
peter
41610
audioTom schrieb:peter schrieb:audioTom schrieb:peter schrieb:audioTom schrieb:
Vielleicht finden wir ja einen Abnehmer für'n Meier!?
Den würd ich sogar persönlich mit der Schubkarre irgendwo hin bringen!
ich dich auch.
Gerne!
Jetzt mal im Ernst: wie bewertest du seine Leistung über die Saison? Blende zurückliegende Spielzeiten einfach mal aus und erzähl was über seine Lauf- und Kampfbereitschaft. Wenn du zu dem Schluß kommst, hier einen überdurchschnittlichen 1.Ligaspieler zu erkennen der für die Zukunft von Eintracht Frankfurt steht, dann wünsche ich dir viel Spass mit Pipi in Takatuka-Land
ich beurteile spieler nicht nur über eine saison. dass meier eine unterirdische saison gespielt hat weiß ich auch. ich habe aber auch schon andere eintrachtspieler eine schlimme saison spielen sehen, falkenmeyer, körbel, schur, okocha, binz, nikolov usw... usw...
ich habe aber immer einen gewissen respekt für das was wir manchen spielern verdanken. meier war garant des wiederaufstiegs und letzte saison bester torschütze. da müssen die caios und fenins dieser welt aber erst noch einmal ein bisschen was zeigen um sich diesen respekt bei mir zu erarbeiten.
ich vermute das wirst du nicht verstehen. macht nichts.
Vermute du mal, es sei dir gestattet.
Ich kann deinen Standpunkt durchaus verstehen. Dummerweise bringen uns die verdienste der Vergangenheit plötzlich nichts mehr, wir stehen vor einem -wie die "Fach"Presse so schön formuliert - Scherbenhaufen. Und irgendwann muss man die Altlasten (ja, aufgrund DIESER Saison spreche ich ganz klar von Last!) mal loswerden. Meier wird auch nicht jünger.
Gehen wir mal von einem direkten Wiederaufstieg aus, dann wird der gute 30 Jahre.... Wieviele 30-jährige zeigen dann plötzlich eine Leistungsexplosion?
Wenn ich ein Unternehmen rigoros und knallhart führe, dann hat auch ein altgedienter, der in der (bald) zurückliegenden Saison nur durch phänomenal lustloses Rumgekicke und behäbiges hinterhergetrabe negativ aufgefallen ist schlechte Karten und würde von einem jungen, talentierten Mitarbeiter ausgetauscht. Kittel z.b.
Man muss sich einfach mal von dieser scheiss romantik trennen. Lethargie und "nichthandeln" hat uns in diese beschissene Lage bugsiert.
siehst du, mit der aussage habe ich keine probleme. ich finde es durchaus wichtig darüber nach zu denken welcher spieler uns jetzt weiter helfen wird und welcher nicht.
aber der satz mit der schubkarre war einfach nur respektlos. das hat mich gestört.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn jemals für irgendeinen Spieler der Satz "er hat die Knochen hingehalten" wahr ist, dann für Chris.
Sollte er gehen, sollten wir ihn mit Anstand und Würde verabschieden und selbst dankbar sein für das, was er für Eintracht Frankfurt geleistet und erlitten hat.
unterschreib!
audioTom schrieb:peter schrieb:audioTom schrieb:
Vielleicht finden wir ja einen Abnehmer für'n Meier!?
Den würd ich sogar persönlich mit der Schubkarre irgendwo hin bringen!
ich dich auch.
Gerne!
Jetzt mal im Ernst: wie bewertest du seine Leistung über die Saison? Blende zurückliegende Spielzeiten einfach mal aus und erzähl was über seine Lauf- und Kampfbereitschaft. Wenn du zu dem Schluß kommst, hier einen überdurchschnittlichen 1.Ligaspieler zu erkennen der für die Zukunft von Eintracht Frankfurt steht, dann wünsche ich dir viel Spass mit Pipi in Takatuka-Land
ich beurteile spieler nicht nur über eine saison. dass meier eine unterirdische saison gespielt hat weiß ich auch. ich habe aber auch schon andere eintrachtspieler eine schlimme saison spielen sehen, falkenmeyer, körbel, schur, okocha, binz, nikolov usw... usw...
ich habe aber immer einen gewissen respekt für das was wir manchen spielern verdanken. meier war garant des wiederaufstiegs und letzte saison bester torschütze. da müssen die caios und fenins dieser welt aber erst noch einmal ein bisschen was zeigen um sich diesen respekt bei mir zu erarbeiten.
ich vermute das wirst du nicht verstehen. macht nichts.
municadler schrieb:peter schrieb:SgeBasti85 schrieb:
"Wir sind Siebter, und es wäre dumm, wenn wir nicht versuchen würden, Fünfter zu werden. Absteigen können wir nicht mehr. Wir müssen die Gunst der Stunde nutzen."
Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen im kicker-Interview am 10. Januar 2011
war es nicht immer die forderung an hb, auch und gerade hier im forum, dass er genau so etwas sagt?
das hätte ich in der Situation genauso gesagt , daraus mache ich ihm keinen Vorwurf , er hat ja nicht gesagt ..und deshalb bitte ich Spieler und Trainer fortan allles schleifen zu lassen, sondern er hat das Gegenteil gesagt .
Was ich ihm vorwerfe, ist die Mischung aus Mutlosigkeit eineseits ( zementierte Liga) und Überschätzung des eigenen Caders andreseits.
das mit der zementierung der liga wird ihm noch in zehn jahren um die ohren fliegen, auch wenn er es nicht mehr wiederholt. und das saisonergebnis allgemein mag etwas anders aussehen, aber mit uns steigt der wiederaufsteiger mit der längsten zeit in bl 1 jetzt auch wieder ab.
und mal schauen wo sich nächste saison mainz, hannover (die sehr viel mehr geld in die hand genommen haben) und freibug tummeln werden.
die verpflichtung von altintop und gekas würde ich nicht als mutlosigkeit sondern als planlosigkeit betrachten. wobei die eindeutig skibbes vorstellungen und wünschen geschuldet waren.
SgeBasti85 schrieb:
"Wir sind Siebter, und es wäre dumm, wenn wir nicht versuchen würden, Fünfter zu werden. Absteigen können wir nicht mehr. Wir müssen die Gunst der Stunde nutzen."
Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen im kicker-Interview am 10. Januar 2011
war es nicht immer die forderung an hb, auch und gerade hier im forum, dass er genau so etwas sagt?
Kralle1988 schrieb:audioTom schrieb:
Eben.
Chris ist ein toller Spieler. Aber nen tollen Spieler der pro Saison nur 10 Spiele schafft bringt uns auch nicht weiter..... Tschööö!
Vor allem ein Spieler, der zu den Topverdienern im Kader gehört und finanziell den Platz für andere, fitte Spieler wegnimmt.
chris hat in frankfurt in den letzten jahren fast gar nichts verdient, da ihn der verein nicht mehr bezahlen musste, wenn er verletzt war, sondern die berufsgenossenschaft. und die zahlen nur sehr wenig.
seventh_son schrieb:peter schrieb:
und, um mal von deinen zahlen aus zu gehen, wenn unter einem sportdirektor die verpflichtung von bellaid und petkovic nicht stattgefunden hätte, dann hätte das schon vier bis fünf jahresgehältern für die entsprechende person entsprochen. für bellaid haben wir 2,5 mios bezahlt - ohne gehalt.
Wobei offen ist, ob die besagten Spieler von FF vorgeschlagen oder gar gefordert wurden, oder ob die Holz aus dem Hut gezaubert und dann FF vorgelegt hat. Auch in Zukunft wird der Trainer seine Wünsche äußern und man wird als allererstes versuchen, diese zu erfüllen.
Insgesamt ist die Entscheiderkette bei Transfers der Eintracht bisher ziemlich nebulös geblieben.
nebulös trifft es in meiner wahrnehmung ziemlich genau. caio ist da für mich immer noch ein buch mit sieben siegeln. wie kam das zustande?
die rolle des sportmanagers würde für mich auch einen perspektivischen blick auf spielkultur- und philosphie enthalten. enfach formuliert: wie soll fußball in frankfurt aussehen und wen benötigen wir dafür. das muß nicht in stein gemeißelt sein, das sollte aber mitbedacht werden. skibbe war da ein gescheiterter versuch.
holz ist da für mich der falsche mann. wer da der richtige wäre weiß ich auch nicht. und hb ans bein pinkeln möchte ich auch nicht, der hat fehler gemacht, wie andere auch, aber bezüglich wirtschaftlicher kompetenz und verbindungen innerhalb dfl und liga finde ich ihn nach wie vor schwer verzichtbar.
Schaedelharry63 schrieb:
Du kannst dir direkt einen neuen Stromanbieter suchen. Mainova garantiert nur die unterbrechungsfreie (Grund-)versorgung zu einem höheren Preis. Der neue Anbieter kündigt dann sowohl gegenüber teldafax (zur Sicherheit mit Einschreiben auch selber machen mit Sonderkündigungsrecht wg. "Nichterfüllung des Vertrags") als auch gegenüber Mainova, sofern du bei letzterer keinen Vertrag unterschreibst.
Kann halt nur sein, dass Dir die Vorauszahlung an teldafax flöten geht, wenn die entgültig pleite gehen.
Deshalb nicht ausschließlich auf den cent achten beim nächsten Anbieter und auf derartige Vorauszahlungen verzichten. Auch die Vertragslaufzeit ist wichtig. Monatliche Kündigungsfrist bedeutet zwar höherer Preis, aber man ist flexibler.
so habe ich das auch nachgelesen. wenn die zahlungsunfähig sind, dann ist das geld weg und man steht in einer langen reihe von gläubigern in der end-position.
ich würde auch eher zuraten einen anbieter aus zu wählen, der monatlich bezahlt werden muss. kostet zwar etwas mehr, kann aber in einer solchen situation trotzdem letztendlich günstiger sein.
Maabootsche schrieb:Arta schrieb:Okodscha schrieb:
die einzigsten die den abstieg verbockt haben sind die spieler und niemand anderes...
Wenns denn überhaupt so kommt... ich glaube immernoch an ein eintracht wunder!
den abstieg MS in die schuhe zu schieben ist mehr als lächerlich !
Ich glaub an kein Wunder (mehr), aber ansonsten stimme ich Dir zu. Skibbe hat zweifellos Fehler gemacht, aber dass er nicht derjenige war, der den Kampfgeist dieser Mannschaft beerdigt hat, kann man ja schon daran sehen, was seit seiner Entlassung passiert ist: nichts. Fünf Euro ins Phrasenschwein, aber ich kann von elf hoch bezahlten Profis auf dem Platz zumindest erwarten, dass sie sich den ***** aufreißen, trotz Verletzungspech und obwohl ich vielleicht den Mitspieler neben mir weniger abkann als Fußpilz. Wer Skibbe die Schuld an dem Abstieg in die Schuhe schieben will, der kann das gleiche auch bei Daum tun. Und obwohl ich der Meinung bin, dass Daums Verpflichtung als Feuerwehrmann ein Riesenfehler war, bei wem laufen die Probleme von beiden Trainern zusammen? Sicher, auch bei Bruchhagen, aber in erster Linie doch wohl bei der Mannschaft und da vor allem bei einigen selbsternannten Führungsspielern, denen ihre Ego-Probleme überproportional wichtiger zu sein scheinen als ein guter kämpferischer Team-Spirit.
Tja, wenn es bei einzelnen Spielern nicht stimmt, ersetzt man die als Trainer durch andere, so der allgemein gültige Weg der Dinge bei diesem Spiel.
Nicht aber so bei Skibbe, bei dem spielten solange die gleichen, bis das Mannschaftsgefüge komplett demontiert war. Gewechselt wurde nur, wenn sich mal einer verletzte oder gesperrt war, hoffnungsvolle Spieler wurden nicht eingesetzt, so daß sie dann gingen.
Dazu kam noch die katastrophale Ein- und Verkaufspolitik, bei der er mit dem Segen HBs alle Wünsche erfüllt bekam.
stimmt nicht ganz. lincoln wurde skibbe verweigert. das ist den kritikern an hb aber auch wieder nicht recht, das hätte nicht sein dürfen, das war der große fehler.
und ich glaube nicht, dass wir wissen können welche wünsche skibbe nicht erfüllt wurden. egal ob das richtig oder falsch war. es stand nur nicht immer in der zeitung.
Afrigaaner schrieb:peter schrieb:seventh_son schrieb:peter schrieb:Flyer86 schrieb:
Ja, lasst uns einen Sportdirektor einstellen der soviel kostet wie en Spieler- halt einer weniger im Kader!
ein guter sportdirektor verhindert unter umständen, dass teure mitläufer verpflichtet werden. schau mal wie zorc in dortmund eingekauft hat. das rechnet sich auf dauer ganz sicher.
Die Frage ist, ob wir einen wirklich guten Sportdirektor bekommen als Zweitligist. All zu viel zahlen werden wir für so eine neue Position auch nicht können. Es wird verdammt schwierig werden, einen geeigneten Kandidaten zu finden. Viele mehr oder weniger erfolgreiche Ex-Spieler haben sich war schon für solch einen Posten auserkoren gefühlt. Aber neben Ahnung von Fußball geht es hier halt auch um Kontakte, sowohl national als auch international. Zudem muss der Kandidat ein gewisses Verhandlungsgeschick sowie kaufmännisches Verständnis mitbringen, damit es nicht bei jedem Transfer Stress zwischen Vorstand und Sportdirektor gibt.
Wenn man es nüchtern betrachtet, erfüllt HB den Großteil der Anforderungen. Er hat Kontakte, viel Erfahrung im Geschäft, kann verhandeln und ist Kaufmann. Was man sich wünsche würde, ist eine zweite Meinung, was das sportliche angeht. Sowas haben wir wiederum in der Form von Hölzenbein, der ja nicht als Scout, sondern als "Berater des Vorstands" angestellt ist. Nur leider kann man wohl nicht behaupten, dass seine Beratertätigkeit bleibenden Eindruck hinterlässt.
Wie auch immer, was Transfers angeht wird auch in Zukunft erstmal der Trainer seine Vorschläge unterbreiten. HB hat das in der Vergangenheit auch immer den Trainern überlassen, bis es dann ans Finanzielle ging.
Ein Sportdirektor würde da mehr Einfluss nehmen und sich bei Transferwünschen des Trainers evtl. auch mal gegen diesen stellen. Er muss also genug Autorität haben. Und er muss Teamplayer sein, um solche Dinge hinter verschlossenen Türen auszutragen.
Alles in allem kann man sagen, dass es nicht reicht einfach "irgendwen" neben HB zu installieren. Es muss sich um einen Mann mit vielen Fähigkeiten handeln, und er muss in den Verein, zu Trainer und zum Vorstand passen. Grade bei Zweitklassigkeit wird das sehr schwierig, so jemanden zu finden.
da gebe ich dir völlig recht. "irgendwen" ist völlig witzlos. allerdings muss man da jemandem auch ein wenig zeit einräumen. zorc war in dortmund lange zeit alles andere als unumstritten. und ein dieter hoeness ist genau das was wir nicht brauchen.
eine garantie dass das kurzfristig greift gibt es sowieso nicht. was habe ich mich über korkmaz gefreut und auf fenin gehofft. so etwas wird und kann auch mit einem sportdirektor passieren. trotzdem fände ich es einen wichtigen schritt so etwas zu versuchen. und hölzenbein traue ich das nicht zu.
die qualitäten von bruchhagen sehe ich ganz wo anders.
Ich frage mich bei alledem - in der ersten Liga wollten wir uns keinen Sportdirektor leisten - warum dann in der 2 Liga?
Ok - ich weis, HB wollte keinen 2te Gottheit neben sich. Ich bezweifle das ein wenig, ich denke vielmehr, dass er sicher war, dies allein zu meistern - und er auch der Eintracht Geld sparen wollte.
Warum aber, sollte in der 2 Liga plötzlich das Geld da sein? Ich könnte mir vorstellen, dass wir hier in Größenordnungen von 500.000 - 1.000.000 reden.
Gruß Afrigaaner
ich glaube nicht, dass das am geld gescheitert ist sondern an den ansprüchen von hb. umdenken heißt lernen und dazulernen ist eine stärke und nicht ein zeichen von schwäche. die eintracht sollte da umdenken.
und, um mal von deinen zahlen aus zu gehen, wenn unter einem sportdirektor die verpflichtung von bellaid und petkovic nicht stattgefunden hätte, dann hätte das schon vier bis fünf jahresgehältern für die entsprechende person entsprochen. für bellaid haben wir 2,5 mios bezahlt - ohne gehalt.
pipapo schrieb:peter schrieb:
glaubst du fischer hätte die klappe gehalten wenn watzke so etwas analog in die dortmunder fankurve gerufen hätte? der hätte das im "heimspiel" ganz sicher auch kommentiert.
Und das hätte dann für Fischer gesprochen?
nö, hätte es nicht. dann hätten aber die meisten die watzke das jetzt übel nehmen das bei fischer mindestens mal in ordnung gefunden.
assi-auftreten ist assi-auftreten, völlig egal wer das wo betreibt.
seventh_son schrieb:peter schrieb:Flyer86 schrieb:
Ja, lasst uns einen Sportdirektor einstellen der soviel kostet wie en Spieler- halt einer weniger im Kader!
ein guter sportdirektor verhindert unter umständen, dass teure mitläufer verpflichtet werden. schau mal wie zorc in dortmund eingekauft hat. das rechnet sich auf dauer ganz sicher.
Die Frage ist, ob wir einen wirklich guten Sportdirektor bekommen als Zweitligist. All zu viel zahlen werden wir für so eine neue Position auch nicht können. Es wird verdammt schwierig werden, einen geeigneten Kandidaten zu finden. Viele mehr oder weniger erfolgreiche Ex-Spieler haben sich war schon für solch einen Posten auserkoren gefühlt. Aber neben Ahnung von Fußball geht es hier halt auch um Kontakte, sowohl national als auch international. Zudem muss der Kandidat ein gewisses Verhandlungsgeschick sowie kaufmännisches Verständnis mitbringen, damit es nicht bei jedem Transfer Stress zwischen Vorstand und Sportdirektor gibt.
Wenn man es nüchtern betrachtet, erfüllt HB den Großteil der Anforderungen. Er hat Kontakte, viel Erfahrung im Geschäft, kann verhandeln und ist Kaufmann. Was man sich wünsche würde, ist eine zweite Meinung, was das sportliche angeht. Sowas haben wir wiederum in der Form von Hölzenbein, der ja nicht als Scout, sondern als "Berater des Vorstands" angestellt ist. Nur leider kann man wohl nicht behaupten, dass seine Beratertätigkeit bleibenden Eindruck hinterlässt.
Wie auch immer, was Transfers angeht wird auch in Zukunft erstmal der Trainer seine Vorschläge unterbreiten. HB hat das in der Vergangenheit auch immer den Trainern überlassen, bis es dann ans Finanzielle ging.
Ein Sportdirektor würde da mehr Einfluss nehmen und sich bei Transferwünschen des Trainers evtl. auch mal gegen diesen stellen. Er muss also genug Autorität haben. Und er muss Teamplayer sein, um solche Dinge hinter verschlossenen Türen auszutragen.
Alles in allem kann man sagen, dass es nicht reicht einfach "irgendwen" neben HB zu installieren. Es muss sich um einen Mann mit vielen Fähigkeiten handeln, und er muss in den Verein, zu Trainer und zum Vorstand passen. Grade bei Zweitklassigkeit wird das sehr schwierig, so jemanden zu finden.
da gebe ich dir völlig recht. "irgendwen" ist völlig witzlos. allerdings muss man da jemandem auch ein wenig zeit einräumen. zorc war in dortmund lange zeit alles andere als unumstritten. und ein dieter hoeness ist genau das was wir nicht brauchen.
eine garantie dass das kurzfristig greift gibt es sowieso nicht. was habe ich mich über korkmaz gefreut und auf fenin gehofft. so etwas wird und kann auch mit einem sportdirektor passieren. trotzdem fände ich es einen wichtigen schritt so etwas zu versuchen. und hölzenbein traue ich das nicht zu.
die qualitäten von bruchhagen sehe ich ganz wo anders.
chubbybass schrieb:
Nebenbei bemerkt:
Äusserst schade, dass Watzke nicht die Chance genutzt, an dieser Stelle zu schweigen.
Hätte mehr Format gehabt, als jetzt einen auf Postel zu machen. Sehr schade. Kein kluger Mann.
glaubst du fischer hätte die klappe gehalten wenn watzke so etwas analog in die dortmunder fankurve gerufen hätte? der hätte das im "heimspiel" ganz sicher auch kommentiert.
Macbap schrieb:
Peter, ich ergänze noch: Auch Bruchhagen hat Skibbe zweimal, nun ja, vorichtig ausgedrückt, zurückgestutzt. Worauf bei Skibbe der gleiche Prozess eingetreten sein könnte, den Du hier bei den Spielern skizzierst.
kann man so sehen. allerdings lag das erste mal noch vor der letzten vorrunde. die nummer mit ama war aber auch in meinen augen ein großer fehler.
@Macbap
ich glaube ein ganz wichtiger schlüssel ist tatsächlich, dass alle im verein an einem strang ziehen und in die gleiche richtung wollen.und wenn dann die euphorie da ist weil so manches klappt, dann kann man auf der schon auch mal eine zeit lang surfen.
nach dem dortmundspiel und der nicht immer schönen, aber letztendlich doch erfolgreichen, vorrunde gab es den brutalen dämpfer gegen aachen. und dann ging die ganze eintracht-show los.
amanatidis gegen skibbe war ein anfang, hb hätte sich heraushalten oder skibbe die chance geben sollen das wieder selbst zu reparieren. so sah das ganze einfach nur ganz, ganz schlecht aus. was sich die anderen spieler wohl so gedacht haben?
ochs, mit guter vorrunde, flirtet mit schalke, das ganze platzt nur weil farfan nicht wechselt. was sich die anderen spieler wohl so gedacht haben?
damit waren, in meiner einschätzung, zwei vermeintliche führungsspieler in der mannschaft demontiert.
dann noch das theater um den caio-wechsel nach moskau.
das entwickelt eine eigendynamik, ich glaube als trainer verlierst du da jegliche autorität und auch viel respekt in der mannschaft. und dann kamen ja wohl auch noch reichlich disziplinlosigkeiten in der mannschaft dazu, die nicht sanktioniert wurden. das hätte kein trainer überstanden.
wir haben mit dem, in meiner einschätzung, unglücklich zusammen gestellten kader in der vorrunde 26 punkte gemacht. es gibt keinen objektiven grund an zu nehmen, dass dann in der rückrunde nicht 14 punkte möglich sein sollten. die mannschaft hat sich selbst demontiert und niemand hat es gestoppt.
ich glaube ein ganz wichtiger schlüssel ist tatsächlich, dass alle im verein an einem strang ziehen und in die gleiche richtung wollen.und wenn dann die euphorie da ist weil so manches klappt, dann kann man auf der schon auch mal eine zeit lang surfen.
nach dem dortmundspiel und der nicht immer schönen, aber letztendlich doch erfolgreichen, vorrunde gab es den brutalen dämpfer gegen aachen. und dann ging die ganze eintracht-show los.
amanatidis gegen skibbe war ein anfang, hb hätte sich heraushalten oder skibbe die chance geben sollen das wieder selbst zu reparieren. so sah das ganze einfach nur ganz, ganz schlecht aus. was sich die anderen spieler wohl so gedacht haben?
ochs, mit guter vorrunde, flirtet mit schalke, das ganze platzt nur weil farfan nicht wechselt. was sich die anderen spieler wohl so gedacht haben?
damit waren, in meiner einschätzung, zwei vermeintliche führungsspieler in der mannschaft demontiert.
dann noch das theater um den caio-wechsel nach moskau.
das entwickelt eine eigendynamik, ich glaube als trainer verlierst du da jegliche autorität und auch viel respekt in der mannschaft. und dann kamen ja wohl auch noch reichlich disziplinlosigkeiten in der mannschaft dazu, die nicht sanktioniert wurden. das hätte kein trainer überstanden.
wir haben mit dem, in meiner einschätzung, unglücklich zusammen gestellten kader in der vorrunde 26 punkte gemacht. es gibt keinen objektiven grund an zu nehmen, dass dann in der rückrunde nicht 14 punkte möglich sein sollten. die mannschaft hat sich selbst demontiert und niemand hat es gestoppt.
Willensausdauer schrieb:Macbap schrieb:Willensausdauer schrieb:
Den Erfolg einer Bundesliga-Mannschaft würde ich weniger am Trainer messen.
Aus meiner Sicht nehmen sich die meisten professionellen Trainer nicht viel an Kompetenz.
Das sehe ich komplett anders.
Wenn aus einer no name Truppe eine erfolgreiche Mannschaft wird, ist das Zufall? Vielmehr trennt sich die Trainergilde in Spreu und Weizen. Die einen wissen, wie das moderne Geschäft funktioniert, die anderen hängen 20 Jahre alten Mechanismen hinterher.
Wenn wir wirklich mit einer neuen Mannschaft antreten, die auch noch zum größten Teil aus unerfahrenen Nachwuchstalenten besteht, halte ich die Trainerwahl für essenziell.
Eine no name Truppe, die aus unterschiedlichen sehr talentierten Typen besteht, die für eine funktionierende Mannschaft notwendig sind, zum Erfolg zu führen, sehe ich nicht als eine spezielle Trainerleistung, die nur eine kleine Zahl von professionellen Trainern (= Bundesligatrainern) schaffen würde.
Eine Mannschaft zum Erfolg zu führen, bei denen wichtige Typen (Charakterköpfe wie Spycher, Franz etc.) ausfallen, dann schon eher...
Das "moderne Geschäft" und "20 Jahre alte Mechanismen" (Gibt es solche Trainer in der Bundesliga?)? Was meinst du konkret?
Ist bei vielen Fans nicht der "erfolgreiche Trainer" = ein "guter" Trainer?
Und wird aus dem "guten" Trainer dann nicht ganz schnell der "schlechte" Trainer, wenn Misserfolg eintritt? Kann man dafür nicht einen Skibbe als Beispiel heranziehen?
Ich halte beispielsweise Funkel, Skibbe und Daum für gute Trainer.
Gehört Daum aufgrund seiner Zeit in Frankfurt nicht mehr zu den "guten" Trainern?
was auch immer man an daum nicht mag, seine leistung als trainer an der kurzen zeit in frankfurt fest machen zu wollen wäre lächerlich. er hat die mannschaft nicht zusammen gestellt, er hatte zu wenig zeit ein system zu etablieren und letztendlich hat er einen trümmerhaufen vor gefunden.
ich bin sicher wir wären auch mit skibbe abgestiegen.
Flyer86 schrieb:
Ja, lasst uns einen Sportdirektor einstellen der soviel kostet wie en Spieler- halt einer weniger im Kader!
ein guter sportdirektor verhindert unter umständen, dass teure mitläufer verpflichtet werden. schau mal wie zorc in dortmund eingekauft hat. das rechnet sich auf dauer ganz sicher.
ei, dann vertragen wir uns wieder.