
yeahboah
3553
Danke für diesen Post!
Ich hatte gestern schon einen Link zu einem spannenden Artikel dazu ins Gebabbel gepostet (https://decorrespondent.nl/2607/How-data-not-humans-run-this-Danish-football-club/230219386155-d2948861), ist aber untergegangen.
Ich dachte auch, dass es zu viele Variable gibt. Ist auch so - Zufall ist in einem Sport, der öfter 2:1 ausgeht als 9:3 schon relevanter.
Aber: Der gute Wettkönig hat sich mit Fussballstatistik ein Vermögen und mit einem (am Anfang der Saison auf TM-Marktwertbasis) mittelmäßigen Kader die Meisterschaft geholt.
Das reicht schon mal als Nachweis, dass an dem Konzept was dran sein dürfte. Allein die Erläuterung, dass es statistisch fast immer Sinn macht, bei einem Unentschieden (wenn es nicht gerade gegen Bayern geht) auf 3 Punkte zu spielen, hat Hand und Fuß.
Nur die Frage: Wie setzt man es um? Ermöglicht man dem englischen Wettmillionär durch einen 2% Anteil den Einstieg nach Deutschland und bekommt dafür Exklusivrechte seines Modells? Stellt man ein vernünftiges Team eigener Statistiker ein oder macht man es wie der DFB vor der WM und bezahlt 50 Kölner Sportstudenten einen Hungerlohn für das intensivste Scouting aller Zeiten?
Ich hatte gestern schon einen Link zu einem spannenden Artikel dazu ins Gebabbel gepostet (https://decorrespondent.nl/2607/How-data-not-humans-run-this-Danish-football-club/230219386155-d2948861), ist aber untergegangen.
Ich dachte auch, dass es zu viele Variable gibt. Ist auch so - Zufall ist in einem Sport, der öfter 2:1 ausgeht als 9:3 schon relevanter.
Aber: Der gute Wettkönig hat sich mit Fussballstatistik ein Vermögen und mit einem (am Anfang der Saison auf TM-Marktwertbasis) mittelmäßigen Kader die Meisterschaft geholt.
Das reicht schon mal als Nachweis, dass an dem Konzept was dran sein dürfte. Allein die Erläuterung, dass es statistisch fast immer Sinn macht, bei einem Unentschieden (wenn es nicht gerade gegen Bayern geht) auf 3 Punkte zu spielen, hat Hand und Fuß.
Nur die Frage: Wie setzt man es um? Ermöglicht man dem englischen Wettmillionär durch einen 2% Anteil den Einstieg nach Deutschland und bekommt dafür Exklusivrechte seines Modells? Stellt man ein vernünftiges Team eigener Statistiker ein oder macht man es wie der DFB vor der WM und bezahlt 50 Kölner Sportstudenten einen Hungerlohn für das intensivste Scouting aller Zeiten?
Kevin ist ein toller Kerl und Torhüter, aber...für 10 Mio. o.ä. finden wir sicher wenigstens vernünftige Verstärkungen für die Abwehr, so dass Lindner weniger Schüsse aufs Tor bekommt als Kevin diese Saison.
Balayev wäre als Nr. 2 schon ok - und wenn nicht, würde ich beim BVB eher wegen Langerak als wegen Weidenfeller anklopfen. Letzterer ist ok, aber Langerak günstiger, gleich gut/besser, jünger und will Nr. 1 sein, was bei Tuchel nichts werden würde.
Balayev wäre als Nr. 2 schon ok - und wenn nicht, würde ich beim BVB eher wegen Langerak als wegen Weidenfeller anklopfen. Letzterer ist ok, aber Langerak günstiger, gleich gut/besser, jünger und will Nr. 1 sein, was bei Tuchel nichts werden würde.
amsterdam_stranded schrieb:Basaltkopp schrieb:
Noch 2,5 Mio für Kadlec, der unter Veh wohl eh nicht mehr spielen würde. Damit hält sich der Verlust in Grenzen und ein paar Tore hat er ja auch gemacht. Somit kommen wir mit einem blauen Auge aus der Geschichte raus.
Sehe ich auch so. Angesichts der Vorgeschichte wird der Marktpreis auch bei einem guten Turnier nicht durch die Decke knallen. War bei Seferovic ebenfalls nicht der Fall und da war es immerhin die WM.
Hat sich eigentlich mal irgendwer hier mit dem FC Midtjylland beschäftigt?
Das ist nicht nur irgendein dänischer Verein, sondern der einzige Erstligaverein in Europa, der rigoros auf Datenanalyse setzt, Spieler objektiv scoutet und unterbewertete Spieler kauft. Das macht mir eigentlich eher Angst, denn es sieht für mich eher so aus, als ob ein guter junger Spieler, der seit seinem 2. Jahr keine faire Chance mehr bekommen hat, unter Marktwert verschleudert wird.
https://decorrespondent.nl/2607/How-data-not-humans-run-this-Danish-football-club/230219386155-d2948861 hat eine gute Story zu dem Thema - hochspannend!
penrith_party schrieb:
Ebenfalls beeindruckend ist bislang fast jeder offensive Ghanaer...
Da lobt man sie einmal, und dann passiert das hier...
http://m.fifa.com/u20worldcup/videos/highlights/match=300269555/index.html
Freidenker schrieb:
Der mMn talentierteste Spieler ist Sergej Milinkovic-Savic. Hat alle Anlagen und erinnert mich ungemein an Yaya Toure. Der wird mal was. Sein Teamkollege Zivkovic ist eventuell im machbaren Bereich für die SGE, wenn er nicht direkt zu einem Topclub will.
Die Serben hätte ich auch gern - vermutlich wird Bruno aber auch da nicht die notwendigen €2-3 Mio. einsetzen.
Freidenker schrieb:
Ansonsten hat sich der Nigerianer Awoniyi wohl für das Projekt entschieden.
Welches Projekt meinst Du? Awoniyi ist echt verdammt stark bislang. Bin mal gespannt, wie er sich gegen die deutsche U20 macht.
Ebenfalls beeindruckend ist bislang fast jeder offensive Ghanaer... Benjamin Tetteh (laut seinem vollkommen uneigennützigen Agent der "beste Ghanaer seit Baba Rahman") strategisch solide, sein Bruder Samuel Tetteh gegen Argentinien unglaublich schnell und stark. Beide sind noch bei ghanaischen Akademien - könnte man für vergleichsweise wenig Geld holen, beim FSV eine Saison parken und akklimatisieren lassen und langfristig das Potential ernten, das sich Augsburg bei Baba reingeholt hat. Aber ok, das ist jetzt nicht das typische SGE-Prinzip und die vom Management aktuell vorgegebene Marschrichtung...
Mal unabhängig von dem Tor gerade: Wir wollen laut HB ja mehr engagierte, deutsche Spieler. Yabo ist im Karlsruher Gemeinderat als Mitglied im Jugendhilfeausschuss, Sportausschuss, Migrationsbeirat, Schulbeirat.
Allein vom Engagement neben dem Spitzensport her finde ich das vorbildlich.
http://www.gemeinsamfuerkarlsruhe.de/liste/top-kandidaten/reinhold-yabo/
Allein vom Engagement neben dem Spitzensport her finde ich das vorbildlich.
http://www.gemeinsamfuerkarlsruhe.de/liste/top-kandidaten/reinhold-yabo/
Die diesjährige WM hat soeben begonnen! Grund genug, uns mit Spielern zu beschäftigen, die uns weiterbringen könnten, aber im Alter von 18 oder 19 sogar für uns noch halbwegs bezahlbar wären, bevor sie zu den nächsten Babas werden...
Also lege ich mal los:
João Pedro (Langform João Pedro dos Santos Maturano) ist ein 18jähriger Rechtsverteidiger von Palmeiras, Brasilien.
Er hat letzte Saison 17 Spiele in der 1. Liga dort gemacht und ein Tor erzielt.
Stärken sind definitiv das schnelle Umschaltspiel und seine technischen Fähigkeiten, durch die er sich auch immer wieder in die Offensive einschaltet. An seiner körperlichen Stärke muss er noch arbeiten, auch Konzentrationsmängel im Abspiel, die in der Bundesliga tödlich sein können, kommen vor (aber das sind wir von Chandler ja auch gewohnt). An der Position haben wir massiven Bedarf.
Aufgefallen ist er mir beim Testspiel Australien U20 - Brasilien U20 vor wenigen Tagen, wo er auf der rechten Seite die Australier schwindlig gespielt und zum Sieg getroffen hat.
Festgeschriebene Ablösesumme ist ein Mondpreis (bereits €3,5 Mio für Einheimische Clubs), dürfte aber verhandelbar sein. Warum also nicht mal €2-3 Mio. für ein Talent bezahlen, das bereits einen 10mal so hohen Marktwert hat wie Wendell im gleichen Alter?
Video gegen Australien: http://youtu.be/XnVV197iZWs
Highlights der letzten Saison: http://youtu.be/hWLbmsjpEgQ
Ein paar weitere gute findet man bei
http://www.3news.co.nz/sport/9-players-to-watch-at-under-20-football-world-cup-in-nz-2015052916#axzz3bgzLb8g1 aufgeführt, inkl. Stendera und einem Ghanaer namens Yeboah, der gerade auch schon gegen Österreich getroffen hat.
Also lege ich mal los:
João Pedro (Langform João Pedro dos Santos Maturano) ist ein 18jähriger Rechtsverteidiger von Palmeiras, Brasilien.
Er hat letzte Saison 17 Spiele in der 1. Liga dort gemacht und ein Tor erzielt.
Stärken sind definitiv das schnelle Umschaltspiel und seine technischen Fähigkeiten, durch die er sich auch immer wieder in die Offensive einschaltet. An seiner körperlichen Stärke muss er noch arbeiten, auch Konzentrationsmängel im Abspiel, die in der Bundesliga tödlich sein können, kommen vor (aber das sind wir von Chandler ja auch gewohnt). An der Position haben wir massiven Bedarf.
Aufgefallen ist er mir beim Testspiel Australien U20 - Brasilien U20 vor wenigen Tagen, wo er auf der rechten Seite die Australier schwindlig gespielt und zum Sieg getroffen hat.
Festgeschriebene Ablösesumme ist ein Mondpreis (bereits €3,5 Mio für Einheimische Clubs), dürfte aber verhandelbar sein. Warum also nicht mal €2-3 Mio. für ein Talent bezahlen, das bereits einen 10mal so hohen Marktwert hat wie Wendell im gleichen Alter?
Video gegen Australien: http://youtu.be/XnVV197iZWs
Highlights der letzten Saison: http://youtu.be/hWLbmsjpEgQ
Ein paar weitere gute findet man bei
http://www.3news.co.nz/sport/9-players-to-watch-at-under-20-football-world-cup-in-nz-2015052916#axzz3bgzLb8g1 aufgeführt, inkl. Stendera und einem Ghanaer namens Yeboah, der gerade auch schon gegen Österreich getroffen hat.
Menschlich ist das unwürdig gelaufen - Heckenschützenkampagne kurz vor Saisonschluss, als es schlecht lief - aber dann Duckmäusertum nach dem Sieg gegen Hoffenheim.
Insofern Respekt vor Schaaf, dass er sich das nicht weiter antun will und nicht wartet, bis es vielleicht am 8. Spieltag der nächsten Saison dasselbe noch einmal gibt und dann erfolgreich wird. Auch ein großes Dankeschön an TS, dass er sich wirklich um die Jugend gekümmert hat und im Gegensatz zu Veh auch mal öfter Stendera, Kinsombi, Waldschmidt und Gerezgiher (bis Verletzung) Chancen gegeben und sich für den Nachwuchs interessiert hat. Davon werden wir in den nächsten Jahren noch sehr profitieren!
Bruchhagen müßte jetzt eigentlich auch konsequent sein und, wenn er für die Eintracht das Beste will, abtreten solange es mit Rettig einen starken Nachfolger auf dem Markt gibt, der ausreichend Stärke hätte, um solche Attacken auf den Trainer aus der 2. bis 3. Reihe abzuwehren (ob diese nun berechtigt waren oder nicht).
Insofern Respekt vor Schaaf, dass er sich das nicht weiter antun will und nicht wartet, bis es vielleicht am 8. Spieltag der nächsten Saison dasselbe noch einmal gibt und dann erfolgreich wird. Auch ein großes Dankeschön an TS, dass er sich wirklich um die Jugend gekümmert hat und im Gegensatz zu Veh auch mal öfter Stendera, Kinsombi, Waldschmidt und Gerezgiher (bis Verletzung) Chancen gegeben und sich für den Nachwuchs interessiert hat. Davon werden wir in den nächsten Jahren noch sehr profitieren!
Bruchhagen müßte jetzt eigentlich auch konsequent sein und, wenn er für die Eintracht das Beste will, abtreten solange es mit Rettig einen starken Nachfolger auf dem Markt gibt, der ausreichend Stärke hätte, um solche Attacken auf den Trainer aus der 2. bis 3. Reihe abzuwehren (ob diese nun berechtigt waren oder nicht).
BugRogers schrieb:
Wo liegen die Gründe?
- Es wird oft erwähnt, dass die Spieler bzw. Berater zu viel Macht hätten und keine AK in die Verträge schreiben. In anderen Vereinen scheint dies aber möglich zu sein.
- Wir kaufen zu mittelmäßige Spieler ein, die für andere Vereine uninteressant sind oder entwickeln sie sich etwa bei uns zurück (wer außer Rode hat es bei anderen Vereinen geschafft...)?
- Wir generieren zu wenig Talente, die für andere Vereine interessant wären oder sie verlassen die Eintracht bevor höhere Summen erzielt werden können.
- Oder ist das Management zu schlecht?
Nichts von alldem notwendigerweise, oder zumindest nicht allein.
Ich hatte vor einer Weile mal die Korrelation zwischen Vertragslaufzeiten und Erlösen angeschaut, und die war hoch. Gleichzeitig hatte die Eintracht in den letzten 6 Jahren von ALLEN analysierten Vereinen die jeweils kürzeste Vertragsrestlaufzeit des Kaders.
Heißt im Klartext: Die Eintracht hat es in der Vergangenheit REGELMÄßIG versäumt, rechtzeitig LANGE Verträge mit Spielern mit Potential abzuschließen.
Klar ist das ein Risiko, siehe Occean oder Friend - aber bei jungen Spielern, die noch nicht überbezahlt werden und vielleicht Potential haben (z.B. damals Rode, aber auch Kittel oder Aigner) wurde das versäumt und dadurch zumindest im Fall Rode sehr, sehr viel Geld verschenkt. Einzig bei Stendera hatte ich das Gefühl, dass Hübner rechtzeitig und frühzeitig gehandelt hat.
Wenn er billiger ist als Oczipka, warum nicht?
Djakpa ist sowieso mindestens so gut wie die beiden und nächste Saison wieder da. Jetzt würde ich mir nur wünschen, noch Pascal Groß und Benni Hübner im Ingolstädter Paket dazu zu bekommen, dann bin ich glücklich. Haben allesamt mittleres Erstligaformat.
Djakpa ist sowieso mindestens so gut wie die beiden und nächste Saison wieder da. Jetzt würde ich mir nur wünschen, noch Pascal Groß und Benni Hübner im Ingolstädter Paket dazu zu bekommen, dann bin ich glücklich. Haben allesamt mittleres Erstligaformat.
Basaltkopp schrieb:
Mal wieder ein hervorragender Kommentar von Klaus Veit, der meines Erachtens in allen Punkten recht hat.
Stellen wir uns mal vor, Zambrano geht. Wen wollen wir denn dann bitte für die IV holen, um ihn zu ersetzen?
Mal kurz zum Vergleich die wichtigste Quote für einen IV: Gewonnene Zweikämpfe...
- Zambrano: 62,3%
- Anderson: 57,7%
- Madlung: 53,3% (bei einer Sprintgeschwindigkeit von 5 km/h)
- Russ: 52,1%
- Kinsombi: 45,0%
Unabhängig von diesen lächerlichen "Mit dieser IV-Kombi holen wir X,X Punkte Statistik", die nichts über den Offensivoutput aussagt, ist zumindest mir klar: Zambrano halten bringt extrem wichtige Stabilität, die auch Geld wert ist.
Wenn er geht und wir die "Wir holen ordentliche Spieler von Absteigern"-Strategie (ala Hasebe & Chandler) fortsetzen, dann gäbe es nur 2 vernünftige IV mit >60% Zweikampfquote als Alternativen:
- Antonio Rüdiger (mit EUR 10 Mio. ein wenig zu teuer) und
- Uwe Hünemeier
(plus diverse Spieler außerhalb der Buli, aber das kann, siehe Kadlec, in die Hose gehen)
- Dominique Heintz, Benjamin Hübner oder Manuel Gulde könnten wir uns sicher leisten, aber wenn wir schon an der Erstligaqualität von MOK gezweifelt haben...warum würden wir dann anderen Zweitligaspielern vertrauen?
Sich jetzt aufgrund einer dummen roten Karte und der bekannt ruppigen Art aus den Verhandlungen mit Zambrano zurückzuziehen, ist Blödsinn.
Was Oczipka angeht...das ist ein anderes Thema.
Bastian hat eine etwas schlechtere Zweikampfquote, etwa gleich viele Ballkontakte/Spiel und eine bessere Passquote als DJ.
Insgesamt sind sie wirklich etwa gleich gut. Das würde m.E. einen gleichen Vertrag rechtfertigen und keinen Cent mehr - wenngleich ich nicht verstehe, warum wir in 2 erstligataugliche LV investieren und weiter keinen vernünftigen RV haben.
Statt Oczipka würde ich lieber Danilo Soares holen - kostet weniger, kann gleiche Leistung bringen. Insofern: Bei Oczipka keinesfalls noch mehr bieten.
Ganz spannender Artikel in der FAZ:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wurstfabrikant-toennies-fuehrt-das-kartellamt-vor-13407015.html
TL;DR: Tönnies hat dafür gesorgt, dass wir Verbraucher hunderte Millionen zu viel für seine Wurst gezahlt haben und sollte deshalb €120 Mio. Bußgeld zahlen. Windiger als Hoeneß hat er diese Gesellschaften jetzt aber umstrukturiert, spart sich seine €120 Mio. bzw. steckt sie in den Schalke-Kader und muss auch nicht in den Knast.
D.h.: Tönnies hat uns alle zu viel bezahlen lassen und steckt das Geld in Schalke. Hoeneß hat mir nicht direkt geschadet und den Bayern-Kader auch nicht finanziert, aber muss viele Millionen zahlen und ein Jahr in den Knast. Als Fussballfan und Mensch finde ich das nicht fair.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wurstfabrikant-toennies-fuehrt-das-kartellamt-vor-13407015.html
TL;DR: Tönnies hat dafür gesorgt, dass wir Verbraucher hunderte Millionen zu viel für seine Wurst gezahlt haben und sollte deshalb €120 Mio. Bußgeld zahlen. Windiger als Hoeneß hat er diese Gesellschaften jetzt aber umstrukturiert, spart sich seine €120 Mio. bzw. steckt sie in den Schalke-Kader und muss auch nicht in den Knast.
D.h.: Tönnies hat uns alle zu viel bezahlen lassen und steckt das Geld in Schalke. Hoeneß hat mir nicht direkt geschadet und den Bayern-Kader auch nicht finanziert, aber muss viele Millionen zahlen und ein Jahr in den Knast. Als Fussballfan und Mensch finde ich das nicht fair.
Eintracht_International schrieb:
Sonst werden wir zur Schießbude der Liga (wenn Trapp & Zambrano etc. weg sind..)
So passiv und Fünfmeterraumbasiert wie Trapp spielt, sehe ich nicht, dass er momentan besser als Wiedwald ist. Zambrano fehlt...dann hätten wir sicher nicht 4 Gegentore. Warum spielt er nicht? Und warum wollen wir Oczipkas Vertrag verlängern, wo wir doch ab Sommer wieder DJ haben?
1) Ich habe den Eindruck, dass die Eintracht-Spieler entweder keine guten Cafes kennen oder nicht wirklich viel Disziplin beim Essen aufweisen - ob Brotkorb im Walden oder Pasta mit Käse beim Italiener im südlichen Westend, irgendwas Suboptimales essen die Jungs immer, wenn ich sie sehe. Kann die Eintracht in Sachen Ernährung nicht noch darauf hinwirken, dass sich unsere Spieler gesünder verhalten?
2) Premier League Teams nutzen nicht nur vierteljährliche Laktattests, sondern aufwändige Big Data Analysen, um die Trainings- und Spielbelastung optimal auf die einzelnen Spieler einzustellen und wiederkehrende Verletzungen zu verhindern, sowie um die Effektivität von verschiedenen Varianten bei Standards auszuwerten. Was tut die Eintracht in dieser Hinsicht, abgesehen von den Gegneranalysen des Herrn Daum?
3) Wie hat sich das Scouting der Eintracht seit der Neueinstellung vor ein paar Monaten verändert?
4) Warum haben Sie Zambrano während seiner Verletzung nicht auf die Bank gesetzt und ihn dann für unerlaubten Betreten des Spielfelds o.ä. als Auswechselspieler seine 5. gelbe Karte kassieren lassen, die er während der Verletzungspause hätte absitzen können?
2) Premier League Teams nutzen nicht nur vierteljährliche Laktattests, sondern aufwändige Big Data Analysen, um die Trainings- und Spielbelastung optimal auf die einzelnen Spieler einzustellen und wiederkehrende Verletzungen zu verhindern, sowie um die Effektivität von verschiedenen Varianten bei Standards auszuwerten. Was tut die Eintracht in dieser Hinsicht, abgesehen von den Gegneranalysen des Herrn Daum?
3) Wie hat sich das Scouting der Eintracht seit der Neueinstellung vor ein paar Monaten verändert?
4) Warum haben Sie Zambrano während seiner Verletzung nicht auf die Bank gesetzt und ihn dann für unerlaubten Betreten des Spielfelds o.ä. als Auswechselspieler seine 5. gelbe Karte kassieren lassen, die er während der Verletzungspause hätte absitzen können?
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2014-15/66756/vereinsspieler_kempf-marc-oliver.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2014-15/36717/vereinsspieler_david-abraham.html
MOK Kicker-Note letzte Saison: 3,18
DA Kicker-Note letzte Saison: 3,86
Wer von beiden ist jetzt noch mal nicht bundesligatauglich?