>

philadlerist

18984

#
Trapp
Abraham    Hasebe    N'Dicka
da Costa                                                 Kostic
Fernandes          de Guzman
Haller
Jovic             Rebic


Voll auf die Zwölf und die Knappen wieder in ihre Anfangsdepression zurückballern
4:0 für uns
Gacinovic nach 60 min für Fernandes rein


#
Krass, der Schiri wirkt noch nach dem Spiel extrem peinlich
Im offiziellen Spielbericht ist nix von Hitlergruß und rassistischer Beleidigung durch die Zypridioten zu lesen, darum gibt es auch keinerlei Untersuchung oder Bestrafung von Limassol.

Hat der das auch nicht gehört und gesehen?
Nicht hören oder sehen wollen?
Mannomann ...
Peinlich UEFA, peinlich!
#
Wenn es nur peinlich wäre. Es ist auch noch primtiv und dämlich.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn es nur peinlich wäre. Es ist auch noch primtiv und dämlich.


Literaturkritik: das Element der Selbstbezichtigung als „motherfucker“ im zweiten Teil des Gedichts entwertet das anfängliche Motiv der Huldigung eines feinen Menschen (Trainers), weil dieser schon aus Gründen ebendieser Feinheit von eben jener Fickung der Mütter Anderer weit Abstand nimmt.
Oder so ähnlich ...
#
Lasst uns doch lieber den Schiri bashen statt unsere Jungs. Dass das Gemotze nicht professionell ist, sollte klar sein. Wenn er die zwei Chancen reingemacht hätte, wären ganz andere Kommentare hier zu lesen.
Mal zum wichtigen Punkt: Was erlaube Schiri? Irgendwann war's nur noch grotesk, was der so gepfiffen hat. Dass es Elfmeter gibt, war mir irgendwie schon beim Kontakt klar.
Also gibt's nicht nur in der Bundesliga Hobby-Pfeiffer und Teilzeit-Fahnenschwinger. Sehr be(un-)ruhigend im PROFI-Sport...
#
Bin ganz Deiner Meinung: dieser Schiri war die totale Lachnummer und seine Linesmen waren offensichtlich auch keine große Hilfe

Die Gelbe gegen Stendera darf er so nicht geben
Da ist das Fehlverhalten eindeutig auf der Seite des Apollonesentrainers
Der hat Stendera angegriffen
Als Schiri muss ich da auch erstmal abwarten, ob der Spieler nicht tatsächlich der Meinung war, selber Einwurf zu haben. Ist eigentlich etwas, das in jedem Spiel 6 - 10 mal passiert, aber der Übergriff ging vom Trainer aus, deswegen zurecht die Versetzung auf die Tribüne

Das zweite war auch kein Foul, Stendera ist eindeutig zuerst am Ball
Dass sie der Apolloniker da wie von der Tarantel gebissen auf den Boden wirft, war nur die konsequente Fortsetzung der Schauspielkünste der Zyprer während des ganzen Spiels.
Die lagen oft schneller als man sie hätte überhaupt treten können ...
#
8 Spiele ungeschlagen
7 Siege, ein Unentschieden

Das muss doch auch schon was länger her sein, oder?
Sehr sehr cool 😎
#
Also erstmal so einen Teilrespekt an Apollon
Sie haben auch nach dem 0:3 nicht aufgesteckt und noch was versucht
Warum nur Teilrespekt?
Weil, dass was sie da ständig versucht haben, war eher lächerlich, auch wenn es dem Schiri anscheinend gefallen hat, wenn sich die "Schurken auf den Poden" geworfen haben.
Tatsächlich war das eher lächerlich bis unsportlich, wie die sich haben fallen lassen.
Was auch immer das sollte

Ansonsten kann man über die Inselkickers sagen, dass sie alle ziemlich gut Bälle annehmen und mit ihnen dann Sperenzchen machen können, aber das meiste war dann doch brotlose Kunst.

Der Sieg geht voll und ganz in Ordnung  und ohne die Aussicht auf das Spiel am Sonntag gegen S04 hätten die Zyprioten wahrscheinlich noch zwei gekriegt statt schießen dürfen.

Willems hat heute gezeigt, dass man ihn nicht abschreiben muss. Hammerpass mit dem Außenrist auf Jovic beim 1:0, sehr genau in der Vorbereitung zu Gacinovics Flanke zum 2:0, dann aber vom Schiri völlig unschuldig mit einem Elfer bestraft, der - wenn er einer wäre - jede Woche pro Spiel 50 Elfer nach sich ziehen müsste.

Überhaupt, der Schiri!
Womit schon fast alles gesagt wäre
Stendera hatte der wohl gesondert aufm Kieker, denn beide gelbe Karten waren lächerlich
immerhin: das muss man sich auch mal erst trauen so auszulegen
Schon bei dem Gerangel mit dem Trainer - lachhaft
und das zweite Foul ist auch eher ein unglücklicher Zusammenprall, wenn überhaupt
Aber Trapp hat das ja nach dem Spiel gut auf den Punkt gebracht
- und wird dann wohl wegen allzulässigen Aussprechen einer Wahrheit mit einer Geldstrafe von der UEFA belegt werden ...

Ich hab mir große Teile des Spieles angeschaut, bin aber immer wieder mal zwei, drei Minuten vorgehüpft, weil,es doch im Großen und Ganzen ein recht langweiliger Kick war

Eintracht ist im 16tel Finale - nach vier Rundenspielen - wie geil ist das denn?
Nur die SGE
#
grossaadla schrieb:

luckyfan schrieb:

Naja, Tittenhäm würde ich jetzt nicht unbedingt haben wollen

Wo wir wieder bei den Schwäbischen Brüsten wären.

Waren das nicht "schwellende"?
#
concordia-eagle schrieb:

grossaadla schrieb:

luckyfan schrieb:

Naja, Tittenhäm würde ich jetzt nicht unbedingt haben wollen

Wo wir wieder bei den Schwäbischen Brüsten wären.

Waren das nicht "schwellende"?

Du kommst wohl mit den sekundären Geschlechtsorganen allmählich durcheinander
Die "schwellenden" sind es beim nächsten Gegner
#
Jetzt müssen wir auch den Gruppensieg holen. Sieg zu Hause und Sieg in Rom. Verwalten kann die Mannschaft nicht. Volldampf voraus!
#
Marseille wird wegen Chancenlosigkeit auf ein Weiterkommen sicher nicht mehr mit der vollen Kapelle anreisen, sondern nur mit der B-Elf und ein paar Nachwuchsspielern, die dafür aber motiviert sein werden.
Bei OM wird ab jetzt die Liga alleinig im Fokus stehen, so dass es garnicht so unwahrscheinlich ist, die auch ein zweites Mal zu schlagen.

In Rom wird's nicht bloß um die Platzierung gehen,
die haben ein Hühnchen mit uns zu rupfen nach der 4:1 Klatsche.
Da wird es zur Sache gehen

Aber wie geil ist das denn? OM aufm Weg geräumt, Gruppenerster mit 4 Siegen.
Unsere kleine Eintracht ist auf Kuschelkurs mit uns Fans
Grandios!
#
Aber Einnahmen aus gewissen Spielerverkäufen (so auch Kostic) sollen direkt in seiner Tasche zurückfließen. Zumindest ist das noch so dunkel in meiner Erinnerung vorhanden.
#
Da freut er sich sicher, wenn die Eintracht nächstes Jahr für Kostic sechs Million zahlt,
während der vor einem Jahr erst für schlappe 14 Millionen von Stuttgart losgeeist wurde

Kühne weiß aber auch, dass der HSV sofort pleite wäre, wenn er jetzt seine Darlehen zurückverlangt. Sie können zumindest auch keine effektiven Einnahmen mehr durch Spielerverkäufe erwirtschaften, da sie das Geld zur Tilgung der Kühne-Gaben und des zweckentfremdeten Geldes aus der Fan-Anleihe zur Seite legen müssen.

Ob die Stadt da wirklich groß drangeht, wenn der HSV endgültig ins Wanken gerät - da wär ich mir nicht so sicher. Das hat ja auch eine politische Brisanz in Zeiten der Parteien-Zersplitterung.
#
Kostic war in seinem ersten Jahr in Stuttgart bärenstark und hat ein paar wunderschöne Tore geschossen. Dann hat sich die Liga auf ihn eingestellt und ihm den Platz genommen.
Durch die Zurückversetzung ins defensive Mittelfeld Linksaußen (so möchte ich das mal nennen, weil in der Fünferkette spielt er doch zZ relativ selten) und dadurch, dass die Büffetherde vor ihm eh schon alle Aufmerksamkeit der gegnerischen Verteidiger auf sich zieht, hat er einfach wieder den Platz den er für sein bestes Spiel braucht.
Darum funzt das jetzt - zu unserem Vergnügen
#
Herrn Hopp für seine Liebe zu seinem Jugendverein zu verurteilen, fällt mir ehrlich gesagt auch schwer. Das möchte ich auch niemandem vorwerfen, denn wenn ich in meinem Leben finanziell so erfolgreich gewesen wäre, könnt Ihr aber einen drauf lassen, dass ich meiner geliebten Eintracht hie und da unter die Arme gegriffen hätte. Überprüft mal, wie das bei Euch aussehen würdet, wenn Ihr Milliardär wäret. (Ich weiß, das fällt nicht leicht, aber einfach mal die Famtasie gebrauchen)
Die persönlichen Angriffe - so objektiv und fair sollte man als Sportler sein - sind unter diesem Aspekt nicht okay. Auch wenn ich glaube, dass mir an Hopps Stelle solche Schmähungen kilometerweit am A.... vorbeigehen würden.
Die Hysterie, die dann auch noch einige Medien darum fabulieren, ist wenig nützlich: ein Plakat mit einem Fadenkreuz ist nicht automatisch ein Aufruf zur Tötung, sondern erst mal nur die Nachricht: hierauf liegt ein Fokus. Das haben wir im Blick.
Man darf moderne Symbolik auch als solche lesen.
Das gilt auch für Herrn Hopp selbst.

Nichtsdestotrotz ist das ganze Projekt Hoffenheim selbstverständlich ein Eingriff in den „natürlichen“ Verlauf der Dinge. Von wegen Financial Fairplay.
Jeder weiß, dass hier soviel Geld reingepumpt wurde, dass es am Ende völlig egal ist, ob ein Herr Hopp seinen Jugendverein oder ein Mateschitz einen fünftligaverein namens Marktranstädt übernimmt und aufbläht. Das Geld für die wundersame Aufstiege dieser Klubs kam eben nicht im Sponsorenrahmen von ein paar Millionen on top zum selbstverdienten des Vereins, sondern zu nahezu 100% aus fußballfernen Geschäften wie Limonaden- oder Softwareverkauf. Und das ist dann halt so, als wenn man mit einem Außenbordmotor am Ruderrennen antritt. Natürlich kommen sich die Vereine, die eh am Rudern sind, dann verarscht vor. Und zu recht. Denn es ist eine Wettbewerbsverzerrung.
Der Wettkampf ist so nicht mehr fair. Das regt die Fans auf.
Jeder Traditionsklub, der in der dritten Liga versinkt, und durch solche Plastikklubs oder fußballfremdfinanzierten Promotionläden ersetzt wird, lässt unser Herz bluten. Dass die beim DFB das nicht so aufm Schirm haben, ist völlig unverständlich.

Dass das überhaupt zugelassen wurde, ist der eigentliche Skandal. Und der Schuldige ist der DFB in seiner Gier einerseits und in seiner Dummheit andererseits. Die haben die Türen dafür geöffnet und diese Plastikklubs erst ermöglicht. Das war Pandoras Büchse, die sie jetzt auch nicht mehr zukriegen. Der Kasper ist aus der Box gesprungen und jetzt schlagen die DFBler zur Ablenkung mit Klatschpappen und Kollektivstrafen auf die Fans ein, denen das gegen den Strich geht.
Das ist jämmerlich, erbärmlich, peinlich.


#
Hört sich natürlich erst mal gut an, könnte aber auch als gleichförmige Phrase dienen, die jeder Fußballer auf entsprechende Fragen antworten sollte.
Ich mag den Evan trotzdem.
#
Der Typ ist 19!
Dass der überhaupt was verwertbares sagt, ist schon krass!
Und wenn man ihn mal sieht, wie ernst und erwachsen der vor der Kamera steht,
wie ruhig er Fragen beantwortet: das ist einfach top!
#
Die Situation mit Fabian finde wirklich schade.
Ich empfand ihn immer als sehr sympathischen Typen und habe ihn auch gern spielen gesehen.
Aber ehrlich gesagt wüsste ich derzeit auch nicht ansatzweise, wen er aus dem Kader verdrängen könnte...
#
Er könnte schon auch mal für Gacinovic auf der Position hinter zwei Spitzen spielen
Da hat er mit seine besten Spiele gemacht - vor seiner Rückenverletzung
Und wer weiß, mit diesem gut eingespielten Ring an Spielern in Topform könnte er vielleicht seine - sicher etwas andere Art - der Kreativität viel besser einbringen als früher

Wir werden sehen: Wenn es einen Versuch wert ist,
wird Hütter ihn wahrscheinlich auch bald mal reinwerfen
#
Geo-Adler schrieb:

Allein schon um den Jungs aus der 2. Reihe mal von Beginn spielen zu lassen. Haben sie sich verdient. Kann es aber auch verstehen, dass viele lieber sicher auf den Sieg gehen und das Weiterkommen nicht riskieren wollen (was nicht heißen soll, dass es mit der ersten Mannschaft ein sicheren Sieg geben muss, oder die zweite zu schlecht sei!).


Warum am Donnerstag nicht mit voller Kapelle das Weiterkommen sichern, und danach gegen Marseille und Rom der kompletten 2. Reihe eine Chance geben? Rönnow, Tawatha, Fallette, Beyreuther, Knothe, natürlich auch Russ, Stendera etc.

Rotierst du dich Donnerstag um den Sieg, zitterst du gegen Marseille schon wieder - und wenn die in den Stadtwald kommen, haben wir davor und danach ja auch Bundesliga.
#
So kann mans auch machen

#
clakir schrieb:

Noch ein ganz anderer Aspekt: Wir alle - oder sagen wir 'mal, die meisten von uns - wünschen sich ein starkes, geeintes Europa. Früher oder später wird das auch kommen (trotz oder gerade wegen Brexit und trotz oder gerade wegen FN, AFD, etc.). Kann ein solches geeintes Europa nicht auch eine Superliga haben, die quasi über den Nationalligen angeordnet ist, so wie beispielsweise eine Bundesliga über den Regionalligen? Was spräche dagegen? Mit Auf- und Abstiegs-Modalitäten wie in jeder anderen Liga auch?

Grundsätzlich sicher möglich, nur wer steigt dahin auf? Alle 55 (oder wie viele es gerade gibt) Landesmeister? Oder bastelt man sich noch ne zweite und dritte Liga, die regional aufgeteilt werden? Also, prinzipiell vielleicht denkbar, aber reell wohl kaum umsetzbar.
#
Die Finalisten der Championsleague, die dann quasi die Aufstiegsrelegation für die Dreckssuperkrötenliga wird
#
Jaroos schrieb:

Enighet schrieb:

Mit Bruchhagen waeren wir fast wieder abgestiegen ! Ich bin jeden Tag dankbar, dass der weg ist. Der aktuelle Erfolg hat 0,0 mit Bruchhagen zu tun !


"Früher hat die Eintracht für den Betrag, um den es hier geht, Toilettenpapier bestellt und heute spielen sich einige als Retter des Vereinsvermögens auf. Und das alles wegen 3000 Euro."
Willi Reimann zur sich hinziehenden Verpflichtung von Jean Tsoumou-Madza

Ich werde niemals vergessen wie wir im alten Forum um die Lizenz gebangt haben. Du hast das entweder vergessen oder warst zu jung.


Stimmt genau.. die Monate im Jahr 2002 bis zur Klageabweisung am 17. Juli 2002 waren die schlimmsten in meiner Zeit als Fan. Da ging es für die Eintracht ums Überleben,
Ab Ende 2003 hat dann HB zu einer Konsolidierung / Stabilisierung beigetragen, für die ich ihm immer dankbar sein werde. Er hat den Boden bereitet f. das was jetzt geschieht - er selbst wäre aber f. diesen nächsten Schritt nicht der richtige gewesen, so dass ich über die neue Führung sehr froh bin.
#
So seh ich das auch.
HB wird immer ein Plätzchen in meinem Eintrachtherzlein haben,
aber der Wechsel zu Bobic und Hellmann war dann doch nötig
#
N'Dicka, De Guzman und Jovic sind beim Kicker in der Elf des Tages.
#
Wobei die Positionsbezogenheit bei deren Aufstellung auch keine Rolle spielt
Da wäre ja noch Platz für Haller in der Abwehr gewesen ...
#
Ja, ich bin ein Mann der vielen Worte - aber das ist ein komplexes Thema und ich bin da als kapitalistisch aufgeklärter Liberalkommunist auch echt involviert:
Der Fußball und die Superleague sind ja nur ein Symptom dessen, was in vielen anderen Bereichen auch schief läuft. Und wir, das Volk, müssen anfangen uns zu wehren!
Ganz Grandi Style: durch konsequente Verweigerung!
#
Ok, Autokorrektor weiß es besser: Mahatma Grandi heißt der Mann jetzt ...
#
Viele Worte.

Trotzdem natürlich alles richtig. Wie gesagt: diese Liga kann auch eine Chance sein. Europacup im KO-System wie früher, wieder echte Meisterschaften. Und wenn ein Spieler in diese Liga weggeholt wird, saniert er gleich den ganzen Verein.

Ich hätte keine Einwände.
#
Ja, ich bin ein Mann der vielen Worte - aber das ist ein komplexes Thema und ich bin da als kapitalistisch aufgeklärter Liberalkommunist auch echt involviert:
Der Fußball und die Superleague sind ja nur ein Symptom dessen, was in vielen anderen Bereichen auch schief läuft. Und wir, das Volk, müssen anfangen uns zu wehren!
Ganz Grandi Style: durch konsequente Verweigerung!
#
Am Schluss bliebt lediglich die Möglichkeit, die "Premium"-Produkte der FIFA und UEFA (WM, CL etc.) zu boykottieren, z.B. fernsehtechnisch, die einzige Sprache, die die verstehen sind ausbleibende Einnahmen. Wobei ich das selbst eher für eine Utopie halte, aber die darf man ja haben. Die Katar-WM habe ich für mich bereits zuschauertechnisch gestrichen, die CL ist eh mittlerweile uninteressant, kann man auch auswürfeln.
#
Was Qatar angeht, ist meine Entscheidung ebenfalls längst gefallen
Russland war schon die erste WM, bei der ich nicht wie seit Jahrzehnten so gut wie jedes Spiel geguckt hab, eher vielleicht nur 6 oder 7 Partien. Früher hab ich mir auch Kamerun - Haiti oder Iran - Costa Rica möglichst live angeschaut, aber das Interesse versiegt auch schon.
Und wenn sie vor Weihnachten in Qatar klimatisierten Stadien rumbolzen,
dann werde ich das erste Mal seit meiner Kindheit kein einziges Spiel mehr sehen.
Blatter killed it und Infantino hüpft auf der Leiche rum!