>

philadlerist

19009

#
Pellegrinis erster Ballkontakt gleich Kostic Signature Move
#
Trapp
Tuta        Hasebe        N'Dicka
Knauff               Sow               Jakic              Alidou
Götze
Lindström                   Kolo Muani


Baumgart hat aus seinen Kölnern auch so kleine Mentalitätsmonster gemacht wie damals Kovac bei uns.
Deswegen sind die keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen, eher im Gegenteil
Da spielt auch keine Rolle, dass die Donnerstag Abend zu zehnt gegen Fehevar spieen mussten und einen kleinen Dämpfer erhalten haben. Baumgart wird di schon wieder in alle Zweikämpfe scheuchen, soviel ist sicher
deswegen versammle ich da mal ein paar von unseren großen, kräftigen Buben

Ich sag es wird arschknapp und mit Glück gewinnen wir 2:1
#
Irgendwann gab es mal eine Doku auf den öffis, in denen ein Schwarzmarkthändler anonymisiert gezeigt wurde. Der war in jedem möglichen Club Mitglied und hatte den Terminkalender voll mit jeglichen Vorverkäufen etc. Der hat dann in guten Wochen 10.000-e an Euros verdient.
#
Ist ja nun auch bei unseren Fans nicht unüblich mal schnell Mitglied bei Barca, West Ham oder sonstwo zu werden, um an die begehrten Karten außerhalb des schmalen Gastkontingents von 5% ranzukommen.
Und ja, Hail the internet, natürlich machen sowas auch irgendwelche Leute professionell - wie immer, wenn es irgendwo etwas zu schnappen gibt.

Find's richtig gut, dass unser Verein da mittlerweile richtig dahinter her ist.
Auch wenn ich gestehen muss, dass ich früher selber öfter mal vor irgendeinem Stadion in Europa gelandet bin und mir dann kurz entschlossen ein Ticket von nem "fliegenden Händler" gekauft hab um mir zB Betis Sevilla - Barca oder Rotterdam gegen Kerkrade anzuschauen - einfach so weil ich grade da war.

Was ich so von Kumpels wegen Karten fürs Endspiel mitgekriegt hab, war allerdings echt fern von gut und böse.
Das waren so Pakete mit drei Nächte Drei-Sterne-Hotel mit Anflug und Stadionkarten so ab 1800 pro Person.
Das ist das echt nicht mehr lustig, grade weil das auch noch von der UEFA autorisierte Zwischenhändler waren.
Und wahrscheinlich habe die uns dann auch noch das letzte Bier weggetrunken
#
philadlerist schrieb:

Und was das Essen in Frankfurt angeht: bin mir sicher,
dass in der Kabine eine Liste mit den Top Ten der Italiener kursiert

Sind die nicht alle immer in den Haferkasten nach Neu-Isenburg? Dann braucht er keine Liste!

By the way. Herzlich Willkommen!
#
Puh, der Haferkasten … das war aber mehr die Generation Stein und Bein, die sich da rumgetrieben haben, oder?
#
philadlerist schrieb:

Anfänger schrieb:

Das spielt doch alles keine Rolle mehr; genießt lieber den Rest vom Sonntag auf der Terrasse oder dem Balkon bei einem schönen kühlen Äppler, den Euch Eure wunderschöne und liebe Frau im reizenden Bikini serviert.


Na, das sind mir ja die richtigen Fußballfans:
Kommt ne halbnackte Frau mit nem Getränk daher und schon war's das mit der Eintracht ...



"Hallo Schatz, Äppler kannste da lasse un jetzt verzieh disch, isch gugg Fußball" und Klaps uff de Bobbes. 😁
#
AdlerNRW58 schrieb:

philadlerist schrieb:

Anfänger schrieb:

Das spielt doch alles keine Rolle mehr; genießt lieber den Rest vom Sonntag auf der Terrasse oder dem Balkon bei einem schönen kühlen Äppler, den Euch Eure wunderschöne und liebe Frau im reizenden Bikini serviert.


Na, das sind mir ja die richtigen Fußballfans:
Kommt ne halbnackte Frau mit nem Getränk daher und schon war's das mit der Eintracht ...



"Hallo Schatz, Äppler kannste da lasse un jetzt verzieh disch, isch gugg Fußball" und Klaps uff de Bobbes. 😁


Wieso kriegst du denn da auch noch nen Klapps uff de Bobbes?
#
benvenuto, Luca Pellegrini
mir gefällt, was ich so an Videos gesehen hab
und ich freu mich darauf, dass Du uns allen beweist, was Du drauf hast

Und was das Essen in Frankfurt angeht: bin mir sicher,
dass in der Kabine eine Liste mit den Top Ten der Italiener kursiert
#
Nichts gegen den Spieler, aber ich verstehe die Transferlogik nicht mehr. Im defensiven/zentralen Mittelfeld hat die Eintracht Sow, Jakic, Rode, Hrustic und ggf. auch Hasebe. Welche Lücke hofft man sich mit diesem Neuzugang zu füllen?
#
Krösche und ben Manga versuchen zu antizipieren, wie sich unser Kader entwickeln wird
Hasebe - angeblich seine fünfte letzte Saison 🤭
Rode - spielerisch top aber gesundheitlich kein Kandidat für eine Karriere bis 2028
Hrustic - netter Kerl, guter Schuss, aber keiner glaubt mehr daran, dass er ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler wird
Sow - geht in sein vorletztes Vertragsjahr: verlängert also oder wird nächsten Sommer abgegeben
Jakic - guter Typ für Kampfspiele, Klassefighter, aber im Moment fehlen ihm noch Übersicht und Spieleröffnung

Insofern ist es völlig richtig fürs DM und MF robusten und spielerisch talentierten Nachwuchs zu engagieren und möglichst schnell in die Lücken zu führen, die da nächsten Sommer auftreten werden - wobei ich was Hrustic angeht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass er in dieser Periode noch zu einem Verein geht, bei dem er mehr spielen kann - mit Hinblick auf seine Kaderchancen für die Socceroos in Qatar.
#
Plattfuß79 schrieb:

wenn man von benachteiligung spricht darf man auch nicht vergessen das wir durchaus auch krass bevorteilt wurden. mir fällt da spontan das finale im dfb pokal ein gegen die bayern.  in der summe wird sich das schon mehr oder weniger ausgleichen. auch wenn es nicht schön ist. aber so ist nunmal der fussball. und eigentlich lieben wir ihn doch gerade deswegen....


Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.

Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.

Insofern finde ich das Beispiel eher schlecht, um darzulegen, dass wir durch den VAR bevorzugt worden sind.

Hast du noch andere Beispiele?
#
Zwayer hat im ersten Augenblick laufen lassen,
vielleicht auch weil es im Zweifel eine Vorteilssituation war,
denn Sandro Wagner konnte unbedrängt aufs Tor schießen
Hat er halt versemmelt und erst dann fiel den Münchnern auf, dass es doch Elfer geben könnte
Nachdem Zwayer schon auf Ecke entschieden hatte

Ja, Boatengs Tritt hätte bei vielen Schiris zu einem Elfer geführt
Aber was der Spanier da mit seinen Beinen macht, ist halt albern
Wenn man am linken Bein getroffen wird, reißt man nicht das rechte Bein hoch
Das war peinlich überflüssig und dumm. Wenn er das nicht macht, kriegt er seinen Elfer

Ist aber überhaupt nicht mit der Situation mit Borré vergleichbar
#
Solange wir jeden Spieltag 2 Plätze gut machen, ist alles ok.
#
SemperFi schrieb:

Solange wir jeden Spieltag 2 Plätze gut machen, ist alles ok.

Das geht 7 Wochen gut und dann hängen wir da auf dem dämlichen zweiten Platz 🤭
#
Tschock schrieb:

Hmm, Ansgar Brinkmann ...

Bei aller Liebe  ...  


Muss ich relativieren. Anekdoten kann er  😉
#
Ein guter Entertainer der Ansgar
Ich fand ihn ja auch nen echt guten Kicker, wenn der nen Tacken schneller gewesen wer, hätte es auch für größere Weihen gereicht - sportlich. Aber als Trainer hat man da wahrscheinlich keine Nerven haben dürfen …
#
Ich mag Borre wirklich gerne, aber ich finde schon, dass er (allgemein) schön fällt. Gegen Glasgow, im Hinspiel gegen Barca, gibt noch mehr Beispiele.
#
Da Borré im Schnitt ein Kopf kürzer ist als die IV der Gegner, hat er da einiges zu durchleiden, bei dem die Abwehrkanten sich auf ihren Größen- und Gewichtsvorteil verlassen. Sie lassen Borré ziemlich oft einfach von sich abprallen.

Ich würde etwa ein Viertel all dieser Zweikämpfe gegen Borré als Foulspiel werten, denn die IVs arbeiten da schon sehr oft auch mit den Armen, wenn der Kleene mit seinem tiefen Schwerpunkt ihnen durch die Beine zu entkommen droht.

Da schiebt mal halt irgendwann Hals, wenn all diese Zweikämpfe grundsätzlich in dubio pro Verteidiger ausgelegt werden - zumal Borré wirklich versucht immer auf den Beinen zu bleiben. Aber er meckert dann halt auch oft, weil er aus seiner Sicht doch recht oft unfair gestoppt wird. Und dieses Meckern löst dann bei den Schiris so einen kleinen Trotz aus, Marke: Für Dich pfeif ich jetzt erst recht nichts mehr.

Das ist eh erstaunlich, dass so manche Spieler mit diesem Gemecker durchkommen (Kimmich, Müller, Reus und so Kandidaten) und dass andere wie Borré oder auch Hasebe sofort den Schiri gegen sich aufbringen. Ob man sowas verhaltenstherapeutisch trainieren sollte? 🤔
#
Was erzählt denn da der weiße Brasilianer?
Borré hat doch nicht „eingefädelt“?
Der hat seinen Fuß keinen Millimeter nach rechts richtung Christensen bewegt.
Also was manche Leute so alles gesehen haben wollen … 🫣
Tztztz
#
Eines verstehe ich bei der ganzen Diskussion um Elfmeter-ja-oder-nein nicht: Der Berliner Tormann hechtet in den Lauf von Borré und versucht zunächst mit der rechten Hand den Ball zu erreichen. Er hat aber keine Chance, der Ball ist zu weit weg. Dann erst zieht er die linke Hand nach und versucht damit, Borrés Füße zu erwischen und ihn damit zu Fall zubringen. Eine andere Absicht kann er bei diesem Nach-Griff nicht mehr gehabt haben, das ist eigentlich sehr klar erkennbar, denn der Ball ist ja inzwischen noch viel weiter weg. Borré fällt, der grüne Mann hat sein Ziel erreicht. Wie kann man da auf Nicht-Foul entscheiden? Das erkläre mir einer!
Ich bin jetzt kein Regelkundler, aber wenn ich jemals ein klar absichtliches Foul gesehen habe, dann dieses.
#
Du hast Recht. Er greift mit rechts vorbei und greift dann mit links über ohne die Möglichkeit an den Ball zu kommen. Sogesehen sieht das noch mehr nach Elfer aus …
Naja, nach zwei Tagen hat sich der Frust über diese VAR/Schiri Kombi halbwegs gelegt.
Wäre aber froh, wenn de Willenborg uns so schnell nicht wieder pfeift
#
Weiß nicht. Aus dieser Position - und er lag ja am Boden - hätte Borré das Tor, das auch inzwischen nicht mehr ganz leer war, glaube ich nicht getroffen.

Allerdings gebe ich dir insofern vollkommen recht, dass ich schon SR gesehen habe, die auch bei einem Foul im Strafraum gewartet haben, wie die Situation ausgeht und erst nach endgültigem Scheitern des Stürmers auf Strafstoß entschieden haben.
Wenn mich nicht alles täuscht, war das einmal sogar gegen uns, ich meine, in der EL.
#
Ja, da war dann ein Herthaverteidiger schon direkt bei Borré
Wäre für ihn schwer geworden, dass selbst noch zu vollenden.
Ein Pass zwischen 5er und Elfer auf Kolo Muani hätte er vielleicht noch hingebracht
Aber wahrscheinlich eher nicht
#
SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Wer 4 Minuten braucht, um eine angebliche krasse Fehlentscheidung am Monitor zu entlarven


Es waren 1 Minute und 31 Sekunden.

Das spielt doch alles keine Rolle mehr; genießt lieber den Rest vom Sonntag auf der Terrasse oder dem Balkon bei einem schönen kühlen Äppler, den Euch Eure wunderschöne und liebe Frau im reizenden Bikini serviert.
#
Anfänger schrieb:

Das spielt doch alles keine Rolle mehr; genießt lieber den Rest vom Sonntag auf der Terrasse oder dem Balkon bei einem schönen kühlen Äppler, den Euch Eure wunderschöne und liebe Frau im reizenden Bikini serviert.


Na, das sind mir ja die richtigen Fußballfans:
Kommt ne halbnackte Frau mit nem Getränk daher und schon war's das mit der Eintracht ...
#
AkihiroHarry schrieb:

Nun ja...habe Fakten hinterlegt.


Nein, hast Du nicht.

Dazu kommt noch, das es grundsätzlich im Zweifel oder auch bewußt gegen uns geht.


Kannst Du nicht  beweisen und ist mit dem Teil, den man belegen kann, klar zu widerlegen.
Verschwörungstheorie also.

Aber scheinbar gibt es eine interne Verordnung das die Eintracht im Zweifel benachteiligt werden muss...


Verschwörungstheorie

Müssen wir einen Elfer bekommen, dann meldet sich der VAR nicht.

Verschwörungstheorie

Habe dem DFB schon mal eine Liste der krassesten Fehlentscheidungen der letzten Jahre geschickt. Mit Lösungsvorschlägen! Bin ja nicht einfach ein Krakeler, will es besser machen.

Also wenn Du das auch nur im Ansatz so darlegst, wie Du es hier darlegst, würde ich als DFB völliges Verständnis haben, wenn sie Dich ignorieren.

Die antworten mir schon nicht mehr.

Nachvollziehbar.

Ich finde wir sollten uns endlich mal wehren!

Wehren kann man sich nur gegen einen Angriff. Das wäre zB bei einer systematischen und böswilligen Benachteiligung der Eintracht der Fall. Die es halt nachweislich nicht gibt außer in den Köpfen mancher Eintracht-Fans, Dich eingeschlossen.

Das nächste Mal fahre ich hin und kette mich da an!

Und machst Dich damit endgültig lächerlich. Gilt das dann als Lösungsvorschlag?

Sie hat mir aber abgeraten den Schiedsrichter wegen Verdacht auf Spielmanipulation anzuzeigen weil es nicht oder zum. nur ganz schwer beweisbar ist (Stichwort Warnehmungsfehler) und der Schuss nach hinten losgehen kann. Stichwort "üble Nachrede".

Schlaue Anwältin. Könnte Dir übrigens jeder andere auch hier sagen. Denn das, was Du hier betreibst, ist bereits üble Nachrede. Und ich persönlich bin schon lange der Meinung, dass solche üble Nachrede von Seiten des DFB zur Anzeige gebracht werden sollte. Das dadurch gewonnene Geld können sie mal in die Schiri-Ausbildung stecken.

Die müssen einfach weg!
Die ticken doch nicht richtig

Das ist dann schon wieder kein krakeelen und ein sachlicher Lösungsvorschlag, oder?

Es gleicht sich auch nix aus. Denk bitte mal an die Reimann Saison.

Oder die Saison 15/16, wo wir dank der Schiri-Fehler überhaupt noch Relegation spielen durften und sonst abgestiegen wären. Natürlich von Dir nicht erwähnt. Über die Jahre hinweg gab es nie eine systematische Benachteiligung der Eintracht, das ist faktisch längst widerlegt, siehe WahreTabelle. Innerhalb einer Saison kann man natürlich manches nicht mehr "ausgleichen". Gespielt wird übrigens trotzdem noch, ist ja nicht so, als wären die Schiris dafür allein verantwortlich gewesen, dass wir 03/04 nur 32 Punkte zusammenbekommen haben.

Vielleicht zur Erklärung: Ich liebe nicht nur, wie Ihr Alle, unsere SGE über alles - ich bin auch noch Wassermann. Das sind so Gerechtigkeitsfanatiker...


Glückwunsch. Bin auch Wassermann. Habe aber mal nen SR-Lehrgang gemacht und paar Jahre gepfiffen und zum Thema Gerechtigkeitsfanatismus gehört auch, dass man Dinge ganzheitlich betrachtet und bewertet. Das machst Du überhaupt nicht. Du siehst nur das Ungerechte gegenüber der Eintracht.

Ich gehe davon aus, dass Du noch nie ein Spiel gepfiffen hast. Jedenfalls bist Du mir als ehemaliges Mitglied der Schiris im RTK nicht bekannt.

Wenn Du systemische Schwächen im Schiriwesen ansprechen willst, gerne. Aber das ist einfach nur ein Mix auf frustrierten Unterstellungen und Vereinsbrille. Und ehrlich gesagt machst Du Dich gerade gelinde gesagt zum Horst damit.
Ich übertreibe es ja manchmal mit der Verteidigung der Schiris, bei Dir ist es jetzt das absolute Extrem im umgekehrten Fall.
#
Du hast ja schon oft genug hinterlegt, dass sich in der Unendlichkeit alles ausgleicht - wenn nicht über eine dann über mehrere Saisons. Auch die wahre Tabelle hat jetzt über Jahre nicht das Bild gezeichnet, dass wir generell übervorteilt werden.
Aber wir Eintrachtfans leiden halt immer noch unter "der Mutter aller Fehlentscheidungen", dem nicht gegebenen Elfer in Rostock. Und Meisterschaft oder nicht ist halt kein kleines "Upps, hab ich nicht so gesehen!"
Dazu: ich glaube, ein es den VAR damals schon gegeben hätte, wäre Alesia so nicht passiert! Denn grundsätzlich werden ja mehr Situationen zum Positiven aufgelöst als ins Negative. Die gewisse Streuung ist halt nach wie vor so ein Problem dabei.

Über die zahlreichen Möglichkeiten, die Berührung des Torwarts an Borrés Knöchel zu deuten, wurde hier ja schon alles geschrieben. Und selbst wenn man Herrn Willenborg zugesteht, seine Sichtweise nach dem Pfiff und der Videoschau zu verändern, so hat er doch noch viele andere Fehler in diesem Spiel gemacht, und zwar in der Mehrzahl nicht grad zu unseren Gunsten. Sodass man sich schon fragt, mit welcher Vereinsbrille der denn da rumgelaufen ist.
#
Mich würde mal interessieren, was alle, die sich jetzt darüber aufregen dass der Elfer zurückgenommen wurde, sagen würden wenn so ein Elfer gegen die Eintracht gepfiffen worden wäre.

Der Willenborg hat mit Sicherheit nicht gut gepfiffen.

Doch beim Elfer hat er meiner Meinung nach alles richtig gemacht.

Er hat mit dem VAR kommuniziert, der ja den Elfer wie alle anderen Elfer auch überprüfen muss.
Er hat dem VAR gesagt, dass er wahrgenommen hat, dass der TW dem Borre das Bein weggezogen hat und er deswegen gepfiffen hat.
Diese Wahrnehmung konnte der VAR nicht bestätigen und deshalb ist er gucken gegangen.
Anhand der Bilder hat er festgestellt, dass seine Wahrnehmung falsch war und er hat aus diesem Grund seine Entscheidung korrigiert.
Weil er sich sicher sein wollte hat er halt auch entsprechend lange geguckt um die "richtige" Entscheidung treffen zu können.

Er hat ja auf den Bildern die Berührung am Fuß von Borre gesehen, aber das hat für ihn halt für einen Elfer nicht gereicht.
Darüber kann man schon geteilter Meinung sein.
Ich sehe das aber übrigens auch so wie der Schiri, denn nicht jeder Kontakt im Strafraum muss automatisch einen Elfer zufolge haben.
Und in fast allen neutralen Kommentaren zu der Situation ist dies ebenfalls der Fall.

Im Grund ist die Rücknahme des Elfers doch das Paradebeispiel dafür, wie der VAR richtig angewendet werden sollte, nämlich um die Wahrnehmung des Schiris zu überprüfen.

Genauso wie im DFB-Pokal Endspiel 2018.
Da haben die Bilder dem Zwayer bestätigt, dass seine Wahrnehmung auf dem Platz richtig war, nämlich dass das Fallen von Martinez nicht zu der Berührung von Boateng gepasst hat
Hätten die Bilder seine Wahrnehmung nicht bestätigt, dann hätte er seine Entscheidung sehr wahrscheinlich korrigiert.

Das Problem mit der klaren Fehlentscheidung ist doch, dass es Ansichtssache ist wann dies der Fall ist.
Was für den einen "klar" ist für den anderen halt nicht "klar".
Entsprechend groß ist doch auch die Vielfalt der Meinungen in den Diskussionen zu diesem Thema.

Es ist in meinen Augen doch Schwachsinn, dass ein Schiri auf den Bilden feststellen würde, dass er aus seiner Sicht eine falsche spielentscheidende Entscheidung getroffen hat, er die falsche Entscheidung aber nicht korrigieren darf.
Denn er darf sich die Bilder ja gar ansehen, weil man seine Entscheidung nicht als klare Fehlentscheidung "deklariert", obwohl das aus seiner Sicht definitiv eine ist.
#
Fireye schrieb:

Mich würde mal interessieren, was alle, die sich jetzt darüber aufregen dass der Elfer zurückgenommen wurde, sagen würden wenn so ein Elfer gegen die Eintracht gepfiffen worden wäre.


Ich würde zu Trapp sagen: Da waren wir jetzt aber ein bist ungeschickt, gell?
Lass doch die Hand da weg, wenn du keine Chance hast, an den Ball zu kommen.

Natürlich hätte ich mich dann sehr geärgert gegen die Hertha noch zu verlieren (vorausgesetzt Trapp hält den Elfer nicht), aber den Elfer hätte ich nunmal akzeptiert. Ich kann aber nicht für alle reden.
#
SemperFi schrieb:

Deswegen nervt mich das mit dem Elfer am meisten, weil wir alle wissen, dass solche Gurkensiege in letzter Minute dann durchaus den gewissen Schub geben können.

Nicht nur das. Es wäre auch der verdiente Lohn für einen tollen Spielzug Muani - Borré gewesen.
Hat nicht sollen sein.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SemperFi schrieb:

Deswegen nervt mich das mit dem Elfer am meisten, weil wir alle wissen, dass solche Gurkensiege in letzter Minute dann durchaus den gewissen Schub geben können.

Nicht nur das. Es wäre auch der verdiente Lohn für einen tollen Spielzug Muani - Borré gewesen.
Hat nicht sollen sein.

Stimmt, der Pass von Kolo Muani und der Laufweg von Borré hätten einen Treffer verdient gehabt
Das war super gespielt
#
Das Spiel war mehr oder weniger ein Abbild der bisherigen Leistungen. Nach vorne sieht es schon ganz ordentlich aus, es fehlt jedoch die letzte Konsequenz. Hinten ist es hingegen bisweilen absolut vogelwild und in vereinzelten Situationen eine absolut desolate Arbeitseinstellung. Die Kritikpunkte bleiben dabei konstant dieselben.

Ebenfalls war auch Kolo Muani wieder unser auffälligster und bester Spieler auf dem Platz. Freut mich, dass die bisherigen Leistungen anerkannt wurden und er jetzt erstmals von Anfang an spielen durfte. Man hat aber erneut gesehen, dass er seine Stärken am besten aus einer tieferen Position kommend ausspielen kann. Er sollte jetzt aber auch in den kommenden Wochen der einzige Offensivspieler sein, der mehr oder weniger eine Stammplatzgarantie hat. Mal schauen, ob bei den anderen Punkten auch so schnell reagiert wird.

Ansonsten war Alidou als Wingback noch ganz interessant, ich sehe ihn dafür aber weiterhin nicht als ernste Option. Alidou ist ein Spieler, der unglaublich gerne den Gegner andribbelt und Risiko im Eins gegen Eins geht. Das hat man auch jetzt in Berlin schon so gesehen. Das ist auch seine große Stärke und für einen Flügelspieler absolut okay. Das Problem als Wingback ist halt, dass du die ganze Seite beackern und eigentlich bis annähernd zur Grundlinie durchgehen solltest. Das hat er auch zweimal gut gemacht und dann mit dem Anspiel auf Kamada in der Mitte beziehungsweise dem eigenen Abschluss aufs lange Eck (wo er zuvor dann erst am Strafraum ins Dribbling gegangen ist) Pech gehabt, dass nichts herumgekommen ist.

Wenn du den Ball aber im Offensivdribbling verlierst, ist die Seite halt erst mal offen. Ich glaube gleich bei seiner ersten Aktion hatte er im Dribbling den Ball verloren und musste direkt das Foul ziehen. Von den grundsätzlichen Defiziten von gelernten Offensivspielern im Defensivverhalten mal ganz abgesehen. Deshalb würde ich Alidou lieber als reine Offensivkraft mit Absicherung sehen, wo man seine Stärken akzentuieren und seine Schwächen verringern kann. Seine bisherigen Einsatzzeiten sind aber ein Zeichen dafür, dass man ihm vertraut.

Ich habe mir mal vier Punkte zur näheren Analyse herausgepickt:

1. System

Glasner hat vor dem Spiel gemeint, dass er selbst auch gespannt darauf ist, wie die neuformierte Mannschaft und das System funktionieren, weil man so noch nie trainiert hat. Nunja, in der ersten Halbzeit sah das dann auch genau so aus. Und das, obwohl man mit der Umstellung auf die Doppelspitze eigentlich nur eine kleine taktische Änderung vorgenommen hat.

Spricht für mich aber auch weiterhin dafür, dass wir das System auf absehbare Zeit nicht effektiv auf eine Viererkette umstellen können werden. Viele Fans stellen sich das in meinen Augen aufgrund ihres eigenen Wunsches nach einer Umstellung zu leicht vor. Und am besten dann noch mit fast ausschließlich offensiven Spielen im System mit Viererkette. Da haben wir ja noch weniger Absicherung und dabei stehen wir schon jetzt defensiv sehr schwach dar.

Oberste Priorität sollte haben, dass die Mannschaft im Defensivverhalten wieder kompakter und sicherer steht. Wir haben die gesamte Vorbereitung das aktuelle System trainiert und gerade in der Abwehr geht es auch viel um Abstimmung und Vertrauen. Jetzt mitten in der Saison eine so gravierende Änderung vorzunehmen, halte ich nicht für zielführend. Wir spielen jetzt abgesehen von einer Länderspielpause quasi zweieinhalb Monate mit drei Spielen die Woche durch, da ist auch kaum Zeit für ordentliches Training und taktische Umstellungen.

Zumal ich immer noch der festen Überzeugung bin, dass der Kader für ein System mit Dreierkette besser geeignet ist. So hatten wir die letzten Jahre auch immer Erfolg. Gerade bei den rechten Außenverteidigern hätten wir bei einer Umstellung ziemliche Probleme. Links gibt sich das mit Pellegrini und Lenz nicht viel. Aber rechts würde Knauff dann ausfallen, der im aktuellen System als Wingback schon defensive Schwächen aufweist. Buta wird voraussichtlich erst zur Rückrunde wieder richtig zur Verfügung stellen und Touré hat mittlerweile bewiesen, dass er ein besserer Innenverteidiger ist, weil ihm auf außen auch das Stellungsspiel fehlt. Das würde aktuell nur noch Chandler als Option offen lassen.

Darüber hinaus würde Knauff dann noch die Konkurrenzsituation im ohnehin schon prall gefüllten Offensivbereich verschärfen, sodass da möglicherweise noch ein weiterer Hochkaräter auf die Bank muss. Damit wäre dann auch der Vorteil, sich den dritten Innenverteidiger für einen weiteren Mittelfeldspieler oder Stürmer in den besser besetzten Mannschaftsteilen zu sparen, direkt wieder aufgehoben. Ja, wir haben in der Offensive jede Menge gute Spieler, von denen leider einige auf der Bank sitzen müssen. Aber der Kader ist nun einmal so aufgestellt, wie er aufgestellt ist und letztendlich muss die Balance stimmen.

Frühestens während der Pause wegen der Weltmeisterschaft könnte man meiner Meinung nach darüber nachdenken. Mit Ausnahme von eventuell Onguéné werden uns dann zwei Monate lang sämtliche Abwehrspieler zur Verfügung stehen. Da könnte man solch eine Umstellung sinnvoll eintrainieren. Spätestens nächste Saison, wenn voraussichtlich Knauff und Pellegrini, wohl auch N'Dicka und eventuell Touré und Hasebe weg sind, könnte in diesem Bereich ohnehin ein massiver Umbruch anstehen, wo sich einige grundsätzliche Fragen stellen.

2. Abwehr

Die Abwehr ist diese Saison bislang ein großes Problem. Dort wirken wir wirklich sehr unorganisiert, niemand kann sich auf den anderen verlassen und keiner weiß so recht, was er machen soll. Es hat sich in den letzten Spielen bereits angedeutet, aber Tuta scheint mir mit der Rolle als ZIV und Abwehrchef überfordert zu sein. In dieser Rolle muss er die Kommandos geben, die Nebenmänner dirigieren und Situationen erkennen und lösen.

Auch in der Berlin war das wieder eine ganz schwache, fast schon katastrophale Leistung von Tuta. Immer wieder hat er unnötig seine Position aufgegeben und sich in persönliche Duelle verwickeln lassen und damit Räume und Passwege im zentralen Bereich geöffnet. Beispielhaft war die Riesenchance von Jovetić in der zweiten Halbzeit, wo Tuta in der Entstehung beim Konter an der Mittellinie viel zu aggressiv auf den ballführenden Jovetić draufgeht, um einen Ballgewinn zu erzwingen und sich somit komplett aus dem Spiel nimmt, sodass Jovetić ab 40 Metern vor dem Tor in zentraler Positon freie Bahn hat.

Darüber hinaus hapert es auch noch am Spielaufbau. Die schnelle und praktische Lösung liegt auf der Hand: Hasebe wieder in die Mannschaft einzubauen und Tuta auf die alte RIV Position ziehen, wo er seine Stärken besser ausspielen kann. Hasebe hat im Europa League Finale - übrigens auch nach einem Fehler von Tuta, bei dem er sich verletzt hat - eine Riesenleistung abgeliefert und unter Beweis gestellt, dass er die Rolle weiterhin auf höchstem Niveau ausfüllen kann. Über seine spielerischen Qualitäten müssen wir ohnehin nicht sprechen. Und wenn der Gegner mal ne Kante vorne drin hat, gegen die wir wie ehemals mit Hinti einen direkten Gegenspieler stellen wollen, haben wir dafür immer noch Alternativen im Kader.

3. Defensives Mittelfeld

Wer mich kennt, der weiß, was jetzt kommt. Ich würde immer mit einem klaren Sechser spielen. Erst recht, wenn ich wie in diesem Spiel nur einen Spieler direkt vor der Abwehrkette stehen habe. Es tut mir leid, aber Sow ist für diese Rolle einfach nicht geeignet. Er bekommt die Räume einfach nicht zugelaufen und geschlossen, oft auch, weil er selbst zu weit vorne spielt. Wenn ich dann noch immer sehe, wie er im Mittelfeld im Schneckentempo hinterherläuft, wird mir schlecht. Da haben wir teilweise ein riesiges Loch zwischen Mittelfeld und Abwehr, wo der Gegner unbedrängt rumspazieren kann.

Überhaupt war Sow in Berlin nahezu ein Totalausfall, auch mit dem Ball am Fuß ist ihm wenig gelungen und er hat teils richtig üble Fehlpässe gespielt. Ihm alleine kann man aber auch nicht die Schuld geben. Da muss ich auch den Trainer in die Verantwortung nehmen. Wenn ich mit Sow, Kamada und Götze im Zentrum spiele, also drei eher filigranen und körperlosen Spielern, dann muss ich mich auch nicht wundern, wenn ich dort keinen Zugriff aufs Spiel bekomme.

Aktuell fehlt uns in vielen Bereichen die Giftigkeit und Galligkeit in der Defensivarbeit. Ein klarer Sechser könnte dort Abhilfe schaffen. Weshalb ich auch immer noch ein starker Befürworter dafür bin, dass wir neben Jakić - dem einzigen Sechser in unserem Kader - auf dieser Position auch noch eine Alternative verpflichten sollten, die dann gerne wie ein Mascarell auch spielstärker sein kann. So kann man dann beide Versionen eines Sechsers abdecken und sowohl vor als auch während der Spiele taktisch variieren und situativ reagieren. Hasebe dürfte im Mittelfeld keine große Rolle mehr spielen und wird aktuell auch hinten benötigt.

4. Chancenverwertung und Torgefahr

Die Chancenverwertung ist weiterhin ein großes Manko in unserem Spiel. Das fängt schon mit dem grotesken Fehlschuss von Alario in der Anfangsviertelstunde an. Wenn ich als eher reiner Strafraumstürmer auf meine Spielanteile kommen will, dann müssen solche Chancen sitzen. Das setzt sich dann bei Kamada fort, der zwar ein Tor erzielt hat, aber auch zwei weitere Chancen in aussichtsreicher Position kläglich vergeben hat.

Trotzdem strahlt Kamada von allen Spielern aus der zweiten Reihe noch die größte Torgefahr aus - weshalb ich ihn auch ungerne ins zentrale Mittelfeld zurückziehen würde. Auch in diesem Spiel hat man wieder gesehen, dass wir oft viel zu umständlich agieren. Da wird am Strafraum immer noch mal die nächste Anspielstation und der nächste Pass gesucht, statt einfach mal aufs Tor zu schießen.

Wenn ich dann sehe wie Endo aus Stuttgart mehrere Fackeln aus 30 Metern aufs Tor schießt und dafür belohnt wird, habe ich für unser Verhalten um den Strafraum herum nicht viel Verständnis. Und ich habe es schon nach dem Spiel gegen Real gesagt: Auch der Torwart reagiert nicht immer optimal. Dortmund und Leipzig haben diesen Spieltag auch jeweils ein Tor erzielt, weil mal einer von außerhalb des Strafraums abgezogen hat und Flecken beziehungsweise Schwäbe die Dinger haben durchrutschen lassen. Wir schießen einfach viel zu selten aufs Tor und bräuchten da im Mittelfeld im besten Fall noch jemanden, der diese Torgefahr mitbringt.
#
Bin ja immer bei vielen deiner Beobachtungen bei dir, aber an einer Stelle muss ich Dir widersprechen:
Tuta hat bei Tor von Glasgow keinen Fehler gemacht, sondern sich verletzt.
Den Fehler hat da wenn man so will Sow gemacht, der da im Uwe Seeler Style eine Hinterkopfbogenlampe zustande gebracht hat, mit der Tuta da so nicht rechnen kann.
#
Schönesge schrieb:

Dann war es kein Foul und auch keine Schwalbe. Gegen letzteres spricht mE ganz klar die Sprache der gesamten Szene. Borré hält seinen Fokus immer auf den Ball gerichtet, will sofort wieder aufstehen und weiterspielen, dann erst kommt der Pfiff. Spricht mE klar gegen die Annahme einer Schwalbe.


Für mich hat der Schiedsrichter gestern - wenn auch erst nach VAR-Hilfe - richtig entschieden. Die Hand am Fuß irritiert Borre vielleicht etwas, sodass er danach mit dem Fuß ausrutscht. Dennoch ist der Kontakt nicht ursächlich für seinen Fall - direkt nach dem Kontakt setzt er den Fuß ja noch stabil auf. Demnach keine Schwalbe, aber auch kein Foul. Eigentlich hätte man einfach nur weiterspielen sollen - was Borre ja sogar tun wollte.
#
Alphakeks schrieb:

Schönesge schrieb:

Dann war es kein Foul und auch keine Schwalbe. Gegen letzteres spricht mE ganz klar die Sprache der gesamten Szene. Borré hält seinen Fokus immer auf den Ball gerichtet, will sofort wieder aufstehen und weiterspielen, dann erst kommt der Pfiff. Spricht mE klar gegen die Annahme einer Schwalbe.


Für mich hat der Schiedsrichter gestern - wenn auch erst nach VAR-Hilfe - richtig entschieden. Die Hand am Fuß irritiert Borre vielleicht etwas, sodass er danach mit dem Fuß ausrutscht. Dennoch ist der Kontakt nicht ursächlich für seinen Fall - direkt nach dem Kontakt setzt er den Fuß ja noch stabil auf. Demnach keine Schwalbe, aber auch kein Foul. Eigentlich hätte man einfach nur weiterspielen sollen - was Borre ja sogar tun wollte.


Hier kommt ja noch eine andere zweifelhafte Qualität der Szene hinzu:
Borré stoppt den Ball vor der Linie, könnte jetzt aufspringen und weiterspielen, vielleicht schafft er es ja sogar, schneller auf den Füßen zu sein als der Torwart und den Ball aus spitzem Winkel reinzuschieben.
Diese Möglichkeit lässt Willenborg aber nicht, weil er Elfer pfeift, woraufhin Borré den Ball direkt beim Aufstehen in die Hand nimmt.
Der Schiri hat Borré also auch die Chance auf eine erfolgreiche Vollendung der Aktion genommen. Das ist im Nachhinein dann doppelt bitter. Hätte er mal die Szene noch kurz weiterlaufen lassen, wie man es sogar bei klarstem Abseits macht.