
peter
41612
#
peter
gebt mir doch bitte einen link, ich würde gerne mitdiskutieren.
Eintracht-Laie schrieb:
@peter
Der Verfassungsrichter darf also alles glauben, sollte sich aber niemals dazu bekennen oder dazu äußern.
Wir erwarten Übermenschen, wie gesagt.
Weiß auch nicht ob so Neutrums wirklich der Sache dienen.
Entscheident muß sein dass seine Tätigkeit nicht beeinflusst wird.....dies konnte aber bisher niemand darlegen. Nur eine Menge Empörung dass jemand eine Meinung zu etwas äußert.
Wenn Du mich fragts...wir benötigen mehr Leute die wenigstens eine Meinung vertreten (und überhaupt eine Meinung haben). Gibt schon genug Leute denen alles egal ist und die sich aus Faulheit keine Meinung bilden.
ich freue mich über jeden der eine eigenständige meinung hat und sie äußert. aber, wie wir beiden auch, muss er dann in kauf nehmen, dass es gegenwind gibt.
und genau dieses recht nehme ich gerade für mich in anspruch. wenn ich keine meinung hätte würde ich hier nicht schreiben. und bekäme von dir keinen gegenwind.
Eintracht-Laie schrieb:
@peter
Zwei konkrete Fragen:
- Wie sehr ist er als Funktion des Verfassungsrichters aufgetreten? (Wie sehr darf/soll man das trennen?)
- Ist die Verfassung, bei all der Trennung zwischen Staat und Kirche, nicht doch auch christlich geprägt?
Ich denke dass die Prägung durchaus da ist, nur wir denken immer die Verfassung wäre völlig unbeeinflusst von Religion.
zu 1.
verfassungsrichter sind, wie es der name schon sagt, zuständig für die verwirklichung der inhalte des grundgesetzes und der allgemeinen rechtssprechung. insofern darf der gerne zeuge jehovas sein, mitglied bei scientology oder taoist. es sollte aber keinen einfluß auf seine tätigkeit nehmen. und wenn er sich so exponiert dürfen zweifel daran erlaubt sein, dass dies der fall ist (ich will ihn ja nicht erschiessen, ablösen oder sonst irgend etwas, ich denke allerdings, dass man darüber nachdenken sollte wenn er sich so äußert).
zu 2.
das ganze abendland ist christlich geprägt und natürlich spiegelt sich das auch im grundgesetz wieder. aber einige standarts des grundgesetzes widersprechen auch ganz massiv den ansprüchen z.b. der katholischen kirche. deren dogmen bezüglich homosxualität (der größte lacher von allen), verhütung, der existenz einer real existierenden hölle in die menschen nach dem ableben befördert werden können und dem stellenwert der frau lassen sich mit dem anspruch der unantastbarkeit der würde des menschen so gar nicht in einklang bringen.
glücklicher weise hat das bei uns ganz massiv an einfluss verloren. auch auf grund der tatsache, dass staat und kirche weitestgehend getrennt sind. aber gerade der katholizismus ist ganz bestimmt nicht die grundlage eines tolleranten miteinander von menschen jeglicher coleur.
Eintracht-Laie schrieb:
@peter
Oha, so Verdrehungen der Meinung und Aussagen anderer ist man von Dir eigentlich nicht gewohnt
Es geht wohl kaum um Christen gegen Moslems....sondern allein um die Frage Moslems in Deutschland vs. Verfassung.
peter schrieb:
Trennung kirche/staat, war da mal was? ich möchte keine religiösen fundamentalisten in wichtigen ämtern, völlig egal auf welchem fundament die stehen.
Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, wenn es ein Moslem bis ins höchste Amt schafft. Sowas nennt man Demokratie.
Und mit dem Wort "Fudamentalist" wäre ich mal vorsichtig!
In der Falle ist man ganz schnell drin, wenn man nicht nur wegen der Kohle zur Konfirmation oder wegen der schönen weißen Hochzeit in der Kirche ist, sondern tatsächlich an eine Religion glaubt.
Geht heute ganz schnell.
Und als Fussballfan ist man da eh ganz schnell in einer Schiene wenn man nicht nur die Bayernspiele besucht und Sportschau glotzt, sondern z.B. richtiger SGE-Fan ist.
Spaß beiseite, überegt einfach mal was Du so schreibst, und ob Du nicht selbst ne Menge Vorurteile hast und ne ganze Schippe Intoleranz bei Dir zu finden ist.
wenn ich etwas nicht möchte, und ich möchte wirklich keine fundamentalisten in wichtigen ämtern, dann bedeutet das nicht, dass ich ansonsten in den untergrund gehe oder auswandere. ich möchte auch keine extreme rechte im parlament und die weitesgehende gleichstellung aller menschen die in diesem land leben. möchten kann man viel, intollerant finde ich das nicht.
wenn jemand in einem vortrag, der offensichtlich vor einem publikum gehalten wird das christliche werte vertritt, eine abgrenzung gegenüber anderen religionen vornimmt, dann ist mir das durchaus die eine oder andere überlegung wert, wenn der mann verfassungsrichter ist.
er vertritt die meinung, dass islamische werte nicht grundgesetzkonform sind. ist dem so? belegt er es? dazu kann ich nichts finden.
er verallgemeinert so, wie das fundamentalisten ganz allgemein tun, verweist auf einige verfehlungen der christlichen kirchen (hallo herr gründel) kommt aber zu dem ergebnis, dass das christentum der bessere hort des abendlandes ist. wie geschrieben: jeder pfarrer, pastor, papst oder bibeltreue christ kann das so äußern. von einem verfassungsrichter erwarte ich, dass religion in seinen erwägungen keine rolle spielt.
peter schrieb:die hessen haben übrigens (warum auch immer) anscheinend eine hohe meinung von roland koch, der schafft regelmäßig mehr als 20%.
Ja genau, die CDU steht in allen westlichen Bundesländern bei 5%, nur in Hessen schafft sie dank Koch 40. Ja klar.
kurz nachdenk, ist es wirklich so kompliziert?
ok, wenn ganz viele wähler oskar toll finden und noch viel mehr wähler roland: sagt das etwas über die qualitäten eines der beiden aus? oder könnte es nicht auch einem gewissen populismus und der daraus resultierenden popularität der beiden geschuldet sein?
nur mal so als idee.
ich muss zugeben, dass ich eine solche begeisterung für einen einzelnen politiker seit willy brandt bei mir nicht mehr kenne, wie du sie hier für oskar an den tag legst. damals war ich 15.
Ja genau, die CDU steht in allen westlichen Bundesländern bei 5%, nur in Hessen schafft sie dank Koch 40. Ja klar.
kurz nachdenk, ist es wirklich so kompliziert?
ok, wenn ganz viele wähler oskar toll finden und noch viel mehr wähler roland: sagt das etwas über die qualitäten eines der beiden aus? oder könnte es nicht auch einem gewissen populismus und der daraus resultierenden popularität der beiden geschuldet sein?
nur mal so als idee.
ich muss zugeben, dass ich eine solche begeisterung für einen einzelnen politiker seit willy brandt bei mir nicht mehr kenne, wie du sie hier für oskar an den tag legst. damals war ich 15.
@Stoppdenbus
Kommt ja wirklich kurz vor Belzebub, der Oskar.
nö. er gehört lediglich zu den nicht ganz wenigen politikern denen ich extrem skeptisch gegenüber stehe. zu denen gehören auch mein landesvater, der innenminister, zensursula, kurt beck und viele andere. die sind aber für das saarland und die zusammensetzung des dortigen landtages völlig ohne relevanz.
Guter Grund, warum er ins Saarland geht? 20% der Saarländer haben die Linke wegen ihm gewählt. (Die Saarländer scheinen also eine hohe Meinung von ihm zu haben) Da wäre es Betrug am Wähler, nicht dorthin zu gehen.
und zwar ohne dass er vorher gesagt hatte, dass er ins saarland zurückkehrt. was wäre denn dann der betrug gewesen?
du glaubst doch nicht im ernst, dass er nicht im bund geblieben wäre, wenn er eine chance für rot-rot-grün gesehen hätte. die hessen haben übrigens (warum auch immer) anscheinend eine hohe meinung von roland koch, der schafft regelmäßig mehr als 20%.
Kommt ja wirklich kurz vor Belzebub, der Oskar.
nö. er gehört lediglich zu den nicht ganz wenigen politikern denen ich extrem skeptisch gegenüber stehe. zu denen gehören auch mein landesvater, der innenminister, zensursula, kurt beck und viele andere. die sind aber für das saarland und die zusammensetzung des dortigen landtages völlig ohne relevanz.
Guter Grund, warum er ins Saarland geht? 20% der Saarländer haben die Linke wegen ihm gewählt. (Die Saarländer scheinen also eine hohe Meinung von ihm zu haben) Da wäre es Betrug am Wähler, nicht dorthin zu gehen.
und zwar ohne dass er vorher gesagt hatte, dass er ins saarland zurückkehrt. was wäre denn dann der betrug gewesen?
du glaubst doch nicht im ernst, dass er nicht im bund geblieben wäre, wenn er eine chance für rot-rot-grün gesehen hätte. die hessen haben übrigens (warum auch immer) anscheinend eine hohe meinung von roland koch, der schafft regelmäßig mehr als 20%.
zamusi schrieb:peter schrieb:
dass die friedrich-situation ein glasklarer elfer war ist ja unumstritten. bei ballack habe ich auch spontan gesagt: elfer. ich habe die situation aber nur einmal gesehen, gibt es davon irgend eine taugliche aufnahme im web?
weiß ich leider nicht.
aber es war kein 11er.
arschawin sucht klar den kontakt und stellt das bein raus.
niemals ein elfer. nichtmal gegen uns. ,-)
so wie ich es gesehen habe (wie geschrieben, nur einmal) fährt ballack den unterarm aus und drückt den nach vorne. körperkontakt von hinten mit dem arm im strafraum: so sah das für mich aus.
kreuzbuerger schrieb:peter schrieb:
saarland:
ich glaube dass die grünen in einer koalition mit lafontaine keinerlei spürebaren einfluß auf die landespolitik gehabt hätten. wahrscheinlich haben sie das in der jetzigen koalition eher, man wird sehen.
hmm... also nur weil die naheliegenden koalitionspartner ne ähnliche politik verfolgen des profils wegen dem ehemaligem politischen gegner zur macht zu verhelfen, ist doch etwas schräg?
dein zähneknirschen teile ich seit geraumer zeit :neutral-face
klar ist das schräg. aber die grenze zwischen "vielleicht bekommen wir etwas hin" und "ihr könnt mich alle mal" ist erstmal rein virtuell und liegt im niemandsland. ebenso wie die zwischen pragmatismus und pippi langstrumpf.
HeinzGründel schrieb:
Nein Peter, das schreibt er nicht. Er setzt sich mit verfassungsrechtlichen Problemen auseinander.
Nämlich dem Verhältniss Staat und Kirche. Beide Kirchen haben ihren Frieden mit dem Staat gemacht und stehen auf dem Boden des Grundgesetzes. Die dritte bedeutende Religion eben (noch!?) nicht.
du liest da nicht, dass es wichtig ist, dass christliche werte verteidigt werden sollten? er bezieht sich auf huber, den man wohl ohne weiteres einen christlichen fundamentalisten nennen kann. und dessen hauptaugenmerk, auch aus beruflichen gründen, genau darauf liegt, dass dem so ist.
ich zweifle gerade an meiner wahrnehmung.
kreuzbuerger schrieb:peter schrieb:kreuzbuerger schrieb:Basaltkopp schrieb:
Eben. Hier wollen jetzt 3 Parteien regieren, die gut 50% der Wähler gewählt haben. Wenn das kein Wählerwille ist..
dürfte eher die frage interessant sein, wie die jeweiligen wähler entschieden hätten, wenn ihnen klar gewesen wäre, was sie mit ihrer stimme dann bewirken, bzw. anrichten. ich mach mal auf orakel und verkünde, die grünen hätten die 5%-hürde nicht geknackt...
als grüner stammwähler hab ich zb. probleme damit, zukünftig als steigbügelhalter für schwarz-gelb her zu halten...
die probleme habe ich auch. trotzdem habe ich massive probleme damit strategisch zu wählen, das konnte ich irgendwie noch nie.
zugeben muss ich allerdings auch, dass ich so richtig spass daran habe, dass lafo im saarland nicht wieder der große zampano wird, und das, nachdem er sich bereits für den triumphalen einmarsch in sein königreich bereit gemacht hat.
im bund die spd abschießen, mund abputzen, sich von der politischen arbeit verabschieden und dann im saarland die graue eminenz geben und die strippen zu ziehen... ne, ne, ne!
ich glaube als grünwähler, der ich bin, würde ich die entscheidung der grünen im saarland begrüßen, wenn ich dort meine stimme abgegeben hätte.
ich weiß net... ich hab mit lafontaine auch nicht sooo die probleme, sondern eher verständnis, dass er diese schröder-spd verlassen hat...
aber was soll jamaika denn werden? bio-genfood? restlaufzeiten-ökostrom?
nee, ich hab mich lange schwer getan, bei der wahl zum thread hier den grünen meine zweitstimme zu geben. und ich habe geschwören, dass dies im falle von jamaika oder scharz-grün das letzte mal gewesen sein wird.
taktisch wählen ist auch nicht so mein ding, aber falls ich irgendwann mal n schwarzen regierungschefIn wähle, werd ich halt pirat oder sonneborn-jünger :neutral-face
tja, sonneborn hätte ich auch gut gefunden, gegen die piraten gibt es leider eine menge durchaus richtiger gründe (politische abgrenzungen zu dem was gar nicht geht finden nicht statt).
saarland:
ich glaube dass die grünen in einer koalition mit lafontaine keinerlei spürebaren einfluß auf die landespolitik gehabt hätten. wahrscheinlich haben sie das in der jetzigen koalition eher, man wird sehen. in hessen, mit einem koch als koalitionspartner, bekäme ich wahrscheinlich wochenlang brechdurchfall. nachvollziehen kann ich die entscheidung im saarland, aber ich wähle die grünen ja auch schon seit gefühlten ewigkeiten zähneknirschend.
Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:
ich glaube als grünwähler, der ich bin, würde ich die entscheidung der grünen im saarland begrüßen, wenn ich dort meine stimme abgegeben hätte.
Das hieße also, als Grünwähler im Saarland wäre dir eine wie auch immer geartete Abrechnung mit Oskar - der übrigens für das Saarland immer ein hervorragender Ministerpräsident war - wichtiger als eine vernünftige Landespolitik?
Seltsame Spielchen.
Hättest du zu dem Zweck auch mit NPD oder DVU koaliert?
geht es auch eine nummer kleiner als npd oder dvu? müller ist kein pastörs oder appel, sind wir uns da einig?
ich halte lafontaine für völlig unkontrollierbar und selbstfixiert. da kann sogar der gerd noch etwas vom lafo lernen. und von seiner landespolitik im saarland ist mir noch sehr gut die änderung des pressegesetzes im gedächtnis. auch nichts, das ich goutieren kann.
kannst du mir einen guten grund nennen warum er aus dem bund zurück nach saarbrücken wechseln will, ausser der tatsache, dass er da mehr persönlich macht hat (gehabt hätte)?
als wähler der linken im bund käme ich mir mächtig verar...t vor.
HeinzGründel schrieb:
Was hat er den böses gesagt ,der Herr Bertrams?
http://zelos.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2009-10/Barmer-Theologische-Erklaerung.pdf
ich verkürze es mal (als atheist):
ab seite 15 lese ich da, dass der christliche humbug gegen den muslimischen humbug verteidigt werden muss, da chistliche wortführer dieser meinung sind. und dass man sich die christliche meinungshoheit nicht nehmen lassen darf.
der mann der das schreibt ist kein pastor, der ist verfassungsrichter.
so wenig ich lust habe mich irgendwelchen merkwürdigen islamischen, jüdischen oder was auch immer ritualen zu beugen, so wenig bin ich bereit mich am christlichen werten zu orientieren, die eine fette blutspur in der welt hinterlassen habe.
trennung kirche/staat, war da mal was? ich möchte keine religiösen fundamentalisten in wichtigen ämtern, völlig egal auf welchem fundament die stehen.
kreuzbuerger schrieb:Basaltkopp schrieb:
Eben. Hier wollen jetzt 3 Parteien regieren, die gut 50% der Wähler gewählt haben. Wenn das kein Wählerwille ist..
dürfte eher die frage interessant sein, wie die jeweiligen wähler entschieden hätten, wenn ihnen klar gewesen wäre, was sie mit ihrer stimme dann bewirken, bzw. anrichten. ich mach mal auf orakel und verkünde, die grünen hätten die 5%-hürde nicht geknackt...
als grüner stammwähler hab ich zb. probleme damit, zukünftig als steigbügelhalter für schwarz-gelb her zu halten...
die probleme habe ich auch. trotzdem habe ich massive probleme damit strategisch zu wählen, das konnte ich irgendwie noch nie.
zugeben muss ich allerdings auch, dass ich so richtig spass daran habe, dass lafo im saarland nicht wieder der große zampano wird, und das, nachdem er sich bereits für den triumphalen einmarsch in sein königreich bereit gemacht hat.
im bund die spd abschießen, mund abputzen, sich von der politischen arbeit verabschieden und dann im saarland die graue eminenz geben und die strippen zu ziehen... ne, ne, ne!
ich glaube als grünwähler, der ich bin, würde ich die entscheidung der grünen im saarland begrüßen, wenn ich dort meine stimme abgegeben hätte.
yeboah1981 schrieb:peter schrieb:Nein, das kann man nicht. Aber dann käme ich halt doch wieder auf die anderen Nobelpreisträger zu sprechen. Mandela hat z.B. auch viele innenpolitische Fehler gemacht, das ihm und de Clerk dieser Nobelpreis zustand, lässt sich aber für mich nicht abstreiten. Die EU ist das größte und best funktionierende Friedensprojekt der Geschichte. Dagegen sprechen m.E. auch nicht die Einwände, die Pedro hier gebracht hat.yeboah1981 schrieb:
Direkt als ich das schrieb, hab ich an dich gedacht, Pedro. Ich wusste es.
so richtig kann man seine argumente aber nicht wegdiskutieren. so sehr die eu nach innen konflikte verändert und kriege nahezu ausschließt, so sehr ist sie nach aussen hin ein bollwerk.
davon profitieren wir hier, aber dass beim hobeln späne fliegen ist ebenso klar.
die eu ist primär ein wirtschaftsprojekt. und einige eu-mitgliedsländer sind aktiv in kriege ausserhalb der eu verwickelt (klar, obama auch, deswegen sehe ich die preisverleihung ja auch skeptisch).
ich verstehe den ansatz, aber friedensnobelpreis käme mir nicht in den sinn.
yeboah1981 schrieb:
Direkt als ich das schrieb, hab ich an dich gedacht, Pedro. Ich wusste es.
so richtig kann man seine argumente aber nicht wegdiskutieren. so sehr die eu nach innen konflikte verändert und kriege nahezu ausschließt, so sehr ist sie nach aussen hin ein bollwerk.
davon profitieren wir hier, aber dass beim hobeln späne fliegen ist ebenso klar.
http://www.fr-online.de/top_news/2008674_Muslime-im-Schuldienst-Sarrazin-fuers-Lehrerzimmer.html
wohl schon aus dem september, passt aber zum ausgangsthema.
vielleicht sollten wir in deutschland die religionsfreiheit ganz aufgeben und alle die sich einem, wie auch immer gearteten, gott verpflichtet fühlen kasernieren.
mir wird schlecht.
wohl schon aus dem september, passt aber zum ausgangsthema.
vielleicht sollten wir in deutschland die religionsfreiheit ganz aufgeben und alle die sich einem, wie auch immer gearteten, gott verpflichtet fühlen kasernieren.
mir wird schlecht.
Mittelstürmer schrieb:
WO das ganze jetzt stattfindet, spielt doch keine Rolle.
Hätten die Cops den 14jährigen Verbrecher (!) in einem Wohnhaus erschossen wäre das Geschrei und die Medien-Hetzjagd die Gleiche.
ein vierzehnjäriger der schice baut ist ein verbrecher? ein interessanter pädagogischer ansatz.
ich kenne ja nichts aus deiner vergangenheit, aber ich glaube ich kenne aus meinem umfeld kaum jemanden der zwischen 14 und 18 nicht irgendeinen mist gebaut hat. meine wenigkeit inklusive. wären da alle erschossen worde würde in den rentenkassen eine deutlich größere lücke klaffen.