>

peter

41610

#
abcdef schrieb:
Trainerfrage bei Abstieg: Neururer

Vorstand: HB dennoch eine Chance geben seine gemachten Fehler zu korrigieren und den Wiederaufstieg (quasi ein Muss) mit hungrigen Spielern zu realisieren


ich habe die kröte daum geschluckt. die kröte neururer werde ich nicht schlucken. wenn ich einen kasper sehen will leihe ich mir ein entsprechendes video aus.
#
3zu7 schrieb:
Zauberfuss schrieb:
Alle die gegen HB sind, sollten mal daran denken, wo wir vorher standen!!!

Es ist absolut keine Lösung, den einzigen mit Fußballsachverstand vom Hof zu jagen!
...

Meiner Meinung nach ist Hölzenbein das ganze übel.


Ganz nüchtern betrachtet, hat Holz vermutlich mehr Fußballsachverstand als HB. Du widersprichst Dir also selbst.



holz ist für das scouting verantwortlich.

in meinen augen ist er eher ein teil des problems als der lösung. als holz das letzte mal die verantwortung bei der eintracht hatte hat er yeboah, okocha und gaudinho in die wüste geschickt. osram konnte das nämlich gar nicht. holz hat denen die papiere ausgehändigt. und wenn ich mich recht entsinne hat er auch uli stein gefeuert.

hör mir also bitte auf mit holz (der ein grandioser spieler war).
#
Tackleberry schrieb:
Foofighter schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Was der Bender da von sich gegeben hat, klang aber auch nicht unbedingt nach nem Treuebekenntnis zu HB...  
Dachte ich mir auch. "Die Person X hat sehr große Verdienste um Partei/Verein/Unternehmen" deutet eigentlich immer auf eine Absetzung.



Das können die nicht wirklich wollen ! Wer soll denn kommen und es besser machen ?


Möller ist frei!  

*duckundweg*


so weit kommst du nicht, dass ich dich nicht finde.  
#
Afrigaaner schrieb:
peter schrieb:
DBecki schrieb:
peter schrieb:
DBecki schrieb:
HarryHirsch schrieb:
DBecki schrieb:
simima schrieb:
AllaisBack schrieb:
DBecki schrieb:
Mal ein bissi Polemik:

Ochs weinte in den Armen eines Fans? Das muss der Moment gewesen sein, als er von Wolfsburgs Heimpleite erfahren hat.


 


Sorry Leute, dass ist daneben  


So? Ist es das? Meine Erwartungshaltung an einen Spieler, der 2 Tage vor den wichtigsten Spielen der letzten Jahre seinen Wechsel zu einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf verkündet, ist nicht die positivste.


Oder wieder wird eine Mär weitergetragen. Ochs hat es nicht verkündet, sondern der Drecksverein zu dem er wechselt!

Das beschönigt natürlich nicht seine Leistung gestern, aber man muss schon bei der Wahrheit bleiben.


Ohja, natürlich, es war ja der böse Felix, der es ausplauderte. Das Verkünden an sich ist auch nicht das Schlimme, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, sondern der Zeitpunkt der Unterschrift und des Bekanntwerdens, und daran ist Patrick Ochs nicht ganz unbeteiligt.


ich bin fest davon überzeugt dass ochs überhaupt kein bisschen glücklich war, dass es zu diesem zeitpunkt bekannt wurde. ich glaube das kreidest du dem falschen an.


Da hast Du wahrscheinlich Recht. Vielleicht nochmal anders herum angefangen: Ich kann mir schon vorstellen, dass Patrick Ochs nicht glücklich über den Zeitpunkt war. Dieser Zeitpunkt des Bekanntwerdens ist meiner Meinung nach aber auch nicht das eigentliche Problem. Mir ging es schon mehr um die Vertragsverhandlungen mitten im Abstiegskampf, einhergehend mit teilweise erschreckenden Leistungen des Spielers Ochs, in Ergänzung zu dem Wechseltheater im Winter. Dass Patrick Ochs nicht mit freiem Kopf die Rückrunde bestritt war nicht zu übersehen, man kann allerdings im Nachhinein den Eindruck gewinnen dass er mit den Gedanken teilweise bei seinen Vertragsverhandlungen war und sich somit nicht bedingungslos dem Abstiegskampf unterordnete. Damit möchte ich Patrick Ochs übrigens in keiner Weise zum Südenbock des (wahrscheinlichen) Abstiegs machen, es ist nur eines von vielen Mosaiksteinchen.


da gebe ich dir recht. er ist auf jeden fall eins der mosaiksteinchen.

wir hatten zwei langjährige spieler, die für die rolle des "agressiv leader" in frage kamen. das waren ama, der von skibbe demontiert wurde (meiner meinung nach zu recht), das wurde von hb konterkariert. und ochs, der schon in der winterpause wechseln wollte (wäre farfan nicht auf schalke geblieben wäre ochs weg gewesen).

zweimal ein potentieller kapitän in frage gestellt. wie das denn wohl die mitläufer (ich meine das nicht böse) wahrgenommen haben? dazu noch der geplatzte caio-wechsel und dass der eine oder andere spieler schneller an bier und zigarette ist als auf dem platz war ist ja auch kein geheimnis.

nach der winterpause war die hierarchie innerhalb der mannschaft zertrümmert. und so hat sie auch gespielt. 11 kleine häschen mit angelegten ohren, ohne sinn und plan.

hb, dessen verbleib mir wichtig wäre, hat entweder zu wenig mitbekommen oder zu spät reagiert. skibbe mangelte es anscheinend an der durchsetzungsfähigkeit und daum war der "letzte schuß" und der ging meterweit vorbei.

im übrigen war daum die fetteste kröte die ich bei der eintracht schlucken musste seit möller von der "bild" reimann in die mannschaft geschrieben wurde. das ergebnis war ähnlich.

vielleicht freue ich mich ja in sechs wochen auf paderborn, ich habe jedoch mächtige zweifel.


Ich bin mit deiner Aussage einverstanden.

Nur warum schreibst du Skibbe das Recht zu Ama zu demontieren?
Was ich auch nicht verstehe, wenn ich der Meinung bin, der Spieler Ama bringt uns nichts mehr, warum leihe ich in nicht aus?

Gruß Afrigaaner  


wenn ein spieler sagt, dass nicht nach leistung aufgestellt wird dann muss der trainer konsequenzen ziehen, findest du nicht?

um einen spieler auszuleihen muss dieser zustimmen und sich ein verein finden der das möchte. ich vermute beides wäre bei ama nicht der fall gewesen.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
J_Boettcher schrieb:
da ich nach dem Spiel 30min im Kreis um Schwegler stand, kann ich die Aussagen bestätigen:

-er hat nen Vertrag für 2. Liga
-er sagt, er will Verantwortung übernehmen für das, was er mit verbockt hat
-seine Gründe für den Absturz: es fehlten die Leader und der Mißerfolg bekam seine eigene Dynamik. "Zu 90% ein Kopfproblem".

Ob er jetzt wirklich bleibt, weiß ich nicht, er muß an seine Nationalmannschaftskarriere denken und wir an das Geld. Für Pirmin bekommt man wenigstens noch ein paar Millionen.

Auf Ochs rumzuhacken, der völlig fertig war (ich habe selten jemanden so heulen gesehen), bringt jetzt auch nichts mehr.

Auch Russ und Meier waren ziemlich am Ende. Halil hat sich schafsgeduldig krass beschimpfen lassen. Jung kam nicht mit raus, muss war angeblich total aufgelöst.

Ratlosigkeit überall. Jetzt wird ihnen klar, was passiert ist.



Wow das sind ja echte schnellmerker.
Ich kann es gar nicht oft genug sagen.
Jeder von uns würde seinen Job verlieren und arbeitslos sein.
Die bekommen zur belohnung bessere Verträge.

Naja, HB bekommt ja jetzt auch sein Nickermännchentrainer
wieder.

Laut Sport 1.de soll Koller beim Abstieg übernehmen.

Immer ruhig weiterarbeiten, als wäre nichts passiert.




Was wäre so schlecht an Koller? Und wieso wäre das ein "weiterarbeiten, als wäre nichts passiert"?
Verstehe ich nicht.


mach dir nichts draus, das kann man nicht verstehen.
#
Dirty-Harry schrieb:
peter schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
peter schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
peter schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Ich versteh, wenn junge Menschen Feiertage blöd finden(Urkunden belegen, daß selbst ein Dirty-Harry nicht als alter Sack geboren wurde ,-) )

aber ansonsten versteh ich die ganze Aufregung nicht.

Menschen haben sich beschwert und von daher werden die Regelungen halt umgesetzt.

Wenn heute die Geschäfte an Feiertagen mal eben so aufmachen würden (ich wohne halt exponiert neben einem Einkaufszentrum)würde ich mich auch beschweren.

Ich seh auch keinen Bezug zum Thema Integration.

Eher einen Bezug zum Thema Werteverlust, der sich hin zum billigen Konsum(von was auch immer) verlagert.


welche werte gehen denn verloren, wenn menschen sich nicht an religiöse vorgaben halten?

ich habe schon häufig an christlichen feiertagen gearbeitet. und ich möchte mir nicht von irgendwelchen sekten vorschreiben lassen wann ich was darf. egal ob die christlich, muslimisch oder scientologisch geprägt sind.

staat und religion sollten strikt getrennt sein. ist aber ein bisschen schwierig in einem land in dem die größte partei ein c im namen trägt.


Geh mal davon aus, daß ich als Altenpfleger-jetzt im Rentenstand wegen EU-die Thematik Arbeit an Feiertagen ganz gut definieren kann.

Sie war geprägt, durch berufliche Verantwortung den Kranken und Pflegebedürftigen gegenüber.
Dafür trägt ein funktionierende Gesellschaft selbstverständlich auch an Feiertagen Verantwortung.

Umgekehrt ist es jedoch für mich ebenso wichtig, daß ich an Feiertagen als normaler kl. Bürger ein Recht auf Ruhe(vor Lärm und Konsumgeilheit habe)

Wegen mir kann jeder an Feiertagen seiner Arbeit nachgehen, solange er mich unter o.g. Aspekten nicht stört.

Ganz wichtige Werte.
Feiertage gehören der Familie, Freunden , privater Begegnung , evtl auch Ruhe und Entspannung usw.usw.



natürlich hast du das recht auf ruhe. aber sofern du nicht über einer kneipe wohnst oder einer disco, wie wirst du denn an einem feiertag belästigt wenn jemand musik hört? würdest du deinen nachbarn anzeigen, wenn aus dessen wohnung musik zu hören ist?

als nicht-christ ist mir egal wann welche geschäfte offen sind. das sollen die jeweiligen geschäftsinhaber entscheiden und nicht irgendwelche religionsführer unterstützt vom staat. und sich staatlicherseits verordnen zu lassen wann man sich famillie und freunden zu widmen hat käme mir nicht in den sinn. das wäre auch ziemlich absurd, wenn man das täte.

wie stehst du denn zu der idee auch nicht-christliche feiertage ein zu führen (um das thread-thema noch einmal auf zu greifen) und welchen religionen sollte dieses recht zugestanden werden?


Ich denke, wir sollten zunächst mal alle Gedankenansätze konsequent zu Ende führen und endlich alle christl. Feiertage in unserem Land abschaffen  

U.a. sollte keinem Arbeitgeber zugemutet werden,wegen einer Sekte-und schon gar nicht wegen einer christlichen Sekte hier in Deutschland- bezahlte Freistellung leisten zu müßen.



feiertage abschaffen? gerne jederzeit.

ich denke es würde einfach dazu führen, dass man mit dem arbeitgeber ein paar mehr urlaubstage aushandeln kann und wem dann der karfreitag wichtig ist der kann an diesem tag ja urlaub nehmen.



Oh ja. Die Arbeitgeber werden bestimmt vor Freude hier schreien und freundlich sagen:" Kein Thema.Wieviel zusätzlich Urlaubstage waren es doch gleich" ,-)  


verstehe ich dich richtig?

feiertage sind für dich ein ad-on zu den urlaubstagen und haben mit religion nichts zu tun?

warum ist dir dann der karfreitag so wichtig? und den arbeitgebern wird es schnuppe sein ob die leute wegen mehr urlaub oder feiertagen nicht anwesend sind. ganz im gegenteil hätten sie den vorteil flexibler disponieren zu können.
#
Programmierer schrieb:
peter schrieb:
Programmierer schrieb:
peter schrieb:

vielleicht freue ich mich ja in sechs wochen auf paderborn, ich habe jedoch mächtige zweifel.

Ich freue mich dann auf ein Spiel der Eintracht. Der Gegner ist mir eher egal.



das geht mir nicht anders. aber die freude ist manchmal größer und manchmal kleiner.


Ich könnte mir vorstellen, dass in Liga 2 mal eine längere Erfolgsserie startet. Dann wird meine Freude auf ein Spiel der SGE um einiges höher sein, als in den letzten Wochen.    


auch wieder wahr.

aber freitags um 18:00 in paderborn und samstags nachmittags läuft die bundesliga?  
#
Programmierer schrieb:
peter schrieb:

vielleicht freue ich mich ja in sechs wochen auf paderborn, ich habe jedoch mächtige zweifel.

Ich freue mich dann auf ein Spiel der Eintracht. Der Gegner ist mir eher egal.



das geht mir nicht anders. aber die freude ist manchmal größer und manchmal kleiner.
#
Dirty-Harry schrieb:
peter schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
peter schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Ich versteh, wenn junge Menschen Feiertage blöd finden(Urkunden belegen, daß selbst ein Dirty-Harry nicht als alter Sack geboren wurde ,-) )

aber ansonsten versteh ich die ganze Aufregung nicht.

Menschen haben sich beschwert und von daher werden die Regelungen halt umgesetzt.

Wenn heute die Geschäfte an Feiertagen mal eben so aufmachen würden (ich wohne halt exponiert neben einem Einkaufszentrum)würde ich mich auch beschweren.

Ich seh auch keinen Bezug zum Thema Integration.

Eher einen Bezug zum Thema Werteverlust, der sich hin zum billigen Konsum(von was auch immer) verlagert.


welche werte gehen denn verloren, wenn menschen sich nicht an religiöse vorgaben halten?

ich habe schon häufig an christlichen feiertagen gearbeitet. und ich möchte mir nicht von irgendwelchen sekten vorschreiben lassen wann ich was darf. egal ob die christlich, muslimisch oder scientologisch geprägt sind.

staat und religion sollten strikt getrennt sein. ist aber ein bisschen schwierig in einem land in dem die größte partei ein c im namen trägt.


Geh mal davon aus, daß ich als Altenpfleger-jetzt im Rentenstand wegen EU-die Thematik Arbeit an Feiertagen ganz gut definieren kann.

Sie war geprägt, durch berufliche Verantwortung den Kranken und Pflegebedürftigen gegenüber.
Dafür trägt ein funktionierende Gesellschaft selbstverständlich auch an Feiertagen Verantwortung.

Umgekehrt ist es jedoch für mich ebenso wichtig, daß ich an Feiertagen als normaler kl. Bürger ein Recht auf Ruhe(vor Lärm und Konsumgeilheit habe)

Wegen mir kann jeder an Feiertagen seiner Arbeit nachgehen, solange er mich unter o.g. Aspekten nicht stört.

Ganz wichtige Werte.
Feiertage gehören der Familie, Freunden , privater Begegnung , evtl auch Ruhe und Entspannung usw.usw.



natürlich hast du das recht auf ruhe. aber sofern du nicht über einer kneipe wohnst oder einer disco, wie wirst du denn an einem feiertag belästigt wenn jemand musik hört? würdest du deinen nachbarn anzeigen, wenn aus dessen wohnung musik zu hören ist?

als nicht-christ ist mir egal wann welche geschäfte offen sind. das sollen die jeweiligen geschäftsinhaber entscheiden und nicht irgendwelche religionsführer unterstützt vom staat. und sich staatlicherseits verordnen zu lassen wann man sich famillie und freunden zu widmen hat käme mir nicht in den sinn. das wäre auch ziemlich absurd, wenn man das täte.

wie stehst du denn zu der idee auch nicht-christliche feiertage ein zu führen (um das thread-thema noch einmal auf zu greifen) und welchen religionen sollte dieses recht zugestanden werden?


Ich denke, wir sollten zunächst mal alle Gedankenansätze konsequent zu Ende führen und endlich alle christl. Feiertage in unserem Land abschaffen  

U.a. sollte keinem Arbeitgeber zugemutet werden,wegen einer Sekte-und schon gar nicht wegen einer christlichen Sekte hier in Deutschland- bezahlte Freistellung leisten zu müßen.



feiertage abschaffen? gerne jederzeit.

ich denke es würde einfach dazu führen, dass man mit dem arbeitgeber ein paar mehr urlaubstage aushandeln kann und wem dann der karfreitag wichtig ist der kann an diesem tag ja urlaub nehmen.
#
yeboah1981 schrieb:
peter schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Vael schrieb:
Er erinniert mich ein wenig an Uwe Bindewald, der ebensowenig als Filigrantechniker bekannt war, aber immer alles gab.  
Ich bitte dich. Zico war ein Manndecker der alten Schule, und keiner der mit ein Spiel aufbauen, für Offensivaktionen und Flankenläufe sorgen sollte. Der Vergleich hinkt aber schon ganz schön.



im stadion haben fast alle immer gestöhnt wenn binde über die mittellinie ging. gegen binde war spycher ein offensivtalent.  
Soll das jetzt ein Einwand sein? Wenn ja, verstehe ich ihn nicht.



nö, das war zustimmung.
#
3zu7 schrieb:
peter schrieb:

irgend eine idee wer an bruchhagens stelle den job machen sollte?

Nein, Peter. Vielleicht sollte man auch erstmal seinen Job definieren. Wenn "One Face to Customer" täglich sich wiederholende Phrasen bedeutet ohne jegliche Konsequenzen nach einem Worst Case zu ziehen, dann habe ich eine andere Vorstellung von Führung und Verantwortung tragen...

HB kann gerne als eine Art Watzke bleiben. Mehr bitte auch nicht! Es muss eine sportliche Kompetenz in den Laden! Desweiteren sollte noch am Punkt "Unternehmenskommunikation" gefeilt werden. Katja Kraus würde ich mit Ihrer Erfahrung (Pressesprecherin bei der Eintracht unter Heller, dann UFA Sports und HSV Vorstand) und Frankfurter Wurzeln gerne in einer solchen Position bei uns sehen. Vielleicht wäre es aber für einen Zweitligaverein überdimensioniert. BTW habe ich auch keine Ahnung von der Bundesliga...


ich habe auch keine ahnung (schon gar nicht von der 2.bundesliga). aber dass es notwendig sein sollte eine sportliche leitung zwischen hb und dem trainer (koller?) zu etwablieren sehe ich auch.

dennoch würde ich für die rein wirtschaftliche seite an bruchhagen festhalten. ich habe allerdings zweifel, dass er das so mit sich machen lässt, da es eindeutig eine degradierung wäre.

und zu hölzenbein und unserer scouting-abteilung sage ich mal lieber nichts.
#
yeboah1981 schrieb:
Vael schrieb:
Er erinniert mich ein wenig an Uwe Bindewald, der ebensowenig als Filigrantechniker bekannt war, aber immer alles gab.  
Ich bitte dich. Zico war ein Manndecker der alten Schule, und keiner der mit ein Spiel aufbauen, für Offensivaktionen und Flankenläufe sorgen sollte. Der Vergleich hinkt aber schon ganz schön.



im stadion haben fast alle immer gestöhnt wenn binde über die mittellinie ging. gegen binde war spycher ein offensivtalent.
#
DBecki schrieb:
peter schrieb:
DBecki schrieb:
HarryHirsch schrieb:
DBecki schrieb:
simima schrieb:
AllaisBack schrieb:
DBecki schrieb:
Mal ein bissi Polemik:

Ochs weinte in den Armen eines Fans? Das muss der Moment gewesen sein, als er von Wolfsburgs Heimpleite erfahren hat.


 


Sorry Leute, dass ist daneben  


So? Ist es das? Meine Erwartungshaltung an einen Spieler, der 2 Tage vor den wichtigsten Spielen der letzten Jahre seinen Wechsel zu einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf verkündet, ist nicht die positivste.


Oder wieder wird eine Mär weitergetragen. Ochs hat es nicht verkündet, sondern der Drecksverein zu dem er wechselt!

Das beschönigt natürlich nicht seine Leistung gestern, aber man muss schon bei der Wahrheit bleiben.


Ohja, natürlich, es war ja der böse Felix, der es ausplauderte. Das Verkünden an sich ist auch nicht das Schlimme, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, sondern der Zeitpunkt der Unterschrift und des Bekanntwerdens, und daran ist Patrick Ochs nicht ganz unbeteiligt.


ich bin fest davon überzeugt dass ochs überhaupt kein bisschen glücklich war, dass es zu diesem zeitpunkt bekannt wurde. ich glaube das kreidest du dem falschen an.


Da hast Du wahrscheinlich Recht. Vielleicht nochmal anders herum angefangen: Ich kann mir schon vorstellen, dass Patrick Ochs nicht glücklich über den Zeitpunkt war. Dieser Zeitpunkt des Bekanntwerdens ist meiner Meinung nach aber auch nicht das eigentliche Problem. Mir ging es schon mehr um die Vertragsverhandlungen mitten im Abstiegskampf, einhergehend mit teilweise erschreckenden Leistungen des Spielers Ochs, in Ergänzung zu dem Wechseltheater im Winter. Dass Patrick Ochs nicht mit freiem Kopf die Rückrunde bestritt war nicht zu übersehen, man kann allerdings im Nachhinein den Eindruck gewinnen dass er mit den Gedanken teilweise bei seinen Vertragsverhandlungen war und sich somit nicht bedingungslos dem Abstiegskampf unterordnete. Damit möchte ich Patrick Ochs übrigens in keiner Weise zum Südenbock des (wahrscheinlichen) Abstiegs machen, es ist nur eines von vielen Mosaiksteinchen.


da gebe ich dir recht. er ist auf jeden fall eins der mosaiksteinchen.

wir hatten zwei langjährige spieler, die für die rolle des "agressiv leader" in frage kamen. das waren ama, der von skibbe demontiert wurde (meiner meinung nach zu recht), das wurde von hb konterkariert. und ochs, der schon in der winterpause wechseln wollte (wäre farfan nicht auf schalke geblieben wäre ochs weg gewesen).

zweimal ein potentieller kapitän in frage gestellt. wie das denn wohl die mitläufer (ich meine das nicht böse) wahrgenommen haben? dazu noch der geplatzte caio-wechsel und dass der eine oder andere spieler schneller an bier und zigarette ist als auf dem platz war ist ja auch kein geheimnis.

nach der winterpause war die hierarchie innerhalb der mannschaft zertrümmert. und so hat sie auch gespielt. 11 kleine häschen mit angelegten ohren, ohne sinn und plan.

hb, dessen verbleib mir wichtig wäre, hat entweder zu wenig mitbekommen oder zu spät reagiert. skibbe mangelte es anscheinend an der durchsetzungsfähigkeit und daum war der "letzte schuß" und der ging meterweit vorbei.

im übrigen war daum die fetteste kröte die ich bei der eintracht schlucken musste seit möller von der "bild" reimann in die mannschaft geschrieben wurde. das ergebnis war ähnlich.

vielleicht freue ich mich ja in sechs wochen auf paderborn, ich habe jedoch mächtige zweifel.
#
MANNY schrieb:
simima schrieb:
AllaisBack schrieb:
DBecki schrieb:
Mal ein bissi Polemik:

Ochs weinte in den Armen eines Fans? Das muss der Moment gewesen sein, als er von Wolfsburgs Heimpleite erfahren hat.


 


Sorry Leute, dass ist daneben  


Was erwartest du  ?  Das wir Mitleid mit Ihm haben ? Wer hat Mitleid mit uns Fans,wenn wir gegen Paderborn oder Ingolstadt
Samstagmittags um 13 Uhr spielen,am besten gleich am 16. Juli  


wofür erwartest du mitleid?

ich habe mitleid immer gehasst. mach etwas oder lass es. aber jammer nicht herum.
#
Mchal schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
OFAdler schrieb:
Wo waren wir denn vor Bruchhagen? Wir sind in die 2. Liga abgestiegen und haben 1 1/2 Jahre vorher beinahe keine 2. Liga-Lizenz bekommen und standen vor dem finanziellen Ruin!

Und wo sind wir nach 8 Jahren Bruchhagen?
Wir sind in die 2.Liga abgestiegen (falls nicht noch ein Fussballwunder geschieht). Wir bekommen die Lizenz für die 2. Liga nur unter Auflagen, wir stehen finanziell immer noch nicht gut da, dafür aber vor dem sportlichen Ruin.

Wieso gibt es eigentlich immer noch Fans, die an einem Manager festhalten wollen, der in 8 Jahren nichts, aber auch gar nichts bei der Eintracht vorangebracht hat? Wir steigen gerade mit diesem Mann zum 2. Mal in die 2. Liga ab!

Wir haben aber immerhin das Glück, dass HBs Vertrag nicht für die 2.Liga gilt und wir ihn damit loswerden ohne auch noch eine Abfindung zahlen zu müssen. Der Aufsichtsrat muss jetzt handeln und die Kaderplanung für die 2.Liga einem Fachmann überlassen. Soweit ich weis ist Dietmar Beiersdorfer gerade frei, und der hat beim HSV super Arbeit gemacht, bevor sein Nachfolger den Karren in den Dreck gefahren hat.

HB jedenfalls ist nicht in der Lage einen Neuanfang zu starten. Er wird stattdessen versuchen möglichst viele Kicker aus unserer Trümmertruppe zu halten um bloß nicht zu viele Veränderungen auf einmal umsetzen zu müssen. Verträge mit Heller und Vasoski werden verlängert werden. Trainer wird Peter Neururer. Ein Umbruch wird nicht stattfinden und der Abstiegskampf wird nächste Saison eine Liga tiefer weitergehen.

Deshalb muss der Aufsichtsrat handeln. Und zwar schnellstens. Denn jeder Tag warten verringert die Chancen, noch gute Spieler für die nächste Saison zu bekommen.


sehe ich genauso.  


irgend eine idee wer an bruchhagens stelle den job machen sollte?
#
Kaner schrieb:
na ja heute schonmal zweite liga schauen vieleicht sieht man ja mal einen spieler der interessant ist. gestern ein okocha video gesehen das tut dann echt weh


der erste abstieg war mit okocha.
#
yeboah1981 schrieb:
peter schrieb:
yeboah1981 schrieb:
peter schrieb:
DBecki schrieb:
HarryHirsch schrieb:
DBecki schrieb:
simima schrieb:
AllaisBack schrieb:
DBecki schrieb:
Mal ein bissi Polemik:

Ochs weinte in den Armen eines Fans? Das muss der Moment gewesen sein, als er von Wolfsburgs Heimpleite erfahren hat.


 


Sorry Leute, dass ist daneben  


So? Ist es das? Meine Erwartungshaltung an einen Spieler, der 2 Tage vor den wichtigsten Spielen der letzten Jahre seinen Wechsel zu einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf verkündet, ist nicht die positivste.


Oder wieder wird eine Mär weitergetragen. Ochs hat es nicht verkündet, sondern der Drecksverein zu dem er wechselt!

Das beschönigt natürlich nicht seine Leistung gestern, aber man muss schon bei der Wahrheit bleiben.


Ohja, natürlich, es war ja der böse Felix, der es ausplauderte. Das Verkünden an sich ist auch nicht das Schlimme, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, sondern der Zeitpunkt der Unterschrift und des Bekanntwerdens, und daran ist Patrick Ochs nicht ganz unbeteiligt.


ich bin fest davon überzeugt dass ochs überhaupt kein bisschen glücklich war, dass es zu diesem zeitpunkt bekannt wurde. ich glaube das kreidest du dem falschen an.
Teilweise. Aber kann er nicht einfach bei den Verhandlungen mitteilen, wenn man eine Verschwiegenheitserklärung schon nicht reinschreiben lassen kann, dass er mit so einem Hals zu seinem neuen Arbeitgeber gehen würde, wenn die das ausplaudern? Kann man da nicht ein bisschen Druck machen, um das zu verhindern?



kann man wahrscheinlich, aber glaubst du irgend ein spieler hat so eine klausel im vertrag? ich halte das für eher unwahrscheinlich. ich glaube nicht, dass ochs vor drei jahren (so alt müsste der vertrag sein) sich die aktuelle situation hat vorstellen können.

klar, sein wechsel hätte in allen fällen polarisiert, aber bei klassenerhalt hätten viele das akzeptiert und die drei mios gerne mitgenommen.

ich glaube da erwartest du ein bisschen zu viel von einem fußballspieler.
Es ging mir um den Vertrag, den er mit WB geschlossen hat. In der Situation, und da war diese ganze Brisanz ja schon offensichtlich, darauf pochen, dass Wolfsburg alles dafür tut, dass der Transfer nicht publik wird.

Aber im Endeffekt ist es ja auch egal. Als hätten wir das Spiel nicht auch so verloren.



ja, wir hätten das spiel auch so verloren. ochs war ja noch einer der engagiertesten. und ein offizielles statement aus wolfsburg gibt es ja nicht.

solche dinge lassen sich nicht verhindern. da gibt es immer einen der babbelt.
#
yeboah1981 schrieb:
peter schrieb:
DBecki schrieb:
HarryHirsch schrieb:
DBecki schrieb:
simima schrieb:
AllaisBack schrieb:
DBecki schrieb:
Mal ein bissi Polemik:

Ochs weinte in den Armen eines Fans? Das muss der Moment gewesen sein, als er von Wolfsburgs Heimpleite erfahren hat.


 


Sorry Leute, dass ist daneben  


So? Ist es das? Meine Erwartungshaltung an einen Spieler, der 2 Tage vor den wichtigsten Spielen der letzten Jahre seinen Wechsel zu einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf verkündet, ist nicht die positivste.


Oder wieder wird eine Mär weitergetragen. Ochs hat es nicht verkündet, sondern der Drecksverein zu dem er wechselt!

Das beschönigt natürlich nicht seine Leistung gestern, aber man muss schon bei der Wahrheit bleiben.


Ohja, natürlich, es war ja der böse Felix, der es ausplauderte. Das Verkünden an sich ist auch nicht das Schlimme, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, sondern der Zeitpunkt der Unterschrift und des Bekanntwerdens, und daran ist Patrick Ochs nicht ganz unbeteiligt.


ich bin fest davon überzeugt dass ochs überhaupt kein bisschen glücklich war, dass es zu diesem zeitpunkt bekannt wurde. ich glaube das kreidest du dem falschen an.
Teilweise. Aber kann er nicht einfach bei den Verhandlungen mitteilen, wenn man eine Verschwiegenheitserklärung schon nicht reinschreiben lassen kann, dass er mit so einem Hals zu seinem neuen Arbeitgeber gehen würde, wenn die das ausplaudern? Kann man da nicht ein bisschen Druck machen, um das zu verhindern?



kann man wahrscheinlich, aber glaubst du irgend ein spieler hat so eine klausel im vertrag? ich halte das für eher unwahrscheinlich. ich glaube nicht, dass ochs vor drei jahren (so alt müsste der vertrag sein) sich die aktuelle situation hat vorstellen können.

klar, sein wechsel hätte in allen fällen polarisiert, aber bei klassenerhalt hätten viele das akzeptiert und die drei mios gerne mitgenommen.

ich glaube da erwartest du ein bisschen zu viel von einem fußballspieler.
#
Mainhattan00 schrieb:
Ich kann Pirmins Aussage verstehen, weil er nach den gestrigen Ereignissen unserer Chaoten sicherlich Angst vor den eigenen Fans haben muss. Dennoch bin ich sicher, dass er nach der Saison den Verein wechseln wird. Ein Spieler seiner Qualität hat in Liga 2 einfach nichts zu suchen.

Bin eh dafür, dass bis auf Kittel, Rode, Franz und Jung alle in die Wüste geschickt werden. Wir brauchen einen richtigen Neuanfang..


ich bin nach der rückrunde geneigt anzunehmen, dass sich das interesse anderer vereine in einem eng gesteckten rahmen halten wird.

was willst du mit einem spieler der abtaucht wenn es um die wurst geht?
#
DBecki schrieb:
HarryHirsch schrieb:
DBecki schrieb:
simima schrieb:
AllaisBack schrieb:
DBecki schrieb:
Mal ein bissi Polemik:

Ochs weinte in den Armen eines Fans? Das muss der Moment gewesen sein, als er von Wolfsburgs Heimpleite erfahren hat.


 


Sorry Leute, dass ist daneben  


So? Ist es das? Meine Erwartungshaltung an einen Spieler, der 2 Tage vor den wichtigsten Spielen der letzten Jahre seinen Wechsel zu einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf verkündet, ist nicht die positivste.


Oder wieder wird eine Mär weitergetragen. Ochs hat es nicht verkündet, sondern der Drecksverein zu dem er wechselt!

Das beschönigt natürlich nicht seine Leistung gestern, aber man muss schon bei der Wahrheit bleiben.


Ohja, natürlich, es war ja der böse Felix, der es ausplauderte. Das Verkünden an sich ist auch nicht das Schlimme, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, sondern der Zeitpunkt der Unterschrift und des Bekanntwerdens, und daran ist Patrick Ochs nicht ganz unbeteiligt.


ich bin fest davon überzeugt dass ochs überhaupt kein bisschen glücklich war, dass es zu diesem zeitpunkt bekannt wurde. ich glaube das kreidest du dem falschen an.