
Pfalzadler
13800
Basaltkopp schrieb:
Dass Mehdi wechselt halte ich eher für unwahrscheinlich, alleine wegen seiner Tochter. Zudem dürften sich die Interessenten im deutschen Fussball in Grenzen halten. Könnte höchstens noch Hoppenheim mit Millionen ködern....
Da hast Du leider Recht.
Aber auch dieser Kelch wird an uns vorüberziehen.
Leider sind wir noch nicht so weit, daß der Trainer oder Manger sagt " Wir planen nicht mehr mit Dir, such Dir nen neuen Verein "
Dann gibt´s nur 2 Möglichkeiten.
Entweder der Spieler sitzt seinen Vertrag ab oder Er will spielen und sucht sich wirklich nen neuen Club.
Spätestens zur nächsten Saison wird Er dann weg sein, denn mit seinen bisher gezeigten Leistungen wird Er sicherlich nicht mehr viel spielen.
es sei denn, Er bekommt wirklich noch mal die Kurve, was ich allerdings hier wirklich bezweifeln möchte, Ihm aber auch uns wünschen würde.
In dieser Gruppe hoffe ich sowiso das es Tschechien und die Schweiz schaffen, da ich weder die Portigiesen noch die Türken abkann.
Also ich persönlich finde schon, daß die Nachwuchsspieler hier eine reelle Chance bekommen.
So hatten z. B. Reinhardt, Cimen und zuletzt Chaftar mehrere Jahre Profiverträge und genügend Möglichkeiten sich im Profikader fest zu setzen.
Russ und Toski haben es nun geschafft und man kann und darf einfach nicht erwarten, daß es jedes Jahr so weitergeht.
Wobei nun schon wieder Leute wie Mössner und Tsoumou am Profikader schnuppen und auch Ljubovic noch Chancen hat.
Man darf auch nicht vergessen, daß gerade die Jugendarbeit in Zeiten der zweiten Liga stark gelitten hat.
Es war kein Geld da und auch die sonstigen Umstände ließen die großen Talente nicht gerade in den Himmel schießen.
Und die wenigen echten Talente wurden uns dann aufgrund des finanziellen Aspektes auch noch von anderen Mannschaften ( nach England, Hoffenheim oder Gladbach ( Marin ) ) weggeholt.
Wenn ich z.B. eine Pressemitteilung von vorletzter Woche noch richtig in Erinnerung habe, versucht Hoffenheim mittlerweile sogar schon C-Jugendspieler ab zu werben.
Durch unser neues Jugendzentrum und die etwas gestiegene finazielle Unterstützung durch die AG zugunstens des E.V.´s werden die Möglichkeiten sicherlich in den nächsten Jahren wieder Besser.
Unsere B-Jugend wurde in der abgelaufenen Saison schon wieder Vierter oder Fünfter in Ihrer BL.
Diese Entwicklung ist sehr erfreulich.
Allerdings würde auch ich es befürworten, wenn die zweite Garde näher an der Profitruppe stehen würde.
Wie bereits angeführt.
So in etwa nach englischem Beispiel.
Gruss
PfA
So hatten z. B. Reinhardt, Cimen und zuletzt Chaftar mehrere Jahre Profiverträge und genügend Möglichkeiten sich im Profikader fest zu setzen.
Russ und Toski haben es nun geschafft und man kann und darf einfach nicht erwarten, daß es jedes Jahr so weitergeht.
Wobei nun schon wieder Leute wie Mössner und Tsoumou am Profikader schnuppen und auch Ljubovic noch Chancen hat.
Man darf auch nicht vergessen, daß gerade die Jugendarbeit in Zeiten der zweiten Liga stark gelitten hat.
Es war kein Geld da und auch die sonstigen Umstände ließen die großen Talente nicht gerade in den Himmel schießen.
Und die wenigen echten Talente wurden uns dann aufgrund des finanziellen Aspektes auch noch von anderen Mannschaften ( nach England, Hoffenheim oder Gladbach ( Marin ) ) weggeholt.
Wenn ich z.B. eine Pressemitteilung von vorletzter Woche noch richtig in Erinnerung habe, versucht Hoffenheim mittlerweile sogar schon C-Jugendspieler ab zu werben.
Durch unser neues Jugendzentrum und die etwas gestiegene finazielle Unterstützung durch die AG zugunstens des E.V.´s werden die Möglichkeiten sicherlich in den nächsten Jahren wieder Besser.
Unsere B-Jugend wurde in der abgelaufenen Saison schon wieder Vierter oder Fünfter in Ihrer BL.
Diese Entwicklung ist sehr erfreulich.
Allerdings würde auch ich es befürworten, wenn die zweite Garde näher an der Profitruppe stehen würde.
Wie bereits angeführt.
So in etwa nach englischem Beispiel.
Gruss
PfA
Ausschlaggebend für eventuelle weitere Neuzugänge ist natürlich auch der finanzielle Aspekt.
Natürlich könnte es passieren, daß uns noch der ein oder andere Spieler verlässt ( Ina oder Mehdi ), diese Beiden dann aber sicherlich nur gegen eine ordentliche Ablösesumme.
Um hier Mal ein paar Namen einzubringen, obwohl es ja dann eher in die Gerüchteküche passen würde wären, zum Beispiel Wolf von Nürnberg oder Madlung von Wolfsburg.
Beide sicherlich nicht gerade billig, aber wissen wir denn welche Möglichkeiten HB mittlerweile hat ?
Ich möchte Mal behaupten, daß wir im Mittelfeld der finanziellen Möglichkeiten in der Bundesliga sicherlich das doppelte an Gehalt zahlen können, wie z.B. Bochum oder Bielefeld.
Von Cottbus mal ganz zu schweigen.
Deshalb denke ich auch, daß es HB sicherlich noch möglich sein wird den ein oder anderen gestandenen Spieler zu verpflichten.
Wie gesagt:
Im Moment sehe ich auch keinen allzu großen Handlungsbedarf.
Und genau diese Tatsache wird HB ausnutzen um dann in aller Ruhe noch 1 oder 2 Mal auf dem Transfermarkt zu zu schlagen.
Natürlich könnte es passieren, daß uns noch der ein oder andere Spieler verlässt ( Ina oder Mehdi ), diese Beiden dann aber sicherlich nur gegen eine ordentliche Ablösesumme.
Um hier Mal ein paar Namen einzubringen, obwohl es ja dann eher in die Gerüchteküche passen würde wären, zum Beispiel Wolf von Nürnberg oder Madlung von Wolfsburg.
Beide sicherlich nicht gerade billig, aber wissen wir denn welche Möglichkeiten HB mittlerweile hat ?
Ich möchte Mal behaupten, daß wir im Mittelfeld der finanziellen Möglichkeiten in der Bundesliga sicherlich das doppelte an Gehalt zahlen können, wie z.B. Bochum oder Bielefeld.
Von Cottbus mal ganz zu schweigen.
Deshalb denke ich auch, daß es HB sicherlich noch möglich sein wird den ein oder anderen gestandenen Spieler zu verpflichten.
Wie gesagt:
Im Moment sehe ich auch keinen allzu großen Handlungsbedarf.
Und genau diese Tatsache wird HB ausnutzen um dann in aller Ruhe noch 1 oder 2 Mal auf dem Transfermarkt zu zu schlagen.
BlackDeath2k5 schrieb:
Das einzige was ich mir noch wünschen würde wäre ein großer robuster Stürmer für die zweite Reihe.
In der Abwehr und im Mittelfeld haben wir genügend Spieler.
Mit Russ, Vasi und Galindo als nominelle IVS und Chris, Fink die da auch spielen können, sind wir da gut ausgestattet.
Auf der rechten Abwehrseite kann wenn Ochs verletzt ist, Mehdi spielen.
Auf der linken Abwehrseite haben wir mit Spycher, Krük und Steinhöfer drei Leute die da spielen können.
Im Mittelfeld sind wir fast schon überbesetzt.
Rechts: Caio, Fink, Meier, Mehdi
Links: Korkmaz, Köhler, Steinhöfer
Zentral: Meier, Caio, Toski
Im Sturm haben wir halt Ama, Fenin und Heller.
Heller kann auch links oder Rechts außen spielen.
Dadurch das wir so viele variable Spieler haben, brauchen wir keinen so großen Kader.
Siehst Du, so unterschiedlich können die Meinungen sein.
Mit der Überbesetzung des Mittelfeldes gebe ich Dir allerdings Recht.
Das mit nem Kopfballstarken Backup für den Sturm könnte ohne Weiteres der junge Tsoumu erfüllen.
Recht gebe ich Dir auch in Bezug auf die Variablen Einsetzmöglichkeiten der Spieler.
Dennoch habe ich etwas Bauchweh, wenn ich mir die Alternativen für die IV anschaue.
Chris: Sehr Verletzungsanfällig
Russ: Immer noch nicht gefestigt genug
Galindo: Ebenfalls öfters mit Wehwehchen
Vasoski: Für mich die große Unbekannte.
Nee, ganz ehrlich.
Auch wenn´s super läuft und sich keiner Verletzt hätte ich gerne noch ne Alternative für die IV.
Könnte ja auch ein talentierter 2. Ligaspieler sein.
Oder dem Mainzer Mazedonier als Backup.
Der wäre sicherlich auch nicht so teuer.
Schon ein Hammer !!!!
Womit Franken somit 6 Aufsteiger in die Reggio hat.
Womit Franken somit 6 Aufsteiger in die Reggio hat.
Hallo Leutz,
worüber ich gerne mit Euch dirskutieren würde ist die Frage ob wir für die nächste Runde überhaupt noch nen Neuzugang oder Neuzugänge brauchen.
Hätte nicht gewusst in welchen bestehenden Thread ich es einbinden soll, deshalb ausnahmsweise mal wieder ne Eröffnung von mir.
Seit der letzten Winterpause hat sich ja hier Transfermäßig Einiges getan.
Mit Streit, Thurk,Takahara,Sotos,Chaftar und Weissenberger haben und gleich 6 Spieler verlassen. Preuß ist leider momentan eher wohl auch ein Abgang, denn seine Zukunft steht echt in den Sternen und fest planen mit Ihm wäre geradezu fahrlässig.
Mit Fenin,Caio, Krück,Steinhöfer und Korkmaz sind mittlerweile 5 Leute zu uns gestoßen.
Mantzios habe ich bewusst mal weg gelassen, denn Er zählt sowohl als Zu, als auch als Abgang.
Vergleicht man nun die Spielertypen so kann man zu folgendem Schluss kommen:
Krück für Chaftar
Korkmaz für Weissenberger
Steinhöfer für Preuß ( allerdings nur auf der rechten Seite )
Caio für Streit ( man kann Caio auch mit Korkmaz tauschen, kommt auf´s Gleiche raus )
Fenin für Takahara
Fehlen eigentlich rein rechnerisch der Ersatz für Sotos und für Thurk.
Bedenkt man aber, daß gerade Preuß auch für die sechser Position ein Kandidat ist könnte man auch sagen das dort vieleicht ein Spieler fehlt.
Gerade auch deshalb, weil wir ja Fridolins Vorliebe für diese Position kennen.
Etwas Bauchweh bereitet mir auch die Personalie Vasi.
Schafft Er wieder den Anschluss nach einem Jahr Pause ?
Sicherlich kann Chris auch in der IV spielen, doch den Meißten ( also ich meine erst mal mich ) ist ja klar das Chris für uns im DM viel Wichtiger erscheint.
Deshalb glaube ich, daß wir in der Tat noch nen deffensiven Spieler brauchen.
Optimal wäre natürlich ein Allrounder, der sowohl IV als auch DM spielen kann.
Sollte man aber nur das Geld für eine dieser Positionen bereitstellen wollen, so tendiere ich eher zu nem IV, denn mit Chris, Inamoto, Fink und notfalls auch Russ haben wir 4 Mann für die 6 im Kader.
Und vieleicht kommt der Christoph ja doch zur Rückrunde wieder dazu.
Anders sehe ich die Situation im Sturm.
Sicherlich hätte Fenin mal die ein oder andere Pause gebraucht, aber wenn ich mir mittlerweile die Alternativen im Mittelfeld anschaue, wo mit Meier auch wieder ein Kracher zur Mannschaft stößt, denke ich das wir mit Ama, Fenin und Hellder dort recht gut aufgestellt sind. ( Zumal ja auch der junge Tsoumu dort eine Alternative darstellt )
Und ich persönlich möchte eigentlich nicht, daß dem Fenin und dem Heller noch Jemand vor die Nase gesetzt wird.
Deshalb könnte ich auf nen weiteren Stürmer gut verzichten.
So, das langt erst Mal als Grundlage für eine hoffentlich schöne Diskussion.
Gruß
PfA
worüber ich gerne mit Euch dirskutieren würde ist die Frage ob wir für die nächste Runde überhaupt noch nen Neuzugang oder Neuzugänge brauchen.
Hätte nicht gewusst in welchen bestehenden Thread ich es einbinden soll, deshalb ausnahmsweise mal wieder ne Eröffnung von mir.
Seit der letzten Winterpause hat sich ja hier Transfermäßig Einiges getan.
Mit Streit, Thurk,Takahara,Sotos,Chaftar und Weissenberger haben und gleich 6 Spieler verlassen. Preuß ist leider momentan eher wohl auch ein Abgang, denn seine Zukunft steht echt in den Sternen und fest planen mit Ihm wäre geradezu fahrlässig.
Mit Fenin,Caio, Krück,Steinhöfer und Korkmaz sind mittlerweile 5 Leute zu uns gestoßen.
Mantzios habe ich bewusst mal weg gelassen, denn Er zählt sowohl als Zu, als auch als Abgang.
Vergleicht man nun die Spielertypen so kann man zu folgendem Schluss kommen:
Krück für Chaftar
Korkmaz für Weissenberger
Steinhöfer für Preuß ( allerdings nur auf der rechten Seite )
Caio für Streit ( man kann Caio auch mit Korkmaz tauschen, kommt auf´s Gleiche raus )
Fenin für Takahara
Fehlen eigentlich rein rechnerisch der Ersatz für Sotos und für Thurk.
Bedenkt man aber, daß gerade Preuß auch für die sechser Position ein Kandidat ist könnte man auch sagen das dort vieleicht ein Spieler fehlt.
Gerade auch deshalb, weil wir ja Fridolins Vorliebe für diese Position kennen.
Etwas Bauchweh bereitet mir auch die Personalie Vasi.
Schafft Er wieder den Anschluss nach einem Jahr Pause ?
Sicherlich kann Chris auch in der IV spielen, doch den Meißten ( also ich meine erst mal mich ) ist ja klar das Chris für uns im DM viel Wichtiger erscheint.
Deshalb glaube ich, daß wir in der Tat noch nen deffensiven Spieler brauchen.
Optimal wäre natürlich ein Allrounder, der sowohl IV als auch DM spielen kann.
Sollte man aber nur das Geld für eine dieser Positionen bereitstellen wollen, so tendiere ich eher zu nem IV, denn mit Chris, Inamoto, Fink und notfalls auch Russ haben wir 4 Mann für die 6 im Kader.
Und vieleicht kommt der Christoph ja doch zur Rückrunde wieder dazu.
Anders sehe ich die Situation im Sturm.
Sicherlich hätte Fenin mal die ein oder andere Pause gebraucht, aber wenn ich mir mittlerweile die Alternativen im Mittelfeld anschaue, wo mit Meier auch wieder ein Kracher zur Mannschaft stößt, denke ich das wir mit Ama, Fenin und Hellder dort recht gut aufgestellt sind. ( Zumal ja auch der junge Tsoumu dort eine Alternative darstellt )
Und ich persönlich möchte eigentlich nicht, daß dem Fenin und dem Heller noch Jemand vor die Nase gesetzt wird.
Deshalb könnte ich auf nen weiteren Stürmer gut verzichten.
So, das langt erst Mal als Grundlage für eine hoffentlich schöne Diskussion.
Gruß
PfA
Aufbau hin, Aufbau her der eingeschlagene Weg ist absolut Richtig.
Wenn aber der Threaderöffner schreibt, daß die Mannschaft 2-3 Jahre wachsen muss um weiter oben angreifen zu können, dann entgegene ich:
Richtig, aber was nutzt es uns, wenn wir hier Spieler wie Fenin,Caio oder Korkmaz 2-3 Jahre ausbilden, um Sie dann an Bayern oder Schale abgeben zu müssen?
Dann werden wir für die Spieler ansatt der heute beazhlten 4 Millionen vieleicht 6- 8 Millionen Ablöse bekommen, aber in 3 Jahren sind 6 Millionen auch nur noch so viel Wert wie heute 4 Millionen.
Dann beginnt der Weg auf´s Neue.
Was wir irgendwann endlich brauchen ist ein Großsponsor, der ohne Gegenleistung genügend Geld in den Verein stopft oder ein Jahr mit unheimlich glücklichem Verlauf mit nem 2. oder 3. Platz und den damit verbundenen Mehreinnahmen aus der Champ. Leage.
Jedenfalls stimme ich der hier vorherrschenden Meinung uneingeschränkt zu, daß man wirklich nur das Geld ausgibt, welches auch vorhanden ist.
Leider isses zu wenig um oben angreifen zu können.
Bin ja schon froh, wenn wir nix mehr mit Unten zu tun haben.
Wenn aber der Threaderöffner schreibt, daß die Mannschaft 2-3 Jahre wachsen muss um weiter oben angreifen zu können, dann entgegene ich:
Richtig, aber was nutzt es uns, wenn wir hier Spieler wie Fenin,Caio oder Korkmaz 2-3 Jahre ausbilden, um Sie dann an Bayern oder Schale abgeben zu müssen?
Dann werden wir für die Spieler ansatt der heute beazhlten 4 Millionen vieleicht 6- 8 Millionen Ablöse bekommen, aber in 3 Jahren sind 6 Millionen auch nur noch so viel Wert wie heute 4 Millionen.
Dann beginnt der Weg auf´s Neue.
Was wir irgendwann endlich brauchen ist ein Großsponsor, der ohne Gegenleistung genügend Geld in den Verein stopft oder ein Jahr mit unheimlich glücklichem Verlauf mit nem 2. oder 3. Platz und den damit verbundenen Mehreinnahmen aus der Champ. Leage.
Jedenfalls stimme ich der hier vorherrschenden Meinung uneingeschränkt zu, daß man wirklich nur das Geld ausgibt, welches auch vorhanden ist.
Leider isses zu wenig um oben angreifen zu können.
Bin ja schon froh, wenn wir nix mehr mit Unten zu tun haben.
monk schrieb:
Der Kicker schlägt folgende Aufteilung vor:
Der Regionalliga Nord werden die 13 Vertreter der Oberligen des Norddeutschen und des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes sowie Magdeburg, Babelsberg, Lübeck, HSV II und VW II aus der bisherigen Regionalliga Nord zugeordnet.
Der Regionalliga West werden die zwölf Vertreter der Oberligen des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes und des Fußball-Regional-Verbandes Südwest sowie Essen, BVB II und Verl aus der bisherigen Regionalliga Nord und Siegen, Elversberg und Oggersheim aus der bisherigen Regionalliga Süd zugeordnet.
Der Regionalliga Süd werden die zwölf Vertreter der Oberligen des Süddeutschen Fußball-Verbandes sowie Reutlingen, 1860 II, Kassel, KSC II und Pfullendorf aus der Regionalliga Süd und Cottbus II aus der bisherigen Regionalliga Nord zugeordnet.
Da sieht man Mal, wie auch die sogenannten Kickerexperten im dunkeln rum fischen, ohne sich große Gedanken zu machen.
Kassel in der Süd und Elverberg in den Westen.?
Völliger Schwachsinn.
Genauso für bekloppt halte ich die Möglichekit, daß Plauen nach Oldenburg oder Cloppenburg fahren muss.
Sicherlich hate Werner mit den Entfernungen nach Kiel Recht.
Aber das ist eine Mannschaft.
1860 II ist da wohl auch sehr in den Allerwertesten gekniffen.
Ich bleib vorerst Mal bei meienr Einteilung.
Warten wir mal ab, Wer sich noch qualifiziert.
Denn es ist von den Entfernungen her schon noch ein Unterschied zwischen Greifswald und Leipzig.
SGE_Werner schrieb:
Stand: Ende der "normalen" Saison.
Lotte, Türkiyemspor gesichert, Sachsen Leipzig sicher in Relegation (stand ja schon hier)
Hinweise: Die Zuteilung ist nicht sicher, nach Vorschlägen von Pfalzadler gemacht *g*, kann sich jederzeit auch beim DFB ändern, regionale Faktoren wie auch die Anzahl der Reserven bestimmen die Einteilung.
_____________________________________________________
Legende:
Sicher in dieser Liga (z.B. wenn rechnerisch die Qualifikation geschafft ist)
Aufsteiger in Liga 2
RW Ahlen
RW Oberhausen
Ingolstadt
FSV Frankfurt
3. Liga
Erzgebirge Aue
Offenbacher Kickers
Carl Zeiss Jena
SC Paderborn 07
Union Berlin
RW Erfurt
Wuppertaler SV
Kickers Emden
Fortuna Düsseldorf
Eintracht Braunschweig
Dynamo Dresden
Werder Bremen II
VfB Stuttgart II
Wacker Burghausen
Regensburg
SV Sandhausen
VfR Aalen
SpVgg Unterhaching
Bayern München II
Stuttgarter Kickers
Regionalliga Nord
Energie Cottbus II
Hamburger SV II
VfB Lübeck
SV Babelsberg
VfL Wolfsburg II
1. FC Magdeburg
Hertha BSC II
Türkiyemspor
Hansa Rostock II
Hallescher FC
Sportfreunde Lotte
Holstein Kiel
SV Wilhelmshaven
Altona 93
BV Cloppenburg
Hannover 96 II
VfB Oldenburg / MTV Gifhorn / VfL Oldenburg / FC Oberneuland / Vict. Hamburg
Greifswalder SV vs. Sachsen Leipzig
Regionalliga West
SC Verl
RW Essen
Sportfreunde Siegen
SV Elversberg
FSV Oggersheim
Borussia Dortmund II
Hessen Kassel
VfL Bochum II
FC Schalke 04 II
Preußen Münster
Bayer Leverkusen II
Borussia M'gladbach II
1. FC Köln II
1. FC Kleve
1. FSV Mainz 05 II
Wormatia Worms
Eintracht Trier
1. FC Kaiserslautern II
Regionalliga Süd
Karlsruher SC II
1860 München II
SC Pfullendorf
SSV Reutlingen
SC Freiburg II
SSV Ulm 1846
Waldhof Mannheim
1. FC Heidenheim
SpVgg Bayreuth
SpVgg Greuther Fürth II
1. FC Nürnberg II
TSV Großbardorf
Viktoria Aschaffenburg
Eintracht Frankfurt II
SV Darmstadt 98
SV Wehen WI II
Chemnitzer FC
VFC Plauen
Definitiv nächstes Jahr in Liga 5! (ist ne Auswahl)
VfR Mannheim
Bayern Hof
Schweinfurt
FSV Zwickau
FC Gütersloh
KFC Uerdingen (sogar in Liga 6)
FK Pirmasens
Borussia Fulda
FC Homburg
Bonner SC
BFC Dynamo
TeBe Berlin
Bor. Neunkirchen
SV Meppen
1. FC Saarbrücken
P.S. Werde heute Abend noch eine Karte veröffentlichen, dann kann jeder Hobby-Einteiler seine Gedanken hier teilen.
Hier meine Einteilung:
Reggio I:
1. Mainz II
2. FCK II
3. SGE II
4. Freiburg II
5. KSC II
6. Wehen II
7. 1860 München II
8. Darmstadt 98
9. Wormatia Worms
10. Eintracht Trier
11. SSV Ulm
12. Heidenheim
13. Waldhof Mannheim
14. Elversberg
15. Oggersheim
16. Pfullendorf
17. SSV Reutlingen
18. Vikt. Achaffenburg
Reggio II
1. Greuther Fürth II
2. 1.FC Nürnberg II
3. Grosbardorf
4. Bayreuth
5. Chemnitz
6. Halle
7. Plauen
8. Hertha BSC II
9. Rostock II
10. Türk Berlin
11. Leipzig oder Greifswald
12. Babelsberg
13. Cottbus II
14. Altona 93
15. Magdeburg
16. Lübeck
17. HSV II
18. Kiel
Reggio III:
1. Leverkusen II
2. Köln II
3. Gladbach II
4. Schalke II
5. Bochum II
6. Dortmund II
7. Hannover II
8. Verl
9. Essen
10. Siegen
11. Kassel
12. Kleve
13. Lotte
14. Münster
15. Wilhelmshaven
16. Cloppenburg
17. Wolfsburg II
18. Qualifikant Norden
Grenzfälle sind zur Zeit hannover II, Wolfsburg II, Siegn und der Qualifikant aus dem Norden.
Hier ist der größte Unsicherheitsfaktor in Bezug Oberneuland und Vict. Hamburg.
Und die II. Mannschaften wären auch in etwa fair aufgeteilt.
@ werner
Klär mich mal mit Oberneuland auf.
Was läuft denn da wieder ?
Wieso nehmen Die jetzt an der Quali teil?
ditomaSGE schrieb:
Die Einteilung der Mannschaften für die 3 Regionalligen wird sich langfristig doch nicht daran orientieren, wer sich gerade qulifiziert und dann wird gewürfelt.
Langfristig wird doch z.B. der Meister der Oberliga Hessen in irgendeine Regionalliga aufsteigen. Z.B. der Meister der Bayernliga wird in die Regionalliga Süd aufsteigen.
Weiß jemand, wie diese Einteilung genau erfolgen soll?
Priorität hat erst Mal die Einteilung für dieses Jahr.
Dennoch wird gerade die Oberliga Hessen für die Zukunft niemals richtig planen können, in Welche Liga Sie kommen.
das wird dann, so wie ich gehört habe ( ohne Garantie ) von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein.
Könnte sogar passieren, daß ne Mannschaft die XY Jahre in einer Reggio gespielt hat, dann plötzlich in eine Andere versetzt wird.
Bestes Beispiel ist seit Jahren die 2. Handballbundesliga, wo ebenfalls die Hessen meißtens die A-Karte gezogen haben.
So spielte der heutige Bundesligist Melsungen mal im Süden, dann wieder mal im Norden.
Ähnlich verhielt es sich mit Kassel und Gensungen/Felsberg.
Aber auch im Westen isses ähnlich.
So spielten Düsseldorf und Essen schon sowohl im Süden als auch im Norden.
Für die Zukunft könnte es also auch in der Fussball-Reggio z. B. so aussehen, daß zum Beispiel der Hessenmeister ( Fulda oder Baunatal ) in die Nord- Ostgruppe wandern und dafür der Meister der Oberliga Südwest in den Süden,.....usw. usw.!
Persönlich halte ich da überhaupt nichts davon, genauso wenig von der Vorgabe für dieses Jahr, daß die II. Mannschaften in etwa gleich aufgeteilt werden sollen.
Hier sollte in der Tat die Regional Zugehörigkeit im Vordergrund stehen.
@ werner
1. Frage:
Was ist eigentlich mit Heeslingen?
Haben die auf Ihre Möglichkeit verzichtet?.
2. Frage: Was ist eigentlich, wenn ne Mannschaft wie z.B. Siegen und Lübeck keine Lizenz für die Reggio bekommt?
Ich meine gehört zu haben, daß die Ligen dann mit weniger Mannschaften spielen und die Plätze " NICHT " aufgefüllt werden.
Mannheimer-Adler schrieb:
ich hätte da nur mal ne kurze frage ???
warum sollen Worms, Oggersheim,FCK II nicht in die Süd zu Mannheim ?? das ist doch alles eine Region
Werner hat die Gründe weiter oben schon des Öfteren genau erörtert.
Aber auch ich habe geschrieben, daß der Drops wirklich erst gelutscht wird, wenn auch die letzte Mannschaft fest steht.
Denn gerade die Kilometerentfernung zwischen Leipzig und Markranstädt ist enorm.
Zur Zeit isses allerdings so, daß tatsächtlich einige dieser von Dir genannten Mannschaften auch in den Süden wandern könnten.
Ich betone " KÖNNTEN ".
Die von Werner oben niedergeschriebene Einteilung entspricht zur Zeit so etwa den Vorstellungen einiger Herren.
Obwohl dort zur Zeit eher dann Lotte doch wieder in die West kommt und Hessen Kassel in die Ost.
So sind auch Cloppenburg und Oldenburg Kandidaten für die West.
Dafür würden dann wieder Chemnitz und Plauen in die Ost wandern und 2 der von Dir genannten Mannschaften ( In diesem Fall Oggersheim und Worms ) dann in der Süd landen.
Aber wart einfach mal ab.
Hängt noch viel an den fehlenden Aufsteigern.
gotcha24 schrieb:
Steuerpflicht
Der Umfang der Besteuerung richtet sich nach der Steuerpflicht. Ein Steuerpflichtiger kann unbeschränkt oder beschränkt steuerpflichtig sein.
Beschränkte Steuerpflicht:
Als beschränkt steuerpflichtig gelten Personen, die im Inland (Bundesrepublik Deutschland) keinen Wohnsitz oder keinen gewöhnlichen Aufenthalt haben. Mit ihren Einkünften, die sie im Inland beziehen, sind sie beschränkt steuerpflichtig. Die Steuerpflicht beschränkt sich auf die in § 49 EStG aufgeführten inländischen Einkünfte.
Im Normalfall werden beschränkt Steuerpflichtige nicht zur Einkommensteuer veranlagt, denn mit dem Abzug der Steuer, zum Beispiel vom Lohn oder von den Kapitaleinkünften, gilt die Steuer als abgegolten. Nur in Fällen in denen mindetsen 90 Prozent der Gesamteinkünfte in der Bundesrepublik Deutschland erworben werden und die im Ausland zu besteuernden Einkünfte nicht über 7.664 € liegen, kann auf Antrag eine Behandlung als unbeschränkt Steuerpflichtiger und damit eine Veranlagung zur Einkommensteuer erfolgen.
Unbeschränkte Steuerpflicht:
Unbeschränkt steuerpflichtig sind Personen, die im Inland ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Die Steuerpficht beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Der Besteuerung im Inland unterliegen alle inländischen und alle ausländischen Einkünfte des Steuerpflichtigen. Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung ausländischer Einkünfte können Doppelbesteuerungsabkommen zur Anwendung kommen.
Der unbeschränkten Steuerpflicht unterliegen auch deutsche Staatsangehörige, die im Inland weder ihren Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, wenn sie in einem Dienstverhältnis zu einer inländischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts stehen und hierfür Arbeitslohn aus inländischen öffentlichen Kassen beziehen. Hierzu gehören zum Beispiel deutsche Staatsangehörige, die bei deutschen Vertretungen (Botschaft, Konsulat) im Ausland tätig sind.
Anmerkung von mir: gewöhlicher Aufenthalt gilt schon sobald Du mehr als 180tage in deutschland bist... das wurde einst Boris Becker zum Verhängnis...
Das nächste Mal gibste mir vorher Bescheid.
Da brauch ich nicht so nen Unsinn zu schreiben.
Erst mal die Frage welche Art von Selbstständigkeit?
AG, GmbH, GbR, SA, oder Was ?
Normalerweise zahlst Du die Steuer für Dein Unternehmen auch in dem Land, wo das Unternehmen geführt wird.
Privat sieht die Sache Anders aus.
Da sollte man sich das Land mit der geringsten Einkommensteuer aussuchen.
Aber Achtung !!!!!
Unser Fiskus ist in solchen Dinger auf Zack.
Die lassen sich nicht so leicht an der Nase rumführen.
Voraussetzung:
Wohnsitz im Ausland.
Solltest Du 2 Wohnsitze haben mußt Du nachweisen, daß Du mindestens 185 Tage im Jahr an Deinem Auslandswohnsitz gewesen bist.
Sollten Die Dir nachweisen, daß Du mehr als 185 Tage im Jahr in Deuschland warst, dann wirst Du hier voll besteuert.
Bestes Beispiel war damals unser allseits bekanntes Bobele ( Boris Becker )
So in etwa habe ich es in Erinnerung.
Kann sich mittlerweile aber auch schon wieder geändert haben.
AG, GmbH, GbR, SA, oder Was ?
Normalerweise zahlst Du die Steuer für Dein Unternehmen auch in dem Land, wo das Unternehmen geführt wird.
Privat sieht die Sache Anders aus.
Da sollte man sich das Land mit der geringsten Einkommensteuer aussuchen.
Aber Achtung !!!!!
Unser Fiskus ist in solchen Dinger auf Zack.
Die lassen sich nicht so leicht an der Nase rumführen.
Voraussetzung:
Wohnsitz im Ausland.
Solltest Du 2 Wohnsitze haben mußt Du nachweisen, daß Du mindestens 185 Tage im Jahr an Deinem Auslandswohnsitz gewesen bist.
Sollten Die Dir nachweisen, daß Du mehr als 185 Tage im Jahr in Deuschland warst, dann wirst Du hier voll besteuert.
Bestes Beispiel war damals unser allseits bekanntes Bobele ( Boris Becker )
So in etwa habe ich es in Erinnerung.
Kann sich mittlerweile aber auch schon wieder geändert haben.
pipapo schrieb:
Was ist denn eine "schwule Klausel"?
Gibts sowas auch in "lesbisch"?
Ist halt so ein Spruch aus meiner Jugend.
Hätt ja auch Homo schreiben können.
P.S.
Soll keine Diskriminierung dieser Menschen sein.
Iss halt wie gesagt nur so ein Spruch,................................und außerdem weiß Jeder wie Er gemeint ist, gelle! ( Zumindest bei mir. )
Das Einzige was mir an der ganzen Sache auf den Sack geht ist diese " unbefristete " Ausstiegsklausel.
Über die Aussteigsklausel an sich braucht man nicht zu diskutieren, diese läßt sich manchmal einfach nicht vermeiden um einen Spieler überhaupt zu bekommen.
Aber wenn schon so ne schwule Klausel im Vertrag steht, dann bitte mit irgendeiner Kündigungsfrist.
Nach dem Motto:
Ausstiegsklausel ist O.K., aber dann bitte Kündigung bis zum 30.04., damit wir im Fall der Fälle früh genug ohne Dich planen können.
Was fuc.t, mich diese Situation an.
Jeden Tag um 4 Uhr auf die Rolle und wenn Du heim kommst ließt Du wieder nix Neues.
Über die Aussteigsklausel an sich braucht man nicht zu diskutieren, diese läßt sich manchmal einfach nicht vermeiden um einen Spieler überhaupt zu bekommen.
Aber wenn schon so ne schwule Klausel im Vertrag steht, dann bitte mit irgendeiner Kündigungsfrist.
Nach dem Motto:
Ausstiegsklausel ist O.K., aber dann bitte Kündigung bis zum 30.04., damit wir im Fall der Fälle früh genug ohne Dich planen können.
Was fuc.t, mich diese Situation an.
Jeden Tag um 4 Uhr auf die Rolle und wenn Du heim kommst ließt Du wieder nix Neues.
Köhler ist der erste und einzige Bundespräsident bisher, Der ***** in der Hose gezeigt hat, indem Er einige Gesetze einfach mal nicht unterschrieben hat, weil Er Bedenken bezgl. des Grundgesetzes hatte.
Des Weiteren gebe ich Tani bzgl. Ihrer Ausführungen bzgl. des Eigentores absolut Recht.
Da für mich persönlich die Partei der Linken nach wie vor keine rechtstaatliche Partei ist ( hier braucht auch Niemand versuchen mit mir darüber zu diskutieren ) würde eine Wahl von Gesine Schwan mit Hilfe der Stimmen dieser Posthumkommunisten die SPD bei den nächsten Wahlen unterhalb der 25 % Marke drücken.
Und Das wäre dann auch gut so.!
Obwohl auch ich mir Gesine Schwan ohne Weiteres als Bundespräsidentin vorstellen könnte.
Aber ohne die Stimmen der Linken.
Des Weiteren gebe ich Tani bzgl. Ihrer Ausführungen bzgl. des Eigentores absolut Recht.
Da für mich persönlich die Partei der Linken nach wie vor keine rechtstaatliche Partei ist ( hier braucht auch Niemand versuchen mit mir darüber zu diskutieren ) würde eine Wahl von Gesine Schwan mit Hilfe der Stimmen dieser Posthumkommunisten die SPD bei den nächsten Wahlen unterhalb der 25 % Marke drücken.
Und Das wäre dann auch gut so.!
Obwohl auch ich mir Gesine Schwan ohne Weiteres als Bundespräsidentin vorstellen könnte.
Aber ohne die Stimmen der Linken.
So lane ich denken kann, hat Ascheberg in der Oberliga Hessen gespielt, wenn Sie nicht auch mal in der 2. Liga waren.
Glückwusnch nach Franken und vertretet Hessen gut in der neuen Reggio.
Und Übrigens:
Wo spielt eigentlich Viernheim ?
Richtig, die spielen auch schon ewig in der Oberliga BW ( zur Zeit Verbandsliga Nordbaden )
Wenn Viernheim es irgendwann mal schafft Meister der OL BW zu werden regt sich dort sicherlich auch Niemand darüber auf.
Glückwusnch nach Franken und vertretet Hessen gut in der neuen Reggio.
Und Übrigens:
Wo spielt eigentlich Viernheim ?
Richtig, die spielen auch schon ewig in der Oberliga BW ( zur Zeit Verbandsliga Nordbaden )
Wenn Viernheim es irgendwann mal schafft Meister der OL BW zu werden regt sich dort sicherlich auch Niemand darüber auf.
Mannheimer-Adler schrieb:Pfalzadler schrieb:
So, ich doch noch Mal zum Dritten.
Meine Traumreggio wäre:
Reggio Südwest:
1. Mainz II
2. FCK II
3. SGE II
4. Freiburg II
5. KSC II
6. Wehen II
7. Ascheberg
8. Darmstadt 98
9. Wormatia Worms
10. Eintracht Trier
11. SSV Ulm
12. Heidenheim
13. Waldhof Mannheim
14. Elversberg
15. Oggersheim
16. Pfullendorf
17. Stuttgarter Kickers oder Reutlingen
18. Hessen Kassel
Somit wären alle Mannschaften aus den Oberligen Südwest,Hessen und Baden Würtmeberg in einer Klasse.
Was sich auch für die Zukunft in der Auf und Abstiegsfrage erleichternd bemerkbar machen würde, ohne die Klassen immer wieder umstrukturieren zu müssen.
Außerdem Derbys ohne Ende.
hi
ich denke das es nicht so kommen wird, klar die Liga wäre absolut geil. aber so wie ich gehört habe kommt BaWü zu SW und Bayern, eventl. noch ein paar teams aus hessen wie D98 oder Eintracht II aber Kassel z.b wäre dann in der West Liga....... ich glaube da blickt momentan noch keiner durch mal abwarten wies kommt
Ich musste ebn lachen, als ich Dein Beitrag gelesen habe.
Weil Du absolut Recht hast mit dieserZusammensetzung, welche bisher noch überhaupt nicht diskutiert wurde.
Beim Frühschoppen heute morgen hab ich mich mit nem Eingeborenen aus unserem Ort unterhalten, Der beim FCK in der Amateuabteilung beschäftigt ist.
Der hat mir heute den selben Käse erzählt, daß die Zusammensetzung angeblich so wäre, wie Du geschrieben hast.
Also SW mit BW und Bayern.
Der Westen komplett mit dem Norden
Hessen mit dem kompletten Osten.
Wenn Das wirklich so kommt, dann Prost Mahlzeit für unsere II.
Auf nach Cottbus,Rostock und Babelsberg.
Dann wäre die Einteilung in etwa so:
Südwest:
1. Mainz II
2. FCK II
3. Nürnberg II
4. Freiburg II
5. KSC II
6. Fürth II
7. 1860 II
8. Bayreuth
9. Wormatia Worms
10.Eintracht Trier
11. SSV Ulm
12. Heidenheim
13. Waldhof Mannheim
14. Elversberg
15. Oggersheim
16. Pfullendorf
17. Stuttgarter Kickers oder Reutlingen
18. Großbardorf
Nordwest:
1. Schalke II
2. Bochum II
3. Preußen Münster
4. Sprtfr. Lotte
5. Holstein Kiel
6. Lübeck
7. Altona 93
8. Dortmund II
9. SC Verl
10. HSV II
11. Gladbach II
12. Köln II
13. Leverkusen II
14. Kleve
15. Hannover 96 II
16. Cloppenburg
17. Heeslingen
18. Wilhelmshaven
Ost:
1. Darmstadt 98
2. Aschaffenburg
3. SGE II
4. Wehen II
5. Hessen Kassel
6. Braunschweig
7. Magdeburg
8. Wolfsburg II
9. Cottbus II
10. Babelsberg
11. Siegen
12. Rostock II
13. Hertha II
14. Türk Berlin
15. Halle
16. Chemnitz
17. Plauen
18. Leipzig oder Greifswald
Gruß
PfA
Also ich finde der Junge hat in den Spielen der Rückrunde schon sein Potential angedeutet.
Leider war auch Er dann zwischenzeitlich öfters Mal angeschlagen bzw. verletzt.
Sicherlich wird die Situation für Ihn durch die Verpflichtungen von Caio und Korkmaz nicht Besser, aber umsonst hat die Eintracht Ihm nicht den neuen Vertrag gegeben.
Er wird genauso die Chancen bekommen wie Andere auch und dann muss Er sich halt durchsetzen.
Wenn ich Dein [font=Arial Black]" DAS "[/font] richtig interpretiere hast Du da Deine Zweifel.
Auf was beziehen sich Diese?
Auf sein Talent oder der absehbaren wenigen Einsätze zu Beginn der Saison.?