
peter
41583
#
peter
sparwasser
eiwei, ist das lange her.
eine zeitlang war mein zweites wohnzimmer das aqua, nähe arbeitsamt.
ansonsten das meckie messer in bockenheim, gerne auch bis man morgens um vier rausgekehrt wurde.
die übelsten abstürze gab es zumeist in der batschkapp.
ansonsten kenne ich so ziemlich 90% aller hier erwähnten läden von innen.
peter
eine zeitlang war mein zweites wohnzimmer das aqua, nähe arbeitsamt.
ansonsten das meckie messer in bockenheim, gerne auch bis man morgens um vier rausgekehrt wurde.
die übelsten abstürze gab es zumeist in der batschkapp.
ansonsten kenne ich so ziemlich 90% aller hier erwähnten läden von innen.
peter
tobago schrieb:BiebererAdler schrieb:tobago schrieb:
Und wenn Magath meint, dass die deutschen immer besser waren, dann frage ich mich, warum die Championsleague und der UEFA-Cup nicht dauernd von deutschen Mannschaften gewonnen werden.
vielleicht, weil die Top-Mannschaften dort einfach mehr Geld haben?
BiebererAdler
Ist das nicht ein wenig zu einfach? Ein einfaches Beispiel dagegen ist das Ausscheiden unseres Meisterschaftszweiten FC Schalke 04 gegen den Tabellendreizehnten der französichen Liga AC Nancy. Ich will es nicht mit Trainingsmethoden erklären, bestimmt nicht (vor Allem da ich nicht weiss wie Nancy trainiert und weil Slomka wohl eher ein moderner Trainer ist). Aber das als Beispiel dafür, dass die Geldtheorie auch nur bedingt stimmig ist. Natürlich haben Barca und Chelsea mehr gute Kicker, weil mehr Geld. Aber so platt der Spruch auch ist, Geld alleine schiesst keine Tore. Und ausserdem ist die Bundesliga ist nicht gerade das Armenhaus Europas, auch wenn Hoeneß uns das immer erzählen möchte.
Bin ich der einzige hier, der das Niveau der Bundesliga als nicht besonders hoch ansieht? Vielleicht bin ich ja verblendet oder so. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Gesamtniveau der Liga seit Jahren sinkt. Und das hat nicht alleine mit dem angeblich fehlendem Geld zu tun.
tobago
ich wiederhole mich noch einmal. ich denke in der spitze sind andere europäische ligen stärker als die bundesliga. in der breite sehe ich das nicht.
siehe meinen beitrag #128.
peter
ps. "früher" hat man sich nicht so viel fußball in der glotze angetan, jedenfalls selten die mannschaften im unteren drittel der liga. ich glaube das verzerrt, neben dem bauchgefühl, dass früher alles irgendwie besser war, ein bißchen die sicht auf die dinge. ,-)
tobago schrieb:
"Egal, wie modern sie in England, Holland, Spanien spielen und trainieren: Seit 50 Jahren ist unsere Nationalelf fast immer erfolgreicher als deren", sagt Magath in "Sport Bild".
Wie sonst können Wurstmannschaften mit Rumpelfussball (wie z.B. Cottbuss) nicht auf einem Abstiegsplatz landen?
tobago
[/quote]
naja, da übertreibst du ein wenig. in england und spanien hast du einige wenige spitzenteams mit fettem konto und superteuren top-spielern. danach wird es dann auch schon wieder anders. ich glaube nicht, dass mannschaften wie portsmouth oder sunderland in england, oder levante oder osasuna in spanien, den von dir genannten cottbussern deutlich überlegen wären.
wenn wir an ausländische ligen denken fallen uns meistens die spitzenmannschaften ein. hinter denen spielen aber eine ganze menge anderer clubs und zwar viele so, dass sie in deutschland auch abstiegskandidaten wären.
peter