. Wenn ich überlege, dass hier ernsthaft der Name Helmes gehandelt wurde, dann ist viel über das Ankommen in der 2. Liga gesagt. Wir müssen ja eigentlich kleinere Brötchen backen aber Idrissou geht von der Größe eher in Richtung richtiges Brot.

Gruß,
tobago


Recht hatter...
#
KaeptenSchwarzbaer schrieb:
Tolle Bewertung! Oder war es Hohn gegenüber Caio und ich habe es nicht verstanden?


Das war vermutlich wieder diese ganz besondere Ironie, die wir letzte Saison auch schon einmal bewundern durften. Diese verstehst Du aber nur, wenn Du zur "aktiven Fanszene" gehörst. Dem Rest der Menschheit bleibt diese verschlossen...      
#
etienneone schrieb:
Ich seh immer noch nicht, wieso unser "vorbildlicher" Umgang mit der Kohle ein Vorteil gegenüber Schalke oder Hertha ist.
Die haben Verbindlichkeiten. Na und? Hat fast jede große Firma. Wir haben ein bisschen Eigenkapital mit Aussicht auf zweite Liga und Abstiegskampf. Selbst Dortmund und uns hat es damals nicht die Lizenz gekostet und sehr viel schlimmer kann man es eigentlich nicht anstellen. Schalke hat hunderte von Millionen Schulden, Hertha, Köln... interessiert doch keine sau, außer ein paar Bürokraten die sich nicht angreifbar machen wollen ("Unter meiner Ägide gab es keine Schulden").

Jeder Depp leiht sich Kohle um ein Auto zu finanzieren oder ein Haus zu bauen. Nur für die Eintracht ist das nicht machbar, weil gleichgesetzt mit einem Pakt mit dem Teufel.
Dann lieber ein lebenlang Drecksfußball...  


Ja, stimmt und jeder Depp, der Schulden nicht zurückzahlen kann wird daran zugrunde gehen. Nimm Berlin oder Köln als Beispiel. Die haben mit Ihren Schulden genau das gleiche wie wir. Abstiegskampf oder 2. Liga.
Schulden nimmt der vernünftige Mensch auf, wenn er auch einen Plan hat (und die Möglichkeit) wie er Schulden zurückzahlen kann. Die "Hoffnung" irgendwann mal international zu spielen ist mitnichten eine Basis für eine Schuldenrückzahlung.
Aber um bei Deinem Beispiel mit Auto und Haus zu bleiben. Wenn Du Deine Schulden nicht zurückzahlst nimmt der Kreditgeber einfach Dein Haus oder Dein Auto. Wenn ein Spieler nicht einschlägt nimmt ihn keiner. Das ist einer der Unterschiede. Im einen Fall investierst Du in etwas werthaltiges (Sicherheit für Kreditgeber) im anderen Fall in etwas unsicheres. (Hieraus lässt sich auch die Höhe des Zinssatzes ableiten -> Höheres Risiko = Höherer Zinssatz, aber das führt vermutlich zu weit).
#
Also ich persönlich bin für eine brutal zementierte Frankfurter Mittelmäßigkeit der Eintracht mit Funkel, Meier und Köhler, wie sie damals war.

Die würde nämlich bedeuten, dass wir im gesicherten Mittelfeld der 1. BL spielen würden.    

Alle die hier geschrieen haben, dass man mit Funkelfussball nicht in die Zukunft starten könne sollten sich ruhig überlegen, dass der Scherbenhaufen auch ihr Verdienst ist.

Die Methode der kleinen Schritte war hier nicht mehr möglich. Große Schritte = Großes Risiko...
Wo das große Risiko hingeführt hat sehen wir jetzt.

Ich persönlich würde lieber "Angsthasenfussball" gegen die bayern sehen, als einen sicheren Sieg gegen den FSV...

Um zur Eingangsfrage zurückzukommen:
Ich hoffe ja...  
#
Matzel schrieb:
Nun bleibt mal auf dem Boden. Natürlich kommt da nicht viel bei raus. Aber so what?

Am meisten hat sich Hopp damit doch wieder selbst geschadet. Wir können ganz beruhigt davon ausgehen, dass die Schmähgesänge in Anbetracht dieser Aktion wieder deutlich zunehmen werden.

Klassisches Eigentor...


Hmm, der Vater von nem Kumpel hat durch die Hoppenheimer nach 7 Jahren Arbeitslosigkeit wieder nen Job bekommen. Ihr könnt den mal fragen, was er von den Schmähgesängen hält.

Ich glaube nicht wirklich, dass Hopp das veranlasst hat. Vorstellen könnte ich mir eher, dass der Verein den FRÜHEREN Finanzier schützen wollte durch so eine Aktion.
ABER: Glauben ist nicht wissen, deshalb halte ich mich auch mit haltlosen Anschuldigungen (im Gegensatz zu anderen) zurück...
#
singender_hesse schrieb:

das vergehen des vereins selber und vergehen der fans kann man nicht in einen topf schmeissen.
bei pyro ist das vergehen mangelnde kontrolle.
hier ist es zumindest die duldung.


Hmm, beweise, dass der Verein das offiziell gewusst hat? Im gegenteil. Du hast sogar einen, der zugibt, dass er das alleine war.
Keine Handhabe.
Also bitte nicht Verein und Fans in einen Topf schmeissen...
#
Mantorok schrieb:
Peace@bbc schrieb:

Für das vernachlässigen der Sicherheitsmaßnahmen (Pyro) gabs bei uns auch "nur" eine Geldstrafe.


nich das ich pyro gutheißen würde, aber das letzte mal als ich welche gezündet gesehen hab hat nich der gesamte gästeblock ein schrilles kreischen oder so ähnlich ertragen müssen  


Nicht, dass ich Pyro nicht scheisse fände, aber das letzte mal, als ich ne Rauchbombe erlebt habe mussten zwei jugendliche ärztlich behandelt werden wegen Atemnot und Schwindelgefühlen (weil der Wind gedreht hat). Gesundheitsgefährdend ist für mich beides.
#
Mantorok schrieb:

sekunde mal,
wenn die dfl hier quasi schon im vorfeld echte strafen gegen hoppenheim ausschließt (geldstrafen jucken die ja eh nich, davon ham se ja genug) is das schon n bissi seltsam. vor allem wen man bedenkt dass wir wegen jedem kleingeschiss bestraft werden. wie kann man da NICHT von bestechung ausgehen? mal ganz im ernst


Wie man NICHT von einer Bestechung ausgehen soll?  
Indem man es einfach bleiben lässt.
Für das vernachlässigen der Sicherheitsmaßnahmen (Pyro) gabs bei uns auch "nur" eine Geldstrafe. Bei Wiederholung härtere Geldstrafen. Wieso sollte es bei einem vergleichbarem Vergehen auf einmal Punktabzug geben?
Sollte der Verein bewusst für so etwas verantwortlich sein (es sogar in Auftrag gegeben haben) wird es bestimmt Strafen in dieser Richtung geben.

Aber aus der aktuellen Sicht der Dinge hat der Mann recht.
Ich würde hier den Aufschrei hören wollen, wenn wegen vernachlässigter Sicherheitsmaßnahmen (Böller und Pyro) wir beim ersten mal Punktabzug bekommen.
Und sei Dir auch ganz sicher, dass sich sofort ein generischer Fan findet, der wegen nem Böller nen Hörsturz hatte...
#
Mantorok schrieb:
TiNoSa schrieb:

Er könne sich aber "kaum vorstellen, dass es hier in irgendeiner Weise Punktabzüge für die Hoffenheimer geben könnte."[/i]


würde mal zu gern dem seine konto-auszüge sehen. wollen wir wetten das hopp da was drauf überwiesen hat?

sport, politik - is doch alles nur das selbe; korruption von vorne bis hinten (siehe fifa)

btw mit welchem recht gehören fifa eig alle rechte am weltfußball? wann wurde das von wem wie durchgewunken?



Das ist genau, was ich meine. Im Augenblick stellt sich das ganz einfach dar. Ein Angestellter hat auf eigene Faust gehandelt. Dies hat er zugegeben (Da kann man drüber diskutieren ob das stimmt).
Folglich wird gegen ihn privat ermittelt. Gegen den Verein wird ermittelt werden, weil er seiner Aufsichtspflicht nicht nachgekommen ist solche Dinge zu unterbinden (Mitbringen verbotener Gegenstände).
Auf eine sachlichen Diskussionsbasis (Ohne Hoppe Hoppe Reiter) wird es eine Bestrafung wegen mangelnder Sicherheitsmaßnahmen geben und eine Strafanzeige nebst einer (oder mehrerer) Zivilklage gegen die Einzelperson.

Hier schon wieder wilde Bestechungsskandale zu wittern ist etwas seltsam.
#
singender_hesse schrieb:
Uph schrieb:
TiNoSa schrieb:
Sollte das stimmen, dass die Ho$$enheimer das "Gerät" auch schon im April gegen uns eingesetzt haben, dann her mit dem besten Anwalt.

Komplette Saison annulieren - Zwangsabstieg Hopp-Truppe...  

Wird leider nur ein Traum bleiben, denn Onkel Dietmar regelt das schon auf seine Weise!

Dieses Vorgehen ist trotzdem der absolute Hammer.    


Es scheint ja nicht mal einer gemerkt zu haben, also warum einen Aufstand drum machen?


meine argumentation ginge so.
spielwertung 0:2 zu gunsten von eintracht frankfurt.
damit wären wir nicht abgestiegen.
wir haben einen nachweisbaren verlust von geschäzten 20 mios (ich muss schätzen, der verein kann nachweisen) also zivilklage geben hoppenheim.
parallel dazu muss hoffenheim eigentlich vom spielbetrieb ausgeschlossen werden.
das ist natürlich utopisch, aber eine schadensersatzklage gegen die tsg halte ich für realistisch.
die können dann ja versuchen das geld vom hausmeister zu holen.
nicht unser bier.



Meine Güte hier. Das Geheule ist ja schlimmer als das der Doofmunder. Die bekennen sich gleich dazu keine Rechtsmittel gegen die Wertung des Spiels einzulegen. Wäre ja auch lächerlich.
Der Mann wird bestraft, der Verein bekommt ne Geldstrafe und ende Gelände. Alles andere wäre ja auch ein Witz.

Hier jetzt Entschädigungen für unsere mannschaft etc. zu fordern ist ja so fern ab der Realität, dass einem echt die Worte fehlen...
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Peace@bbc schrieb:
hbh64 schrieb:
Ich frage mich nur, warum wir immer noch Geld einnehmen müssen?
Sind wir in einer angespannten finanziellen Situation?  

Vielleicht liegt es auch daran, dass wir mit 30 Lizenzspielern nicht gerade unterbesetzt sind???  


Sehe ich genauso. Der Kader ist für eine 2.Liga-Mannschaft (ohne Europapokal) eigentlich überbesetzt. Wenn ich richtig aufgepasst habe, waren am Sonntag Clark, Schmidt, Tzavellas, Bellaid, Petkovic, Titsch-Rivero, Alvarez dazu noch Kittel nicht mal im 18er-Kader, von Dudda, Hien, Wille gar nicht mal zu reden.

Aber 3 Mio. kann ich mir nicht vorstellen, dass wir annähernd bekommen für die Abgabekandidaten. Bestenfalls für Tzavellas und vielleicht noch Gekas, den man mittlerweile ja wohl lieber behalten will, wären überhaupt Ablösesummen realistisch. Bei den anderen (oben genannten Tribünenleuten) könnten wir wohl froh sein, Gehalt zu sparen. Und wenn man Leute wie Korkmaz, Caio oder Fenin abgibt, ist die Frage, ob man dann nicht Ersatz bräuchte, der auch nicht (viel) günstiger zu haben wäre, da alle 3 momentan auch nicht viel Ablöse einbringen dürften, wenn überhaupt. Der Transfermarkt ist momentan so übersättigt, jeder Verein kann ablösefreie oder ausgemusterte Spieler mit sehr niedrigen Ablösesummen bekommen, da wird für unsere Bank- oder Tribünendrücker niemand viel bezahlen.


Die Aussage war ja, dass noch Spieler abgegeben werden sollen. Dies mit Sicherheit dem aufgeblähten Kader geschuldet. Die drei Millionen sind vermutlich ne Erinnerung/Erfindung der Medien.
Und dass Spieler abgegeben werden sollen ist ja nichts neues. Ein bestimmtes finanzielles Ziel gibt es da meiner Meinung nach eher nicht.

Wenn überhaupt dann folgendes Ziel:
So viel wie möglich  
#
hbh64 schrieb:
Ich frage mich nur, warum wir immer noch Geld einnehmen müssen?
Sind wir in einer angespannten finanziellen Situation?  

Vielleicht liegt es auch daran, dass wir mit 30 Lizenzspielern nicht gerade unterbesetzt sind???  
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Neuer hat gleich am Anfang - u.a. in seinem ersten (?) Spiel gegen die Bayern - einige Böcke und Unsicherheiten gehabt und durfte doch weiterspielen.  

Zuallererst: Du hast recht, das Spiel gegen die Bayern war am 10. Spieltag. Das er vorher 2 gute Spiele gemacht hat wird halt unterschlagen. Somit: Erst mal Qualität gezeigt.
EmVasiSeinBruda schrieb:

Erst nach knapp einem Jahr wurde er besser und konstanter.


Dagegen Kicker Noten:
14 1,5
15 2
16 2

Zuallerletzt: Wenn Du so schön googlen kannst. Dann google mal "Slomka" "Neuer" und "Rost". Solltest Du durch Zufall noch den Hinweis auf die Aussage "Co-Trainer" von Rost stoßen erklärt sich vielleicht zusätzlich, warum Neuer gespielt hat.

Aber weisst Du, das ist scheinbar immer so. Die die man hat sind nicht den Dreck unter den Nägeln wert, und die neuen brauchen immer 5 Spiele am Stück...
Wieso traut man dem Trainer nicht zu, dass er die richtige Entscheidung trifft?

Ist für mich nicht mal so, dass ich nicht enttäuscht war, dass Kessler nicht mehr gespielt hat, aber es wird wohl nen Grund geben. Es gibt wenige Beispiele wo (ohne Grund) ein junger Keeper reingestellt wurde , etliche Patzer hatte und trotzdem weiter gespielt hat (schau Dir Leverkusen zur Zeit an). Ein junger Spieler (auch Feldspieler) muss stark sein und darf dann anch ein paar Spielen auch einen Einbruch haben bzw. Fehler machen. Aber nicht zu Beginn. Ein Spieler, der nur wegen Neu-Bonus spielt und ansonsten gleichwertig ist, und dann nicht gut spielt ist schneller raus, als er bis drei zählen kann.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Peace@bbc schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Neuer hat gleich am Anfang - u.a. in seinem ersten (?) Spiel gegen die Bayern - einige Böcke und Unsicherheiten gehabt und durfte doch weiterspielen. Erst nach knapp einem Jahr wurde er besser und konstanter. Man kann auch noch die Bayern mit Rensing & Kraft anführen, die es über mehrere Spiele versucht haben und die Torhüter nach 2 schwachen Spielen nicht gleich gewechselt wurden - wobei ich mich nach wie vor dagegen wehre, dass Kessler gegen Pauli so schlecht war - da wurde erst später gewechselt. Im Übrigen hatte sich Kessler bei St. Pauli auch gegen Hain durchgesetzt, der in der 2.Liga gesetzt war.


Also um mal ein bischen Fakten hier reinzubringen:
Neuers Debut war nicht gegen die Bayern (die gabs am 3. Spieltag) und hat die Kickernote 3 bekommen. Die Noten der ersten Spiele waren:
1 Bank
2 2
3 3
4 Bank
5 Bank
6 Bank
7 Bank
8 Bank
9 Bank
10 4,5
11 3
12 3
13 4
14 1,5
15 2
16 2

Hier hab ich mal aufgehört.
Die Mär, dass er erst im zweiten Jahr so stark wurde wiederspricht vielleicht, dass er in seiner Debut-Saison 19 Spiele ohne Gegentor blieb und von den Bundesligaspielern zum Torhüter der Saison gewählt wurde. Wikipedia hilft hier!!!

Schön dass Du Dir gerade die Halbsätze raussuchst, die Dir argumentationstechnisch in den Kram passt. Da ich nicht sicher war, hatte ich ? zum ersten Spiel geschrieben. Dann schreibe ich, dass er erst nach einem Jahr konstanter wurde und Du brichst Deine Noten nach 9 Einsätzen ab, verstehe wer will. Neuer hatte 07/08 bis zum 18.Spieltag eine sehr schwache Saison gespielt, erst danach wurde er konstant gut. Auch 06/07 hatte er Ausreißer nach unten und da das Bayern-Spiel das erste Spiel als neuer Stammtorhüter war, also auch in einem seiner ersten Spiele einen richtigen Fehler, trotzdem erhielt weiter das Vertrauen:

Notenschnitt 07/08 bis 18. Spieltag: 3,56
in den 1,5 Saisons danach hatte er nur 4 Noten, die schlechter als dieser Schnitt waren



??? Ne Liste lesen schaffst Du schon?
Am dritten spieltag war das Spiel gegen die Bayern und ich habe nach dem 16. aufgehört, weil er vermutlich als bester Spieler der Saison nicht so große Abrutscher nach Unten hatte. Ausserdem war meine Aussage, dass er in den ersten Spielen Leistung gezeigt und sich somit reingespielt hat.
Ist doch einfach. Er hat seine Chance genutzt, sonst wäre er wieder rausgewesen.
Und Du kannst doch nicht erst sagen, dass er im ersten Jahr schlecht war und dann, wenn das Gegenteil bewiesen wurde einfach sagen: Aber in der ersten hälfte im zweiten Jahr...
Das ist dünn...

Rensing/Kraft wurden in München gewogen und zu leicht befunden. Köln und Berlin sind da natürlich Maßstäbe für die Bayern...

Aber hat keinen Sinn zu diskutieren, da Du scheinbar Deine Meinung "erweiterst" wie es nötig ist.  
#
Juhuu, hab meine Excel-Sheets wiedergefunden von der letzten Wette        

Adlers erste Noten:
23 1
24 1,5
25 1,5
26 3,5
27 1,5

So verdrängt man den Stammkeeper