>

peter

41610

#
Mainhattan00 schrieb:
Die Umfragewerte sind auch jetzt noch stabil für Rot-Grün. Das Ländle hat einen ganz schön kommunistischen Touch bekommen. ^^

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/baden-wuerttemberg.htm


kommunistisch?      
#
SGE_Werner schrieb:
Aragorn schrieb:
Vasoski war in Liga 2 und im Aufstiegsjahr eine feste Größe!  


Das waren Meier und Köhler auch, die will man aber loswerden.

Den konnte ich mir nicht verkneifen.

Die Frage bei Vasi ist und bleibt: Wie gefährdet ist er für eine neuerliche größere Verletzung.
Wir können nicht ständig ein Lazarett mitschleppen, andererseits tut es uns gut, einen erfahrenen IV wie ihn zu halten, wenn er fit ist ! Und letzteres ist entscheidend. Wenn man nicht mehr das Vertrauen hat, dass er jemals uneingeschränkt fit wird und so spielen kann wie früher, muss man das Ganze beenden. Und Vasi war ein starker IV. Ob er es noch ist, weiß ich einfach nicht. Wir beurteilen ihn aufgrund von Leistungen von früher, weil wir nicht wissen, was er aktuell noch im Stande ist, zu leisten.


es geht nicht darum ob man ihm die trennung nahelegt. sollte das passieren ist es ok. es geht darum, wie respektvoll man mit einem spieler umgeht.

anscheinend haben hier einige vollpfosten (dich meine ich ausdrücklich nicht) lediglich eine kosten-nutzen mentalität. spieler kaufen, spieler abstossen.
#
nashville12 schrieb:
das hat nichts mit schlau zu tun
warum nicht gleich bajramovic,usw halten?
also manchmal   neeeeeeeeeeeee


wenn du den unterschied nicht begreifst schwimm einfach rüber. die können dir bezüglich loyalität bestimmt noch so einiges erklären.
#
peter schrieb:
Tube schrieb:
nashville12 schrieb:
ich weiss nicht,warum man einen dauerverletzten nachheult


Was heißt denn hier nachheulen?

Bisschen Respekt vor einem Spieler, der einiges für den Verein geleistet hat? Wie wäres es damit?

Scheint so, als wäre das von dem einen oder anderen schon zu viel verlangt.

Brauchen wir nicht mehr.. schmeißen wir weg wie ne alte Zeitung, egal wie lange er hier war und was er für uns geleistet hat. Drauf geschissen, wir finden bestimmt einen besseren.
Aber wehe, einer wechselt von sich aus zu einem anderen Verein oder nutzt die Vertragsfreiheit nach dem Abstieg, um bei einem 1.Ligisten zu unterschreiben. Dann ist es natürlich ein dreckiger Söldner.

Ja, ich rege mich auf.


und wenn er gehalten werden soll aber trotzdem über einen abschied nachdenkt ist er ein söldner.

ich rege mich auch auf!


ich sollte nicht mehr posten, du hattest es das mit den  "söldnern" ja bereits geschrieben.  
#
Tube schrieb:
nashville12 schrieb:
ich weiss nicht,warum man einen dauerverletzten nachheult


Was heißt denn hier nachheulen?

Bisschen Respekt vor einem Spieler, der einiges für den Verein geleistet hat? Wie wäres es damit?

Scheint so, als wäre das von dem einen oder anderen schon zu viel verlangt.

Brauchen wir nicht mehr.. schmeißen wir weg wie ne alte Zeitung, egal wie lange er hier war und was er für uns geleistet hat. Drauf geschissen, wir finden bestimmt einen besseren.
Aber wehe, einer wechselt von sich aus zu einem anderen Verein oder nutzt die Vertragsfreiheit nach dem Abstieg, um bei einem 1.Ligisten zu unterschreiben. Dann ist es natürlich ein dreckiger Söldner.

Ja, ich rege mich auf.


und wenn er gehalten werden soll aber trotzdem über einen abschied nachdenkt ist er ein söldner.

ich rege mich auch auf!
#
3zu7 schrieb:
Wieso ist eigentlich noch niemand auf Henni als Sportdirektor gekommen? Ist schon lustig, weil Heribert tolle Witze am Sonntag live reißt, soll er unbedingt so weiter machen wie bisher (ist ja nichts passiert) und Jan Aage ist natürlich der geborene Sportdirektor für die Eintracht, weil er gestern paar lockerer Sprüche drauf hatte. Hat was.    


ja, und heinz schenk als präsi. (spässchen!)  
#
Willensausdauer schrieb:
Misanthrop schrieb:
Anakiny schrieb:

Vielleicht ist in Dortmund ja doch mehr drin, als wir alle glauben, vielleicht kann die Mannscahft, jetzt, wo der Druck nachlässt, den Schalter nochmal umlegen.


Jetzt, wo der Druck nachlässt????  


Eine Idee wäre doch: alle gehen von Abstieg aus, im Stadion gegen Köln wurden nach Abpfiff Gefühle verarbeitet, die eigene Enttäuschung... und dadurch kann die Mannschaft vielleicht ohne Angst auftreten in Dortmund.


so gerne ich hätte, dass du recht hast: no way!

falls ich unrecht haben sollte werde ich mich persönlich bei dir entschuldigen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Ich fand z.B. die hier auch angesprochene Eigenwerbung-"keiner hat mich angerufen,ob ich skand. Spieler empfehlen kann" wenig seriös und keineswegs für eine angemessene Vorstellung eines komptenten Sportdirektors, so wie ich ihn mir vorstelle.

Ein polarisierender Spruch,der in ner Talkrunde der Unterhaltung dient.


Das war auch mein Eindruck.


dritter!
#
manuldo611 schrieb:
Wenn auch er gehen will, soll er gehen! Da sieht man den Charakter der einzelnen Spieler!!! Außerdem ist er häufig verletzt... wer nimmt denn überhaupt so einen Spieler noch. Alle haben es verboggt und keiner der Spieler steht dazu. Sowie Ochs... der sieht auch nur das geld, wie damals Streit und Jones!!!


oder wie die spieler die zur eintracht wechseln. alles söldner ausser mutti.
#
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
Allerdings war der grösste Fehler der Skibbe in dem Streit zu demontieren.. wenn schon hätte er daraufhin gleich entlassen werden müssen . Oder aber nicht - dann muss man aber auch hinter dem Trainer stehen.  
nein, der grösste Fehler war der, dass Skibbe ohne Absprache mit HB Amanatidis aus dem Kader geschmissen hat. Hier hat der Trainerdarsteller gezeigt, dass er mit einer sozialen Intelligenz unter Null ausgestattet ist. Es gab viele Möglichkeiten (Ama einfach draussen lassen, Ama ab und an paar Minuten gönnen, mit HB über das Thema VORHER reden), aber der Dilletant hat sich zielsicher für die komplett falsche Lösung entschieden.

Wie sagte ein vermeintlich kluger Kopf - du kannst die Heilige Kuh in den Stall stellen, auf der Weide versauern lassen, aber du darfst sie nicht, niemals, keinesfalls schlachten.  
das versauern lassen war doch gerade der Grund für das gemotze von Ama was dann erst zur degradierung führte..

Als Trainer musst du Autorität haben sonst kannst du gleich einpacken wenn du dir ständig auf der nase herumtanzen und öffentlich von Spielern kritisieren lässt.

und wenn er - wie du sagst- alles falsch gemacht hat, war es eben doch ein grosser Folgefehler ihn als Trainer erst abzumeiern, um ihn dann aber im Amt zu lassen .

wenn ein Spieler motzt, muss der Trainer souveräner damit umgehen können. Und sich net mit Leidensmiene hinsetzen und ein "der spielt keine Rolle mehr bei Michael Skibbe" in die Mikros flennen. Das war ein jämmerlicher Auftritt des Fehlerflüsterers. Dass Ama vorher motzt und HB ihn danach staucht, hatte er sich im Grossen und ganzen selbst zuzuschreiben, da er keinerlei Gespür für die Befindlichkeiten von Mannschaft und Umfeld hatte.


einigen wir uns doch einfach darauf, dass skibbe, hb und amanatidis die situation gemeinsam verbockt haben.

wobei, dabei bleibe ich, eine aussage "hier wird nicht nach leistung aufgestellt" selbstverständlich sanktioniert werden muss. wann hatte amanatidis eigentlich sein letztes richtig gutes spiel?
#
van lent?
#
EFC*Nordwestkurve schrieb:
Lieber nen Präsidenten der mit dem Herz zu 101% dabei ist und in der Motivation mal einen raushaut als so nen berechnenden und arroganten Kotzbrocken wie den Watzke !

Fährmann,.....der soll doch gehn. Mit der Fehlerquote in 11 Spielen brauchen wir den sicher nicht !

Das ist auch die einzige Quote in der er Oka schnell überholt hat, daß wars dann aber auch schon !


informier dich mal über watzke. ich mag den auch nicht aber der stand früher im dortmunder block bevor er im verein eine funktion übernommen hat.
#
3zu7 schrieb:
peter schrieb:

und wo ich böser ev und gute ag geschrieben hätte, keine ahnung. ich finde lediglich die klare trennung nach wie vor gut und richtig.

Das interpretiere ich so, wenn Du "entweder professionell" mit der AG "oder zurück in die späten 90er" mit dem eV gleichsetzt. Falls ich das falsch interpretiere, erkläre mir, wir Du das sonst meinst.

Octagon, zweiter, dritter und jetzt der vierte Abstieg, waren übrigens alles Negativ-Meilensteine unter AG Federführung. Ich könnte dafür auch andere Worte als "profesionell" finden.  

Egal. Ich wollte jetzt nicht eV vs. AG Gründe wissen, sondern was konkret gegen Hellmann spricht. Du sagst "Bauchgefühl". Muss ich dann wohl akzeptieren.



klar kann man dafür andere worte als "professionell" finden. allerdings waren das auch noch ausläufer des ersten verheerenden abstiegs. und auch professionell werden wird man ja noch mal ein wenig üben dürfen.  

Das interpretiere ich so, wenn Du "entweder professionell" mit der AG "oder zurück in die späten 90er" mit dem eV gleichsetzt. Falls ich das falsch interpretiere, erkläre mir, wir Du das sonst meinst.

ich meine es so, dass ich keinen bock auf klüngel habe, der sich mit machtkapriolen um sich selbst dreht. so wie in köln, so wie streckenweise in gladbach. und schon vor drei jahren haben es in franfurt die vögelein von den bäumen gezwitschert, dass hellmann gerne bruchhagen beerben möchte.

im übrigen, das weißt du selbst, war octagon ein sechser im lotto. die haben hier massivst geld verbrannt und als sie das kapiert haben haben sie sich verabschiedet und die verluste abgeschrieben. ohne die hätten wir damals die kurve nicht bekommen.
#
3zu7 schrieb:
Nimm es mir nicht übel, Peter, aber Deine letzte Frage ist nicht die Antwort auf meine Frage. Ich habe mit keinem Satz behauptet, dass ich Hellmann für den AG Vorstand als geeignet ansehe. Ich wollte von Dir (oder Gleichdenkenden) wissen, weshalb Du Hellmann als nicht nur nicht geeignet, sondern als das Übel ansiehst.

Jezt kommst Du leider nur mit Schwarz-Weiß-Phrasen wie böser EV und gute AG. Ich weiß auch nicht was Hellmann, Fischer und Co. mit Stepi, Ehinger (übrigens einer der Freunde der Eintracht und damit Anteilseigner an der AG) und Lämmerhirdt zu tun haben.

Schwach, ganz schwach. Ich hoffe, dass ich in Zukunft bessere Antworten bekomme...


ich habe in meinem ersten beitrag zu dem thema schon geschrieben, dass das bei mir aus dem bauch kommt. ich bin nicht so weit involviert, dass ich da etwas konkretes äußern könnte.

und wo ich böser ev und gute ag geschrieben hätte, keine ahnung. ich finde lediglich die klare trennung nach wie vor gut und richtig.

ich lese bei dir heraus, dass es dich stört, wenn ich einen kritischen blick auf den ev habe. und aus der position heraus argumentierst du. das was ich gemeint habe war, dass ich in der ag profis haben möchte. leute die einen plan von wirtschaften und sportlicher entwicklung oberhalb der amateurligen haben.

ich habe keinen bock auf das overath-syndrom, dass jemand nur deswegen das sagen hat weil er lange genug im verein ist oder sich als spieler meriten erarbeitet hat. den verein eintracht frankfurt hat beim ersten abstieg nicht osram in den boden gerammt, die jenigen die verantwortlich waren waren alle "frankfurter jungs".
#
3zu7 schrieb:
peter schrieb:

hellmann ist für mich derjenige, der bereits in den startlöchern steht. "the ev. will rise".

Mal dazu eine ganz wertfreie Frage, weil ich Deine Meinung auch sonstwo an fast allen Ecken und Enden höre und mich das wirklich interessiert:

Was spricht konkret gegen Hellmann im AG Vostand? Hat er irgendwelche Leichen im Keller? Steht er für Verschwendung? Ist er zu fannah oder -feindlich? Steht er zu sehr im Konflikt mit der AG? Vergrätzt er die hiesige Wirtschaft / Werbekunden? Oder was sind die Gründe, die grundsätzlich gegen ihn sprechen?


ich kann zu hellmann als person wenig sagen.

ich fand aber die trennung ev vs. ag wichtig und notwendig und mich beunruhigt wenn die alten strippenzieher plötzlich das sagen in der ag haben.

entweder professionell oder zurück in die späten 90er. ich habe wegen leuten wie ehinger und lämmerhirdt meine vereinsmitgliedschaft aufgegeben. aber nicht mein herz für den verein eintracht frankfurt.

wenn es jetzt zur vereinsmeierei zurück gehen sollte, dann habe ich die letzten zehn jahre umsonst gelitten. und dann sollten wir welttrainer stepi zurückholen und jeden morgen sagen: "lebbe geht weider".

ein letzter satz zu hellmann. was prädestiniert ihn denn deiner meinung nach für eine wichtige rolle bei der eintracht?
#
SemperFi schrieb:
Wenn ein Fussballer sich weiterentwickeln möchte, dann kann ich das respektieren.

Einen Wechsel zu Wolfsburg niemals!

Da können es 2 oder 20 treue Jahre gewesen sein, Wolfsburg ist Wolfsburg.
Und irgendwo muss man die Grenze ziehen.

Hoppenheim und Wolfsburg sind meine.


bum kun cha, falkenmeyer und auch preuß waren in leverkusen. war das auch nur einen deut beser?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Wir brauchen niemanden, der uns sagt, wo es lang geht. Wir müssen selber wissen, wo es lang gehn soll und suchen dann Leute, die diesen Weg bestmöglich gehen können.


Wer genau sind jetzt "wir"?


Entschuldige die Ungenauigkeit. Es müsste richtigerweise heißen: Eintracht Frankfurt.

p.s.: Der Name Andy Möller ist nicht als Vorschlag gemeint, sondern soll symbolisieren, dass es nicht um den Namen geht und alles überlegt werden muss, was zu einem aufgestellten Konzept passt. Erst Konzept, dann Namen.


Hab ich schon verstanden. Eintracht Frankfurt gibt vor, was Trainer und SD ausfüllen sollen. Aber wer jetzt genau? Fischer? Lötzbeier? HB? Ach nee, der soll ja weg....

Frage jetzt verstanden?


ich schreibe jetzt mal nur aus dem bauch heraus und ohne jegliches hintergrundwissen:

hellmann ist für mich derjenige, der bereits in den startlöchern steht. "the ev. will rise".


Ah, der Hellmann! Und der sagt uns dann, ob wir 4-4-2, 4-3-3-, 4-3-2-1, mit zwei echten Flügeln oder mit Doppelsechs spielen? Mit Nachwuchskräften aus der Region und 4 Topspielern? Oder mit 9 Brasilianern?

Der neue Trainer und der neue SD brauchen schließlich was zum Ausfüllen.


klingt vielleicht zynisch, ist aber ganz ernst gemeint:

wenn hb gehen muss wird es erst einmal um die macht in der ag gehen. und irgendwann später ums sportliche.  


Jo, schon klar.

Worauf ich hinauswollte: es ist doch die vornehmste Aufgabe eines Sportdirektors, für ein Konzept zu sorgen! Unter anderem. Woher soll es denn kommen, das Konzept?

Und wieder kehren wir zu der Diskussion zurück, ob HB ein Konzept hatte. Ich sage ja, andere sagen nein, wieder andere, er hatte eins, hat es aber böswillig verlassen.

Natürlich ist ein Konzept eine feine Sache, aber erst brauche ich einmal die Leute dazu, die in der Lage sind, solch ein Konzept zu erarbeiten. Bis jetzt sehe ich da nur HB - der AR könnte als Konzept höchstens noch ein "kein Schulden machen" beisteuern.

Und erst, wenn ich die Leute und das Konzepot, das sie erarbeitet haben, habe, erst dann kann ich sagen: so, Trainer, Zeugwart, wasweißich, jetzt haltet euch mal schön an "unser" Konzept.


da sind wir völlig einer meinung. sollte hb allerdings demissioniert werden sehe ich im moment niemanden der an einem solchen konzept beteiligt sein könnte.

mein "worst case" szenario ist, dass hb geht/gehen muss und die üblichen nickligkeiten losgehen. intrigieren ist in frankfurt und gerade bei der eintracht ein volkssport.

der ev setzt einen neuen vv durch, nennen wir ihn hellmann. der muss sich in die wirtschaftliche situation einarbeiten und gleichzeitig die sportliche situation in den griff bekommen. alte verträge abwickeln, neue verträge schließen - und das vielleicht schon ab nächsten montag. denn so schnell werden wir keinen sportdirektor verpflichten können. also könnte als notlösung hölzenbein die sportliche verantwortung - temporär - übertragen werden.

ich versuche das gerade pragmatisch zu durchdenken und mir wird schlecht dabei.

vereinspräsi fischer, hellmann als vv und hölzenbein als sportlich verantwortlicher direktor auf abruf.

in der konstellation wären wir wieder da wo wir vor jahren bereits waren und es war nicht schön.

dazu vielleicht noch ein verdienter spieler als trainer und wir kochen wieder im eigenen saft.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Wir brauchen niemanden, der uns sagt, wo es lang geht. Wir müssen selber wissen, wo es lang gehn soll und suchen dann Leute, die diesen Weg bestmöglich gehen können.


Wer genau sind jetzt "wir"?


Entschuldige die Ungenauigkeit. Es müsste richtigerweise heißen: Eintracht Frankfurt.

p.s.: Der Name Andy Möller ist nicht als Vorschlag gemeint, sondern soll symbolisieren, dass es nicht um den Namen geht und alles überlegt werden muss, was zu einem aufgestellten Konzept passt. Erst Konzept, dann Namen.


Hab ich schon verstanden. Eintracht Frankfurt gibt vor, was Trainer und SD ausfüllen sollen. Aber wer jetzt genau? Fischer? Lötzbeier? HB? Ach nee, der soll ja weg....

Frage jetzt verstanden?


ich schreibe jetzt mal nur aus dem bauch heraus und ohne jegliches hintergrundwissen:

hellmann ist für mich derjenige, der bereits in den startlöchern steht. "the ev. will rise".


Ah, der Hellmann! Und der sagt uns dann, ob wir 4-4-2, 4-3-3-, 4-3-2-1, mit zwei echten Flügeln oder mit Doppelsechs spielen? Mit Nachwuchskräften aus der Region und 4 Topspielern? Oder mit 9 Brasilianern?

Der neue Trainer und der neue SD brauchen schließlich was zum Ausfüllen.


klingt vielleicht zynisch, ist aber ganz ernst gemeint:

wenn hb gehen muss wird es erst einmal um die macht in der ag gehen. und irgendwann später ums sportliche.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Wir brauchen niemanden, der uns sagt, wo es lang geht. Wir müssen selber wissen, wo es lang gehn soll und suchen dann Leute, die diesen Weg bestmöglich gehen können.


Wer genau sind jetzt "wir"?


Entschuldige die Ungenauigkeit. Es müsste richtigerweise heißen: Eintracht Frankfurt.

p.s.: Der Name Andy Möller ist nicht als Vorschlag gemeint, sondern soll symbolisieren, dass es nicht um den Namen geht und alles überlegt werden muss, was zu einem aufgestellten Konzept passt. Erst Konzept, dann Namen.


Hab ich schon verstanden. Eintracht Frankfurt gibt vor, was Trainer und SD ausfüllen sollen. Aber wer jetzt genau? Fischer? Lötzbeier? HB? Ach nee, der soll ja weg....

Frage jetzt verstanden?


ich schreibe jetzt mal nur aus dem bauch heraus und ohne jegliches hintergrundwissen:

hellmann ist für mich derjenige, der bereits in den startlöchern steht. "the ev. will rise".
#
grossaadla schrieb:
peter / Heute 15:48
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn jemals für irgendeinen Spieler der Satz "er hat die Knochen hingehalten" wahr ist, dann für Chris.

Sollte er gehen, sollten wir ihn mit Anstand und Würde verabschieden und selbst dankbar sein für das, was er für Eintracht Frankfurt geleistet und erlitten hat.


unterschreib!

ich unterschreib nicht!
bestreite nicht das chris sich nicht reingehauen hat falls er gespielt hat.
denke auch das er dann einer der besten war.
aber insgesamt hat uns das die letzten jahre kaum was gebracht.
behaupte sogar das er einer meiner lieblingsspier ist.
wenn er gespielt hat.und das war net viel in den letzten jahren.
ist auch nicht nur ein chris problem.
es gibt mehrere langzeitverletzte die topverdiener sind.und das nicht nur eine saison.
eintracht hat ihnen auch immer das vertrauen geschenkt.
das zählt im fall chris dann wohl nichts.
auch das hat uns in der entwicklung gebremst.
sowohl sportlich wie finanziell.
würde mich freuen wenn er bleibt.aber nicht mit allen finanziellen mitteln.evtl. stimmt das ja auch net was in der zeitung steht.
mal schaun wer wirklich bleibt.
schlimm ist das die 2.liga schon am 15.7. anfängt.
kaum zeit für nen richtigen umbruch.



damit ich dich nicht falsch verstehe: du unterschreibst nicht, dass man chris mit anstand und in würde verabschieden sollte?