
peter
41582
manu666 schrieb:
Wenn man ehrlich ist, ist dieses doch die logische Konsequenz um noch mehr Geld zu generieren. Angefangen mit totalem Ausverkauf der Vereine, sei es durch Werbeverträge, Tourneen um die ganze Welt, Vermarktung der einzelnen Spieler und schließlich durch die Pay-TV Veranstaltungen. Ich fand es damals schon schlimm das es überhaupt Fussball im Pay-TV gibt, da es für mich nicht verwunderlich war das natürlich die Vereine dadurch wesentlich mehr Geld bekommen würden und die Entwicklung dahin gehend sehr bedenklich war/ist. Die Pay-TV-Sender möchten natürlich eine gewisse Exclusivität und der Fan (damit gebe ich Zolo absolut recht) ist bereit diese irrwitzigen Summen auszugeben! Selbst wenn die Monatlichen Beiträge für diese Sender im Monat 100€ kosten würden, der Fan wäre bereit dieses zu bezahlen --> siehe England, Spanien oder Italien. Diese Preise werden auch in naher Zukunft bei uns einkehren...keine Sorge. Da aber die Preise für Spieler (Ablösesummen, Gehalt) durch diese Mehreinnahmen immer mehr steigen, ist es logisch das selbst dieses Geld früher oder später nicht mehr reichen wird und der Verein sich schließlich komplett verkaufen muss um noch wettbewerbsfähig zu sein! Würde der Fan diese Dinge nicht mit machen, und das am besten Weltweit, bzw. würde dem Fussball nicht mehr solch eine Beachtung geschenkt werden...würden die Preise auch wieder auf ein gesundes Maß schrumpfen. Anders ausgedrückt...bevor ich mir Premiere hole, sollte ich mir bewusst sein wen ich mit diesem Geld sponsore bzw. was die Vereine --> Spieler von diesem Geld bekommen! Da sich aber scheinbar diesbezüglich keiner große Gedanken macht, hauptsache ich sehe Samstags exklusiv das Spiel live...anstatt die Sportschau abzuwarten oder ein Fussball-Spiel live im Radio sich anzuhören (was ich persönlich viel lieber mag, da ich die Spannung und die Moderation im Radio um einiges besser finde), wird sich auch nichts mehr ändern...vielmehr werden die Preise eher immer mehr erhöht und der Kunde/Fan macht dieses auch mit --> Beschwert sich zwar lautstark aber macht es schließlich mit. Das Geld fliest immer weiter.
Kurz gesagt...würde es im Fussball ansich nicht um so viel Geld gehen, würde mit Sicherheit auch kein Hobby-Milliardär auf den Gedanken kommen in einen Verein einzusteigen.
im großen und ganzen hast du recht, aber einen faktor lässt du aus. der status quo im fußball ist niemals eine konstante gewesen und es gab immer wandel.
für jemanden, der jetzt zehn jahre fan ist, gab es nie eine zeit ohne pay-tv. in zehn jahren werden viele im stadion sein, die das alte waldstadion nur noch von bildern her kennen. diese art des wandels ist nicht aufzuhalten. und ebenso werden nur noch die alten säcke erinnerungen an die zeit haben, als spieler noch ein ganzes fußballerleben lang für einen verein gespielt haben.
für jeden, der aus frust über diese entwicklung dem fußball den rücken zudreht werden andere nachkommen, die fußball niemals als etwas anderes, als ein "event" kennengelernt haben. und, wie sollten die eine tradition vermissen, die sie nie kennengelernt haben?
das ist zwar schade, aber leider unabänderlich.
peter
ich würde mal sagen, dass balzende tauben ab morgens um halb sechs alles in den schatten stellen, was einem karnikel antun können. zumal direkt vorm schlafzimmerfenster, das im sommer - aus gutem grund- immer offen steht. (nein, nicht exhibitionismus, die temperaturen)
ich könnte, arbeitsbedingt, locker bis neun uhr schlafen!!!
kein karnikel könnte mir jemals so etwas antun. also haltet mal die bälle flach. pro karnikel, kontra tauben.
peter
ich könnte, arbeitsbedingt, locker bis neun uhr schlafen!!!
kein karnikel könnte mir jemals so etwas antun. also haltet mal die bälle flach. pro karnikel, kontra tauben.
peter
Isi schrieb:
Zecken
Römer, Krönung und Dom und st.pauli??? Wie passt das denn zusammen?
dom?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Dom
wikipedia
peter