
philadlerist
19002
Naja, Rode hatten einen nicht besonders gut dotierten Profivertrag über vier Jahre unterschrieben und ihn vertragstreu eingehalten. Das ärgerliche Begleitgeräusch war eher, Art und Zeitpunkt der Kontaktaufnahme durch die Bazen. Ohne deren Vorstoß lange vor der üblichen Frist, hätte Rode vielleicht vorher zu verbesserten Konditionen verlängert. Versucht hat Bruchhagen das ganz sicher, aber die Verlockung Bayern war einfach zu groß für Rode.
Das lässt sich anscheinend aber nicht mit der Situation von Ali Akman vergleichen, da er offensichtlich keinen für ihn annehmbaren Profivertrag von Bursaspor angeboten bekommen hat (Haben die immer noch 19 Präsidenten?). Was man ja schonmal spätestens macht, wenn so viele europäische Vereine ihr Interesse anmelden, oder?
Und jetzt ist halt die Verlockung Eintracht zu groß für Ali Akman gewesen ...
Das lässt sich anscheinend aber nicht mit der Situation von Ali Akman vergleichen, da er offensichtlich keinen für ihn annehmbaren Profivertrag von Bursaspor angeboten bekommen hat (Haben die immer noch 19 Präsidenten?). Was man ja schonmal spätestens macht, wenn so viele europäische Vereine ihr Interesse anmelden, oder?
Und jetzt ist halt die Verlockung Eintracht zu groß für Ali Akman gewesen ...
Tja, so ist das, wenn die Vereinsheimer mit heruntergelassenen Hosen ertappt werden.
Haben sie halt keinen Vertrag angeboten, der für den Spieler interessant genug gewesen ist,
um da von abzulenken, hauen sie jetzt den Bub in die Pfanne ...
Das ist schon sehr schwach
Nach dem, was aus Jörg Berges Erinnerung an den Verein so nachhallt, muss man ja jetzt glatt Angst um Ali Akman haben?
Haben sie halt keinen Vertrag angeboten, der für den Spieler interessant genug gewesen ist,
um da von abzulenken, hauen sie jetzt den Bub in die Pfanne ...
Das ist schon sehr schwach
Nach dem, was aus Jörg Berges Erinnerung an den Verein so nachhallt, muss man ja jetzt glatt Angst um Ali Akman haben?
gemäß anhängenden Bericht steht Hasebe vor der Vertragsverlängerung
https://www.fussballtransfers.com/a6051398331556347786-frankfurt-hasebe-vor-verlaengerung
[edit // skyeagle // korrekten link gesetzt]
https://www.fussballtransfers.com/a6051398331556347786-frankfurt-hasebe-vor-verlaengerung
[edit // skyeagle // korrekten link gesetzt]
Das wär echt klasse
philadlerist schrieb:
dass es uns nicht gerissen hat, ist im Nachhinein fast ein Wunder, denn auch was nach Ohms kam,
war sicher weniger illegal, aber mindestens genauso inkompetent in Sachen Management.
Wohl wahr....die Jahre 1996 bis 2002 waren wirklich schlimm...ich will die damals Verantwortlichen gar nicht alle nennen, weil ich sonst Brechreiz bekomme...was habe ich mich damals nach der Zeit unter Albert Zellekens gesehnt, als alles noch betulich, übersichtlich und einfach war....
Damit wollen wir alten Herren es jetzt mal an Erinnerungen belassen und uns daran freuen,
dass der jetzige Aufschwung mit harter Arbeit und kaufmännischer Ehrlichkeit erreicht wurde.
Der Blick auf die Tabelle und in die Match-to-Match-Analyse macht sehr glücklich zur Zeit
Trotzdem ist aber noch alles so eng zusammen, dass noch viele Tabellenkonstellationen möglich sind
Aber auch wenn wir die ominöse 40 noch nicht voll haben, kann man mit Blick in den Keller wohl schon mal davon ausgehen, dass wir diese Saison nicht mehr in Abstiegsgefahr geraten werden.
Wenn man mal sieht, wie wir in den letzten Wochen Angstgegner und dumme Serien aus dem Feld geschossen haben, dann kann man schon sagen "im Stile einer Spitzenmannschaft"
Geht man nun davon aus, dass wir das leidige Problem mit tiefstehenden Mannschaften (im Feld wie in der Tabelle) dank neuer Spielstärke endlich im Griff haben, dann werden es die Auseinandersetzungen mit den anderen Spitzenmannschaften sein, bei denen die Platzierungen zwischen 2 und 7 ausgespielt werden.
Und da haben wir ordentliche Karten, wenn unsere Jungs ihre Form halten
dass der jetzige Aufschwung mit harter Arbeit und kaufmännischer Ehrlichkeit erreicht wurde.
Der Blick auf die Tabelle und in die Match-to-Match-Analyse macht sehr glücklich zur Zeit
Trotzdem ist aber noch alles so eng zusammen, dass noch viele Tabellenkonstellationen möglich sind
Aber auch wenn wir die ominöse 40 noch nicht voll haben, kann man mit Blick in den Keller wohl schon mal davon ausgehen, dass wir diese Saison nicht mehr in Abstiegsgefahr geraten werden.
Wenn man mal sieht, wie wir in den letzten Wochen Angstgegner und dumme Serien aus dem Feld geschossen haben, dann kann man schon sagen "im Stile einer Spitzenmannschaft"
Geht man nun davon aus, dass wir das leidige Problem mit tiefstehenden Mannschaften (im Feld wie in der Tabelle) dank neuer Spielstärke endlich im Griff haben, dann werden es die Auseinandersetzungen mit den anderen Spitzenmannschaften sein, bei denen die Platzierungen zwischen 2 und 7 ausgespielt werden.
Und da haben wir ordentliche Karten, wenn unsere Jungs ihre Form halten
philadlerist schrieb:
Damit wollen wir alten Herren es jetzt mal an Erinnerungen belassen und uns daran freuen,
dass der jetzige Aufschwung mit harter Arbeit und kaufmännischer Ehrlichkeit erreicht wurde.
Der Blick auf die Tabelle und in die Match-to-Match-Analyse macht sehr glücklich zur Zeit
Trotzdem ist aber noch alles so eng zusammen, dass noch viele Tabellenkonstellationen möglich sind
Aber auch wenn wir die ominöse 40 noch nicht voll haben, kann man mit Blick in den Keller wohl schon mal davon ausgehen, dass wir diese Saison nicht mehr in Abstiegsgefahr geraten werden.
Wenn man mal sieht, wie wir in den letzten Wochen Angstgegner und dumme Serien aus dem Feld geschossen haben, dann kann man schon sagen "im Stile einer Spitzenmannschaft"
Geht man nun davon aus, dass wir das leidige Problem mit tiefstehenden Mannschaften (im Feld wie in der Tabelle) dank neuer Spielstärke endlich im Griff haben, dann werden es die Auseinandersetzungen mit den anderen Spitzenmannschaften sein, bei denen die Platzierungen zwischen 2 und 7 ausgespielt werden.
Und da haben wir ordentliche Karten, wenn unsere Jungs ihre Form halten
Dem ist nichts hinzuzufügen.....
philadlerist schrieb:
Aber um mal ins Threadthema zurück zu finden:
Zu Herrn Ohms Zeiten waren wir eine Spitzenmannschaft, zumindest bis Heynkes kam
Aber damals hat sich auch keiner gefragt, wie der Fußball 2000 eigentlich zusammenfinanziert wurde
Da sieht es jetzt doch trotz Pandemie und Zuschauerausschluss ganz anders aus
Diesem unsäglichen Hasardeur haben wir es zu einem großen Teil mit zu "verdanken", das wir 1996 erstmals unsere Kenntnisse über eine andere Liga erweitern konnten...und das Klofenster vom Scheppe ist noch heute verriegelt...
Nun ja, das ist eben nun mal das Problem, wenn ein Verein nach Gutsherrenart geführt wird.
Irgendwann überholt einen die ganze Zombiearmee von Kellerleichen
und oft stellt sich dann heraus, dass in den Hemdsärmeln keine Asse mehr verborgen sind.
Der Schwindel fliegt auf, Ratten verlassen Schiffe und wenn man dann nicht so einen grundsoliden Herrn wie einen Bruchhagen findet, kommt der Verein vielleicht nie mehr aufs Gleis zurück. Die Geschichtsbücher sind voll solcher Traditionsvereine, leider ...
dass es uns nicht gerissen hat, ist im Nachhinein fast ein Wunder, denn auch was nach Ohms kam,
war sicher weniger illegal, aber mindestens genauso inkompetent in Sachen Management. Ich will da den damals Verantwortlichen nicht den guten Willen absprechen, aber da waren doch einige dabei, die man eher mit Kuh und Klavier assoziiert.
alles wahrlich nicht eines Spitzenteams würdig
Irgendwann überholt einen die ganze Zombiearmee von Kellerleichen
und oft stellt sich dann heraus, dass in den Hemdsärmeln keine Asse mehr verborgen sind.
Der Schwindel fliegt auf, Ratten verlassen Schiffe und wenn man dann nicht so einen grundsoliden Herrn wie einen Bruchhagen findet, kommt der Verein vielleicht nie mehr aufs Gleis zurück. Die Geschichtsbücher sind voll solcher Traditionsvereine, leider ...
dass es uns nicht gerissen hat, ist im Nachhinein fast ein Wunder, denn auch was nach Ohms kam,
war sicher weniger illegal, aber mindestens genauso inkompetent in Sachen Management. Ich will da den damals Verantwortlichen nicht den guten Willen absprechen, aber da waren doch einige dabei, die man eher mit Kuh und Klavier assoziiert.
alles wahrlich nicht eines Spitzenteams würdig
philadlerist schrieb:
dass es uns nicht gerissen hat, ist im Nachhinein fast ein Wunder, denn auch was nach Ohms kam,
war sicher weniger illegal, aber mindestens genauso inkompetent in Sachen Management.
Wohl wahr....die Jahre 1996 bis 2002 waren wirklich schlimm...ich will die damals Verantwortlichen gar nicht alle nennen, weil ich sonst Brechreiz bekomme...was habe ich mich damals nach der Zeit unter Albert Zellekens gesehnt, als alles noch betulich, übersichtlich und einfach war....
philadlerist schrieb:
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
Was hat das Nutten prellen mit dem Amigogehabe in Bayern zu tun? Kann man nicht vergleichen. Wir haben Geld sinnlos verprasst, die Bayern haben sich an allen möglichen Ecken Geld erschlichen und dadurch bereichert.
Das mögen juristisch unterschiedliche Fälle sein, aus ethischer Sicht ist halt beides verwerflich,
denn beiden gemeinsam ist das Streben nach dem eigenen Vorteil zu Lasten Anderer.
Um es mal gestelzt auszudrücken
Praktischer gesagt: wenn Du den städtischen Finanzkassenwart als ***** bezeichnen willst, dann passt das natürlich mit den Einnahmen an der Tageskasse bei unseren Heimspielen damals ...
denn beiden gemeinsam ist das Streben nach dem eigenen Vorteil zu Lasten Anderer.
Um es mal gestelzt auszudrücken
Praktischer gesagt: wenn Du den städtischen Finanzkassenwart als ***** bezeichnen willst, dann passt das natürlich mit den Einnahmen an der Tageskasse bei unseren Heimspielen damals ...
philadlerist schrieb:
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Bei dem Namen kriege ich Sodbrennen....nach Gutsherrenart sieben Trainer entlassen, u.a. Pal Csernai...zinslose Kredite an Spieler, Rückzahlung unbekannt, Verhandlungen mit windigen und nicht lizensierten Spielerberatern, dubiose Quittungen über Schmiergeldzahlungen und Provisionen...das ist nur das, was mir auf Anhieb dabei einfällt...von der Nähe zur Halbwelt ganz abgesehen....und sein 9 Tage Vorgänger Joseph Wolf war erst recht nicht vermittelbar....ich möchte mich an diese Zeit nicht mehr erinnern.....
Aber um mal ins Threadthema zurück zu finden:
Zu Herrn Ohms Zeiten waren wir eine Spitzenmannschaft, zumindest bis Heynkes kam
Aber damals hat sich auch keiner gefragt, wie der Fußball 2000 eigentlich zusammenfinanziert wurde
Da sieht es jetzt doch trotz Pandemie und Zuschauerausschluss ganz anders aus
Zu Herrn Ohms Zeiten waren wir eine Spitzenmannschaft, zumindest bis Heynkes kam
Aber damals hat sich auch keiner gefragt, wie der Fußball 2000 eigentlich zusammenfinanziert wurde
Da sieht es jetzt doch trotz Pandemie und Zuschauerausschluss ganz anders aus
philadlerist schrieb:
Aber um mal ins Threadthema zurück zu finden:
Zu Herrn Ohms Zeiten waren wir eine Spitzenmannschaft, zumindest bis Heynkes kam
Aber damals hat sich auch keiner gefragt, wie der Fußball 2000 eigentlich zusammenfinanziert wurde
Da sieht es jetzt doch trotz Pandemie und Zuschauerausschluss ganz anders aus
Diesem unsäglichen Hasardeur haben wir es zu einem großen Teil mit zu "verdanken", das wir 1996 erstmals unsere Kenntnisse über eine andere Liga erweitern konnten...und das Klofenster vom Scheppe ist noch heute verriegelt...
philadlerist schrieb:
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Bei dem Namen kriege ich Sodbrennen....nach Gutsherrenart sieben Trainer entlassen, u.a. Pal Csernai...zinslose Kredite an Spieler, Rückzahlung unbekannt, Verhandlungen mit windigen und nicht lizensierten Spielerberatern, dubiose Quittungen über Schmiergeldzahlungen und Provisionen...das ist nur das, was mir auf Anhieb dabei einfällt...von der Nähe zur Halbwelt ganz abgesehen....und sein 9 Tage Vorgänger Joseph Wolf war erst recht nicht vermittelbar....ich möchte mich an diese Zeit nicht mehr erinnern.....
Ich erinnere mich immer noch an die "offizielle Zuschauerzahl",
die stets mit meinem Blick ins Rund so überhaupt nicht korrelieren wollte ...
von on y soit qui mal y pense konnte da nicht die Rede sein
die stets mit meinem Blick ins Rund so überhaupt nicht korrelieren wollte ...
von on y soit qui mal y pense konnte da nicht die Rede sein
Ohne das jetzt vertiefen zu wollen, aber ich persönlich kenne auch UHs soziale Seite aus der KiO Kinderhilfe Organtransplantation und der Aktion Sportler für Organspende
Von daher kann ich die Existenz heller Flecken bestätigen, auch wenn jetzt der eine oder andere von Euch dahinter gleich wieder so eine Art Ablasshandel mit sich selbst erkennen möchte ...
Von daher kann ich die Existenz heller Flecken bestätigen, auch wenn jetzt der eine oder andere von Euch dahinter gleich wieder so eine Art Ablasshandel mit sich selbst erkennen möchte ...
Trotzdem viele Schichten dunkle Flecken obendrüber.
philadlerist schrieb:
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
Die Verquickung der Bayern mit der Politik auf Kommunal- und Landesebene v.a. in den 70er Jahren ist dir bekannt? Bspw. die Berechtigung im neuen Olympiastadion spielen zu dürfen, während es 1860 verwehrt wurde. Steuertricksereien gehört natürlich damals auch schon dazu. Quelle
Aber wie auch der Historiker schon mutmaßt:
Das war in der Zeit nicht nur bei den Bayern so, auch wenn die jeweiligen Verknüpfungen mit der Lokalpolitik von Stadt zu Stadt andere Ausprägungen gehabt haben mögen.
Den Schutz vor dem Durchgriff der Steuerbehörden hält man ja hierzulande eher für ein Phänomen der Südländer, aber wer mal in die Bilanzen zB. des FCKaiserslautern schaut, wird sofort eines anderen belehrt - eines Besseren kann man in dem Fall ja nicht sagen.
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
Das war in der Zeit nicht nur bei den Bayern so, auch wenn die jeweiligen Verknüpfungen mit der Lokalpolitik von Stadt zu Stadt andere Ausprägungen gehabt haben mögen.
Den Schutz vor dem Durchgriff der Steuerbehörden hält man ja hierzulande eher für ein Phänomen der Südländer, aber wer mal in die Bilanzen zB. des FCKaiserslautern schaut, wird sofort eines anderen belehrt - eines Besseren kann man in dem Fall ja nicht sagen.
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
philadlerist schrieb:
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Bei dem Namen kriege ich Sodbrennen....nach Gutsherrenart sieben Trainer entlassen, u.a. Pal Csernai...zinslose Kredite an Spieler, Rückzahlung unbekannt, Verhandlungen mit windigen und nicht lizensierten Spielerberatern, dubiose Quittungen über Schmiergeldzahlungen und Provisionen...das ist nur das, was mir auf Anhieb dabei einfällt...von der Nähe zur Halbwelt ganz abgesehen....und sein 9 Tage Vorgänger Joseph Wolf war erst recht nicht vermittelbar....ich möchte mich an diese Zeit nicht mehr erinnern.....
philadlerist schrieb:
Oder um mal das Finanzgebaren unserer Eintracht nur unter Herrn Ohms zu erinnern:
Wir können da leider nicht in der ersten Reihe stehen, wenn mit Steinen geschmissen werden darf ...
Was hat das Nutten prellen mit dem Amigogehabe in Bayern zu tun? Kann man nicht vergleichen. Wir haben Geld sinnlos verprasst, die Bayern haben sich an allen möglichen Ecken Geld erschlichen und dadurch bereichert.
philadlerist schrieb:
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
Die Verquickung der Bayern mit der Politik auf Kommunal- und Landesebene v.a. in den 70er Jahren ist dir bekannt? Bspw. die Berechtigung im neuen Olympiastadion spielen zu dürfen, während es 1860 verwehrt wurde. Steuertricksereien gehört natürlich damals auch schon dazu. Quelle
ich schrub ja: Einer von den dunklen Flecken auf UHs Seele ...
Sieht schon mal gut aus. Wendig, spielintelligent und trickreich.
Hoffen wir mal, dass sich das auch in einem fremden Land mit neuer Sprache und ohne direkten Ansprechpartner/ -Mentor im Kader bestätigt.
Auf jeden Fall eine Investition für die Zukunft. Sehr gut
Hoffen wir mal, dass sich das auch in einem fremden Land mit neuer Sprache und ohne direkten Ansprechpartner/ -Mentor im Kader bestätigt.
Auf jeden Fall eine Investition für die Zukunft. Sehr gut
J_Boettcher schrieb:
Sieht schon mal gut aus. Wendig, spielintelligent und trickreich.
Hoffen wir mal, dass sich das auch in einem fremden Land mit neuer Sprache und ohne direkten Ansprechpartner/ -Mentor im Kader bestätigt.
Auf jeden Fall eine Investition für die Zukunft. Sehr gut
Bin auch positiv überrascht, nachdem ich mir das hier angeschaut habe
https://www.youtube.com/watch?v=s_fzMTF5Fag
Erinnert von den Bewegungen so ein bißchen an Luka Modric,
oder für die älteren hier: an Alan Simonsson
Er scheint eine ähnliche Übersetzung zu haben wie Younes
extrem flink und geschickt mit den Füßen
Auch seine Laufgeschwindigkeit scheint sehr passabel (auch wenn nur in Relation zu den Verteidigern in der 2. Liga der Türkei)
Ballbehandlung und Technik sein soweit man von den Videos rückschließend darf grandios
Es fällt auch auf, wie ruhig er auch in Bedrängnis sich den Ball noch zurechtlegen kann
Alles in Allem scheint unsere Eintracht da einen großartigen Fang gemacht zu haben
Ich denke aber auch, dass er eher als torgefährlicher Zehner denn als Mittelstürmer gesehen werden sollte
Mit 1,73 ist er in der Türkei durchschnittlich groß, in der BuLi aber als Mittelstürmer doch eher zu klein bei den vielen 2 Meter Kanten.
Keine Ahnung, ob dass üblich ist oder nicht, aber ich würde im jetzt schon mal einen freundlichen türkisch-stämmigen Hessischlehrer schicken, damit der Kulturschock etwas abgemildert wird ...
egal ob die Clips aus der 2. Liga stammen, der Typ hat Talent und Zweikampfverhalten. Für mich ist klar, dass das ein torgefährlicher Flügelstürmer wird. Kein Vergleich mit Ache oder Joveljic. Auf dem (rein offensiven) Flügel haben wir kaum Spieler, da besteht keine Notwendigkeit, den zu verleihen. Wir müssen auch mal solche Spieler regelmäßig reinwerfen. Exciting ist der auf jeden Fall.
philadlerist schrieb:J_Boettcher schrieb:
Sieht schon mal gut aus. Wendig, spielintelligent und trickreich.
Hoffen wir mal, dass sich das auch in einem fremden Land mit neuer Sprache und ohne direkten Ansprechpartner/ -Mentor im Kader bestätigt.
Auf jeden Fall eine Investition für die Zukunft. Sehr gut
Bin auch positiv überrascht, nachdem ich mir das hier angeschaut habe
https://www.youtube.com/watch?v=s_fzMTF5Fag
Erinnert von den Bewegungen so ein bißchen an Luka Modric,
oder für die älteren hier: an Alan Simonsson
Er scheint eine ähnliche Übersetzung zu haben wie Younes
extrem flink und geschickt mit den Füßen
Auch seine Laufgeschwindigkeit scheint sehr passabel (auch wenn nur in Relation zu den Verteidigern in der 2. Liga der Türkei)
Ballbehandlung und Technik sein soweit man von den Videos rückschließend darf grandios
Es fällt auch auf, wie ruhig er auch in Bedrängnis sich den Ball noch zurechtlegen kann
Alles in Allem scheint unsere Eintracht da einen großartigen Fang gemacht zu haben
Ich denke aber auch, dass er eher als torgefährlicher Zehner denn als Mittelstürmer gesehen werden sollte
Mit 1,73 ist er in der Türkei durchschnittlich groß, in der BuLi aber als Mittelstürmer doch eher zu klein bei den vielen 2 Meter Kanten.
Keine Ahnung, ob dass üblich ist oder nicht, aber ich würde im jetzt schon mal einen freundlichen türkisch-stämmigen Hessischlehrer schicken, damit der Kulturschock etwas abgemildert wird ...
Na ja, Alan Simonnsson war zu seiner Zeit Weltklasse. Einen 18 jährigen kann man da schlecht vergleichen.
philadlerist schrieb:
Bin auch positiv überrascht, nachdem ich mir das hier angeschaut habe
https://www.youtube.com/watch?v=s_fzMTF5Fag
Normalerweise gebe ich auf so Videos nicht viel.
Man sollte sie auch nicht überbewerten.
Aber in diesem Video sind mir positive Dinge aufgefallen, die ich sonst selten in der Häufigkeit sah.
Das er trickreich ist ok, war zu erwarten.
Aber er ist ein Offensivspieler der es liebt das Spiel schnell zu machen, er hat ein enormes Selbstbewusstsein,
aber ist auch nicht arrogant auf dem Platz.
Er hat eine Wahnsinns Übersicht und sieht oft seine Mitspieler.
Seine Spielfeldübersicht ist eh der Hammer, habe ich so in noch keinem Video gesehen.
Fällt extrem auf. Auch seine Reaktionen auf neue Spielsituationen ist unglaublich schnell.
Da habe wir echt ein starkes Talent !!! verpflichtet.
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Kirchhahn schrieb:
Natürlich hat er recht und natürlich darf man nicht zu viel reininterpretieren, aber die Antwort macht mich nicht so glücklich und beruhigt mich nicht in dem Maße, in dem ich das gerne hätte:Auf die Nachfrage zu den Spekulationen um einen Wechsel zu Hertha BSC fiel denkbar unverbindlich aus: "Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich hier mache. Aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Das habe ich immer gesagt."
Sollte er wirklich zur Hertha gehen, könnte ich die Entscheidung verstehen, sie wäre aber dennoch falsch.
Am besten wäre es, wenn die Mannschaft Fredis Abgang verhindert, in dem sie sich für die CL qualifiziert.
Weiß man, ob Bobic eine Transferklausel in seinem Vertrag hat?
Ich persönlich finde ja, dass er locker soviel wert ist wie ein Jovic oder Haller ...
Ja, das ist einer von so einigen dunklen Flecken auf der Seele von Uli H.
Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
Mann kann es damit aber nicht abtun
Tatsächlich war der FCB der erste Verein, der sich nicht wie ein Kegelverein mit zuviel Beachtung durch die Welt hat scheuchen lassen, sondern mit Beckenbauer-Berater Schwan einen ersten halbwegs seriösen Manager im Hintergrund hatte, der dann geholfen hat, UH in seine Position zu hieven.
Ab dem Zeitpunkt haben die Bazen an Strukturen gebastelt, die bei uns erst Heribert Bruchhagen aufgebaut und Fredi Bobic in Coop mit Hellmann stilvoll veredelt hat - und die bei einer Reihe von Vereinen bis heute fehlen. Ein Hauptgrund für das Sterben der Traditionsvereine und das Aufkommen der Konstrukte wie Hopp oder Mateschitz, deren größte Stärke darin liegt, von vorneherein weder wie ein Verein gedacht, gehandelt oder empfunden zu haben.
Die Bayern haben sich schlappe 30 Jahre Vorsprung in punkto Professionalität verschafft. 1992 war der Etatunterschied zur Eintracht lediglich 40%, ist dann auf 700% oder so angewachsen, mittlerweile holen wir im bescheidenen Maßstab auf.
Als Beleg für die Qualitäten des FCB-Managements in den zurückliegenden 40 Jahren kann man das berühmte Festgeldkonto gelten lassen. Da frappiert vor allem der Vergleich zu anderen europäischen Spitzenklubs wie zB. Barca, Stichwort Schulden und Messi-Gehalt.
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
PS: Olli Kahn war übrigens zZ des Kirch-Deals nicht nur bereits geboren, sondern spielte schon beim FCB. Und ich bin mir sicher, dass KHR und UH ihn längst mit den Leichen der Vergangenheit bekannt gemacht haben.
* mit gut meine ich natürlich legal, fair und moralisch integer
philadlerist schrieb:
Ich weiß, wir verteufeln die Bayern gern - und was mich angeht auch den DFB in seiner Unfähigkeit, die Bayern für ihren damaligen Kirch-Deal jemals angemessen sanktioniert zu haben -, aber man sollte aus Ärger oder Hass nicht blind werden und sich anschauen, was sie gut* gemacht haben. Und was man daraus lernen kann ...
Die Verquickung der Bayern mit der Politik auf Kommunal- und Landesebene v.a. in den 70er Jahren ist dir bekannt? Bspw. die Berechtigung im neuen Olympiastadion spielen zu dürfen, während es 1860 verwehrt wurde. Steuertricksereien gehört natürlich damals auch schon dazu. Quelle
Ender Konca war wohl unser erster türkische „Gastarbeiter“
Müsste Anfang der 70er gewesen sein
Müsste Anfang der 70er gewesen sein
Ich fand ihn soweit auch gut
Im Prinzip fehlerfrei und unauffällig - was für einen Schiri ein Kompliment sein sollte
Im Prinzip fehlerfrei und unauffällig - was für einen Schiri ein Kompliment sein sollte
Danke, dass du ihn mit deinem geistreichen Beitrag immerhin ein wenig aufwertest. Jeder trägt halt so gut einer Sache bei, wie es ihm seine intellektuellen Kapazitäten ermöglichen.
Auch nach zweimal schlafen nach dem Wolfsburg-Spiel muss ich sagen: Die Entwicklung bei uns ist mittlerweile bedenklich. Der Kovac´sche Beißer-Spirit und die Glanz der Europacup-Nächte sind quasi vollends verflogen.
Wir haben einen komischen Kader,
wir haben eine komische Stimmung,
wir haben ein komisches Konzept,
wir zeigen komische Spiele,
wir hören komische Interviews.
Gegen VW saßen vier(!) potentielle Rechtsverteidiger auf der Bank.
Der einzige, der sich in den Spielen wirklich gegen den Negativtrend stellt, und auch spät im Spiel noch sprinten kann, ist der, der weniger als eine Woche vor seinem Karriereende steht, womit gleichzeitig einer unserer absoluten Führungsspieler in Kürze von Bord gehen wird. Natürlich ohne dass sich dafür ein Nachfolger einspielen würde.
Und wir haben scheinbar seit geraumer Zeit größere Probleme beim Scouting. Da war, entgegen der immer wieder verlauteten Äußerungen, nichts vorbereitet, als Jovic, Haller und Rebic die Eintracht verließen, zwei mehr oder weniger glückliche Last-Minute-Transfers, von denen einer Gold war, täuschten darüber hinweg.
Thuram, Embolo, Wamangituka, Becker, Awoniyi, nur um aus dem Stand und ohne Nachdenken mal fünf Namen von Ligakonkurrenten zu nennen, die sicher nicht unerschwinglich für uns gewesen wären, und schon deutlich mehr Impact hatten, als Ragnar Ache.
Gegen Union dachte ich dazu die ganze Zeit: "Oh man... Die haben Kruse - und wir haben Dost." Nicht anstelle von Kamada hätte Kruse spielen sollen - mit ihm, anstelle des hüftsteifen Holländers da vorne. (Klar, lässt sich im Nachhinein leicht sagen, und bringt uns jetzt auch nur bedingt weiter, dieser Vergleich. Aber von Profis erwarte ich, dass sie das im Vorfeld besser abschätzen können als wir Laien hier im Forum.)
Ich würde auch gar nichts sagen, wenn die aktuelle als Übergangs- und Verjüngungs-Saison genutzt hätte werden sollen. Doch das Gegenteil ist der Fall, wir haben in der Regel die älteste Mannschaft der gesamten Liga auf dem Platz, für unsere Nachwuchsmannschaften interessiert sich unser Cheftrainer scheinbar nicht im geringsten.
Ich weiß noch, als wir unsere Siegesserien hatten: Da wurde trotzdem ganz einfach und punktgenau angesprochen, was nicht gut läuft. Da wurde sich nichts schöngeredet, da hieß es nicht: "Oh, heute gegen Dortmund, da war es ein besonders schwerer Gegner" oder "in Wolfsburg kann man verlieren" - da hieß es "scheißegal, wie der Gegner heißt, wir hauen immer 100% raus", und die Gegner sagten nach dem Spiel "gegen Frankfurt kann man verlieren".
Hat die Eintracht nach den Höhenflügen und Treppenläufen der letzten Jahre Burn-Out, oder wo ist dieser Spirit geblieben?
Auch nach zweimal schlafen nach dem Wolfsburg-Spiel muss ich sagen: Die Entwicklung bei uns ist mittlerweile bedenklich. Der Kovac´sche Beißer-Spirit und die Glanz der Europacup-Nächte sind quasi vollends verflogen.
Wir haben einen komischen Kader,
wir haben eine komische Stimmung,
wir haben ein komisches Konzept,
wir zeigen komische Spiele,
wir hören komische Interviews.
Gegen VW saßen vier(!) potentielle Rechtsverteidiger auf der Bank.
Der einzige, der sich in den Spielen wirklich gegen den Negativtrend stellt, und auch spät im Spiel noch sprinten kann, ist der, der weniger als eine Woche vor seinem Karriereende steht, womit gleichzeitig einer unserer absoluten Führungsspieler in Kürze von Bord gehen wird. Natürlich ohne dass sich dafür ein Nachfolger einspielen würde.
Und wir haben scheinbar seit geraumer Zeit größere Probleme beim Scouting. Da war, entgegen der immer wieder verlauteten Äußerungen, nichts vorbereitet, als Jovic, Haller und Rebic die Eintracht verließen, zwei mehr oder weniger glückliche Last-Minute-Transfers, von denen einer Gold war, täuschten darüber hinweg.
Thuram, Embolo, Wamangituka, Becker, Awoniyi, nur um aus dem Stand und ohne Nachdenken mal fünf Namen von Ligakonkurrenten zu nennen, die sicher nicht unerschwinglich für uns gewesen wären, und schon deutlich mehr Impact hatten, als Ragnar Ache.
Gegen Union dachte ich dazu die ganze Zeit: "Oh man... Die haben Kruse - und wir haben Dost." Nicht anstelle von Kamada hätte Kruse spielen sollen - mit ihm, anstelle des hüftsteifen Holländers da vorne. (Klar, lässt sich im Nachhinein leicht sagen, und bringt uns jetzt auch nur bedingt weiter, dieser Vergleich. Aber von Profis erwarte ich, dass sie das im Vorfeld besser abschätzen können als wir Laien hier im Forum.)
Ich würde auch gar nichts sagen, wenn die aktuelle als Übergangs- und Verjüngungs-Saison genutzt hätte werden sollen. Doch das Gegenteil ist der Fall, wir haben in der Regel die älteste Mannschaft der gesamten Liga auf dem Platz, für unsere Nachwuchsmannschaften interessiert sich unser Cheftrainer scheinbar nicht im geringsten.
Ich weiß noch, als wir unsere Siegesserien hatten: Da wurde trotzdem ganz einfach und punktgenau angesprochen, was nicht gut läuft. Da wurde sich nichts schöngeredet, da hieß es nicht: "Oh, heute gegen Dortmund, da war es ein besonders schwerer Gegner" oder "in Wolfsburg kann man verlieren" - da hieß es "scheißegal, wie der Gegner heißt, wir hauen immer 100% raus", und die Gegner sagten nach dem Spiel "gegen Frankfurt kann man verlieren".
Hat die Eintracht nach den Höhenflügen und Treppenläufen der letzten Jahre Burn-Out, oder wo ist dieser Spirit geblieben?
Und? Wie sieht‘s deiner Meinung nach jetzt aus?
Gemessen an deinen Kritikpunkten im Einzelnen
Bin neugierig und ohne jede Häme, sondern wirklich interessiert
Gemessen an deinen Kritikpunkten im Einzelnen
Bin neugierig und ohne jede Häme, sondern wirklich interessiert
das würde mich auch interessieren, ebenfalls ohne Häme!
Die Eintracht hat derzeit einen Wahnsinns Lauf, ja, die Tabelle ist eng und es kann viel passieren...mehr Phrasen schreibe ich jetzt nicht.
Dass sich die härtesten Hütter kritiker anscheinend getäuscht haben, geschenkt. Es gab ein paar die das eingestehen haben, Respekt
Die Eintracht hat derzeit einen Wahnsinns Lauf, ja, die Tabelle ist eng und es kann viel passieren...mehr Phrasen schreibe ich jetzt nicht.
Dass sich die härtesten Hütter kritiker anscheinend getäuscht haben, geschenkt. Es gab ein paar die das eingestehen haben, Respekt
Was ich meinte: in den direkten Begegnungen mit den anderen Spitzenmannschaften entscheidet es sich am Ende, ob und auf welchem (Spitzen-)Platz wir in der Abschlusstabelle stehen werden.
Wenn wir - Bayer 04 noch mit dazugenommen - aus diesen 6 Spielen 3 gewinnen, erhöht das unsere Chancen auf eine Spitzenposition ...
Wenn wir - Bayer 04 noch mit dazugenommen - aus diesen 6 Spielen 3 gewinnen, erhöht das unsere Chancen auf eine Spitzenposition ...
naja, die Großsponsorschaft von VW bei DFB, Pokal, Liga zieht so langsam ihre Kreise
Die sind bei so vielen "Events" irgendwie auf der Gastgeberseite "präsent"
(nicht mit "Präsent" zu verwechseln),
und da geht es nicht nur um Schnittchen für die Presseleute ...
Und so langsam gewöhnt sich die Meute an die kleinen Annehmlichkeiten
(hat auch nix mit "annehmen" zu tun)
Ich glaube, diese Pest werden wir so schnell nicht mehr los ...
Die sind bei so vielen "Events" irgendwie auf der Gastgeberseite "präsent"
(nicht mit "Präsent" zu verwechseln),
und da geht es nicht nur um Schnittchen für die Presseleute ...
Und so langsam gewöhnt sich die Meute an die kleinen Annehmlichkeiten
(hat auch nix mit "annehmen" zu tun)
Ich glaube, diese Pest werden wir so schnell nicht mehr los ...
Hit-Man schrieb:
Habt ihr gesehen, was der Mann verdient? Er könnte damit Barcelona im Alleingang entschulden...
Krankenschwestern, die einen das Leben retten sind hier so gut wie nichts Wert. Ein Mann, der an einem Fußball spielt: 577 Mio. € - Irre....
Umgekehrt wird vielleicht der Fußballschuh draus:
Kommen am Ende die Wahnsinnsschulden von Barca genau da her?
Und das ist ja nur das Gehalt von Messi
Griezmann und sogar Dembele werden auch nicht für umsonst spielen ...
Werden sich jetzt aber fragen, ob sie tatsächlich soviel schlechter als Messi sind wie ihr Gehaltscheck aussagt
So viel schlechter? Nein?
Aber sie sind halt keine Weltmarke wie der kleine Lionel
Mit dessen Namen werden wahrscheinlich 30 oder 40 Millionen Barca-Shirts pro Jahr verkauft
Ich weiß noch, wie bescheuert ich es fand, als Madrid das erste Mal knapp 100 Mios Transfersumme für Ronaldo bezahlt hat. Und wie überrascht ich war, dass sie die Summe innert einen Jahres durch Ronaldo-Merch wieder reingeholt hatten. Man denkt halt über solches Zeug nur selten nach.
Damit will ich nicht deine Aussage relativieren, was die Bezahlung von Krankenschwestern und Pflegepersonal angeht. Da geht die Schere immer weiter auf, und ich meine damit nicht allein die Schere zu Messi
Geht gar nicht.
Ich möchte aber dezent an den Unmut vieler erinnern nach Rode's ablösefreien Abgang zu den Bayern... da hätten sich insgeheim wohl viele ähnliches von Bruchhagen gewünscht.