
PeterT.
8326
nisol13 schrieb:Hyundaii30 schrieb:the_whitefalcon schrieb:
Ich fand die Variante mit Jakic auf Rechts nicht so glücklich gewählt, nicht weil er zu schlecht ist, sondern weil er einfach kein Flügelspieler ist und ihm am Ende auch etwas die Puste für sowas ausging.
Jakic war gestern meiner Meinung nach auch unsere Schwachstelle.
Er war bemüht, aber er ist kein Aussenspieler und teilweise total überfordert gewesen.
Für mich war Jakic gestern der Cleverste Schachzug von Glasner insgesamt. Defensiv starken Jakic gegen seinen Landsmann zu bringen, Jakic ist kein Knauff und auch kein Kostic, aber er macht es sehr solide und ist ein sehr unbequemer Spieler, zudem war er gegen Perisic sicher extra motiviert. Zwischen Jakic und Alidou liegen noch Welten, Alidou sehe ich auch als Flügelverteidiger in der Zukunft weil er alles mitbringt, aber aktuell ist das taktisch noch kein Bundesliganiveau, er wird seine Zeit brauchen.
Sehe ich genauso.
Was ich mir von Jakic aber noch wünsche, wäre, dass er aus der Distanz noch öfter aufs Tor schießen würde, da waren gestern auch so 2-3 Szenen wo das besser gewesen wären. Zumal, er hat ja einen ordentlichen Schuss.
mmammu schrieb:
Nicht, dass ich viel auf wahretabelle.de geben würde, aber hätten wir die Saison 2015/16 mit 9 Punkten weniger abgeschlossen, wäre das übel geendet und hätte die Erfolge der letzten Jahre wohl verhindert...
Ich bin auch nicht immer einverstanden mit deren Entscheidungen und man muss sie auch nicht überbewerten, aber über die Jahre hinweg kann sich sowas doch recht gut ausgleichen. Und ja, 15/16 hatten wir Glück
Kein klarer Elfmeter für Darmstadt
https://www.wahretabelle.de/forum/foul-von-regaesel-/23/10776?page=1&spieltag=32&saisonId=205
Oder die Hummels-Szene gegen uns, als er nicht im Abseits stand
https://www.wahretabelle.de/forum/torschutze-im-abseits-/23/10809?page=1&spieltag=33&saisonId=205
Und das nur in der Schlussphase der Saison. Wir wären damals einfach 17. gewesen (hinter Hoffenheim!).
Wir wären auch 2006 und 2007 ohne Bevorteilung abgestiegen. Dafür wären wir 2004 eben nicht abgestiegen.
Nürnberg zB ist drei Mal abgestiegen und wäre laut WahreTabelle drin geblieben, dazu einmal abgestiegen, wo sie die Relegation erreicht hätten laut WT. Das ist "nicht ausgeglichen".
Und ja, diese Saison wurden wir definitiv nicht bevorzugt von den Schiris und wären laut WahreTabelle aktuell... Tabellenführer. Tja. Aber dieses "systematische Benachteiligen" der Eintracht hat es nie gegeben. Auch wenn EagleWings das noch so oft betont oder mir es vorhält, dass ich das anders sehe.
SGE_Werner schrieb:
Und ja, diese Saison wurden wir definitiv nicht bevorzugt von den Schiris und wären laut WahreTabelle aktuell... Tabellenführer. Tja. Aber dieses "systematische Benachteiligen" der Eintracht hat es nie gegeben. Auch wenn EagleWings das noch so oft betont oder mir es vorhält, dass ich das anders sehe.
Nfu, also in der Saison 1991/92 schon! Nicht nur am 16. Mai 1992.
Ansonsten hast Du recht mit Deiner Analyse!
PeterT. schrieb:
Nfu, also in der Saison 1991/92 schon!
War ich a) noch zu klein und b) bezog ich mich auf ein über Jahre hinweg anhaltendes Benachteiligen, also eines, bei dem man dann System unterstellen könnte.
PhillySGE schrieb:
Muani völlig abgemeldet. Konnte kaum ein Laufduell und Zweikampf gewinnen und hat sich dann auf Frust wegen jeder Lappalie fallen gelassen, geschauspielert & lamentiert.
Wobei ich Glasner da auch nicht verstanden habe. Er hätte ihn wieder mehr nach außen ziehen sollen, da kann er besser in die Tiefe gehen. In der Mitte war er erstens kopfballmäßig unterlegen und zweitens wurde er auch flankenmäßig nicht gut versorgt.
Matzel schrieb:PhillySGE schrieb:
Muani völlig abgemeldet. Konnte kaum ein Laufduell und Zweikampf gewinnen und hat sich dann auf Frust wegen jeder Lappalie fallen gelassen, geschauspielert & lamentiert.
Wobei ich Glasner da auch nicht verstanden habe. Er hätte ihn wieder mehr nach außen ziehen sollen, da kann er besser in die Tiefe gehen. In der Mitte war er erstens kopfballmäßig unterlegen und zweitens wurde er auch flankenmäßig nicht gut versorgt.
Kolo Kolo hatte bei Anspielen auf außen, das wurde in der ersen Hälfte durchaus versucht, auch keine Chance!
Sein Gegenspieler war einfach klasse. Punkt und fertig!
Da muss er eben durch, der gute Randal, auf solche Gegenspieler wird er noch öfter treffen.
Gilt auch für Lindström, der hatte auch einen schweren Stand.
Das ist halt der Unterschied zwischen Bundesliga und CL
Tschock schrieb:FrankenAdler schrieb:mmammu schrieb:
Na die Ironie im Beitrag von FrankenAdler war aber doch eigentlich recht offensichtlich.
Das dachte ich auch
Naja, die erkennt man nur, wenn man Dich kennt.
Es gibt genug Pappnasen, die schreiben sowas in blutigem Ernst ... 😉
Das ist das eigentlich reizvolle daran sowas zu schreiben. Immerhin weiß ich jetzt, dass mich Peter für ne Pappnase hält 😁
FrankenAdler schrieb:Tschock schrieb:FrankenAdler schrieb:mmammu schrieb:
Na die Ironie im Beitrag von FrankenAdler war aber doch eigentlich recht offensichtlich.
Das dachte ich auch
Naja, die erkennt man nur, wenn man Dich kennt.
Es gibt genug Pappnasen, die schreiben sowas in blutigem Ernst ... 😉
Das ist das eigentlich reizvolle daran sowas zu schreiben. Immerhin weiß ich jetzt, dass mich Peter für ne Pappnase hält 😁
Na ja, aus Bayern eben!
Nein im Ernst, das klang sehr echt, was Du da geschrieben hattest!
Und gerade zurück aus dem Stadion...!
Man muss leider sagen, dass uns der Schiri heute verpfiffen hat.
Das nicht geahndete Foul gegen Lindstrøm war DIE entscheidende Szene des Spiels.
So gehen wir hart benachteiligt mit nur einem Punkt vom Platz.
Ganz toll Fußballmafia U Efa.
Das nicht geahndete Foul gegen Lindstrøm war DIE entscheidende Szene des Spiels.
So gehen wir hart benachteiligt mit nur einem Punkt vom Platz.
Ganz toll Fußballmafia U Efa.
FrankenAdler schrieb:
Man muss leider sagen, dass uns der Schiri heute verpfiffen hat.
Das nicht geahndete Foul gegen Lindstrøm war DIE entscheidende Szene des Spiels.
So gehen wir hart benachteiligt mit nur einem Punkt vom Platz.
Ganz toll Fußballmafia U Efa.
Echt jetzt?
Ich fand das Schirigespann klasse.
Bei der Aktion von Kane gegen Hase, hätte man das auch Rot zeigen können, habs im Stadion nicht sehen können.
Aber wie gesagt, ich fand der Schiri war gut.
PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:
Man muss leider sagen, dass uns der Schiri heute verpfiffen hat.
Das nicht geahndete Foul gegen Lindstrøm war DIE entscheidende Szene des Spiels.
So gehen wir hart benachteiligt mit nur einem Punkt vom Platz.
Ganz toll Fußballmafia U Efa.
Echt jetzt?
Ich fand das Schirigespann klasse.
Bei der Aktion von Kane gegen Hase, hätte man das auch Rot zeigen können, habs im Stadion nicht sehen können.
Aber wie gesagt, ich fand der Schiri war gut.
Na die Ironie im Beitrag von FrankenAdler war aber doch eigentlich recht offensichtlich.
Das mit dem „Bekehren“ bzw. „auf den richtigen Weg führen“ des Nachwuchses geht zum Glück manchmal auch andersrum.
Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite und ist mit diesem bei Spielen auch über sämtliche Dörfer getingelt. Alle meine Versuche ihn in den goldenen Jahren der Anfang 90er (Fußball 2000 und so) durch Mitschleppen ins Waldstadion von richtigem Fußball beim richtigen Verein zu überzeugen schlugen leider fehl. Er fühlte sich von Tony Yeboah, Uwe Bein und Co. zwar gut unterhalten, aber sein Herz blieb in Oxx$%/§… na ihr wisst schon.
Vor einigen Jahren hat nun sein inzwischen 14-jähriger Sohn sein Interesse für Fußball und zum Glück seine Liebe zur Eintracht entdeckt. Seinem Sohn zuliebe ist er dann nach längerer kompletter Fußballabstinenz mal wieder ins Waldstadion gegangen. Und was soll ich sagen, inzwischen hat es ihn komplett erwischt. Die Beiden gehen zusammen auf jedes Heimspiel, fahren jetzt auch zu Auswärtsspielen mit, in der Wohnung meines Freundes wird man begrüßt mit Eintracht-Schal und Fahne an der Wand, er kennt alle Lieder auswendig und in dieser Saison hat er sich auch das erste Trikot gekauft.
Mit über 50 hat er dann also doch noch, dank seines Nachwuchses, den richtigen Weg gefunden. Ich finde dem Jungen gehört eine Medaille, dass er es geschafft hat seinen Papa endlich zu bekehren.
Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite und ist mit diesem bei Spielen auch über sämtliche Dörfer getingelt. Alle meine Versuche ihn in den goldenen Jahren der Anfang 90er (Fußball 2000 und so) durch Mitschleppen ins Waldstadion von richtigem Fußball beim richtigen Verein zu überzeugen schlugen leider fehl. Er fühlte sich von Tony Yeboah, Uwe Bein und Co. zwar gut unterhalten, aber sein Herz blieb in Oxx$%/§… na ihr wisst schon.
Vor einigen Jahren hat nun sein inzwischen 14-jähriger Sohn sein Interesse für Fußball und zum Glück seine Liebe zur Eintracht entdeckt. Seinem Sohn zuliebe ist er dann nach längerer kompletter Fußballabstinenz mal wieder ins Waldstadion gegangen. Und was soll ich sagen, inzwischen hat es ihn komplett erwischt. Die Beiden gehen zusammen auf jedes Heimspiel, fahren jetzt auch zu Auswärtsspielen mit, in der Wohnung meines Freundes wird man begrüßt mit Eintracht-Schal und Fahne an der Wand, er kennt alle Lieder auswendig und in dieser Saison hat er sich auch das erste Trikot gekauft.
Mit über 50 hat er dann also doch noch, dank seines Nachwuchses, den richtigen Weg gefunden. Ich finde dem Jungen gehört eine Medaille, dass er es geschafft hat seinen Papa endlich zu bekehren.
mmammu schrieb:
Das mit dem „Bekehren“ bzw. „auf den richtigen Weg führen“ des Nachwuchses geht zum Glück manchmal auch andersrum.
Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite und ist mit diesem bei Spielen auch über sämtliche Dörfer getingelt. Alle meine Versuche ihn in den goldenen Jahren der Anfang 90er (Fußball 2000 und so) durch Mitschleppen ins Waldstadion von richtigem Fußball beim richtigen Verein zu überzeugen schlugen leider fehl. Er fühlte sich von Tony Yeboah, Uwe Bein und Co. zwar gut unterhalten, aber sein Herz blieb in Oxx$%/§… na ihr wisst schon.
Vor einigen Jahren hat nun sein inzwischen 14-jähriger Sohn sein Interesse für Fußball und zum Glück seine Liebe zur Eintracht entdeckt. Seinem Sohn zuliebe ist er dann nach längerer kompletter Fußballabstinenz mal wieder ins Waldstadion gegangen. Und was soll ich sagen, inzwischen hat es ihn komplett erwischt. Die Beiden gehen zusammen auf jedes Heimspiel, fahren jetzt auch zu Auswärtsspielen mit, in der Wohnung meines Freundes wird man begrüßt mit Eintracht-Schal und Fahne an der Wand, er kennt alle Lieder auswendig und in dieser Saison hat er sich auch das erste Trikot gekauft.
Mit über 50 hat er dann also doch noch, dank seines Nachwuchses, den richtigen Weg gefunden. Ich finde dem Jungen gehört eine Medaille, dass er es geschafft hat seinen Papa endlich zu bekehren.
Na, was diesen Weg aus der absoluten Hölle (da hat Dante "Lasciate ogni speranza" nicht recht!) betrifft, gibts auch noch weitere lobenswerte Beispiele:
u.a.
Stefan Lottermann,
Ralf Weber
Uwe Bindewald
Uwe Bein
PeterT. schrieb:
(da hat Dante "Lasciate ogni speranza" nicht recht!)
Dante mag in vielem nicht recht haben. Allerdings würde er hier im Forum goldrichtig liegen. Er ist entscheidungsfreudig, verbannt in die verschiedenen Höllenkreise jene Leute, die er aus unterschiedlichen Gründen nicht mag - so etwa die Oxxenbächer ins Zentrum des finsteren Trichters - und hebt seine Diva in höchste Höhen. Sehr cool das alles.
PeterT. schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Pah, ihr und eure Geschichten. Meine Tochter war mal Einlaufkind beim OFC. Eine kleine Retourkutsche meiner Frau nachdem ich ihr in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft Offenbach-Verbot erteilt hatte, bei Androhung der Scheidung.
Oha, und wie gehts deinem Mädel heute?
Sie hasst Fußball. Wie soll’s auch anders sein.
Motoguzzi999 schrieb:PeterT. schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Pah, ihr und eure Geschichten. Meine Tochter war mal Einlaufkind beim OFC. Eine kleine Retourkutsche meiner Frau nachdem ich ihr in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft Offenbach-Verbot erteilt hatte, bei Androhung der Scheidung.
Oha, und wie gehts deinem Mädel heute?
Sie hasst Fußball. Wie soll’s auch anders sein.
Angesichts dieses Traumas - also eine normale junge Frau!
Das mit dem „Bekehren“ bzw. „auf den richtigen Weg führen“ des Nachwuchses geht zum Glück manchmal auch andersrum.
Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite und ist mit diesem bei Spielen auch über sämtliche Dörfer getingelt. Alle meine Versuche ihn in den goldenen Jahren der Anfang 90er (Fußball 2000 und so) durch Mitschleppen ins Waldstadion von richtigem Fußball beim richtigen Verein zu überzeugen schlugen leider fehl. Er fühlte sich von Tony Yeboah, Uwe Bein und Co. zwar gut unterhalten, aber sein Herz blieb in Oxx$%/§… na ihr wisst schon.
Vor einigen Jahren hat nun sein inzwischen 14-jähriger Sohn sein Interesse für Fußball und zum Glück seine Liebe zur Eintracht entdeckt. Seinem Sohn zuliebe ist er dann nach längerer kompletter Fußballabstinenz mal wieder ins Waldstadion gegangen. Und was soll ich sagen, inzwischen hat es ihn komplett erwischt. Die Beiden gehen zusammen auf jedes Heimspiel, fahren jetzt auch zu Auswärtsspielen mit, in der Wohnung meines Freundes wird man begrüßt mit Eintracht-Schal und Fahne an der Wand, er kennt alle Lieder auswendig und in dieser Saison hat er sich auch das erste Trikot gekauft.
Mit über 50 hat er dann also doch noch, dank seines Nachwuchses, den richtigen Weg gefunden. Ich finde dem Jungen gehört eine Medaille, dass er es geschafft hat seinen Papa endlich zu bekehren.
Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite und ist mit diesem bei Spielen auch über sämtliche Dörfer getingelt. Alle meine Versuche ihn in den goldenen Jahren der Anfang 90er (Fußball 2000 und so) durch Mitschleppen ins Waldstadion von richtigem Fußball beim richtigen Verein zu überzeugen schlugen leider fehl. Er fühlte sich von Tony Yeboah, Uwe Bein und Co. zwar gut unterhalten, aber sein Herz blieb in Oxx$%/§… na ihr wisst schon.
Vor einigen Jahren hat nun sein inzwischen 14-jähriger Sohn sein Interesse für Fußball und zum Glück seine Liebe zur Eintracht entdeckt. Seinem Sohn zuliebe ist er dann nach längerer kompletter Fußballabstinenz mal wieder ins Waldstadion gegangen. Und was soll ich sagen, inzwischen hat es ihn komplett erwischt. Die Beiden gehen zusammen auf jedes Heimspiel, fahren jetzt auch zu Auswärtsspielen mit, in der Wohnung meines Freundes wird man begrüßt mit Eintracht-Schal und Fahne an der Wand, er kennt alle Lieder auswendig und in dieser Saison hat er sich auch das erste Trikot gekauft.
Mit über 50 hat er dann also doch noch, dank seines Nachwuchses, den richtigen Weg gefunden. Ich finde dem Jungen gehört eine Medaille, dass er es geschafft hat seinen Papa endlich zu bekehren.
Pah, ihr und eure Geschichten. Meine Tochter war mal Einlaufkind beim OFC. Eine kleine Retourkutsche meiner Frau nachdem ich ihr in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft Offenbach-Verbot erteilt hatte, bei Androhung der Scheidung.
Motoguzzi999 schrieb:
Pah, ihr und eure Geschichten. Meine Tochter war mal Einlaufkind beim OFC. Eine kleine Retourkutsche meiner Frau nachdem ich ihr in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft Offenbach-Verbot erteilt hatte, bei Androhung der Scheidung.
Oha, und wie gehts deinem Mädel heute?
PeterT. schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Pah, ihr und eure Geschichten. Meine Tochter war mal Einlaufkind beim OFC. Eine kleine Retourkutsche meiner Frau nachdem ich ihr in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft Offenbach-Verbot erteilt hatte, bei Androhung der Scheidung.
Oha, und wie gehts deinem Mädel heute?
Frag nicht.
PeterT. schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Pah, ihr und eure Geschichten. Meine Tochter war mal Einlaufkind beim OFC. Eine kleine Retourkutsche meiner Frau nachdem ich ihr in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft Offenbach-Verbot erteilt hatte, bei Androhung der Scheidung.
Oha, und wie gehts deinem Mädel heute?
Sie hasst Fußball. Wie soll’s auch anders sein.
FrankenAdler schrieb:
Meine Kinder wußten, dass allein das Äußern eines solchen Wunsches eine direkte Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie aus dem Frankfurter Ultra-Milieu nach sich gezogen hätte.
Und das hat keines Deiner Kinder als Chance auf einen Ausweg gesehen und genutzt?
Steilvorlage, sorry 😉
Luzbert schrieb:FrankenAdler schrieb:
Meine Kinder wußten, dass allein das Äußern eines solchen Wunsches eine direkte Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie aus dem Frankfurter Ultra-Milieu nach sich gezogen hätte.
Und das hat keines Deiner Kinder als Chance auf einen Ausweg gesehen und genutzt?
Steilvorlage, sorry 😉
Diese Gelegenheit zur Flucht aus Bayern werden nicht nur seine Kids genutzt haben, sondern die ganze Familie!
Stelle mir das gerade vor, die ganze Familie Frankenadler steht vor ihm, im Bayern-Trikot, mit OK Bettwäsche, Postern und Autogrammkarten, und im Taxi die gepackten Koffer für die Emigration nach Frankfurt!
PeterT. schrieb:Luzbert schrieb:FrankenAdler schrieb:
Meine Kinder wußten, dass allein das Äußern eines solchen Wunsches eine direkte Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie aus dem Frankfurter Ultra-Milieu nach sich gezogen hätte.
Und das hat keines Deiner Kinder als Chance auf einen Ausweg gesehen und genutzt?
Steilvorlage, sorry 😉
Diese Gelegenheit zur Flucht aus Bayern werden nicht nur seine Kids genutzt haben, sondern die ganze Familie!
Stelle mir das gerade vor, die ganze Familie Frankenadler steht vor ihm, im Bayern-Trikot, mit OK Bettwäsche, Postern und Autogrammkarten, und im Taxi die gepackten Koffer für die Emigration nach Frankfurt!
Selbstverständlich wurde der ganze Plunder bei der Grenzkontrolle nahe Aschaffenburg konfisziert und umgehend im Main entsorgt. Obwohl ... das hätte ein Fischsterben geben können. Besser doch nicht.
PeterT. schrieb:
Diese Gelegenheit zur Flucht aus Bayern werden nicht nur seine Kids genutzt haben, sondern die ganze Familie!
Stelle mir das gerade vor, die ganze Familie Frankenadler steht vor ihm, im Bayern-Trikot, mit OK Bettwäsche, Postern und Autogrammkarten, und im Taxi die gepackten Koffer für die Emigration nach Frankfurt!
Interessanterweise scheinbar kein unübliches Verhalten:
Wikipedia schrieb:
Anfang der 1990er-Jahre führte der Fränkische Bund eine Unterschriftensammlung durch, um ein Volksbegehren zur Neugliederung des Bundesgebietes gemäß Art. 29 GG herbeizuführen. Vorgeschlagen wurde die Bildung eines Bundeslandes Franken aus Teilen Bayerns, Thüringens und Baden-Württembergs. Das Bundesinnenministerium lehnte den Antrag auf Abstimmung jedoch ab. Eine Beschwerde des Vereins vor dem Bundesverfassungsgericht hatte keinen Erfolg. Begründet wurde die Entscheidung damit, dass die von Art. 29 GG geforderte „Abgegrenztheit“ des „Neugliederungsraums“ zum Umland nicht vorliege. So würden Pendler in erheblichem Umfang von der Region „Bayerischer Untermain“ nach Hessen (in den Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main) auspendeln.
PeterT. schrieb:
Ähm, das legendäre Spiel gegen Lautern (5:1, das meinste doch - Berger und die Titanic) war aber doch erst am 29. Mai 1999, also zwei Jahre nach dem Vorfall bei Chiasso!
Vielleicht war das "legendäre" Spiel in Lautern im Dezember 1996, als die Kartoffelbauern uns in der 2. Liga an einem Montagabend 5:0 weggefidelt haben.
Das würde ansatzweise erklären, warum der Bub so verstört war, so dass das Drama im Mai drauf passieren konnte...
mmammu schrieb:PeterT. schrieb:
Ähm, das legendäre Spiel gegen Lautern (5:1, das meinste doch - Berger und die Titanic) war aber doch erst am 29. Mai 1999, also zwei Jahre nach dem Vorfall bei Chiasso!
Vielleicht war das "legendäre" Spiel in Lautern im Dezember 1996, als die Kartoffelbauern uns in der 2. Liga an einem Montagabend 5:0 weggefidelt haben.
Das würde ansatzweise erklären, warum der Bub so verstört war, so dass das Drama im Mai drauf passieren konnte...
Was hat der denn den armen Bub so alles erleiden lassen!
Hoffentlich hat der Abelkadabel keine Enkel!
JanFurtok4ever schrieb:
Das Spiel gegen Lodz hat mich zum Fan gemacht. Als kleiner Junge sollte ich zum Schalke-Fan erzogen werden und saß an diesem Tag glücklicherweise vor dem Fernseher.
Ja, das Glück, oder halt der Mangel daran ... Ich hatte meinen Sohn sorgfältig auf die Eintracht vorbereitet, selbst in der Diaspora. So verfolgte ich etwa zusammen mit ihm am Radio das legendäre Spiel gegen Lautern - er war beeindruckt. Ich ließ es auch nicht an Hinweisen auf die Schönheit des Namens Eintracht mangeln, oder auf die majestätische Schönheit des Adlers. Ließ sich ziemlich gut an.
Und dann kam dieser verhexte Maitag 1997. Er war 9 Jahre alt, wir saßen zusammen im Auto auf der Fahrt nach Florenz. An der letzten Autobahnraststätte auf Schweizer Gebiet, kurz vor Chiasso, fuhren wir raus um zu tanken. Ich war schockiert: der ganze Riesenparkplatz war königsblau besetzt, Trikots, Fahnen und entsprechende Gesänge. Dutzende von Bussen parkten, die Unmengen von Schalkerfans zum Europacupfinale nach Mailand bringen sollten. Ich konnte machen was ich wollte um den Sohnemann abzulenken, stellte ein Essen im Restaurant in Aussicht, mit Pommes und Cola - allein, alles umsonst. Der blaue Massenauftrieb faszinierte ihn über die Maßen, er bekam glänzende Augen, und dann gewannen die auch noch den Pott. Es war um ihn geschehen.
adlerkadabra schrieb:JanFurtok4ever schrieb:
Das Spiel gegen Lodz hat mich zum Fan gemacht. Als kleiner Junge sollte ich zum Schalke-Fan erzogen werden und saß an diesem Tag glücklicherweise vor dem Fernseher.
Ja, das Glück, oder halt der Mangel daran ... Ich hatte meinen Sohn sorgfältig auf die Eintracht vorbereitet, selbst in der Diaspora. So verfolgte ich etwa zusammen mit ihm am Radio das legendäre Spiel gegen Lautern - er war beeindruckt. Ich ließ es auch nicht an Hinweisen auf die Schönheit des Namens Eintracht mangeln, oder auf die majestätische Schönheit des Adlers. Ließ sich ziemlich gut an.
Und dann kam dieser verhexte Maitag 1997. Er war 9 Jahre alt, wir saßen zusammen im Auto auf der Fahrt nach Florenz. An der letzten Autobahnraststätte auf Schweizer Gebiet, kurz vor Chiasso, fuhren wir raus um zu tanken. Ich war schockiert: der ganze Riesenparkplatz war königsblau besetzt, Trikots, Fahnen und entsprechende Gesänge. Dutzende von Bussen parkten, die Unmengen von Schalkerfans zum Europacupfinale nach Mailand bringen sollten. Ich konnte machen was ich wollte um den Sohnemann abzulenken, stellte ein Essen im Restaurant in Aussicht, mit Pommes und Cola - allein, alles umsonst. Der blaue Massenauftrieb faszinierte ihn über die Maßen, er bekam glänzende Augen, und dann gewannen die auch noch den Pott. Es war um ihn geschehen.
Ähm, das legendäre Spiel gegen Lautern (5:1, das meinste doch - Berger und die Titanic) war aber doch erst am 29. Mai 1999, also zwei Jahre nach dem Vorfall bei Chiasso!
Du bist doch selbst Schuld!
Sowas kann man vermeiden wenn man einen Ersatzkanister mit Sprit dabei hat!
Und natürlich eine konsequente Erziehung!
Meine Schwiegermutter hat versucht meine beiden Jungs zum HSV- bzw. (noch ekliger) zum BvB-Fan zu machen, in dem sie denen Fahnen- und Bettwäsche dieser Clubs geschenkt hatte - seltsamerweise sind diese Dinge nachdem sie meine Huastür passiert hatten auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Und da meine Frau absolut keinen Bock auf alleinerziehende Mutter mit zwei kleinen Kindern hatte, wurden diese meine erzieherischen Maßnahmen mitgetragen - heute sind beide Jungs Eintracht-Fans, wie sich's gehört.
PeterT. schrieb:
Ähm, das legendäre Spiel gegen Lautern (5:1, das meinste doch - Berger und die Titanic) war aber doch erst am 29. Mai 1999, also zwei Jahre nach dem Vorfall bei Chiasso!
Vielleicht war das "legendäre" Spiel in Lautern im Dezember 1996, als die Kartoffelbauern uns in der 2. Liga an einem Montagabend 5:0 weggefidelt haben.
Das würde ansatzweise erklären, warum der Bub so verstört war, so dass das Drama im Mai drauf passieren konnte...
Kirchhahn schrieb:
Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?
nein, der ist auf den punkt richtig, weil es um das anstehende union-spiel geht und diese bzgl. des gegnertyps "tiefstehende, gutorganisierte maurertruppe"quasi den boss-level dessen verkörpern, an dem wir uns seit einem jahr schon auf einstiegslevel regelmäßig die zähne ausbeissen, weil wir keine spielerischen mittel dagegen finden.
Kirchhahn schrieb:
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert.
ja, gegen einen völlig anderen gegnertyp, nämlich teams, die mitspielen wollen und uns platz lassen. ist das nicht der fall, sieht das auch jetzt noch annähernd so aus wie letzte saison gegen bielefeld, augsburg etc oder halt jetzt wolfsburg...
Kirchhahn schrieb:
Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt.
die hat sie stand jetzt wie gesagt nur gegen einen bestimmten gegnertyp. und genau das ist teil des problems:
glasner ist hier mal geheuert worden, um einen flexibleren spielstil zu implementieren bzw. diesen nach hütter weiterzuentwickeln, denn dass wir gut umschalten, pressen und kontern können, das wussten wir seit kovac.
zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.
das ist seit glasner allerdings passe, wir haben als kontermannschft zwar die el gewonnen, aber in sachen dominanzfussball haben wir uns deutlich zurückentwickelt und in der liga fehlen uns nun schlicht die mittel, den betontruppen verlässlich einen einzuschenken. immer noch. das ist also in etwa so flexibel wie spannbeton... und kann deshalb gar nicht oft genug thematisiert werden.
Lattenknaller__ schrieb:Kirchhahn schrieb:
Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?
nein, der ist auf den punkt richtig, weil es um das anstehende union-spiel geht und diese bzgl. des gegnertyps "tiefstehende, gutorganisierte maurertruppe"quasi den boss-level dessen verkörpern, an dem wir uns seit einem jahr schon auf einstiegslevel regelmäßig die zähne ausbeissen, weil wir keine spielerischen mittel dagegen finden.Kirchhahn schrieb:
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert.
ja, gegen einen völlig anderen gegnertyp, nämlich teams, die mitspielen wollen und uns platz lassen. ist das nicht der fall, sieht das auch jetzt noch annähernd so aus wie letzte saison gegen bielefeld, augsburg etc oder halt jetzt wolfsburg...Kirchhahn schrieb:
Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt.
die hat sie stand jetzt wie gesagt nur gegen einen bestimmten gegnertyp. und genau das ist teil des problems:
glasner ist hier mal geheuert worden, um einen flexibleren spielstil zu implementieren bzw. diesen nach hütter weiterzuentwickeln, denn dass wir gut umschalten, pressen und kontern können, das wussten wir seit kovac.
zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.
das ist seit glasner allerdings passe, wir haben als kontermannschft zwar die el gewonnen, aber in sachen dominanzfussball haben wir uns deutlich zurückentwickelt und in der liga fehlen uns nun schlicht die mittel, den betontruppen verlässlich einen einzuschenken. immer noch. das ist also in etwa so flexibel wie spannbeton... und kann deshalb gar nicht oft genug thematisiert werden.
Das ist höchstlich interessant zu lesen, wie hier der Gewinn des heutzutage weltweit zweitwichtigsten (imHo) Titels, den eine Vereinsmannschaft ("zumindest" international - ja, Eintracht Frankfurt - Deutscher Fußballmeister - ja, DAS würde von "Alesia 1992" endgültig kurieren) gewinnen kann, hier so eingeordnet wird.
"Zwar die EL gewonnen"!!!!!!!!!!!!!
Alter, warst Du damals (2001 oder 2002) bei der Fan-Demo dabei???????
Worum es damals ging????????
Wo Eintracht Frankfurt damals stand!
PeterT. schrieb:
Das ist höchstlich interessant zu lesen, wie hier der Gewinn des heutzutage weltweit zweitwichtigsten (imHo) Titels, den eine Vereinsmannschaft ("zumindest" international - ja, Eintracht Frankfurt - Deutscher Fußballmeister - ja, DAS würde von "Alesia 1992" endgültig kurieren) gewinnen kann, hier so eingeordnet wird.
hast du mein posting nur überflogen oder schlicht nicht verstanden, worum es dabei ging? es ging um eine bestimmte entwicklung in spielerischer hinsicht; ich kopier es dir noch mal rein:
glasner ist hier mal geheuert worden, um einen flexibleren spielstil zu implementieren bzw. diesen nach hütter weiterzuentwickeln, denn dass wir gut umschalten, pressen und kontern können, das wussten wir seit kovac.
zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.
das ist seit glasner allerdings passe, wir haben als kontermannschft zwar die el gewonnen, aber in sachen dominanzfussball haben wir uns deutlich zurückentwickelt und in der liga fehlen uns nun schlicht die mittel, den betontruppen verlässlich einen einzuschenken. immer noch. das ist also in etwa so flexibel wie spannbeton... und kann deshalb gar nicht oft genug thematisiert werden.
an diesem entwicklungsrückschritt in sachen flexibilität hätte es auch nichts geändert, wenn wir zusätzlich noch meisterschaft und pokal in bewährter konternder one-trick-pony manier geholt hätten. wir wären dann halt ein noch erfolgreicheres one-trick-pony gewesen, aber halt immer noch keinen deut flexibler. genau das war aber ein wichtiger punkt in sachen weiterentwicklung der mannschaft, der von den verantwortlichen mehrfach genannt und eingefordert wurde, zuletzt mal wieder von krösche. um diesen punkt ging es hier.
Böllerwerfen im Stadion (und darauf hast Du mit diesem Satz geantwortet) ist aber keine Verhaltensweise, die einem nicht passt.
PeterT. schrieb:EagleWings1 schrieb:
Wo oder was habe ich zugespammt? Kenne nicht alle Foren.Ich möchte hier wissen, ob auch andere User betroffen sind. Habe ein Problem mit dem Mod Haliaeetus. Er löscht mein Post, wenn ich unseren Spieler lobe. Heute wird ein zum Thema passendes Link gelöscht, bei anderen Usern aber nicht. Willkür und Machtgehabe. Per PN bekomme ich unfreundliche Post. Braucht man ein Mod, Diskussion-Thread?
Hi, das Dein Beitrag bezüglich Eberl gehört tatsächlich nicht in diesen Thread, von daher wurde der von den Mods gelöscht.
Der Mod "Haliaeetus" ist doch eigentlich ganz ok.
Haliaeetus (albicilla - sein Nachname) bedeutet Seeadler.
Schick ihm, dem Seeadler, also doch ganz einfach einmal die Woche ein paar frische Fische (am besten Lachs - Rotaugen tun es aber auch) und alles wird gut!
Und wenn er dann mal zicken sollte, schick im Stichlinge oder Petermännchen
Keine Karpfenfische (Cyprinidae) schicken!!!
Cyprinus schrieb:PeterT. schrieb:EagleWings1 schrieb:
Wo oder was habe ich zugespammt? Kenne nicht alle Foren.Ich möchte hier wissen, ob auch andere User betroffen sind. Habe ein Problem mit dem Mod Haliaeetus. Er löscht mein Post, wenn ich unseren Spieler lobe. Heute wird ein zum Thema passendes Link gelöscht, bei anderen Usern aber nicht. Willkür und Machtgehabe. Per PN bekomme ich unfreundliche Post. Braucht man ein Mod, Diskussion-Thread?
Hi, das Dein Beitrag bezüglich Eberl gehört tatsächlich nicht in diesen Thread, von daher wurde der von den Mods gelöscht.
Der Mod "Haliaeetus" ist doch eigentlich ganz ok.
Haliaeetus (albicilla - sein Nachname) bedeutet Seeadler.
Schick ihm, dem Seeadler, also doch ganz einfach einmal die Woche ein paar frische Fische (am besten Lachs - Rotaugen tun es aber auch) und alles wird gut!
Und wenn er dann mal zicken sollte, schick im Stichlinge oder Petermännchen
Keine Karpfenfische (Cyprinidae) schicken!!!
Oha, aber der Haliaeetus bevorzugt eigentlich aber Karpfen und Co, zumindest fast alles aus der Ordnung der Cypriniformes.
Aber gut, zur Not gehen auch tote Gänse, Rallen oder Enten - die können, wie die Fische auch, schon etwas länger tot sein!
Wo oder was habe ich zugespammt? Kenne nicht alle Foren.Ich möchte hier wissen, ob auch andere User betroffen sind. Habe ein Problem mit dem Mod Haliaeetus. Er löscht mein Post, wenn ich unseren Spieler lobe. Heute wird ein zum Thema passendes Link gelöscht, bei anderen Usern aber nicht. Willkür und Machtgehabe. Per PN bekomme ich unfreundliche Post. Braucht man ein Mod, Diskussion-Thread?
EagleWings1 schrieb:
Wo oder was habe ich zugespammt? Kenne nicht alle Foren.Ich möchte hier wissen, ob auch andere User betroffen sind. Habe ein Problem mit dem Mod Haliaeetus. Er löscht mein Post, wenn ich unseren Spieler lobe. Heute wird ein zum Thema passendes Link gelöscht, bei anderen Usern aber nicht. Willkür und Machtgehabe. Per PN bekomme ich unfreundliche Post. Braucht man ein Mod, Diskussion-Thread?
Hi, das Dein Beitrag bezüglich Eberl gehört tatsächlich nicht in diesen Thread, von daher wurde der von den Mods gelöscht.
Der Mod "Haliaeetus" ist doch eigentlich ganz ok.
Haliaeetus (albicilla - sein Nachname) bedeutet Seeadler.
Schick ihm, dem Seeadler, also doch ganz einfach einmal die Woche ein paar frische Fische (am besten Lachs - Rotaugen tun es aber auch) und alles wird gut!
Und wenn er dann mal zicken sollte, schick im Stichlinge oder Petermännchen
PeterT. schrieb:EagleWings1 schrieb:
Wo oder was habe ich zugespammt? Kenne nicht alle Foren.Ich möchte hier wissen, ob auch andere User betroffen sind. Habe ein Problem mit dem Mod Haliaeetus. Er löscht mein Post, wenn ich unseren Spieler lobe. Heute wird ein zum Thema passendes Link gelöscht, bei anderen Usern aber nicht. Willkür und Machtgehabe. Per PN bekomme ich unfreundliche Post. Braucht man ein Mod, Diskussion-Thread?
Hi, das Dein Beitrag bezüglich Eberl gehört tatsächlich nicht in diesen Thread, von daher wurde der von den Mods gelöscht.
Der Mod "Haliaeetus" ist doch eigentlich ganz ok.
Haliaeetus (albicilla - sein Nachname) bedeutet Seeadler.
Schick ihm, dem Seeadler, also doch ganz einfach einmal die Woche ein paar frische Fische (am besten Lachs - Rotaugen tun es aber auch) und alles wird gut!
Und wenn er dann mal zicken sollte, schick im Stichlinge oder Petermännchen
Keine Karpfenfische (Cyprinidae) schicken!!!
Ist gestern operiert worden. Wurde im Heimspiel gesagt. Weitere Informationen gab es nicht.
Für mich war Jakic gestern der Cleverste Schachzug von Glasner insgesamt. Defensiv starken Jakic gegen seinen Landsmann zu bringen, Jakic ist kein Knauff und auch kein Kostic, aber er macht es sehr solide und ist ein sehr unbequemer Spieler, zudem war er gegen Perisic sicher extra motiviert. Zwischen Jakic und Alidou liegen noch Welten, Alidou sehe ich auch als Flügelverteidiger in der Zukunft weil er alles mitbringt, aber aktuell ist das taktisch noch kein Bundesliganiveau, er wird seine Zeit brauchen.