
peter
41610
r.adler schrieb:peter schrieb:ltobias schrieb:peter schrieb:
soll derjenige der schice baut vorher fragen ob der fotograf freiberuflich tätig ist? fensehen und fotografen sind doch selbst schuld wenn sie ins waldstadion kommen.
Häh? Was hat das mit meine Frage zu tun?!
Auch hab ich doch geschrieben das ich das mit dem zerstörten Ausrüstung des Pressefotograf nicht gut finde.
du hast auch geschrieben:
Was ich immer noch nicht verstehe ist, wieso testet man eine einzigartige Kamera bei einem Risikospiel?! Ich möchte die Zerstörung nicht in Schutz nehmen, aber was hat sich die ARD dabei gedacht.
ist ein fußballspiel eine kriegszone? sollte man da auch keine frauen und kinder mitnehmen?
ich weigere mich zu akzeptieren, dass ein paar kleine volldeppen definieren dürfen ob ein stadionbesuch ein risiko birgt. und ob da eine fernsehkamera demoliert wird oder der fotoapperat eines freiberuflichen macht da keinen unterschied. das siehst du anscheinend anders.
Tja, peter, wir haben halt die besten Fans der Welt...
absolut! *kotz-smiley*
ltobias schrieb:peter schrieb:
soll derjenige der schice baut vorher fragen ob der fotograf freiberuflich tätig ist? fensehen und fotografen sind doch selbst schuld wenn sie ins waldstadion kommen.
Häh? Was hat das mit meine Frage zu tun?!
Auch hab ich doch geschrieben das ich das mit dem zerstörten Ausrüstung des Pressefotograf nicht gut finde.
du hast auch geschrieben:
Was ich immer noch nicht verstehe ist, wieso testet man eine einzigartige Kamera bei einem Risikospiel?! Ich möchte die Zerstörung nicht in Schutz nehmen, aber was hat sich die ARD dabei gedacht.
ist ein fußballspiel eine kriegszone? sollte man da auch keine frauen und kinder mitnehmen?
ich weigere mich zu akzeptieren, dass ein paar kleine volldeppen definieren dürfen ob ein stadionbesuch ein risiko birgt. und ob da eine fernsehkamera demoliert wird oder der fotoapperat eines freiberuflichen macht da keinen unterschied. das siehst du anscheinend anders.
ltobias schrieb:r.adler schrieb:
Mein lieber, die kamera war ein Einzelstück einer (kleinen)Spezialfirma, sie sollte getestet werden. Genau, was hat sich die ARD dabei gedacht, das Ding in Frankfurt zu testen, kann sich doch denken, daß wir so Ärsche unter den Zuschauern haben.
Der Geistesriese hat sie umgetreten und hat sich dabei noch filmen lassen.
Einem Pressefotografen wurde die Kamera zertrümmert, meines Wissens seine eigene Kamera.
Wo ist die Antwort auf meine Frage?
Das mit dem Pressefotografen ist eine andere Sache. Besonders wenn er freiberuflich arbeitet und die Ausrüstung selber bezahlen muss.
soll derjenige der schice baut vorher fragen ob der fotograf freiberuflich tätig ist? fensehen und fotografen sind doch selbst schuld wenn sie ins waldstadion kommen.
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich will noch einen Gesichtspunkt in die Diskussion werfen:
Nehemn wir mal an, ein Sportdirektor präsentiert plötzlich einen jungen tschechischen Nationalspieler, ein brasilianisches Talent und einen österreichischen Nationalspieler, der gerade bei einer EM aufgetrumpft hat.
Würde da nicht ein Schrei der Begeisterung durchs Land gehen, was der tolle SD denn da wieder tolles vollbracht hat, so wie das vor drei Jahren hier gewesen ist?
Nein, meine Hoffnung auf einen etwaigen SD ist darauf begründet, dass der dazu in der Lage ist, mit dafür zu sorgen, dass die genannten Neuzugänge auch einschlagen! Hier, glaube ich, lag in der Vergangenheit unser größtes Problem.
der junge tschechische nationalspieler geisterte hier bereits geraume zeit vor seiner verpflichtung zeit durch das wunschkonzert. beim nationalspieler aus österreich lief von anfang an alles gegen eine konstante leistung auf grund diverser verletzungen. das würde ich mal unter "pech" einordnen. und um die beiden zu "entdecken" benötigt man normaler weise kein scouting.
das junge brasillianische talent war ein prestigeobjekt des herren becker. wer ausser becker den vor der verpflichtung überhaupt hat spielen sehen weiß ich nicht. ich glaube die verpflichtung sagt mehr über machtverhältnisse in der ag aus als über scouting.
das scouting mache ich eher an spielern wie petkovic, bellaid oder kweuke fest. keine ahnung ob ein sportdirektor die auch geholt hätte. rode spielte vor der haustür und clark war ein glücksgriff auf mittlerem niveau. in der zweiten liga kann der uns ganz sicher helfen.
ich glaube bruchhagen hat sich immer nur darauf fokussiert ob spieler bezahlbar sind oder nicht. so sehe ich auch seine rolle in der zukunft.
Klingt plausibel. Aber wer schützt uns vor einem Prestigeobjekt des Sportdirektors?
niemand.
aber einen versuch ist es wert. und ein zu teures prestigeobjekt wird es unter bruchhagen wohl so schnell nicht mehr geben. das hat er ja bei den verhandlungen mit lincoln und auch schon bei slomka demonstriert.
und, wenn ich heut etwas positives aus dem auftritt von hb im doppelpass gezogen habe, dann das gefühl, dass wir die möglichkeiten haben sehr schnell wieder auf zu steigen.
und spätestens dann sollten wir anders aufgestellt sein.
igorpamic schrieb:peter schrieb:igorpamic schrieb:peter schrieb:
gerland fände ich auch eine interessante lösung.
Hat der endlichen mal einen linguistischen Kurs besucht?
Absoluter Kotzbrocken und Absteigertrainer.
gegen die jugendarbeit der bayern wüsste ich wenig ein zu wenden. und kotzbrocken: ich schrieb ja, mehr magath als klopp. aber bevor hier ein neururer an die tür klopft...
und (neururer und loddar mal ausgenommen) schlimmer als das dummgebabbel von daum kann es kaum werden.
Es gibt Trainer gegen die habe ich eine totale Aversion.Das kann ich nicht fachlich bergründen.
Genauso wie mein Favorit für die 2.Liga Wollitz heißt, welcher wahrscheinlich von vielen Leuten genauso nach menschlichen Gesichtspunkten verneint wird.
geht mir genauso. labbadia ist für mich ein rotes tuch. und bei neururer hätte ich nächste saison viel zeit.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich will noch einen Gesichtspunkt in die Diskussion werfen:
Nehemn wir mal an, ein Sportdirektor präsentiert plötzlich einen jungen tschechischen Nationalspieler, ein brasilianisches Talent und einen österreichischen Nationalspieler, der gerade bei einer EM aufgetrumpft hat.
Würde da nicht ein Schrei der Begeisterung durchs Land gehen, was der tolle SD denn da wieder tolles vollbracht hat, so wie das vor drei Jahren hier gewesen ist?
Nein, meine Hoffnung auf einen etwaigen SD ist darauf begründet, dass der dazu in der Lage ist, mit dafür zu sorgen, dass die genannten Neuzugänge auch einschlagen! Hier, glaube ich, lag in der Vergangenheit unser größtes Problem.
der junge tschechische nationalspieler geisterte hier bereits geraume zeit vor seiner verpflichtung zeit durch das wunschkonzert. beim nationalspieler aus österreich lief von anfang an alles gegen eine konstante leistung auf grund diverser verletzungen. das würde ich mal unter "pech" einordnen. und um die beiden zu "entdecken" benötigt man normaler weise kein scouting.
das junge brasillianische talent war ein prestigeobjekt des herren becker. wer ausser becker den vor der verpflichtung überhaupt hat spielen sehen weiß ich nicht. ich glaube die verpflichtung sagt mehr über machtverhältnisse in der ag aus als über scouting.
das scouting mache ich eher an spielern wie petkovic, bellaid oder kweuke fest. keine ahnung ob ein sportdirektor die auch geholt hätte. rode spielte vor der haustür und clark war ein glücksgriff auf mittlerem niveau. in der zweiten liga kann der uns ganz sicher helfen.
ich glaube bruchhagen hat sich immer nur darauf fokussiert ob spieler bezahlbar sind oder nicht. so sehe ich auch seine rolle in der zukunft.
Jo-Gi schrieb:peter schrieb:
ich erwarte dass sie ihren job gut machen.
Deiner Ewartung folgend, bestünde der Verein ab sofort aus drei Personen.
Den Job gut zu machen bedeutet auch, der Öffentlichkeit ab und zu mal einen Brocken hinzuschmeißen und nicht permanent nur kleinreden. Man sieht ja, wozu das führt.
wieso aus drei personen? er bestünde aus so vielen personen wie jetzt. es gab schon fußball bevor jeder seinen kopp vor die kamera gehalten hat. war auch nicht schlecht.
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Mcih würden wirklich mal ganz konkret HBs Fehler interessieren. Was genau hat er falsch gemacht, und was hätte stattdessen passieren müssen?
Und bitte, wenns geht, immer aus Sicht der damaligen Situation.
CE ist meiner Erinnerng nach der Einzige, der HB seinerzeit exakt zum Zeitpunkt des Geschehens, einen konkreten Fehler (Gekas) vorgeworfen hat. Und der ist auch hier sehr kontrovers diskutiert worden.
Das andere, das mir erinnerlich ist, ist die Ama-Situation gewesen. Und auch hier schieden sich die Geister.
Alles andere sind Spekulationen, was-wäre-wenn-Theorien und Pauschalverurteilungen, in Tateinheit mit surrealen Vorschlägen ("Kracher holen" etc.).
Für alles, was HB in seiner Amtszeit tat, gab es rationale und einleuchtende Begründungen, auch wenn nicht jede Entscheidung jedermanns Sache war.
Fehler sind dazu da, gemacht zu werden, und mit Sicherheit hat auch HB Fehler gemacht. Diese "Raus"-Mentalität jedoch ist in keinster Weise nachvollziehbar und auch nirgendwo mit Alternativen belegt, sei es personeller oder sachlicher Art.
NB: Und was den "Sportdirektor" angeht: glaubt ihr wirklich, das ist das Allheilmittel? Erinnert sich niemand mehr an die Sportdirektoren, die wir hatten? Mir fällt da ein Gernot Rohr ein....
bis auf dein NB stimme ich dir weitestgehend zu.
es gibt "sicherlich" (andermatt) kompetentere leute als rohr. und wenn man sich nicht auf die scouting-abteilung verlassen will (meiner meinung nach kann) bleibt der trainer die einzige verlässliche größe was spieler betrifft. dessen aufgabe kann es aber nicht sein nebenbei noch talente zu sichten. dafür eine person zu haben die kompetent ist und einen plan hat, ich wüsste nicht was daran nachteilig wäre.
Wie schon öfter gesagt, Peter: darüber lässt sich in der Tat diskutieren. Auch wenn - in meinen Augen - aus HBs Äußerungen zu Spielen, Spielern und anderem stets Fußballsachverstand spricht, so könnte auch ich mir vorstellen, dass ein fähiger Sportdirektor Sinn machen könnte.
Ich will nur auf eine Parallele aufmerksam machen: In meiner Beurteilung hat Daum wirklich alles gegeben und zusammen mit RK alles getan, was menschenmöglich war. Trotzdem hat es nicht gereicht, wurden Fehler gemacht, hat auch Pech eine Rolle gespielt.
Das kann einem fähigen und engagierten Sportdirektor auch passieren.
Wenn man sich dieses Risikos bewusst ist und nicht gleich wieder draufhaut, wenn es die ersten Rückschläge gibt, gehe ich mit der Forderung nach einem SD konform.
d´accord. daum hat die titanic nicht mehr retten können. außer der tatsache dass ich ihn als person unerträglich finde (aber die ganze zeit die klappe gehalten und ihn nicht angegriffen habe) sehe ich wenig das er in der kurzen zeit hätte anders machen können.
fünf spieltage vor saisonende einen sportdirektor zu installieren wäre blödsinn gewesen. perspektivisch, ohne in der ersten saison all zu viel zu erwarten, würde ich mir allerdings etwas davon versprechen. mehr sportliche kompetenz kann eigentlich nie schaden.
igorpamic schrieb:peter schrieb:
gerland fände ich auch eine interessante lösung.
Hat der endlichen mal einen linguistischen Kurs besucht?
Absoluter Kotzbrocken und Absteigertrainer.
gegen die jugendarbeit der bayern wüsste ich wenig ein zu wenden. und kotzbrocken: ich schrieb ja, mehr magath als klopp. aber bevor hier ein neururer an die tür klopft...
und (neururer und loddar mal ausgenommen) schlimmer als das dummgebabbel von daum kann es kaum werden.
Jo-Gi schrieb:peter schrieb:
wieso, in aller welt, sollte er das öffentlich tun?
Weil Fußball ein Sport ist, der von der Öffentlickeit lebt? Weil Eintracht Frankfurt auf seine Fans angewiesen ist? Weil wir, die den Verein schon mehr oder weniger lang unterstützen ein Anrecht darauf haben, zu erfahren, wie sich der Verein aufzustellen gedenkt?
Man kann genauso weitermachen: Seriös, ruhig, sachlich, nüchtern. Dann muss sich aber niemand wundern, wenn HB bald sämtlichen Kredit verspielt hat.
ich verstehe deine argumente, habe aber eine andere meinung. niemand wird gezwungen ins stadion zu gehen. wer zu hause bleiben möchte soll zu hause bleiben. ich habe keinen anspruch auf die öffentliche selbstkritik von hb, ich erwarte die auch nicht von irgend einem spieler. ich erwarte dass sie ihren job gut machen. und keinen unsinn erzählen.
SGEgrauser schrieb:
mal was anderes.
Daum geht weg und das ist gut so.
Will aber Gerland sich nicht mal aus dem Bayernnest befreien und eine eigene Herausforderung suchen?
Hier wird nach Alternativen gefragt.
Ich bin immer noch für Gerland und Schur als Co.
War ich übrigens schon vor der komischen Daum Verpflichtung. :neutral-face
gerland fände ich auch eine interessante lösung. ich habe aber vor geraumer zeit ein interview mit ihm gelesen, ich glaube es war in der süddeutschen, bin aber nicht mehr sicher, da klang es nicht danach als wolle er sich verändern.
in die kategorie trainer "next generation" gehört der aber ganz sicher nicht. der ist old school durch und durch. eher magath als klopp.
Mchal schrieb:
HB ist nur dann haltbar wenn er endlich die Fehler eingesteht und sich letztlich selbst neu erfindet. Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran.
Entscheidend wir das Mission Statement nach dem Abstieg sein. Hieran wird man erkennen können ob er
a) die notwendige Kraft und Leidenschaft noch hat nach all den Misserfolgen und Trümmerfeld das zu beseitigen ist
b) die Vision hat um glaubhaft zu vermitteln , wie der Klub den direkten Aufstieg schaffen kann und Aufbruchstimmung zu erzeugen.
c) Er die uneingeschraenkte Rückendeckung des AR besitzt
Er braucht auch viel Hilfe und die hat er nicht.
nach längerem nachdenken über einige beiträge hier im thread:
bruchhagen ist seinem arbeitgeber eine stellungnahme und selbstkritik schuldig.
wieso, in aller welt, sollte er das öffentlich tun?
WuerzburgerAdler schrieb:
Mcih würden wirklich mal ganz konkret HBs Fehler interessieren. Was genau hat er falsch gemacht, und was hätte stattdessen passieren müssen?
Und bitte, wenns geht, immer aus Sicht der damaligen Situation.
CE ist meiner Erinnerng nach der Einzige, der HB seinerzeit exakt zum Zeitpunkt des Geschehens, einen konkreten Fehler (Gekas) vorgeworfen hat. Und der ist auch hier sehr kontrovers diskutiert worden.
Das andere, das mir erinnerlich ist, ist die Ama-Situation gewesen. Und auch hier schieden sich die Geister.
Alles andere sind Spekulationen, was-wäre-wenn-Theorien und Pauschalverurteilungen, in Tateinheit mit surrealen Vorschlägen ("Kracher holen" etc.).
Für alles, was HB in seiner Amtszeit tat, gab es rationale und einleuchtende Begründungen, auch wenn nicht jede Entscheidung jedermanns Sache war.
Fehler sind dazu da, gemacht zu werden, und mit Sicherheit hat auch HB Fehler gemacht. Diese "Raus"-Mentalität jedoch ist in keinster Weise nachvollziehbar und auch nirgendwo mit Alternativen belegt, sei es personeller oder sachlicher Art.
NB: Und was den "Sportdirektor" angeht: glaubt ihr wirklich, das ist das Allheilmittel? Erinnert sich niemand mehr an die Sportdirektoren, die wir hatten? Mir fällt da ein Gernot Rohr ein....
bis auf dein NB stimme ich dir weitestgehend zu.
es gibt "sicherlich" (andermatt) kompetentere leute als rohr. und wenn man sich nicht auf die scouting-abteilung verlassen will (meiner meinung nach kann) bleibt der trainer die einzige verlässliche größe was spieler betrifft. dessen aufgabe kann es aber nicht sein nebenbei noch talente zu sichten. dafür eine person zu haben die kompetent ist und einen plan hat, ich wüsste nicht was daran nachteilig wäre.
3zu7 schrieb:peter schrieb:
mit skibbe hatte ich erwartet einen trainer zu haben der sportliche kompetenz hat. da habe ich mich wohl geirrt. aber geirrt habn sich in dieser saison viele.
Ich mich auch. Und das erste Jahr war garnicht so schlecht. Selbst Caio schien ja in der Bundesliga angekommen zu sein.
Leider wurde nicht darauf aufgebaut, sondern mit Gekas eine komplett neue und falsche Philosophie aufgestülpt (siehe die hundertausend Beiträge von CE). Und das mache ich Skibbe nicht zum Vorwurf, da seine Vertragsgestaltung komplett darauf ausgelegt war kurzfristig Erfolge zu erzielen (ich interpretiere Einjahresverträge, die sich automatisch ab 45 Punkte verlängern, nunmal so). Und wenn die Vorgabe ist, 45 oder 50 Punkte zu holen, baue ich auch lieber auf Gekas als perspektivisch auf Tosun und Co.
die vorgabe einer bestimmten anzahl von punkten fand ich von anfang an falsch. das ist unfug, das macht kein anderer verein aber ich durfte für meine meinung viel gegenwind erleben.
CA leiste ich bezüglich gekas abbitte und auch Pedro, der, auf seine etwas überzogene art, durchaus vieles vorher gesehen hat. ich empfand das als schwarzmalerei.
dumm gelaufen.
Foofighter schrieb:peter schrieb:3zu7 schrieb:
@Peter, ich denke wir reden aneinander vorbei, daher bin ich jetzt nicht bereit auf jeden Satz von Dir einzugehen.
Nur so viel: Ein Bruchhagen raus hörst Du von mir nicht. Sondern ein den Vorstand noch um eine sportliche Kompetenz erweitern. Das wird und wurde hier im Forum auch schon oft genug geschrieben, daher weiß ich nicht weshalb Du alles auf "Bruchhagen raus" fokussierst?
Wenn Bruchhagen meint, er könne sich auch weiterhin als Mister Unantastbar gegen diese dringend notwendige Sportkompetenz erwehren, dann sage ich tatsächlich "Bruchhagen raus". Nicht um ihm die letzten Jahre vor seiner Rente zu klauen, sondern im Sinne von Eintracht Frankfurt. Man muss diese Konsequenzen einfach aus den letzten 12 Monaten ziehen. Sonst raff ich hier garnichts mehr...
ich bin absolut pro sportdirektor, schon etwas länger. so ungefähr seit die lincoln-diskussion losging.
ich hab dir auch kein "bruchhagen raus" unterstellen wollen sondern lediglich darauf hinweisen, dass es reichlich solche stimmen gibt. das kann man ja in diesem thread gut nachlesen.
bruchhagen liegt mir aus wirtschaftlichen gründen am herzen, nicht aus sportlichen. dass ich ihn als extrem unpeinlich empfinde (im gegensatz zum noch aktuellen trainer) kommt noch dazu.
ein neuer trainer, und jemand, der im sportlichen bereich federführend tätig wird, das wäre für mich ein sinnvoller ansatz.
mit skibbe hatte ich erwartet einen trainer zu haben der sportliche kompetenz hat. da habe ich mich wohl geirrt. aber geirrt habn sich in dieser saison viele.
Nein ! Hyundaii30 nicht......
der kann sich nicht irren, da er jeden tag eine andere position vertritt.
3zu7 schrieb:
@Peter, ich denke wir reden aneinander vorbei, daher bin ich jetzt nicht bereit auf jeden Satz von Dir einzugehen.
Nur so viel: Ein Bruchhagen raus hörst Du von mir nicht. Sondern ein den Vorstand noch um eine sportliche Kompetenz erweitern. Das wird und wurde hier im Forum auch schon oft genug geschrieben, daher weiß ich nicht weshalb Du alles auf "Bruchhagen raus" fokussierst?
Wenn Bruchhagen meint, er könne sich auch weiterhin als Mister Unantastbar gegen diese dringend notwendige Sportkompetenz erwehren, dann sage ich tatsächlich "Bruchhagen raus". Nicht um ihm die letzten Jahre vor seiner Rente zu klauen, sondern im Sinne von Eintracht Frankfurt. Man muss diese Konsequenzen einfach aus den letzten 12 Monaten ziehen. Sonst raff ich hier garnichts mehr...
ich bin absolut pro sportdirektor, schon etwas länger. so ungefähr seit die lincoln-diskussion losging.
ich hab dir auch kein "bruchhagen raus" unterstellen wollen sondern lediglich darauf hinweisen, dass es reichlich solche stimmen gibt. das kann man ja in diesem thread gut nachlesen.
bruchhagen liegt mir aus wirtschaftlichen gründen am herzen, nicht aus sportlichen. dass ich ihn als extrem unpeinlich empfinde (im gegensatz zum noch aktuellen trainer) kommt noch dazu.
ein neuer trainer, und jemand, der im sportlichen bereich federführend tätig wird, das wäre für mich ein sinnvoller ansatz.
mit skibbe hatte ich erwartet einen trainer zu haben der sportliche kompetenz hat. da habe ich mich wohl geirrt. aber geirrt habn sich in dieser saison viele.
3zu7 schrieb:
@Peter: Mein Beitrag ist keineswegs als ein Pro Holz Posting zu verstehen. Ich wollte nur einen Vorredner auf seinen Widerspruch aufmerksam machen.
Interessant in diesem Zusammenhang - also Fehleranalyse - dass Daum bei dem Bitburg-Treffen auch auf unsere medizinische Abteilung eingegangen ist und angeblich kein gutes Haar an dieser gelassen hat (haha, Kalauer!).
Es kann doch nicht sein, dass hier im Forum seit Jahren auf Diskrepanzen in Sachen medizinische Abteilung und Scouting hingewiesen wird und wir uns tagtäglich anhören müssen, dass wir kein Informationsvorsprung und erst recht keine Kenntnisse von der Bundesliga haben! Und dann kommen hier die Jubelperser aus den Löchern und fordern "weiter, immer weiter", weil unser Boss heute morgen einen Kaspar gefrühstückt hat?
Wo sind wir hier eigentlich???
Darf ich darauf hinweisen? Paderborn, Aue, Ingolstadt...
ich habe mich zum auftritt von hb heute morgen überhaupt nicht geäußert. und dass unsere scouting-abteilung nichts gebacken bekommt ist offensichtlich. es traut sich aber auch niemand hölzenbein mal in die schusslinie zu bringen.
zur medizinischen abteilung: wurde die nicht letztes jahr komplett ausgetauscht? meine unworte der letzten jahre sind "konservative behandlung". aber es waren auch reichlich spieler bei müller-wohlfart und das hat auch nicht weiter geholfen. ich habe da mehr fragen als antworten.
glaub mir, ich bin auch kein fan von "immer weiter", ganz bestimmt nicht. aber blinder aktionismus aus der emotion heraus ist in den wenigsten fällen wirklich hilfreich.
"bruchhagen raus" ist in meinen augen noch kein konzept. wenn es nach einigen hier im forum gegangen wäre hätte hb in dieser saison deutlich mehr geld in die hand nehmen sollen. dann würden wir (bei gleichem saisonverlauf) deutlich schlechter da stehen. und der hier viel bejubelte präsident fischer hat auf den profifussball so viel einfluß wie du und ich. aber trinkt halt mal einen bis zwanzig schoppen mit den fans und zahlt.
ich weiß nicht wie es weiter geht, wer geht oder kommt, koller als trainer wird ja allenthalben bereits vermutet. ich hätte aber gerne einen verantwortlichen für die finanzen bei dem ich sicher gehen kann, dass es nicht wieder probleme mit der lizenz gibt. das hatte ich in der vergangenheit zu oft und es war irgendwann dramatischer als jeder abstiegskampf.
das was du da schreibst bedeutet: du beugst dich dem mob.
bleibt meine frage, ob man dann bei einem solchen spiel frauen und kinder zuhause lassen sollte.
die eintracht wird wieder einmal dafür bezahlen müssen, dass ein ganz kleiner teil der zuschauer ihre eigene show abgezogen haben.
dass das passieren würde haben mir einige leute, die die kundenszene auf der west kennen, schon am freitag erzählt. insofern hast du recht. das hätte die ard unbedingt auch wissen müssen. es hätte keine kameras in der commerzbankarena geben dürfen.
eigentlich hätte man das spiel absagen sollen.