
Pezking
6027
sotirios005 schrieb:
Wenn Alex Meier und Benny Köhler nicht so nette Kerle wären, hätten die in den letzten Jahren schon ganze Batterien an Trinkflaschen auf die Tribünen des Waldstadions feuern müssen!
Hätte vollstes Verständnis, wenn einer von denen mal ein paar Flaschen Pepsi Light und eine Packung Mentos extra für die Haupttribüne mitbringt.
sotirios005 schrieb:
Als vor drei Jahren beim "Preuß-Fallrückzieher-Spiel" (das Tor fiel ja um die 80. Minute rum) so um die 55. Minute Thurk eine große Chance hatte, da fing damals das Publikum urplötzlich an, an einen Sieg zu glauben und pfiff die Bayern bei jedem Ballkontakt aus und bejubelte stürmisch jeden eigenen Ballgewinn. Ich habe ein VHS-Band noch im Schrank und werde morgen oder am Montag mal diese Zeit ab der 55. mir in Erinnerung rufen. Das war damals ebenfalls sehr emotional alles.
Das war damals in der Tat noch eine Spur emotionaler und "hexenkessliger" als heute. Die letzte halbe Stunde wurde damals jeder Ballbesitz des Gegners extrem laut ausgepfiffen, und jeder Ballkontakt eines Eintrachtspielers mit euphorischen "Hey!"-Rufen gefeiert.
Im Gegensatz zu heute hatte man damals tatsächlich das Gefühl, das Ergebnis von den Rängen herbeisupportet zu haben.
Das konsequente Auspfeifen des Gegners ist meiner Meinung nach ganz klar die beste Waffe der Heimfans, um den Gast unter Druck zu setzen und zu verunsichern.
Das war 2007 auch gegen Aachen so.
Sollten wir öfter machen. Ich finde es immer sehr bedauerlich, wenn so ein potentielles Dauer-Pfeifkonzert durch angestimmte Lieder unterbrochen wird.
Singen ist gut - Pfeifen ist besser. Zumindest bei Ballbesitz des Gegners. Da gibt's nix besseres.
Was ist denn hier los?
Wir haben bei einem Abstiegskandidaten, der im Winter ordentlich nachgerüstet hat und das Spiel eigentlich um jeden Preis gewinnen mußte, einen ungefährdeten Punkt eingefahren.
Wir hatten die Partie weitgehend im Griff, haben vor allem in der 1. HZ einen feinen Ball gespielt und viel Ruhe und Übersicht ausgestrahlt. Das schnelle Kurzpassspiel wird immer besser, der Ausgleich wurde wie aus dem Lehrbuch herausgespielt.
Unser Sturm ist unterbesetzt, aber das ist nix neues. Dort muss nachgerüstet werden, aber nicht zwingend schon jetzt im Winter, und erst recht nicht um jeden Preis. Ich werde erst sauer, wenn im Sommer auch nix kommt.
Auffällig war noch, in welchem Maße unsere Spielkultur unter der Auswechslung von Schwegler litt. Der Kerl ist momentan unverzichtbar. Jetzt gerade wäre mir eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit Schwegler lieber, als ein neuer Stürmer.
Wenn wir es schaffen, für solche Leute (die nicht aus der eigenen Jugend kommen) nicht nur eine kurze Durchgangsstation zu sein, haben wir erfolgreich den nächsten Schritt nach oben gemacht.
Fazit: Wir sind deutlich sichtbar auf dem richtigen Weg, Spiel und Ergebnis stimmen mich heute zufrieden. Um das Optimum herauszuholen, brauchen wir mehr finanzielle Flexibilität - und die haben wir womöglich erst im Sommer.
Bis dahin freue ich mich weiterhin darauf, in den nächsten Wochen in ungefährdeten Gewässern mit der sich stetig weiter entwickelnden SGE herumzuschippern, und freue mich schon diebisch auf die Saison 2010/2011, die hoffentlich in Sachen Spielweise und Personal noch mehr die Handschrift unseres neuen Trainers tragen wird.
Wir haben bei einem Abstiegskandidaten, der im Winter ordentlich nachgerüstet hat und das Spiel eigentlich um jeden Preis gewinnen mußte, einen ungefährdeten Punkt eingefahren.
Wir hatten die Partie weitgehend im Griff, haben vor allem in der 1. HZ einen feinen Ball gespielt und viel Ruhe und Übersicht ausgestrahlt. Das schnelle Kurzpassspiel wird immer besser, der Ausgleich wurde wie aus dem Lehrbuch herausgespielt.
Unser Sturm ist unterbesetzt, aber das ist nix neues. Dort muss nachgerüstet werden, aber nicht zwingend schon jetzt im Winter, und erst recht nicht um jeden Preis. Ich werde erst sauer, wenn im Sommer auch nix kommt.
Auffällig war noch, in welchem Maße unsere Spielkultur unter der Auswechslung von Schwegler litt. Der Kerl ist momentan unverzichtbar. Jetzt gerade wäre mir eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit Schwegler lieber, als ein neuer Stürmer.
Wenn wir es schaffen, für solche Leute (die nicht aus der eigenen Jugend kommen) nicht nur eine kurze Durchgangsstation zu sein, haben wir erfolgreich den nächsten Schritt nach oben gemacht.
Fazit: Wir sind deutlich sichtbar auf dem richtigen Weg, Spiel und Ergebnis stimmen mich heute zufrieden. Um das Optimum herauszuholen, brauchen wir mehr finanzielle Flexibilität - und die haben wir womöglich erst im Sommer.
Bis dahin freue ich mich weiterhin darauf, in den nächsten Wochen in ungefährdeten Gewässern mit der sich stetig weiter entwickelnden SGE herumzuschippern, und freue mich schon diebisch auf die Saison 2010/2011, die hoffentlich in Sachen Spielweise und Personal noch mehr die Handschrift unseres neuen Trainers tragen wird.
lieber_gott schrieb:
grad bei sky:
ausschreitungen nach dem spiel im frankfurter block??????
wieder tv-panikmache oder weiss da jemand vlt mehr??
Da waren ein paar Typen mit schwarz-weißen Mützen zu sehen, die sich mit Leuten ohne diese Mützen ein Handgemenge lieferten. Die Polizei mitten drin.
Sah mir so aus, als hätten sie sich auf der Tribüne mitten zwischen den beiden Fanblocks getroffen, kann aber täuschen.
Eintrachtler08 schrieb:
Nein, das sehe ich nicht ganz so. Die ganze Aktion war auch von Franz so gewollt, wenn man sich die Bilder einmal genau anschaut, sieht man, wie sich Franz absichtlich vor Bancé schiebt und damit das Foul provoziert; Bancé nimmt lediglich die Hände zum Abstützen zu Hilfe! Die Aktion diente sicher nicht der Provokation Franz', sondern war von Maik genau so beabsichtigt!
Franz hat das eingefädelt, und Bance ist drauf reingefallen. Danach war er für den Rest des Spiels völlig von der Rolle.
Selbst schuld. Schnuffeltuchel hätte ihn ja in der Mannschaftssitzung vorher durchaus mal warnen können. Oder der gute Aristide hat sich einfach nicht im Griff - denn das war durchaus mehr, als nur "Abstützen": Bance hat die Einladung von Franz gerne angenommen.
Wie dem auch sei - ich wiederhole mich: Selbst schuld.
Offen gestanden wäre es mir am liebsten, wenn beide frei gesprochen werden.
Der Stinkefinger nach dem Schlußpfiff war IMO nicht nicht gerade skandalös (eigentlich hatten damit in erster Linie Heidel und Tuchel ein Problem, und sagten das auch in jede verfügbare Kamera - schönes Eigentor!), und daß Franz kein Rassist ist, steht für mich außer Frage.
Von so ein bißchen "normalem" Trashtalk ist noch keiner umgekommen. Vielleicht platzt dem ein oder anderen dabei die Hutschnur, aber das ist allein deren Problem - und letztendlich strafen sich empfindliche Nervenbündel wie Bance direkt auf dem Platz selbst am meisten, denn wenn sie Franz erst mal derart intensiv in ihren Kopf lassen, ist das Spiel für sie gelaufen.
Wenn Franz gesperrt werden sollte, hoffe ich mal, daß HB seine eigene Abteilung Attacke gründet und so richtig auf den Putz haut, durch alle Instanzen und mit allem Zipp und Zapp.
Sportpolitische Sperren zur Imagepflege der Bundesliga und einzelner Vereine darf es nicht geben!
Der Stinkefinger nach dem Schlußpfiff war IMO nicht nicht gerade skandalös (eigentlich hatten damit in erster Linie Heidel und Tuchel ein Problem, und sagten das auch in jede verfügbare Kamera - schönes Eigentor!), und daß Franz kein Rassist ist, steht für mich außer Frage.
Von so ein bißchen "normalem" Trashtalk ist noch keiner umgekommen. Vielleicht platzt dem ein oder anderen dabei die Hutschnur, aber das ist allein deren Problem - und letztendlich strafen sich empfindliche Nervenbündel wie Bance direkt auf dem Platz selbst am meisten, denn wenn sie Franz erst mal derart intensiv in ihren Kopf lassen, ist das Spiel für sie gelaufen.
Wenn Franz gesperrt werden sollte, hoffe ich mal, daß HB seine eigene Abteilung Attacke gründet und so richtig auf den Putz haut, durch alle Instanzen und mit allem Zipp und Zapp.
Sportpolitische Sperren zur Imagepflege der Bundesliga und einzelner Vereine darf es nicht geben!
Ich habe nix gegen 05, deren Spieler oder deren Fans. Finde die weder im Positiven, noch im Negativen interessanter, als Freiburg, Gladbach oder Augsburg.
An sich also einfach ein stinknormales Spiel...
...wenn dort andere Leute das Sagen hätten!
Die derzeit Verantwortlichen in Mainz tun in meinen Augen alles dafür, ihren Verein als "völlig anders" und "Everybody's Darling" zu verkaufen, und versuchen gleichzeitig, sich über eine künstlich herbeigeredete Rivalität zu einem benachbarten Traditionsverein zu profilieren.
Und bei näherem Hinsehen entpuppt sich dieses aufgesetzte Image als total verlogen:
Eine liebe, lustige Familie feuert nicht einfach im Sommer den frischgebackenen Aufstiegstrainer, nur, um den nächstbesten Tocotronic-Hörer auf die Bank und vor die Kameras zu lassen. So ein cooler Jüngling macht halt mehr her, als ein (erfolgreicher) unterkühlter Norweger.
Natürlich hat sich der Trainerwechsel sportlich als richtig entpuppt. Aber die Diskrepanz zum nach außen transportierten Image des Vereins geht mir gegen den Strich.
Schön ist auch, wie Heidel regelmäßig seine eigenen Spieler nach Fehltritten unter den Bus wirft: Bance nach dem Spiel bei uns (wobei dann 1 Tag später die Rassismuskarte gezogen wurde, nachdem jemand Heidel gesteckt hat, daß Bance zu Offenbacher Zeiten für einen Stinkefinger schon mal für 5 Wochen gesperrt wurde), und zuletzt Ivanschitz in Nürnberg.
IMO ein Unding, wenn man sich überlegt, wie gut gerade letzterer in Mainz eingeschlagen ist. Natürlich war das dämlich von Ivanschitz, aber deswegen muß man nicht gleich so ein Faß vor laufenden Kameras aufmachen.
Mit dem ganzen Kram hätte ich gar nicht mal ein Problem. Die Bundesliga ist kein Ponyhof - aber die Beteiligten sollten zumindest dazu stehen.
Wenn man das nicht tut, regt mich das auf. Völlig unabhängig von der geographischen Lage.
Deswegen: Ja, das Spiel am Samstag ist mir durchaus wichtiger, als andere Partien. Aber die Gründe hierfür sind nicht die typischen Ursachen für ein "Derby".