>

peter

41610

#
@Max_Merkel

Aber woran krankt es wirklich ? Ist es das politische System ? Sind es die machtgeilen Politiker und Profiteure des Systems ??

meine bescheidene meinung:

diejenigen denen es gut geht sind zufrieden, diejenigen denen es mittig geht glauben noch immer, dass sie sich denjenigen denen es gut geht annähern können. diejenigen denen es schlecht geht haben keine lobby, selbst schuld an hartz IV.
#
Kollersfan schrieb:
Frau Dr. Angela Merkel mein riessig Glueckwunsch!! CDU (CSU), den Deustchen, dem Deutschland mein Glueckwunsch!!
SPD - Sozialismus im Europa    


die "spd und sozialismus" ist ungefähr das gleiche wie "koller hält zwei elfmeter".  
#
DM-SGE schrieb:
peter schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Auch wenn ich vom Busbremser und seinen Genossen jetzt wieder einen übergebraten bekomme, auch weil ich als Beamter von der Problematik des Kündigungsschutz nicht betroffen bin, aber die Lockerung des KS kann und darf man nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance sehen. In Dänemark (?) ist der KS längst nicht so weitreichend wie hier, aber dennoch gibts dort weniger Arbeitslose wie hier. Vor allem ist die durchschnittliche Dauer geringer als hier. Der AG in Deutschland holt sich doch Leiharbeiter, weil er sich einen fest angestellten Arbeiter nicht leisten kann, weil es nicht weiss, wie lange er Arbeit für ihn hat.
Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.

Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.

 



Du wirst staunen, da bin ich ganz bei dir. Kein AG entlässt gute Mitarbeiter aus Jux und Tollerei. Wenn man entlassen muss, weil man auf die Marktsituation reagieren muss. Gerade der Mittelstand kann sich ein lange Kündigungsdauer-Prozedur nicht leisten.

Da wir ähnliche Gesetze in SA haben, lass ich meine MA lieber Überstunden arbeiten, als dass ich jemand neues einstelle.

Gruß Afrigaaner  


das ist in meinen augen nicht richtig. seit beginn der industrialisierung wird daran gearbeitet "human resources" kostengünstig ab zu bauen. wozu fünf personen beschäftigen die durch eine software ersetzt werden können, die sich in einem jahr refinanziert hat und anschließend weitere jahre kostengünstig funktioniert?

ich ziehe da mal den öffenlichen dienst als beispiel heran in dem dieser prozess eher schleichend verläuft, da es nicht so einfach ist die "human resources" zu reduzieren. und deswegen ist man da auch noch weit von high-tech entfernt.

und "marktsituation" bedeutet, und das meine ich nicht einmal zynisch, auch wenn man es so auffassen könnte, dass man immer da wo andere ein einsparungspotential entdeckt haben versuchen muss nach zu legen. d.h. wenn, lieschen-müller-beispiel, ein unternehmen mit 30 angestellten die gleiche produktivität hat wie ein anderes mit 50 angestellten, dann wird die umstellung der prozesse dazu führen, dass man es vielleicht schafft mit 29 angestellten die gleiche produktivität zu haben.

und dann werden halt ein peter, ein brady, ein munichadler, ein busstopper und andere einzelschicksale völlig unwichtig.


Das heißt also, Produktivität und gesellschaftlicher Reichtum bleiben gleich, bzw. werden sogar gesteigert, nur wird Letzterer dem einen vorenthalten, während der andere ihn sich vollständig aneignet und dann auch noch weniger Steuern bezahlen will ? Verstehe ich das richtig ?
Also unter diesem Aspekt sehe ich die Forderung nach einem Bürgergeld mehr als nur gerecht, und zwar in einer Höhe, die jedem mit Beginn seines Daseins ein menschenwürdiges Leben bis zum Schluß garantiert.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, daß es eine Grundvoraussetzung für eine zivilisierte Gesellschaft wäre.
Und jetzt warte ich nur, bis wieder die Kommunismuskeule geschwungen wird.


deine schlussfolgerung enspricht durchaus meiner einschätzng. und der link zu dem interview, das ich erst nach meinem beitrag gelesen habe, steht da in keinerlei widerspruch.

man hat uns jahrhundertelang gelehrt, das die wertigkeit unseres lebens im zusammenhang mit unserer produktivität zu sehen ist. wir haben einen preis für jede stunde unserers lebens, den nennt man stundenlohn. und an dem messen wir diese wertigkeit.

ziemlich pervers, oder?
#
Schlachtenbumler schrieb:
Zum Thema Arbeit solltet ihr euch das mal durchlesen:
"Langfristig wird die Arbeit verschwinden."

Eigentlich der Hammer...


das deckt sich ziemlich genau mit meinem weltbild.
#
sgesko schrieb:
peter schrieb:
@sgesko

ich glaube du hast meine position nicht einmal im ansatz verstanden.

mir ist es völlig egal wer auf dem platz steht. ob das nun caio, meier oder onkel otto ist. das ist völlig schnuppe.




Ach ja, dann lies Dir einfach mal alle Beiträge von Dir durch. Mir kam da eher zu Ohren, dass es Dir wichtig ist, dass alle, die Caio als "Messias" oder einfacher gesagt, als große Hilfe für die Mannschaft sehen/sahen, jetzt einsehen sollten, dass Caio eben nicht dafür geeignet ist. Das kam mir so zu Ohren...


ich kenne deine ohren nicht, deshalb kann ich nichts dazu sagen.

aber, und ich versuche es jetzt wirklich so eindeutig wie möglich:

ich habe nichts gegen caio! mir gehen aber diejenigen auf den sack die letzte sasion aus caio ein problem gemacht haben: die megathreaderöffner und schreihälse, die verhindert haben, dass caio wie jeder andere spieler behandelt werden konnte!

insofern richtet sich meine kritik nicht an caio, der kickt was er kann. meine kritik richtet sich an diejenigen, die mir die komplette letzte saison verkaufen wollten, dass eigentlich alles super wäre wenn funkel caio spielen lässt.
#
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Auch wenn ich vom Busbremser und seinen Genossen jetzt wieder einen übergebraten bekomme, auch weil ich als Beamter von der Problematik des Kündigungsschutz nicht betroffen bin, aber die Lockerung des KS kann und darf man nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance sehen. In Dänemark (?) ist der KS längst nicht so weitreichend wie hier, aber dennoch gibts dort weniger Arbeitslose wie hier. Vor allem ist die durchschnittliche Dauer geringer als hier. Der AG in Deutschland holt sich doch Leiharbeiter, weil er sich einen fest angestellten Arbeiter nicht leisten kann, weil es nicht weiss, wie lange er Arbeit für ihn hat.
Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.

Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.

 



Du wirst staunen, da bin ich ganz bei dir. Kein AG entlässt gute Mitarbeiter aus Jux und Tollerei. Wenn man entlassen muss, weil man auf die Marktsituation reagieren muss. Gerade der Mittelstand kann sich ein lange Kündigungsdauer-Prozedur nicht leisten.

Da wir ähnliche Gesetze in SA haben, lass ich meine MA lieber Überstunden arbeiten, als dass ich jemand neues einstelle.

Gruß Afrigaaner  


das ist in meinen augen nicht richtig. seit beginn der industrialisierung wird daran gearbeitet "human resources" kostengünstig ab zu bauen. wozu fünf personen beschäftigen die durch eine software ersetzt werden können, die sich in einem jahr refinanziert hat und anschließend weitere jahre kostengünstig funktioniert?

ich ziehe da mal den öffenlichen dienst als beispiel heran in dem dieser prozess eher schleichend verläuft, da es nicht so einfach ist die "human resources" zu reduzieren. und deswegen ist man da auch noch weit von high-tech entfernt.

und "marktsituation" bedeutet, und das meine ich nicht einmal zynisch, auch wenn man es so auffassen könnte, dass man immer da wo andere ein einsparungspotential entdeckt haben versuchen muss nach zu legen. d.h. wenn, lieschen-müller-beispiel, ein unternehmen mit 30 angestellten die gleiche produktivität hat wie ein anderes mit 50 angestellten, dann wird die umstellung der prozesse dazu führen, dass man es vielleicht schafft mit 29 angestellten die gleiche produktivität zu haben.

und dann werden halt ein peter, ein brady, ein munichadler, ein busstopper und andere einzelschicksale völlig unwichtig.
#
@sgesko

ich glaube du hast meine position nicht einmal im ansatz verstanden.

mir ist es völlig egal wer auf dem platz steht. ob das nun caio, meier oder onkel otto ist. das ist völlig schnuppe.
#
Brady schrieb:
peter schrieb:

das ist natürlich nicht zu belegen. die wette würde ich trotzdem halten falls irgendjemand es belegen kann wer die bestverdiener sind und wo sie tätig sind. fast alle großen konzerne und unternehmen haben arbeitsplätze abgebaut. lediglich die mittelständler haben in manchen bereichen neue arbeitsplätze geschaffen, da sehe ich aber keine großverdiener in den firmenführungen. richtig abgesahnt wird hier:

http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/arcandor-insolvenzverwalter-darf-auf-millionen-honorar-hoffen-1510861.html

ich habe es vorher schon geschrieben: mittelständler entlasten: jederzeit.

aber die mittelständler sind nicht diejenigen die groß kasse machen.

falls du gegenbeispiele hast: immer her damit.

Du sagst einfach mal es wäre Unsinn...dann kannste es nicht belegen...dann willste das jemand es dir belegt und am Ende soll man dir noch mit Gegenbeispielen kommen....



yap.  
#
sgesko schrieb:
peter schrieb:
@MM

ich versichere dir, sobald die nicks teber1 - teber251 auftauchen, mir erklären wie fußball funktioniert und mich zum trainerschreinbesiter erklären wenn ich etwas zu teber schreibe das ihnen nicht passt: spätestens dann, im fünften teberthread, dann steht es unentschieden.

bis dahin erlaube ich mir darauf hin zu weisen, dass die caio-fans mir einen messias versprochen haben.


Uff...  

Und aus diesem Trotz heraus, wirst Du partout nicht diejenigen kritisieren, von denen Du Dir erhofft hast, den "Messias" zu verdrängen, obwohl sie def. nicht besser waren? Das kann ich nicht verstehen! Wenn das keine persönlichen Vorbehalte sind, die Dich eigt. nur unsachlich wirken lassen...!?


hast du meine spielerbenotung gelesen?

aus dem gedächtnis:

franz - ganz ok
köhler - ganz ok

den rest verkaufen!

da steht nicht: caio zweimal verkaufen. da steht auch nicht, dass meier ein hundertstel besser war als caio.

mir geht die sonderbehandlung von caio (dokumentiert durch diesen neuen thread) dermaßen auf den sack, dass ich fnde, dass diejenigen die bei caio ein "tokio hotel" - glänzen in den augen haben endlich mal den ball flach halten sollten.
#
@MM

ich versichere dir, sobald die nicks teber1 - teber251 auftauchen, mir erklären wie fußball funktioniert und mich zum trainerschreinbesiter erklären wenn ich etwas zu teber schreibe das ihnen nicht passt: spätestens dann, im fünften teberthread, dann steht es unentschieden.

bis dahin erlaube ich mir darauf hin zu weisen, dass die caio-fans mir einen messias versprochen haben.
#
Brady schrieb:
peter schrieb:
@Isaakson
das ist und bleibt einfach unsinn. ich würde wetten, dass von den 1000 bestverdienenden in deutschland 2008 fast keiner in einer branche gearbeitet hat in der arbeitsplätze geschaffen wurden. ich würde sogar behaupten dass viele profit dadurch optimiert haben, dass sie arbeisplätze abgebaut haben.

Unsinn? Dann beleg den Unsinn doch mal und deine Vermutung...mir würden schon reichen wenn du es an Hand der 100 Bestverdiener Deutschlands den Unsinn aufzeigen könntest....danke schonmal....


das ist natürlich nicht zu belegen. die wette würde ich trotzdem halten falls irgendjemand es belegen kann wer die bestverdiener sind und wo sie tätig sind. fast alle großen konzerne und unternehmen haben arbeitsplätze abgebaut. lediglich die mittelständler haben in manchen bereichen neue arbeitsplätze geschaffen, da sehe ich aber keine großverdiener in den firmenführungen. richtig abgesahnt wird hier:

http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/arcandor-insolvenzverwalter-darf-auf-millionen-honorar-hoffen-1510861.html

ich habe es vorher schon geschrieben: mittelständler entlasten: jederzeit.

aber die mittelständler sind nicht diejenigen die groß kasse machen.

falls du gegenbeispiele hast: immer her damit.
#
sgesko schrieb:
Allmählig ist diese einseitige Kritik Caio gegenüber nur noch langweilig - erinnert irgendwie an Schwarz - Gelb. Die selbe Laier - aber letzendlich wird am Thema vorbeigeredet.


Unterstützt ihn und die anderen. Oder wird hier im selben Tenor davon gesprochen, dass bspw. ein Spycher die linke Seite öffnet, weil er mit den besseren Kickern nicht mehr mithalten kann? Und daraufhin unser Super-Torwart Oka trotz aller Paraden, einen Fehler begeht, der viel gravierender als viele anderen Fehler war?

Das Spiel gegen VfB hat gezeigt, dass sich manche davon freisprechen können & die Eintracht anfeuern, statt ständig nur einseitige Kritik auszuüben!
Und Caio gehört zum Team, das am Sa. im Gesamten nicht gut war - und Caio war nicht der Schlechteste, um das mal ganz klar zu sagen!


leute wie du haben uns aber den messias versprochene. ich will meinen messias! *stampf*
#
Adlerwatcher schrieb:
Für mich war Caio in den ersten 30 Minuten der einzige der was mit dem Ball anfangen konnte. Mangels Anspielstationen musste er vieles alleine versuchen was natürlich häufig gegen 2-3 Gegenspieler die ihn zustellten natürlich nicht gelang. Ihn jetzt zum Sündenbock für das Spiel zu machen ist völlig übertrieben.
Aber eines ist sicher. Caio wird in einer schlecht spielenden Mannschaft es nie packen die anderen mit seinem Spiel mitzureisen. Er fällt dann genauso ab wie die anderen auch. In einem Spiel wo es gut läuft kann auch er glänzen.
Ältere von uns können sich sicher an Uwe Bein erinneren. Auch er hat meistens nur in einer gut spielenden Eintracht geglänzt. Bei schwachen Vorstellungen ging auch er mit unter.


mit verlaub, ich habe uwe bein spielen sehen und ein vergleich bein/caio ist völlig unangemessen. bein hat im verlauf seiner kariere einiges bewiesen, caio noch gar nichts.
#
@Isaakson

Eine Krankenschwester schafft keine Arbeitsplätze, dafür aber der Besserverdiener.


das ist und bleibt einfach unsinn. ich würde wetten, dass von den 1000 bestverdienenden in deutschland 2008 fast keiner in einer branche gearbeitet hat in der arbeitsplätze geschaffen wurden. ich würde sogar behaupten dass viele profit dadurch optimiert haben, dass sie arbeisplätze abgebaut haben.

von denen liegt keiner nachts wach weil arbeitsplätze abgebaut wurden und werden.

die soziale relevanz jeder person die im pflegebereich tätig ist lässt sich durch unsere bestverdienenden überhaupt nicht aufwiegen.
#
Maxfanatic schrieb:
Finde es etwas zweifelhaft, jetzt hier Medienhetze und hohe Strafen zu fordern.
Ich fands gut von den Stuttgartern, die Böller hätten jetzt nicht sein müssen, aber ansonsten ists doch okay. Wem hats denn Schaden zugefügt?

Anstatt zu wollen, dass jetzt bei allen so ein Fass aufgemacht wird, wie bei uns, könnte man auch fordern, dass Pyro langsam wieder als "Normalität" anerkannt wird.


mal davon abgesehen, dass pyro halt verboten ist, ob man es mag oder nicht, fände ich es wichtig einen klaren trennstrich zwischen pyro und böllern zu ziehen. böller sind gefährlich, sehen nicht gut aus und sind in einer menschenmenge das allerletzte.
#
Isaakson schrieb:
reggaetyp schrieb:


Dass die Spitzenverdiener mehr arbeiten musst da mal einer Krankenschwester im Schichtdienst erzählen. Oder einem Bauarbeiter.  


Einen Bauarbeiter fragen, der jeden Tag pünktlich um 16 Uhr Feierabend hat und sich dann bis zum nächsten morgen keine Gedanken über seine Arbeit machen muss? Der nicht weiß, wie es ist, abends um 10 aus dem Büro zu fallen, sich nachts Gedanken über Aufträge, Angestellte und sonstiges zu machen und am nächsten morgen wieder für die nächsten 12-14 Stunden im Büro zu sein?
Besserverdiener zahlen schon genug Steuer, sie noch weiter zu drangsalieren wäre unfair.
Wer schafft den Arbeitsplätze hier in diesem Land? Eine Krankenschwester? Wohl eher nicht.


dass die spitzenverdiener arbeitsplätze schaffen ist eine echte legende.

aber vielleicht gibt es ja auch nur verschiedene vorstellungen davon was ein spitzenverdiener ist. ich habe dabei nicht mittelstndische unternehmer im kopf. ich denke da eher an die ackermäner dieser welt, an leute die arcandor an die wand fahren

http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5jqxn4rZ4tJI_lcz8qt8cgB9n6wZA

und superabfindungen bekommen. ich denke da an leute die an den börsen monopoly spielen und sich die taschen damit voll machen, dass anderen leuten das geld aus den taschen gezogen wird.

haben die banken zuletzt arbeitsplätze geschaffen oder haben sie nicht, wie auch die versicherungen, wie beispielsweise die allianz, bei besten quartalszahlen massenweise arbeitsplätze abgebaut?

auf die ackermänner dieser welt trifft "abends um 10 aus dem Büro zu fallen, sich nachts Gedanken über Aufträge, Angestellte und sonstiges zu machen und am nächsten morgen wieder für die nächsten 12-14 Stunden im Büro zu sein?" nicht zu. das sind die probleme von mittelständlern aber nicht die probleme derjenigen die in deutschland die sahnetörtchen mitnehmen.

mittelstand entlasten: jederzeit.

den absahnern und abzockern das leben möglich erfolgreich gestalten: ganz sicher nicht.

aber jetzt haben wir ja eine neue regierng, die wird das schon in den griff bekommen.
#
Bigbamboo schrieb:
Tuess schrieb:
[
Was hat die SPD mit den Bankern am Hut, die sich verzockt haben, was ohne die SPD und mit Beteiligung der FDP noch viel schlimmere AUswirkungen gehabt hätte. Heiner Geißler hat es richtig gesagt, Schwarz/Gelb in der Krise wäre eine Katastrophe gewesen.
Das ist wirklich ein kluger Mann in der CDU, nur leider nicht mehr in der Verantwortung.

Die SPD hat in der rot-grünen-Regierung sicherlich nicht alles richtig gemacht, aber für die Krise sind eindeutig diejenigen verantwortlich, für die die FDP alles leichter und besser machen wollte, schon immer, und dadruch auch Entscheidungen mit der CDU in der Opposition blockieren konnte, was nach 2005 die CDU aktiv in der Regierung gemacht hat.
Wenn schon, dann fundiert argumentieren.

Gerade Deinen letzten Satz finde ich gut. Wer hat denn die Steuerfreiheit für die Gewinn aus der Veräußerung von Kapitalbeteiligungen eingeführt und so den später so genannten Heuschrecken erst Tür und Tpr in Deutschland geöffnet. Und warum wurde Caio Kock-Weser doch gleich zum bestbezahlten Vollzeitfrühstücker der Nation?

Wenn schon, dann fundiert argumentieren.


mal schauen was davon jetzt zurückgenommen wird.
#
*kreisch*

she made it, man...  ,-)
#
ganz liebe und herzliche grüße von mir.

peter
#
ok, niemand wird überrascht sein wenn ich sage, dass mich das wahlergebnis alles andere als zufrieden stimmt. es ist aber so wie es ist.

und nach den gebührenden 100 tagen schonfrist werden wir sehen, was da auf uns zu kommt. und diejenigen die "das sagen haben" werden sich an ihren aussagen vor der wahl messen lassen müssen. meine einschätzung ist, dass sich ziemlich viele menschen in diesem land ziemlich warm werden anziehen müssen.

wir werden es sehen.