
Pezking
6027
Innenverteidiger, 1,90m, 24 Jahre alt.
Kicker-Durchschnittsnote 3,09.
Damit rangiert er dort bei den Top-Abwehrspielern auf Platz 9!
Hat in Augsburg einen Vertrag bis 2013.
Wenn er den im Sommer nicht vorzeitig verlängern will, streicht man dort vielleicht gerne noch diese Jahr eine Ablöse ein.
Ich denke, dass der für 1,5 Mio. zu haben sein könnte.
Zusammen mit Anderson wäre das IMO ein verdammt gutes IV-Duo!
Kicker-Durchschnittsnote 3,09.
Damit rangiert er dort bei den Top-Abwehrspielern auf Platz 9!
Hat in Augsburg einen Vertrag bis 2013.
Wenn er den im Sommer nicht vorzeitig verlängern will, streicht man dort vielleicht gerne noch diese Jahr eine Ablöse ein.
Ich denke, dass der für 1,5 Mio. zu haben sein könnte.
Zusammen mit Anderson wäre das IMO ein verdammt gutes IV-Duo!
Wir teilen nächste Saison die erste Liga wahrscheinlich mit Teams wie Augsburg, Fürth, Freiburg, Mainz etc. - angesichts dessen sehe ich keinen Grund, warum wir uns zwangsläufig strukturell und finanziell erst mal wieder ganz hinten anstellen müssen. Zumal Teams wie Bremen und Hamburg auch erneut keine internationalen Einnahmen generieren werden.
Wir werden finanziell kerngesund und schuldenfrei aufsteigen. Ich sehe aktuell die Chance, dass wir uns mit einem überschaubaren Risiko direkt ins zweite Tabellendrittel "einkaufen" können. Die Konkurrenzsituation der nächsten Saison macht das möglich - kein alltägliches Szenario für einen Aufsteiger!
Nur sollte man das Geld klug investieren. Nicht wieder in irgendwelche internationalen Wundertüten. Aber die scheinen ja eh nicht zum Beuteschema von Hübner zu gehören.
Daher: Nicht auf Teufel komm' raus investieren bis der Arzt kommt - aber in Härtefällen auf dem Transfermarkt sollte man einen vorsichtigen Vorgriff auf garantierte zukünftige Einnahmen nicht kategorisch ausschließen.
Wir werden finanziell kerngesund und schuldenfrei aufsteigen. Ich sehe aktuell die Chance, dass wir uns mit einem überschaubaren Risiko direkt ins zweite Tabellendrittel "einkaufen" können. Die Konkurrenzsituation der nächsten Saison macht das möglich - kein alltägliches Szenario für einen Aufsteiger!
Nur sollte man das Geld klug investieren. Nicht wieder in irgendwelche internationalen Wundertüten. Aber die scheinen ja eh nicht zum Beuteschema von Hübner zu gehören.
Daher: Nicht auf Teufel komm' raus investieren bis der Arzt kommt - aber in Härtefällen auf dem Transfermarkt sollte man einen vorsichtigen Vorgriff auf garantierte zukünftige Einnahmen nicht kategorisch ausschließen.
Das wird ja immer besser:
"...sagte Raul, der vom Revierklub im Jahr 2013 ein Abschiedsspiel bekommen soll. Außerdem werde die Nummer sieben auf unbestimmte Zeit nicht vergeben werden, kündigte Vorstand Horst Heldt an."
Klar, Raul ist ein netter Kerl. Aber der Typ war gerade mal 2 Jahre dort! Man kann's auch übertreiben...
Quelle:
http://bundesliga.t-online.de/raul-verlaesst-den-fc-schalke-04-und-die-bundesliga/id_55736990/index
"...sagte Raul, der vom Revierklub im Jahr 2013 ein Abschiedsspiel bekommen soll. Außerdem werde die Nummer sieben auf unbestimmte Zeit nicht vergeben werden, kündigte Vorstand Horst Heldt an."
Klar, Raul ist ein netter Kerl. Aber der Typ war gerade mal 2 Jahre dort! Man kann's auch übertreiben...
Quelle:
http://bundesliga.t-online.de/raul-verlaesst-den-fc-schalke-04-und-die-bundesliga/id_55736990/index
Abstieg
Scham, Ärger, Frust und Sorge.
In meiner Jugend zählte die Eintracht noch zu den drei Dinos der ersten Liga (neben dem HSV und Lautern). Zweite Liga passt daher überhaupt nicht zu meinem Selbstverständnis als Eintracht-Fan. Graue Maus stört mich nicht im geringsten - aber zweite Liga geht gar nicht.
Aufstieg
Für mich eine Selbstverständlichkeit.
Nur mit einer gewissen Arroganz konnte ich dieses Jahr für mich erträglich gestalten. Tief drinnen habe ich bei jedem Zweitliga-Anpfiff gelitten wie ein Hund.
Die laufende Saison macht einfach keinen Spaß: Siege nimmt man als Normalität wahr und sorgen kaum für Euphorie, und jedes Unentschieden und jede Niederlage entfacht einfach nur Wut und Verärgerung. Der Abstieg ist noch längst nicht vergessen, der Geduldsfaden entsprechend kurz. Aber ich schaffte es zumindest, stets optimistisch zu bleiben. Misserfolge gingen mir tierisch auf die Eier, aber am Aufstieg hatte ich nie auch nur für den Bruchteil einer Sekunde irgendeinen Zweifel.
Jetzt fängt die Arbeit erst richtig an: Können wir nahtlos an die 2005-2010 anknüpfen? Oder entpuppt sich der Abstieg als nachhaltige Bremse in unserer Entwicklung?
Scham, Ärger und Frust sind weg. Aber die Sorge bleibt, wenn auch abgeschwächt.
Freude? Geht so. :neutral-face
Scham, Ärger, Frust und Sorge.
In meiner Jugend zählte die Eintracht noch zu den drei Dinos der ersten Liga (neben dem HSV und Lautern). Zweite Liga passt daher überhaupt nicht zu meinem Selbstverständnis als Eintracht-Fan. Graue Maus stört mich nicht im geringsten - aber zweite Liga geht gar nicht.
Aufstieg
Für mich eine Selbstverständlichkeit.
Nur mit einer gewissen Arroganz konnte ich dieses Jahr für mich erträglich gestalten. Tief drinnen habe ich bei jedem Zweitliga-Anpfiff gelitten wie ein Hund.
Die laufende Saison macht einfach keinen Spaß: Siege nimmt man als Normalität wahr und sorgen kaum für Euphorie, und jedes Unentschieden und jede Niederlage entfacht einfach nur Wut und Verärgerung. Der Abstieg ist noch längst nicht vergessen, der Geduldsfaden entsprechend kurz. Aber ich schaffte es zumindest, stets optimistisch zu bleiben. Misserfolge gingen mir tierisch auf die Eier, aber am Aufstieg hatte ich nie auch nur für den Bruchteil einer Sekunde irgendeinen Zweifel.
Jetzt fängt die Arbeit erst richtig an: Können wir nahtlos an die 2005-2010 anknüpfen? Oder entpuppt sich der Abstieg als nachhaltige Bremse in unserer Entwicklung?
Scham, Ärger und Frust sind weg. Aber die Sorge bleibt, wenn auch abgeschwächt.
Freude? Geht so. :neutral-face
Das Beste ist ja noch, dass Veh ursprünglich nur öffentlich einen guten Schiri für das Spiel in Düsseldorf gefordert hat. Sonst nix!
Die Düsseldorfer hätten nur sagen müssen: "Klar, wollen wir auch!" - und damit wäre das Thema durch gewesen!
Statt dessen fing ein unsägliches Lamentieren und Wehklagen an, über die unfairen Frankfurter, die mediale Hetzjagd gegen einzelne Spieler, zu wenig (!) gegebene Elfer für Düsseldorf in Paderborn, und man fing direkt an, die Eintracht-Verantwortlichen persönlich zu attackieren.
Diese völlig überzogene Empörung kann nur Absicht gewesen sein. Die wollten eine überzogene Schärfe ins Spiel bringen. Hat ja zumindest damals auch geklappt - siehe das Beleidigungstänzchen von Rösler vor Veh. Erst danach wurde er doch von den Medien ruppiger angegangen!
In meinen Augen wollte Düsseldorf möglichst viel Spannung, Gift und Galle in den Aufstiegskampf bringen, als Motivationsschub für das eigene Team. Das ging nun kollossal nach hinten los. Selbst schuld.
Die Düsseldorfer hätten nur sagen müssen: "Klar, wollen wir auch!" - und damit wäre das Thema durch gewesen!
Statt dessen fing ein unsägliches Lamentieren und Wehklagen an, über die unfairen Frankfurter, die mediale Hetzjagd gegen einzelne Spieler, zu wenig (!) gegebene Elfer für Düsseldorf in Paderborn, und man fing direkt an, die Eintracht-Verantwortlichen persönlich zu attackieren.
Diese völlig überzogene Empörung kann nur Absicht gewesen sein. Die wollten eine überzogene Schärfe ins Spiel bringen. Hat ja zumindest damals auch geklappt - siehe das Beleidigungstänzchen von Rösler vor Veh. Erst danach wurde er doch von den Medien ruppiger angegangen!
In meinen Augen wollte Düsseldorf möglichst viel Spannung, Gift und Galle in den Aufstiegskampf bringen, als Motivationsschub für das eigene Team. Das ging nun kollossal nach hinten los. Selbst schuld.
Von mir aus können die Bayern ruhig die CL holen. Und am besten nacheinander die zwei spanischen Kackteams rauskegeln.
Ich habe da vor allem die EM im Hinterkopf. Wäre schön, wenn wir den Spaniern da endlich mal mit mehr Selbstvertrauen begegnen. Das können ein paar unserer Spieler von mir aus sehr gerne in der CL tanken!
Ich habe da vor allem die EM im Hinterkopf. Wäre schön, wenn wir den Spaniern da endlich mal mit mehr Selbstvertrauen begegnen. Das können ein paar unserer Spieler von mir aus sehr gerne in der CL tanken!
Sehr gut!
Als zufriedener Sky-Kunde bin ich erleichtert, dass in den nächsten 5 Jahren alles beim alten bleibt. Ich mag den Sender einfach und möchte die Art und Weise, wie dort Fußball präsentiert wird, nicht mehr missen.
Vor allem, wenn ich mir als mögliche Alternativen sowas wie Arena und LigaTotal ins Gedächtnis rufe.
Als zufriedener Sky-Kunde bin ich erleichtert, dass in den nächsten 5 Jahren alles beim alten bleibt. Ich mag den Sender einfach und möchte die Art und Weise, wie dort Fußball präsentiert wird, nicht mehr missen.
Vor allem, wenn ich mir als mögliche Alternativen sowas wie Arena und LigaTotal ins Gedächtnis rufe.
Ich habe keine Ahnung, wie Du von den Leistungschwankungen von Meier zu Bruchhagen, Funkel und irgendwelchen Visionen kommst. Diese Erklärung bleibst Du uns schuldig. Ich sehe da keine nachvollziehbare Herleitung.
Die Eintracht war beim letzten Aufstieg 2005 finanziell und strukturell noch lange nicht so stabil und gesund, wie sie es jetzt ist. Sie hatte eine viel zu lange Ära als Fahrstuhlmannschaft hinter sich. Das Tandem Bruchhagen-Funkel hat den Verein nach 2005 zuverlässig von der ärgsten Abstiegsnot ferngehalten. IMO ist das als Erfolg zu werten.
Ich will jetzt keinesfalls sagen, dass man zu dieser übervorsichtigen Erwartungshaltung zurückkehren soll. Aber man sollte auch mal festhalten, was unserem Abstieg vor einem Jahr vorausging: Die Fehleinschätzung, dass wir uns wieder in der Liga etabliert haben und eigentlich nur noch besser werden können! Mit mehr Demut und weniger Vertrauen in die eigene Stärke hätte man im Winter 2010/2011 womöglich noch den ein oder anderen Transfer in der Defensive getätigt und so den totalen Absturz verhindert. Das Gefühl, gegen den Abstieg bereits immun zu sein, war ein folgenschwerer Trugschluss. Ein übertriebenes Selbstvertrauen und das Überschätzen der eigenen Stärke war unser Untergang - von mangelnden Vision kann nach der Hinrunde 2010/2011 doch keine Rede gewesen sein! Da schielten alle nach Europa, und das nicht nur heimlich!
Zurück zur Gegenwart: Wir werden voraussichtlich in eine Liga zurückkehren, in der sich Vereine wie Freiburg, Augsburg, Fürth, Nürnberg, Düsseldorf/Berlin und Mainz tummeln. Und Bremen und Hamburg werden auch schon wiederholt keine Kohle im Europapokal scheffeln können. Angesichts dessen kann niemand davon ausgehen, dass wir uns in Sachen Finanzkraft und Erstligaerfahrung wieder ganz hinten anstellen müssen!
Das einzige Problem: Unser Aufstiegskader ist bereits ziemlich teuer. Für Liga 2 eigentlich viel zu teuer - allein deshalb sind wohl nur punktuelle Verstärkungen zu erwarten. Aber das liegt nicht an einem übervorsichtigen Management, sondern am (finanziellen) Mut, mit dem man den Wiederaufstieg angepackt hat!
Ich kann nicht verstehen, wie man nach dieser Saison von mangelndem Selbstbewusstsein und zu vorsichtig formulierten Zielen sprechen kann. Wir haben das Projekt Wiederaufstieg mit breiter Brust und enormem Tatendrang auf dem Transfermarkt angenommen. Wir stürmen mit einer Zielstrebigkeit zurück in die Erstklassigkeit, die es 2005 in dieser Form nicht ansatzweise gab. Und ich sehe keinen Grund, warum sich hieran nach dem Aufstieg etwas grundlegend ändern sollte.
Die Eintracht war beim letzten Aufstieg 2005 finanziell und strukturell noch lange nicht so stabil und gesund, wie sie es jetzt ist. Sie hatte eine viel zu lange Ära als Fahrstuhlmannschaft hinter sich. Das Tandem Bruchhagen-Funkel hat den Verein nach 2005 zuverlässig von der ärgsten Abstiegsnot ferngehalten. IMO ist das als Erfolg zu werten.
Ich will jetzt keinesfalls sagen, dass man zu dieser übervorsichtigen Erwartungshaltung zurückkehren soll. Aber man sollte auch mal festhalten, was unserem Abstieg vor einem Jahr vorausging: Die Fehleinschätzung, dass wir uns wieder in der Liga etabliert haben und eigentlich nur noch besser werden können! Mit mehr Demut und weniger Vertrauen in die eigene Stärke hätte man im Winter 2010/2011 womöglich noch den ein oder anderen Transfer in der Defensive getätigt und so den totalen Absturz verhindert. Das Gefühl, gegen den Abstieg bereits immun zu sein, war ein folgenschwerer Trugschluss. Ein übertriebenes Selbstvertrauen und das Überschätzen der eigenen Stärke war unser Untergang - von mangelnden Vision kann nach der Hinrunde 2010/2011 doch keine Rede gewesen sein! Da schielten alle nach Europa, und das nicht nur heimlich!
Zurück zur Gegenwart: Wir werden voraussichtlich in eine Liga zurückkehren, in der sich Vereine wie Freiburg, Augsburg, Fürth, Nürnberg, Düsseldorf/Berlin und Mainz tummeln. Und Bremen und Hamburg werden auch schon wiederholt keine Kohle im Europapokal scheffeln können. Angesichts dessen kann niemand davon ausgehen, dass wir uns in Sachen Finanzkraft und Erstligaerfahrung wieder ganz hinten anstellen müssen!
Das einzige Problem: Unser Aufstiegskader ist bereits ziemlich teuer. Für Liga 2 eigentlich viel zu teuer - allein deshalb sind wohl nur punktuelle Verstärkungen zu erwarten. Aber das liegt nicht an einem übervorsichtigen Management, sondern am (finanziellen) Mut, mit dem man den Wiederaufstieg angepackt hat!
Ich kann nicht verstehen, wie man nach dieser Saison von mangelndem Selbstbewusstsein und zu vorsichtig formulierten Zielen sprechen kann. Wir haben das Projekt Wiederaufstieg mit breiter Brust und enormem Tatendrang auf dem Transfermarkt angenommen. Wir stürmen mit einer Zielstrebigkeit zurück in die Erstklassigkeit, die es 2005 in dieser Form nicht ansatzweise gab. Und ich sehe keinen Grund, warum sich hieran nach dem Aufstieg etwas grundlegend ändern sollte.
Schalke legt gerade den perfekten Heimsupport hin:
Bei Ballbesitz des Gegners Pfeifen und Krachmachen, was das Zeug hält. Würde ich mir bei uns auch viel öfter wünschen. 2007 haben wir genau so Bayern und Aachen geschlagen.
Ist zwar nicht besonders kreativ oder atmosphärisch - aber effektiv.
Bei Ballbesitz des Gegners Pfeifen und Krachmachen, was das Zeug hält. Würde ich mir bei uns auch viel öfter wünschen. 2007 haben wir genau so Bayern und Aachen geschlagen.
Ist zwar nicht besonders kreativ oder atmosphärisch - aber effektiv.
Also ich fand den immer schick, vor allem in dieser Farbgebung:
Mit diesem Wappen bin ich groß geworden. Habe natürlich auch nix gegen das aktuelle Wappen, aber den zwischenzeitlichen Vorgänger muss man IMO auch nicht totschweigen. Gehört nun mal zur Vereinsgeschichte.