>

philadlerist

19002

#
Interessant im Heimspiel gestern war der Typ von der Bildzeitung mit seiner Bemerkung, dass sich Abrahams Abgang letztlich positiv auf den Abwehrverbund ausgewirkt hat. Dadurch dass die Abwehr jetzt mit Hinteregger einen eindeutigen Boss und zwei Wingman hat, spielen sie klarer. Abraham wäre immer so ein bissi anarchisch unterwegs gewesen, zwar klasse, aber eben doch immer ohne feste Bindung
Wie seht Ihr das?
#
Ich bin von der Version Fernandes blind überzeugt
Ein wundervoller Mensch, großartiger Typ und ideales Vorbild vor allem für die jungen Spieler
Mit seinem multikulturellen Hintergrund, seinen 7 Sprachen und natürlich einem breiten Erfahrungsschatz als Fußballer in mehreren Ländern und Ligen startet er mit großartigen Vorraussetzungen in einen solchen Job wie der Hübner Nachfolge.
#
Ich wollte mich ja eigentlich nicht mehr zu dem Thema äußern, aber ich finde es echt erstaunlich, dass Kamada nach größtenteils guten Leistungen mittlerweile wöchentliches Thema ist. Und zwar auf so gut wie allen Plattformen und bei so gut wie allen Fans. Es wurde zwar schon korrekterweise erwähnt, dass sich das hier im Forum noch im Rahmen hält, diese Fokussierung halte ich aber trotzdem für vollkommen übertrieben.

Wenn jeder mit so einem kritischen Maßstab wie Kamada gemessen würde, dann müssten auch einige andere Spieler schlechter wegkommen. Ich selbst hatte ja schon auf N'Dicka hingewiesen, der in der ersten halben Stunde teilweise doch ziemlich gewackelt hat. Und das in der richtig gefährlichen Zone. Da habe ich ansonsten aber quasi nichts gelesen, lediglich im Klassenbuch der FR wurde es erwähnt.

Ein Offensivspieler wie Kamada wird immer Ballverluste haben. Das liegt in der Natur der Sache. Etwas anderes zu erwarten, ist vollkommen unrealistisch. Und die hat ja nicht nur Kamada, sondern die haben auch andere. Natürlich ist das Gegentor jetzt nach einem Ballverlust von ihm gefallen, aber das kann schon mal passieren. Fast alle Gegentore resultieren aus Fehlern. Und selbst bei klaren Fehlern wie von Trapp und Hinti bei Union oder gegen Schalke wird oftmals weniger darauf rumgeritten als bei Kamada. In diesem Fall würde ich Kamada auch nicht mal die Hauptschuld geben. Wir standen in der Situation bei eigener Führung einfach zu offensiv und offen und haben dann hinten zweimal ein 1v1 verloren.

Und dieses Thema mit der Körpersprache kann ich echt nicht mehr hören. Jeder Mensch hat halt seine eigene Körpersprache. Da kann man sicher auch ein bisschen dran arbeiten, aber wenn das jetzt der große Kritikpunkt sein soll, weiß ich auch nicht. Wir haben auch noch andere Spieler in der Mannschaft, die eine eher passive Körpersprache haben. Da kommt so ein Thema aber ebenfalls nie auf. Meiner Meinung nach wurde sich da jetzt einfach drauf eingeschossen, weil das ein paar Mal von Meinungsmachern im Eintrachtumfeld angebracht wurde. Selbe Chose wie auch schon bei Meier. Egal wie gut der war, wurde bei ihm von manchen auch immer die Körpersprache bemängelt oder sogar teilweise noch Dinge wie eine Lauffaulheit angedichtet, die sich statistisch allerdings nie wirklich belegen ließ.

An dieser Stelle auch mal eine Frage an die älteren Semester. Ich war ja zu Zeiten des Fußball 2000 noch nicht auf der Welt und kann das deshalb nicht beurteilen. Wurde ein Uwe Bein damals auch so kritisch gesehen? Würde mich echt mal interessieren. Von allem, was ich gesehen und gelesen habe, hatte er auch keine wirklich gute Körpersprache und Defizite in der Defensivbewegung. Er war ebenfalls ein ruhiger und lässiger Typ, der sich ja auch bei den beiden Streitparteien innerhalb der Mannschaft (Fraktion Stein vs. Fraktion Möller) rausgehalten hat und ziemlich zwischen den Stühlen saß. Selbst intern soll er ja nur einmal eine Ansage gemacht haben. Nach der Karriere ist er sich ja auch eher als "Leisetreter" treu geblieben.

Teilweise wurde ja auch bei ihm sogar die grundsätzliche Arbeitseinstellung angezweifelt. Stichwort: "Woran merkt man in Frankfurt, dass es Freitag ist? Uwe Bein erscheint beim Training." So wie ich das mitbekommen habe, hatte es ja allerdings reale verletzungstechnische Gründe, dass er eine zeitlang nur das Abschlusstraining absolviert hat. Und trotzdem war Bein doch eigentlich der Taktgeber und kreative Kopf dieser Mannschaft, der mit Abstand die meisten Vorlagen lieferte (in der Hinsicht also wohl eher eine Mischung aus den Rollen von Younes und Kamada für die aktuelle Mannschaft). Bis heute wird Bein doch an erster Stelle und als stilprägend für diese Ära genannt. Da hört man eigentlich kaum ein kritisches Wort. Höchstens, dass er als schillernder Charakter vielleicht eine noch eine größere Karriere hätte haben können.

Natürlich war das noch ein etwas anderer Fußball und Offensivspieler mussten noch deutlich weniger mit nach hinten arbeiten. Aber es würde mich echt mal interessieren, wie Spieler der Marke Bein zu ihrer aktiven Zeit von den Fans bewertet wurden. Weil heutzutage wird Bein ja von nahezu allen Eintrachtfans verehrt, gerade auch von denen, die ihn eigentlich nie aktiv gesehen haben. Finde es auch deshalb etwas ironisch, dass gerade bei den Jungs, die sich nach dem Fußball 2000 benannt haben, die Körpersprache von Kamada immer wieder Thema ist.
#
Bein hat natürlich einen Legendennimbus
Der hat ihn schon während seiner Karriere in Frankfurt vor allzu viel Laufarbeit bewahrt
Man muss schon sagen, dass sein Bewegungsradius während des Spiels überschaubar war,
Aber er war halt wie ein Snookerspieler: jemand, der den Spielball millimetergenau dorthin legen konnte, wo er gebraucht wurde. Darin inbegriffen: quasi Null Streuung ...Legende halt

Kamada ist ein anderer Spielertyp mit etwas anderen Stärken, aber eben auch noch nicht der Konstanz und der Ausstrahlung eines Uwe Bein. Ich glaub aber, das wird noch ...
#
Dann spielen wir halt unentschieden. Für meinen Tabellentipp habe ich in dem Spiel eh nur 1 Punkt eingeplant
#
Haben wir uns bisher an deine Tabellentips gehalten?

Na siehste
3 Punkte gegen Köln, un nix anners
#
Für Freunde des gepflegten Spieler- und Manschaftsbashing, hier in diesem Forum kann man es genießen, da war sogar richtig was los heute

https://www.transfermarkt.de/20-spieltag-tsg-1899-hoffenheim-eintracht-frankfurt/thread/forum/88/thread_id/71654/page/7
#
Mein Lieblingskomnentar nachdem 3:1

mxmlhr:
Kann man Gacinovic bitte auswechseln? Der kommt gar nicht mit Kostic zurecht...

Hausfrau:
Ist schon ausgewechselt

Besser kann man die geballte Fußballkompetenz der Hilfssinsheimer nicht zusammenfassen ...
#
Okay, jetzt verstehe ich's auch
#
Struwwel schrieb:

Okay, jetzt verstehe ich's auch

Siehste, geht doch ...
#
Warum ist die mentale Belastung hoch? Verstehe ich nicht. Wir haben im Gegensatz zu einigen Konkurrenten nur einen Wettbewerb und nicht zwei oder drei. Klar wollen wir immer gewinnen, besonders jetzt, wo der Blick steil nach oben geht. Aber gewinnen will doch jedes Team. Die eine Hälfte hofft noch auf Europa, die andere will nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Also Druck ist normal.
#
Struwwel schrieb:

Warum ist die mentale Belastung hoch? ... ...


Ja, diese ewige Gewinnen, immer wieder, das stresst
Da kommst Du Dir plötzlich vor wie beim FCBazern
(Und da hast Du sofort Angst, dass gleich UH oder KHR um die Ecke biegen und Dich an den Ohren vom Gelände ziehen, weil Du da ja nicht hingehörst)
Und dann schreiben die auch noch was von „mia san mia“
Ich sach dir, das zerrt am Nervenkostüm ...
#
cm47 schrieb:

vhm.adler64 schrieb:

Oh ja und wie das endete war nicht erbaulich.
Adlerhorst  schrieb:

[quote schrieb:

Knueller]
Bye bye Bayern


Des hatte schon mal einer .......




Auch Toppmöller war damals vom Größenwahn angesteckt und das konnte nur schiefgehen....er war ja auch nur 9 Monate da und das beste während seiner Zeit wär das Tänzchen von Jay Jay gegen den KSC..
[/quote]
Da war ich im Stadion ,wir sind fast durchgedreht
Aber der Olli wahrscheinlich noch mehr
#
Ich denke, vom Größenwahn eines Toppmöller sind wir noch ne Ecke weg

Hütter lebt es souverän vor, lobt die Spieler, lässt die Euphorie zu,
Aber gemischt mit der richtigen Portion Realismus

Die Spieler folgen ihm da perfekt,
reißen nicht das Maul auf sondern Löcher in die gegnerischen Abwehrreihen
Es gibt auch keine Animositäten oder Einsatzzeitneiddebatten unter den Spielern
Sie treten als echte Mannschaft auf
#
Vael schrieb:

Nicht gerade super gespielt heute, und doch verdient gewonnen. Gegen diese SGE hätte selbst Chuck Norris Probleme.

Kannst du genauer ausführen, was dir an unserem Spiel nicht gefallen hat?

In meinen Augen haben wir sehr nahe am Optimum gespielt.

Meine Güte, bei uns hängt sich momentan JEDER rein. Jeder Spieler scheint plötzlich auch darüber nachzudenken, ob ein Vorstoß wirklich Sinn macht, oder ob man nicht lieber auf eine bessere Gelegenheit wartet. Und zwischendurch kommt dann einfach mal ein komplett unerwarteter, risikoreicher Pass in die Spitze.

Als hätte jemand in dieser Mannschaft den Schalter umgelegt.

Jetzt CL klarmachen, den Kader halten (die Leihspieler möglichst fest verpflichten oder die Leihen verlängern!) und gezielt verstärken, gerade was das DM angeht. Hasebe wird nicht mehr ewig spielen und Ilsanker muss sich strecken.
#
Endless schrieb:
... ... ...
Hasebe wird nicht mehr ewig spielen ...


Wir bereiten grade einen Antrag beim Passamt vor,
um Hasebes Alter an seinen natürlichen Zustand anpassen zu lassen.
Im Sommer wird also unter Alter "27" stehen ...

Dann verlängern wir den Vertrag
#
Ballverluste gehören ja auch irgendwie zu Fußball
und egal wie gut unsere Jungs zur Zeit sind, so gut sind sie noch lange nicht, dass sie auf jedes Risiko verzichten können und den Ball einfach nicht mehr hergeben - außer für Anstöße des Gegners ...

Insofern gilt: Ballverluste im und am eigenen 16er vermeiden,
möglichst auch in der Vorwärtsbewegung und dabei vor allem in zentralen Mittelfeld

Je weiter es aber nach vorne geht, desto sinnvoller ist es, bei Pässen ein höheres Risiko einzugehen und damit die Möglichkeit zu vergrößern, sich einen Vorteil gegen die verteidigende Mannschaft zu erspielen.

Das gilt oft je länger die Pässe werden.
Und da kommen wir mal zu Kamadas Weltklassepass vor dem 3:1.
Das Risiko des Ballverlust ist relativ hoch, weil die Annahme- und Verarbeitungsquote mit der Länge des Zuspiels sinkt. Andererseits ist das Risiko, dass sich direkt daraus eine gefährliche Umkehrsituation entwickelt relativ gering, da der Ball über 50 m ins völlig freie Feld geschlagen wird. Insofern ist es gut, das Risiko dieses langen Schlags auf Kostic zu nehmen, aus der Drehung, mit einem Gegenspieler direkt vor der Nase ...
Das war ein Weltklassepass, den man so nicht an jedem Spieltag in der Bundesliga sieht.

Vergleichbarer sind zwei andere Aktionen von Kamada aus dem Spiel.
Nach Kopfballabwehr im 6er Raum leitet er den Ball fast artistisch, vor allem aber direkt in den Raum weiter, den Younes besetzt. Dessen Pass auf Kostic leitet die Führung ein.
Vor dem Ausgleich versucht Kamada genau wieder denselben Pass in den Raum, in dem Younes wirbelt, wieder als one-touch, also als direkte Weiterleitung. Und wieder ist die Idee richtig und es auch gerechtfertigt, das Risiko zu nehmen. Wenn nicht da vorne, wo sonst? Dass der anschließende Konter zum Ausgleich führt, muss man nicht unbedingt dem Ballverlust zuschieben. Es gab dann noch ausreichend Möglichkeit, den Lauf von Bebou zu verteidigen.

Meiner Meinung nach hat Kamada in Sinsheim ein gutes Spiel gemacht, zweimal einen fantastischen vorletzten Pass gespielt, eigentlich dreimal, denn der lange Diagonalpass aus dem Fußgelenk hinter die Hoppeldorfer Abwehr, der dann zu Silvas Torschuss und Baumanns leider guter Parade führt, hätte auch ein Tor verdient gehabt. Insofern war Kamada mal wieder für die fußballerisch genialen Momente zuständig, nicht allein, aber in wesentlicher Funktion.

Natürlich profitiert er von der Anwesenheit von Younes, der ihm die Funktion des Ballsicherers und -verteilers von den (hängenden) Schultern nimmt. Aber Kamada nutzt diese Entlastung auch, um für die besonderen Momente zu sorgen und den Gegner mit seinen Bällen oder Läufen zu überraschen. Er ist in dieser Funktion ein wichtiges Element in unserem Spiel.

Ja, er scheint auch ein wenig ein Spieler mit einer gewissen Sensibilität zu sein, und wenn ihm 60 - 70 Minuten so garnichts gelingen will, ist es gut, dass wir Barkok als Ersatz haben, der dieselbe Rolle an guten Tagen genauso gut erfüllen kann.
#
philadlerist schrieb:
Ich weiß nicht, wäre vielleicht mal ne Einschätzung der Torleute hier hilfreich
Ich sehe das so: In dem Augenblick als Bebou an Hinti nach Außen vorbei zieht, bleibt dem ja nur noch ein Abschluss vom Fünfereck. Hätte man da nicht mit zwei Schritten dem Ball entgegen gehen müssen, um den Winkel zu verkürzen? Oder ist das nicht genug Zeit für?


Weiter rauskommen muss er da eigentlich nicht, sonst macht er die Tür für den Lupfer auf, der aus der Position auch gerne ins lange Eck gesetzt wird. Siehe das Spiel in Freiburg, wo Trapp beim ersten Gegentor in meinen Augen zu weit draußen war. Zumal Bebou in der Situation von der Laufrichtung her bereits eher wieder Richtung Eckfahne als aufs Tor unterwegs ist und auch Hinti noch eng am Mann ist. Der direkte Weg aufs Tor war also zu und es hätte auch ein Pass in die Mitte kommen können. Vielleicht hat Trapp deshalb (genau wie beim Gegentor gegen Schalke) auch nicht zwingend mit einem Abschluss gerechnet.

Ich habe mir die Szene jetzt in den Highlights auch noch einmal angeschaut. Vom Ablauf her macht Trapp auch noch einen Schritt nach vorne, nachdem Bebou außen an Hinteregger vorbeizieht und verlagert dann erst wieder sein Gewicht auf den Vorderfuß, um für die Aktion bereit zu sein. In dem Moment schließt Bebou jedoch schon ab, sodass Trapp dann aus der kurzen Distanz erst etwas zu spät reagieren kann. Lief also auch vom Timing her unglücklich.

Der Ball war schon gut ins lange Eck platziert und Trapp darf natürlich auch nicht die kurze Ecke aufmachen. Unser erstes Tor ist ja ähnlich gefallen, wobei da Baumann noch rechtzeitig den Fuß rausgefahren hatte. Trapp hätte sich aber vielleicht schon ein bisschen breiter machen können, auch wenn da dann die Gefahr des Tunnelns besteht. Die Fußparaden gehören auch nicht wirklich zu Trapps großen Stärken (zumindest nicht mehr, in seiner ersten Zeit bei der Eintracht war er im 1v1 noch deutlich stärker). Hrádecký macht das aber beispielsweise meistens überragend. Der deckt fast schon im Spagat mit seinen beiden Beinen unglaublich viel Raum ab und steht oder kommt in solchen Situationen auch immer so tiefstehend raus, dass er nur sehr schwer getunnelt werden kann. Auch wenn es in einem Gegentor resultierte und er vielleicht sogar einen Ticken zu früh runter ging, war das zweite Tor von Essen im Pokal sinnbildlich. Da konnte der Stürmer eigentlich nur treffen, wenn er das Ding am kurzen Pfosten unter die Latte knallt. Einen Flachschuss hätte Hrady in der Situation auf jeden Fall gehalten.

War jetzt also natürlich absolut kein Torwartfehler. Wie auch so gut wie alle anderen Gegentore in den letzten Wochen. Aber die herausragenden Paraden, die man sich irgendwo auch von ihm erwartet, fehlen eben aktuell im Spiel von Trapp. Genau das kommt ja zum Ausdruck, wenn sich viele wünschen, dass er mal einen "Unhaltbaren" halten sollte.

Struwwel schrieb:
Man muss es einfach genießen, denn viele solche Momente hatten wir in den letzten Jahren nicht, wo man wochenlang entspannt in der Tabelle nach oben blicken kann und völlig realistisch von der Champions League träumen darf.


Es ist die letzten Wochen schon hin und wieder angeklungen und wurde vorhin glaube ich auch im Match-to-Match Thread angerissen - zu diesem Zeitpunkt der Saison hatten wir tatsächlich in drei der letzten vier Jahre "realistische" Chancen auf die Champions League. Bis auf die Büffelsaison hatte da die Mannschaften sicher nicht die Qualität des aktuellen Teams, aber rein von der Platzierung und den Punkten war das auch in den Jahren zu diesem Zeitpunkt absolut drin.

Insofern bin ich da zum einen immer vorsichtig, weil der Tabellenplatz zu diesem Zeitpunkt der Saison schlichtweg egal ist. Von Bedeutung sind lediglich die Punktabstände. Und da ist es mit nur einem Punkt Vorsprung auf Leverkusen immer noch verdammt eng. Dortmund und Gladbach sind mit vier Punkten Rüclstand sicher auch noch nicht aus dem Rennen. Auf der anderen Seite habe ich aber eben auch schon vor Wochen betont, dass die CL mit dieser Mannschaft natürlich absolut drin ist - wie allerdings auch in einigen der letzten Jahre. Da kam jeweils noch ein Einbruch, 2018 und 2019 auch durch die Fokussierung auf den Pokal respektive die EL bedingt. Da könnte diese Saison mit dem alleinigen Fokus Bundesliga tatsächlich ein entscheidender Vorteil liegen.
#
DonGuillermo schrieb:
... ... ...
Insofern bin ich da zum einen immer vorsichtig, weil der Tabellenplatz zu diesem Zeitpunkt der Saison schlichtweg egal ist. Von Bedeutung sind lediglich die Punktabstände. ...


Der Blick auf die Tabelle fühlt sich natürlich gut an zur Zeit,
der Punktestand ist aber an einem 20sten Spieltag nahezu ohne Aussagekraft
Man könnte höchstens ableiten, dass es für ganz unten nicht mehr reichen wird,
auch wenn es mathematisch noch möglich wäre

Ansonsten ist da oben noch vieles eng beieinander, und auch Freiburg ist mit 6 Punkten hinter alles andere als abgeschlagen. Von daher gilt das gute alte von Spiel zu Spiel vor allem jetzt
Die nächsten drei Punkte gegen Köln sollten möglich sein, dann kommt der nächste richtige Gradmesser in der Formtabelle: der ziemlich sichere Weltpokalklubweltmeister muss dann zeigen, ob sie dieser neuen Eintracht widerstehen können.
Und auch danach sind noch 12 weitere Spieltage zu absolvieren
#
philadlerist schrieb:
Ich weiß nicht, wäre vielleicht mal ne Einschätzung der Torleute hier hilfreich
Ich sehe das so: In dem Augenblick als Bebou an Hinti nach Außen vorbei zieht, bleibt dem ja nur noch ein Abschluss vom Fünfereck. Hätte man da nicht mit zwei Schritten dem Ball entgegen gehen müssen, um den Winkel zu verkürzen? Oder ist das nicht genug Zeit für?


Weiter rauskommen muss er da eigentlich nicht, sonst macht er die Tür für den Lupfer auf, der aus der Position auch gerne ins lange Eck gesetzt wird. Siehe das Spiel in Freiburg, wo Trapp beim ersten Gegentor in meinen Augen zu weit draußen war. Zumal Bebou in der Situation von der Laufrichtung her bereits eher wieder Richtung Eckfahne als aufs Tor unterwegs ist und auch Hinti noch eng am Mann ist. Der direkte Weg aufs Tor war also zu und es hätte auch ein Pass in die Mitte kommen können. Vielleicht hat Trapp deshalb (genau wie beim Gegentor gegen Schalke) auch nicht zwingend mit einem Abschluss gerechnet.

Ich habe mir die Szene jetzt in den Highlights auch noch einmal angeschaut. Vom Ablauf her macht Trapp auch noch einen Schritt nach vorne, nachdem Bebou außen an Hinteregger vorbeizieht und verlagert dann erst wieder sein Gewicht auf den Vorderfuß, um für die Aktion bereit zu sein. In dem Moment schließt Bebou jedoch schon ab, sodass Trapp dann aus der kurzen Distanz erst etwas zu spät reagieren kann. Lief also auch vom Timing her unglücklich.

Der Ball war schon gut ins lange Eck platziert und Trapp darf natürlich auch nicht die kurze Ecke aufmachen. Unser erstes Tor ist ja ähnlich gefallen, wobei da Baumann noch rechtzeitig den Fuß rausgefahren hatte. Trapp hätte sich aber vielleicht schon ein bisschen breiter machen können, auch wenn da dann die Gefahr des Tunnelns besteht. Die Fußparaden gehören auch nicht wirklich zu Trapps großen Stärken (zumindest nicht mehr, in seiner ersten Zeit bei der Eintracht war er im 1v1 noch deutlich stärker). Hrádecký macht das aber beispielsweise meistens überragend. Der deckt fast schon im Spagat mit seinen beiden Beinen unglaublich viel Raum ab und steht oder kommt in solchen Situationen auch immer so tiefstehend raus, dass er nur sehr schwer getunnelt werden kann. Auch wenn es in einem Gegentor resultierte und er vielleicht sogar einen Ticken zu früh runter ging, war das zweite Tor von Essen im Pokal sinnbildlich. Da konnte der Stürmer eigentlich nur treffen, wenn er das Ding am kurzen Pfosten unter die Latte knallt. Einen Flachschuss hätte Hrady in der Situation auf jeden Fall gehalten.

War jetzt also natürlich absolut kein Torwartfehler. Wie auch so gut wie alle anderen Gegentore in den letzten Wochen. Aber die herausragenden Paraden, die man sich irgendwo auch von ihm erwartet, fehlen eben aktuell im Spiel von Trapp. Genau das kommt ja zum Ausdruck, wenn sich viele wünschen, dass er mal einen "Unhaltbaren" halten sollte.

Struwwel schrieb:
Man muss es einfach genießen, denn viele solche Momente hatten wir in den letzten Jahren nicht, wo man wochenlang entspannt in der Tabelle nach oben blicken kann und völlig realistisch von der Champions League träumen darf.


Es ist die letzten Wochen schon hin und wieder angeklungen und wurde vorhin glaube ich auch im Match-to-Match Thread angerissen - zu diesem Zeitpunkt der Saison hatten wir tatsächlich in drei der letzten vier Jahre "realistische" Chancen auf die Champions League. Bis auf die Büffelsaison hatte da die Mannschaften sicher nicht die Qualität des aktuellen Teams, aber rein von der Platzierung und den Punkten war das auch in den Jahren zu diesem Zeitpunkt absolut drin.

Insofern bin ich da zum einen immer vorsichtig, weil der Tabellenplatz zu diesem Zeitpunkt der Saison schlichtweg egal ist. Von Bedeutung sind lediglich die Punktabstände. Und da ist es mit nur einem Punkt Vorsprung auf Leverkusen immer noch verdammt eng. Dortmund und Gladbach sind mit vier Punkten Rüclstand sicher auch noch nicht aus dem Rennen. Auf der anderen Seite habe ich aber eben auch schon vor Wochen betont, dass die CL mit dieser Mannschaft natürlich absolut drin ist - wie allerdings auch in einigen der letzten Jahre. Da kam jeweils noch ein Einbruch, 2018 und 2019 auch durch die Fokussierung auf den Pokal respektive die EL bedingt. Da könnte diese Saison mit dem alleinigen Fokus Bundesliga tatsächlich ein entscheidender Vorteil liegen.
#
DonGuillermo schrieb:
... ... ...
Aber die herausragenden Paraden, die man sich irgendwo auch von ihm erwartet, fehlen eben aktuell im Spiel von Trapp. Genau das kommt ja zum Ausdruck, wenn sich viele wünschen, dass er mal einen "Unhaltbaren" halten sollte. ... ...


Man könnte aber auch sagen:
er bekommt ja garnicht genug Bälle in Richtung seines Kastens
um sich mit Paraden gegen Unhaltbare auszuzeichnen ...
#
DonGuillermo schrieb:

... Das war jetzt der 20. Spieltag und gefühlt das zehnte Tor, wo der erste ernsthafte Torschuss des Gegners direkt drin ist.
...


Ich finde gerade das ziemlich krass, weil die Aussage absolut stimmt. Trapp hat in der Tat noch nicht den Tag gehabt, wo er uns Mal ein Spiel mit nem "Unhaltbaren" gewinnt. Aber fairerweise muss man sage, dass der Ball heute, ähnlich wie letzte Woche gegen Berlin, nicht auf seine Kappe ging; da konnte er nicht viel machen. Dennoch ist das schon auffällig, meist ist wirklich die erste nennenswerte (teils auch fast einzige) Chance des Gegners drin. Die hatten auch heute nur das Tor und tatsächlich noch eine weitere echte Möglichkeit (kurz nach dem 1-1). Umso erstaunlicher, dass wir trotz der fast perfekten Chancenverwertung und diverser Tore "aus dem Nichts" so erfolgreich sind.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

DonGuillermo schrieb:

... Das war jetzt der 20. Spieltag und gefühlt das zehnte Tor, wo der erste ernsthafte Torschuss des Gegners direkt drin ist.
...


... ... Aber fairerweise muss man sagen, dass der Ball heute, ähnlich wie letzte Woche gegen Berlin, nicht auf seine Kappe ging; da konnte er nicht viel machen. ... ... ...


Ich weiß nicht, wäre vielleicht mal ne Einschätzung der Torleute hier hilfreich
Ich sehe das so: In dem Augenblick als Bebou an Hinti nach Außen vorbei zieht, bleibt dem ja nur noch ein Abschluss vom Fünfereck. Hätte man da nicht mit zwei Schritten dem Ball entgegen gehen müssen, um den Winkel zu verkürzen? Oder ist das nicht genug Zeit für?
#
derexperte schrieb:

..und das Tolle ist ja dass die Kölner gestern in Gladbach gewonnen haben, dadurch werden wir sie nicht (wie früher) unterschätzen..


Das richtig Tolle ist, dass es scheissegal ist wie Köln gespielt hat, wenn wir nur unsere Leistung bringen.
#
sgevolker schrieb:

derexperte schrieb:

..und das Tolle ist ja dass die Kölner gestern in Gladbach gewonnen haben, dadurch werden wir sie nicht (wie früher) unterschätzen..


Das richtig Tolle ist, dass es scheissegal ist wie Köln gespielt hat, wenn wir nur unsere Leistung bringen.


Naja, ein zweiter Blick lohnt sich:
auch wenn sie sonst kaum was holen, Köln gewinnt 1:0 in Dortmund und 2:1 in Gladbach
Sie scheinen gegen spielstarke Mannschaften aus dem oberen Drittel einen Dreh gefunden zu haben
#
Wo gibts eigentlich eine Zusammenfassung der Sonntagsspiele? (Außer DAZN, da fehlen mir immer die Stimmen nach dem Spiel)
#
Immer auf den ARD-Dritten als HR, SWR oder wie die alle heißen
meist um 21h45 (ab da sind die exklusiv-Rechte von sky abgelaufen
Im HR Heimspiel oft etwas später
#
Cyrillar schrieb:

SGE Fummler schrieb:

Scheixx VW. Ich habe Platz 3 am Saisonende getippt. Na die kommen auch noch dran. Jetzt erst mal demnächst die Bayern verputzen haha, ich freu mich schon auf des Müller's Gesicht und Lewandowski,Kimmich und vor allem Neuer.


Irgendwann werden wir mal wieder verlieren, da wäre es mir gegen die Bayern am liebsten und dann neue Serie starten.


Dieses Jahr wäre es mal an der Zeit das wir die Bay.....(Ou man wie ich die hasse) mal schlagen
Richtig Demütigent schlagen
Wenn nicht dieses Jahr WANN DANN
#
Adlerhorst  schrieb:

Cyrillar schrieb:

SGE Fummler schrieb:

Scheixx VW. Ich habe Platz 3 am Saisonende getippt. Na die kommen auch noch dran. Jetzt erst mal demnächst die Bayern verputzen haha, ich freu mich schon auf des Müller's Gesicht und Lewandowski,Kimmich und vor allem Neuer.


Irgendwann werden wir mal wieder verlieren, da wäre es mir gegen die Bayern am liebsten und dann neue Serie starten.


Dieses Jahr wäre es mal an der Zeit das wir die Bay.....(Ou man wie ich die hasse) mal schlagen
Richtig Demütigent schlagen
Wenn nicht dieses Jahr WANN DANN


Du meinst so 5:1 oder so
#
Jo, kann man so machen
Letztlich wieder souverän ausgespielt und ausgekontert

Kostic endlich in Topform und wieder man of the match
1 Tor, 2 Assists - grandios

Der Kopfball von N‘Dicka zum 2:1 war ebenfalls eine Augenweide

Und Silva? Ja, genau so gehst Du als Mittelstürmer


Es ist wirklich kaum zu glauben, aber dieser Lauf scheint tatsächlich kein Lauf zu sein
Unsere Jungs sind einfach so gut 😊
#
Ilse macht Ilse-Sachen
#
philadlerist schrieb:

Rudy könnte wirklich mal Geld kriegen



Der bekommt genug Geld für sein Gestümper.
#


Autoinkorrektor