
philadlerist
19013
#
vonNachtmahr1982
Gerade was sich Kir und Dur zwischen ca. 2012 und 2016 geleistet haben (inkl. der hochnotpeinlichen Videos) hat der FR nachhaltig im Sportjournalismus geschadet.
Haha, stimmt, da war ja was … diese Videos, boah, waren die schlecht
Tja, wenn man deine Analysen liest oder sich ab und zu mal Spielverlagerung.de reinzieht, dann offenbart sich doch schon ein großer Abstand zur Sportberichterstattung auf dem Niveau der FR.
Nun sind das aber Medien, die auf Breite setzen statt auf Tiefe, und der normale Leser mag es wohl nicht all zu kompliziert. Früher gab es ja bei der FAZ mal tiefergehende Betrachtungen, aber die haben sich eher dem Niveau der FR angepasst - warum auch immer. Zumindest bei den Fachmagazinen wie Kicker könnte man mal etwas tieferes erwarten, aber auch da reduziert sich das meiste doch auf die Schlagwort-orientierten Berichtsstile der Bildzeitung.
Das ist aber ja in vielen Bereichen so, dass sinnlose Verkürzung des Inhaltlichen und die Verächtlichmachung einzelner Personen (wie in diesem Fall Smolcic) die kommerziellen Medien und deren Soziale Parodien bestimmen.
Umso erfreulicher, dass Du mit deinen Analysen dagegenhältst.
Ich bin auch eher ein Freund von Smolcic (und bin unbedingt dafür, auch noch seinen Zwillingsbruder zu uns zu holen) und sehe seine zentrale Kopfballstärke gegen einige Gegner als nahezu unverzichtbar an. Ich glaube, wenn er mal 10 - 12 Spiele in der Abwehrzentrale gemacht hat, wird auch den Sportjournalisten klar werden, dass wir da vor allem von Charakter und Führungsstärke her einen außergewöhnlichen 21jährigen gefunden haben.
Nun sind das aber Medien, die auf Breite setzen statt auf Tiefe, und der normale Leser mag es wohl nicht all zu kompliziert. Früher gab es ja bei der FAZ mal tiefergehende Betrachtungen, aber die haben sich eher dem Niveau der FR angepasst - warum auch immer. Zumindest bei den Fachmagazinen wie Kicker könnte man mal etwas tieferes erwarten, aber auch da reduziert sich das meiste doch auf die Schlagwort-orientierten Berichtsstile der Bildzeitung.
Das ist aber ja in vielen Bereichen so, dass sinnlose Verkürzung des Inhaltlichen und die Verächtlichmachung einzelner Personen (wie in diesem Fall Smolcic) die kommerziellen Medien und deren Soziale Parodien bestimmen.
Umso erfreulicher, dass Du mit deinen Analysen dagegenhältst.
Ich bin auch eher ein Freund von Smolcic (und bin unbedingt dafür, auch noch seinen Zwillingsbruder zu uns zu holen) und sehe seine zentrale Kopfballstärke gegen einige Gegner als nahezu unverzichtbar an. Ich glaube, wenn er mal 10 - 12 Spiele in der Abwehrzentrale gemacht hat, wird auch den Sportjournalisten klar werden, dass wir da vor allem von Charakter und Führungsstärke her einen außergewöhnlichen 21jährigen gefunden haben.
Ich bin da hin und her gerissen. Natürlich finde ich ein 5,5 vom Kicker angesichts der Ausputzerqualitäten von Smolcic völlig hanebüchen. Dass er uns als gelernter Innenverteidiger mit seinem guten Stellungsspiel defensiv in der letzten Reihe stabilisiert, sieht man selbst als Laie ohne weiteres - wenn man denn will.
Gleichzeitig muss man aber schon auch sagen, dass er bislang hauptsächlich ausputzt und sehr, sehr wenig dazu in der Lage ist, mit Ruhe einen Spielsufbau zu initiieren. Da ist viel Langholz, viel Ball rausdreschen, wenn etwas Zeit ist, ein Ball auf den Nebenmann. Keine Ahnung, ob das mit ihm erarbeitbar ist, dass er besser in den Glasnerschen Spielaufbau einbezogen werden kann. Aber hinsichtlich dessen, was uns in unserer schnellen, technisch anspruchsvollen und sehr kontrollierten offensiven Spielweise zuletzt ausgemacht und begeistert hat, kann ich schon verstehen, warum Glasner gegen offensiv weniger findige Gegner durchaus das Risiko eingeht, ein lückenlos sicheres Stellungsspiel in der Kette für einen besseren Spielaufbau preis zu geben.
Gleichzeitig muss man aber schon auch sagen, dass er bislang hauptsächlich ausputzt und sehr, sehr wenig dazu in der Lage ist, mit Ruhe einen Spielsufbau zu initiieren. Da ist viel Langholz, viel Ball rausdreschen, wenn etwas Zeit ist, ein Ball auf den Nebenmann. Keine Ahnung, ob das mit ihm erarbeitbar ist, dass er besser in den Glasnerschen Spielaufbau einbezogen werden kann. Aber hinsichtlich dessen, was uns in unserer schnellen, technisch anspruchsvollen und sehr kontrollierten offensiven Spielweise zuletzt ausgemacht und begeistert hat, kann ich schon verstehen, warum Glasner gegen offensiv weniger findige Gegner durchaus das Risiko eingeht, ein lückenlos sicheres Stellungsspiel in der Kette für einen besseren Spielaufbau preis zu geben.
Lach, ja, da hast Du recht - die Liga war spannender, es gab zwar die Jägermeister-Braunschweiger, aber so einen Mist wie Hoffenheim, Wolfsburg & Co gab es nicht; Bayer 04 kam ja erst Ende der 70er Jahre und später die anderen, die nur deshalb Fussball spielen, um Werbung für Autos oder Brause zu betreiben. Bei uns dagegen geht es in erster Linie darum, Fussball zu spielen. Klar, es gab in den 80ern noch Bayer Uerdingen, war auch doof, gleich zwei Bayer Mannschaften in der Liga zu haben.
Aber egal, ich muss schon sagen, dass wir nach meinem Empfinden noch nie so gut aufgestellt waren wie derzeit, also in bezug auf Mannschaft, Trainer und - vor allem - Management. Natürlich waren damals die Strukturen im Fußball insgesamt noch total andere. Aber der Dilettantismus in der Vereinsführung war wirklich nicht lustig (immer hoch verschuldet, Skandale, Intrigen, schlechtes Scouting, dumme Manager usw.)
Auch die Mannschaft hat früher nicht unbedingt mehr Spaß gemacht als heute. Wir waren zwar technisch absolut top, hatten meist exzellente Mittelfeldspieler (grob gesprochen), aber waren in der Abwehr (trotz Charly) oft ziemlich schwach besetzt, und damals wirklich launisch. Kampf war nicht so unser Ding. Da sind wir heute ausgeglichener besetzt, finde ich.
Insofern war die Zeit als Eintracht Fan nie schöner als heute, auch wegen des Stadions, der Stimmung, der Euphorie um den Verein und - wie gesagt - wegen des profihaften Managements. Ein europäischer Spitzenverein sind aber derzeit noch nicht...Kommt evtl aber noch...
Aber egal, ich muss schon sagen, dass wir nach meinem Empfinden noch nie so gut aufgestellt waren wie derzeit, also in bezug auf Mannschaft, Trainer und - vor allem - Management. Natürlich waren damals die Strukturen im Fußball insgesamt noch total andere. Aber der Dilettantismus in der Vereinsführung war wirklich nicht lustig (immer hoch verschuldet, Skandale, Intrigen, schlechtes Scouting, dumme Manager usw.)
Auch die Mannschaft hat früher nicht unbedingt mehr Spaß gemacht als heute. Wir waren zwar technisch absolut top, hatten meist exzellente Mittelfeldspieler (grob gesprochen), aber waren in der Abwehr (trotz Charly) oft ziemlich schwach besetzt, und damals wirklich launisch. Kampf war nicht so unser Ding. Da sind wir heute ausgeglichener besetzt, finde ich.
Insofern war die Zeit als Eintracht Fan nie schöner als heute, auch wegen des Stadions, der Stimmung, der Euphorie um den Verein und - wie gesagt - wegen des profihaften Managements. Ein europäischer Spitzenverein sind aber derzeit noch nicht...Kommt evtl aber noch...
Aale SGE_Rentner schrieb:
… … Klar, es gab in den 80ern noch Bayer Uerdingen, war auch doof, gleich zwei Bayer Mannschaften in der Liga zu haben.
… … … …
Das hat sich bayer dann wohl auch gedacht. Besser wir stecken das Geld in nur eine Mannschaft als in zwei.
Und tschüss Uerdingen!
Und genauso wird es all diesen Sponsorenklubs ergehen, wenn die ihre Finger wieder rausziehen
Amen, Inshallah und was auch immer Buddha dazu gesagt haben würde
9 Siege, 4 Unentschieden und nur 4 Niederlagen
(Eigentlich müsste es nach Abzug der Schiri- und VAR-Fehler heißen
11 Siege, 3 Unentschieden und nur 3 Niederlagen)
Insgesamt die beste Hinrunde seit Jahrzehnten
Da waren begeisternde Spiele dabei (RB, B04, Hoppeldorf, BVB)
und welche, die einen etwas ratlos zurückgelassen haben (Bochum, Wolfsburg, Hertha, S04)
Im großen und ganzen kann man schon eine spielerische Weiterentwicklung ausmachen,
Sicherlich auch dem erweiterten Kader geschuldet: Götze als Ballverteiler, Kolo Muani und Lindström als Raketen, aber auch so ein extrem ballsicherer Zweikämpfer wie Ebimbe (der uns sehr fehlen wird) haben das spielerische Niveau schon nochmal angehoben im Vergleich zur Europapokalsiegermannschaft.
Im gleichen maße scheint aber das zweikämpferische Element zurückgegangen zu sein. Vor allem auf den Außen und auf den 6er Positionen haben wir gegen S04 und den SCF einfach vieles zu leicht zugelassen. Da muss wieder deutlich mehr Zug rein.
Nichtsdestotrotz war das eine sehr schöne Hinrunde, leider eine zu gute um in der Rückrunde nicht unterboten zu werden. Haben zuletzt doch einige der Gegner, die wir im herbst groß geschlagen haben, mittlerweile ganz schön zugelegt: RB, B04 und auch der BVB haben einen Lauf, VW erst recht. Aus den Partien gegen die Gegner aus dem oberen Drittel werden wir nicht nochmal 13 von 18 möglichen Punkten holen - zumindest nicht in der momentanen Form.
Trotzdem bin ich für den Moment mit der Hinrunde sehr zufrieden.
So richtig quer sitzt mir eigentlich nur das vom Schiri und VAR verschobene BVB-Spiel
(Eigentlich müsste es nach Abzug der Schiri- und VAR-Fehler heißen
11 Siege, 3 Unentschieden und nur 3 Niederlagen)
Insgesamt die beste Hinrunde seit Jahrzehnten
Da waren begeisternde Spiele dabei (RB, B04, Hoppeldorf, BVB)
und welche, die einen etwas ratlos zurückgelassen haben (Bochum, Wolfsburg, Hertha, S04)
Im großen und ganzen kann man schon eine spielerische Weiterentwicklung ausmachen,
Sicherlich auch dem erweiterten Kader geschuldet: Götze als Ballverteiler, Kolo Muani und Lindström als Raketen, aber auch so ein extrem ballsicherer Zweikämpfer wie Ebimbe (der uns sehr fehlen wird) haben das spielerische Niveau schon nochmal angehoben im Vergleich zur Europapokalsiegermannschaft.
Im gleichen maße scheint aber das zweikämpferische Element zurückgegangen zu sein. Vor allem auf den Außen und auf den 6er Positionen haben wir gegen S04 und den SCF einfach vieles zu leicht zugelassen. Da muss wieder deutlich mehr Zug rein.
Nichtsdestotrotz war das eine sehr schöne Hinrunde, leider eine zu gute um in der Rückrunde nicht unterboten zu werden. Haben zuletzt doch einige der Gegner, die wir im herbst groß geschlagen haben, mittlerweile ganz schön zugelegt: RB, B04 und auch der BVB haben einen Lauf, VW erst recht. Aus den Partien gegen die Gegner aus dem oberen Drittel werden wir nicht nochmal 13 von 18 möglichen Punkten holen - zumindest nicht in der momentanen Form.
Trotzdem bin ich für den Moment mit der Hinrunde sehr zufrieden.
So richtig quer sitzt mir eigentlich nur das vom Schiri und VAR verschobene BVB-Spiel
sgevolker schrieb:derexperte schrieb:
Hervorzuheben noch die Szene kurz vor dem 1:0. Da hätten die meisten Bundesliga-Schiedsrichter gepfiffen und Freistoß gegeben. Aytekin tat dies nicht und Kolo Muani hatte somit die Chance zu seinem überragenden Treffer.
In den meisten Fällen wäre aus der Szene auch kein Tor entstanden und jeder hätte sich beschwert warum er bei einem Pass nach aussen Vorteil gelten lässt statt einen Freistoss aus zentraler Position direkt am Sechzehner zu geben. SeinGlück, dass Muani das überragend abschließt. Für mich war das kein Vorteil.
Da hat Herr Ayketin seine gute Antizipation unter Beweis gestellt. Auch im Falle eines Freistoßes wäre die Wahrscheinlichkeit eines Treffers nicht unbedingt höher gewesen. Alles in allem war es tatsächlich ein äußerst guter Spielzug, der durch den Unparteiischen Gott sei Dank nicht unterbrochen wurde.
Naja, er hat es ja in doch einigen Szenen erstmal weiterlaufen lassen
Und dann meist vergessen abzupfeifen, wenn sie der Vorteil nicht als solcher erwiesen hat
Insofern war das jetzt außergewöhnlich gewitzt von ihn, das Foul an Lindström nicht gleich abzupfeifen, sondern entsprach durch aus seiner überaus entspannten Linie - vor allem gegenüber den Streichern.
Im Spiel gab es so einige vergleichbare Szenen, vor allem bei Tritten gegen Kolo Muani und Lindström, bei denen Aytekin erstmal hat weiterlaufen lassen, dann aber offensichtlich vergessen hat, den Angriff der Badenser nachträglich abzupfeifen. Da war er doch öfter mal in der eher abwartenden Position …
Ich fand Aytekin jetzt nicht katastrophal, immerhin hat er nix dramatisches ausgelöst, aber seine laxe Linie hat mir in diesem Spiel, das vor allem die Freiburger nach ihrer 0:6-Schlappe mit Messern zwischen den Fußzehen bestritten, nicht so gefallen.
Und dann meist vergessen abzupfeifen, wenn sie der Vorteil nicht als solcher erwiesen hat
Insofern war das jetzt außergewöhnlich gewitzt von ihn, das Foul an Lindström nicht gleich abzupfeifen, sondern entsprach durch aus seiner überaus entspannten Linie - vor allem gegenüber den Streichern.
Im Spiel gab es so einige vergleichbare Szenen, vor allem bei Tritten gegen Kolo Muani und Lindström, bei denen Aytekin erstmal hat weiterlaufen lassen, dann aber offensichtlich vergessen hat, den Angriff der Badenser nachträglich abzupfeifen. Da war er doch öfter mal in der eher abwartenden Position …
Ich fand Aytekin jetzt nicht katastrophal, immerhin hat er nix dramatisches ausgelöst, aber seine laxe Linie hat mir in diesem Spiel, das vor allem die Freiburger nach ihrer 0:6-Schlappe mit Messern zwischen den Fußzehen bestritten, nicht so gefallen.
Also Werbung in eigener Sache sieht anders aus
Gilt aber auch für Sow und Kamada
Gilt aber auch für Sow und Kamada
Nochmal grad die Zusammenfassung in der Sportschau gesehen
Freiburg hatte schon die besseren Chancen, die aber eben ähnlich kläglich vergeben wie die Schalker am Samstag
Von daher geht das unentschieden so in Ordnung
Ich bin mir sicher, dass Glasner schon weiß, warum er das Mittelfeld so aufstellt, aber ich hätte heute lieber Jakic als Kamada auf der 6 gesehen. Es war doch klar, dass die Freiburger uns auf die Socken gehen und es auf körperliche Robustheit ankommen wird. Kamada ist da nicht unbedingt der richtige. Siehe seine Passivität beim Ausgleich.
Noch lieber wäre mir gewesen, wenn Ebimbe heute hätte mitmachen können. Aus demselben Grund.
Von Götze wünsch ich mir, dass er sein Standing mal nutzt, um in aller Ruhe auf den Schiri einzuwirken, dass die Freiburger sogar reklamieren, wenn sie selber gefoult haben.
Freiburg hatte schon die besseren Chancen, die aber eben ähnlich kläglich vergeben wie die Schalker am Samstag
Von daher geht das unentschieden so in Ordnung
Ich bin mir sicher, dass Glasner schon weiß, warum er das Mittelfeld so aufstellt, aber ich hätte heute lieber Jakic als Kamada auf der 6 gesehen. Es war doch klar, dass die Freiburger uns auf die Socken gehen und es auf körperliche Robustheit ankommen wird. Kamada ist da nicht unbedingt der richtige. Siehe seine Passivität beim Ausgleich.
Noch lieber wäre mir gewesen, wenn Ebimbe heute hätte mitmachen können. Aus demselben Grund.
Von Götze wünsch ich mir, dass er sein Standing mal nutzt, um in aller Ruhe auf den Schiri einzuwirken, dass die Freiburger sogar reklamieren, wenn sie selber gefoult haben.
philadlerist schrieb:
Ich bin mir sicher, dass Glasner schon weiß, warum er das Mittelfeld so aufstellt, aber ich hätte heute lieber Jakic als Kamada auf der 6 gesehen. Es war doch klar, dass die Freiburger uns auf die Socken gehen und es auf körperliche Robustheit ankommen wird. Kamada ist da nicht unbedingt der richtige. Siehe seine Passivität beim Ausgleich.
Mir wäre ein bisschen mehr körperliche Robustheit im Mittelfeld auch ganz lieb, z.b. durch Jakic und/oder Rode.
Kamada gehört weiter nach vorne, dort kommen seine Stärken deutlich mehr zur Geltung.
philadlerist schrieb:
Von Götze wünsch ich mir, dass er sein Standing mal nutzt, um in aller Ruhe auf den Schiri einzuwirken, dass die Freiburger sogar reklamieren, wenn sie selber gefoult haben.
Da sind wir viel zu brav. Unglaublich wie oft die Freiburger heute reklamiert und lamentiert haben, permanent wurden gelbe Karten gefordert, Streich an der Aussenlinie einmal mehr im Simeone-Style... Kolo Muani wurde im Minutentakt umgetreten. Da wünsche ich mir von uns mal ne Schippe mehr Galligkeit und Behauptungswillen. Das hat mir heute gefehlt.
Rhein Erft Adler schrieb:
Im Stil ein Spitzenmannschaft, …
Nee sorry. Die Aussage hat mich letzte Woche schon etwas gestört.
Eine Spitzenmannschaft kontrolliert ein Spiel in der Regel oder hat wenigstens Phasen im Spiel wo sie den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen.
Wir spielen aktuell vor allen in der Defensive unglaublich fahrig, unpräzise und unkonzentriert.
NDicka ist aktuell mehr mit seinen Luftschlössern beschäftigt als mit allem anderen.
Smolcic spielt im ersten Jahr in der Buli.
Tuta brauch eine ordnende und erfahrene Hand neben sich.
Sow spielt aktuell auch sehr fehlerbehaftet, Rode hat wohl aktuell noch nicht die Power nach seiner Verletzung im November eine Option von Anfang an zu sein und vorne fehlen auch noch die Automatismen und die Häufung an genialen Momenten.
Wir haben aktuell wirklich den Papst im Säckel das wir gegen unglaublich ineffektive Schalker und nun gegen nicht grade vor Selbstbewusst strotzenden Freiburger gespielt haben.
Die Hinrunde ist jetzt erst zu Ende und wir haben 31 Punkte. Ich will kein Wasser in den Wein gießen, aber wenn wir die Ambitionen die vom Verein kommuniziert werden auch erreichen wollen, müssen wir uns extrem steigern. Wir haben nun aus zwei schlechten Spielen vier Punkte geholt mit einem Torverhältnis von 4:1, das ist wirklich beachtenswert. Aber wir dürfen nicht die Augen davor verschließen das wir noch extrem viel Arbeit vor uns haben und der Februar mit dem Pokal und CL Spielen es richtig knackig wird.
Ich glaube nicht, dass da im Trainerteam irgendjemand die Augen verschließt
Das Glasner sich zu einzelnen Dingen positiv äußert, hat sicher damit zu tun, dass es auch kontraproduktiv wäre, die Mannschaft jetzt in den Senkel zu stellen. Das werden die Bazen dann am Samstag machen, wenn wir uns nicht so den ***** aufreißen wie die Kölner gestern.
Das Glasner sich zu einzelnen Dingen positiv äußert, hat sicher damit zu tun, dass es auch kontraproduktiv wäre, die Mannschaft jetzt in den Senkel zu stellen. Das werden die Bazen dann am Samstag machen, wenn wir uns nicht so den ***** aufreißen wie die Kölner gestern.
Bei uns läuft es noch nicht so zusammen wie vor der wüsten WM
Ein paar Spieler sind noch deutlich von ihrer Form entfernt
Götze hatte heute gar keinen Impact auf unser Spiel
Lindström heute auch nicht so, obwohl Platz genug da war
Sow, Kamada, N'Dicka - alle nicht souverän
Gut gefallen hat mir heute Ramaj
Der machte nicht den Eindruck als sei er unvorbereitet, nervös oder sonstwas
Wer heute gefehlt hat: Ebimbe
Genau dessen Widerstandskraft hat heute gefehlt
In München wird es sowieso wieder ein völlig anderes Spiel
Die versuchen ja Fußball zu spielen und wenn Neuer mit seinem Reklamierarm ausfällt,
dann bleibt bei denen nur Kimmich, der ständig mit dem Schiri palavert
Ein paar Spieler sind noch deutlich von ihrer Form entfernt
Götze hatte heute gar keinen Impact auf unser Spiel
Lindström heute auch nicht so, obwohl Platz genug da war
Sow, Kamada, N'Dicka - alle nicht souverän
Gut gefallen hat mir heute Ramaj
Der machte nicht den Eindruck als sei er unvorbereitet, nervös oder sonstwas
Wer heute gefehlt hat: Ebimbe
Genau dessen Widerstandskraft hat heute gefehlt
In München wird es sowieso wieder ein völlig anderes Spiel
Die versuchen ja Fußball zu spielen und wenn Neuer mit seinem Reklamierarm ausfällt,
dann bleibt bei denen nur Kimmich, der ständig mit dem Schiri palavert
War so ein Spiel, bei dem man nach 15 Minuten schon mit einem Punkt zufrieden ist. Da muss man sich langsam steigern.
Aytekin ganz schwach. Kann man von Glück sprechen, dass es keine kniffligen Aktionen gab. Wie man dreimal (2x Kolo, 1x Jesper) einfach umtreten kann und nichts gepfiffen wird.
Freiburg würde auch bei eigenem Suizid noch den Staatsanwalt anrufen und reklamieren, dass es ein Tötungsdelikt war. Unfassbar.
Aytekin ganz schwach. Kann man von Glück sprechen, dass es keine kniffligen Aktionen gab. Wie man dreimal (2x Kolo, 1x Jesper) einfach umtreten kann und nichts gepfiffen wird.
Freiburg würde auch bei eigenem Suizid noch den Staatsanwalt anrufen und reklamieren, dass es ein Tötungsdelikt war. Unfassbar.
JayJayFan schrieb:
War so ein Spiel, bei dem man nach 15 Minuten schon mit einem Punkt zufrieden ist. Da muss man sich langsam steigern.
Aytekin ganz schwach. Kann man von Glück sprechen, dass es keine kniffligen Aktionen gab. Wie man dreimal (2x Kolo, 1x Jesper) einfach umtreten kann und nichts gepfiffen wird.
Freiburg würde auch bei eigenem Suizid noch den Staatsanwalt anrufen und reklamieren, dass es ein Tötungsdelikt war. Unfassbar.
Ja, das mit Aytekin seh ich genauso
Das war einfach ne schwache Leistung
Zum Glück hat er kein größeres Unglück verursacht
Bei dem einen oder anderen Tritt wollte er wohl cool sein
Was ich aber vor allem merkwürdig finde, dass sich die Schiris dieses ständige Reklamieren und Fordern von Gelben Karten seitens der Freiburger gefallen lassen. Ich würde da ja schon mal was sagen oder einfach mal den üblichen Kandidaten wir Höhler, Höfner, Ginter und Günter mal ne Gelbe zeigen, damit die das Maul halten
Ist ok
Freiburg hat sich den Punkt verdient
Auch wenn diese Reklamiererei eigentlich mit ner Heimniederlage bestraft gehört hätte
Freiburg hat sich den Punkt verdient
Auch wenn diese Reklamiererei eigentlich mit ner Heimniederlage bestraft gehört hätte
Ich finde das ja das erwartbar schwierige Spiel gegen die Freiburger
Vor allem nachdem sie in Wolfsburg so auf die Schnauze gekriegt haben
Insofern bin ich mit dem Ergebnis bisher einverstanden
Auch wenn mich nach wie vor stört, dass unsere es immer auf so blöde Zweikämpfe ankommen lassen, in denen sie dann schlecht aussehen, weil die Streicher da immer ihre haxen reinhalten, als gäbe keinen Schiedsrichter
Vor allem nachdem sie in Wolfsburg so auf die Schnauze gekriegt haben
Insofern bin ich mit dem Ergebnis bisher einverstanden
Auch wenn mich nach wie vor stört, dass unsere es immer auf so blöde Zweikämpfe ankommen lassen, in denen sie dann schlecht aussehen, weil die Streicher da immer ihre haxen reinhalten, als gäbe keinen Schiedsrichter
Es ist unglaublich. Der VAR hat sich gemeldet. Freiburg ist die größte schauspiel-truppe.
EagleWings1 schrieb:
Es ist unglaublich. Der VAR hat sich gemeldet. Freiburg ist die größte schauspiel-truppe.
Die sind schauspielmäßig irgendwie doch näher an Italien rangerückt
Ist eh nicht sein Tag heute
Vielleicht sollte Borré für Jesper kommen
Vielleicht sollte Borré für Jesper kommen
Den hat der Ramaj rechts raus geguckt
Ich sag doch, Aytekin wird unser Freund heute nicht mehr
Was ein mieses Foul von dem Freiburger
Immerhin Gelb
Immerhin Gelb
Das ist schon wieder so viel Geflipper
Aber Smolcic macht sich so langsam als Hintereggerersatz
Aber Smolcic macht sich so langsam als Hintereggerersatz
Anthrax schrieb:Krusty93 schrieb:Anthrax schrieb:
Laaaaaaber Handspiel
Ich freu mich, dass du noch da bist und unterstütze deinen Beitrag 😃👍
Wie der Freiburger da den Aff macht ist dich aber auch lächerlich 😂
Echt unsympathisch
Da waren die doch früher anders, oder? 🤔😆
philadlerist schrieb:
Echt unsympathisch
Da waren die doch früher anders, oder? 🤔😆
Aber, aber....das sind doch die guten und tollen. Die werden von Streich trainiert... und der hat sowohl den Verdienstorden Baden-Württembergs als auch den Markgräfler Gutedelpreis erhalten. Und hat auch schon Auszeichnungen für den Trainer des Jahres erhalten. Soviel Gutes färbt doch auch auf die Mannschaft ab... von dem Presseliebling und Sunnyboy Numero 2 (an Veh kommt keiner vorbei!)
N'Dicka ist irgendwie ein Mismatch zu Doan
Der Klaane huscht ihm immer durch die Beine
Der Klaane huscht ihm immer durch die Beine