
PeterT.
8328
Anthrax schrieb:PeterT. schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
die Stimmung im Trainingslager scheint den ganzen Berichten zur Folge prächtig zu sein.
Was mich am meisten freut, dass es wieder möglich ist, dass Fans hautnah dabei sind.
Danke der erste vernünftige Post seit vielen Einträgen in dem Thread.
Man hat ja immer betont, das man auch darauf achtet, das die Spieler Charakterlich ins Team passen.
Hast Du irgendein Problem mit Ebbelwoi & Handkääs mit Mussigg?
Nebenbei: dass sich ausgerechnet die Bocksbeutelfraktion zum Thema Ebbelwoi äußert?
Ganz schön abgerockt dieses Forum.
Rheinländer, Woisäufer und koreanische Audos jammern über Handkäs mit Musigg und Ebbelwoi.
Macht zu den Laden. Lohnt nemmer.
Also ich bin eher dafür, das künftig Karten für Endspiele nur noch an solche Fans verkauft werden, die neben einer langjährigen Mitgliedschaft (SGE & EFC), einer Dauerkarte auch einen regelmäßigen Konsum von Handkääs un Ebbelwoi nachweisen können!
Und sie müssen auch wissen wie man den Handkääs isst!
PeterT. schrieb:Anthrax schrieb:PeterT. schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
die Stimmung im Trainingslager scheint den ganzen Berichten zur Folge prächtig zu sein.
Was mich am meisten freut, dass es wieder möglich ist, dass Fans hautnah dabei sind.
Danke der erste vernünftige Post seit vielen Einträgen in dem Thread.
Man hat ja immer betont, das man auch darauf achtet, das die Spieler Charakterlich ins Team passen.
Hast Du irgendein Problem mit Ebbelwoi & Handkääs mit Mussigg?
Nebenbei: dass sich ausgerechnet die Bocksbeutelfraktion zum Thema Ebbelwoi äußert?
Ganz schön abgerockt dieses Forum.
Rheinländer, Woisäufer und koreanische Audos jammern über Handkäs mit Musigg und Ebbelwoi.
Macht zu den Laden. Lohnt nemmer.
Also ich bin eher dafür, das künftig Karten für Endspiele nur noch an solche Fans verkauft werden, die neben einer langjährigen Mitgliedschaft (SGE & EFC), einer Dauerkarte auch einen regelmäßigen Konsum von Handkääs un Ebbelwoi nachweisen können!
Und sie müssen auch wissen wie man den Handkääs isst!
Besteck zum Verzehr darf selbst ausgesucht werden, dann geht das mit dem aussieben ganz schnell 😁
Tafelberg schrieb:
die Stimmung im Trainingslager scheint den ganzen Berichten zur Folge prächtig zu sein.
Was mich am meisten freut, dass es wieder möglich ist, dass Fans hautnah dabei sind.
Danke der erste vernünftige Post seit vielen Einträgen in dem Thread.
Man hat ja immer betont, das man auch darauf achtet, das die Spieler Charakterlich ins Team passen.
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
die Stimmung im Trainingslager scheint den ganzen Berichten zur Folge prächtig zu sein.
Was mich am meisten freut, dass es wieder möglich ist, dass Fans hautnah dabei sind.
Danke der erste vernünftige Post seit vielen Einträgen in dem Thread.
Man hat ja immer betont, das man auch darauf achtet, das die Spieler Charakterlich ins Team passen.
Hast Du irgendein Problem mit Ebbelwoi & Handkääs mit Mussigg?
Nebenbei: dass sich ausgerechnet die Bocksbeutelfraktion zum Thema Ebbelwoi äußert?
PeterT. schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
die Stimmung im Trainingslager scheint den ganzen Berichten zur Folge prächtig zu sein.
Was mich am meisten freut, dass es wieder möglich ist, dass Fans hautnah dabei sind.
Danke der erste vernünftige Post seit vielen Einträgen in dem Thread.
Man hat ja immer betont, das man auch darauf achtet, das die Spieler Charakterlich ins Team passen.
Hast Du irgendein Problem mit Ebbelwoi & Handkääs mit Mussigg?
Nebenbei: dass sich ausgerechnet die Bocksbeutelfraktion zum Thema Ebbelwoi äußert?
Ganz schön abgerockt dieses Forum.
Rheinländer, Woisäufer und koreanische Audos jammern über Handkäs mit Musigg und Ebbelwoi.
Macht zu den Laden. Lohnt nemmer.
PeterT. schrieb:
Hast Du irgendein Problem mit Ebbelwoi & Handkääs mit Mussigg?
Ja Käse ist Käse uund stinkt
Mir ist das Thema Fußball 10mal lieber, wie über den Käse zu schreiben.
Misanthrop schrieb:FrankenAdler schrieb:Misanthrop schrieb:Schönesge schrieb:
Hier paart sich gerade Fußballromantik mit wirtschaftlicher Vernunft.
Danke. Genug des Lobes.
Dazu gesellt sich, so sagt man mir zumindest regelmäßig, überdies Klugheit, Schönheit, Weisheit.
Nett, dass du deine Frau so hervorhebst! 😊
Aug' in Aug' am Biertisch wäre Dir dieses inhaltliche Missverständnis nicht unterlaufen. Da würdest Du aus dem andächtigen Bestaunen und neugierigen Lauschen gleich gar nicht mehr herauskommen.
Darf man vermuten, dass deine Frau Layla heißt und du deshalb dieser Challenge an einem fränkischen Biertisch relativ gelassen gegenüberstehst? Juristisch hast du dich ja im D&D schon abgesichert, der DJ kann des Franken Urteil also nicht mehr beeinflussen…
Motoguzzi999 schrieb:Misanthrop schrieb:FrankenAdler schrieb:Misanthrop schrieb:Schönesge schrieb:
Hier paart sich gerade Fußballromantik mit wirtschaftlicher Vernunft.
Danke. Genug des Lobes.
Dazu gesellt sich, so sagt man mir zumindest regelmäßig, überdies Klugheit, Schönheit, Weisheit.
Nett, dass du deine Frau so hervorhebst! 😊
Aug' in Aug' am Biertisch wäre Dir dieses inhaltliche Missverständnis nicht unterlaufen. Da würdest Du aus dem andächtigen Bestaunen und neugierigen Lauschen gleich gar nicht mehr herauskommen.
Darf man vermuten, dass deine Frau Layla heißt und du deshalb dieser Challenge an einem fränkischen Biertisch relativ gelassen gegenüberstehst? Juristisch hast du dich ja im D&D schon abgesichert, der DJ kann des Franken Urteil also nicht mehr beeinflussen…
Layla kannst Du definitiv ausschließen, da der gemeine Frrangge mit dem Buchstaben Y absolut gar nichts anfangen kann!
Der gehört wie das T nicht zu deren Vokabular (fast ebenso wie das K - das haben die aber in dem Begriff Karasche = Garage zumindest einmal verwendet - interessanterweise anstelle eines der primären fränkischen Konsonanten, nämlich dem G)!
Smiley - sucht euch einen aus!
Misanthrop schrieb:FrankenAdler schrieb:Misanthrop schrieb:Schönesge schrieb:
Hier paart sich gerade Fußballromantik mit wirtschaftlicher Vernunft.
Danke. Genug des Lobes.
Dazu gesellt sich, so sagt man mir zumindest regelmäßig, überdies Klugheit, Schönheit, Weisheit.
Nett, dass du deine Frau so hervorhebst! 😊
Aug' in Aug' am Biertisch wäre Dir dieses inhaltliche Missverständnis nicht unterlaufen. Da würdest Du aus dem andächtigen Bestaunen und neugierigen Lauschen gleich gar nicht mehr herauskommen.
Das befürchte ich auch 😁
FrankenAdler schrieb:Misanthrop schrieb:FrankenAdler schrieb:Misanthrop schrieb:Schönesge schrieb:
Hier paart sich gerade Fußballromantik mit wirtschaftlicher Vernunft.
Danke. Genug des Lobes.
Dazu gesellt sich, so sagt man mir zumindest regelmäßig, überdies Klugheit, Schönheit, Weisheit.
Nett, dass du deine Frau so hervorhebst! 😊
Aug' in Aug' am Biertisch wäre Dir dieses inhaltliche Missverständnis nicht unterlaufen. Da würdest Du aus dem andächtigen Bestaunen und neugierigen Lauschen gleich gar nicht mehr herauskommen.
Das befürchte ich auch 😁
Klugheit, Schönheit & Weisheit im Zusammenhang mit Franken & Co - wie abwegig ist denn diese Diskussion hier geworden? Dennächst diese Attribute noch im Zusammenhang mit der undefinierbaren Lebensform (in der Biologie wird deswegen sehr massiv gestritten (keiner will die taxonomisch einordnen) jenseits des Kaiserlei?
Ah, vergessen: ein Smiley oder eher den (?)
Was anderes: das von der Presse losgetretene Bashing von JP Hauge!
Ekelhaft!
Lasst den Jungen doch erstmal ein paar Spiele in der neuen Saison absolvieren!
Das letzte was JP Hauge aktuell braucht, ist Druck von den Medien!
Widerwärtig, allen voran - der HR!
Lief bis auf den Beginn der letzten Saison halt nicht wirklich gut, ja, wissen wir, weis der Junge auch!
Exil-Adler-NRW schrieb:cm47 schrieb:
aber es kann nicht das Ziel sein und so hat es Krösche auch dargelegt, das Spieler ablösefrei den Verein verlassen.....
Das ist ja auch von niemanden das Ziel. Aber wenn keine gescheiten rechtzeitigen Angebote reinkommen, muss man halt gucken, was das beste ist. Wenn am Ende am 31.08. die Schnäppchenjäger reinkommen und uns 5 Millionen für Kamada, 9 Millionen für Kostic und 11 Millionen für NDicka anbieten, weil wir ja unbedingt verkaufen müssen.... Also dann würde ich lieber alle hierlassen und gucken, den Betrag durch Prämien in den Pokalwettbewerben und einer erneute Qualifikation für Europa reinzubekommen, als am 01.09.2022 nochmal die erste 11 komplett umwerfen zu müssen und dann gucken wie man damit 18 Spiele in 11 Wochen (mit einer Länderspielpause) glimpflich über die Bühne bekommt.
OK wäre hier für diese Fälle fast das alte HB System mit dem damals Jung und Schwegler gehalten wurden. Vertragsverlängerung mit moderater AK die zu Zeitpunkt X gezogen werden muss. Da hatte man wenigstens noch ein kleines Schmerzensgeld und Planungssicherheit.
Da gebe ich dir recht,,,,noch sind ja anderthalb Monate Zeit, vielleicht kommt ja nochmal Bewegung rein....die von dir geschilderte Situation zum Transferende sollte unbedingt vermieden werden, aber das liegt nicht allein an der Eintracht.....
cm47 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:cm47 schrieb:
aber es kann nicht das Ziel sein und so hat es Krösche auch dargelegt, das Spieler ablösefrei den Verein verlassen.....
Das ist ja auch von niemanden das Ziel. Aber wenn keine gescheiten rechtzeitigen Angebote reinkommen, muss man halt gucken, was das beste ist. Wenn am Ende am 31.08. die Schnäppchenjäger reinkommen und uns 5 Millionen für Kamada, 9 Millionen für Kostic und 11 Millionen für NDicka anbieten, weil wir ja unbedingt verkaufen müssen.... Also dann würde ich lieber alle hierlassen und gucken, den Betrag durch Prämien in den Pokalwettbewerben und einer erneute Qualifikation für Europa reinzubekommen, als am 01.09.2022 nochmal die erste 11 komplett umwerfen zu müssen und dann gucken wie man damit 18 Spiele in 11 Wochen (mit einer Länderspielpause) glimpflich über die Bühne bekommt.
OK wäre hier für diese Fälle fast das alte HB System mit dem damals Jung und Schwegler gehalten wurden. Vertragsverlängerung mit moderater AK die zu Zeitpunkt X gezogen werden muss. Da hatte man wenigstens noch ein kleines Schmerzensgeld und Planungssicherheit.
Da gebe ich dir recht,,,,noch sind ja anderthalb Monate Zeit, vielleicht kommt ja nochmal Bewegung rein....die von dir geschilderte Situation zum Transferende sollte unbedingt vermieden werden, aber das liegt nicht allein an der Eintracht.....
Gibts nicht auch noch im Winter ein Transferfenster in dem man ggfs für solche Spieler eine Ablöse kassieren kann?
SemperFi schrieb:
Und regelmäßige Leser kennen nach über 20 Jahren meinen Stil.
Btw.: What? 20 Jahre? Seit wann gibt es eigentlich diese Forum? Ich hatte "erst" 2008 angefangen, hier aktiv zu sein. Causa Caio machte es möglich. Den hatte ich damals sogar noch verteidigt (das dürfte Würzi wohl gerne lesen ).
Adler_Steigflug schrieb:SemperFi schrieb:
Und regelmäßige Leser kennen nach über 20 Jahren meinen Stil.
Btw.: What? 20 Jahre? Seit wann gibt es eigentlich diese Forum? Ich hatte "erst" 2008 angefangen, hier aktiv zu sein. Causa Caio machte es möglich. Den hatte ich damals sogar noch verteidigt (das dürfte Würzi wohl gerne lesen ).
Dieses Forum, mein Lieber, gibt es schon seit es Eintracht Frankfurt gibt. Es sollen sich sogar noch einige der Mods der ersten Stunde hier herumtreiben!
P.S. muss ich jetzt noch irgendwo einen Smiley setzten (für die immertreuen koreanischen Franken z.B.)?
PeterT. schrieb:
Dieses Forum, mein Lieber, gibt es schon seit es Eintracht Frankfurt gibt.
Eingestiegen bin ich, da war Andermatt Trainer. Da sah das Forum noch anders aus und manche User mussten ihre Forenzeit hart erkämpfen, weil das Modem in die Telefondose musste... war ja nicht jeder ein Bonze, der sich ISDN leisten konnte
Aber ich glaube es gab eine Edith...
propain schrieb:PeterT. schrieb:
Da werden mit Sicherheit auch finanzielle Dinge eine Rolle spielen, zumal die Eintracht den Beiden ja längerfristige Verträge angeboten hat.
Oder sie überschätzen sich einfach, so etwas würde nicht das erste mal vorkommen.
Ja, klar, das natürlich auch, zusammen mit den Einflüsterungen der Berater!
Wobei der junge Finne, Hyryläinen, mir in einigen Vorbereitungsspielen der letzten Saison recht gut gefallen hatte.
Um den finde ich das etwas schade.
Da lob ich mir einen Tuta, der hinterließ in seinen ersten Einsätzen bei unseren Testspielen einen schlimmen Eindruck.
Ließ sich verleihen, hat an sich gearbeitet und hat nun, zumindest in meinen Augen, schon ein international sehr gutes Niveau erreicht!
Für mich schon mindestens so gut wie Evan N'Dicka, mit noch mehr Potential!
Der wird über kurz oder lang im brasilianischen Nationalkader stehen, wenn die dort nicht ganz blind sind!
Keine Allüren, bescheidenes Auftreten und bringt Top-Leistung.
ImHo ein Top-Vorbild für den Nachwuchs der Eintracht!
Schönesge schrieb:
Klar, mit Blick auf die Vergangenheit kann man so argumentieren, aber gerade mit Blick auf die Vergangenheit sind die Jungs ja hoffentlich nicht gekommen, sondern weil sie dem Glauben geschenkt haben werden, dass man bei der Eintracht gerade alles auf den Kopf stellt und Dinge ändern möchte. Andernfalls wären sie ja gar nicht erst gekommen. Deswegen kam ja ua auch Wenig.
Und bei den Möglichkeiten, die sie durch die Teilnahme an der CL nun bei der Eintracht haben, wirken die Entscheidungen von außen nicht nachvollziehbar. Gute Gründe werden die Jungs natürlich trotzdem haben, sonst würden sie nicht wechseln wollen. Aber verständlich von außen betrachtet, ist das mE nicht.
Ich finde, dass man da schon ein bisschen mehr Verständnis für die jungen Spieler aufbringen muss.
Damar ist offensiver Mittelfeldspieler und da haben wir doch wirklich aktuell so viele Spieler im Kader, dass die Chance mal in den Kader zu rutschen gegen null geht.
Klar kann man auf die Versprechen der Zukunft hören, aber wie oft sollte das Jugendkonzept denn bei uns verbessert/erneuert werden die letzten Jahre?
Als Pezzaiuoli kam, sprach Bobic davon, dass das in der Branche einen großen Eindruck hinterlassen hätte. Wenige Jahre später wurde dann Möller über den grünen Klee gelobt. Und jetzt ist es Richter. Sonderlich viel Konstanz ist da nicht zu erkennen.
Als wir im Januar dieses Jahres (das ist noch nicht mal ein halbes Jahr her) in Augsburg gespielt haben, haben wir nicht mal die Bank voll bekommen. Da waren zwei oder drei Plätze auf der Bank leer. Hat man diese mit Spielern aus der U19 ausgefüllt? Leider nein.
Woran, wenn nicht an der Vergangenheit, sollen sich die jungen Spieler und ihr Umfeld denn sonst orientieren?
Das Gleiche, was uns bei anderen Spielern hilft (die vielen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre mit externen Spielern, die hier einen riesen Karrieresprung gemacht haben wie u.a. Silva, Haller, Jovic, Rebic, N'Dicka, Kostic ...) ist nun mal bei Spielern aus der eigenen Jugend genau umgekehrt. Da können wir leider aktuell überhaupt keine Erfolgsgeschichten aufzeigen.
Von daher ist es schon nachvollziehbar, wenn man sich mal in die Situation der jungen Spieler hereinversetzt.
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:
Klar, mit Blick auf die Vergangenheit kann man so argumentieren, aber gerade mit Blick auf die Vergangenheit sind die Jungs ja hoffentlich nicht gekommen, sondern weil sie dem Glauben geschenkt haben werden, dass man bei der Eintracht gerade alles auf den Kopf stellt und Dinge ändern möchte. Andernfalls wären sie ja gar nicht erst gekommen. Deswegen kam ja ua auch Wenig.
Und bei den Möglichkeiten, die sie durch die Teilnahme an der CL nun bei der Eintracht haben, wirken die Entscheidungen von außen nicht nachvollziehbar. Gute Gründe werden die Jungs natürlich trotzdem haben, sonst würden sie nicht wechseln wollen. Aber verständlich von außen betrachtet, ist das mE nicht.
Ich finde, dass man da schon ein bisschen mehr Verständnis für die jungen Spieler aufbringen muss.
Damar ist offensiver Mittelfeldspieler und da haben wir doch wirklich aktuell so viele Spieler im Kader, dass die Chance mal in den Kader zu rutschen gegen null geht.
Klar kann man auf die Versprechen der Zukunft hören, aber wie oft sollte das Jugendkonzept denn bei uns verbessert/erneuert werden die letzten Jahre?
Als Pezzaiuoli kam, sprach Bobic davon, dass das in der Branche einen großen Eindruck hinterlassen hätte. Wenige Jahre später wurde dann Möller über den grünen Klee gelobt. Und jetzt ist es Richter. Sonderlich viel Konstanz ist da nicht zu erkennen.
Als wir im Januar dieses Jahres (das ist noch nicht mal ein halbes Jahr her) in Augsburg gespielt haben, haben wir nicht mal die Bank voll bekommen. Da waren zwei oder drei Plätze auf der Bank leer. Hat man diese mit Spielern aus der U19 ausgefüllt? Leider nein.
Woran, wenn nicht an der Vergangenheit, sollen sich die jungen Spieler und ihr Umfeld denn sonst orientieren?
Das Gleiche, was uns bei anderen Spielern hilft (die vielen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre mit externen Spielern, die hier einen riesen Karrieresprung gemacht haben wie u.a. Silva, Haller, Jovic, Rebic, N'Dicka, Kostic ...) ist nun mal bei Spielern aus der eigenen Jugend genau umgekehrt. Da können wir leider aktuell überhaupt keine Erfolgsgeschichten aufzeigen.
Von daher ist es schon nachvollziehbar, wenn man sich mal in die Situation der jungen Spieler hereinversetzt.
Also bei Damar kann ich das noch nachvollziehen, nicht aber unbedingt bei Hyryläinen, der ja erst 16 oder 17 Jahre alt ist.
Da werden mit Sicherheit auch finanzielle Dinge eine Rolle spielen, zumal die Eintracht den Beiden ja längerfristige Verträge angeboten hat.
Was man so in den verschiedenen Medien (u.a. HR-Online und Kicker) über Randal Kolo Muani liest hört sich für den Anfang schon mal verheißungsvoll an. Im Training scheint er schon gut präsent zu sein und hat u.a. schon ne Bude mit dem Kopf erzielt. 😎
Ich finde auch gut das Randal den Medien nicht sein persönliches Ziel an Toren, die er hier schießen will, gesteckt hat. Am Ende wäre er da wieder drauf festgenagelt worden und die Presse hätte ihn danach gemessen.
Ich lege mich aber schon mal fest: Muani wird mehr Tore erzielen als Lammers! 😜
Ich finde auch gut das Randal den Medien nicht sein persönliches Ziel an Toren, die er hier schießen will, gesteckt hat. Am Ende wäre er da wieder drauf festgenagelt worden und die Presse hätte ihn danach gemessen.
Ich lege mich aber schon mal fest: Muani wird mehr Tore erzielen als Lammers! 😜
Adlersupporter schrieb:
Was man so in den verschiedenen Medien (u.a. HR-Online und Kicker) über Randal Kolo Muani liest hört sich für den Anfang schon mal verheißungsvoll an. Im Training scheint er schon gut präsent zu sein und hat u.a. schon ne Bude mit dem Kopf erzielt. 😎
Ich finde auch gut das Randal den Medien nicht sein persönliches Ziel an Toren, die er hier schießen will, gesteckt hat. Am Ende wäre er da wieder drauf festgenagelt worden und die Presse hätte ihn danach gemessen.
Ich lege mich aber schon mal fest: Muani wird mehr Tore erzielen als Lammers! 😜
Wenn er wettbewerbsübergreifend 4 Tore schießt, wären das schon 100% mehr als bei Lammers.
Tafelberg schrieb:
ich sehe die PK auch positiv.
Aber wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind:
Wo anders las ich: Götze mit vielen Phrasen, Alario kann kein Deutsch und für Muani ist die Eintracht nur ein Sprungbrett.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell man Menschen so einordnet.
Wieso erstaunt Dich das so sehr?
Menschen unreflektiert in zwei Kategorien einzuteilen, (gut oder böse) ist doch auch heutzutage immer noch ausgesprochen en vogue - also akzeptierter "Mainstream".
Hatten wir in diesem Forum bei einem anderen (kürzlich noch sehr aktuellem) Thema sehr eindringlich und nachhaltig lesen können!
NFU!
Adler_Steigflug schrieb:
Wahrscheinlich eher 80er Zeit, oder?
ja, und die 70er. Waren so Spiele wie gegen Bochum und ähnlich gute Vereine. Damals wurde man manchmal noch gefragt "Was, da gehst du hin?" und die Frage kam von Eintrachtfans. Wir die im Stadion waren hatten trotzdem unseren Spaß.
propain schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wahrscheinlich eher 80er Zeit, oder?
ja, und die 70er. Waren so Spiele wie gegen Bochum und ähnlich gute Vereine. Damals wurde man manchmal noch gefragt "Was, da gehst du hin?" und die Frage kam von Eintrachtfans. Wir die im Stadion waren hatten trotzdem unseren Spaß.
Oh ja!
Wobei die Auswärtsfahrten seinerzeit schon nicht ohne waren - da konnte es schon mal sehr rauh werden, vor allem wenn die dortigen Natives dann eine unserer Großfahnen haben wollten!
Meine hab ich noch!
Mal sehen ob die mal wieder aktivieren kann!
PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
der Tiefpunkt - in jeglicher Hinsicht - dürfte das hier gewesen sein.
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-vfb-oldenburg-1996-bundesliga-664096/spielinfo
Sportlich ja, zuschauermäßig definitiv: NEIN!
ja, hatte das nur gerade im Kopf (habs damals im HR1 bei Oma im Küchenradio gehört). Wenn man sich überlegt dass selbst beim UEFA-Cup Halbfinale in München 1980 nur 14.000 Zuschauer waren, ist Fußball spätestens seit 2006 und den modernen Stadien halt sehr en vogue geworden.
FredSchaub schrieb:PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
der Tiefpunkt - in jeglicher Hinsicht - dürfte das hier gewesen sein.
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-vfb-oldenburg-1996-bundesliga-664096/spielinfo
Sportlich ja, zuschauermäßig definitiv: NEIN!
ja, hatte das nur gerade im Kopf (habs damals im HR1 bei Oma im Küchenradio gehört). Wenn man sich überlegt dass selbst beim UEFA-Cup Halbfinale in München 1980 nur 14.000 Zuschauer waren, ist Fußball spätestens seit 2006 und den modernen Stadien halt sehr en vogue geworden.
Ja, da Du hast recht.
Was mich aber irgendwie erstaunt - seinerzeit war der Bundesligafußball sehr viel "volksnäher" als heute und Eintrittskarten leichter und vor allem billiger (darf mich allerdings angesichts des Preises meiner Steher-DK definitv nicht beschweren!) als heute zu bekommen.
Und diese irrsinnigen Gehälter wie heute gabs damals (selbst in Relation zu den damaligen Einkommen) auch nicht!
Kann man nur sagen: der Fußball hat sich exzellent und nachhaltig vermarktet!
PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
der Tiefpunkt - in jeglicher Hinsicht - dürfte das hier gewesen sein.
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-vfb-oldenburg-1996-bundesliga-664096/spielinfo
FredSchaub schrieb:PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
der Tiefpunkt - in jeglicher Hinsicht - dürfte das hier gewesen sein.
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-vfb-oldenburg-1996-bundesliga-664096/spielinfo
Sportlich ja, zuschauermäßig definitiv: NEIN!
PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
der Tiefpunkt - in jeglicher Hinsicht - dürfte das hier gewesen sein.
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-vfb-oldenburg-1996-bundesliga-664096/spielinfo
Sportlich ja, zuschauermäßig definitiv: NEIN!
ja, hatte das nur gerade im Kopf (habs damals im HR1 bei Oma im Küchenradio gehört). Wenn man sich überlegt dass selbst beim UEFA-Cup Halbfinale in München 1980 nur 14.000 Zuschauer waren, ist Fußball spätestens seit 2006 und den modernen Stadien halt sehr en vogue geworden.
FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit <10000!
Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit
Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
So sollte es heißen:
Oft gabs auch Bundsligaspiele mit weniger als 10000 Zuschauern!
Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit <10000!
Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
der Tiefpunkt - in jeglicher Hinsicht - dürfte das hier gewesen sein.
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-vfb-oldenburg-1996-bundesliga-664096/spielinfo
PeterT. schrieb:FredSchaub schrieb:Fantastisch schrieb:FredSchaub schrieb:Das war aber eher die Ausnahme, außerdem waren das noch die Nachwehen der Pandemie am Ende des Winters sowie ziemlich mieses Wetter, was wohl Einige vom Stadionbesuch abhielt.
und dann gibts gegen Gegner wie Hoffe (wie letztes Jahr z.B. gegen Fürth) wieder Tickets an der Tageskasse
Bei den allermeisten Spielen wird es ein Hauen und Stechen um die Tickets geben, und das Gejammer hier in den Ticketing-Strängen wird wie immer groß sein. Da mache ich mir keine Illusionen. Auch gegen normale, durchschnittliche BL-Gegner wird es schwer werden (abgesehen vielleicht von den ganz teuren Plätzen), von den CL-Gruppenspielen will ich gar nicht reden.
naja gegen solche Gegner kam man schon immer an Tix, meist aber halt daher, dass die einen Teil der Sitzplätze oberhalb deren Steher zurücksenden. Man muss dann halt auch Glück haben und schnell sein. Generell stimme ich dir aber zu, diese Saison an (Heim-) Tickets kommen wird schwer - die meisten von uns kennen aber auch noch Spiele in der Zweiten Liga vor 16.000 Zuschauern
16000
In der Saison 1972/73 waren 10000 Zuschauer bei Bundesligaspielen guter Durchschnitt.
Im DFB-Pokal gegen Fortuna Köln (2. Liga) 1500 oder gegen Hanoi 96 (damals 1. Liga) 3000!
Oft gabs auch Bundesliga-Spiele mit
Und wir befinden uns da in der Zeit von Holz, Dr. Hammer, Grabi & Co!
Da war der harte Kern von uns im G-Block und der Rest vom Stadion leer!
So sollte es heißen:
Oft gabs auch Bundsligaspiele mit weniger als 10000 Zuschauern!
Tschock schrieb:
… … …
Dann noch ein schönes Interview mit Rode.
Wenn man mal das Gute sieht:
der Seppl schaut jeden Morgen beim Rasieren in den Spiegel,
sieht dann seine Narbe an der Stirn und denkt sich:
Stimmt ja, geil, Europopokal!
Und das für den Rest seines Lebens
Wenn schon Narbe, dann so
philadlerist schrieb:Tschock schrieb:
… … …
Dann noch ein schönes Interview mit Rode.
Wenn man mal das Gute sieht:
der Seppl schaut jeden Morgen beim Rasieren in den Spiegel,
sieht dann seine Narbe an der Stirn und denkt sich:
Stimmt ja, geil, Europopokal!
Und das für den Rest seines Lebens
Wenn schon Narbe, dann so
Paaah,
an die Eintracht denke ich jeden Tag wenn ich im Spiegel meine grauen Haare sehe und meinen Blutdruck messe!
PeterT. schrieb:philadlerist schrieb:Tschock schrieb:
… … …
Dann noch ein schönes Interview mit Rode.
Wenn man mal das Gute sieht:
der Seppl schaut jeden Morgen beim Rasieren in den Spiegel,
sieht dann seine Narbe an der Stirn und denkt sich:
Stimmt ja, geil, Europopokal!
Und das für den Rest seines Lebens
Wenn schon Narbe, dann so
Paaah,
an die Eintracht denke ich jeden Tag wenn ich im Spiegel meine grauen Haare sehe und meinen Blutdruck messe!
Wir sind mit (und auch durch) die Eintracht in Ehren ergraut...als ich kam, war ich noch blond....ich kenne keinen Eintrachtfan aus meiner Zeit, der noch seine ursprüngliche Haarfarbe hätte, wenn er denn überhaupt noch welche hat....
PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:tobago schrieb:
Bitte nicht dem Zementierer und Bremser auch noch die heutigen Erfolge mit zuschreiben, bitte, bitte macht das nicht mal im Spaß.
Gruß
tobago
Das macht doch niemand. Aber das Fundament für diese Erfolge, die wurden durch Bruchhagen, Hübener, usw gelegt. Das anzuerkennen ist einfach nur fair. Und wer sich an die vor-Bruchhagen-Zeit und dann nicht versteht was gemeint ist, dem ist dann eh nicht zu helfen.
Das muss ich dem FA, unserem geschätzten westbayerischen Frranggen, absolut zustimmen!
Ein Bruno Hübner (2011), Oliver Frankenbach und Niko Kovac wurden nämlich noch von Heribert Bruchhagen bei der Eintracht angestellt.
Und auch ein Axel Hellmann kam unter der Ägide von HB bei der Eintracht in verantwortliche Positionen!
Und zur Zeit Bruchhagens war es zwingend notwendig der Eintracht ein fest zementiertes Fundament zu verschaffen.
Wenn ich an HB was kritisiere, war es die zweite Verpflichtung von Armin Veh, aber sonst?
Ihm wurde nach der Abstiegskatstrophe 2011 die Pistole auf die Brust gesetzt und vom Aufsichtsrat ein Sportdirektor aufgezwungen, gegen den er sich bis zuletzt gewehrt hatte.
Niko Kovacevic hat dann Hübner, nach eigener Aussage, gegen interne Widerstände durchgesetzt. Zu Hellmanns Einstellung kann ich nix sagen und das Bruchhagen einen nordentlichen Finanzier holt liegt in der Natur der Sache.
Er hatte bei mir am Sonntag nach dem Abstieg im Interview beim Doppelpass jeglichen Kredit verspielt als er von einem Betriebsunfall gesprochen hatte.
Seine Zeit bis 3009, Daumen hoch. Alles was danach kam hätte ich gerne nicht gehabt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:tobago schrieb:
Bitte nicht dem Zementierer und Bremser auch noch die heutigen Erfolge mit zuschreiben, bitte, bitte macht das nicht mal im Spaß.
Gruß
tobago
Das macht doch niemand. Aber das Fundament für diese Erfolge, die wurden durch Bruchhagen, Hübener, usw gelegt. Das anzuerkennen ist einfach nur fair. Und wer sich an die vor-Bruchhagen-Zeit und dann nicht versteht was gemeint ist, dem ist dann eh nicht zu helfen.
Das muss ich dem FA, unserem geschätzten westbayerischen Frranggen, absolut zustimmen!
Ein Bruno Hübner (2011), Oliver Frankenbach und Niko Kovac wurden nämlich noch von Heribert Bruchhagen bei der Eintracht angestellt.
Und auch ein Axel Hellmann kam unter der Ägide von HB bei der Eintracht in verantwortliche Positionen!
Und zur Zeit Bruchhagens war es zwingend notwendig der Eintracht ein fest zementiertes Fundament zu verschaffen.
Wenn ich an HB was kritisiere, war es die zweite Verpflichtung von Armin Veh, aber sonst?
Ihm wurde nach der Abstiegskatstrophe 2011 die Pistole auf die Brust gesetzt und vom Aufsichtsrat ein Sportdirektor aufgezwungen, gegen den er sich bis zuletzt gewehrt hatte.
Niko Kovacevic hat dann Hübner, nach eigener Aussage, gegen interne Widerstände durchgesetzt. Zu Hellmanns Einstellung kann ich nix sagen und das Bruchhagen einen nordentlichen Finanzier holt liegt in der Natur der Sache.
Er hatte bei mir am Sonntag nach dem Abstieg im Interview beim Doppelpass jeglichen Kredit verspielt als er von einem Betriebsunfall gesprochen hatte.
Seine Zeit bis 3009, Daumen hoch. Alles was danach kam hätte ich gerne nicht gehabt.
Gruß
tobago
Ah, der Pokalsieg 2018 und der Sieg 2022 in der EL passen Dir also auch nicht.
Abgesehen von den bis 3009 kommenden Siegen in den Endspielen der CL und den Deutschen Meisterschaften!
Also ich freue mich darüber!
Maxi1984 schrieb:
Das einzige was ich ihm vorwerfen ist es Skibbe nicht früher gefeuert zu haben. Klar ging er mir auch ab und zu auf den Sack aber das Fundament wurde von ihm zementiert
Ja, die Causa Skibbe, da sah HB auch nicht besonders gut aus.
Aber aus diesem Abstieg hat sich der Adler wie ein "Phoenix aus der Asche" erhoben und seit dem ging es stetig bergauf.
tobago schrieb:
Bitte nicht dem Zementierer und Bremser auch noch die heutigen Erfolge mit zuschreiben, bitte, bitte macht das nicht mal im Spaß.
Gruß
tobago
Das macht doch niemand. Aber das Fundament für diese Erfolge, die wurden durch Bruchhagen, Hübener, usw gelegt. Das anzuerkennen ist einfach nur fair. Und wer sich an die vor-Bruchhagen-Zeit und dann nicht versteht was gemeint ist, dem ist dann eh nicht zu helfen.
FrankenAdler schrieb:tobago schrieb:
Bitte nicht dem Zementierer und Bremser auch noch die heutigen Erfolge mit zuschreiben, bitte, bitte macht das nicht mal im Spaß.
Gruß
tobago
Das macht doch niemand. Aber das Fundament für diese Erfolge, die wurden durch Bruchhagen, Hübener, usw gelegt. Das anzuerkennen ist einfach nur fair. Und wer sich an die vor-Bruchhagen-Zeit und dann nicht versteht was gemeint ist, dem ist dann eh nicht zu helfen.
Das muss ich dem FA, unserem geschätzten westbayerischen Frranggen, absolut zustimmen!
Ein Bruno Hübner (2011), Oliver Frankenbach und Niko Kovac wurden nämlich noch von Heribert Bruchhagen bei der Eintracht angestellt.
Und auch ein Axel Hellmann kam unter der Ägide von HB bei der Eintracht in verantwortliche Positionen!
Und zur Zeit Bruchhagens war es zwingend notwendig der Eintracht ein fest zementiertes Fundament zu verschaffen.
Wenn ich an HB was kritisiere, war es die zweite Verpflichtung von Armin Veh, aber sonst?
PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:tobago schrieb:
Bitte nicht dem Zementierer und Bremser auch noch die heutigen Erfolge mit zuschreiben, bitte, bitte macht das nicht mal im Spaß.
Gruß
tobago
Das macht doch niemand. Aber das Fundament für diese Erfolge, die wurden durch Bruchhagen, Hübener, usw gelegt. Das anzuerkennen ist einfach nur fair. Und wer sich an die vor-Bruchhagen-Zeit und dann nicht versteht was gemeint ist, dem ist dann eh nicht zu helfen.
Das muss ich dem FA, unserem geschätzten westbayerischen Frranggen, absolut zustimmen!
Ein Bruno Hübner (2011), Oliver Frankenbach und Niko Kovac wurden nämlich noch von Heribert Bruchhagen bei der Eintracht angestellt.
Und auch ein Axel Hellmann kam unter der Ägide von HB bei der Eintracht in verantwortliche Positionen!
Und zur Zeit Bruchhagens war es zwingend notwendig der Eintracht ein fest zementiertes Fundament zu verschaffen.
Wenn ich an HB was kritisiere, war es die zweite Verpflichtung von Armin Veh, aber sonst?
Ihm wurde nach der Abstiegskatstrophe 2011 die Pistole auf die Brust gesetzt und vom Aufsichtsrat ein Sportdirektor aufgezwungen, gegen den er sich bis zuletzt gewehrt hatte.
Niko Kovacevic hat dann Hübner, nach eigener Aussage, gegen interne Widerstände durchgesetzt. Zu Hellmanns Einstellung kann ich nix sagen und das Bruchhagen einen nordentlichen Finanzier holt liegt in der Natur der Sache.
Er hatte bei mir am Sonntag nach dem Abstieg im Interview beim Doppelpass jeglichen Kredit verspielt als er von einem Betriebsunfall gesprochen hatte.
Seine Zeit bis 3009, Daumen hoch. Alles was danach kam hätte ich gerne nicht gehabt.
Gruß
tobago
Ganz schön abgerockt dieses Forum.
Rheinländer, Woisäufer und koreanische Audos jammern über Handkäs mit Musigg und Ebbelwoi.
Macht zu den Laden. Lohnt nemmer.