>

PeterT.

8326

#
Da das hier ja ein Eintracht Frankfurt-Gebabbel ist:
unsere Adlermädels in der CL-Quali führen gerade 2:0!
#
Jaja, "Verantwortung tragen". Das können viele Leute von der eigenen Couch aus ziemlich gut. Selbstverständlich liegt alles, was im Stadion in der Kurve geschieht, in der Verantwortung von Ultras Frankfurt. Aber was wünschst du dir dann? Dass die Anstimmer zurücktreten? Dass ich nix mehr ins Forum schreibe? Und wem ist dann damit geholfen? Denkst du, dann tritt das Phänomen nicht mehr auf und alles ist besser? Jeder, der sich mit Sub- und Jugendkulturen beschäftigt, der weiß doch, dass da deviantes Verhalten dazugehört und dass es auch innerhalb immer verschiedenste Orientierungen gibt. Das kann man alles total blöd und pubertär finden und liegt damit vielleicht auch nicht falsch, allein: Es wird immer so sein.

Abgesehen davon ist das, was du schreibst, Quatsch. Wir haben kein "Geisterspiel vor der Brust", weil von der Kurve unter Verantwortung der Ultras "nicht auf Leuchtspur, Böller und Pyrowerfen verzichtet wird". Das ist im Europapokal nämlich alles vergangene Saison überhaupt nicht passiert. Wir haben ein "Geisterspiel vor der Brust", weil irgendjemand einen Böller gegen Antwerpen geworfen hat, als UF am Container rumstand, und die Eintracht dann solange Einspruch gegen die Strafe eingelegt hat, dass sich das mit ganz normal eingesetzter Pyrotechnik (zur Choreo gegen Barcelona, während des Spiels gegen West Ham), ein paar Kleinigkeiten und vor allem einem Platzsturm, bei dem du mir ja bitte nicht erzählen willst, dass da nur Ultras auf dem Feld waren, zu einem Geisterspiel auf Bewährung subsummiert hat.

Wenn man hier damit argumentieren will, sollte man da vielleicht auch selbst korrekt bleiben. Das ist nämlich vielleicht das beste Beispiel: Hier kam es zu "Grenzüberschreitungen" die aber ein großer Teil der aktiven Fans, von denen du sprichst, ja eigentlich tolerabel findet. Und trotzdem könnte es ein Geisterspiel geben. Und wenn es keines gibt, wird übrigens keiner kommen und auch nur erwähnen, dass irgendwer da dann offensichtlich "der Verantwortung gerecht" geworden ist, sondern da wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben. Wetten?
#
Maxfanatic schrieb:

Wir haben kein "Geisterspiel vor der Brust", weil von der Kurve unter Verantwortung der Ultras "nicht auf Leuchtspur, Böller und Pyrowerfen verzichtet wird". Das ist im Europapokal nämlich alles vergangene Saison überhaupt nicht passiert. Wir haben ein "Geisterspiel vor der Brust", weil irgendjemand einen Böller gegen Antwerpen geworfen hat, als UF am Container rumstand, und die Eintracht dann solange Einspruch gegen die Strafe eingelegt hat, dass sich das mit ganz normal eingesetzter Pyrotechnik (zur Choreo gegen Barcelona, während des Spiels gegen West Ham), ein paar Kleinigkeiten und vor allem einem Platzsturm, bei dem du mir ja bitte nicht erzählen willst, dass da nur Ultras auf dem Feld waren, zu einem Geisterspiel auf Bewährung subsummiert hat.


Das ist alles absolut richtig!

#
Gude,

sagt mal, habt ihr Langeweile oder ist es euch zu heiß?

Die xte cm47 Methusalix Diskussion - mittlerweile nur noch nervig.

Die wiederholte Diskussion um ein Banner von Magdeburg (wayne!!!)!

Hi zum Schwafeln kann man auch ein aktuelles "Gebabbel" eröffnen!

Was mich mehr interessieren würde: wie wars in Helsinki bezüglich Fanverhalten.
Offensichtlich kein Pyro etc..! Scheint also auch ohne zu gehen!
#
Schönesge schrieb:

Hat Ribery nichtmal die Schnürsenkel einer Schiedsrichterin aufgemacht, oder sowas. Fanden alle "nur" lustig..                                                



Ach der DFB findet das amüsant:
https://tv.dfb.de/video/ribery-und-steinhaus-der-schnuersenkelstreich/18638/
Wäre interessant zu wissen wenn das z.B. Kamada oder Lindstrøm am Samstag bei Herrn Willenborg gemacht hätten, wie da die Reaktion gewesen wäre.
#
derexperte schrieb:

Schönesge schrieb:

Hat Ribery nichtmal die Schnürsenkel einer Schiedsrichterin aufgemacht, oder sowas. Fanden alle "nur" lustig..                                                



Ach der DFB findet das amüsant:
https://tv.dfb.de/video/ribery-und-steinhaus-der-schnuersenkelstreich/18638/
Wäre interessant zu wissen wenn das z.B. Kamada oder Lindstrøm am Samstag bei Herrn Willenborg gemacht hätten, wie da die Reaktion gewesen wäre.


Gäbe in den Amateurligen glatt Rot und eine lange Sperre!

Soviel ich weiß, darf man laut den Regeln den Schiedsrichter nicht berühren!

Und genau solche Aktionen (nicht bestraft) sind nämlich der Grund für viele asso Aktionen gegen Schiris, zumindest in den Kreis- und Bezirksligen!
#
Ampi schrieb:

Es zwingt niemand einen, ins Stadion zu gehen, wenn man eigene befindlichkeiten und sensible Seiten hat, die offenkundig hier einige (50+) stören.

Was weißt du denn von Befindlichkeiten der älteren Generation 50+, du Schlaumeier.....ich bin weit über 50+ und wir waren schon im Stadion, da gab es dich noch gar nicht...mit welchem Recht unterstellst du uns Befindlichkeiten von Vorgängen innerhalb des Stadions, die hier viele, zu recht, auch kritisieren.
Meine Befindlichkeit sind Blödheit , Ignoranz und Borniertheit, bei mir hört der vermeintliche Spaß und die Selbstdarstellung auf, wenn sie der Eintracht massiv schadet.
Das Finanzielle ist schon schlimm genug, aber es geht auch um Ideeles wie Ansehen und Reputation.
Das wird damit alles in die Tonne getreten.
Zu meiner Zeit war Pyro noch kein Thema, asoziales Verhalten aber schon und das gab es auch fast an jedem Spieltag...das war auch alles andere als schön und hat über Jahre zu unserem negativen Image beigetragen.
Kann man sich denn selbst im Sinne unseres Vereins nicht mal zurücknehmen und Ereignisse trotzdem akzeptieren, auch wenn sie einem nicht gefallen..?
Das alte Waldstadion war damals "unser" Stadion, aber nicht unser Wohnzimmer und schon deshalb kein rechtsfreier Raum für Narrenfreiheit....ist es denn so schwer zu begreifen, das ein solches Verhalten in jeglicher Hinsicht kontraproduktiv ist oder ist das Ego stärker als die Interessen unseres Vereins......?
Dann habt ihr im Stadion nichts mehr verloren....
#
cm47 schrieb:

Ampi schrieb:

Es zwingt niemand einen, ins Stadion zu gehen, wenn man eigene befindlichkeiten und sensible Seiten hat, die offenkundig hier einige (50+) stören.

Was weißt du denn von Befindlichkeiten der älteren Generation 50+, du Schlaumeier.....ich bin weit über 50+ und wir waren schon im Stadion, da gab es dich noch gar nicht...mit welchem Recht unterstellst du uns Befindlichkeiten von Vorgängen innerhalb des Stadions, die hier viele, zu recht, auch kritisieren.
Meine Befindlichkeit sind Blödheit , Ignoranz und Borniertheit, bei mir hört der vermeintliche Spaß und die Selbstdarstellung auf, wenn sie der Eintracht massiv schadet.
Das Finanzielle ist schon schlimm genug, aber es geht auch um Ideeles wie Ansehen und Reputation.
Das wird damit alles in die Tonne getreten.
Zu meiner Zeit war Pyro noch kein Thema, asoziales Verhalten aber schon und das gab es auch fast an jedem Spieltag...das war auch alles andere als schön und hat über Jahre zu unserem negativen Image beigetragen.
Kann man sich denn selbst im Sinne unseres Vereins nicht mal zurücknehmen und Ereignisse trotzdem akzeptieren, auch wenn sie einem nicht gefallen..?
Das alte Waldstadion war damals "unser" Stadion, aber nicht unser Wohnzimmer und schon deshalb kein rechtsfreier Raum für Narrenfreiheit....ist es denn so schwer zu begreifen, das ein solches Verhalten in jeglicher Hinsicht kontraproduktiv ist oder ist das Ego stärker als die Interessen unseres Vereins......?
Dann habt ihr im Stadion nichts mehr verloren....


Vielen Dank mein lieber cm!!!
Genauso war und ist das!
Und wir sind damals ohne Masken und im Schutz einer Masse aufgetreten bei allem was wir da so veranstaltet haben.
Unserer Eintracht haben wir dabei nie geschadet, wenn dann nur uns selbst!
Nicht so wie die heutigen Honks und Würste ala Ampi und Co.!
#
Zum Glück im Urlaub und nicht im Stadion.
Was für ein erbärmlicher Auftritt!
Und Herr Fischer sollte sich mal verinnerlichen was man unter Hybris (Who the Fuck is Mane) versteht!
Hab die Glotze jetzt ausgemacht - Das Desaster tue ich mir nicht mehr an!
#
SemperFi schrieb:

philadlerist schrieb:

Wir haben grade mal wieder eine kleine Hoch-Zeit, wie etwa Anfang der 90er, aber auch wir sind noch nicht an dem Punkt, dass man das als stabil bezeichnen kann.


Scheiß auf stabil... 2 Pötte in 4 Jahren! 😛😛😛😛


Ja. Da ist die Hoch-Zeit der 90er immer noch ein Dreck gegen die jetzige Phase seit 2016. Damals hatten wir:
* einen Kack Präsidenten
* keinen Titel
* das Trauma der verpassten Meisterschaft
* und darauf folgend Abgehobenheit und der zwanghafte Versuch, den Meistertitel unbedingt zu holen
#
Adler_Steigflug schrieb:

SemperFi schrieb:

philadlerist schrieb:

Wir haben grade mal wieder eine kleine Hoch-Zeit, wie etwa Anfang der 90er, aber auch wir sind noch nicht an dem Punkt, dass man das als stabil bezeichnen kann.


Scheiß auf stabil... 2 Pötte in 4 Jahren! 😛😛😛😛


Ja. Da ist die Hoch-Zeit der 90er immer noch ein Dreck gegen die jetzige Phase seit 2016. Damals hatten wir:
* einen Kack Präsidenten
* keinen Titel
* das Trauma der verpassten Meisterschaft
* und darauf folgend Abgehobenheit und der zwanghafte Versuch, den Meistertitel unbedingt zu holen


Treffend aufgezählt!
So schön Fußball 2000 damals mit Bein, Stein, Yeboah, Möller, Okocha, etc.... damals anzusehen war:
letztendlich, warum auch immer, "brotlose Kunst", die die Eintracht dann ja auch in all die Probleme seit 1995/96 gestürzt hat!
#
Gude,
an alle, die gegen die Bayern ins Stadion wollen und den Eingang am Gleisdreieck nutzen:
richtet euch u. U. auf längere Wartezeiten ein, denn die Technik um die Karten zu checken funktioniert dort (wieder/immer noch) nicht richtig!
War gestern beim Iron Maiden Konzert und der Einlass ein Drama (2022 und so ein Schrott!!!)!
Übrigens: Die Leute vom Einlass waren übrigens cool und können für den Mist nichts!
#
tobago schrieb:
auch nicht dauernd
Dann ersetze dauernd durch "immer wiederkehrend", sprich wenn mal wie Du schon schreibst, nicht viel los ist, wird eben auf dem ein oder anderen rein aus Tradition herumgeritten. Kann man machen. Meins ist es nicht. Auch im Sommerloch nicht.
Servus
Mumm
#
SamuelMumm schrieb:

tobago schrieb:
auch nicht dauernd
Dann ersetze dauernd durch "immer wiederkehrend", sprich wenn mal wie Du schon schreibst, nicht viel los ist, wird eben auf dem ein oder anderen rein aus Tradition herumgeritten. Kann man machen. Meins ist es nicht. Auch im Sommerloch nicht.
Servus
Mumm

Das Thema "Sommerloch" hat sich spätestens in einer Woche erledigt!
Die Trolle freuen sich schon auf eine Niederlage in Magdeburg.
Wenn nicht, gibts ja noch den Transfermarkt - Kostic, NDicka.
Und wenn alles nichts mehr hilft, JP Hauge oder einen der neuen Spieler.
HB - Diskussionen finde ich mittlerweile so spannend wie den Trainerwechsel Lorant/Cramer mit all seinen Auswirkungen!
#
Bei all dem Fokus auf Kostic, Kamada und N'Dicka ist irgendwie untergegangen, dass Almany Touré auch einen 2023 auslaufenden Vertrag besitzt. Auch wegen seines Traumtores gegen Torino, aber vor allem wegen seiner wirklich guten Leistungen in den letzten Europapokalspielen auf seiner Ausbildungsposition in der Innenverteidigung scheint er nun aber auch kein Verkaufskandidat mehr zu sein, sondern wird von Krösche und wohl auch von Glasner im Moment anders bewertet, als noch unter Hütter oder zu Beginn der letzten Saison.
Und wie man von ihm hört, wäre er jetzt bezüglich einer Vertragsverlängerung durchaus gesprächsbereit.

Nachdem man nach Knauff noch Buta für die Position geholt hat, auf der Almany so oft eingesetzt wurde, ohne sich da richtig wohlzufühlen, und nachdem auch mit Smolcic und Onguene zwei weitere IVs mit Blick auf den möglichen Abgang von N'Dicka und eben auch Touré geholt wurden, sowie dem zu frühen Karriereende von Hinti - könnte es nun gut passieren, dass uns Touré länger als bisher gedacht erhalten bleibt. Und ehrlich gesagt, ich fände das gut. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
#
philadlerist schrieb:

Bei all dem Fokus auf Kostic, Kamada und N'Dicka ist irgendwie untergegangen, dass Almany Touré auch einen 2023 auslaufenden Vertrag besitzt. Auch wegen seines Traumtores gegen Torino, aber vor allem wegen seiner wirklich guten Leistungen in den letzten Europapokalspielen auf seiner Ausbildungsposition in der Innenverteidigung scheint er nun aber auch kein Verkaufskandidat mehr zu sein, sondern wird von Krösche und wohl auch von Glasner im Moment anders bewertet, als noch unter Hütter oder zu Beginn der letzten Saison.
Und wie man von ihm hört, wäre er jetzt bezüglich einer Vertragsverlängerung durchaus gesprächsbereit.

Nachdem man nach Knauff noch Buta für die Position geholt hat, auf der Almany so oft eingesetzt wurde, ohne sich da richtig wohlzufühlen, und nachdem auch mit Smolcic und Onguene zwei weitere IVs mit Blick auf den möglichen Abgang von N'Dicka und eben auch Touré geholt wurden, sowie dem zu frühen Karriereende von Hinti - könnte es nun gut passieren, dass uns Touré länger als bisher gedacht erhalten bleibt. Und ehrlich gesagt, ich fände das gut. Mal schauen, wie sich das entwickelt.


Angesichts der Tatsache, dass Smolic, Onguene & Buta null Bundesligaerfahrung haben, ist eine Vertragsverlägerung von Toure fast schon zwingend. Auch wenn N'Dicka bleiben sollte.
Man konnte ja bei Tuta sehen wie schwer sich so junge Spieler im ersten Jahr oft tun. Den hat ja die Ausleihe erst weitergebracht!
#
Also, zum einen ist mein Eindruck eine Momentaufnahme aus einem Testspiel. Und da wirst Du mir sicher Recht geben, hat er wenig zum Spiel beigetragen-
Zum anderen bedeutet das ja nicht, dass ich ihn generell für nicht Buli tauglich halte.
Insofern ist das keine generelle Beurteilung, sondern, wie bereits gesagt, eine Momentaufnahme.
Und in diesem Spiel war es aus welchen Gründen auch immer so, dass ich diesen Eindruck gewinnen konnte, ja musste.
Die Verantwortlichen werden sicher wissen, warum sie ihn verpflichtet haben. Und deren Urteil ist maßgebend und sicher über den Moment hinaus gefällt worden.
Ich bleibe aber dabei, dass mir die erste Halbzeit etwas holprig erschien. Immer wieder habe ich gedacht, warum bekommen die den Ball nicht besser unter Kontrolle.
Und ich habe nicht nur Negatives angemerkt. Muani zum Beispiel war für mich der Inbegriff von Eleganz und graziler Fussballkunst. Eine Gazelle eben.
Die zweite Halbzweit hat mir eindeutig besser gefallen. Chandler war im Übrigen auch nicht so gut dabei. Aber das nur nebenbei.
Schließlich will ich gerne zugeben, dass ich Perfektionist bin und alles unter perfekt kritikwürdig sehe.
Zudem gebe ich Dir recht, dass Rode zwar bemüht war, aber oftmals nicht sehr glücklich agiert hat. Trainingslager, müde, und zugetextet gelingt nicht immer alles.
Smolcic hatte sicher auch nicht alles zeigen können.
#
ebehabichs schrieb:

Also, zum einen ist mein Eindruck eine Momentaufnahme aus einem Testspiel. Und da wirst Du mir sicher Recht geben, hat er wenig zum Spiel beigetragen-
Zum anderen bedeutet das ja nicht, dass ich ihn generell für nicht Buli tauglich halte.
Insofern ist das keine generelle Beurteilung, sondern, wie bereits gesagt, eine Momentaufnahme.
Und in diesem Spiel war es aus welchen Gründen auch immer so, dass ich diesen Eindruck gewinnen konnte, ja musste.
Die Verantwortlichen werden sicher wissen, warum sie ihn verpflichtet haben. Und deren Urteil ist maßgebend und sicher über den Moment hinaus gefällt worden.
Ich bleibe aber dabei, dass mir die erste Halbzeit etwas holprig erschien. Immer wieder habe ich gedacht, warum bekommen die den Ball nicht besser unter Kontrolle.
Und ich habe nicht nur Negatives angemerkt. Muani zum Beispiel war für mich der Inbegriff von Eleganz und graziler Fussballkunst. Eine Gazelle eben.
Die zweite Halbzweit hat mir eindeutig besser gefallen. Chandler war im Übrigen auch nicht so gut dabei. Aber das nur nebenbei.
Schließlich will ich gerne zugeben, dass ich Perfektionist bin und alles unter perfekt kritikwürdig sehe.
Zudem gebe ich Dir recht, dass Rode zwar bemüht war, aber oftmals nicht sehr glücklich agiert hat. Trainingslager, müde, und zugetextet gelingt nicht immer alles.
Smolcic hatte sicher auch nicht alles zeigen können.


Ja, bei diesen Einschätzungen stimme ich Dir zu!

Was die Fehlpässe betrifft: ich meinte eigentlich Jakic und nicht Smolic!
Letzter (Smolic) hat mir recht gut gefallen!
#
Von Hauge habe ich nur sehr Dürftiges gesehen. Geschätzt insgesamt nur 7 Ballkontakte, davon drei direkt wieder nach hinten gespielt ohne Impulse oder Ideen zu geben (so quasi: was soll ich denn mit dem Ball??) und 4 mal den Ball vertändelt, so dass der Gegner im Vorteil war. Im Kopf sehr langsam. Ich meine, auch nicht einen Ballgewinn gesehen zu haben. Mein Eindruck war, dass er Sand ins Getriebe gebracht hat und von seinen Mitspielern auch freistehend bewusst nur selten angespielt wurde. Insgesamt sehr lustlos und wie ein Fremdkörper übers Feld getrabt. In HZ 1 überhaupt recht viele Abspielfehler und Ungeauigkeiten.

Muani, das ist ja eine Gazelle mit seinen langen Haxen, extrem schnell, hellwach und wendig, sehr fleißig, aber doch noch was Passgenauigkeit betrifft mit etwas Luft nach oben.

Götze mit zwei/drei Zauberpässen, aber auch zu sehen, dass seine Ideen nicht immer verstanden wurden, so dass der Ball auch ins Leere lief.

Smolcic eher etwas hölzern, der eleganteste ist er sicher nicht, eher was fürs Grobe!

Trapp auch mit überraschend vielen Bällen zum Gegner ?? Aber natürlich dennoch ein starker Rückhalt und einer der besten Torhüter.

Bin sehr gespannt, wie der erste echte Härtetest aussieht und vor allem, wer dann bei soviel vorhandener Qualität in die Startelf kommt.
#
ebehabichs schrieb:

Von Hauge habe ich nur sehr Dürftiges gesehen. Geschätzt insgesamt nur 7 Ballkontakte, davon drei direkt wieder nach hinten gespielt ohne Impulse oder Ideen zu geben (so quasi: was soll ich denn mit dem Ball??) und 4 mal den Ball vertändelt, so dass der Gegner im Vorteil war. Im Kopf sehr langsam. Ich meine, auch nicht einen Ballgewinn gesehen zu haben. Mein Eindruck war, dass er Sand ins Getriebe gebracht hat und von seinen Mitspielern auch freistehend bewusst nur selten angespielt wurde. Insgesamt sehr lustlos und wie ein Fremdkörper übers Feld getrabt. In HZ 1 überhaupt recht viele Abspielfehler und Ungeauigkeiten.



Zuerst: Ich habe das Spiel (die erste Halbzeit) gesehen.
Hauge war definitv nicht lustlos - hatte einige gute Aktionen.
Sein Problem war, das beim schnellen Spiel nach vorne sein Raum sehr oft von Borre(der sollte sich imHo eher im Halbfeld bewegen) besetzt war, der dann auch entsprechend gegnerische Spieler mit dahin gezogen hat.
Damit war Hauge recht oft der Raum versperrt und seine Optionen nach vorne beschränkt!
Und was Fehlpässe angeht, da waren andere wie Rode oder Smolic viel auffälliger.
Fahrt mal alle, was der JP Hauge betrifft, ein paar Nummern runter!
#
Nachdem was ich bislang gesehen habe zählen auf jeden Fall Muani und auch Toure zu den Gewinnern der Vorbereitung..
Sehe Toure im Moment mit guten Chancen für die erste 11. Freut mich unheimlich für unseren ehemaligen Bruder Leichtfuss, dessen technisches Vermögen jeder schon immer sehen konnte der das wollte. Glasner hat ihm wohl dazu noch taktische Disziplin und Konzentration beigebracht.
Weiter so !
#
munichadler  schrieb:

Nachdem was ich bislang gesehen habe zählen auf jeden Fall Muani und auch Toure zu den Gewinnern der Vorbereitung..
Sehe Toure im Moment mit guten Chancen für die erste 11. Freut mich unheimlich für unseren ehemaligen Bruder Leichtfuss, dessen technisches Vermögen jeder schon immer sehen konnte der das wollte. Glasner hat ihm wohl dazu noch taktische Disziplin und Konzentration beigebracht.
Weiter so !


Ja, ein Toure, der sein Potential konstant abrufen kann, hat imHo auf jeden Fall gehobene internationale Klasse.
Wie auch N'dicka und Tuta.
Wenn ich so zurückdenke, war der Junge gegen Top-Mannschaften immer gut, fiel gegen "vermeintlich schwache" Mannschaften aber immer ab.
Wenn der mal alle Gegner "ernst nimmt" - gibs auf der Position auch keine Probleme mehr.
Ich stelle mir auf der rechten Seite mal gerade einen Toure & Knauff in Topform vor!
Schaun mer mal!
#
Was haben denn die Sauf- und Essgewohnheiten inkl. regionaler Bestimmungen und welche Brände wie edel sind, in diesem Thread zu suchen?
#
Anfänger schrieb:

Was haben denn die Sauf- und Essgewohnheiten inkl. regionaler Bestimmungen und welche Brände wie edel sind, in diesem Thread zu suchen?


Die Eintracht will ab dieser Saison das Angebot an Speisen und Getränken in den Luxuslogen nur noch regional gestalten!
Also Austern & Hummer raus - Handkäs & Haspel rein!
Und statt Schampus und Cognac - Ebbelwoi & Mispelsche!
Von daher diese Diskussion hier!
#
Guenni61 schrieb:

Ich starte mal einen Versuch Euch Hessen ne Käse Esskultur beizubringen.  Münsterkäse, 1 Woche "ziehen" lassen, dann Kümmel drauff, dazu frisches Franzosenbaguette, ein Fläschle Rotwein (Cotes du Rhone) dazu.
Nachspühlen dann mit einem Haselnusschnaps vom Prinz.....🥰
Leute, danach wollt Ihr Nie mehr Eure Käsezwiebelsuppe....hihi


Die einzig Senkrechte:
Ein abgebundener Bierschinken, ein Romadur, ein Limburger gut gereift.
Kleine frische Zwiebeln. Kräuteressig, Salz, Wasser, Pfeffer.
Wasser und Essig im Verhältnis 1:2 mischen, eine gute Prise Salz, ordentlich frisch gemahlener Pfeffer dazu.
Die jungen Zwiebeln hauchdünn in Ringen schneiden und in den Sud geben, abdecken und einen Tag ziehen lassen.
Am nächsten Tag Sud abschmecken, mit Salz, Pfeffer und Essig nachjustieren.
Bierschinken, Romadur und Limburger in Scheiben schneiden, in den Sud geben, ordentlich durchmischen und nochmal frischen Pfeffer dazu, dann alles abgedeckt gut kalt stellen für weitere 24 Stunden.
Frisches Bauernbrot mit gesalzener bretonischer Butter bestreichen. Ungespundenes, naturtrübes Kellerbier dazu. 🤤

Am nächsten Tag unbedingt Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen meiden! 😁
#
FrankenAdler schrieb:

Guenni61 schrieb:

Ich starte mal einen Versuch Euch Hessen ne Käse Esskultur beizubringen.  Münsterkäse, 1 Woche "ziehen" lassen, dann Kümmel drauff, dazu frisches Franzosenbaguette, ein Fläschle Rotwein (Cotes du Rhone) dazu.
Nachspühlen dann mit einem Haselnusschnaps vom Prinz.....🥰
Leute, danach wollt Ihr Nie mehr Eure Käsezwiebelsuppe....hihi


Die einzig Senkrechte:
Ein abgebundener Bierschinken, ein Romadur, ein Limburger gut gereift.
Kleine frische Zwiebeln. Kräuteressig, Salz, Wasser, Pfeffer.
Wasser und Essig im Verhältnis 1:2 mischen, eine gute Prise Salz, ordentlich frisch gemahlener Pfeffer dazu.
Die jungen Zwiebeln hauchdünn in Ringen schneiden und in den Sud geben, abdecken und einen Tag ziehen lassen.
Am nächsten Tag Sud abschmecken, mit Salz, Pfeffer und Essig nachjustieren.
Bierschinken, Romadur und Limburger in Scheiben schneiden, in den Sud geben, ordentlich durchmischen und nochmal frischen Pfeffer dazu, dann alles abgedeckt gut kalt stellen für weitere 24 Stunden.
Frisches Bauernbrot mit gesalzener bretonischer Butter bestreichen. Ungespundenes, naturtrübes Kellerbier dazu. 🤤

Am nächsten Tag unbedingt Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen meiden! 😁


Kann man anstatt des Bierschinkens auch Nürnberger Stadtwurst nehmen? Da habe ich nämlich noch welche im Haus.
#
Tafelberg schrieb:

Lammers war  2021/2022 bei uns

Und war in dieser Saison weniger enttäuschend als Hauge. Lammers kam als geliehener Notnagel, Wunderdinge durfte man von ihm kaum erwarten.
Hauge allerdings kam als der Toptransfer, für den man sich so weit gestreckt hat wie nur möglich. Und hatte in seinem bisherigen Jahr exakt eine Szene, die nachhaltig werthaltig war: Als er gegen West Ham den Platzverweis rausgeholt hat (im Gegensatz zu Lindstrom im Ligaspiel gegen München gegen Bayerns Süle).
Nee nee, Hauge steht auf meiner persönlichen Abgangsliste klar auf 1 - knapp vor Hrustic, klar vor Paciencia. Wenn wir die drei zu einem anderen Club transferieren können, und dafür noch einen richtigen Qualitätsspieler für die Zentrale finden, das wäre genial.
#
hotbitch97 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Lammers war  2021/2022 bei uns

Und war in dieser Saison weniger enttäuschend als Hauge. Lammers kam als geliehener Notnagel, Wunderdinge durfte man von ihm kaum erwarten.
Hauge allerdings kam als der Toptransfer, für den man sich so weit gestreckt hat wie nur möglich. Und hatte in seinem bisherigen Jahr exakt eine Szene, die nachhaltig werthaltig war: Als er gegen West Ham den Platzverweis rausgeholt hat (im Gegensatz zu Lindstrom im Ligaspiel gegen München gegen Bayerns Süle).
Nee nee, Hauge steht auf meiner persönlichen Abgangsliste klar auf 1 - knapp vor Hrustic, klar vor Paciencia. Wenn wir die drei zu einem anderen Club transferieren können, und dafür noch einen richtigen Qualitätsspieler für die Zentrale finden, das wäre genial.


Ich würde vorschlagen, Du trinkst erst mal 2-3 Maß Hebendanz Export, danach ein paar Mispelscher und nach dieser frankfurt - fränkischen Einlage überdenkst Du deine Einschätzung!
JP Hauge würde sagen: Skol"!
#
propain schrieb:

PeterT. schrieb:

gehört nicht zur traditionellen Frankfurter Küche!


Die bietet auch einiges mehr als Handkäs und Äppelwoi auf den uns die Auswerrdische immer wieder reduzieren. Was haben wir alles für tolle Sachen: Bethmännchen, Haddekuche, Frankfurter Brenten, Frankfurter Kranz, Frankfurter Rindswurst, Frankfurter Würstchen, Grüne Soße (traditionell mit hart gekochtem Ei und Kartoffeln), Rippchen mit Kraut.


Ich finde Tafelspitz in Meerrettichrahmsoße gehört unbedingt dazu …
#
philadlerist schrieb:

propain schrieb:

PeterT. schrieb:

gehört nicht zur traditionellen Frankfurter Küche!


Die bietet auch einiges mehr als Handkäs und Äppelwoi auf den uns die Auswerrdische immer wieder reduzieren. Was haben wir alles für tolle Sachen: Bethmännchen, Haddekuche, Frankfurter Brenten, Frankfurter Kranz, Frankfurter Rindswurst, Frankfurter Würstchen, Grüne Soße (traditionell mit hart gekochtem Ei und Kartoffeln), Rippchen mit Kraut.


Ich finde Tafelspitz in Meerrettichrahmsoße gehört unbedingt dazu …


Ist das unbedingt typisch Frankfodderisch? Lecker auf jeden Fall! Meines Wissens nach gehört das eher in die Wiener Küche.
Dann schon eher e Schlachtplatt mit Lebber- & Blutweschtscher un Solber mit Sauerkraut, odder en scheene Haspel. Un dezu en scheene 8er Bembel!
#
Auch Harzer Roller genannt. Der sieht aber nicht aus wie mit der Hand geformt, also kein Handkäs.
#
propain schrieb:

Auch Harzer Roller genannt. Der sieht aber nicht aus wie mit der Hand geformt, also kein Handkäs.


So isses!
Schon lustig wie uns hier Eigeplaggte und Fremde die Frankfurter Küche erklären wollen (trinken wahrscheinlich auch den Ebbelwoi süß gepritzt mit Fanta).
Ich erkläre dem FA und seinem Würzburger Kumpel ja auch nicht, wie sie ihre Zipfel sauer bekommen!
#
Hätte man grüne Soße und Schnitzel gemacht würde es diese Diskussion nicht geben.Das hätte garantiert jedem geschmeckt.😅
#
boomer59 schrieb:

Hätte man grüne Soße und Schnitzel gemacht würde es diese Diskussion nicht geben.Das hätte garantiert jedem geschmeckt.😅


Schnitzel mit grüner Soße ist eine Erfindung für Touristen (schmeckt aber trotzdem) und gehört nicht zur traditionellen Frankfurter Küche!
#
Hab auf der heutigen Webseite des Kickers diese Schalgzeile gefunden:

"Routinier probt die Rolle als Abwehrchef - Breitenreiter testet Rudy als Hasebe".

Wie soll das funktionieren?
Dafür  muss sich der gute Rudy zunächst mal an tägliche Bäder mit einer Wasertemperatur von >40° C gewöhnen.
Dazu die entsprechende Ernährung: Sushi, Algen,...- & Sake!