>

philadlerist

19088

#
Nette Heimspielsendung, nichts erregendes aber gute Unterhaltung soweit
Kann man sich durchaus anschauen
#
AllaisBack schrieb:

Naja vielleicht war die taktisch "defensivere" Ausrichtung Götzes jetzt auch nur der erwarteten Offensiv-Wucht Dortmunds geschuldet und im Heimspiel gegen Hoffenheim darf er dann offensiver und "freier" aufspielen.

Das glaube ich auch. Zudem ist es natürlich so, dass er auf der defensiven Mittelfeldposition das Spiel vor sich hat, für einen Spieler wie Götze, der das Auge für den Pass in die Tiefe hat, eigentlich ideal.
Leider macht er zu wenig draus. Das Abkippen auf die Flügel bei eigenem Ballbesitz ist dem natürlich auch nicht gerade förderlich.

Ich habe irgendwie immer Torsten Frings vor Augen, wie er 2006 bei der WM diese Rolle interpretierte. Laufend die ganze Breite des Platzes anlaufend und dabei die Bälle schnell von einer auf die andere Seite transportierend, jedem Pass hinterher laufend und sich dabei immer wieder anbietend. Irgendwann kam dann der Moment für den vertikalen Pass automatisch.
#
Ja, so ein Typ wie Frings würde uns gut tun
- leider gibt‘s die so selten, und wenn sind die kaum bezahlbar
#
Trapp
Kristensen          Koch               Theate             Nkounkou
Tuta
Ebimbe                Larsson
Chaibi
Marmoush                 Ekitike


Skhiri und Götze sind bei mir aus unterschiedlichen Gründen raus
Hoppeldorf hat ja seit neuesten nicht nur eine Handvoll Ultras, sondern auch eine eher kämpferische Mannschaft
Da sind mir stabilere Kämpfer wie Tuta auf der 6 und Ebimbe lieber
Außerdem kann Tuta sich für den Aufbau immer zwischen Koch und Theate fallen lassen, so dass Kristensen und Nkounkou auf die Schienenposition vorrücken können
Mir gefällt Matanovic, ich find aber auch dass Marmough und Ekitike startelfmäßig die Nase vorn haben.
Außerdem ist es gut grad zu Saisonbeginn immer noch den einen großen Stürmer zum Nachlegen auf der Bank zu haben. Später in der Saison wird der "ein Büffel mit zwei Wieseln-Sturm" sicher noch zum Zuge kommen

Tipp: 3:1 Heimsieg
#
Yo, das war dann wirklich mal ein Spiel auf Messers Schneide
Klar, in Dortmund kann man verlieren und das machen wir da ja auch in unschöner Regelmäßigkeit.
Trotzdem war das Spiel ziemlich gut anzusehen und hätte auch in unsere Richtung kippen können,
wenn Chaibi in der Kabine den richtigen Fuß angeschraubt hätte.

In der FR wird sich mal Herrn Skhiri gewidmet und nicht zu unrecht angemerkt, dass er Kristensen gegen Gittens in der spielentscheidenden Situation hätte helfen müssen. Daran aufgehängt geht es mal darum, warum sich das Versprechen des besten Mittelfeldspielers der Saison 22/23, der letzten Sommer ablösefrei und unter großen Erwartungen zu uns gewechselt ist, bisher nicht so richtig erfüllt hat.
Parallel dazu noch mal ein Blick auf Junior Dina Ebimbe, der ebenso vieles mitbringt, aber auch seine PS nicht so richtig auf den Rasen kriegt, zumindest nicht mit der notwendigen Konstanz.
Und wenn das so nebeneinander steht, drängt sich mal wieder die Frage auf, ob man Ebimbe nicht mal für Skhiri auf seiner eigentlich ja angestammten Position im zentralen Mittelfeld aufstellt.

Wie auch immer: hier geht's weiter mit dem Pressegebabbel
#
Danke für euer Feedback.

Die Kurve ist das Ergebnis der abgegebenen Tipps mit mehr als 40 Punkten. Ich brauche die eigentlich aiuch nicht.
Dann also weg damit...  
#
janaage01 schrieb:

Danke für euer Feedback.

Die Kurve ist das Ergebnis der abgegebenen Tipps mit mehr als 40 Punkten. Ich brauche die eigentlich aiuch nicht.
Dann also weg damit...  


Ich hingegen finde die "Ziellinie" recht hübsch ...
#
Diegito schrieb:

Nach langer Zeit war es mal wieder ein Spiel gegen den BVB wo man nicht das Gefühl hatte verschaukelt worden zu sein...


Wie zu erwarten Felix Zwayer erneut mit einer souveränen und starken Vorstellung.
Er drängt sich nicht in den Vordergrund sondern hält sich angenehm zurück.
Ein Schiedsrichter, der für eine sportlich angenehme Atmosphäre auf dem Platz sorgt und klare Entscheidungen trifft.
Herr Zwayer ist ein wahrer Glücksfall für das deutsche Schiedsrichterwesen.
#
Ja, sein Auftreten ist schon gut, trotzdem fand ich seine Vorstellung jetzt nicht "stark".
Ein starker Schiri hätte sich Can nach der Attacke gegen Ekitike gegriffen,
hätte ihn in den Mittelkreis zitiert, ihn aufgefordert den Ärmel aufzuheben
und ihn gepaart mit einer Entschuldigung zurückzugeben.

Und hätte Can dann wegen der Unsportlichkeit noch die Gelbe Karte vorgehalten ...
#
philadlerist schrieb:

Grad nochmal die Nachspielzeit mit der Szene mit Matanovic gesehen. Ja, Bensebaini springt da von hinten rein und hat aber seine Hacke zu erst am Ball, bevor er Matanovic fällt. Das kann man als Pressschlag interpretieren,
Aber: zwei Meter davor führt Matanovic den Ball mit links und ein anderer Borusse tritt ihm von schräg hinten an den Fuß (und nur den Fuß, vergleichbar mit dem Foul, für das Bayer04 dann in der 110 Minute noch nen Elfer gekriegt hat), wodurch Matanovic leicht aus dem Laufrythmus gebracht wird und vielleicht die zehntel Sekunde verliert, um die dann Bensebaini vor ihm an den Ball kommt.

MMn hätte Zwayer hier also dann auf Foul und Freistoß 2 Meter vorm 16er entscheiden müssen. Man muss als Schiedsrichter schon die gesamte Situation im Blick haben und auch beurteilen, was zu Beginn eines solchen Pressschlags vor sich ging.
Man hat das ja relativ oft, dass ein Spieler zum Beispiel einen kleinen Stoß in den Rücken von einem verfolgenden Spieler bekommt und er dann dadurch in seinem Laufrhythmus so gestört ist, dass er die Ballkontrolle vor dem nächsten Zweikampf verliert. Zumindest hat man das sooft, dass ein Schiedsrichter das im Blick haben könnte.
Was wie ich finde garnicht geht, ist das Spiel hier weiterlaufen zu lassen, als sei nichts passiert.


Nun ja, der VAR hat es gecheckt.
Es ist ok wie hier entschieden wurde auch wenn das mit dem Foul kurz vor dem Strafraum natürlich korrekt ist, aber das ist kein Fall für den VAR finde ich. Der VAR hat wohl nur die Aktion von Bensebaini begutachtet.

Was mich eher genervt hat war das auffällige Zeitspiel des BVB ab ca der 80.min.
Da wurde aufreizend langsam zur Ecke gelaufen, bei Einwürfen lange gewartet.
Da hätte ich mir von Zwayer ein etwas stärkeres Ermahnen Richtung der Dortmunder gewünscht.
Im Grunde war Zwayers Leistung aber ok.
Nach langer Zeit war es mal wieder ein Spiel gegen den BVB wo man nicht das Gefühl hatte verschaukelt worden zu sein...
#
Mir schon klar, dass das kein Thema für den VAR ist. Ich lern ja auch was von Werner 😎
Aber das darf Zwayer auch selber sehen, denn er steht ja gut.
Und da sich 2 m weiter kein Vorteil ergibt, könnte er dann das Foul auch pfeifen.
#
DelmeSGE schrieb:

Unser Manko ist halt,daß wir bei aller spielerischer und technischer Qualität,die in unserer Mannschaft steckt,uns halt schwertun mit dem Herausspielen klarer Torchancen,bzw oft beim letzten Pass falsche Entscheidungen treffen,den Abschluss verpassen,oder uns im Strafraum schlecht bewegen.



Exakt.
Diese Beobachtungen habe ich gestern auch (mal wieder) gemacht.
Wir haben brutal gute Offensivakteure allerdings verpufft vieles an der fehlenden letzten Entschlossenheit. Dino hat das ganze mal mit fehlendem Killerinstinkt beschrieben.
Es gab gestern auch wieder unzählige gut vorgetragene Angriffe ins letzte Drittel und dann passiert das was immer passiert.
Es wird nochmal gepasst, nochmal versucht zu dribbeln, nochmal versucht mit der Hacke weiterzuleiten, das alles ist zu verspielt, zu schnörkelig, man will es zu schön machen, den Ball per Tiki Taka ins Tor tragen.
Da muß einfach mehr Zielstrebigkeit rein.

Wenn ich da an die Kombo Kostic/Silva zurückdenke, das ging zackzack, eiskalt und schnörkellos. Unzählige Tore hat Kostic gemacht aus halblinker Position mit Flachschuß. Ohne rumdribbeln und noch 5x querspielen..
#
Es fällt uns einfacher, wenn wir den Gegner sich nicht so in deren 16er verdichten lassen. Wir haben ein paar Spieler, die auch bei hoher Geschwindigkeit noch viel Ballkontrolle haben. Aber die Geschwindigkeit kommt halt dann nicht zum tragen, wenn sich der Gegner mit 6-7 Mann im eigenen 16er aufgebaut hat.
Da fehlt dann auch oft, dass unsere 6er weit genug nachrücken, um die Abpraller besser aufzunehmen oder in die entscheidende Lücke reinzustoßen (Was man ja oft von Skhiri behauptet, dass ihn das in der Bewegung nach ganz vorne mal ausgezeichnet hat).

Mir fehlt öfter, dass der ballführende Spieler begleitet wird, am besten mit Anspielmöglichkeiten / Doppelpassmöglichkeiten auf zwei Seiten; das erst ermöglicht dann richtiges Tikitaka. Oder auch, dass ein leicht abgefälschter, abgewehrter Ball uns direkt wieder vor die Füße fällt und so neue Gefahr entsteht.
Davon sind wir doch bei allem Talent noch ein bissi entfernt. Am Ende fehlt uns dafür vielleicht auch die 100ige Ballsicherheit.

Wie es gut geht, hat zum Beispiel der Angriff gezeigt, der fast zum Eigentor von Anton geführt hat. So verschafft man sich Platz. Leider bekommt dann Knauff den Ball von Skhiri. Heki oder Marmoush hätten da vielleicht einen besseren Abschluss hingekriegt. Diese Art von Torschuss ist nicht Ansgars Stärke. Aber der Laufweg von Skhiri war in der Situation Klasse. Und es ist genau das, was noch öfter gemacht werden muss. Das Nachrücken der Mittelfeldspieler in den 16er
#
Ich finde es übrigens mal wieder sehr lustig, wie die Story des abgerissenen Ärmels in allen Zusammenfassungen im ZDF, auf Sport1 und auch auf EintrachtTV übergangen wird.
Als Journalist hätte ich da mehr draus gemacht.
Allein wie Can den Ärmel dann im Mittelkreis wegwirft, hätte Zeitlupen und Kommentare verdient
#
Auch wenn das gestern ein ordentliches Spiel von uns war, hat man gesehen, dass wir defensive Stabilität immer noch zulasten offensiver Durchschlagskraft erkaufen müssen oder andersherum. Um beides auf den Platz zu bringen, ist aus meiner Sicht eine andere Aufstellung nötig


——————————Matanovic—————————

Ekitike———————————————Marmoush

——————Larsson————Skhiri———————

———————————Tuta———————————-

Nkounkou——Theate———Koch—Kristensen

——————————--Trapp——————————-


Götze und Chaibi sind für mich keine Kandidaten für die Startelf. In ihrer aktuellen Form würde ich eher Höjlund und Uzun regelmäßig Minuten geben.
#
Kastanie30 schrieb:

Auch wenn das gestern ein ordentliches Spiel von uns war, hat man gesehen, dass wir defensive Stabilität immer noch zulasten offensiver Durchschlagskraft erkaufen müssen oder andersherum. Um beides auf den Platz zu bringen, ist aus meiner Sicht eine andere Aufstellung nötig


——————————Matanovic—————————

Ekitike———————————————Marmoush

——————Larsson————Skhiri———————

———————————Tuta———————————-

Nkounkou——Theate———Koch—Kristensen

——————————--Trapp——————————-


Götze und Chaibi sind für mich keine Kandidaten für die Startelf. In ihrer aktuellen Form würde ich eher Höjlund und Uzun regelmäßig Minuten geben.


Auch das ist eine Aufstellung, die wir sicher irgendwann mal sehen werden, - wenn Toppmöller der Meinung ist, dass sie zum Gegner passt. Ich denke aber, es wird noch dauern, bis er die Gelegenheit gekommen sieht, alle drei Stürmer gemeinsam von Anfang an aufs Feld zu schicken.
#
WürzburgerAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Was gestern sehr deutlich wurde: ein Taktgeber im Mittelfeld, ein "ordnender Fuß" wie Pascal Groß auf Seiten der Bienen täte uns verdammt gut.

Findest du? Ich fand Groß schwach. Keine Ideen, keine Impulse, Quergeschiebe und langsames Spiel. Auch er hatte unserem Pressing in Halbzeit 1 nichts, aber auch gar nichts entgegenzusetzen. Da hätte ich erwartet, dass er sich Bälle hinten holt und so verteilt, dass unser Pressing ins Leere läuft. Stattdessen hat er mit seinen Quer- und Rückpässen seine Mitspieler ständig in neue Pressingsituationen gebracht.

Das mag tendenziell auf HZ1 zutreffen, wo der BVB insgesamt schwach war.

Dass er ab Min. 30 etwa besser wurde, hatte nach meiner Wahrnehmung mit dem entschlosseneren Auftritt von Groß zu tun, der sich vermutlich erstmal einfinden musste. Ab da spielte er auch etwas weiter vorn und verteilte die Bälle nicht nur effektiv, sondern gab dem Spiel der Mayas auch Struktur und Rhythmus - Dinge, die ich bei allen guten Ansätzen bei uns vermisst habe. Da läuft noch zu vieles über Improvisation. Diese junge und talentierte Mannschaft braucht einen wie Groß. Wobei ich einen wie Kroos auch nehmen würde.
#
adlerkadabra schrieb:

Das mag tendenziell auf HZ1 zutreffen, wo der BVB insgesamt schwach war.
... ... ...

hmm, schwach war ...
Ich sehe es eher so, dass unsere Jungs einfach im gesamten defensiven Verhalten keinerlei Lücke gelassen haben.
Dass das mit extrem viel Laufarbeit verbunden war, hat man dann nach 30 Minuten in der abendlichen Hitze gesehen. Erst als unsere Buben den Pressingdruck etwas zurückfahren mussten, ist der BVB besser ins Spiel gekommen.
#
Schwer zu sagen, ob das Handspiel war. Es war für mich keine absichtliche Handbewegung, sondern eine Bewegung aus der Situation heraus. Ich hätte es nicht gepfiffen. Die Entscheidung, ob Handspiel oder nicht, war schon immer schwer zu beurteilen. Das wird sich auch nicht völlig objektiv lösen lassen. Mir ist es lieber: "im Zweifel für den Angeklagten".
#
Schneeweiss schrieb:

Schwer zu sagen, ob das Handspiel war. Es war für mich keine absichtliche Handbewegung, sondern eine Bewegung aus der Situation heraus. Ich hätte es nicht gepfiffen. Die Entscheidung, ob Handspiel oder nicht, war schon immer schwer zu beurteilen. Das wird sich auch nicht völlig objektiv lösen lassen. Mir ist es lieber: "im Zweifel für den Angeklagten".


Angelegt ist der Arm nicht, das ist eher eine Vergrößerung der Körperfläche. Andererseits spielt Götze den Ball aus knapp 2m Entfernung, ist also eine sehr kurze Entfernung, was für Anton und die Auslegung durch Zwayer spricht.
Für uns natürlich extrem bitter, denn Götze spielt einen sehr kontrollierten Ball in den freien Raum hinter der BVB Abwehr und Chaibi war schon dorthin unterwegs, war nicht im Abseits und hätte gut Vorsprung in Richtung Tor gehabt.

Und jetzt kommt man wieder in den großen Raum der Deutung durch den Schiedsrichter. Hier entsteht durch das Handspiel ein großer Nachteil für die angreifende Mannschaft, denn ein erfolgsversprechender Angriff wird gestoppt. Kann, darf oder sollte das einen Einfluss auf die Bewertung des Handspiels haben? Ich finde das ehrlicherweise eine echt schwierige Entscheidung.

Es gibt aber auch sicher Schiedsrichter, die in derselben Situation Freistoß und Gelb gegeben hätten. Und auch da hätte es dann wieder genausoviele Experten gegeben, die das für ungerechtfertigt erachtet hätten.
Anzuschauen bei 14:28 Spielzeit
#
Mit der ersten Halbzeit war ich zu frieden. Teilweise konnten wir den BVB hinten rein drücken, was auch durch 6 Ecken in dieser Zeit deutlich wird. Dortmund hatte zu dem Zeitpunkt keine. Bei den Ecken fehlte mir Matanovic.  Unsere 4er Kette machte es 70min. sehr gut. Unsere Schwachpunkte: dev. Mittelfeld und das Zusammenspiel im Angriff. Zu viel Gefummel und dann die falschen Abspielmöglichkeiten gewählt. Ich hätte viel früher Knauff gebracht. Dafür Götze raus. Chaibi zentral und Knauff auf rechts. Die Geschwindigkeit von Knauff hätten die Lücken auf unserer rechten Seite nicht entstehen lassen. Ebenso hätte ich Skhiri gegen Oskar getauscht. Skhiri hat mich enttäuscht. Ich gehe mal davon aus, dass wir keine Verstärkung auf der 6er Position mehr bekommen. Dann müssen wir mit dem Mangel auf dieser Position leben, bis sich Oskar an die Bundesliga gewöhnt hat. Der Bub ist richtig gut, braucht aber noch etwas Eingewöhnungszeit.
#
Schneeweiss schrieb:
... ... ...
Ich gehe mal davon aus, dass wir keine Verstärkung auf der 6er Position mehr bekommen. ... ...


Ich wäre da nicht so sicher, dass da nichts mehr passiert. Krösche wird den Markt im Blick haben und warten, dass sich an den letzten zwei Tagen der Transferperiode noch abzeichnet, ob irgendwo ein Spieler mit den gesuchten Qualitäten bei einem der Top-Vereine aufs Abstellgleis gerät.

Dass da bei uns ein entscheidender Baustein fehlt, solange Skhiri seiner Kölner Form der vorletzten Saison so weit hinterherläuft, dürfte auch der sportlichen Führung klar sein.
#
lego57 schrieb:


Zu Kevin: Man sollte nicht die Zeit bewerten wo er die Rückenprobleme hatte. Sondern die Zeit wo er Topleistungen brachte. Die er hoffentlich diese Saison wieder bringt.

Und man sollte die Länderspiele als Maßstab nehmen. Da hat Ter Stegen zehnmal mehr verkackt als Kevin.


Gut. Dann gehen wir bei Kevin 1-2 Jahre zurück. Blöderweise war da ter Stegen Spaniens Fußballer des Jahres. Als erster TW seit Jahrzehnten und mehr als einer Dekade Messi/Ronaldo/Benzema.

Trapp hat sich in der NT auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Nagelsmann wird nun ter Stegen zur Nr. 1 machen, folgerichtig Nübel zur Nummer 2 machen und die Nr. 3 wahlweise nach Leistung nominieren (Trapp, Leno, Baumann). Ich würde es sogar bevorzugen, wenn er auf der Drei den jungen Freiburger nominiert oder eines des jungen Talente aus der zweiten Liga.
#
Trapp sollte sich das jetzt nicht mehr antun und noch auf die Nationalmannschaft schielen. Einfach bei der Eintracht Toppleistungen bringen und uns mal sechs bis acht Spiele gewinnen - dann kommt Nagelsmann vielleicht nochmal ins Grübeln.
Der wird aber auch bei einem 34jährigen nicht mehr auf eine allzugroße Entwicklung setzen, weswegen Deine Einschätzung völlig richtig erscheint: Ter Stegen als momentan bester TW die No. 1, Nübel als wahrscheinlicher Nachfolger die No. 2 (beide fußballerisch deutlich besser als Trapp) und ja, mit Blick auf die weitere Entwicklung kann man den ehemaligen U21 Nationaltorhüter Atobolu schon mal als No. 3 aufbauen.
Für Leno und Baumann gilt da dasselbe wie für Trapp: eine wesentliche Weiterentwicklung der Fähigkeiten ist da nicht mehr zu erwarten.

Ich will jetzt auch Trapp nichts vorwerfen, aber Kaua Santos hätte den Ball von Gittens gestern wohl gehalten - einfach weil er einen Kopf größer ist und Gittens den Ball wahrscheinlich nicht über ihn hinweg bekommen hätte.
#
Der war nicht zu halten, weil sehr fest und gut geschossen. Ebenso das erste Tor. Technisch feiner Schuß, pefekt. Nur haltbar, wenn Du den Schuss so vorhersiehst.
#
Fairerweise muss man sagen, dass Trapp am ersten Schuss noch mit den Fingern dran war  und den Ball an die Unterkante der Latte gelenkt hat. Eine Hundertstel früher den Arm hochgerissen oder eben längere Finger und der Ball springt von der Unterkante der Latte wieder raus.

Beim zweiten macht Trapp, was man als Torwart machen kann. Dass er so knapp unter seinem Bein noch durchgeht, kann passieren, denn immerhin hat Gittens da ja die freie Wahl zwischen links rechts oben und unten - oder eben durch die Mitte. Oder ihn doch noch nach rechts rüberlegen.
Da muss Koch eigentlich den Angriff schon bei der Ballannahme durch Gittens tief in der Hälfte der Borussen verhindern bzw. Gittens einfach festhalten und ihm den Ärmel abreißen. Das schien ja gestern für Zwayer ok zu sein ...
#
Grad nochmal die Nachspielzeit mit der Szene mit Matanovic gesehen. Ja, Bensebaini springt da von hinten rein und hat aber seine Hacke zu erst am Ball, bevor er Matanovic fällt. Das kann man als Pressschlag interpretieren,
Aber: zwei Meter davor führt Matanovic den Ball mit links und ein anderer Borusse tritt ihm von schräg hinten an den Fuß (und nur den Fuß, vergleichbar mit dem Foul, für das Bayer04 dann in der 110 Minute noch nen Elfer gekriegt hat), wodurch Matanovic leicht aus dem Laufrythmus gebracht wird und vielleicht die zehntel Sekunde verliert, um die dann Bensebaini vor ihm an den Ball kommt.

MMn hätte Zwayer hier also dann auf Foul und Freistoß 2 Meter vorm 16er entscheiden müssen. Man muss als Schiedsrichter schon die gesamte Situation im Blick haben und auch beurteilen, was zu Beginn eines solchen Pressschlags vor sich ging.
Man hat das ja relativ oft, dass ein Spieler zum Beispiel einen kleinen Stoß in den Rücken von einem verfolgenden Spieler bekommt und er dann dadurch in seinem Laufrhythmus so gestört ist, dass er die Ballkontrolle vor dem nächsten Zweikampf verliert. Zumindest hat man das sooft, dass ein Schiedsrichter das im Blick haben könnte.
Was wie ich finde garnicht geht, ist das Spiel hier weiterlaufen zu lassen, als sei nichts passiert.
#
Ich war dort und ich habe nicht gesehen, dass Can dafür gelb gesehen hat. Gibt es dazu eine neue Fegel, dass es keine Strafe gibt wenn das Vergehen vermeintlich nicht  Nachteil  bewertet wird.

Hätte jetzt nix geändert, aber verstanden haben es alle um uns herum nicht.
#
blondie1066 schrieb:

Ich war dort und ich habe nicht gesehen, dass Can dafür gelb gesehen hat. Gibt es dazu eine neue Fegel, dass es keine Strafe gibt wenn das Vergehen vermeintlich nicht  Nachteil  bewertet wird.

Hätte jetzt nix geändert, aber verstanden haben es alle um uns herum nicht.


Anscheinend hat man sich seitens der FIFA und nun auch des DFB darauf geeinigt, dass es keine Gelbe mehr gibt, wenn der Schiedsrichter Vorteil laufen lässt. Ausnahme bei sehr groben Fouls (wahrscheinlich liegt die Grenze bei: der gefoulte Spieler bleibt liegen und ein anderer kann den Vorteil nutzen) oder respektlosem Spiel.
Und spätestens bei dem Begriff respektlos beginnt die sehr weite Spanne der Interpretation für den Schiedsrichter.  Ich zB. empfinde es als extrem respektlos, wenn man dem Gegner den Arm ausreißt und ihn dann verächtlich in den Mittelkreis wirft

#
Für mich war die Auswechslung von Nkounkou für Theate ein bisschen das falsche Signal. Da wollte jemand mit aller Macht die drei Punkte statt einfach mal das zu Null zu sichern.

Klar, die Chaïbi–Chance wäre dann wahrscheinlich nicht entstanden, aber wir wären danach wohl nicht so offen beim Konter gewesen. Einen derart stabilen Defensivverbund reißt man nicht ohne Not auseinander.
#
Keine Frage, Theate hat das gut gemacht, aber vielleicht braucht der auch mal ein bissi Anlaufzeit. Dass man einen Spieler, der erst wenige Tage im Training und bei der Mannschaft ist, auch mal nach 70 min Rennen rausnimmt, ist jetzt keine Sensationsauswechslung. Und - auch das gehört dazu - der Schachzug hätte ja auch um ein (sehr dickes) Haar geklappt. Der Angriff vor der Chaibi Chance war eigentlich der einzige wirklich fußballerisch gute Angriff im gesamten Spiel und da war Nkounkou spürbar beteiligt. Geht das Ding rein, hat Toppmöller alles richtig gemacht.

Er hat aber auch nichts falsch gemacht, denn Nkounkou hat danach einen sehr soliden LV gespielt, wurde weder ausgedribbelt oder überspielt.

Bin gespannt, ob Theate gegen Hoffenheim eins weiter nach innen rückt und Nkounkou dann von Anfang an spielt. Dadurch könnte Tuta auf die 6 und nachdem, was Skhiri so aus sich rausholt, wäre das vielleicht die bessere Lösung.
#
Das war ein Spiel, dass unsere Jungs lange Zeit ausgeglichen gestaltet haben,
hauptsächlich durch eine sehr gute Defensivleistung der gesamten Mannschaft.
Selbst die Versuche nach vorne sahen bei uns in der ersten Hz vielversprechender aus als die der Hausherren
So stand das Spiel dann auch lange Zeit in der zweiten noch auf Messers Schneide, auch wenn der BVB mehr Ballbesitz und Kontrolle zu bekommen schien.
Der Angriff, der dann zur Chance von Chaibi führte, war eigentlich der sehenswerteste Angriff im gesamten Spiel.
Sehr schön Hinterlaufen von Nkounkou und auch nahezu perfekt reingegeben. Wahrscheinlich versenkt den Chaibi in 8 von 10 Fällen. Heut halt leider nicht.
Der Rest ist dann einfach nur der eine gute Moment von Gittens, bzw der so ziemlich einzige Fehler, den sich Kristensen heute genommen hat, wobei das etwas schnarchnasige Zurücklaufen von Skhiri da auch einen großen Anteil dran hat.

Zwayer war heute nicht Schuld am Spielausgang, überzeugt hat er aber trotzdem nicht. Das übersehene Handspiel bei einer klaren Konterchance war peinlich. Noch schlimmer allerdings, dass er Can nicht mal zur Seite nimmt, nachdem er Ekitike den Ärmel von Trikot gerissen hat. Was bitte soll den sonst so als respektlos gegenüber dem Gegenspieler durchgehen, wenn nicht der Versuch sich über 10 meter an ihn zu hängen, ihm das Hemd zu zerreissen um den Konter zu unterbinden. Ich glaube, ich hab da nen anderen Respekts- und Fairnessbegriff als Zwayer
#
Diese Suffköppe
Ich hasse Dortmund
70 Minuten nix zustande gebracht und dann so ein Sonntagsschuss