
philadlerist
19009
Selbst wenn er wechseln würde, wäre Trapp kein "Söldner"
Er hat sich in der Jahren hier sehr verdient um die Eintracht gemacht und wir können uns froh schätzen, dass wir einen Torwart haben, der auf der Liste zur Wahl des Welttorhüters steht.
Wenn er jetzt nochmal bei einem der zugegebenermaßen legendärsten Klubs der Welt anheuert, dann ist das durchaus zu verstehen, mal unabhängig davon dass sein Konkurrent de Gea dort anscheinend knapp 20MPfund im Jahr verdient, und Kevin, selbst wenn er nur die Hälfte angeboten bekäme, dass dann auch machen sollte. Das wäre dann ein letzter großer Vertrag, von dem so oft gemunkelt wird. 4 Jahre bei 10MPfund - da kann man verstehen, wenn er ins Grübeln käme, ... und ihm dann nur alle Gute wünschen ...
Aber solange er noch unser Spieler ist, gehört es sich auf keinen Fall ihm Söldnertum vorzuwerfen
Da bin ich ganz botschecks Meinung
Er hat sich in der Jahren hier sehr verdient um die Eintracht gemacht und wir können uns froh schätzen, dass wir einen Torwart haben, der auf der Liste zur Wahl des Welttorhüters steht.
Wenn er jetzt nochmal bei einem der zugegebenermaßen legendärsten Klubs der Welt anheuert, dann ist das durchaus zu verstehen, mal unabhängig davon dass sein Konkurrent de Gea dort anscheinend knapp 20MPfund im Jahr verdient, und Kevin, selbst wenn er nur die Hälfte angeboten bekäme, dass dann auch machen sollte. Das wäre dann ein letzter großer Vertrag, von dem so oft gemunkelt wird. 4 Jahre bei 10MPfund - da kann man verstehen, wenn er ins Grübeln käme, ... und ihm dann nur alle Gute wünschen ...
Aber solange er noch unser Spieler ist, gehört es sich auf keinen Fall ihm Söldnertum vorzuwerfen
Da bin ich ganz botschecks Meinung
Das sehe ich genauso. Ausserdem ist es noch längst nicht soweit. Und selbst, wenn es so kommen sollte, könnte ich es verstehen, wobei es mir sehr leid täte. Trapp ist ein hervorragender Repräsentant der Eintracht, ein sehr verdienter Spieler und untadeliger Sportsmann. Außerdem hat er hier über Jahre fast durchwqeg gute Leistungen gezeigt und die Eintracht würdig vertreten. Ich hoffe, dass er bleibt, könnte es aber verstehen wenn er bei den genannten Unsummen und der langen Laufzeit, dann doch diesen Verlockungen erliegt. So etwas machen doch viele von uns in Ihrem Berufsleben durchaus auch und da geht es nicht um diese - irren - Beträge. An meinen Einschätzungen seiner Person würde das nichts ändern, wenn das seriös von statten gehen sollte. Aber noch ist er hier und warten wir es ab.
DBecki schrieb:
Genauso das Ding gegen Köln Muani. Neuer ist für mich eigentlich nur noch besserer Bundesliga-Durchschnitt, dass der Mal einen unhaltbaren Ball abwehrt habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Muss allerdings auch sagen, dass ich höchstens Mal irgendwo eine Zusammenfassung von den Bayern sehe.
Also letzte Saison waren schon einige Top-Paraden von Neuer dabei. Das Problem für ihn ist, dass er da hinten halt nix zu tun bekommt. Wie soll er sich auszeichnen, wenn die vor ihm die Gegner wegballern.
Bayern ist einfach allen enteilt. Einerseits strukturell / finanziell (und haben mit Lobbyismus usw. auch alles dafür getan, dass das verstärkt wurde), andererseits muss man halt sich auch eingestehen, dass sie den vorhandenen Vorsprung diesbezüglich auch perfekt nutzen. Das Team hat leider kaum Schwächen bzgl. Einstellung.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Genauso das Ding gegen Köln Muani. Neuer ist für mich eigentlich nur noch besserer Bundesliga-Durchschnitt, dass der Mal einen unhaltbaren Ball abwehrt habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Muss allerdings auch sagen, dass ich höchstens Mal irgendwo eine Zusammenfassung von den Bayern sehe.
Also letzte Saison waren schon einige Top-Paraden von Neuer dabei. Das Problem für ihn ist, dass er da hinten halt nix zu tun bekommt. Wie soll er sich auszeichnen, wenn die vor ihm die Gegner wegballern.
Bayern ist einfach allen enteilt. Einerseits strukturell / finanziell (und haben mit Lobbyismus usw. auch alles dafür getan, dass das verstärkt wurde), andererseits muss man halt sich auch eingestehen, dass sie den vorhandenen Vorsprung diesbezüglich auch perfekt nutzen. Das Team hat leider kaum Schwächen bzgl. Einstellung.
Zitat FAZ: ..., was Julian Nagelsmann auch mit dem deutlich verbesserten Binnenklima in seinem Team erklärte: „Die Energie, die in der Mannschaft steckt, ist sehr, sehr angenehm. Jeder gönnt jedem alles. Das war letztes Jahr nicht immer so.“
Und schon sieht mal mal wieder, was passieren kann, wenn der selbsternannte Alphahirsch mit seinen Sonderwünschen plötzlich weg ist und durch einen durch und durch mannschaftsdienlichen Topspieler ersetzt werden konnte. Mané macht da einen Unterschied, leider. Jetzt hat auch Sane wieder richtig Bock, weil er nicht mehr von Lewandowski angeherrscht wird.
Wahrscheinlich kann nur eine nachhaltige Verletzungsmisere die Bazen dieses Jahr stoppen. Wenn sie hintenrum mal unter Stress kommen, können sie mit dem Sturm trotzdem jeden Gegner auch in der CL 2-4 Tore reinsemmeln. Die 7 bzw 9 Punkte Vorsprung vor den härtesten Verfolgern RB, BVB und B04 werden sie nicht mehr abgeben. es werden eher noch mehr werden ... Und das am dritten Spieltag
Das ist schon zum kotzen
sgevolker schrieb:cm47 schrieb:
Er bleibt ja bei ihr sicherlich weiterhin aktiv...
Auch das wird mit der Zeit nachlassen, Supermodell hin oder her
Dann bleibt noch Torwarttrainer oder Golf.
Oder auch Supermodell werden
Kevin for Laufsteg!
Zumal Glasner nun wirklich nichts dafür kann, dass Krösche ihm einen Kader hinstellt, für den im bekannten System der ZIV und der linke Schienenspieler fehlt und für den es im System der Viererkette keinen dauerhaft verfügbaren und den Ansprüchen genügenden RV gibt. Würde es jetzt wahrlich nicht Glasner anlasten, dass er da gestern experimentieren musste, sondern würde eher mal hinterfragen, wieso man sich eine ganze Vorbereitung ob des unausgewogenen Kadermanagements nicht adäquat vorbereiten konnte.
Bis auf die 12 - 14 superreichen Vereine, bei denen sich die Startrainer dann tatsächlich alle Wunschspieler in den Kader stellen lassen können, wird es für alle anderen Trainer immer heißen: mach das Beste aus dem, was Du hast!
Für Glasner geht es jetzt darum, die richtige Mischung aus den vorhandenen Spielern zu finden, deren Stärken zur besten Mannschaft zu kombinieren. 10 neue sind da, leider sind ein paar verletzt, vielleicht verlässt uns noch der eine oder andere und wird dann durch passende Zukäufe ersetzt. Der 1. September ist da der Tag der Wahrheit.
Mit Kostics Abgang und unserem Teilzeitmethusalem Hasebe öffnet sich die Tür für einen Systemwechsel, nachdem wir 4 Jahre mit gemischten Erfolgen und einem großen Triumph mit der 3er/5er Kette gespielt haben.
Krösche tut sein bestes, um Glasner Alternativen für taktisch abwechslungsreiche Aufstellungen zu bieten. Dabei verfolgt er aber den Plan einer systematischen Verjüngung. Er baut mit Ben Manga und Glasner an einer neuen Struktur, die er dann möglichst mittelfristig zusammenhalten kann. So zumindest sein Plan in Paderborn, der dort durchaus aufgegangen war. Und so auch seine Vorstellung für unsere Eintracht.
Für mich fühlt es sich so an, als seien wir da auf gar keinem so schlechten Weg. Alario, Kolo Muani, Junior Ebimbe, Alidou, Smolcic, Onguene, Götze, Buta - ich habe schon deutlich schlechtere Wechselperioden erlebt. Auch Pellegrini, der sicher nach dem einen Jahr wieder nach Turin zurückkehren wird, ist eine gute Stärkung für die linke Seite. Ich bin guter Hoffnung, dass Glasner da bald die richtige Mischung findet, am besten noch vor dem CL-Debut.
Für Glasner geht es jetzt darum, die richtige Mischung aus den vorhandenen Spielern zu finden, deren Stärken zur besten Mannschaft zu kombinieren. 10 neue sind da, leider sind ein paar verletzt, vielleicht verlässt uns noch der eine oder andere und wird dann durch passende Zukäufe ersetzt. Der 1. September ist da der Tag der Wahrheit.
Mit Kostics Abgang und unserem Teilzeitmethusalem Hasebe öffnet sich die Tür für einen Systemwechsel, nachdem wir 4 Jahre mit gemischten Erfolgen und einem großen Triumph mit der 3er/5er Kette gespielt haben.
Krösche tut sein bestes, um Glasner Alternativen für taktisch abwechslungsreiche Aufstellungen zu bieten. Dabei verfolgt er aber den Plan einer systematischen Verjüngung. Er baut mit Ben Manga und Glasner an einer neuen Struktur, die er dann möglichst mittelfristig zusammenhalten kann. So zumindest sein Plan in Paderborn, der dort durchaus aufgegangen war. Und so auch seine Vorstellung für unsere Eintracht.
Für mich fühlt es sich so an, als seien wir da auf gar keinem so schlechten Weg. Alario, Kolo Muani, Junior Ebimbe, Alidou, Smolcic, Onguene, Götze, Buta - ich habe schon deutlich schlechtere Wechselperioden erlebt. Auch Pellegrini, der sicher nach dem einen Jahr wieder nach Turin zurückkehren wird, ist eine gute Stärkung für die linke Seite. Ich bin guter Hoffnung, dass Glasner da bald die richtige Mischung findet, am besten noch vor dem CL-Debut.
Früh fängt der Vogel den Wurm.
Ich bin mir sehr unsicher, würde aber folgende Spieler unbedingt aufstellen:
Trapp, Tuta, N' Dicka, Pellegrini, Sow, Kamada und Kolo Muani.
Irgendwie ist mir auch nach Alario. Wofür haben wir den denn sonst geholt? Das könnte eine Art Knipser sein oder werden.
Sollte M. Wenig nicht gegen Köln im Kader sein? Ich hab ihn nicht auf der Bank gesehen.
Tipp gegen Bremen:
2:2
Wünsch:
1:0 für uns durch ein Alario Tor
Ich bin mir sehr unsicher, würde aber folgende Spieler unbedingt aufstellen:
Trapp, Tuta, N' Dicka, Pellegrini, Sow, Kamada und Kolo Muani.
Irgendwie ist mir auch nach Alario. Wofür haben wir den denn sonst geholt? Das könnte eine Art Knipser sein oder werden.
Sollte M. Wenig nicht gegen Köln im Kader sein? Ich hab ihn nicht auf der Bank gesehen.
Tipp gegen Bremen:
2:2
Wünsch:
1:0 für uns durch ein Alario Tor
Und dann?
Im frühen Vogel ist der Wurm!
Trapp*
Tuta Hasebe N'Dicka
Knauff Jakic Sow Pellegrini
Kamada
Lindström Kolo Muani
Wird schwer, weil die Bremer durch ihren 3 Tore in 6 Minuten Sieg beim BVB gefühlt Oberwasser haben
(Ganz nebenbei haben sie in den 89 Minuten davor auch recht gut gespielt.)
Wird wahrscheinlich wieder ein Unentschieden geben
Tipp 2:2
*wenn in Manchester, dann Ramaj
Im frühen Vogel ist der Wurm!
Trapp*
Tuta Hasebe N'Dicka
Knauff Jakic Sow Pellegrini
Kamada
Lindström Kolo Muani
Wird schwer, weil die Bremer durch ihren 3 Tore in 6 Minuten Sieg beim BVB gefühlt Oberwasser haben
(Ganz nebenbei haben sie in den 89 Minuten davor auch recht gut gespielt.)
Wird wahrscheinlich wieder ein Unentschieden geben
Tipp 2:2
*wenn in Manchester, dann Ramaj
PeterT. schrieb:ManU ist kein Scheichclub.
Nur zur Klarstellung.
Stimmt!
Das ist die Glazer Familie!
Was immer auch deren Geschäfte sind.
Schon etwas her aber es paßt hier wohl hin.
Glazers hatten über die Drecksversicherung AIG Man Utd mit $ 28 Mio gesponsert obwohl AIG damals vom US Steuerzahler gerettet wurde. Nachdem dies in den USA hohe Wellen schlug fand Man Utd mit Saudi Telecom einen neuen Werbepartner. Hat die meisten Fans nicht gestört, andere gründeten den Gegenverein FC United of Manchester und spielt in unteren Ligen. So ging es auch mit Austria (Casino) Salzburg, die jetzt auf kleinem Platz am Flughafen kicken, Stadion in Mülln sind jetzt Wohnhäuser. Grund war die Gründung des Vereins mit der Dreckslimo. Ich hoffe nur dass uns ähnliches mit unserem Verein nicht auch irgendwann mal blüht, i.M. mache ich mir keine Gedanken. Sorry etwas vom Thema abgewichen, wollte eigentlich nur über Man Utd informieren. Quellen :
https://www.cbsnews.com/news/28-million-in-aig-taxpayer-money-spent-on-manchester-united/
https://de.wikipedia.org/wiki/FC_United_of_Manchester
https://www.austria-salzburg.at/
Also bevor wir uns den Kopf zerbrechen einfach mal abwarten. Sollte die Eintracht ein Angebot vorliegen haben wird sie sicher Kevin erst freigeben wenn adäquater Ersatz zu haben ist. Außerdem kommt es ja auch auf Kevin an, ob der wirklich zu Man Utd will, Strahlkraft hin- oder her.
Klopp und Liverpool waren eine Herzensangelegenheit. Timo Werner ist froh wieder für die Dosen zu kicken.
Der Nationalspieler hat es also trotz deutschem Trainer in Chelsea nicht geschafft. Man Utd ist i.M. ein Club ohne Strahlkraft, nicht nur wegen der Ergebnisse. Die letzten Jahre läuft es dort nicht, trotz teurer Einkäufe.
Kevin hat dies sicher auch mitbekommen und wird sich seine Gedanken machen. Das Man Utd Volk ist ein anderes als in anderen englischen Clubs. Ähnlich wie FC Bayern, außer den eigenen Fans im ganzen Land verhaßt, nicht so Liverpool oder Man City.
Den Hradecky will ich hier nicht mehr sehen, auch wenn dies legendärisch wäre - der hatte die Eintracht damals eigensinnig und lange hingehalten (mein Empfinden). Der soll weiter zur Strafe Kölsch trinken. Was hat der eigentlich seit seinem Weggang von uns außer mehr Geld auf dem Konto mit dem Pillenclub erreicht? Ich hätte gerne sein Gesicht bei unseren Auftritten in Europa mit Finalsieg gesehen.
Ich sehe der Story von dieser unsäglichen Zeitung gelassen entgegen und warte mal ab wie hoch Kloppos Liverpooler heute abend bei Man Utd gewinnen. Wenn es zutrifft brennt dort der Baum, da brauchen die vielleicht eher einen Psychater für Cristiano Ronaldo und Harry Maguire. Im Kader sind sie wie auch Martial, ob sie spielen wollen oder werden? Auf jeden Fall fing das Spiel ohne die an.
Das Wetter dort wird Kevin seiner Izabel sicher nicht zumuten wollen oder können, das ist kein Vergleich mit Südengland. Die wird er dort sicher nicht oft sehen. Der Kevin bleibt, ich glaube nicht dass er sich vom Geld locken läßt.
Aquilarius schrieb:
... ... ... ...
Den Hradecky will ich hier nicht mehr sehen, auch wenn dies legendärisch wäre - der hatte die Eintracht damals eigensinnig und lange hingehalten (mein Empfinden). Der soll weiter zur Strafe Kölsch trinken. Was hat der eigentlich seit seinem Weggang von uns außer mehr Geld auf dem Konto mit dem Pillenclub erreicht? Ich hätte gerne sein Gesicht bei unseren Auftritten in Europa mit Finalsieg gesehen.
... ... ...
Ich hab da mal ein Video nach dem Finale gesehen, wo Hradecky sich begeistert als Fan der Eintracht geäußert hat, sich alle Eurospiele seit Betis angeschaut hat, sämtliche Daumen gedrückt und vorm TV mitgefiebert.
Davon abgesehen, dass er in Pillenhausen verlängern soll und schon deswegen nicht mehr zu uns zurückkehren wird, hätte ich jetzt kein Problem mit ihm, denn ich habe seinen Abschied eher sachlich in Erinnerung.
philadlerist schrieb:
Davon abgesehen, dass er in Pillenhausen verlängern soll und schon deswegen nicht mehr zu uns zurückkehren wird, hätte ich jetzt kein Problem mit ihm, denn ich habe seinen Abschied eher sachlich in Erinnerung.
Hradecky ist zu den Pillen gewechselt weil er mehr Geld verdient; das ist legitim denn auch wir wechseln den Arbeitgeber, u.a. auch wegen Geld. Er hat dort einen Stammplatz, also warum sollte er zu uns zurückkommen?
Er mag es bereut haben, die Eintracht verlassen zu haben als er die Auftritte in Europa sah und hat uns seine zwei Daumen gedrückt, na und? Ist schon merkwürdig, den Triumphzug nach DFB Pokalsieg als legendärisch zu bezeichnen um anschließend Kölsch zu bevorzugen. Dann soll er sein Kölsch dort weiter trinken, i.M. wird er es bei dem Tabellenstand brauchen obwohl wir nicht viel besser stehen. Wir werden uns steigern, da bin ich sicher.
Für seinen Einsatz bei uns brauchen wir uns nicht bedanken. Da Legionäre gut bezahlt werden empfinde ich es als selbstverständlich, gute Leistung zu erwarten. Immerhin sollte nicht vergessen werden daß die Pillen durch sein Hinhalten der Eintracht keine Ablöse fällig wurde und er so wohl damit sein Gehalt steigern konnte.
Danke dafür ? Nicht von mir.
Moderator, Peter Neuruhrer, Ex-Schiri Heinemann und wer da noch so rumsitzt sind einhellig der Meinung, dass das Kölner Tor klares Abseits ist und sie können sich beim besten Willen nicht erklären, wie Schiri Petersen bei Ansicht der Bilder nach 4 Minuten zu einer anderen Meinung kommen kann.
Dann ein paar andere Beispiele, die ihrer Meinung nach ebenso in der Videobetrachtung keinen anderen Schluss zulassen, wie zB. das Tor von Wolf letzte Woche gegen Freiburg, bei dem Flecken eindeutig von einem BVB-Spieler im Abseits bei seiner Arbeit behindert wird.
Interessante Statistik: bei von einer internationalen Forschungsgruppe untersuchten Spielen (10.000) haben die Schiedsrichter 92% aller kritischen Szenen richtig bewertet. Mit dem VAR steigt dieser Wert auf 97%.
(Wir liegen halt mit der Eintracht zu oft in diesem Übrigen 3% smile:
Fazit: Fußball ist durch den VAR gerechter geworden!
Gegenfazit der Runde: wegen den paar Prozent mehr braucht man die ganze Technik und Rumwarterei nicht!
mit 92% kann man leben.
Jetzt wird noch mal das Foul an Rode im Finale thematisiert. Inklusive der Frage, warum es da nicht direkt Rot gab. Ja, warum eigentlich? Antwort fehlt
Dann ein paar andere Beispiele, die ihrer Meinung nach ebenso in der Videobetrachtung keinen anderen Schluss zulassen, wie zB. das Tor von Wolf letzte Woche gegen Freiburg, bei dem Flecken eindeutig von einem BVB-Spieler im Abseits bei seiner Arbeit behindert wird.
Interessante Statistik: bei von einer internationalen Forschungsgruppe untersuchten Spielen (10.000) haben die Schiedsrichter 92% aller kritischen Szenen richtig bewertet. Mit dem VAR steigt dieser Wert auf 97%.
(Wir liegen halt mit der Eintracht zu oft in diesem Übrigen 3% smile:
Fazit: Fußball ist durch den VAR gerechter geworden!
Gegenfazit der Runde: wegen den paar Prozent mehr braucht man die ganze Technik und Rumwarterei nicht!
mit 92% kann man leben.
Jetzt wird noch mal das Foul an Rode im Finale thematisiert. Inklusive der Frage, warum es da nicht direkt Rot gab. Ja, warum eigentlich? Antwort fehlt
Tenor ist bei allen, dass die Wartezeiten ein Emotionskiller sind. Was in einer Unterhaltungsindustrie wie dem Fußball tatsächlich als kontraproduktiv angesehen wird.
Ebenfalls einhellig sind die Experten der Meinung, dass dem Schiedsrichter wieder mehr Kompetenz übertragen werden muss, auch gegenüber dem VAR. So soll nur der Schiri den VAR einschalten können.
An dem Punkt muss ich allerdings widersprechen. Wenn der Schiri einen Fehler macht, entscheidet er wie?
Da beharrt er doch auf seiner Meinung, logisch. Dann braucht man den VAR tatsächlich überhaupt nicht mehr, denn sein hervorstechendster Sinn ist doch sich einzuschalten, wenn der Schiri einen Fehler gemacht hat. Natürlich mit dem Adjektiv "krasse Fehlentscheidung" als imaginäre Schwelle zusätzlich verziert.
Dass es dann letztlich natürlich am Schiedsrichter liegt, wie er ihm die gezeigten Bilder interpretiert, haben wir jetzt zweimal hintereinander erleben dürfen. Einmal hat er sich vom VAR umstimmen lassen und seinen Elfmeterpfiff im Herthaspiel zurückgenommen, einmal hat er beim Kölner Ausgleich den Abseitshinweis des VAR ignoriert. Und grade im zweiten Fall sind sich ja nicht nur hier im Forum mittlerweile alle einig, sondern eben auch die TV-Experten und Sportjournalisten, die über das Spiel geschrieben haben. Das Tor hätte nicht zählen dürfen, aber am Ende hat sich der Schiedsrichter mit seiner Wahrnehmung der Szene durchgesetzt - obwohl es eine "krasse" Fehlentscheidung ist, in diesem Fall zu unseren Ungunsten und mit zwei verlorenen Punkten "belohnt".
Ebenfalls einhellig sind die Experten der Meinung, dass dem Schiedsrichter wieder mehr Kompetenz übertragen werden muss, auch gegenüber dem VAR. So soll nur der Schiri den VAR einschalten können.
An dem Punkt muss ich allerdings widersprechen. Wenn der Schiri einen Fehler macht, entscheidet er wie?
Da beharrt er doch auf seiner Meinung, logisch. Dann braucht man den VAR tatsächlich überhaupt nicht mehr, denn sein hervorstechendster Sinn ist doch sich einzuschalten, wenn der Schiri einen Fehler gemacht hat. Natürlich mit dem Adjektiv "krasse Fehlentscheidung" als imaginäre Schwelle zusätzlich verziert.
Dass es dann letztlich natürlich am Schiedsrichter liegt, wie er ihm die gezeigten Bilder interpretiert, haben wir jetzt zweimal hintereinander erleben dürfen. Einmal hat er sich vom VAR umstimmen lassen und seinen Elfmeterpfiff im Herthaspiel zurückgenommen, einmal hat er beim Kölner Ausgleich den Abseitshinweis des VAR ignoriert. Und grade im zweiten Fall sind sich ja nicht nur hier im Forum mittlerweile alle einig, sondern eben auch die TV-Experten und Sportjournalisten, die über das Spiel geschrieben haben. Das Tor hätte nicht zählen dürfen, aber am Ende hat sich der Schiedsrichter mit seiner Wahrnehmung der Szene durchgesetzt - obwohl es eine "krasse" Fehlentscheidung ist, in diesem Fall zu unseren Ungunsten und mit zwei verlorenen Punkten "belohnt".
Vielen Dank für die sehr informative Zusammenfassung!
Ich persönlich warte für 5% mehr Gerechtigkeit gerne ab und zu ein paar Minuten, da ich weder durch eine Fehlentscheidung gewinnen noch verlieren möchte. Damit gehöre ich vermutlich einer Minderheit an, habe ich doch den Eindruck, dass in meinem Umfeld und (Bauchgefühl!: ) hier im Forum die meisten Leute gerne auf den VAR verzichten würden. Dass es nicht zu 100% Gerechtigkeit kommen kann erscheint mir völlig klar. Es spielt immer die Tagesform des Entscheidungsträgers mit zur gerechten Urteilsfindung bei. ...
Ich persönlich warte für 5% mehr Gerechtigkeit gerne ab und zu ein paar Minuten, da ich weder durch eine Fehlentscheidung gewinnen noch verlieren möchte. Damit gehöre ich vermutlich einer Minderheit an, habe ich doch den Eindruck, dass in meinem Umfeld und (Bauchgefühl!: ) hier im Forum die meisten Leute gerne auf den VAR verzichten würden. Dass es nicht zu 100% Gerechtigkeit kommen kann erscheint mir völlig klar. Es spielt immer die Tagesform des Entscheidungsträgers mit zur gerechten Urteilsfindung bei. ...
Moderator, Peter Neuruhrer, Ex-Schiri Heinemann und wer da noch so rumsitzt sind einhellig der Meinung, dass das Kölner Tor klares Abseits ist und sie können sich beim besten Willen nicht erklären, wie Schiri Petersen bei Ansicht der Bilder nach 4 Minuten zu einer anderen Meinung kommen kann.
Dann ein paar andere Beispiele, die ihrer Meinung nach ebenso in der Videobetrachtung keinen anderen Schluss zulassen, wie zB. das Tor von Wolf letzte Woche gegen Freiburg, bei dem Flecken eindeutig von einem BVB-Spieler im Abseits bei seiner Arbeit behindert wird.
Interessante Statistik: bei von einer internationalen Forschungsgruppe untersuchten Spielen (10.000) haben die Schiedsrichter 92% aller kritischen Szenen richtig bewertet. Mit dem VAR steigt dieser Wert auf 97%.
(Wir liegen halt mit der Eintracht zu oft in diesem Übrigen 3% smile:
Fazit: Fußball ist durch den VAR gerechter geworden!
Gegenfazit der Runde: wegen den paar Prozent mehr braucht man die ganze Technik und Rumwarterei nicht!
mit 92% kann man leben.
Jetzt wird noch mal das Foul an Rode im Finale thematisiert. Inklusive der Frage, warum es da nicht direkt Rot gab. Ja, warum eigentlich? Antwort fehlt
Dann ein paar andere Beispiele, die ihrer Meinung nach ebenso in der Videobetrachtung keinen anderen Schluss zulassen, wie zB. das Tor von Wolf letzte Woche gegen Freiburg, bei dem Flecken eindeutig von einem BVB-Spieler im Abseits bei seiner Arbeit behindert wird.
Interessante Statistik: bei von einer internationalen Forschungsgruppe untersuchten Spielen (10.000) haben die Schiedsrichter 92% aller kritischen Szenen richtig bewertet. Mit dem VAR steigt dieser Wert auf 97%.
(Wir liegen halt mit der Eintracht zu oft in diesem Übrigen 3% smile:
Fazit: Fußball ist durch den VAR gerechter geworden!
Gegenfazit der Runde: wegen den paar Prozent mehr braucht man die ganze Technik und Rumwarterei nicht!
mit 92% kann man leben.
Jetzt wird noch mal das Foul an Rode im Finale thematisiert. Inklusive der Frage, warum es da nicht direkt Rot gab. Ja, warum eigentlich? Antwort fehlt
Tenor ist bei allen, dass die Wartezeiten ein Emotionskiller sind. Was in einer Unterhaltungsindustrie wie dem Fußball tatsächlich als kontraproduktiv angesehen wird.
Ebenfalls einhellig sind die Experten der Meinung, dass dem Schiedsrichter wieder mehr Kompetenz übertragen werden muss, auch gegenüber dem VAR. So soll nur der Schiri den VAR einschalten können.
An dem Punkt muss ich allerdings widersprechen. Wenn der Schiri einen Fehler macht, entscheidet er wie?
Da beharrt er doch auf seiner Meinung, logisch. Dann braucht man den VAR tatsächlich überhaupt nicht mehr, denn sein hervorstechendster Sinn ist doch sich einzuschalten, wenn der Schiri einen Fehler gemacht hat. Natürlich mit dem Adjektiv "krasse Fehlentscheidung" als imaginäre Schwelle zusätzlich verziert.
Dass es dann letztlich natürlich am Schiedsrichter liegt, wie er ihm die gezeigten Bilder interpretiert, haben wir jetzt zweimal hintereinander erleben dürfen. Einmal hat er sich vom VAR umstimmen lassen und seinen Elfmeterpfiff im Herthaspiel zurückgenommen, einmal hat er beim Kölner Ausgleich den Abseitshinweis des VAR ignoriert. Und grade im zweiten Fall sind sich ja nicht nur hier im Forum mittlerweile alle einig, sondern eben auch die TV-Experten und Sportjournalisten, die über das Spiel geschrieben haben. Das Tor hätte nicht zählen dürfen, aber am Ende hat sich der Schiedsrichter mit seiner Wahrnehmung der Szene durchgesetzt - obwohl es eine "krasse" Fehlentscheidung ist, in diesem Fall zu unseren Ungunsten und mit zwei verlorenen Punkten "belohnt".
Ebenfalls einhellig sind die Experten der Meinung, dass dem Schiedsrichter wieder mehr Kompetenz übertragen werden muss, auch gegenüber dem VAR. So soll nur der Schiri den VAR einschalten können.
An dem Punkt muss ich allerdings widersprechen. Wenn der Schiri einen Fehler macht, entscheidet er wie?
Da beharrt er doch auf seiner Meinung, logisch. Dann braucht man den VAR tatsächlich überhaupt nicht mehr, denn sein hervorstechendster Sinn ist doch sich einzuschalten, wenn der Schiri einen Fehler gemacht hat. Natürlich mit dem Adjektiv "krasse Fehlentscheidung" als imaginäre Schwelle zusätzlich verziert.
Dass es dann letztlich natürlich am Schiedsrichter liegt, wie er ihm die gezeigten Bilder interpretiert, haben wir jetzt zweimal hintereinander erleben dürfen. Einmal hat er sich vom VAR umstimmen lassen und seinen Elfmeterpfiff im Herthaspiel zurückgenommen, einmal hat er beim Kölner Ausgleich den Abseitshinweis des VAR ignoriert. Und grade im zweiten Fall sind sich ja nicht nur hier im Forum mittlerweile alle einig, sondern eben auch die TV-Experten und Sportjournalisten, die über das Spiel geschrieben haben. Das Tor hätte nicht zählen dürfen, aber am Ende hat sich der Schiedsrichter mit seiner Wahrnehmung der Szene durchgesetzt - obwohl es eine "krasse" Fehlentscheidung ist, in diesem Fall zu unseren Ungunsten und mit zwei verlorenen Punkten "belohnt".
Jetzt auf Sport1
VAR Besprechung anhand des Kölner Tors als Beispiel
VAR Besprechung anhand des Kölner Tors als Beispiel
DJLars schrieb:
Warum wollen die alle weg, jetzt wo es läuft? Es wäre ein sehr herber Schlag. Aber jeder ist ersetzbar. Dann kommen eben andere würde F. Funkel sagen.
Weil es so gut gelaufen ist, dass einige jetzt Perspektiven angeboten bekommen, die sie vorher nicht hatten.
Das soll nicht heißen, dass Trapp zwangsweise darauf einsteigen muss, aber es könnte schon ein Angebot dabei rauskommen, dass den eine oder anderen ins Grübeln bringt. Da ist auch MK nicht vor gefeit. Manchmal sitzt bei den Engländern das Geld ja sehr locker und wenn sie sich was in den Kopf gesetzt haben, können die Glazers (sind die das noch?) auch mal 20 Mio€ für einen Torwart ausgeben. Abgesehen von den Gehaltsunterschieden zwischen ManU und Eintracht für einen Spieler wie Trapp.
Sag niemals nie. Aber ob das tatsächlich schlau wäre, Kevin jetzt noch für eine Ablöse von sagen wir mal in der Kostic-Region abzugeben? Da fällt vor allem auch ins Gewicht, dass Trapp mit seiner Erfahrung zZ hinter der Juniorenabwehr mit Tuta und N'Dicka besonders wichtig ist.
Ich persönlich fände es auch sehr schade, sehe aber in Diant Ramaj eh seinen designierten Nachfolger und dann kommt der Wechsel im Tor halt schneller als geplant. Und bevor jetzt alle steil gehen: ja. kann sein, dass grade CL zu früh für Diant kommt, aber manchmal erweist sich ein Talent ja auch erst, wenn man es ins kalte Wasser schmeißt. Dass man trotzdem nochmal einen erfahren Koalier holen müsste, steht außer Frage.
philadlerist schrieb:
Ich persönlich fände es auch sehr schade, sehe aber in Diant Ramaj eh seinen designierten Nachfolger und dann kommt der Wechsel im Tor halt schneller als geplant. Und bevor jetzt alle steil gehen: ja. kann sein, dass grade CL zu früh für Diant kommt, aber manchmal erweist sich ein Talent ja auch erst, wenn man es ins kalte Wasser schmeißt.
ich sehe ramaj weiterhin als nummer 2 hinter einem gutklassigen neuen keeper mit nachgewiesenen fähigkeiten falls trapp gehen sollte und alles andere sollte mich arg wundern...
Noch mehr als das - wie nun fast alle es so sehen - Abseitstor haben mich Petersens Entscheidungen gegen Kolo Muani geärgert. Das waren teils so offensichtliche Fouls, zwei auch direkt am 16er, also gute Freistoßpositionen.
Vor allem verunsichert man eben auch den Spieler, wenn einfach alles gegen ihn gewertet wird.
Gut, schlechte Schiedsrichter sind wie schlechtes Wetter; ein Umstand, mit dem man leben muss.
Ist schon richtig sich mehr auf das zu konzentrieren, was man selber beeinflussen kann. Da müssen unsere Spieler einfach besser werden, mehr auf den Trainer hören und das umsetzen, was er vorgibt. Denn an den Vorgaben liegt er wahrscheinlich eher nicht.
Wir hier im Forum wiederum können sicher auch irgendwie besser werden, das ändert aber leider nix an den Ergebnissen (Wäre ja noch schöner, wenn ... ). Auch wenn hier so mancher Journalist reinliest, um zu sehen, wie die Stimmung ist, ich hoffe doch, dass sich unsere Trainer nicht von unseren wilden Wünschen und Hoffnungen beeinflussen lassen.
Die werden trotzdem dasselbe gesehen haben wie viele von uns: dass da nach vorne noch nicht viel zusammen passt. Da gilt es einfach noch die bessere Mischung zu finden, denn so flexibel Borré, Kolo Muani, Lindström, Alario, Kamada und Götze auch agieren können, im Moment sieht es mehr nach einem lockeren Durcheinander aus. Die verdribbelten Bälle und das schlechte Auge für den besser postierten Mitspieler werte ich als Beleg für die Unordnung, die wir da selber anrichten. Will sagen, ich versteh den Plan mit ständig wechselnden Positionen, aber das scheinen unsere Spieler noch nicht so verinnerlicht zu haben. Ist eben auch eine Sache des sich aufeinander Einspielens.
Tatsächlich sehe ich aber auch unser größtes Problem im zentralen Mittelfeld, wo unsere Helden deer letzten Saison noch nicht so richtig in den Tritt gekommen zu sein scheinen. Nicht dass das grottig wäre was Sow und Rode da spielen, aber es ist nicht auf dem Niveau von vor der Sommerpause. Und das verunsichert vielleicht die Mitspieler zu sehr. Zudem kommt dazu, dass Götze auch eher auf dem Niveau "bemüht mit guten Ansätzen" agiert und man von seinen Spielmacherqualitäten noch zu wenig profitiert. Da fehlt doch die Durchschlagskraft. Tatsächlich gefällt mir Kamada da zZ besser, hat auch heute für mehr Gefahr und für ein Tor gesorgt.
Positiv ist der neue auf LV aufgefallen. Pellegrini hat ein feines Füßchen und sich für die wenigen Tage Training großartig eingefügt. Wenn das mit Ebimbe auch so schnell geht, top.
Und dann heute mal ein Lob an unsere Fans. Fröhlicher Sängerstreit mit den Kölner Jecken, aber ohne Pyros und sonstige Sondereffekte. Danke. Find ich gut. Hilft der Eintracht!
Vor allem verunsichert man eben auch den Spieler, wenn einfach alles gegen ihn gewertet wird.
Gut, schlechte Schiedsrichter sind wie schlechtes Wetter; ein Umstand, mit dem man leben muss.
Ist schon richtig sich mehr auf das zu konzentrieren, was man selber beeinflussen kann. Da müssen unsere Spieler einfach besser werden, mehr auf den Trainer hören und das umsetzen, was er vorgibt. Denn an den Vorgaben liegt er wahrscheinlich eher nicht.
Wir hier im Forum wiederum können sicher auch irgendwie besser werden, das ändert aber leider nix an den Ergebnissen (Wäre ja noch schöner, wenn ... ). Auch wenn hier so mancher Journalist reinliest, um zu sehen, wie die Stimmung ist, ich hoffe doch, dass sich unsere Trainer nicht von unseren wilden Wünschen und Hoffnungen beeinflussen lassen.
Die werden trotzdem dasselbe gesehen haben wie viele von uns: dass da nach vorne noch nicht viel zusammen passt. Da gilt es einfach noch die bessere Mischung zu finden, denn so flexibel Borré, Kolo Muani, Lindström, Alario, Kamada und Götze auch agieren können, im Moment sieht es mehr nach einem lockeren Durcheinander aus. Die verdribbelten Bälle und das schlechte Auge für den besser postierten Mitspieler werte ich als Beleg für die Unordnung, die wir da selber anrichten. Will sagen, ich versteh den Plan mit ständig wechselnden Positionen, aber das scheinen unsere Spieler noch nicht so verinnerlicht zu haben. Ist eben auch eine Sache des sich aufeinander Einspielens.
Tatsächlich sehe ich aber auch unser größtes Problem im zentralen Mittelfeld, wo unsere Helden deer letzten Saison noch nicht so richtig in den Tritt gekommen zu sein scheinen. Nicht dass das grottig wäre was Sow und Rode da spielen, aber es ist nicht auf dem Niveau von vor der Sommerpause. Und das verunsichert vielleicht die Mitspieler zu sehr. Zudem kommt dazu, dass Götze auch eher auf dem Niveau "bemüht mit guten Ansätzen" agiert und man von seinen Spielmacherqualitäten noch zu wenig profitiert. Da fehlt doch die Durchschlagskraft. Tatsächlich gefällt mir Kamada da zZ besser, hat auch heute für mehr Gefahr und für ein Tor gesorgt.
Positiv ist der neue auf LV aufgefallen. Pellegrini hat ein feines Füßchen und sich für die wenigen Tage Training großartig eingefügt. Wenn das mit Ebimbe auch so schnell geht, top.
Und dann heute mal ein Lob an unsere Fans. Fröhlicher Sängerstreit mit den Kölner Jecken, aber ohne Pyros und sonstige Sondereffekte. Danke. Find ich gut. Hilft der Eintracht!
Caramac schrieb:
Hatten wir letzte Saison in der Liga EL-(Sieg) Niveau?
Also die 7 Spiele vor Weihnachten waren schon sehr ansehnlich
Also auch wenn es jetzt nicht so aussah, als hätten wir die Kölner in der Verlängerung noch gegen die Wand gespielt, aber das Pfeifkonzert haben sich die drei Schiris redlich verdient.
Das war auch eines mittelmäßigen Spiels nicht würdig, was die da gewunken und gepfiffen haben. Einfach ungenügend, nicht gut genug für die BuLi, sorry, auch wenn das der eine oder andere Schriversteher vielleicht anders sieht, aber für mich hat vor allem Petersen das Spiel beeinflusst. Fouls gegen Kolo Muani quasi nicht gepfiffen, auch Situationen mit Götze teils lächerlich fehlbewertet. Die Szene kurz vor Schluss, seltsam, und dann noch die auf dem linken Flügel, wo zwei Abwehrkanten Götze in die Zange nehmen, Ergebnis: Götze hat die beiden gefoult, na klar.
Klar, von hier oben sieht man nicht alles so gut und ich werd mir das nachher auch nochmal im Bild angucken,
aber auch heute kann man kaum davon sprechen, dass da keine Tendenz vorlag.
Das war auch eines mittelmäßigen Spiels nicht würdig, was die da gewunken und gepfiffen haben. Einfach ungenügend, nicht gut genug für die BuLi, sorry, auch wenn das der eine oder andere Schriversteher vielleicht anders sieht, aber für mich hat vor allem Petersen das Spiel beeinflusst. Fouls gegen Kolo Muani quasi nicht gepfiffen, auch Situationen mit Götze teils lächerlich fehlbewertet. Die Szene kurz vor Schluss, seltsam, und dann noch die auf dem linken Flügel, wo zwei Abwehrkanten Götze in die Zange nehmen, Ergebnis: Götze hat die beiden gefoult, na klar.
Klar, von hier oben sieht man nicht alles so gut und ich werd mir das nachher auch nochmal im Bild angucken,
aber auch heute kann man kaum davon sprechen, dass da keine Tendenz vorlag.
Also ehrlich, ich versteh nicht, warum das an Götze kein Foul sein soll?
Wird zeit fürn nen Lastminutetreffer durch Kamada
Uiuiui, wer macht ihn rein
Nö, ich? Nö, mach Du ihn
Nee, lass ma den da
Du, dahinten kommt noch einer
Nö, ich? Nö, mach Du ihn
Nee, lass ma den da
Du, dahinten kommt noch einer
Oh, er holt den Linienrichter zu Hilfe
Hab ich so auch noch nicht gesehen
Hab ich so auch noch nicht gesehen
philadlerist schrieb:
Oh, er holt den Linienrichter zu Hilfe
Hab ich so auch noch nicht gesehen
Machen sie seit ca. einem Jahr durchweg. Schon locker 10 Mal gesehen.
Hat sich jetzt auch nicht angedeutet, aber man kann auch nicht solche Defensivkopfbälle mache wie Knauff grade
Also allein schon von der Körperhaltung muss er das besser machen
Aber gut, es sind ja noch ein paar Minuten …
Abseitssüberprüfung im Kölner Keller
Worum geht‘s?
Stand da noch einer im Schussfeld, oder was?
Also allein schon von der Körperhaltung muss er das besser machen
Aber gut, es sind ja noch ein paar Minuten …
Abseitssüberprüfung im Kölner Keller
Worum geht‘s?
Stand da noch einer im Schussfeld, oder was?
philadlerist schrieb:
Stand da noch einer im Schussfeld, oder was?
Jo. Grenzfall...
Anthrax schrieb:Punkasaurus schrieb:
Absolut verdientes Tor in einem Spiel das ich bei Weitem nicht so schlecht sehe wie Einige hier. Wir haben mehr von Spiel und kreieren gute Situationen bei denen wir nur Pech in der letzten Aktion haben. Von daher kann ich die extrem negative Sichtweise einiger hier nicht nachvollziehen.
Schlecht wars vielleicht nicht, aber doch sehr zäh.
Kamada und Alario spielen die Verteidiger grad schwindelig
Natürlich zäh aber ich fand man sah doch recht eindeutig uns im Kombinationsspiel überlegen.
Punkasaurus schrieb:Anthrax schrieb:Punkasaurus schrieb:
Absolut verdientes Tor in einem Spiel das ich bei Weitem nicht so schlecht sehe wie Einige hier. Wir haben mehr von Spiel und kreieren gute Situationen bei denen wir nur Pech in der letzten Aktion haben. Von daher kann ich die extrem negative Sichtweise einiger hier nicht nachvollziehen.
Schlecht wars vielleicht nicht, aber doch sehr zäh.
Kamada und Alario spielen die Verteidiger grad schwindelig
Natürlich zäh aber ich fand man sah doch recht eindeutig uns im Kombinationsspiel überlegen.
Da war aber viel kunstloses Brot dabei, bevor Kamada und Alario reinkamen
Das sieht jetzt etwas präziser aus
Tolles Debut von Pellegrini
Kolo Muani heute von Abwehr und Schiri zermürbt
Sehr gut von Alario
Mal draufhalten
Einfach nur um den Gegner zu verwirren
Mal draufhalten
Einfach nur um den Gegner zu verwirren
Da wird schon von Söldner gesprochen, obwohl ja noch gar nichts passiert ist.
Er hat ein Angebot bekommen und das guckt er sich an, was ja absolut verständlich und legitim ist.
Sollte er aber wirklich gehen wollen, dann sollte er klar und deutlich seine Absichten kommunizieren.
Und wenn nicht, was ich mir wünschen würde, dann sollte er auch das ganz klar mitteilen oder mitteilen lassen.
Aber nicht erst in vier-fünf Tagen, sondern zeitnah.
Wenn das geschehen ist kann man immer noch von Söldner oder Held reden
ist er noch Spieler von Eintracht Frankfurt!!!
Meine persönliche Meinung