
peter
41612
EvilRabbit schrieb:
Ist das nicht irgendwie bezeichnend, dass gerade in Zeiten, in denen jeder Mülleimer kameraüberwacht wird, sich sowas immer weiter häuft? Irgendwie ein schlechtes Zeugnis für die Schäubles unseres Landes...
Fehlt jetzt nur noch, dass hier wer die Bundeswehr zur Sicherung aller öffentlichen Plätze haben will
warte mal den ersten größeren anschlag ab. und dann wird das sogar mehrheitsfähig.
Der_Maulwurf schrieb:
Du kapierst es einfach nicht, oder? Es geht hier nicht um Argumente. Wenn einem Fakten nicht passen, holt man halt die Keule raus. Irgendeine gibts immer: Die ARD verblödet, die FAZ ist faschistisch und SPON rechtsnational. Lafontaine gehts nur um das Wohl des Volkes und die Linke würde nie etwas verspechen, von dem sie genau weiß, dass sie es nicht einhalten kann...
spon rechtsnational? wer soll denn so etwas geschrieben haben?
@Bishop-Six
ich habe in den frühen 80ern mein studium als lagerist, kommisionierer und auch am fließband verbracht, so ziemlich genau drei jahre.
wenn ich mich mit meinen kollegen unterhalten habe gab es so ziemlich genau drei themen: fussball, mädels klarmachen und das was in der bild stand. bei kant hätten die meisten an kantholz gedacht, film beschränkte sich auf rambo und pornos.
die zielgruppe für die heutige mediengülle gab es auch damals schon. sie wird mittlerweile lediglich umfangreicher bedient.
ich habe in den frühen 80ern mein studium als lagerist, kommisionierer und auch am fließband verbracht, so ziemlich genau drei jahre.
wenn ich mich mit meinen kollegen unterhalten habe gab es so ziemlich genau drei themen: fussball, mädels klarmachen und das was in der bild stand. bei kant hätten die meisten an kantholz gedacht, film beschränkte sich auf rambo und pornos.
die zielgruppe für die heutige mediengülle gab es auch damals schon. sie wird mittlerweile lediglich umfangreicher bedient.
HeinzGründel schrieb:
Ist das jetzt ein Plädoyer für einen starken Staat oder für das Recht Waffen zu tragen?
falls du mich meinst, ich finde es gibt in deutschland zu viele waffen in privater hand.
starker staat ist natürlich ein sehr "fetter" begriff. von online-überwachung bis flächendeckend videokameras aufstellen passt da alles rein. das will ich natürlich auch nicht. das funktioniert weder in england, noch in den usa, zwei länder die uns in sachen strassengewalt weit voraus sind und die mit teilweise drastischen strafen gegen jugendliche gewalt vorgehen. das bringt aber auch nicht viel, die straftaten gehen nicht signifikant zurück.
eigentlich ist es ein plädoyer dafür, dass der staat und die gesellschaft bedingungen schaffen sollten, die solche vorfälle minimieren. und dazu gehören uneingeforderte zivilcourage und eine irgend geartete reaktion darauf, dass die täter fast immer aus einer sozialen situation kommen (und das völlig nationalitätsübergreifend) die sie wahrscheinlich nie verlassen werden/können. wie sich so etwas weiterentwicken kann haben die banlieues in frankreich deutlich aufgezeigt.
das kann man nicht von heute auf morge lösen aber sinnvoller als eine aufforderung zur zivilcourage fände ich das schon.
@yeboah1981
wieso schreibst du eigentlich ständig das, was ich schreiben möchte? und das schon seit tagen.
@all
zivilcourage einfordern kann man nicht. entweder jemand hat es im blut oder eben nicht. mir fällt es auch schwer jemandem seine ängstlichkeit vor zu werfen so lange ich nicht weiss wie ich in einer solchen situation handeln würde. angst ist nicht das selbe wie gleichgültigkeit und ich bin der festen berzeugung, dass die meisten auf grund von angst nicht eingreifen.
wie y81 schon geschrieben hat, wenn mann zivilcourage einfordern muss, dann ist das auch das eingeständnis eigenen versagens. und missverständlich genug um irgendwelche deppen dazu zu verleiten bürgerwehren zu gründen, sich zu bewaffnen und offen den konflikt zu suchen. das kann es irgendwie nicht sein.
wieso schreibst du eigentlich ständig das, was ich schreiben möchte? und das schon seit tagen.
@all
zivilcourage einfordern kann man nicht. entweder jemand hat es im blut oder eben nicht. mir fällt es auch schwer jemandem seine ängstlichkeit vor zu werfen so lange ich nicht weiss wie ich in einer solchen situation handeln würde. angst ist nicht das selbe wie gleichgültigkeit und ich bin der festen berzeugung, dass die meisten auf grund von angst nicht eingreifen.
wie y81 schon geschrieben hat, wenn mann zivilcourage einfordern muss, dann ist das auch das eingeständnis eigenen versagens. und missverständlich genug um irgendwelche deppen dazu zu verleiten bürgerwehren zu gründen, sich zu bewaffnen und offen den konflikt zu suchen. das kann es irgendwie nicht sein.
Stoppdenbus schrieb:adlerkadabra schrieb:
"Only very rarely has a person to the same extent as Obama captured the world's attention and given its people hope for a better future," the committee said. "His diplomacy is founded in the concept that those who are to lead the world must do so on the basis of values and attitudes that are shared by the majority of the world's population."
Die Begründung ist freilich nicht uninteressant. Es werden ausdrücklich positive Konzepte hervorgehoben sowie das Vermögen, für diese in einem bislang ungeahnten Maß Aufmerksamkeit zu finden, weltweit.
In dieser Hinsicht ist und bleibt Obama ein Phänomen, dessen letztliche faktische Wirkungskraft wir noch nicht kennen, das aber durch die Preisverleihung ganz eindeutig ermutigt, gestärkt, aber auch verpflichtet werden soll.
Vielleicht haben wir Momente wie Obamas Kairo-Rede nicht so sehr wahrgenommen, für die Welt waren sie eine Sensation.
Auch sein Angebot eines Neuanfangs an den Iran.
Der mit weitem Abstand größte Kriegstreiber der Erde hat sich durch Obama radikal gewandelt.
Man sollte den Stellenwert nicht unterschätzen.
unbenommen.
und falls er in vier jahren etwas bewirkt hat sollte er mit preisen überhäuft werden. aber jetzt?
@Bishop-Six
unter- oder minderqualifizierte gab es schon immer. manche sind halt auch weniger begabt, einfacher gestrickt und zu keiner zeit hatte jeder die natürliche befähigung arzt oder ingenieur zu werden.
früher wurden diese menschen dann staplerfahrer, lagerarbeiter, standen am fließband oder haben bei neckermann päckchen versandfähig gemacht. sie wurden damit nicht wohlhabend, aber für ein feierabendbier und einen urlaub in italien hat es trotzdem irgendwie gereicht.
in meiner einschätzung ist das problem, dass die jobs für minderqualifizierte zu einem ganz großen teil automatisierungsprozessen zum opfer gefallen sind. auf der einen seite gut, da diese jobs zum teil der blanke horror waren (aus unserer, heutigen sichtweise) auf der anderen seite ist der verlust dieser arbeit nicht aufgefangen worden.
und du bekommst einen menschen der früher am fließband gestanden hätte nicht zum (denk dir was aus) ausgebildet. so viele regale gibt es auch in den supermärkten nicht, dass du die alle in lohn und brot bekommst.
unter- oder minderqualifizierte gab es schon immer. manche sind halt auch weniger begabt, einfacher gestrickt und zu keiner zeit hatte jeder die natürliche befähigung arzt oder ingenieur zu werden.
früher wurden diese menschen dann staplerfahrer, lagerarbeiter, standen am fließband oder haben bei neckermann päckchen versandfähig gemacht. sie wurden damit nicht wohlhabend, aber für ein feierabendbier und einen urlaub in italien hat es trotzdem irgendwie gereicht.
in meiner einschätzung ist das problem, dass die jobs für minderqualifizierte zu einem ganz großen teil automatisierungsprozessen zum opfer gefallen sind. auf der einen seite gut, da diese jobs zum teil der blanke horror waren (aus unserer, heutigen sichtweise) auf der anderen seite ist der verlust dieser arbeit nicht aufgefangen worden.
und du bekommst einen menschen der früher am fließband gestanden hätte nicht zum (denk dir was aus) ausgebildet. so viele regale gibt es auch in den supermärkten nicht, dass du die alle in lohn und brot bekommst.
bernie schrieb:Aineias schrieb:
Sieht so aus. Hier war irgendwo zu lesen, es müsse noch über einen Antrag der Suttgarter entschieden werden.
Der Antrag der Stuttgarter kann nur auf Freispruch lauten.
Die Reaktionen aus dem Stuttgarter Fanblock auf feiernde und singende Eintrachtfans können gar nicht hart genug sein.
...und der Böller in der ersten Halbzeit war durch die reine Anwesenheit von Frankfurter Fans im Stadion gerechtfertigt.
... und die böller wurden den stuttgarter fans von frankfurter ordnern beim abtasten mieser weise zugesteckt und beim versuch sich eine zigarette anzuzünden stellte man fest, dass man einen böller angezündet hat...
ich war schon immer dagegen noch aktiven politikern den friedensnobelpreis zu geben. bei allen bemühungen obamas konflikte zu beenden.
falls die usa demnächst einen krieg gegen den iran vom zaun brechen (was ich nur deswegen für nicht so wahrscheinlich halte, weil es die desolate finanzsituation der usa im moment nicht zuläßt einen weiteren krieg zu führen) wäre derjenige der diesen befiehlt ein friedensnobelpreisträger.
eine völlig absurde vorstellung.
falls die usa demnächst einen krieg gegen den iran vom zaun brechen (was ich nur deswegen für nicht so wahrscheinlich halte, weil es die desolate finanzsituation der usa im moment nicht zuläßt einen weiteren krieg zu führen) wäre derjenige der diesen befiehlt ein friedensnobelpreisträger.
eine völlig absurde vorstellung.
Dortelweil-Adler schrieb:peter schrieb:Brady schrieb:peter schrieb:Brady schrieb:
Azubis verdienten im ersten Lehrjahr 350 Euro pro Monat.
Das sind 700 Mark..ich hab in meinem ersten Lehrjahr 450 DM bekommen....
damals haben die zigaretten aber wahrscheinlich noch 4 mark gekostet, die currywurst dm 2,-- und eine tankfüllung...
Scheiß Euro....
du kannst dem euro nicht vorwerfen wenn tabak und benzin teurer werden, da holt sich der staat das meiste ab. und über den preis einer wurst entscheidet der verkäufer.
das problem ist, wenn preissteigerungen und gehaltsentwicklung auseinander driften.
Als ich meine Lehre gemacht habe konnten sich Lehrlinge noch keine Autos und Zigaretten leisten.
DA
zigaretten ging immer, ein auto hatte ich noch nie.
und die currywurst mit pommes für dm 9 hätte damals nicht wirklich kunden angelockt.
ich bin völlig pro euro. aber die umrechung in dm ist wenig hilfreich. in vielen bereichen ist es halt jetzt nicht mehr 1:2 sondern 1:1. das liegt nicht am euro, das liegt an den teuerungsraten. oder hättest du für eine durchschnittspizza vor 10 jahren 14 mark bezahlt?
Brady schrieb:peter schrieb:Brady schrieb:
Azubis verdienten im ersten Lehrjahr 350 Euro pro Monat.
Das sind 700 Mark..ich hab in meinem ersten Lehrjahr 450 DM bekommen....
damals haben die zigaretten aber wahrscheinlich noch 4 mark gekostet, die currywurst dm 2,-- und eine tankfüllung...
Scheiß Euro....
du kannst dem euro nicht vorwerfen wenn tabak und benzin teurer werden, da holt sich der staat das meiste ab. und über den preis einer wurst entscheidet der verkäufer.
das problem ist, wenn preissteigerungen und gehaltsentwicklung auseinander driften.
wie wäre es mit kissinger?
ist beteiligt an der zerstörung eines landes, die usa müssen fliehen und für die friedensverhandlungen bekommt er den nobelpreis.