
philadlerist
19088
Sehr schön
Die Reporter diskutieren, ob das so gewollt war 🫣
Von der ganzen Bewegung her würde ich sagen: das war genauso geplant
Die Reporter diskutieren, ob das so gewollt war 🫣
Von der ganzen Bewegung her würde ich sagen: das war genauso geplant
Chaibis Ecken und Freistöße gefallen mir ganz gut,
wenn man mal bedenkt wie lange uns so jemand gefehlt hat
wenn man mal bedenkt wie lange uns so jemand gefehlt hat
Würde ausflippen, wenn wir dafür einen Elfer gegen uns bekämen. Für mich kein Elfer.
BeneSupporter schrieb:
Würde ausflippen, wenn wir dafür einen Elfer gegen uns bekämen. Für mich kein Elfer.
Ich find das auch eher glücklich und würde so einen Pfiff gegen uns auch nicht haben wollen.
Aber was soll's. Ich nehm die Führung gerne
Wow, aber wahrscheinlich richtig nach den Handregeln
Handspiel? Gab auch schon mal Elfmeter für sowas, aber eigentlich wär mir das zuwenig für nen Elfer
Grahl
Tuta Koch Pacho
Buta Skhiri Ebimbe
Chaibi Götze Knauff
Marmoush
Tipp 3:0
Tuta Koch Pacho
Buta Skhiri Ebimbe
Chaibi Götze Knauff
Marmoush
Tipp 3:0
finde es eigentlich gut, dass DT oftmals die Startelf wechselt, denke aber für morgen, dass wir die Siegermannschaft vom Wochenende aufbieten sollten, da wir aktuell endlich mal einen Lauf haben und uns diesen nicht durch verschiedene Wechsel kaputt machen sollten.
Daher NEVER CHANGE A WINNING TEAM
Daher NEVER CHANGE A WINNING TEAM
philadlerist schrieb:
Darauf aufbauend versucht Dino nun diese Einstellungsveränderung bis in die Offensive weiterzuentwickeln,
Welche Einstellungsveränderung? Am Samstag standen lediglich 4 Spieler in der Startelf, die bereits in der vergangenen Saison für die Eintracht gespielt haben. Die prägenden Spieler der Vergangenheit sind doch nicht mehr an Board, folglich muss man die Einstellung nicht ändern oder glaubst Du, dass sich die neuen Spieler bei den Abgängen über die Einstellung informiert haben? Na ja, vielleicht schwebt auch noch eine Einstellungswolke durch das Stadion.
Dino hat sich bestimmt an den Schwächen der vergangenen Saison orientiert und deshalb als erstes die Abwehr mit neuen Spielern stabilisiert. Hat mir nicht so gut gefallen, scheint sich aber auszuzahlen.
Die nächsten Prüfungen werden es zeigen.
Nun, Prrsonalwechsel gab es in den Jahren seit Kovac genug auf dem Feld, aber die Einstellung oder wenn man so will die Spielphilosophie haben sich wie magisch fortgesetzt. Das lag sicher an Hütters und Glasners Ansätzen. Und das hat Dino anscheinend jetzt neu aufgesetzt.
Ist es so verständlicher?
Ist es so verständlicher?
Schmidti1982 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Kleiner Fun Fact zum Spiel:
Koch war ja zum ersten Mal Kapitän und machte als erste Amtshandlung sofort etwas sehr Cleveres: er gewann die Platzwahl und beließ es nicht beim obligatorischen "Wir bleiben stehen", sondern ließ die Seiten tauschen. So spielte Hoffenheim entgegen ihrer Gewohnheit zuerst auf das Heimkurventor.
Aber darum geht's gar nicht, sondern darum, dass man der Heimmannschaft eingeschliffene Gewohnheiten nahm. Irgendwie fühlt man sich unwohl, wenn man plötzlich scheinbar auf der "falschen" Seite spielt.
Gehört zu den kleinen Nuancen, mit denen man Heimteams aus ihrer Routine bringen kann. Koch scheint das zu wissen. 😉
Das macht jeder Kapitän bereits in der Kreisliga, wo man versucht die Heimmannschaft zuerst auf ihr Lieblingstor spielen zu lassen...
Mal sehen, ob Dortmund am Sonntag genauso "clever" ist, falls sie die Platzwahl gewinnen....ob das wirklich spielentscheidende Auswirkungen hat, wage ich zu bezweifeln.
Die Sonne schien durch Brooks Kopf hindurch so dass er kurz stoppen musste um die Orientierung ganz zu verlieren 😝
Als Krösche das erste mal mit Toppmöller als Kandidat ankam, wusste ich erstmal nicht, was ich davon halten sollte. Und das unsichere Gefühl hat sich auch noch ne ganze zeitlang gehalten.
Natürlich hat man es als junger Trainer auf seiner ersten Cheftrainerstation nicht leicht und man kann auch nicht erwarten, dass so jemand vor Selbstvertrauen strotzt - bzw. über die Maßen selbstbewusst auftritt. Insofern war Dino bislang angenehm ruhig und zurückhaltend im Außenauftritt, scheint sich aber ein gutes Verhältnis zur Mannschaft erarbeitet zu haben.
Sein Ansatz, erstmal die Defensive zu konstruieren und das defensive Verhalten der gesamten Mannschaft neu einzustudieren, war sicher nicht immer schön anzusehen, aber wohl der richtige Ansatz, um die Mannschaft nach Jahren der offensivlastigen Strategien und viel zu vielen, teilweise echt lächerlichen Gegentoren eine wirklich neue Spielphilosophie näher- bzw beizubringen. Natürlich muss das auch mit den neuen Spielern passen - mit Koch, Pacho, Skhiri und Larsson sind vier von fünf vornehmlich defensiven Neuzugänge -, aber die wesentliche Vorleistung ist die Arbeit des Trainerteams, hier nach Jahren eine Veränderung in der Mentalität der Mannschaft einzuläuten.
Das hat bisher ganz gut geklappt und nach Anzahl der Gegentore kann sich der neu geordnete Verbund im Moment „beste Abwehr der Liga“ nennen. Das ist ein Titel, den ich am allerwenigsten nach dem sommerlichen Umbruch erwartet hätte. Vor allem, weil es eben nicht nur mit dem Personal auf dem Feld sondern mit der Veränderung der Einstellung des Teams zu tun hat.
Darauf aufbauend versucht Dino nun diese Einstellungsveränderung bis in die Offensive weiterzuentwickeln, zuletzt mit Erfolg - und auch hier mit neuem Feldpersonal. Insgesamt standen in Hoffenheim 6 Neuzugänge in der Startelf. Dafür war das wirklich in der ersten Hz sehr ansehnlich. Und auch die zweite Hz hat mir gefallen, weil klar zu sehen war, dass die Mannschaft ihre neugewonnene defensive Stabilität ausnutzen wird, um die Hoffenheimer nicht mehr rankommen zu lassen. Das war für diese junge Truppe ausgesprochen erwachsen - und sicher auch ein Ergebnis der Toppmöllerschen Umerziehung in Fragen der Einstellung zum Spiel.
Hinzu kommt, dass die seit Kovac festgemauerte Dreierkette nun taktisch in Fluss zu kommen scheint. Was uns zwar leider den schleichen Abschied von unserem Hasebelem beschert, uns aber auch endlich auch in der Defensive flexibler macht, um besser auf die Taktik des Gegners zu reagieren. Dieser fluide Wechsel zwischen 3er/5er und 4er Kette durch das wahlweise Vorschieben der „Schienenspieler“, wie in Hoffenheim zu beobachten, ist auch ganz klar das Verdienst unseres neuen Trainers. Und auch wenn ich Hasebe sehr mag und er in manchen Jahren diese von ihm beinahe neuerfundene Position des Liberos grandios gespielt hat, so scheint mir die neugewonnene Flexibilität des Abwehrverbunds doch ein guter Grundbaustein für erfolgreiche Spiele zu sein.
In der Offensive hatte Toppmöller sicher am meisten mit dem personellen Aderlass zu kämpfen: Lindström, Kamada, Borré und der last minute Abgang von Kohle Muani kommt ja quasi der Abgabe einer kompletten Offensive gleich. Dass man da von Ngankam, Marmoush und dem ebenfalls sehr spät verpflichteten Chaibi nicht erwarten konnte, diese Scharten auszuwetzen, ist selbsterklärend - und eben ein großes Problem für den Trainer. Da sich auch noch Götze, Knauff und Ebimbe in Formtiefs befanden, hat es ganz schön geknirscht im Angriffsgebälk. Aber auch hier scheint Toppmöller mit Geduld und Ansprache die Jungs so langsam in die richtige Ordnung zu führen. Wenn sich das wie jüngst gegen Heidenheim und Hoffenheim so weiterentwickelt, dann darf man vor Dino mal den Hut ziehen. Und vor Krösche, der den Mut gehabt hat, Dino zu verpflichten.
Soweit zumindest die Momentaufnahme nach einem Viertel der Saison. In der zweiten Hälfte der Hinrunde kommen jetzt die Schwergewichte auf Dino zu und erst dann wird sich zeigen, wie stabil die Struktur und die Mentalität in der neu aufgestellten Mannschaft sind. Trotzdem, zum jetzigen Zeitpunkt und mit der Euphorie der ersten Hz aus Sinsheim, bin ich mit Toppmöllers Arbeit sehr zufrieden.
Wäre schön, wenn er die Mannschaft in diesem Sinne weiterentwickelt und Anschluss zum ersten Drittel der Tabelle hält, bis im Winter noch zwei oder drei Kaderlücken geschlossen werden können.
Natürlich hat man es als junger Trainer auf seiner ersten Cheftrainerstation nicht leicht und man kann auch nicht erwarten, dass so jemand vor Selbstvertrauen strotzt - bzw. über die Maßen selbstbewusst auftritt. Insofern war Dino bislang angenehm ruhig und zurückhaltend im Außenauftritt, scheint sich aber ein gutes Verhältnis zur Mannschaft erarbeitet zu haben.
Sein Ansatz, erstmal die Defensive zu konstruieren und das defensive Verhalten der gesamten Mannschaft neu einzustudieren, war sicher nicht immer schön anzusehen, aber wohl der richtige Ansatz, um die Mannschaft nach Jahren der offensivlastigen Strategien und viel zu vielen, teilweise echt lächerlichen Gegentoren eine wirklich neue Spielphilosophie näher- bzw beizubringen. Natürlich muss das auch mit den neuen Spielern passen - mit Koch, Pacho, Skhiri und Larsson sind vier von fünf vornehmlich defensiven Neuzugänge -, aber die wesentliche Vorleistung ist die Arbeit des Trainerteams, hier nach Jahren eine Veränderung in der Mentalität der Mannschaft einzuläuten.
Das hat bisher ganz gut geklappt und nach Anzahl der Gegentore kann sich der neu geordnete Verbund im Moment „beste Abwehr der Liga“ nennen. Das ist ein Titel, den ich am allerwenigsten nach dem sommerlichen Umbruch erwartet hätte. Vor allem, weil es eben nicht nur mit dem Personal auf dem Feld sondern mit der Veränderung der Einstellung des Teams zu tun hat.
Darauf aufbauend versucht Dino nun diese Einstellungsveränderung bis in die Offensive weiterzuentwickeln, zuletzt mit Erfolg - und auch hier mit neuem Feldpersonal. Insgesamt standen in Hoffenheim 6 Neuzugänge in der Startelf. Dafür war das wirklich in der ersten Hz sehr ansehnlich. Und auch die zweite Hz hat mir gefallen, weil klar zu sehen war, dass die Mannschaft ihre neugewonnene defensive Stabilität ausnutzen wird, um die Hoffenheimer nicht mehr rankommen zu lassen. Das war für diese junge Truppe ausgesprochen erwachsen - und sicher auch ein Ergebnis der Toppmöllerschen Umerziehung in Fragen der Einstellung zum Spiel.
Hinzu kommt, dass die seit Kovac festgemauerte Dreierkette nun taktisch in Fluss zu kommen scheint. Was uns zwar leider den schleichen Abschied von unserem Hasebelem beschert, uns aber auch endlich auch in der Defensive flexibler macht, um besser auf die Taktik des Gegners zu reagieren. Dieser fluide Wechsel zwischen 3er/5er und 4er Kette durch das wahlweise Vorschieben der „Schienenspieler“, wie in Hoffenheim zu beobachten, ist auch ganz klar das Verdienst unseres neuen Trainers. Und auch wenn ich Hasebe sehr mag und er in manchen Jahren diese von ihm beinahe neuerfundene Position des Liberos grandios gespielt hat, so scheint mir die neugewonnene Flexibilität des Abwehrverbunds doch ein guter Grundbaustein für erfolgreiche Spiele zu sein.
In der Offensive hatte Toppmöller sicher am meisten mit dem personellen Aderlass zu kämpfen: Lindström, Kamada, Borré und der last minute Abgang von Kohle Muani kommt ja quasi der Abgabe einer kompletten Offensive gleich. Dass man da von Ngankam, Marmoush und dem ebenfalls sehr spät verpflichteten Chaibi nicht erwarten konnte, diese Scharten auszuwetzen, ist selbsterklärend - und eben ein großes Problem für den Trainer. Da sich auch noch Götze, Knauff und Ebimbe in Formtiefs befanden, hat es ganz schön geknirscht im Angriffsgebälk. Aber auch hier scheint Toppmöller mit Geduld und Ansprache die Jungs so langsam in die richtige Ordnung zu führen. Wenn sich das wie jüngst gegen Heidenheim und Hoffenheim so weiterentwickelt, dann darf man vor Dino mal den Hut ziehen. Und vor Krösche, der den Mut gehabt hat, Dino zu verpflichten.
Soweit zumindest die Momentaufnahme nach einem Viertel der Saison. In der zweiten Hälfte der Hinrunde kommen jetzt die Schwergewichte auf Dino zu und erst dann wird sich zeigen, wie stabil die Struktur und die Mentalität in der neu aufgestellten Mannschaft sind. Trotzdem, zum jetzigen Zeitpunkt und mit der Euphorie der ersten Hz aus Sinsheim, bin ich mit Toppmöllers Arbeit sehr zufrieden.
Wäre schön, wenn er die Mannschaft in diesem Sinne weiterentwickelt und Anschluss zum ersten Drittel der Tabelle hält, bis im Winter noch zwei oder drei Kaderlücken geschlossen werden können.
philadlerist schrieb:
Darauf aufbauend versucht Dino nun diese Einstellungsveränderung bis in die Offensive weiterzuentwickeln,
Welche Einstellungsveränderung? Am Samstag standen lediglich 4 Spieler in der Startelf, die bereits in der vergangenen Saison für die Eintracht gespielt haben. Die prägenden Spieler der Vergangenheit sind doch nicht mehr an Board, folglich muss man die Einstellung nicht ändern oder glaubst Du, dass sich die neuen Spieler bei den Abgängen über die Einstellung informiert haben? Na ja, vielleicht schwebt auch noch eine Einstellungswolke durch das Stadion.
Dino hat sich bestimmt an den Schwächen der vergangenen Saison orientiert und deshalb als erstes die Abwehr mit neuen Spielern stabilisiert. Hat mir nicht so gut gefallen, scheint sich aber auszuzahlen.
Die nächsten Prüfungen werden es zeigen.
Dortmund macht Ergebnisse, spielt aber nicht so gut wie der Tabellenstand vermuten lässt. Würde mich nicht überraschen, wenn unsere Eintracht auch dieses Jahr wieder das bessere Spiel zeigt. Leider würde es mich auch nicht wundern, wenn wir auch dieses Jahr wieder irgendeinen Blindfuchs an der Pfeife geschickt bekommen, der dem BVB zu unverdienten Punkten verhilft.
Union hingegen hat da das größere Potential, uns mehr Punkte als im Vorjahr zu bringen. Die haben jetzt achtmal in Folge verloren und nichts von dem, was sie jahrelang immer ein Stück weiter nach oben gebracht hat, scheint im Moment zu funktionieren. Vielleicht haben wir ja mal das Glück, dass diese Schwächeperiode noch zwei Wochen anhält. Obwohl ja der Reflex antrainiert ist, das wir dann dahin fahren um den lang vermissten Aufbaugegner zu geben. So haben wir es ja jahrelang gehalten. Da aber unter Dino Toppmöller so einiges anders läuft, vor allem defensiv und zuletzt auch offensiv, hoffe ich mal, dass wir hier drei Punkte in der Match-to-match-Analyse gut machen.
Union hingegen hat da das größere Potential, uns mehr Punkte als im Vorjahr zu bringen. Die haben jetzt achtmal in Folge verloren und nichts von dem, was sie jahrelang immer ein Stück weiter nach oben gebracht hat, scheint im Moment zu funktionieren. Vielleicht haben wir ja mal das Glück, dass diese Schwächeperiode noch zwei Wochen anhält. Obwohl ja der Reflex antrainiert ist, das wir dann dahin fahren um den lang vermissten Aufbaugegner zu geben. So haben wir es ja jahrelang gehalten. Da aber unter Dino Toppmöller so einiges anders läuft, vor allem defensiv und zuletzt auch offensiv, hoffe ich mal, dass wir hier drei Punkte in der Match-to-match-Analyse gut machen.
Hab mir mal den Zusammenschnitt auf sportschau.de angeschaut - respekt, wer auch immer das kommentiert hat, verwechselt konsequent Buta und Tuta. Nehm ich als gutes Zeichen: unser Spiel scheint so schell geworden zu sein, dass die ÖR-Plauderer nicht mehr mitkommen … 😅
philadlerist schrieb:
Hab mir mal den Zusammenschnitt auf sportschau.de angeschaut - respekt, wer auch immer das kommentiert hat, verwechselt konsequent Buta und Tuta. Nehm ich als gutes Zeichen: unser Spiel scheint so schell geworden zu sein, dass die ÖR-Plauderer nicht mehr mitkommen … 😅
Ja das ist mir auch aufgefallen!
Selbst bei der 3.Wiederholung des 1:0, in Zeitlupe, blieb der Kommentator strikt dabei das Tuta den Zweikampf gegen Beier verliert....Aber naja...wen kümmert- Auswärtssieg!
Wäre schön, wenn es hier wieder um unseren Trainer gehen köönte.
Danke
Danke
Alphakeks schrieb:
Tolle Leistung in der 1. HZ, das sah endlich mal danach aus, als ob da eine offensiv eingespielte Mannschaft auftritt. Man muss aber fairerweise auch sagen, dass das Defensivverhalten der Hoffenheimer grottenschlecht war. Was Brooks und Szalai da gespielt haben, hatte nichts mit Profifußball zu tun.
Die Hopp Verteidiger fand ich auch ziemlich limitiert. Brooks völlig hüftsteif und Szalai überfordert.
Wir hatten da immer wieder allen Platz, um durch zu kommen.
complice schrieb:Alphakeks schrieb:
Tolle Leistung in der 1. HZ, das sah endlich mal danach aus, als ob da eine offensiv eingespielte Mannschaft auftritt. Man muss aber fairerweise auch sagen, dass das Defensivverhalten der Hoffenheimer grottenschlecht war. Was Brooks und Szalai da gespielt haben, hatte nichts mit Profifußball zu tun.
Die Hopp Verteidiger fand ich auch ziemlich limitiert. Brooks völlig hüftsteif und Szalai überfordert.
Wir hatten da immer wieder allen Platz, um durch zu kommen.
Zumal zumindest Szalai auch noch eine dunkelgelbe hätte kriegen müssen, nachdem er Chaibi ohne Not auf den Fuß gestempelt ist
philadlerist schrieb:complice schrieb:Alphakeks schrieb:
Tolle Leistung in der 1. HZ, das sah endlich mal danach aus, als ob da eine offensiv eingespielte Mannschaft auftritt. Man muss aber fairerweise auch sagen, dass das Defensivverhalten der Hoffenheimer grottenschlecht war. Was Brooks und Szalai da gespielt haben, hatte nichts mit Profifußball zu tun.
Die Hopp Verteidiger fand ich auch ziemlich limitiert. Brooks völlig hüftsteif und Szalai überfordert.
Wir hatten da immer wieder allen Platz, um durch zu kommen.
Zumal zumindest Szalai auch noch eine dunkelgelbe hätte kriegen müssen, nachdem er Chaibi ohne Not auf den Fuß gestempelt ist
Stimmt.
Erste Halbzeit nach dem frühen Nackenschlag (was ein dummes Tor) grandios geantwortet (hier natürlich genial gemacht 😝) durch Grahl und Marmoush.
Vor dem zweiten Tor schon die eine oder andere Traumkombination, das Knauff-Tor von Tuta und Chaibi dann Weltklasse vorbereitet. Und auch das dritte war sehr hübsch.
Und dann - zack - Schalter umgelegt und defensive rausgekehrt. Eine Top-HZ, in der die Hopplas einen Fraistoss und einen halbwegs gefährlichen Kopfball zustande gekriegt haben. Das sagt einiges über unsere Abwehrfähigkeiten aus.
Sehr sehr gutes Auswärtssspiel. Kann rihig öfter so laufen
Vor dem zweiten Tor schon die eine oder andere Traumkombination, das Knauff-Tor von Tuta und Chaibi dann Weltklasse vorbereitet. Und auch das dritte war sehr hübsch.
Und dann - zack - Schalter umgelegt und defensive rausgekehrt. Eine Top-HZ, in der die Hopplas einen Fraistoss und einen halbwegs gefährlichen Kopfball zustande gekriegt haben. Das sagt einiges über unsere Abwehrfähigkeiten aus.
Sehr sehr gutes Auswärtssspiel. Kann rihig öfter so laufen
Offensiv ungefähr dreimal besser wie in allen bisherigen Spielen. Dafür hinten heute nicht so sattelfest. Aber insgesamt sieht das endlich mal nach Power und Attraktivität aus.
Skhiri und Larsson stehen ein bissi höher und das macht sich heute bezahlt, auch wenn man sieht, dass das deutlich mehr Risiko birgt.
Chaibi, Knauff und Marmoush machen echt gut alarm davorne, und so hüftsteif wie Brooks mittlerweile agiert, würde mich nicht wundern, wenn wir heute noch einen Elfer kriegen.
Grahl macht seine Sache gut.
Chaibi, Knauff und Marmoush machen echt gut alarm davorne, und so hüftsteif wie Brooks mittlerweile agiert, würde mich nicht wundern, wenn wir heute noch einen Elfer kriegen.
Grahl macht seine Sache gut.
philadlerist schrieb:
Skhiri und Larsson stehen ein bissi höher und das macht sich heute bezahlt, auch wenn man sieht, dass das deutlich mehr Risiko birgt.
Teile deine Sicht.
In der 2. Hälfte stehen Larsson und Skhiri in der Grundposition paar Meter tiefer. Was ja auch Sinn macht.
Und jetzt schiebt Hoffenheim noch einen vor. Indem sie auf 3 Verteidiger gehen.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Ganz schön miese Vorstellung vonmanchen heute... Was ist nur aus Smolcic geworden? Auch Hase kann man eigentlich nicht mehr ernsthaft bringen. Mit Alario war es das dann wohl - ich habe ihn immer noch in Schutz genommen und gehofft, aber nach dem Auftritt hoffe auch ich nicht mehr. Auch Hauge, muss ich zugeben, ist leider nichts....Und von Nkounkou und Ngankam bihc auch enttaeuscht... Wirklich sehr dürftig heute...
Man muss dieses Testspiel jetzt auch nicht dramatisch überbewerten, aber der ein oder andere hätte sich schon besser präsentieren können...
Adlersupporter schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Ganz schön miese Vorstellung vonmanchen heute... Was ist nur aus Smolcic geworden? Auch Hase kann man eigentlich nicht mehr ernsthaft bringen. Mit Alario war es das dann wohl - ich habe ihn immer noch in Schutz genommen und gehofft, aber nach dem Auftritt hoffe auch ich nicht mehr. Auch Hauge, muss ich zugeben, ist leider nichts....Und von Nkounkou und Ngankam bihc auch enttaeuscht... Wirklich sehr dürftig heute...
Man muss dieses Testspiel jetzt auch nicht dramatisch überbewerten, aber der ein oder andere hätte sich schon besser präsentieren können...
Es bleibt das ewige Missverständnis: wenn ich hinten dran bin und bekomme die Chance, mal zu zeigen, was ich kann, dann zerreiß ich mich auch in so einem Spiel, geb mein Bestes und lass mich nicht von einem Vierligisten vorführen.
Der Schiri bestraft die Spielunterbrechungen wegen Nebels, in dem er genau nix nachspielen lässt.
Find ich irgendwie richtig
Also wenn man mal ein bisschen zusammenfasst, was man vom Spiel gesehen hat, wenn man was gesehen hat, dann muss man leider sagen:
Ebimbe hat sich nach der disziplinarischen Auszeit genau nichts zu Herzen genommen. Der spielt einen groben Mist zusammen.
Auch Nkounkou seit einiger Zeit mit dem Kopf unten und eher mit unnötigen Fouls auffällig.
Alario hat gezeigt, warum er immer noch keine Option für ernstere Spiele ist.
Ngankam hat sich trotz seiner deutlichen körperlichen Überlegenheit auch nicht gegen die Viertligaspieler durchsetzen können.
Timmy - man muss ihn lieben - aber auch er zeigt da doch große Lücken im Abwehrverhalten auf. Das lamgt so einfach nicht für höhere Aufgaben.
Mittlerweile hat Chemie ungefähr 15 mal gewechselt und auch bei uns sind jetzt mit Gebuhr, Bautista, Ferri, Futkeu, Räbiger eher die Nachwuchsspieler auf dem Feld. Die immerhin geben sich Mühe und Noel Futkeu macht den Anschlusstreffer auf Pass von Ferri
Ebimbe hat sich nach der disziplinarischen Auszeit genau nichts zu Herzen genommen. Der spielt einen groben Mist zusammen.
Auch Nkounkou seit einiger Zeit mit dem Kopf unten und eher mit unnötigen Fouls auffällig.
Alario hat gezeigt, warum er immer noch keine Option für ernstere Spiele ist.
Ngankam hat sich trotz seiner deutlichen körperlichen Überlegenheit auch nicht gegen die Viertligaspieler durchsetzen können.
Timmy - man muss ihn lieben - aber auch er zeigt da doch große Lücken im Abwehrverhalten auf. Das lamgt so einfach nicht für höhere Aufgaben.
Mittlerweile hat Chemie ungefähr 15 mal gewechselt und auch bei uns sind jetzt mit Gebuhr, Bautista, Ferri, Futkeu, Räbiger eher die Nachwuchsspieler auf dem Feld. Die immerhin geben sich Mühe und Noel Futkeu macht den Anschlusstreffer auf Pass von Ferri
Flanke in den Nebel
Keiner weiß wo der Ball ist
Es ist echt absurd
Keiner weiß wo der Ball ist
Es ist echt absurd
Superpass in den Nebel
Da würde ich als Stürmer auch nicht mehr weiterlaufen
Da würde ich als Stürmer auch nicht mehr weiterlaufen
3 Versuche kriegt man in der Position auch nicht oft