
philadlerist
19002
#
philadlerist
Mist, knapp Abseits ...
3:3
Schätze mal, es bleibt doch an uns hängen, die Bayern zu besiegen ...
Schätze mal, es bleibt doch an uns hängen, die Bayern zu besiegen ...
Ist ziemlich unterhaltsam
Klassentor von Lewa zum Anschluss
Im Gegenzug 3:1 Bielefeld
Klassentor von Lewa zum Anschluss
Im Gegenzug 3:1 Bielefeld
Lauterbach gibt sicher viele fundierte Einschätzungen ein und erzählt keinen Mist. Aber er tritt auch fast täglich medial als Kritiker und Mahner auf und zählt da eher zu den Hardlinern. Beispielsweise hat er sich ja dieses Jahr für einen unbegrenzten Lockdown und einen noch niedrigeren Inzidenzwert als Grenze ausgesprochen, als ihn die Bundes- und Landesregierungen anstreben.
Da gibt es ja durchaus auch andere Leute, die etwas vom Fach verstehen und eine abweichende Meinung vertreten. Lauterbach selbst hat ja auch schon eingeräumt, dass er natürlich nicht unfehlbar ist und beispielsweise seine Kritik an der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga rückwirkend als übertrieben und falsch bezeichnet. Da ging es zwischen Lauterbach und Völler übrigens ähnlich und auch auf persönlicher Ebene ab.
Insofern ist es doch klar, dass sich Lauterbach auch gegenüber dem Fußball und den anderen Sportarten kritisch äußern muss, wenn er auch allgemein einen harten und unbefristeten Lockdown fordert. Sonst würde er sich ja unglaubwürdig machen. Insofern besteht da ja schon ein Eigeninteresse, weil er mit seiner Meinung ja täglich medial auftritt. Das muss ja nicht mal zwingend ausschließen, dass dieses Eigeninteresse nicht auch im Sinne des Gemeinwohls ist. Aber jeder Mensch hat zu jedem Zeitpunkt ein "Eigeninteresse".
Eigeninteresse mag da vielleicht das falsche Wort sein, weil es häufig negativ konnotiert und mit Egoismus gleichgesetzt wird. Das ist es für mich aber nicht in jedem Fall. Lauterbach hat beispielsweise das Interesse, die Gesellschaft so gut wie möglich zu schützen, sodass es zu so wenig Erkrankungen und Todesfällen wie möglich kommt. Er will ja, dass dafür die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden. Das kommt ja aber von keiner anderen Person, sondern von ihm selbst und damit ist ist ihm dieses Interesse eigen. Wenn ich hier im Forum schreibe, verfolge ich gewissermaßen auch ein Eigeninteresse, weil ich mich ja mit anderen Fans der Eintracht austauschen und diskutieren möchte. Das nur mal zur Erklärung, wie ich Eigeninteresse in diesem Sinne definiere und meine.
Als jemand, der sich hauptsächlich auf die gesundheitlichen Risiken der Pandemie und deren Bekämpfung konzentriert, kann Lauterbach seine Forderungen ja auch stellen und für sich betrachtet wäre das sicher auch die ideale Vorgehensweise. Aber letztendlich können das sämtliche Verantwortliche nicht nur isoliert betrachten. Kürzlich gab es Berichte, dass wohl ein Fünftel aller Kinder durch die Schulschließungen und die Kontaktbeschränkungen an psychischen Problemen leiden. In zahlreichen Branchen sind Geschäfte insolvent gegangen und Menschen bangen aus finanziellen Gründen um ihre Existenz. Menschenleben sind das Wichtigste. Aber diese Gesamtsituation muss man eben auch in einem gewissen Rahmen im Blick haben.
Insofern bleibe ich beispielsweise in dem Punkt dabei: Solange durch den Fußball oder andere Sportarten kein erhöhtes Infektionsrisiko für die Gesamtbevölkerung besteht und keine sonst benötigten Kapazitäten belegt werden, gibt es eigentlich keinen konkreten Anlass zur Untersagung. Maximal aus moralischen oder solidarischen Gründen.
Alles andere, was sonst immer in die Diskussion eingebracht wird, sind generelle Kritikpunkte am System moderner Profifußball, wie beispielsweise auch die Wettbewerbe in einem Land wie Katar. Diese Punkte bestehen aber vollkommen unabhängig von Corona und gehören deshalb für mich nicht wirklich in diese Diskussion. Diese Kritik ist richtig und kann man gerne anbringen, sollte man dann aber nicht mit diesem Kontext vermischen.
Die internationalen Wettbewerbe sehe ich auch kritisch und hätte ich abgesagt, aber wenn Flick davon spricht, dass die Reise zur Klubweltmeisterschaft nach Katar ihr Job ist, dann hat er damit im Kern recht. Ob man den Wettbewerb jetzt für unnötig hält oder nicht. Selbst für touristische Reisen gibt es meines Wissens aktuell keine härteren Reisebeschränkungen oder sogar Reiseverbote. Und solange das der Fall ist, gibt es auch keinen triftigen Grund, warum es diese für berufliche Reisen (und nichts anderes war das letztendlich) geben sollte. Bei den Quarantänebedingungen mag der Profisport da gewisse Ausnahmeregelungen haben beziehungsweise kann durch das vorhandene Geld strikter testen, aber solche Ausnahmen gibt es in anderen Bereichen durchaus auch.
Und wie gesagt, eine Ausnahmestellung des Fußballs gibt es in meinen Augen eben auch insofern nicht, dass so gut wie alle anderen Profisportarten ebenfalls ihre Wettbewerbe durchführen dürfen. Da reisen die Sportler teilweise sogar in deutlich kürzeren Zeiträumen durch noch mehr Länder auf der Welt oder das Infektionsrisiko ist wie bei den Hallensportarten höher.
Nebenbei bemerkt gehöre ich auch zu den Leuten, denen der Sport gerade in diesen Zeiten viel bedeutet und hilft. Ich kann den Ärger von allen Branchen verstehen, die trotz möglicherweise ebenfalls funktionierenden Hygienekonzepten seit Monaten kategorisch dicht machen mussten. Ich glaube aber auch, dass gerade jetzt, wo sehr viele Menschen ohnehin kaum etwas zu tun haben und selten das Haus verlassen, der Sport wichtig ist. Und sei es nur aus Ablenkung, wenn man nicht so eine emotionale Bindung besitzt, wie sie Fußballfans zu ihrem Verein zumeist verspüren. Ich kann bei mir persönlich auch sagen, dass ich ohne die Eintracht während der Pandemie ziemlich eingegangen wäre, weil ich mich tatsächlich den Regeln entsprechend einschränke.
Da gibt es ja durchaus auch andere Leute, die etwas vom Fach verstehen und eine abweichende Meinung vertreten. Lauterbach selbst hat ja auch schon eingeräumt, dass er natürlich nicht unfehlbar ist und beispielsweise seine Kritik an der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga rückwirkend als übertrieben und falsch bezeichnet. Da ging es zwischen Lauterbach und Völler übrigens ähnlich und auch auf persönlicher Ebene ab.
Insofern ist es doch klar, dass sich Lauterbach auch gegenüber dem Fußball und den anderen Sportarten kritisch äußern muss, wenn er auch allgemein einen harten und unbefristeten Lockdown fordert. Sonst würde er sich ja unglaubwürdig machen. Insofern besteht da ja schon ein Eigeninteresse, weil er mit seiner Meinung ja täglich medial auftritt. Das muss ja nicht mal zwingend ausschließen, dass dieses Eigeninteresse nicht auch im Sinne des Gemeinwohls ist. Aber jeder Mensch hat zu jedem Zeitpunkt ein "Eigeninteresse".
Eigeninteresse mag da vielleicht das falsche Wort sein, weil es häufig negativ konnotiert und mit Egoismus gleichgesetzt wird. Das ist es für mich aber nicht in jedem Fall. Lauterbach hat beispielsweise das Interesse, die Gesellschaft so gut wie möglich zu schützen, sodass es zu so wenig Erkrankungen und Todesfällen wie möglich kommt. Er will ja, dass dafür die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden. Das kommt ja aber von keiner anderen Person, sondern von ihm selbst und damit ist ist ihm dieses Interesse eigen. Wenn ich hier im Forum schreibe, verfolge ich gewissermaßen auch ein Eigeninteresse, weil ich mich ja mit anderen Fans der Eintracht austauschen und diskutieren möchte. Das nur mal zur Erklärung, wie ich Eigeninteresse in diesem Sinne definiere und meine.
Als jemand, der sich hauptsächlich auf die gesundheitlichen Risiken der Pandemie und deren Bekämpfung konzentriert, kann Lauterbach seine Forderungen ja auch stellen und für sich betrachtet wäre das sicher auch die ideale Vorgehensweise. Aber letztendlich können das sämtliche Verantwortliche nicht nur isoliert betrachten. Kürzlich gab es Berichte, dass wohl ein Fünftel aller Kinder durch die Schulschließungen und die Kontaktbeschränkungen an psychischen Problemen leiden. In zahlreichen Branchen sind Geschäfte insolvent gegangen und Menschen bangen aus finanziellen Gründen um ihre Existenz. Menschenleben sind das Wichtigste. Aber diese Gesamtsituation muss man eben auch in einem gewissen Rahmen im Blick haben.
Insofern bleibe ich beispielsweise in dem Punkt dabei: Solange durch den Fußball oder andere Sportarten kein erhöhtes Infektionsrisiko für die Gesamtbevölkerung besteht und keine sonst benötigten Kapazitäten belegt werden, gibt es eigentlich keinen konkreten Anlass zur Untersagung. Maximal aus moralischen oder solidarischen Gründen.
Alles andere, was sonst immer in die Diskussion eingebracht wird, sind generelle Kritikpunkte am System moderner Profifußball, wie beispielsweise auch die Wettbewerbe in einem Land wie Katar. Diese Punkte bestehen aber vollkommen unabhängig von Corona und gehören deshalb für mich nicht wirklich in diese Diskussion. Diese Kritik ist richtig und kann man gerne anbringen, sollte man dann aber nicht mit diesem Kontext vermischen.
Die internationalen Wettbewerbe sehe ich auch kritisch und hätte ich abgesagt, aber wenn Flick davon spricht, dass die Reise zur Klubweltmeisterschaft nach Katar ihr Job ist, dann hat er damit im Kern recht. Ob man den Wettbewerb jetzt für unnötig hält oder nicht. Selbst für touristische Reisen gibt es meines Wissens aktuell keine härteren Reisebeschränkungen oder sogar Reiseverbote. Und solange das der Fall ist, gibt es auch keinen triftigen Grund, warum es diese für berufliche Reisen (und nichts anderes war das letztendlich) geben sollte. Bei den Quarantänebedingungen mag der Profisport da gewisse Ausnahmeregelungen haben beziehungsweise kann durch das vorhandene Geld strikter testen, aber solche Ausnahmen gibt es in anderen Bereichen durchaus auch.
Und wie gesagt, eine Ausnahmestellung des Fußballs gibt es in meinen Augen eben auch insofern nicht, dass so gut wie alle anderen Profisportarten ebenfalls ihre Wettbewerbe durchführen dürfen. Da reisen die Sportler teilweise sogar in deutlich kürzeren Zeiträumen durch noch mehr Länder auf der Welt oder das Infektionsrisiko ist wie bei den Hallensportarten höher.
Nebenbei bemerkt gehöre ich auch zu den Leuten, denen der Sport gerade in diesen Zeiten viel bedeutet und hilft. Ich kann den Ärger von allen Branchen verstehen, die trotz möglicherweise ebenfalls funktionierenden Hygienekonzepten seit Monaten kategorisch dicht machen mussten. Ich glaube aber auch, dass gerade jetzt, wo sehr viele Menschen ohnehin kaum etwas zu tun haben und selten das Haus verlassen, der Sport wichtig ist. Und sei es nur aus Ablenkung, wenn man nicht so eine emotionale Bindung besitzt, wie sie Fußballfans zu ihrem Verein zumeist verspüren. Ich kann bei mir persönlich auch sagen, dass ich ohne die Eintracht während der Pandemie ziemlich eingegangen wäre, weil ich mich tatsächlich den Regeln entsprechend einschränke.
DonGuillermo schrieb:
.... .... ....
Nebenbei bemerkt gehöre ich auch zu den Leuten, denen der Sport gerade in diesen Zeiten viel bedeutet und hilft. Ich kann den Ärger von allen Branchen verstehen, die trotz möglicherweise ebenfalls funktionierenden Hygienekonzepten seit Monaten kategorisch dicht machen mussten. Ich glaube aber auch, dass gerade jetzt, wo sehr viele Menschen ohnehin kaum etwas zu tun haben und selten das Haus verlassen, der Sport wichtig ist. Und sei es nur aus Ablenkung, wenn man nicht so eine emotionale Bindung besitzt, wie sie Fußballfans zu ihrem Verein zumeist verspüren. Ich kann bei mir persönlich auch sagen, dass ich ohne die Eintracht während der Pandemie ziemlich eingegangen wäre, weil ich mich tatsächlich den Regeln entsprechend einschränke.
Das hätte ich einszueins genauso schreiben können
Ohne unsere Eintracht und Fussball wäre ich wahrscheinlich schon halb durchgedreht ...
Ich denke es war einfach nicht mehr geheim zu halten. Und dann ist es besser es schleunigst bekannt zu geben.
Verpassen sie die internationalen Plätze werden die Befürchtungen einiger dann wahr. Und dann wird es ungemütlich.
Jeder Trainer versucht für seinen jetzigen Verein das bestmögliche raus zu holen. Das wird auch bei Rose so sein.
Verpassen sie die internationalen Plätze werden die Befürchtungen einiger dann wahr. Und dann wird es ungemütlich.
Jeder Trainer versucht für seinen jetzigen Verein das bestmögliche raus zu holen. Das wird auch bei Rose so sein.
wegjubler schrieb:
... ...
Verpassen sie die internationalen Plätze werden die Befürchtungen einiger dann wahr. Und dann wird es ungemütlich. ... ...
Ich kann mir vorstellen, dass es auf jeden Fall unruhig wird, wenn der BVB das Pokalspiel gewinnt
Soll uns am Ende aber recht sein, wenn sich ein direkter Konkurrent dann selbst zerfleischt ...
philadlerist schrieb:wegjubler schrieb:
... ...
Verpassen sie die internationalen Plätze werden die Befürchtungen einiger dann wahr. Und dann wird es ungemütlich. ... ...
Ich kann mir vorstellen, dass es auf jeden Fall unruhig wird, wenn der BVB das Pokalspiel gewinnt
Soll uns am Ende aber recht sein, wenn sich ein direkter Konkurrent dann selbst zerfleischt ...
Eben...uns entsteht dadurch ja kein Nachteil...
Finde es immer wieder faszinierend, wie schnell die Leute vergessen können. Dass Rose per AK aus Salzburg kam, schon vergessen, aber dass er per AK zu Dortmund geht, macht ihn untragbar. Analog zu unserer Situation vorm Pokalfinale spinnen sich auch einige zusammen, dass Rose absichtlich das Viertelfinale gegen den BVB verlieren wird.
Jaja, das Kurzzeitgedächtnis ...
Aber dann haben sie ja schon mal sowohl eine Routine wie auch eine Entschuldigung,
wenn sie im Sommer Jesse Marsch bei RB aus seinem Vertrag rauskaufen ...
Aber dann haben sie ja schon mal sowohl eine Routine wie auch eine Entschuldigung,
wenn sie im Sommer Jesse Marsch bei RB aus seinem Vertrag rauskaufen ...
Ich denke es war einfach nicht mehr geheim zu halten. Und dann ist es besser es schleunigst bekannt zu geben.
Verpassen sie die internationalen Plätze werden die Befürchtungen einiger dann wahr. Und dann wird es ungemütlich.
Jeder Trainer versucht für seinen jetzigen Verein das bestmögliche raus zu holen. Das wird auch bei Rose so sein.
Verpassen sie die internationalen Plätze werden die Befürchtungen einiger dann wahr. Und dann wird es ungemütlich.
Jeder Trainer versucht für seinen jetzigen Verein das bestmögliche raus zu holen. Das wird auch bei Rose so sein.
wegjubler schrieb:
.. ...
Jeder Trainer versucht für seinen jetzigen Verein das bestmögliche raus zu holen. Das wird auch bei Rose so sein.
Tja, wollte Kovac bei uns ja auch, aber was die Liga anging, war es das dann ja eher nicht
Soll mir aber ganz uneigennützig recht sein, wenn es bei den Fohlen dann jetzt genauso läuft:
In der Liga kacken sie ab und den Pokal dürfen sie dafür gewinnen ... :Smiley:
Aber mal Keks beiseite: das Rose den Schritt nach Dortmund macht, ist ja seine Sache. Dass Trainer abgeworben werden, kennen wir selber gut genug. Und trotzdem hat das Ganze irgendwie mit Blick auf deren Pokalspiel einen bitteren Beigeschmack. Fragt man sich, ob man das fairerweise nicht von allen Seiten erstmal stillschweigend behandelt hätte ...
Muss ja nicht jeder mit seinen Verpflichtungen so rumprollen wie die Bayern bei Upamecano ...
philadlerist schrieb:wegjubler schrieb:
.. ...
Jeder Trainer versucht für seinen jetzigen Verein das bestmögliche raus zu holen. Das wird auch bei Rose so sein.
Tja, wollte Kovac bei uns ja auch, aber was die Liga anging, war es das dann ja eher nicht
Soll mir aber ganz uneigennützig recht sein, wenn es bei den Fohlen dann jetzt genauso läuft:
In der Liga kacken sie ab und den Pokal dürfen sie dafür gewinnen ... :Smiley:
Aber mal Keks beiseite: das Rose den Schritt nach Dortmund macht, ist ja seine Sache. Dass Trainer abgeworben werden, kennen wir selber gut genug. Und trotzdem hat das Ganze irgendwie mit Blick auf deren Pokalspiel einen bitteren Beigeschmack. Fragt man sich, ob man das fairerweise nicht von allen Seiten erstmal stillschweigend behandelt hätte ...
Muss ja nicht jeder mit seinen Verpflichtungen so rumprollen wie die Bayern bei Upamecano ...
Wenn der Wechsel tatsächlich Fakt sein sollte und die noch im Pokal gegeneinander spielen, muß das doch von irgendeiner Seite an die Medien durchgestochen worden sein....
Ist auch bißchen Ermessenssache....ich hätte Kostic dafür kein Gelb gegeben, nicht, weil er Eintrachtspieler ist, sondern weil solche Regeln doch Kindergarten ist....was soll der denn bei einer 2:0 Führung gegen einen hoffnungslos unterlegenen Gegner auf Zeit spielen...?...das ist doch aberwitzig...
Danke. Das ist letztlich der entscheidende Punkt, der öfter mal von den Schiedsrichtern nicht mit einbezogen wird. Was hätte Kostic von eine Zeitverzögerung?
philadlerist schrieb:
Danke. Das ist letztlich der entscheidende Punkt, der öfter mal von den Schiedsrichtern nicht mit einbezogen wird. Was hätte Kostic von eine Zeitverzögerung?
Unsportlichkeit ist es trotzdem. Cui bono ist kein leitender Maßstab für ne Schiri-Entscheidung.
Ich habe lange das richtige Ritual gesucht (Trikots etc.) und im Herbst letzten Jahres (Gladbachspiel der Hinrunde) habe ich mal wieder einen neuen Versuch gestartet, das richtige Ritual zu finden und bin fündig geworden:
Ich habe mal beim 2:1 Auswärtssieg in Darmstadt (versehentlich) eine blau-weiße Unterhose getragen. An die möglicherweise glücksbringende Wirkung habe ich mich eben kurz vor dem Gladbachspiel der Hinrunde wieder erinnert und seitdem habe ich das gute Stück an (also nur an Spieltagen und man darf sie übrigens auch zwischendurch waschen!). Eine sagenhafte Bilanz!
Dazu am Spieltag morgens einen Espresso aus der Eintracht Tasse!
Letztendlich ist's gar nicht so schwer mit den Ritualen. Ich beschränke mich nur auf die wirksamen, alle anderen lasse ich weg
Ich habe mal beim 2:1 Auswärtssieg in Darmstadt (versehentlich) eine blau-weiße Unterhose getragen. An die möglicherweise glücksbringende Wirkung habe ich mich eben kurz vor dem Gladbachspiel der Hinrunde wieder erinnert und seitdem habe ich das gute Stück an (also nur an Spieltagen und man darf sie übrigens auch zwischendurch waschen!). Eine sagenhafte Bilanz!
Dazu am Spieltag morgens einen Espresso aus der Eintracht Tasse!
Letztendlich ist's gar nicht so schwer mit den Ritualen. Ich beschränke mich nur auf die wirksamen, alle anderen lasse ich weg
mikulle schrieb:
Letztendlich ist's gar nicht so schwer mit den Ritualen. Ich beschränke mich nur auf die wirksamen, alle anderen lasse ich weg
Das ist wahrscheinlich das Schlaueste, was man zu diesem Thread beitragen kann. Danke
philadlerist schrieb:
Ich finde, das Wort „Eindringlinge“ ist wahrscheinlich genau das,
was KHR, UH oder Watzke tatsächlich über uns sagen würden ...
Möge es gelingen und die uns dann gratulieren müssen
Mir ist das ganz egal, ob wir “Eindringlinge“ oder was weiß ich sind. Ist doch vielleicht ganz gut, dass wir noch unter dem Radar fliegen und für die CL-Plätze von vielen Medien noch nicht so wahr genommen werden. Die Eintracht hat keinen absoluten Druck dort unbedingt zu landen (im Gegensatz zu Leverkusen oder Dortmund).
Und das eine gewisse Überheblichkeit bei uns aufkommen wird glaube ich auch net. Die Mannschaft ist fokussiert, ansonsten greift Hütter bei Anzeichen von Schlendrian durch!
Adlersupporter schrieb:
Ist doch vielleicht ganz gut, dass wir noch unter dem Radar fliegen und für die CL-Plätze von vielen Medien noch nicht so wahr genommen werden.
Zusätzlich wäre aber noch folgendes Szenario möglich:
UH und KHR überlegen mal kurz, wie sie am besten an Haaland drankommen könnten
Da wäre es doch das beste, der BVB schafft es nicht in die CL Ränge
Wie kann man das verhindern?
Man lässt drei Punkte in Frankfurt, verschafft der Eintracht so drei Punkte Vorsprung, baut die komischen Eindringlinge durch diesen Sieg noch weiter auf und verstopft so einen CL Rang für die Dortmunder.
Dann macht Watzke Kassensturz und danach Olli Kahn ihm ein Angebot, dass er nicht ablehnen kann ...
Und als Kollateralschaden aus Münchner Sicht kommt die Eintracht in die CL ...
Immer noch irgendwie ungewohnt ...
Das verrückte ist wie schnell wir es im den letzten Monaten geschafft haben von grauem Mittelmass auf Spitzenmannschaft umzuschalten.
Und wir sind eine Spitzenmannschaft. Die Art und Weise wie auch Spiele gewonnen werden in die man schwerer reinkommt ist beeindruckend.
Und manche Ballstaffetten sind einfach nur zum Zungeschnalzen.
Und Jovic kommt erst noch so richtig.
Ich denke mal wir werden 4 oder5.
(Ja ich weiss das ist ein Riesenunterschied)
Es wird in den letzten 2-3 Spielen Nervensache sein, fußballerisch hätten wir es im Tank
Und wir sind eine Spitzenmannschaft. Die Art und Weise wie auch Spiele gewonnen werden in die man schwerer reinkommt ist beeindruckend.
Und manche Ballstaffetten sind einfach nur zum Zungeschnalzen.
Und Jovic kommt erst noch so richtig.
Ich denke mal wir werden 4 oder5.
(Ja ich weiss das ist ein Riesenunterschied)
Es wird in den letzten 2-3 Spielen Nervensache sein, fußballerisch hätten wir es im Tank
philadlerist schrieb:
Du meinst sicher Klubweltmeisterschaftssiegerbesieger
Das wären wir ja, wenn wir gewönnen am nächsten Spieltag.
Was ich allerdings mich hüten würde, so vorherzusagen.
Mein Name ist Kassandra.
Edmund Kassandra 😁,
weshalb ich Euch sagen muss, dass die Bayern uns eindosen werden wie früher nur den HSV.
Leider
Guter Spieltag
philadlerist schrieb:DonGuillermo schrieb:philadlerist schrieb:
Wobei Durm heute mal wieder mit einem "abgefälschten" Schussversuch ein Tor eingeleitet hat
Das ist nun schon das dritte Tor dieses Jahr ...
Ja, das hatte ich letztens auch schon angemerkt. Gegen Schalke und in noch irgendeinem Spiel (kann mich leider nicht mehr an den Gegner erinnern) hatte er ja jeweils auch eine Großchance nach gutem Lauf in den Strafraum. Im Offensivspiel hat er sich im Laufe der Saison durchaus gesteigert und traut sich mittlerweile mehr zu. Ich würde Kostić, Touré oder Da Costa da trotzdem noch vor ihm sehen.
Vor dem 3:0 gegen Bielfeld wird sein Schussversuch zu Kostic abgelenkt, der direkt in den Lauf von Silva legt
Nee, das hatte ich tatsächlich unter den von dir angesprochenen "abgefälschten Torschussen, die ein Tor eingeleitet haben" verbucht. War tatsächlich gegen Dortmund. Habe jetzt noch einmal nachgeschaut, nachdem ich noch im Hinterkopf hatte, dass es gegen einen seiner ehemaligen Vereine - also entweder gegen Dortmund oder Mainz - gewesen war.
Da meinte ich die Szene, als er schon relativ frei auf dem Weg zum Tor war und dann etwas zu lange gebraucht hat und sein Schuss im Strafraum noch vom grätschenden Schulz geblockt wurde. Da war er eigentlich schon ähnlich frei wie gegen Schalke durch.
Ah, hatte ich falsch verstanden ...
Aber net, dass Ihr mir jetzt alle am runtergegangenen Öl ertrinkt ...
Liest sich aber auch wirklich gut
Liest sich aber auch wirklich gut
sgevolker schrieb:DonGuillermo schrieb:
Habe ich im ersten Eindruck auch so bewertet. Er bleibt da aber schon demonstrativ im Laufweg des Gegenspielers stehen und macht keinerlei Anstalten, sich in Richtung des Balles zu drehen und zu bewegen. Insofern kann man das schon als einen absichtlichen Block werten.
Ein absichtlicher Block wäre es gewesen wenn er sich in Richtung des Gegners bewegt. Hat er aber nicht, sondern einfach nur auf der Stelle gestanden. Seit wann im Weg rumstehen Foul ist würde ich gerne mal wissen. Der Kölner kann ja an ihm vorbeilaufen.
Ebenso verstehe ich die gelbe für Kostic nicht. Sicher kann er da den Ball aus dem Feld spielen, dass kann aber genauso gut auch der Kölner der dabei steht.
Kann man denke ich so oder so auslegen. Touré bewegt sich zwar nicht weiter in den Laufweg des Gegenspielers hinein, macht aber eben auch keine Anstalten, dem Ball nachzugehen, obwohl dieser schon gespielt wurde. Insofern kann man das schon so bewerten, dass Touré mit der Aktion einzig und allein den Gegner am Weiterspielen hindern wollte.
Hier mal der offizielle Regeltext zu solchen Situationen:
Behindern des Gegners ohne Kontakt
Behindern des Gegners liegt vor, wenn sich ein Spieler in den Weg eines Gegners stellt, ihn auflaufen lässt oder zum Abbremsen oder zu einer Richtungsänderung zwingt, wobei der Ball für beide Spieler nicht in spielbarer Distanz ist.
Jeder Spieler darf seine Position auf dem Feld selbst bestimmen. Er darf dem Gegner zwar im Weg stehen, sich ihm jedoch nicht in den Weg stellen.
Ein Spieler darf den Ball abschirmen, indem er sich zwischen Gegner und Ball stellt, wenn der Ball in spielbarer Distanz ist und der Gegner nicht mit den Armen oder dem Körper abgedrängt wird. Befindet sich der Ball in spielbarer Distanz, darf der Spieler vom Gegner regelkonform gerempelt werden
Der Fall aus dem ersten Paragraph trifft durchaus zu. Der Gegenspieler spielt den Ball an Touré vorbei, der Ball befindet sich also für beide Spieler nicht mehr in spielbarer Distanz. Touré bleibt aber im Laufweg des Gegenspielers stehen und lässt ihn auflaufen, auch wenn der Gegenspieler das Foulspiel schon auch selbst ziehen wollte. Laut Regeltext wäre es ja aber selbst dann ein Foulspiel, wenn Touré damit den Gegner nur zum Abbremsen oder zu einer Richtungsänderung zwingen würde.
Allerdings ist dort ebenfalls auch von "in den Weg stellen" die Rede. Da Touré seine Position nach der Ballberührung des Gegners nicht mehr ändert, könnte man es durchaus auch in die andere Richtung auslegen, weil ein "im Weg stehen" ja laut Regel durchaus erlaubt ist. Ist für mich also schon eine Auslegungssache, ob Touré jetzt einfach nur im Weg steht oder den Gegner absichtlich auflaufen lässt. Ich würde da aber tatsächlich eher auf Foulspiel tendieren. Und dann hat Touré eben tatsächlich etwas Glück, dass er nicht vom Platz fliegt.
Bei der Situation mit Kostić spielt dieser den Ball gegen die Bande, sodass er wieder ins Feld rollt. Kann man schon als absichtliche Spielverzögerung werten. Wird bei solch harmlosen Vergehen dieser Art aber eher selten geahndet. Teilweise dürfen die Spieler ja bei gegnerischem Freistoß ungestraft den Ball in die Hand nehmen und einige Meter mitnehmen. Hier habe ich auch eher das Problem, dass Rexhbeçaj in der ersten Halbzeit für ein ähnliches Zeitspiel keine Karte erhalten hat. Das ist dann einfach nur mit zweierlei Maß gemessen.
philadlerist schrieb:
Statistik sagt:
48 zu 53 gewonnene Zweikämpfe
14 zu 4 Fouls
Das Ding ist halt: Foul ist, wenn der Schiri pfeift. Und in der zweiten Halbzeit hat er gefühlt überhaupt nichts mehr für uns gepfiffen. Siehe meine Bewertung im Schiedsrichterthread. Insofern halte ich solche Statistiken für wenig aussagekräftig, wenn der Schiedsrichter keine einheitliche Linie an den Tag legt. Und das war in dem Spiel meiner Meinung nach der Fall. Nichts Gravierendes, aber deswegen eben auch keine gute Leistung.
philadlerist schrieb:
Wobei Durm heute mal wieder mit einem "abgefälschten" Schussversuch ein Tor eingeleitet hat
Das ist nun schon das dritte Tor dieses Jahr ...
Ja, das hatte ich letztens auch schon angemerkt. Gegen Schalke und in noch irgendeinem Spiel (kann mich leider nicht mehr an den Gegner erinnern) hatte er ja jeweils auch eine Großchance nach gutem Lauf in den Strafraum. Im Offensivspiel hat er sich im Laufe der Saison durchaus gesteigert und traut sich mittlerweile mehr zu. Ich würde Kostić, Touré oder Da Costa da trotzdem noch vor ihm sehen.
DonGuillermo schrieb:philadlerist schrieb:
Wobei Durm heute mal wieder mit einem "abgefälschten" Schussversuch ein Tor eingeleitet hat
Das ist nun schon das dritte Tor dieses Jahr ...
Ja, das hatte ich letztens auch schon angemerkt. Gegen Schalke und in noch irgendeinem Spiel (kann mich leider nicht mehr an den Gegner erinnern) hatte er ja jeweils auch eine Großchance nach gutem Lauf in den Strafraum. Im Offensivspiel hat er sich im Laufe der Saison durchaus gesteigert und traut sich mittlerweile mehr zu. Ich würde Kostić, Touré oder Da Costa da trotzdem noch vor ihm sehen.
Vor dem 3:0 gegen Bielfeld wird sein Schussversuch zu Kostic abgelenkt, der direkt in den Lauf von Silva legt
philadlerist schrieb:DonGuillermo schrieb:philadlerist schrieb:
Wobei Durm heute mal wieder mit einem "abgefälschten" Schussversuch ein Tor eingeleitet hat
Das ist nun schon das dritte Tor dieses Jahr ...
Ja, das hatte ich letztens auch schon angemerkt. Gegen Schalke und in noch irgendeinem Spiel (kann mich leider nicht mehr an den Gegner erinnern) hatte er ja jeweils auch eine Großchance nach gutem Lauf in den Strafraum. Im Offensivspiel hat er sich im Laufe der Saison durchaus gesteigert und traut sich mittlerweile mehr zu. Ich würde Kostić, Touré oder Da Costa da trotzdem noch vor ihm sehen.
Vor dem 3:0 gegen Bielfeld wird sein Schussversuch zu Kostic abgelenkt, der direkt in den Lauf von Silva legt
Nee, das hatte ich tatsächlich unter den von dir angesprochenen "abgefälschten Torschussen, die ein Tor eingeleitet haben" verbucht. War tatsächlich gegen Dortmund. Habe jetzt noch einmal nachgeschaut, nachdem ich noch im Hinterkopf hatte, dass es gegen einen seiner ehemaligen Vereine - also entweder gegen Dortmund oder Mainz - gewesen war.
Da meinte ich die Szene, als er schon relativ frei auf dem Weg zum Tor war und dann etwas zu lange gebraucht hat und sein Schuss im Strafraum noch vom grätschenden Schulz geblockt wurde. Da war er eigentlich schon ähnlich frei wie gegen Schalke durch.
philadlerist schrieb:
Und wie immer bin ich mit dem meisten einverstanden, deine sanfte Kritik an Younes und Sow mal rausgenommen.
Das war nicht mal wirklich Kritik. Nur eine Bemerkung, dass sie sich nicht mehr ganz auf dem Topniveau wie noch vor einigen Wochen bewegen. Das erwarte ich aber auch nicht dauerhaft, denn das wäre vollkommen realitätsfremd. Hasebe hatte letztens auch mal eins, zwei etwas schwächere Spiele, da habe ich das genauso angemerkt. Heute war er hingegen wieder stark.
philadlerist schrieb:
Und eine Kleinigkeit noch zu Touré: nein, er war in der einen Szene nicht gelbrot gefährdet, denn der Kölner ist in ihn reingerannt. Da konnte er nicht weg, er hat noch nicht mal den Streichmove 😇 gemacht und hat sich gegen den zu erwartenden Aufprall verlagert. Das war noch nicht mal ein Foul ...
Habe ich im ersten Eindruck auch so bewertet. Er bleibt da aber schon demonstrativ im Laufweg des Gegenspielers stehen und macht keinerlei Anstalten, sich in Richtung des Balles zu drehen und zu bewegen. Insofern kann man das schon als einen absichtlichen Block werten. Und das wäre dann im Zweifelsfall bei einem sehr konsequenten Schiedsrichter eben in Summe ein Platzverweis.
Wie gesagt, für mich ist es auch kein Zufall, dass das ausgerechnet Touré passiert ist. Schon das erste Foul war vollkommen ungestüm und unnötig. Durm löst defensiv vieles deutlich cleverer und ist absolut solide. Manchmal ist er vielleicht etwas zu zurückhaltend im Rausrücken auf einen Gegenspieler. Sein konstantes Niveau wird in meinen Augen aber von vielen ziemlich unterschätzt, weil er nach vorne nicht ganz so auffällig ist wie sein Pendant auf der Gegenseite oder früher Da Costa auf rechts.
Wobei Durm heute mal wieder mit einem "abgefälschten" Schussversuch ein Tor eingeleitet hat
Das ist nun schon das dritte Tor dieses Jahr ...
Das ist nun schon das dritte Tor dieses Jahr ...
Sachs_2 schrieb:Schönesge schrieb:
Kartenverteilung mal wieder einseitig, wie so oft.
Laut Kicker Köln mit 4 Fouls. Wie viele Gelbe Karten willst du dafür geben?
Gegen Kamada war zB ein taktisches Foul, da hätte es gelb geben können/ müssen.
Die Kölner sollen nur 4 mal gefoult haben? Schwer zu glauben.
Statistik sagt:
48 zu 53 gewonnene Zweikämpfe
14 zu 4 Fouls
48 zu 53 gewonnene Zweikämpfe
14 zu 4 Fouls
Spiel gegen die Bay...... seh ich mal gaaaanz gelassen entgegen
Da können wir nur gewinnen
alles andere als ein Sieg der B..... würde die Fachwelt verwundern
auch wenn wir mit Sicherheit nicht unterschätzt werden
Trotzdem glaube ich das es machbar ist ....also eine lösbare Aufgabe
Es sei denn das Bay.....Dusel schlägt wiedermal zu
Dagegen ist kein Kraut gewachsen aber irgendwann wird das auch mal anders rum ausschlagen
Wenn nicht jetzt wann dann !
Da können wir nur gewinnen
alles andere als ein Sieg der B..... würde die Fachwelt verwundern
auch wenn wir mit Sicherheit nicht unterschätzt werden
Trotzdem glaube ich das es machbar ist ....also eine lösbare Aufgabe
Es sei denn das Bay.....Dusel schlägt wiedermal zu
Dagegen ist kein Kraut gewachsen aber irgendwann wird das auch mal anders rum ausschlagen
Wenn nicht jetzt wann dann !
Schauen wir mal, wie sich das unter der Woche entwickelt
Gnabry und Müller sind schon mal raus, und man darf gespannt sein, was sich da an der Coronafront nocht tut. Schließlich war Müller ja nicht isoliert ... Und die Bayernspieler sind trotz KHRs Appell, man solle doch die Vorbildfunktion seiner Kicker nutzen, immer noch nicht durchimpft ...
(Hatte er nicht sogar von Müller als Impf-Idol aller Unentschlossenen gesprochen )
Zuletzt waren die Bayern alles andere als souverän, gerade in der Abwehr klemmt es bei denen zur Zeit
Und der komische Klubweltmeistertitel ist auch eher so eine Launummer.
Den Titel hätten wahrscheinlich auch wir gegen Al Ahly und die Tigres gewonnen.
(Wobei es nett war Salcedo mal wieder kicken zu sehen ...)
Das gute ist: wenn wir das Spiel wie zu erwarten gegen die Bayern verlieren, stehen wir genauso da wie jetzt, denn die anderen da oben werden ihr Bayernspiel ja wahrscheinlich auch verdaddeln. Und wenn wir doch einen oder gar drei Punkte hierbehalten, dann haben wir wieder Boden gegnüber den anderen gewonnen.
Also frisch fromm fröhlich frei, einfach mit Spaß am Spiel und für die gute Laune kicken ...
Gnabry und Müller sind schon mal raus, und man darf gespannt sein, was sich da an der Coronafront nocht tut. Schließlich war Müller ja nicht isoliert ... Und die Bayernspieler sind trotz KHRs Appell, man solle doch die Vorbildfunktion seiner Kicker nutzen, immer noch nicht durchimpft ...
(Hatte er nicht sogar von Müller als Impf-Idol aller Unentschlossenen gesprochen )
Zuletzt waren die Bayern alles andere als souverän, gerade in der Abwehr klemmt es bei denen zur Zeit
Und der komische Klubweltmeistertitel ist auch eher so eine Launummer.
Den Titel hätten wahrscheinlich auch wir gegen Al Ahly und die Tigres gewonnen.
(Wobei es nett war Salcedo mal wieder kicken zu sehen ...)
Das gute ist: wenn wir das Spiel wie zu erwarten gegen die Bayern verlieren, stehen wir genauso da wie jetzt, denn die anderen da oben werden ihr Bayernspiel ja wahrscheinlich auch verdaddeln. Und wenn wir doch einen oder gar drei Punkte hierbehalten, dann haben wir wieder Boden gegnüber den anderen gewonnen.
Also frisch fromm fröhlich frei, einfach mit Spaß am Spiel und für die gute Laune kicken ...
Insgesamt eine gute Leistung und ein absolut verdienter Sieg. Zwischenzeitlich waren wir mal etwas unsouverän, allerdings auch nur durch eigene Fehler bedingt. Tuta und insbesondere N'Dicka hatten da jeweils einen schweren Ballverlust im eigenen Drittel. So kam von Köln sonst nichts, dafür waren die auch im eigenen Umschaltspiel zu schlecht. Ansonsten muss man natürlich mal wieder die Chancenverwertung kritisieren. Das war heute noch schlechter als teilweise in der Vorrunde. In der Form wird uns das irgendwann auch mal wieder ein Spiel kosten.
Insbesondere Silva hatte heute einige Fahrkarten. Schön, dass er sich am Ende doch noch belohnen konnte. Ebenso, dass Kostić und N'Dicka ihren Lauf fortsetzen. Seit wir wieder vermehrt die Ecken direkt in den Strafraum spielen, läuft es da auch wieder viel besser als mit der kurzen Ausführung. Hasebe war heute wieder ein absoluter Souverän in der Spielfeldmitte. Durm wie immer grundsolide. Younes und Sow hingegen hinken beide seit zwei, drei Spielern etwas ihrer Topform hinterher. Kamada fande ich heute wieder sehr ansprechend. Die "Vorlage" auf Silva mag letztendlich glücklich gewesen sein, aber Kamada hat mit einem beherzten Tackling überhaupt erst dafür gesorgt, dass Durm an den Ball und wir in die Situation kommen.
Kritisieren muss ich hingegen Zuber sowie Touré und in dem Zusammenhang dann auch Hütter. Grundsätzlich finde ich es gut, dass Hütter auch mal im Zentrum auf Zuber setzt. Ich sehe da durchaus Potential und ihn dort teilweise sogar besser aufgehoben als auf der Außenbahn. Während seiner halbjährigen Leihe in Stuttgart hat Zuber bereits bewiesen, dass er dort sehr torgefährlich ist und einiges bewirken kann.
Ich habe allerdings wenig Verständnis dafür, warum Zuber zuletzt jetzt wieder den Vorzug vor Hrustic bekommen hat. Hrustic hat bisher als Einwechselspieler immer überzeugt und einige Akzente setzen können. Ich finde schon, dass das belohnt werden sollte. Zuber mag die etwas laufstärkere Variante sein und hatte es gegen Hoffenheim auch ordentlich gemacht. Heute war das aber hingegen gar nichts. Im Offensivspiel war fast jeder Ball bei Zuber weg, sodass wir da zwei gute Situationen verdaddelt haben. Dazu muss er bei der einen Großchance auf den Ball treten und abspielen, nachdem er im Laufduell zu langsam war und der Schussweg versperrt war.
Und bei Touré verstehe ich erst recht, warum er wieder Woche für Woche eingewechselt wird. Ja, er hat gegen die Hertha das Führungstor vorbereitet. Das ist aber auch die einzige Spielsituation, in der ich ihn aktuell bringen würde. Wenn wir noch ein Tor brauchen. Denn er hat eindeutig in der Offensive seine Stärken. Defensiv sind wir mit ihm auf dem Feld aber einfach immer wieder deutlich instabiler als mit Durm. Deshalb halte ich es für die falsche Entscheidung, ihn bei knapper eigener Führung zu bringen.
Das hat sich auch heute wieder gezeigt. Solange Durm auf dem Platz stand, ging über diese Seite nichts. Wenn Köln was bewegt hat, dann über Wolf auf unserer linken Seite. Kaum stand Touré auf dem Feld, ist Köln innerhalb der ersten fünf Minuten zweimal über unsere rechte Seite durchgebrochen. Und bei einem konsequenten Schiedsrichter und mit etwas Pech wäre Touré innerhalb von zehn Minuten auch noch vom Platz geflogen. Und zu dem Zeitpunkt stand es noch 1:0. So etwas kann am Ende das Spiel kosten, das hat man schon gegen Gladbach gesehen.
Da habe ich einfach weiterhin das Gefühl, dass Hütter einige Lieblinge hat, die er teilweise auch unabhängig von den Leistungen eher bringt als andere. Nämlich Ilsanker, Touré, Zuber sowie Sow in dessen erstem Jahr. Das ist auch einer meiner Kritikpunkte an Hütter. Andere Spieler sind bei vergleichbaren Leistungen einfach viel schneller raus und wurden teilweise noch öffentlich kritisiert. Siehe Gonca, Da Costa und Kohr, bei denen es auch kein Zufall ist, dass sie alle aktuell woanders spielen. Umso mehr schmerzt es mich, wenn ich sehe, dass Da Costa in Mainz aus dem Stand direkt wieder gute Leistungen bringt. Vermutlich auch deshalb, weil er da das Vertrauen spürt und der Trainer auf ihn setzt. Ich hoffe wirklich sehr, dass Da Costa im Sommer wieder zurückkehrt und sich mal ordentlich mit Hütter über die berichteten Probleme ausspricht. Es wäre nämlich echt schade, wenn es daran scheitern würde.
Etwas Sorge macht mir auch, dass Jović nach dem Spiel direkt in die Kabine gestapft ist. Hoffentlich nur eine kurzzeitige Frustration darüber, dass er nach dem guten Beginn in den ersten drei Spielen zuletzt keine Torchancen mehr bei seinen Jokereinsätzen bekommen hat. Ist für ihn sicherlich keine einfache Situation. Er hätte wahrscheinlich schon damit gerechnet, dass er so langsam mal von Anfang an spielt, aber in der aktuellen Gesamtsituation und bei der Form von Silva kann man da dem Trainer auch keinen Vorwurf machen. Die Moderation dieses Themas könnte aber noch eine heikle Angelegenheit werden. Am besten macht Luka nächste Woche einfach nach Einwechslung den Siegtreffer gegen die Bayern
Insbesondere Silva hatte heute einige Fahrkarten. Schön, dass er sich am Ende doch noch belohnen konnte. Ebenso, dass Kostić und N'Dicka ihren Lauf fortsetzen. Seit wir wieder vermehrt die Ecken direkt in den Strafraum spielen, läuft es da auch wieder viel besser als mit der kurzen Ausführung. Hasebe war heute wieder ein absoluter Souverän in der Spielfeldmitte. Durm wie immer grundsolide. Younes und Sow hingegen hinken beide seit zwei, drei Spielern etwas ihrer Topform hinterher. Kamada fande ich heute wieder sehr ansprechend. Die "Vorlage" auf Silva mag letztendlich glücklich gewesen sein, aber Kamada hat mit einem beherzten Tackling überhaupt erst dafür gesorgt, dass Durm an den Ball und wir in die Situation kommen.
Kritisieren muss ich hingegen Zuber sowie Touré und in dem Zusammenhang dann auch Hütter. Grundsätzlich finde ich es gut, dass Hütter auch mal im Zentrum auf Zuber setzt. Ich sehe da durchaus Potential und ihn dort teilweise sogar besser aufgehoben als auf der Außenbahn. Während seiner halbjährigen Leihe in Stuttgart hat Zuber bereits bewiesen, dass er dort sehr torgefährlich ist und einiges bewirken kann.
Ich habe allerdings wenig Verständnis dafür, warum Zuber zuletzt jetzt wieder den Vorzug vor Hrustic bekommen hat. Hrustic hat bisher als Einwechselspieler immer überzeugt und einige Akzente setzen können. Ich finde schon, dass das belohnt werden sollte. Zuber mag die etwas laufstärkere Variante sein und hatte es gegen Hoffenheim auch ordentlich gemacht. Heute war das aber hingegen gar nichts. Im Offensivspiel war fast jeder Ball bei Zuber weg, sodass wir da zwei gute Situationen verdaddelt haben. Dazu muss er bei der einen Großchance auf den Ball treten und abspielen, nachdem er im Laufduell zu langsam war und der Schussweg versperrt war.
Und bei Touré verstehe ich erst recht, warum er wieder Woche für Woche eingewechselt wird. Ja, er hat gegen die Hertha das Führungstor vorbereitet. Das ist aber auch die einzige Spielsituation, in der ich ihn aktuell bringen würde. Wenn wir noch ein Tor brauchen. Denn er hat eindeutig in der Offensive seine Stärken. Defensiv sind wir mit ihm auf dem Feld aber einfach immer wieder deutlich instabiler als mit Durm. Deshalb halte ich es für die falsche Entscheidung, ihn bei knapper eigener Führung zu bringen.
Das hat sich auch heute wieder gezeigt. Solange Durm auf dem Platz stand, ging über diese Seite nichts. Wenn Köln was bewegt hat, dann über Wolf auf unserer linken Seite. Kaum stand Touré auf dem Feld, ist Köln innerhalb der ersten fünf Minuten zweimal über unsere rechte Seite durchgebrochen. Und bei einem konsequenten Schiedsrichter und mit etwas Pech wäre Touré innerhalb von zehn Minuten auch noch vom Platz geflogen. Und zu dem Zeitpunkt stand es noch 1:0. So etwas kann am Ende das Spiel kosten, das hat man schon gegen Gladbach gesehen.
Da habe ich einfach weiterhin das Gefühl, dass Hütter einige Lieblinge hat, die er teilweise auch unabhängig von den Leistungen eher bringt als andere. Nämlich Ilsanker, Touré, Zuber sowie Sow in dessen erstem Jahr. Das ist auch einer meiner Kritikpunkte an Hütter. Andere Spieler sind bei vergleichbaren Leistungen einfach viel schneller raus und wurden teilweise noch öffentlich kritisiert. Siehe Gonca, Da Costa und Kohr, bei denen es auch kein Zufall ist, dass sie alle aktuell woanders spielen. Umso mehr schmerzt es mich, wenn ich sehe, dass Da Costa in Mainz aus dem Stand direkt wieder gute Leistungen bringt. Vermutlich auch deshalb, weil er da das Vertrauen spürt und der Trainer auf ihn setzt. Ich hoffe wirklich sehr, dass Da Costa im Sommer wieder zurückkehrt und sich mal ordentlich mit Hütter über die berichteten Probleme ausspricht. Es wäre nämlich echt schade, wenn es daran scheitern würde.
Etwas Sorge macht mir auch, dass Jović nach dem Spiel direkt in die Kabine gestapft ist. Hoffentlich nur eine kurzzeitige Frustration darüber, dass er nach dem guten Beginn in den ersten drei Spielen zuletzt keine Torchancen mehr bei seinen Jokereinsätzen bekommen hat. Ist für ihn sicherlich keine einfache Situation. Er hätte wahrscheinlich schon damit gerechnet, dass er so langsam mal von Anfang an spielt, aber in der aktuellen Gesamtsituation und bei der Form von Silva kann man da dem Trainer auch keinen Vorwurf machen. Die Moderation dieses Themas könnte aber noch eine heikle Angelegenheit werden. Am besten macht Luka nächste Woche einfach nach Einwechslung den Siegtreffer gegen die Bayern
Wieder viel schönes dabei, danke
Und wie immer bin ich mit dem meisten einverstanden, deine sanfte Kritik an Younes und Sow mal rausgenommen. Younes, auch wenn ihm nicht alles gelingt, ist trotzdem die feine Nahtstelle in unserem Zwirn. Das Vertrauen in seine technischen Fähigkeiten, stärkt die ganze Mannschaft. Zum Beispiel diese Vollspannflachpässe von Hinteregger quer durchs ganze Feld - die stoppen weder Kostic noch Kamada oder Sow. Die stoppt aus der Geschwindigkeit eben Younes, kneuelt sich durch zwei Verteidiger und legt den Ball ab. Ja, kann auch nicht immer klappen, denn das sind hoch anspruchsvolle Anspiele, aber grundsätzlich macht er das gut.
Und was Sow angeht, ja, er hatte heute auch nicht so den Fuß nach vorne, aber dafür hat er doch wieder hervorragend gestaubsaugert und viele Bälle abgelaufen.
Und eine Kleinigkeit noch zu Touré: nein, er war in der einen Szene nicht gelbrot gefährdet, denn der Kölner ist in ihn reingerannt. Da konnte er nicht weg, er hat noch nicht mal den Streichmove 😇 gemacht und hat sich gegen den zu erwartenden Aufprall verlagert. Das war noch nicht mal ein Foul ...
Und wie immer bin ich mit dem meisten einverstanden, deine sanfte Kritik an Younes und Sow mal rausgenommen. Younes, auch wenn ihm nicht alles gelingt, ist trotzdem die feine Nahtstelle in unserem Zwirn. Das Vertrauen in seine technischen Fähigkeiten, stärkt die ganze Mannschaft. Zum Beispiel diese Vollspannflachpässe von Hinteregger quer durchs ganze Feld - die stoppen weder Kostic noch Kamada oder Sow. Die stoppt aus der Geschwindigkeit eben Younes, kneuelt sich durch zwei Verteidiger und legt den Ball ab. Ja, kann auch nicht immer klappen, denn das sind hoch anspruchsvolle Anspiele, aber grundsätzlich macht er das gut.
Und was Sow angeht, ja, er hatte heute auch nicht so den Fuß nach vorne, aber dafür hat er doch wieder hervorragend gestaubsaugert und viele Bälle abgelaufen.
Und eine Kleinigkeit noch zu Touré: nein, er war in der einen Szene nicht gelbrot gefährdet, denn der Kölner ist in ihn reingerannt. Da konnte er nicht weg, er hat noch nicht mal den Streichmove 😇 gemacht und hat sich gegen den zu erwartenden Aufprall verlagert. Das war noch nicht mal ein Foul ...
philadlerist schrieb:
Und eine Kleinigkeit noch zu Touré: nein, er war in der einen Szene nicht gelbrot gefährdet, denn der Kölner ist in ihn reingerannt. Da konnte er nicht weg, er hat noch nicht mal den Streichmove 😇 gemacht und hat sich gegen den zu erwartenden Aufprall verlagert. Das war noch nicht mal ein Foul ...
Danke. Der Schiedsrichter war für mich heute der schlechteste auf dem Platz. Einige Male ordentlich daneben gelegen und die gelben Karten auch sehr einseitig verteilt.
Ich würde es gegen die Bayern mit Jovic und Silva probieren. Mal schauen wie sattelfest die in der defensive sind.
philadlerist schrieb:
Und wie immer bin ich mit dem meisten einverstanden, deine sanfte Kritik an Younes und Sow mal rausgenommen.
Das war nicht mal wirklich Kritik. Nur eine Bemerkung, dass sie sich nicht mehr ganz auf dem Topniveau wie noch vor einigen Wochen bewegen. Das erwarte ich aber auch nicht dauerhaft, denn das wäre vollkommen realitätsfremd. Hasebe hatte letztens auch mal eins, zwei etwas schwächere Spiele, da habe ich das genauso angemerkt. Heute war er hingegen wieder stark.
philadlerist schrieb:
Und eine Kleinigkeit noch zu Touré: nein, er war in der einen Szene nicht gelbrot gefährdet, denn der Kölner ist in ihn reingerannt. Da konnte er nicht weg, er hat noch nicht mal den Streichmove 😇 gemacht und hat sich gegen den zu erwartenden Aufprall verlagert. Das war noch nicht mal ein Foul ...
Habe ich im ersten Eindruck auch so bewertet. Er bleibt da aber schon demonstrativ im Laufweg des Gegenspielers stehen und macht keinerlei Anstalten, sich in Richtung des Balles zu drehen und zu bewegen. Insofern kann man das schon als einen absichtlichen Block werten. Und das wäre dann im Zweifelsfall bei einem sehr konsequenten Schiedsrichter eben in Summe ein Platzverweis.
Wie gesagt, für mich ist es auch kein Zufall, dass das ausgerechnet Touré passiert ist. Schon das erste Foul war vollkommen ungestüm und unnötig. Durm löst defensiv vieles deutlich cleverer und ist absolut solide. Manchmal ist er vielleicht etwas zu zurückhaltend im Rausrücken auf einen Gegenspieler. Sein konstantes Niveau wird in meinen Augen aber von vielen ziemlich unterschätzt, weil er nach vorne nicht ganz so auffällig ist wie sein Pendant auf der Gegenseite oder früher Da Costa auf rechts.
Ich glaube schon, dass ein eiliger Gang sofort nach Spielschluss in die Kabine was zu bedeuten hat. Wenn es dir gut geht, quatschst du noch mit Kumpels aufm Platz und hältst deine Visage in die Kameras. Jovics Körpersprache war auch zu Büffelzeiten selten so stark wie etwa die von Rebic, der schneller und aggressiver war. Trotzdem sollten wir es uns nicht leisten, ihn auch gegen die Bauern wieder erst nach 70 Minuten zu bringen. Der bindet Gegenspieler und hat im Strafraum Ideen und Kaltschnäuzigkeit, die andere nicht haben, siehe heute die erste Halbzeit.
Jovic hat Younes gut ersetzt, ein paar mal gut den Ball gehalten und dann den sicheren Seitenwechsel gespielt. Als es aber zweimal zum Spurt in die Spitze ging, hat Meré ihn ganz schön locker abgelaufen. Keine Ahnung ob das ein Indiz dafür ist, dass Hütter noch nicht so ohne Restzweifel an Lukas Fitness ist.
Andererseits glaube ich aber auch, dass er von den vielen Chancen in der ersten HZ schon den einen oder anderen reingemacht hätte. Da haben Silva, Kamada und wer es noch versucht hat, eigentlich immer genau auf den Mann geköpft oder geschossen, meist unbedrängt. Aber Horn musste sich nur selten von seinem Platz bewegen; ist glaub ich überhaupt nur einmal abgetaucht.
Insofern bleibt uns eh nichts anderes, als genau wie Luka darauf zu vertrauen, dass Hütter es sehr genau im Blick hat, wie fit er ist und wann er ihn ins Feld stellt.
Andererseits glaube ich aber auch, dass er von den vielen Chancen in der ersten HZ schon den einen oder anderen reingemacht hätte. Da haben Silva, Kamada und wer es noch versucht hat, eigentlich immer genau auf den Mann geköpft oder geschossen, meist unbedrängt. Aber Horn musste sich nur selten von seinem Platz bewegen; ist glaub ich überhaupt nur einmal abgetaucht.
Insofern bleibt uns eh nichts anderes, als genau wie Luka darauf zu vertrauen, dass Hütter es sehr genau im Blick hat, wie fit er ist und wann er ihn ins Feld stellt.