
philadlerist
18991
Ich finde auch gut, dass er wieder zurück ist
Wenn er seinen Vertrag wieder bis zum Ende erfüllt, wird er 9 1/2 Jahre bei uns gespielt haben. Und wenn ihm das auf dem Niveau des letzen halben Jahres gelingt, können wir alle froh sein.
Sein Einsatz erfreut mich auf jeden Fall jedesmal.
Wenn er seinen Vertrag wieder bis zum Ende erfüllt, wird er 9 1/2 Jahre bei uns gespielt haben. Und wenn ihm das auf dem Niveau des letzen halben Jahres gelingt, können wir alle froh sein.
Sein Einsatz erfreut mich auf jeden Fall jedesmal.
Meine ich auch. Ein großes Risiko sehe ich im Hinblick auf seine Verletzungshistorie nicht. Etwas zynisch formuliert: Wenn er gesund ist, ist er Stammspieler, wenn nicht, dann zahlt die Berufsgenossenschaft.
Die Vergleichbarkeit der beiden entsteht halt durch die selbe Position im Spiel. Kamadas Passquote und -qualität lag halt deutlich höher in den zwanzig Minuten Einsatzzeit.
Der größte Unterschied liegt aber in der Ballwahrnehmung. Da wo Gaci oft den Überblick verliert, scheint Kamada immer genau zu wissen, wie der Ball prallt, ob der Gegner ihn noch erreichen kann oder nicht. Da gab es gestern ein paar Szenen, wo sich alle hektisch um Ball streiten und Kamada läuft dann einfach mit ihm davon oder spielt einen kurzen präzisen Pass zum nächsten freien, unbedrängten Mitspieler. Das wird meiner Meinung nach eine großer Mentalitäts- und Qualitätsunterschied zu Gacinovic sichtbar. Aber vielleicht kann sich der Mijat auch genau das mal bei Daiichi abschauen.
Der größte Unterschied liegt aber in der Ballwahrnehmung. Da wo Gaci oft den Überblick verliert, scheint Kamada immer genau zu wissen, wie der Ball prallt, ob der Gegner ihn noch erreichen kann oder nicht. Da gab es gestern ein paar Szenen, wo sich alle hektisch um Ball streiten und Kamada läuft dann einfach mit ihm davon oder spielt einen kurzen präzisen Pass zum nächsten freien, unbedrängten Mitspieler. Das wird meiner Meinung nach eine großer Mentalitäts- und Qualitätsunterschied zu Gacinovic sichtbar. Aber vielleicht kann sich der Mijat auch genau das mal bei Daiichi abschauen.
Lattenknaller__ schrieb:MaurizioGaudino schrieb:
Ich hätte gerne einen Spieler für den rechten Flügel. Danny hat sich offensiv zwar entwickelt aber torgefahr ist halt doch was anderes.
sehe ich aufgrund des preis-leistungs-verhältnisses nicht so eng (ich hätte z.b. auch gerne mbabu hier gesehen), bin diebezüglich aber durchaus in der lage, dir deine meinung zu lassen.MaurizioGaudino schrieb:
Danny würde ich dann auf Abrahams Position setzen.
sorry, aber das ist nun schlichtweg bescheuert, da brauchst du dann einen iv mit gutem spielaufbau bzw guter spieleröffnung a la vallejo und keinen da costa, der jetzt auch nicht gerade ein ballkünstler ist, auf einer fremdposition...
Danny ist rechter Verteidiger von ner Fremdposition kann man da nicht schreiben. Findest du das Danny schlechter am Ball ist als Abraham? Ich nicht
Wenn die gegner sich am eigenen Strafraum einigeln wie gestern rücken die äußeren Verteidiger bei uns in das Mittelfeld vor, auf der linken Seite haben wir mit Kostic einen Spieler der sich im 1gg1 durchsetzen kann das ist bei Danny nur bedingt der Fall weil er nun mal ausgebildeter Verteidiger ist
Ich finde, Danny kann sich im 1:1 ganz hervorragend durchsetzen, wenn es auch oft nach purem Zufall aussieht, wie er mit seinen Beinen den Ball durch die Gegner stakst - teilweise unter Mithilfe der Gegner. 😺
In jedem Spiel 2-3 solcher Flanken wie die zum 1:2 - und Danny gehört demnächst ebenfalls zu denen, die für uns nur schwer zu halten sein werden. Zudem wäre er endgültig ein Top-Kandidat für die DFB-Auswahl.
Es ist aber wohl davon auszugehen, dass ihm genau solche Hereingaben weiterhin eher ausnahmsweise gelingen.
Es ist aber wohl davon auszugehen, dass ihm genau solche Hereingaben weiterhin eher ausnahmsweise gelingen.
Henk schrieb:Eagleheart1986 schrieb:
Bin ich denn der einzige, der Kohr eigentlich als sehr gut empfand? Klar, teils mal ein schlechter Ball und ein leichter Ballverlust, aber er hat gekämpft, hat teils gute Bälle gespielt, hat biss und wollte das Spiel auch teils an sich reißen.
Jetzt noch Rode und Sow und wir sind gut aufgestellt.
ich glaube kohr ist ein upgrade zu fernandes.
Das war ganz ordentlich von Kohr. Er ist definitiv ein Upgrade zu Gelson. Die gleiche Zweikampfstärke, dafür aber besseres Passspiel und bessere Übersicht.
Trotzdem find ich es irgendwie krass das er an die 10 Mio gekostet hat... für solch einen Spieler hätte man vor 3-4 Jahren vielleicht 2,5 Mio gezahlt. Das war nix außergewöhnliches. Solide halt.
Ja, das mit den 9Mios ist schon ne Hausnummer.
Bin gespannt, wie schnell er den Eindruck erwecken kann, dass das Geld gut angelegt ist.
Bin gespannt, wie schnell er den Eindruck erwecken kann, dass das Geld gut angelegt ist.
philadlerist schrieb:
Ja, das mit den 9Mios ist schon ne Hausnummer.
Bin gespannt, wie schnell er den Eindruck erwecken kann, dass das Geld gut angelegt ist.
Also ich hatte den gestern schon. Zudem als einziger Neuer in der Startaufstellung.
Dass da noch nicht jeder Pass sitzt, geschenkt. Trotzdem waren da in der ersten Halbzeit zwei, drei richtig schöne, lange Bälle dabei , wenn ich es richtig gesehen habe 🙂
Und zweikampfstark isser eh.
Ich bin sicher, dass spätestens nach der nächsten Saison kein Mensch mehr über die Ablöse reden wird.
Wenn wir diese Saison, womit meiner Meinung nach zu rechnen ist, etwas schwächeln, könnte das natürlich schnell Thema werden.
Erstmal Respekt an die Floristen
Wenn man das ganze Jahr nie gegen einen gleichwertigen oder gar stärkeren Gegner spielt, kann man so sehr in der Saison stecken, wie man will, das Spiel gegen die Eintracht muss auch erst mal gespielt werden. Haben sie famos gemacht - im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Trotzdem werden sie bei uns kein Land sehen - schon weil sie viel zu geschockt von 50000 Zuschauern sein werden.
Bei unserem Spiel war noch viel Stolper und Knirsch drin, vor allem im Mittelfeld. torro war gut, Kohr muss noch deutlich an Ballfertigkeit zu legen, Gaci wie immer stets bemüht und mit Pech bei seiner einzigen klaren Aktion.
Ich gehöre da auch zu denen, die nächste Woche lieber mal Kamada von Anfang an sehen wollen.
Wie der junge Japaner auch im Getümmel weiß, wo der Ball liegt, ist hübsch anzusehen. Und das, was er dann damit macht, sieht auch nicht so schlecht aus. Bleibt abzuwarten, ob er das auch gegen BuLi-Verteidiger hinkriegt.
Im großen und Ganzen kann man aber mit der Mannschaftsleistung heute zufrieden sein, angesichts des Stands der Vorbereitung. Nächste Woche kommt der Deckel drauf.
Wenn man das ganze Jahr nie gegen einen gleichwertigen oder gar stärkeren Gegner spielt, kann man so sehr in der Saison stecken, wie man will, das Spiel gegen die Eintracht muss auch erst mal gespielt werden. Haben sie famos gemacht - im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Trotzdem werden sie bei uns kein Land sehen - schon weil sie viel zu geschockt von 50000 Zuschauern sein werden.
Bei unserem Spiel war noch viel Stolper und Knirsch drin, vor allem im Mittelfeld. torro war gut, Kohr muss noch deutlich an Ballfertigkeit zu legen, Gaci wie immer stets bemüht und mit Pech bei seiner einzigen klaren Aktion.
Ich gehöre da auch zu denen, die nächste Woche lieber mal Kamada von Anfang an sehen wollen.
Wie der junge Japaner auch im Getümmel weiß, wo der Ball liegt, ist hübsch anzusehen. Und das, was er dann damit macht, sieht auch nicht so schlecht aus. Bleibt abzuwarten, ob er das auch gegen BuLi-Verteidiger hinkriegt.
Im großen und Ganzen kann man aber mit der Mannschaftsleistung heute zufrieden sein, angesichts des Stands der Vorbereitung. Nächste Woche kommt der Deckel drauf.
philadlerist schrieb:Klar fand ich allerdings auch den Stümperpass/-schnick zum Gegenspieler und das folgende schwache Verteidigen vor dem Tor der Flora... Auch einige andere Bälle sind ihm verrutscht oder versprungen. Das war heute nix. Er muss sich schon sehr strecken diese Saison, um regelmäßig eingesetzt zu werden.
Gaci wie immer stets bemüht und mit Pech bei seiner einzigen klaren Aktion.
lego57 schrieb:
Ganz schlecht gedoppelt von Makoto...die Flanke muß man einfach blocken
Makoto hat den richtigen Weg zugestellt
Gaci muss da die Außenbahn zumachen
Gute Chancen
philadlerist schrieb:
Sagt man nicht immer, dass Doping vor allem bei Ausdauersportarten (Blut- und Sauerstoffkreislauf) und
beim Kraftsport (Muskelaufbau) Sinn macht?
Und dass so man bei solchen abwechselnden Bewegungsabläufen wie den Ballsportarten nicht so sinnvoll ist?
Natürlich wird man durch Doping keinen Zauberer am Ball züchten können. Technische Fähigkeiten müssen erlernt, erspielt, erarbeitet werden.
Aber jeder von uns sieht doch, welche körperlichen Anforderungen der Sport Fußball mit sich bringt. Selbstverständlich ist ein Spieler, der in Minute 80 noch topfit ist, eher in der Lage, einen Ball ordentlich zu verarbeiten, nochmal in die Tiefe zu starten, den Gegenspieler stehen zu lassen, konzentriert abzuschließen, etc., etc.
Ein großes Thema ist auch die Zeit nach einer Verletzung. Warum hat Pep seine Spieler nach Spanien geschickt? Und Müller-Wohlfahrt ist hinsichtlich Einsatz von "fördernden" Mitteln nicht unbedingt zimperlich! Der macht das nicht nur mit Massage.
Schmerzmittel ist das nächste. Die werden genommen wie Traubenzucker. Ist jetzt per Definition kein Doping, aber so kann ein Spieler halt nach drei, vier Tagen doch wieder ran.
Ein interessantes Thema, aber man sollte aufpassen, dass man sich den Spaß am Spiel dadurch nicht vermiesen lässt!
Ich hab ja immer am besten gekickt, wenn ich in der Nacht vorher ein bissi was getrunken hatte
Also vom reinheitsgebotgeschütztem Dopingmittel
Also vom reinheitsgebotgeschütztem Dopingmittel
Von uns ist damals kaum einer nüchtern auf den Platz gegangen und nach dem Spiel wurde der Pegel auch sofort aufgefrischt.
Luzbert schrieb:
dass Du davon ausgehen kannst, dass der Sport nicht unsauberer ist, als Fußball oder Tennis.
Nein, davon kann man definitiv nicht ausgehen
Sagt man nicht immer, dass Doping vor allem bei Ausdauersportarten (Blut- und Sauerstoffkreislauf) und
beim Kraftsport (Muskelaufbau) Sinn macht?
Und dass so man bei solchen abwechselnden Bewegungsabläufen wie den Ballsportarten nicht so sinnvoll ist?
beim Kraftsport (Muskelaufbau) Sinn macht?
Und dass so man bei solchen abwechselnden Bewegungsabläufen wie den Ballsportarten nicht so sinnvoll ist?
philadlerist schrieb:
Sagt man nicht immer, dass Doping vor allem bei Ausdauersportarten (Blut- und Sauerstoffkreislauf) und
beim Kraftsport (Muskelaufbau) Sinn macht?
Und dass so man bei solchen abwechselnden Bewegungsabläufen wie den Ballsportarten nicht so sinnvoll ist?
Dopingexperte Beckenbauer hat das mal gesagt. Ist allerdings Unsinn.
philadlerist schrieb:
Sagt man nicht immer, dass Doping vor allem bei Ausdauersportarten (Blut- und Sauerstoffkreislauf) und
beim Kraftsport (Muskelaufbau) Sinn macht?
Und dass so man bei solchen abwechselnden Bewegungsabläufen wie den Ballsportarten nicht so sinnvoll ist?
Natürlich wird man durch Doping keinen Zauberer am Ball züchten können. Technische Fähigkeiten müssen erlernt, erspielt, erarbeitet werden.
Aber jeder von uns sieht doch, welche körperlichen Anforderungen der Sport Fußball mit sich bringt. Selbstverständlich ist ein Spieler, der in Minute 80 noch topfit ist, eher in der Lage, einen Ball ordentlich zu verarbeiten, nochmal in die Tiefe zu starten, den Gegenspieler stehen zu lassen, konzentriert abzuschließen, etc., etc.
Ein großes Thema ist auch die Zeit nach einer Verletzung. Warum hat Pep seine Spieler nach Spanien geschickt? Und Müller-Wohlfahrt ist hinsichtlich Einsatz von "fördernden" Mitteln nicht unbedingt zimperlich! Der macht das nicht nur mit Massage.
Schmerzmittel ist das nächste. Die werden genommen wie Traubenzucker. Ist jetzt per Definition kein Doping, aber so kann ein Spieler halt nach drei, vier Tagen doch wieder ran.
Ein interessantes Thema, aber man sollte aufpassen, dass man sich den Spaß am Spiel dadurch nicht vermiesen lässt!
Metalrick schrieb:
Hieß es nicht mal der BvB verlangt 5 mio und die Eintracht wäre bereit 3 mio zu zahlen?
Dann wären 2 mio ja super verhandelt
Das erinnert mich an die letzte Mehrwertsteuererhöhung.
Im Wahlkampf 2005 trat Merkel für eine Erhöhung von 16% auf 18% ein.
Die SPD lehnte jede Erhöhung ab.
Nach Bildung einer Koalition musste ein Kompromiss gefunden werden.
Man einigte sich schließlich auf 19%.
😊
Da hat sich die SPD mal durchgesetzt:
18% wurden es nicht!
18% wurden es nicht!
Hä?
Basaltkopp schrieb:
Hä?
... ist nicht jedermanns Stärke!
Wollte er schreiben
bils schrieb:
Sehe ich genausoImLebeNet schrieb:
Da wir finanziell inzwischen aber einen gigantischen Sprung gemacht haben glaube ich, dass wir in Zukunft immer weniger solcher extremen Klauseln akzeptieren müssen.
Genau. Es dürfte wohl in Zukunft eher in Richtung 10% gehen, was ich völlig im Rahmen fände.
Eine höhere Weiterverkaufsbeteiligung muss aber nicht immer schlecht sein.
Bestes Beispiel ist ja Rebic.
Wir haben ihn für sehr schmales Geld bekommen (2 Mio), damit unser Risiko minimiert, da er ja als schwieriger Spieler und vermeintlich ewiges Talent galt. Dafür bezahlt haben wir mit der hohen Weiterverkaufsbeteiligung. Somit haben wir das Risiko, dass Rebic nicht einschlägt, ein bisschen mehr Richtung abgebender Verein verschoben. Sollte Rebic jetzt für ein schönes Sümmchen verkauft werden, hat Florenz natürlich alles richtig gemacht - einen bei ihnen nicht funktionierenden Spieler losgeworden, und Jahre später mit diesem Spieler, nachdem er woanders eingeschlagen ist, noch gute Geld gemacht.
Wir haben aber auch alles richtig gemacht - für 2 Millionen einen Spieler bekommen, der uns maßgeblich zum DFB-Pokalsieg geschossen und mit den zwei anderen Büffeln DEN Eintracht-Sturm der letzten 25 Jahre gebildet hat. Und wenn er für sagen wir 40 Mio gehen sollte, haben wir immer noch ein Transferplus von 18 Mio. Aufgrund der Erfolge, die ganz klar auch mit dem Namen Rebic verknüpft sind, bin ich froh dass man in damals schon - auch unter diesen Bedingungen (andere hätten wir uns nicht leisten können) - geholt hat.
Völlig richtig
So muss man das betrachten
So muss man das betrachten
sd400 schrieb:Exil-Hesse schrieb:Brodowin schrieb:SamuelMumm schrieb:
Ich täte eher sagen, ein Sixpack steht jedem gut.
Ich habs mit dem Training auch irgendwann übertrieben. Bis der Sixpack geplatzt ist.
Ich war immer der Meinung, dass die Beule oberhalb vom Gürtel bei mir immer noch eine allergische Reaktion auf den Mückenstich 2003 ist...
... sollte mein Training überdenken, wieder was gelernt
Ich trinke jeden Tag ein Sixpack. Klappt irgendwie nicht. Aber Waschbretter sind ja auch out. In sind Waschmaschinen, und die haben eine Trommel.
Unter meinem Speck ist der Waschbrettbauch
propain schrieb:sd400 schrieb:Exil-Hesse schrieb:Brodowin schrieb:SamuelMumm schrieb:
Ich täte eher sagen, ein Sixpack steht jedem gut.
Ich habs mit dem Training auch irgendwann übertrieben. Bis der Sixpack geplatzt ist.
Ich war immer der Meinung, dass die Beule oberhalb vom Gürtel bei mir immer noch eine allergische Reaktion auf den Mückenstich 2003 ist...
... sollte mein Training überdenken, wieder was gelernt
Ich trinke jeden Tag ein Sixpack. Klappt irgendwie nicht. Aber Waschbretter sind ja auch out. In sind Waschmaschinen, und die haben eine Trommel.
Unter meinem Speck ist der Waschbrettbauch
Klassisch Waschtrommelbauch
Kenn ick 😝
philadlerist schrieb:propain schrieb:sd400 schrieb:Exil-Hesse schrieb:Brodowin schrieb:SamuelMumm schrieb:
Ich täte eher sagen, ein Sixpack steht jedem gut.
Ich habs mit dem Training auch irgendwann übertrieben. Bis der Sixpack geplatzt ist.
Ich war immer der Meinung, dass die Beule oberhalb vom Gürtel bei mir immer noch eine allergische Reaktion auf den Mückenstich 2003 ist...
... sollte mein Training überdenken, wieder was gelernt
Ich trinke jeden Tag ein Sixpack. Klappt irgendwie nicht. Aber Waschbretter sind ja auch out. In sind Waschmaschinen, und die haben eine Trommel.
Unter meinem Speck ist der Waschbrettbauch
Klassisch Waschtrommelbauch
Kenn ick 😝
Würde meinerseits eher von einem Waschbärbauch sprechen
clakir schrieb:Korn schrieb:
RB füllt ein Vakuum im Ostdeutschen und speziell im Leipziger Fußball. Das würde ich nicht unterschätzen. Was denkst du, wie viele Jungs gerade mit RB aufwachsen? Die spielen gerade ihre vierte BL Saison. Wenn die erste Titel holen, dann wird sich niemand mehr dran erinnern, wie der Verein entstanden ist.
Das ist aber ein sehr steile These. Meine Erfahrungen in den östlichen Ländern und speziell in Leipzig sind völlig andere. Jeder wahre Fußballfan dort hält von RB gar nichts. Es ist eher so, dass sich - ähnlich wie in München - eine Art Schicki-Micki-Fußballszene bildet, die sich dann an den Erfolgen von RB ergötzt, ohne eigentlich mit Fußball wirklich was am Hut zu haben. Das ist in Südbayern sehr ausgeprägt und in Leipzig entwickelt sich Ähnliches. Bei den Kids mag es anders sein. Die wachsen (leider) mit RB auf.
Ich vermag nicht zu beurteilen wie es in 10 oder 20 Jahren dort sein wird. Vielleicht kommt alles ganz anders und Chemie Leipzig spielt dann 2.Liga oder Lok... wer weiß das schon.
Von außen betrachtet muß ich aber feststellen das die Euphorie rund um RB schon arg abgeebbt ist, oder besser gesagt irgendwo auf der Strecke stecken geblieben ist. Ich hatte da wesentlich mehr erwartet. Eine Stadt mit 500.000 Einwohnern und weit und breit kein Profifussball… die Leute müssten doch völlig fanatisch und verrückt nach RB sein. Dann spielen die auf einmal Champions-League, verdammte Champions-League(!)… das Stadion ist zwar ausverkauft, aber der Hype hält grade mal ein paar Monate. In der EL verlieren sich dann nur noch 17.000 im großen Rund...
Auswärts ist die Unterstützung erst recht erbärmlich. In negativer Hinsicht eigentlich nur noch getoppt von Wolfsburg, Mainz und Hopp.
Apropos Hopp: Ich hoffe sehr das sich der Waldhof in der 3.Liga hält und der KSC in der 2.Liga. Das wird auch Hopp zu spüren bekommen. Ein paar Hundert, wenn nicht sogar ein paar tausend werden sich da schon überlegen ob sie wieder in die öde Arena in Sinsheim gehen oder doch lieber das pulsierende Carl-Benz-Stadion oder das neue KSC-Stadion besuchen.
RB, Hoffenheim und ähnliche Projekte sind die Pest des Fußballs, aber spätestens wenn Nagelsmann die zur ersten Meisterschaft coacht, wird das Modell weiter Schule machen. da werden sich dann auch amerikanische, chinesische und arabische Investoren für die Bundesliga interessieren. Wie schnell es mit gekaufter Lizenz von der fünften in die CL geht, ist ja schon bewiesen.
Gerade hat die Hertha einen Investor mit 125 Millionen ins Boot geholt, die Dieselbetrüger und auch Bayer rüsten wieder weiter auf, S04 scheint sich dank des eigenen Stadions aus den Schulden zu wühlen und wird in den nächsten Jahren auch wieder stärker investieren können. Der Kampf in der BuLi wird nächstes Jahr deutlich härter werden als letzte Saison.
Über kurz oder lang, wahrscheinlich aber eher über kurz wird die BuLi zur Investorenliga werden. da können wir Fußballromantiker kotzen wie wir wollen. Die Leute, die das verhindern könnten, haben in den letzten Jahren schon versagt, bzw. haben halt andere Prioritäten. Demokratie oder der Willen des gemeinen Fußballfußvolks spielt da maximal nur des ewiggestrigen Unruhestifters, der mit Marktargumenten niedergebügelt werden wird. Leider.
Ich gönne unseren Ossis erfolgreiche Vereine, hatte da aber immer die Hoffnung, dass es eher das Modell Eisern Union ist, das sich auf dem normalen Weg durchsetzt.
Wenn Haller und Rebic noch gehen, stößt auch die Eintracht in neue Sphären vor, zumindest finaziell, zumindest für ein, zwei Jahre. Wie aber Hellmann nicht müde wird zu betonen, sind der Eintracht trotzdem Grenzen des Wachstums gesetzt, was Vermarktung, Stadionkapazität usw angeht. Die Zusatzeinnahmen durch zwei Finalteilnahmen im Pokal und die EL in der letzten Saison haben Platz für Entwicklung geschaffen und ich habe das Vertrauen in die jetzige Führung, dass sie unsere Eintracht gut weiterentwickeln werden.
Trotzdem glaube ich, dass auch die Traditionsvereine schon bald vor die nicht mehr zu verhindernde Wahl gestellt werden, sich wie die Hertha Investoren ins Boot zu holen. Wenn man schlau ist, macht man das wie die Bayern, in dem man mehrere mit jeweils unter zehn Prozent aber für jeweils dreistellige Millionenbeträge dazu holt. Aber das wird nicht leicht.
Ich weiß, das hört sich etwas desillusioniert und deprimiert an, aber die Uhr, an der da der DFB gedreht hat, lässt sich auch nicht mehr auf die 70er zurückdrehen. Und am Ende zählt für den Verband nur die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Deswegen wird auch 50+1 demnächst fallen.
Gerade hat die Hertha einen Investor mit 125 Millionen ins Boot geholt, die Dieselbetrüger und auch Bayer rüsten wieder weiter auf, S04 scheint sich dank des eigenen Stadions aus den Schulden zu wühlen und wird in den nächsten Jahren auch wieder stärker investieren können. Der Kampf in der BuLi wird nächstes Jahr deutlich härter werden als letzte Saison.
Über kurz oder lang, wahrscheinlich aber eher über kurz wird die BuLi zur Investorenliga werden. da können wir Fußballromantiker kotzen wie wir wollen. Die Leute, die das verhindern könnten, haben in den letzten Jahren schon versagt, bzw. haben halt andere Prioritäten. Demokratie oder der Willen des gemeinen Fußballfußvolks spielt da maximal nur des ewiggestrigen Unruhestifters, der mit Marktargumenten niedergebügelt werden wird. Leider.
Ich gönne unseren Ossis erfolgreiche Vereine, hatte da aber immer die Hoffnung, dass es eher das Modell Eisern Union ist, das sich auf dem normalen Weg durchsetzt.
Wenn Haller und Rebic noch gehen, stößt auch die Eintracht in neue Sphären vor, zumindest finaziell, zumindest für ein, zwei Jahre. Wie aber Hellmann nicht müde wird zu betonen, sind der Eintracht trotzdem Grenzen des Wachstums gesetzt, was Vermarktung, Stadionkapazität usw angeht. Die Zusatzeinnahmen durch zwei Finalteilnahmen im Pokal und die EL in der letzten Saison haben Platz für Entwicklung geschaffen und ich habe das Vertrauen in die jetzige Führung, dass sie unsere Eintracht gut weiterentwickeln werden.
Trotzdem glaube ich, dass auch die Traditionsvereine schon bald vor die nicht mehr zu verhindernde Wahl gestellt werden, sich wie die Hertha Investoren ins Boot zu holen. Wenn man schlau ist, macht man das wie die Bayern, in dem man mehrere mit jeweils unter zehn Prozent aber für jeweils dreistellige Millionenbeträge dazu holt. Aber das wird nicht leicht.
Ich weiß, das hört sich etwas desillusioniert und deprimiert an, aber die Uhr, an der da der DFB gedreht hat, lässt sich auch nicht mehr auf die 70er zurückdrehen. Und am Ende zählt für den Verband nur die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Deswegen wird auch 50+1 demnächst fallen.
philadlerist schrieb:
Trotzdem glaube ich, dass auch die Traditionsvereine schon bald vor die nicht mehr zu verhindernde Wahl gestellt werden, sich wie die Hertha Investoren ins Boot zu holen. Wenn man schlau ist, macht man das wie die Bayern, in dem man mehrere mit jeweils unter zehn Prozent aber für jeweils dreistellige Millionenbeträge dazu holt. Aber das wird nicht leicht.
Es wird fast sicher so kommen und am Ende muss jeder für sich die Entscheidung treffen, ob er sich das dann noch antut oder die Liebe damit erlischt.
Dabei ist ein solcher Verkauf so unfassbar sinnlos und kurzfristig. Man stelle sich vor, Octagon säße noch bei uns im Boot. Die Kohle ist schneller weg als wir gucken konnten und unsere Anteile wären es auch gewesen.
Was nützt es, heute Die Hälfte der Anteile für meinetwegen 500 Millionen € zu verhökern, die nicht einmal realistisch sind, wenn sich klar abzeichnet, dass dieses Geld zum einen nach spätestens 5 Jahren aufgebraucht ist und zum anderen die Transferkosten so stark steigen, dass das eingenommene Geld alleine durch Abwarten massiv an Gegenwert verliert.
philadlerist schrieb:Dumm ist nur, dass man bei der Eintracht für unter 10 % ganz sicher keine dreistelligen Millionenbeträge erzielen würde.
Wenn man schlau ist, macht man das wie die Bayern, in dem man mehrere mit jeweils unter zehn Prozent aber für jeweils dreistellige Millionenbeträge dazu holt.
Will sagen: vielleicht sollte er in die Schweiz wechseln
Wenn Caio da so durchgestartet ist,
dann wird Stender da der Superstar 😛
Wenn Caio da so durchgestartet ist,
dann wird Stender da der Superstar 😛
philadlerist schrieb:
Will sagen: vielleicht sollte er in die Schweiz wechseln
Wenn Caio da so durchgestartet ist,
dann wird Stender da der Superstar 😛
Mit seinem Bart passt er da auch gut hin
gizzi schrieb:
Also ich habe jetzt in keiner Szene ein Geschwindigkeitsproblem von Stendera gesehen.
Das ist ja auch die Schweiz!
Da ist alles ein bissle langsamer ...
Xebeche schrieb:
Ich hasse es, wenn die Kommentatoren Pacienca sagen. Wie schon der DAZN Typ beim Spiel gg Hoppenheim
Das müsste aber richtig sein
Vor dem e bleibt das i stimmhaft
Vor a, o, u dient das i dazu, das c zu beugen,
dh. es wird durch das i nicht als k gesprochen
Dafür bleibt das i stumm
Das sind aber nur die Standardausspracheregeln
Bei Namen kann das immer auch anders sein
Hat jemand schon mal gehört, wie Gonzalo sich selber ausspricht?
Das stimmt für das Portugiesische so glaube ich nicht, du gehst vielleicht vom Italienischen aus? Also Gianluca gesprochen wie "Dschanluka".
Das Portugiesische hat auch den Buchstaben "ç", sogenanntes C mit Cedille, d.h. phonetisch klingt der Buchstabe wie "s" vor a, o und u.
Der Spieler müsste also so geschrieben werden, wenn die Aussprache Pacienza tatsächlich stimmen sollte: Paciença.
In der Zeichenfolge -cie- ist das "i" daher mMn nicht stumm.
Das Portugiesische hat auch den Buchstaben "ç", sogenanntes C mit Cedille, d.h. phonetisch klingt der Buchstabe wie "s" vor a, o und u.
Der Spieler müsste also so geschrieben werden, wenn die Aussprache Pacienza tatsächlich stimmen sollte: Paciença.
In der Zeichenfolge -cie- ist das "i" daher mMn nicht stumm.
Also mir hat im ersten Durchgang neben Kamada eigentlich Stendera am besten gefallen. Viele Ballgewinne und kann dann damit auch was anfangen. Seine Pässe kommen zum Großteil an, im Gegensatz zu de Guzman und vor allem Willems. Schade dass der gute Stender einfach nicht die Geschwindigkeit für den aktuellen Fußball hat, denn Auge und Ballbehandlung sind doch immer wieder schön anzusehen.
In der zweiten HZ ist jetzt niemand so richtig positiv rausgestochen, vielleicht Paciencia wegen des Tores. Russ, Toure und Ndicka waren letztlich kaum gefordert, letztlich weil Kohr und Torro gut gearbeitet haben. Nach vorne allerdings herrscht da noch große Ideenlosigkeit. In der Buli spielt man sich so nicht viel Chancen raus. Bin mal gespannt, wie am Ende die erste richtige Startelf aussieht.
Imsgesmat im Vergleich zum Spiel gegen YB aber ein wesentlich besseres Defensivverhalten im beiden Besetzungen. Standards wie immer eher Zweitligaformat und unkreativ. Aber das steht wahrscheinlich erst im August auf dem Trainingsplan.
Im großen und ganzen aber ein kleiner Schritt nach vorne nach dem 1:5 gegen YB. Aber das war jetzt auch nicht schwer es besser zu machen.
In der zweiten HZ ist jetzt niemand so richtig positiv rausgestochen, vielleicht Paciencia wegen des Tores. Russ, Toure und Ndicka waren letztlich kaum gefordert, letztlich weil Kohr und Torro gut gearbeitet haben. Nach vorne allerdings herrscht da noch große Ideenlosigkeit. In der Buli spielt man sich so nicht viel Chancen raus. Bin mal gespannt, wie am Ende die erste richtige Startelf aussieht.
Imsgesmat im Vergleich zum Spiel gegen YB aber ein wesentlich besseres Defensivverhalten im beiden Besetzungen. Standards wie immer eher Zweitligaformat und unkreativ. Aber das steht wahrscheinlich erst im August auf dem Trainingsplan.
Im großen und ganzen aber ein kleiner Schritt nach vorne nach dem 1:5 gegen YB. Aber das war jetzt auch nicht schwer es besser zu machen.
philadlerist schrieb:
Schade dass der gute Stender einfach nicht die Geschwindigkeit für den aktuellen Fußball hat, denn Auge und Ballbehandlung sind doch immer wieder schön anzusehen.
Ja! Er passt leider mit seiner mangelnden Schnelligkeit nicht in Hütters System. Tut mir leid für ihn, er ist durch die Verletzungen in seiner Entwicklung so sehr zurück geworfen worden, dass er trotz des Defizits seinen Platz in der Mannschaft haben könnte, aufgrund seiner technischen und taktischen Fertigkeiten. Verstehe immer noch nicht, wie Veh ihn auf die linke Bahn stellen konnte. Hoffe, dass er seinen Platz irgendwo findet, wo er spielen und sich noch entwickeln kann!
Freund Peppi hat mal die Situation im Sturm überschlagen und vorgerechnet, wie viele Tore ohne Jovic nächstes Jahr nicht geschossen werden.
Ja, Kamada hat eine gute erste Trainingswoche hinter sich gebracht, und da wären ja noch Haller und Rebic. Alles gut, aber ein Topstürmer muss noch kommen ...
Aber was ist da los? Kein Wort zu Paciencia.
Der spielt in Peppis Sturmaufstellungen keine Rolle, ist quasi nicht vorhanden. Obwohl er ja auch schon beim Sommerkick in Bad Homburg nur viermal getroffen hat ...
Ob Peppi den Überblick über unseren Kader verloren hat... ?
Ja, Kamada hat eine gute erste Trainingswoche hinter sich gebracht, und da wären ja noch Haller und Rebic. Alles gut, aber ein Topstürmer muss noch kommen ...
Aber was ist da los? Kein Wort zu Paciencia.
Der spielt in Peppis Sturmaufstellungen keine Rolle, ist quasi nicht vorhanden. Obwohl er ja auch schon beim Sommerkick in Bad Homburg nur viermal getroffen hat ...
Ob Peppi den Überblick über unseren Kader verloren hat... ?
philadlerist schrieb:
Ob Peppi den Überblick über unseren Kader verloren hat... ?
Bei derzeit rund 35 Köpfen ist das gar nicht so abwegig...
Insofern könnten doch alle Kaderanalysten u. -prognostiker jetzt einfach mal in die Sommerferien abtauchen, um dann gegen Ende August allmählich wieder nach dem Rechten zu schauen.
Ich bin ziemlich sicher, dass noch bis zum letzten Tag der Transferphase - und darüber hinaus - der zu große Kader das eigentliche Problem und Thema bleiben wird.
philadlerist schrieb:
Freund Peppi hat mal die Situation im Sturm überschlagen und vorgerechnet, wie viele Tore ohne Jovic nächstes Jahr nicht geschossen werden.
Ja, Kamada hat eine gute erste Trainingswoche hinter sich gebracht, und da wären ja noch Haller und Rebic. Alles gut, aber ein Topstürmer muss noch kommen ...
Aber was ist da los? Kein Wort zu Paciencia.
Der spielt in Peppis Sturmaufstellungen keine Rolle, ist quasi nicht vorhanden. Obwohl er ja auch schon beim Sommerkick in Bad Homburg nur viermal getroffen hat ...
Ob Peppi den Überblick über unseren Kader verloren hat... ?
Pepi sieht das schon richtig!
Was will die Eintracht denn mit einem Stürmer, der in einem Freundschaftsspiel nur 4 Tore schießt, im Gegensatz zum 8-Tore Hrgota, der in der vergangenen Saison trotzdem keine Chance auf einem Platz im Kader hatte!
Dann greift das typische kapitalistische Finanzwettspiel. Dem Spieler wird ein virtueller Marktwert angedichtet. Daran sind viele Meinungsmacher beteiligt, dadurch balangsiert sich dieser Wert etwas aus. Eine Bestätigung dieser Annahme entsteht dann durch konkrete Nachfrage und durch die Ablöseusancen.
Der „Besitz“ am Spieler wird dadurch zu einem „konkreten“ Wert, Teil des Mannschaftswerts - immer noch irreal eigentlich, aber wie das im Finanzkreisen so beliebt ist, irgendwie doch auch Grundlage zur Bewertung des „Vereinswerts“, was oft nur Spielerei ist, aber bei den börsennotierten Vereinen dann doch bei der Bewertung herangezogen wird. In anderen Märkten greifen hier die Märchen der Ratingagenturen, im Fußball halt der Transfermarkt und anderer Gerüchteköche.
Warum der kleine Exkurs? Die Spieler kicken nicht nur für einen Verein, sie stellen auch einen Wert dar. Einen Wert, der sich quasi in Luft auflöst, wenn der Vertrag zwischen Spieler und Verein ausläuft, bevor dieser Wert „realisiert“ werden kann. Und das ist etwas, dass sich vor allem die Vereine kaum noch leisten können.
Natürlich hätte ich wie viele andere Jovic und Haller hier noch jahrelang spielen sehen wollen. Auf der anderen Seite stehen die 100 Millionen Ablöse. Ich denke, das Thema Vertragstreue sollte fairerweise auch immer unter diesem Aspekt betrachtet werden.